VL05_Retrograde Störungen PDF
Document Details
Uploaded by CohesiveDiscernment8610
Universität Kassel
Dr. Sarah Glim
Tags
Summary
This document is a lecture on retrograde amnesia disorders, covering various aspects including neuropsychological perspectives, and includes illustrative examples of patient cases.
Full Transcript
Neuropsychologische Störungen und Interventionen 05: Retrograde Gedächtnisstörungen Dr. Sarah Glim 20.11.2024 Neuropsychologische Störungen und Interventionen | Vorlesung 05 | 20.1...
Neuropsychologische Störungen und Interventionen 05: Retrograde Gedächtnisstörungen Dr. Sarah Glim 20.11.2024 Neuropsychologische Störungen und Interventionen | Vorlesung 05 | 20.11.2024 | Seite 2 Prinzipien des expliziten Gedächtnisses Semantisch Autobiografisch (öffentlich) Episodisch Lebendige episodische Erinnerung Wissen über Wissen über Episoden einzelne Ereignisse und Personen Autobiografisches Basiswissen Semantisch Allgemeines (allgemein) Wissen Neuropsychologische Störungen und Interventionen | Vorlesung 05 | 20.11.2024 | Seite 3 Prinzipien des expliziten Gedächtnisses Semantisches Gedächtnis: Wissen ist in Ebenen organisiert (Basisebene, übergeordnete und untergeordnete Ebenen – z. B. Hund, vierbeiniges Tier, Pudel) Wissen kann modalitätsspezifisch sein (Wissen über das Aussehen von Dingen z. B. ist an das visuelle System gebunden) Wissen über unterschiedliche Kategorien, insb. natürliche vs. von Menschen hergestellte Dinge (reichhaltig vs. beschränkt auf spezifische Merkmale; Unterscheidung durch unauffällige Details vs. grundlegende Formaspekte und motorische Aktionen) Neuropsychologische Störungen und Interventionen | Vorlesung 05 | 20.11.2024 | Seite 4 Prinzipien des expliziten Gedächtnisses Autobiografisches Gedächtnis: Autobiografie nicht als Chronik, sondern in der Form einer literarischen Erzählung, in der Erlebnisse nachträglich ausgewählt, zusammengefasst, gedeutet und ausgeschmückt werden Neue Episoden werden mit verwandten Episoden verknüpft Vermengung der Inhalte; einmalige Episoden verschwinden im Wissen über regelmäßig wiederkehrende Erlebnisse Autobiografische Semantik: Von der Erinnerung an einzelne Episoden losgelöstes Wissen über die eigene Autobiografie (Name, Geburtsdatum, etc.) Neuropsychologische Störungen und Interventionen | Vorlesung 05 | 20.11.2024 | Seite 5 Prinzipien des expliziten Gedächtnisses Autobiografisches Gedächtnis: Autobiografie (insb. semantische Anteile) als Grundlage unseres Selbstbilds Spezifität und Lebhaftigkeit des Abrufs von lange zurückreichenden Episoden durch erweckte Gedächtnisspuren in vielen Modalitäten (Achtung: Auch fehlerhafte Erinnerungen können lebhaft sein; Lebhaftigkeit entsteht durch Rekonstruktion aus im Laufe der Konsolidierung u. U. veränderten Erinnerungen) Blitzlichterinnerungen („Flashbulb Memories“) bei sensationellen öffentlichen Ereignissen (auch hier Lebhaftigkeit vermutlich durch wiederholtes Auffrischen und Ausschmücken der Erinnerung, ausgelöst z. B. durch häufige Medienberichte) Neuropsychologische Störungen und Interventionen | Vorlesung 05 | 20.11.2024 | Seite 6 Retrograde Gedächtnisstörungen 1 Zeichnungen von G. K., einem Patienten mit Demenz nach zerebraler Anoxie. Wodurch zeichnet sich die Störung aus? Neuropsychologische Störungen und Interventionen | Vorlesung 05 | 20.11.2024 | Seite 7 Retrograde