Erwerbungsprofile, Etatverteilung (PDF)

Document Details

CongenialBougainvillea1993

Uploaded by CongenialBougainvillea1993

Humboldt-Universität zu Berlin

2024

Dr. Thomas Mutschler

Tags

library science library management budgeting academic libraries

Summary

This document is a lecture or seminar material on library science, specifically on acquisition profiles and budget distribution models in academic libraries. It discusses topics such as the importance of acquisition profiles for specifying a library's collection, various distribution models, and criteria for budget allocation. The document also briefly mentions the significance of Open Access.

Full Transcript

Fernstudium „Bibliotheks- und Informationswissenschaft“ Modul 2.1 „Bestandsaufbau und Erwerbung“ Erwerbungsprofile, Etatverteilungsmodelle Dr. Thomas Mutschler M30, WiSe 2024/2025 Agenda Teil I: Bestands- und Erwerbungsprofile Was sind Bestandsprofile? Welche Ziele verfolgen sie? Fachdis...

Fernstudium „Bibliotheks- und Informationswissenschaft“ Modul 2.1 „Bestandsaufbau und Erwerbung“ Erwerbungsprofile, Etatverteilungsmodelle Dr. Thomas Mutschler M30, WiSe 2024/2025 Agenda Teil I: Bestands- und Erwerbungsprofile Was sind Bestandsprofile? Welche Ziele verfolgen sie? Fachdiskussion Erwerbungsprofile an Hochschulbibliotheken Conspectus-Modell Teil II: Etatverteilungsmodelle Etatbedarf versus Etatverteilung Kriterien für Etatverteilungsmodelle Praxisbeispiele Herausforderungen für die Etatverteilung in der Open Access Transformation Informationsbudget M30, WiSe 2024/2025 Mutschler: Modul 2.1 „Bestandsaufbau und Erwerbung“ 2 Agenda Teil I: Bestands- und Erwerbungsprofile Was sind Bestandsprofile? Welche Ziele verfolgen sie? Fachdiskussion Erwerbungsprofile an Hochschulbibliotheken Conspectus-Modell Teil II: Etatverteilungsmodelle Etatbedarf versus Etatverteilung Kriterien für Etatverteilungsmodelle Praxisbeispiele Herausforderungen für die Etatverteilung in der Open Access Transformation Informationsbudget M30, WiSe 2024/2025 Mutschler: Modul 2.1 „Bestandsaufbau und Erwerbung“ 3 Bestands- und Erwerbungsprofile Was sind Bestands- und Erwerbungsprofile? Bestandskonzept engl.: acquisition policies, collection management policies Bestandsprofil, -richtlinie Erwerbungsprofil, -grundsätze Bildquelle: pixabay.com M30, WiSe 2024/2025 Mutschler: Modul 2.1 „Bestandsaufbau und Erwerbung“ 4 Bestands- und Erwerbungsprofile Ziele und Instrumente bieten transparente Kriterien, nach denen Bibliotheken Publikationen und Lizenzen in ihren Bestand aufnehmen informieren über den Sammelschwerpunkt der Bibliothek bzw. darüber, wie sie ihren Bestand gestaltet prospektive versus retrospektiv sollten Aussagen zu e-preferred- oder e-only-policies enthalten Problem: sind vielfach theoretische Größe, da in der Praxis nur Bildquelle: pixabay.com schwer umsetzbar M30, WiSe 2024/2025 Mutschler: Modul 2.1 „Bestandsaufbau und Erwerbung“ 5 Bestands- und Erwerbungsprofile Fachdiskussion Systematische Diskussion von Fragen der Erwerbungspolitik und des Bestandsaufbaus setzte in Deutschland relativ spät ein