Gedächtnisstörungen 2 Zwei Fischzeichnungen (frei aus dem Gedächtnis) eines Patienten mit Alzheimer-Demenz. Innerhalb des Jahres, das zwischen den beiden Zeichnungen liegt, ist die Krankheit fortgeschritten. Wodurch zeichnet sich die Störung aus? Neuropsychologische Störungen und Interventionen | Vorlesung 05 | 20.11.2024 | Seite 8 Retrograde Gedächtnisstörungen 3 Benennen von Bildern durch Patient:innen mit Alzheimer-Demenz. Patient U. G.: Trompete: Flöte Traktor: Das ist so wie eine Lokomotive, Zigarre: Pfeife ein Auto, wie heißt denn das? Patient H. P.: Maus: auch so ein Ratz, ein Haserl Tulpe: Rose Giraffe: Känguru Adler: Vogel, Rabe Spinne: so eine Raupe oder Kriechtier Gitarre: Cello Gitarre: eine Geige, Ziehharmonika, Flöte: Pfeife Geige Pferd: Esel Fernsehapparat: Radio Zebra: Pferd Patient G. N.: Patient F. S.: Pinguin: Vogel Giraffe: Dromedar Pelikan: Vogel Frosch: Kaninchen Tulpe: Blume Kaninchen: ein Schweinchen Eichel: Blume Tiger: eine größere Katze Eber: Wolf Adler: Auerhahn Bär: Wolf Gitarre: Geige Gitarre: Geige Apfel: Birne Wodurch zeichnet sich die Störung aus? Neuropsychologische Störungen und Interventionen | Vorlesung 05 | 20.11.2024 | Seite 9 Retrograde Gedächtnisstörungen Störungen des semantischen Gedächtnisses: Verlust von allgemeinem Wissen über die Welt; mit zunehmender Schwere der Störung Ausbreitung von spezifischen Einzelinformationen zu übergreifendem Basiswissen Wissen verarmt und vergröbert sich, bevor es gänzlich verloren geht Erhaltenes Wissen zeigt sich in der Respektierung übergeordneter Kategorien bei Fehlern und Ver- wechslungen Neuropsychologische Störungen und Interventionen | Vorlesung 05 | 20.11.2024 | Seite 10 Retrograde Gedächtnisstörungen 4 W. F. ist ein akademisch gebildeter Herr von 72 Jahren. Er hat eine linkstemporale Lappenblutung erlitten, als deren Ursache histologisch eine Amyloidangiopathie nachgewiesen wurde. Darüber hinaus bestehen eine ausgeprägte anterograde Gedächtnisstörung sowohl für sprachliches als auch für nichtsprachliches Material sowie eine visuokonstruktive Störung. G. G.: Was ist ein Nashorn? G. G.: Was ist eine Karotte? W. F.: Ein Nashorn ist ebenfalls ein, eine – wie sagt W. F.: Karotten sind – ja, gibt‘s auch. Was ist man? Ein Nashorn ist ebenfalls ein … Karotte? G. G.: Ist ein Nashorn nicht ein wildes Tier? G. G.: Ist das ein Tier oder etwas zum Essen oder W. F.: Nashorn – ja! Es muss nicht unbedingt ein etwas vom Menschen Gemachtes? äußerst wildes Tier sein. Es gibt ganz wilde, W. F.: Essen! Karotten können zum Essen sein – zu aber es gibt auch welche, die durch ihre warmen Essen, zu weniger warmen Essen, zu Entwicklung entsprechend zahm geworden lebhaften Essen. sind. G. G.: Ist es Obst oder Gemüse? G. G.: Und woran erkennt man das Nashorn? W. F.: Karotte – Obst? Karotte kann natürlich eine W. F.: Das Nashorn kennt man an den Obstart sein, aber Karotte kann auch ein Lebensbewegungen. Gemüse sein. G. G.: Was ist ein Schwan? G. G.: Was ist ein Nenebrast? W. F.: Ein Schwan ist ebenfalls ein aus der W. F.: Das kenn ich nicht. Bevölkerung hervorgerufenes Tier, das G. G.: Das gibt es auch nicht. Was ist ein Motorrad? entsprechende Entwicklungen hervorbringt. W. F.: Ein Motorrad kommt in verschiedenen Wie würden Sie die Leistung beurteilen? Neuropsychologische Störungen und Interventionen | Vorlesung 05 | 20.11.2024 | Seite 11 Retrograde Gedächtnisstörungen 4 - Fortsetzung - Situationen vor, um die Menschen eben – das Motorrad laut, leise oder eben sehr lebhaft zu entwickeln. G. G.: Was macht man mit dem Motorrad? W. F.: Um entweder die Landschaft schön zu gestalten, leise oder weniger leise, auf verschiedenste Art und Weise kann man diese gestalten. Wie würden Sie die Leistung beurteilen? Neuropsychologische Störungen und Interventionen | Vorlesung 05 | 20.11.2024 | Seite 12 Retrograde Gedächtnisstörungen Störungen des semantischen Gedächtnisses: Sprachstörungen als Folge Erschwerte Wortfindung (insb. wenn Wörter über Assoziationen im Gedächtnis gefunden werden sollen) Gestörte Benennung von Gegenständen (Wissen reicht nicht mehr aus, um den Gegenstand gegen andere Exemplare derselben Kategorie abzugrenzen) Floskelhafte und inhaltsleere Spontansprache (es fehlen nicht die Wörter, um Begriffe und Ideen auszudrücken, sondern die Begriffe und Ideen selbst) Neuropsychologische Störungen und Interventionen | Vorlesung 05 | 20.11.2024 | Seite 13 Retrograde Gedächtnisstörungen 5 C. H. hat vor 7 Jahren, im Alter von 20 Jahren, eine Herpes-simplex-Enzephalitis durchgemacht. Nach Angaben ihrer Eltern hatte sie danach „alles“ vergessen. Manches habe sie von Neuem erlernt, doch dies war äußerst mühsam, weil auch eine schwere anterograde Amnesie besteht. Die Untersuchung findet im Januar am frühen Nachmittag statt. G. G.: Wissen Sie noch, wo Sie die letzten Hunderter. Das muss man wissen. Weihnachten verbracht haben? G. G.: Wissen Sie, was man singt zu Weihnachten? C. H.: Das kenn ich gar nicht. Frohe Weihnachten? C. H.: Jetzt fällt‘s mir wieder ein. Es gibt einen Neues Jahr oder so was? Oder Feiertag, wo man singt, nachts, in der Kirche, Weihnachtsfeier? wo man in die Kirche geht (singt mit richtiger G. G.: Was sagt Ihnen das Wort Weihnachten? Melodie). Fröhliche Weihnacht überall … lalala C. H.: Das sind Feiertage. Aber was für Feiertage, … am grünen Tal. weiß ich nicht. Und wann es ist, weiß ich auch G. G.: Kommt da ein grünes Tal vor? nicht. C. H.: Kann schon sein, aber den Text kenn ich nicht. G. G.: Was wünscht man sich denn so zu G. G.: Und dann gibt‘s noch eines: (singt) Stille Nacht Weihnachten? … C. H.: Ich weiß nicht … Geschenke? Jetzt fällt mir C. H.: (singt mit richtiger Melodie) Stille Nacht, heilige wieder ein, dass man sich da was schenkt. Nacht, alles schläft, einsam lacht (sic!) nur das Und da muss man wissen, wie viel zahlt man traute hochheilige Paar, holder Knabe in da, wie viel für ein Geschenk. Entweder 300 lockigem Haar, schlaf in himmlischer Ruh. Schilling oder 500 Schilling oder einen G. G.: Ist das ein Weihnachtslied? Wie würden Sie das Gespräch beurteilen? Neuropsychologische Störungen und Interventionen | Vorlesung 05 | 20.11.2024 | Seite 14 Retrograde Gedächtnisstörungen 5 - Fortsetzung - C. H.: Das kenn ich nicht, wo‘s dazugehört. C. H.: Das passt alles. Auch die Wohnung. Halt, wo G. G.: Was fällt Ihnen ein zu diesem Lied? man schlaft. Im Bett auch. C. H.: Das muss ich eben horchen, was drinnen ist G. G.: „Stille Nacht“ passt immer? … durch das traute hochheilige Paar, holder C. H.: Na gut, am Tag, so wie wir es jetzt gesungen Knabe … haben, wieder nicht. Singen kann man‘s G. G.: Wissen Sie, wer der Knabe ist? schon, aber mit dem Denken eher an die C. H.: Der angefangen hat zu leben, halt. Nacht. G. G.: Aber warum macht man dem ein Lied? Gibt ja G. G.: Eher im Sommer oder im Winter? viele Knaben, die zum Leben anfangen. C. H.: Immer. Jeden Tag, wenn man schlaft. Die stille C. H.: Das weiß ich nicht. Ich kenn‘s nur nach Musik. Nacht ist beim Schlafen. Ein Ruhe-, Schlaflied. G. G.: Stellen Sie sich zu „Stille Nacht, heilige Nacht“ eine Landschaft vor. Wie schaut die aus? C. H.: Da kann ich mir fast keine Landschaft dazu vorstellen. Einen Wald oder so, eine Wiese? G. G.: Passt da besser eine Landschaft dazu, auf der Schnee liegt, oder eine im Sommer? Wie würden Sie das Gespräch beurteilen? Neuropsychologische Störungen und Interventionen | Vorlesung 05 | 20.11.2024 | Seite 15 Retrograde Gedächtnisstörungen Störungen des semantischen Gedächtnisses: Implizites Wissen kann erhalten sein Der Umfang des impliziten Wissens ist individuell verschieden; sehr oft gebrauchtes Wissen kann aus dem semantischen Gedächtnis in das prozedurale Gedächtnis übergehen Eine an Alzheimer-Demenz erkrankte Bridgespielerin z. B. konnte noch gut genug Bridge spielen, um Wettkämpfe zu gewinnen, war aber unfähig, die Bedeutung der Karten und die Regeln zu erklären Neuropsychologische Störungen und Interventionen | Vorlesung 05 | 20.11.2024 | Seite 16 Retrograde Gedächtnisstörungen 6 K. Q. hat infolge eines Infarkts der linken hinteren Hirnarterie Wissen über das Aussehen von Gegenständen verloren. Visuokonstruktive Fähigkeiten sind hingegen gut erhalten. Das Bild zeigt seine Versuche, aus dem Gedächtnis eine Ente und ein Motorrad zu zeichnen. Während dieses Versuchs entspinnt sich der folgende Dialog. K. Q.: Hat zwei Räder – da muss eine Verbindung sein – wo sitzt er denn? Ich kann‘s nicht, ich kann nicht einmal ein Motorrad. G. G.: Was für Motoren haben Motorräder? K. Q.: Heutzutage Viertakter, früher viel Zweitakter. Ich hab selber eines, fährt der Monteur damit, ein kleines leichtes, ein Dreihunderter. G. G.: Aus welchem Land kommen die meisten Motorräder? K. Q.: Na die Schlitzigen, wie heißen‘s denn, die haben die meisten Motorräder … Wie würden Sie die Leistung beurteilen? Neuropsychologische Störungen und Interventionen | Vorlesung 05 | 20.11.2024 | Seite 17 Retrograde Gedächtnisstörungen Störungen des semantischen Gedächtnisses: Selektiver Verlust des bildlichen Vorstellens möglich Es gibt Patient:innen, deren Wissen über die Dinge der Welt insgesamt gut erhalten ist, die aber nicht fähig sind, sie sich bildlich vorzustellen; das visuelle Erkennen der Dinge kann erhalten sein Ursache: Ausfall des Wissens über Form und Farbe von Dingen im semantischen Gedächtnis Neuropsychologische Störungen und Interventionen | Vorlesung 05 | 20.11.2024 | Seite 18 Retrograde Gedächtnisstörungen 7 Bei Frau I. K. entwickelte sich allmählich eine Demenz, die nach Bildgebung und Klinik am ehesten als Alzheimer-Demenz zu klassifizieren ist. Außerdem lag bei ihr nach einem Infarkt der A. cerebri anterior eine vorübergehende transkortikal- motorische Aphasie vor. Die Zeichnungen hat sie ohne Vorlage auf verbale Aufforderung erstellt. Wie würden Sie die Leistung beurteilen? Neuropsychologische Störungen und Interventionen | Vorlesung 05 | 20.11.2024 | Seite 19 Retrograde Gedächtnisstörungen Störungen des semantischen Gedächtnisses: Selektiver Verlust des Wissens über natürliche Dinge möglich Benennstörung für Abbildungen von natürlichen