veränderte Rahmenbedingungen in den 1990er Jahren > strukturelle Etatkrise sowie Neubeginn im Bestandsaufbau in den „neuen Ländern“ > Divergenz Kostenexplosion auf dem Informationsmarkt („Zeitschriftenkrise“) Initiator der Debatte: Erwerbungskommission des Deutschen Bibliotheksinstituts (DBI) 1991/93 > Einsetzung einer Expert*innengruppe (Umfrage) 1999: Umsetzungsempfehlungen des DBI (in Anlehnung an Conspectus-Model) ab 2000/2010: neue Parameter der Profilbildung für E-Ressourcen und Open-Access-Modelle M30, WiSe 2024/2025 Mutschler: Modul 2.1 „Bestandsaufbau und Erwerbung“ 6 Bestands- und Erwerbungsprofile Erwerbungsprofil an Hochschulbibliotheken (nach Griebel, 1994) Ein Erwerbungsprofil soll Aussagen treffen über: Universitäres Anforderungsprofil Lehrstühle, Fachgebiete, Forschungsschwerpunkte, Studierendenzahlen etc. Außeruniversitäre Aufgaben Finanzielle Rahmenbedingungen Kontingent für Monos, ZSS, E-Medien Bestellunterlagen für Titelauswahl Fachsystematische Gliederung Erwerbungsstufen werden auf einzelne Untergruppen bezogen Erwerbungsstufen (Sammelintensität) Randbereich (Stufe 1), enge Auswahl (Stufe 2), Studienstufe (Stufe 3), Forschungsstufe (Stufe 4), umfassende Sammlung (Stufe 5) Erwerbungsabstimmung innerhalb der Hochschule (bei Zweischichtigkeit), auf regionaler Ebene Deakquisition (= Aussonderung) M30, WiSe 2024/2025 Mutschler: Modul 2.1 „Bestandsaufbau und Erwerbung“ 7 Bestands- und Erwerbungsprofile Erwerbungsstufen (nach Griebel) Stufe 1 (Randbereich) Nachschlagewerke, Datenbanknachweise, Bibliographien, Deutsch, ausnahmsweise Englisch Stufe 2 (enge Auswahl) Aktuelle einführende und allgemeine Literatur zu Fächern und Teildisziplinen, Handbücher, historische Überblicke, ausgewählte Ausgaben wichtiger Werke, Enzyklopädien, Lexika, Wörterbücher, Bibliographien, Adressbücher, die wichtigsten Zeitschriften, Vermittlung des Zugangs zu externen Datenbankrecherchen (UB ohne Lizenz), Deutsch, ausnahmsweise Englisch Stufe 3 (Studienstufe) Ausreichend für Ausbildung und Studium. Grundlegende und aktuelle Lehrbücher, Monographien und Handbücher in breiter Auswahl, vollständige Sammlung der wichtigen Quellen, Enzyklopädien, Lexika, Wörterbücher, Bibliographien, Adressbücher, die wichtigen Zeitschriften in Auswahl, Zugang zu externen Datenbanken (UB mit Lizenz), Deutsch, ausnahmsweise Englisch Stufe 4 (Forschungsstufe) Umfangreiche Sammlung von spezialisierten Monographien, Forschungsberichten, Konferenzberichten, Dissertationen, externe und eigene Datenbanken, lokale Online-Ressourcen, alle Sprachen Stufe 5 (umfassende Sammlung) Sondersammelgebiete der DFG, regionale Pflichtaufgaben, lokale Schwerpunkte mit Anspruch der Vollständigkeit, alle Literaturarten, alle Sprachen M30, WiSe 2024/2025 Mutschler: Modul 2.1 „Bestandsaufbau und Erwerbung“ 8 Bestands- und Erwerbungsprofile Bestandsprofile öffentlicher Bibliotheken Aufgaben der Bibliothek Beispiele für Medienangebote Allgemeinen Informationsbedarf bedienen Nachschlagewerke, Sachbücher, WWW Teilhabe am öffentlichen und kulturellen Zeitungen, politische Magazine, Belletristik Leben fördern Schulische und berufliche Aus- und Lehrbücher, Lernprogramme, Sachbücher, Weiterbildung berufliche Fachliteratur, Wirtschaftsinfos Alltagsmanagement Ratgeber, Verbraucherinformation Hobby und Freizeit Reiseführer, (Computer-)Spiele, Streamingdienste Leseförderung Kinder- und Jugendliteratur M30, WiSe 2024/2025 Mutschler: Modul 2.1 „Bestandsaufbau und Erwerbung“ 9 Bestands- und Erwerbungsprofile Conspectus-Modell in den 1970er Jahren von Research Library Group (RLG) in USA zunächst für Spezialbibliotheken entwickelt, später jedoch auf andere Bibliothekstypen erweitert in us-amerikanischem Bibliothekswesen weiter verbreitet als in deutschsprachigem Raum Grundidee: Übersicht über die Leistungskraft, Sammelintensität und Archivierungsintensität von Bibliotheksbeständen zu geben, gegliedert zumeist in tabellarischer Form nach DDC Bildquelle: pixabay.com M30, WiSe 2024/2025 Mutschler: Modul 2.1 „Bestandsaufbau und Erwerbung“ 10 Bestands- und Erwerbungsprofile Conspectus-Modell Leistungslevel und Ausbaustufen Abbildungen aus: Umlauf: Bestandskonzepte, in: Handbuch Bestandsmanagement in Öffentlichen Bibliotheken, hg. von Frauke Schade und Konrad Umlauf, Berlin 2012 (= Bibliotheks- und Informationspraxis 46). https://doi.org/10.1515/9783110240559.245 M30, WiSe 2024/2025 Mutschler: Modul 2.1 „Bestandsaufbau und Erwerbung“ 11 Bestands- und Erwerbungsprofile Conspectus-Modell Beispiel: Ibero-Amerikanisches Institut M30, WiSe 2024/2025 12 Bestands- und Erwerbungsprofile Conspectus-Modell: Vor und Nachteile Vorteile Nachteile Transparenz für Nutzer*innen und gegenüber geringe Verbreitung in Deutschland Unterhaltsträger Leistungsmessung erleichtert, Vergleich zwischen Vergleich nur möglich, wenn Bestände anhand Bibliotheken möglich derselben Kriterien untersucht werden Erwerbungsabsprachen erleichtert hoher Aufwand bei Erstellung und Aktualisierung Möglichkeit der Selbstvergewisserung E-Ressourcen und Publikationsdienstleistungen nicht ausreichend berücksichtigt M30, WiSe 2024/2025 Mutschler: Modul 2.1 „Bestandsaufbau und Erwerbung“ 13 Bestands- und Erwerbungsprofile Praxisbeispiele Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des DIPF (BBF) > Spezialbibliothek und Forschungsbibliothek Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) > wissenschaftliche öffentliche Bibliothek > Erwerbungsprofil pro Fach, z. B. Geschichte Bibliothek des Ibero-Amerikanischen Instituts (SPK) > Forschungsbibliothek > Conspectus-Modell Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz > Grundsätze der Bestandsentwicklung > universal M30, WiSe 2024/2025 Mutschler: Modul 2.1 „Bestandsaufbau und Erwerbung“ 14 Agenda Teil I: Bestands- und Erwerbungsprofile Was sind Bestandsprofile? Welche Ziele verfolgen sie? Fachdiskussion Erwerbungsprofile an Hochschulbibliotheken Conspectus-Modell Teil II: Etatverteilungsmodelle Etatbedarf versus Etatverteilung Kriterien für Etatverteilungsmodelle Praxisbeispiele Herausforderungen für die Etatverteilung in der Open Access Transformation Informationsbudget M30, WiSe 2024/2025 Mutschler: Modul 2.1 „Bestandsaufbau und Erwerbung“ 15 Etatverteilung Etatbedarf versus Etatverteilung Etatbedarfsmodelle Etatverteilungsmodelle Instrument zur Etatplanung und Etatverteilung; Ermittlung idealer Mittelbedarfe für verschiedene Verteilung der Erwerbungsmittel auf die einzelnen Bibliothekstypen (WBs, ÖBs) Fachbereiche Inneruniversitär: Verteilung des Erwerbungsetats nach Fächern innerhalb einer Einrichtung (unter Berücksichtigung der Erwerbungs- und Politisches Instrument zur Bedarfsanmeldung Bestandsprofile) gegenüber Träger Interuniversitär: Mittelverteilung auf Einrichtungen desselben Typs (z. B. alle UBs eines Bundeslandes) M30, WiSe 2024/2025 Mutschler: Modul 2.1 „Bestandsaufbau und Erwerbung“ 16 Etatverteilung Kriterien für die Etatverteilung (WBs) Kriterium Ziel, Kommentar Publikationsaufkommen, Literaturproduktion Erwerbungsprofil soll Medienproduktion repräsentieren Durchschnittspreise nach Ländern, Fächern, Verteilung soll die von Fach zu Fach unterschiedlichen Preisniveaus Publikationstypen berücksichtigen (STM versus HSS) Orientierung der Erwerbung am Bedarf (nach Zahl der Lehrstühle, Bedarf Studierendenzahl, Drittmittel etc.) Nutzung Erwerbung orientiert sich an Nutzung Publikationsaufkommen der affiliierten Mittelverteilung für Open-Access-Publikationen richtet sich nach Wissenschaftler*innen Publikationsoutput Kosten für Buchbinder, Erwerb von Regionalia, Vorabzüge im Außerhalb des Modells Rahmen von Berufungen M30, WiSe 2024/2025 Mutschler: Modul 2.1 „Bestandsaufbau und Erwerbung“ 17 Etatverteilung Praxisbeispiel: Universität Konstanz Verteilung der jährlich zur Verfügung stehenden Erwerbungsmittel anhand von Kontingentierungsformel (1970s) 2013 Erneuerung des Etatverteilungsmodells  Fachsektionen und Fachbereiche + sektionsübergreifende Kontingente für Vorabzug für ZSS-Pakete Bildquelle: pixabay.com  Zahl der Wissenschaftler*innen und Studierenden als Kennzahlen  1. Schritt: Vorabzug > 2. Schritt: Verteilung der Restsumme: 65% für Wissenschaftler*innen und 35% für Studierende > 3. Schritt: Abfederung, wenn Abweichungen zu Vorjahreswert mehr als 20% M30, WiSe 2024/2025 Mutschler: Modul 2.1 „Bestandsaufbau und Erwerbung“ 18 Etatverteilung Praxisbeispiel: UB der Humboldt-Universität zu Berlin BK Bayern = Bedarfskennzahlen der Hochschulbibliotheken in Bayern Studierende : nach Durchschnittspreisen wiss. Personal = 30:70 Tab. in: Winter/Herwig/Braschoß: Etatverteilung 2020 – Die Universitätsbibliothek der Humboldt- Universität zu Berlin modifiziert ihr Etatverteilungsmodell, in: o-bib 7 (2020), Nr. 3, DOI: https://doi.org/10.5282/o-bib/5621 M30, WiSe 2024/2025 Mutschler: Modul 2.1 „Bestandsaufbau und Erwerbung“ 19 Etatverteilung Grenzen & Kritik auf Einzelfächer heruntergebrochene Etatverteilungs- modelle spiegeln nicht die Realitäten der heutigen Wissenschaftskommunikation wider Medienprodukte (Zeitschriftenpakete, Datenbanken) zusehends interdisziplinär ausgerichtet > lassen sich fachbezogen nicht abbilden Anwendungsszenario: prospektiver Bestandsaufbau mittels Monographienerwerbung Bildquelle: pixabay.com In Zeiten der Open-Access-Transformation stellen sich neue Herausforderungen vgl. Folgefolie M30, WiSe 2024/2025 Mutschler: Modul 2.1 „Bestandsaufbau und Erwerbung“ 20 Etatverteilung Herausforderungen in der Open-Access-Transformation Volatilität des Publikationsaufkommens einer Einrichtung macht Prognosen schwierig Verteilungsgerechtigkeit an einer Einrichtung bzw. Teilhabe der unterschiedlichen Statusgruppen an Finanzmitteln Beteiligung der Forschenden bzw. Fakultäten an der Finanzierung von Open Access? Pro Kopf Pauschalen? Implementierung von Informationsbudgets Bildquelle: pixabay.com M30, WiSe 2024/2025 Mutschler: Modul 2.1 „Bestandsaufbau und Erwerbung“ 21 Etatverteilung Informationsbudget Empfehlung zur Transformation des wissenschaftlichen Publizierens zu Open Access des Wissenschaftsrats (2022) Integration aller Ausgaben sowohl für Informationsversorgung als auch Publikationsdienstleistungen Strukturanpassung der Finanzierungsströme im Zeichen der Open- Access-Transformation Notwendigkeit des Monitorings von Publikationsausgaben als Voraussetzung für die erfolgreiche Implementierung Stand und Modus der Umsetzung von Einrichtung zu Einrichtung unterschiedlich Bildquelle: pixabay.com M30, WiSe 2024/2025 Mutschler: Modul 2.1 „Bestandsaufbau und Erwerbung“ 22 Etatverteilung Vorschlag für ein Informationsbudget (Schalenmodell) Abbildung aus: Mittermaier, Bernhard: Das Informationsbudget : Konzept und Werkstattbericht, in: o-bib 9 (2022), Nr. 4, DOI: https://doi.org/10.5282/o-bib/5864 23 Bestandsprofile & Etatverteilungsmodelle Fazit Erwerbungsprofile dienen als kompassartige Leitlinien für den Bestandsaufbau Sie definieren, welche Inhalte für eine Bibliothek und ihre Nutzenden besonders relevant sind Etatverteilungsmodelle sind eng verknüpft mit Erwerbungsprofilen Etatverteilungsmodelle regeln, wie finanzielle Ressourcen aufgeteilt werden Die wachsende Bedeutung kostenpflichtiger OA-Publikationen erfordert eine Anpassung bisheriger Modelle (Stichwort Bildquelle: pixabay.com „Informationsbudget“) M30, WiSe 2024/2025 Mutschler: Modul 2.1 „Bestandsaufbau und Erwerbung“ 24 Bestands- und Erwerbungsprofile Literaturhinweise Bestandsmanagement, in: Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen, hrsg. von Umlauf, Konrad; Vonhof, Cornelia; Altmann, Oliver; Hobohm, Hans-Christoph, Hamburg 2002ff [hier: Abschnitt 8.1]. Mittermaier, Bernhard: Das Informationsbudget : Konzept und Werkstattbericht, in: o-bib 9 (2022), Nr. 4, DOI: https://doi.org/10.5282/o-bib/5864 Pampel, Heinz: Auf dem Weg zum Informationsbudget. Zur Notwendigkeit von Monitoringverfahren für wissenschaftliche Publikationen und deren Kosten. Arbeitspapier, 2019. Online: https://dx.doi.org/10.2312/OS.HELMHOLTZ.006 Winter/Herwig/Braschoß: Etatverteilung 2020 – Die Universitätsbibliothek der Humboldt- Universität zu Berlin modifiziert ihr Etatverteilungsmodell, in: o-bib 7 (2020), Nr. 3, DOI: https://doi.org/10.5282/o-bib/5621 M30, WiSe 2024/2025 Mutschler: Modul 2.1 „Bestandsaufbau und Erwerbung“ 25 Vielen Dank! M30, WiSe 2024/2025 Mutschler: Modul 2.1 „Bestandsaufbau und Erwerbung“ 26

Use Quizgecko on...
Browser
Browser