Dingen, gestörtes Zeichnen natürlicher Dinge auf verbale Aufforderung hin, gestörte Aufzählung möglichst vieler Exemplare einer natürlichen Kategorie Ursachen: Ausfall des Wissens über sinnliche Qualitäten; natürliche Dinge werden auf tieferen Ebenen unterschieden Neuropsychologische Störungen und Interventionen | Vorlesung 05 | 20.11.2024 | Seite 20 Retrograde Gedächtnisstörungen 8 S. W. hat eine virale Enzephalitis durchgemacht, deren Erreger nicht identifiziert werden konnte. Nach Abklingen der akuten Erkrankung klagte er über einen Gedächtnisverlust für frühere Dinge. Die letzten drei Jahre seines Lebens waren fast völlig gelöscht, aber auch frühere Erinnerungen waren verarmt. G. G.: Wie ist das mit Ihren alten Erinnerungen, z. B. S. W.: Ja, das ist z. B. immer noch im Dunkeln. Ich an Urlaube? weiß zwar von den Fakten her, wie‘s gelaufen S. W.: Die sind wie weggeblasen. Wenn ich Bilder ist und so, aber nicht jetzt emotional, wie ich anschaue, kann ich mich erinnern, worum es da reagiert hab und wie das war. Keine gegangen ist und was passiert ist, aber wie ich Ahnung. mich dabei gefühlt habe und wie es mir G. G.: Haben Sie noch eine Vorstellung davon, eine gegangen ist, das ist nicht vorhanden. Ich bildliche? würde sagen, ein Stück vom Leben ist einfach S. W.: Nein. ausgelöscht. G. G.: Das Bild, wie das Kind da hochgehoben wurde G. G.: Für die Sachen vor dieser Zeit, also die länger … als drei Jahre zurückliegen, haben Sie da S. W.: Das fehlt. lebhaftere Erinnerungen? S. W.: Teils, teils. Ab und zu sind Sachen, sagen wir, fetzenweise wiedergekommen, aber vieles ist immer noch im Dunkeln. G. G.: Also z. B. die Geburt Ihrer Kinder? Wie würden Sie das Gespräch beurteilen? Neuropsychologische Störungen und Interventionen | Vorlesung 05 | 20.11.2024 | Seite 21 Retrograde Gedächtnisstörungen Störungen des autobiografischen Gedächtnisses: Verlust der Lebhaftigkeit episodischer Erinnerungen Episoden erscheinen wie Berichte über eine fremde Person und erwecken nicht mehr die Gefühle, die einst damit verbunden waren Auftreten der Gedächtnisstörung häufig im Laufe der Rückbildung von weitergehenden Störungen, bei denen auch das Wissen über die Episoden verloren war Neuropsychologische Störungen und Interventionen | Vorlesung 05 | 20.11.2024 | Seite 22 Retrograde Gedächtnisstörungen 9 E. T. befand sich zum Zeitpunkt ihres Unfalls in der Endphase ihres Lehramtsstudiums, das sie sechs Jahre vorher begonnen hatte. Sie studierte Englisch und Geschichte. G. G.: Was sind Sie denn von Beruf? E. T.: Nein. Ich kann mich nur mehr an meinen E. T.: Lehrerin. Geschichtslehrer in der Schule erinnern. Das G. G.: Sind Sie fertig mit dem Studium? Fach hat mich interessiert. E. T.: Nein, das glaube ich nicht. Ich glaube nicht, dass ich fertig bin. Ich studiere, aber ich weiß nicht, was. Was ich jetzt gerade gemacht habe, weiß ich nicht. G. G.: Wissen Sie nicht, was Sie studiert haben? E. T.: Englisch. Aber wenn ich wirklich Lehrerin bin, dann muss ich noch ein zweites studiert haben … oder studieren. Vielleicht Geschichte? G. G.: Sie meinen, Sie interessieren sich für Geschichte? E. T.: Ja. G. G.: Können Sie sich erinnern, einmal Vorlesungen in Geschichte besucht zu haben? Wie würden Sie das Gespräch beurteilen? Neuropsychologische Störungen und Interventionen | Vorlesung 05 | 20.11.2024 | Seite 23 Retrograde Gedächtnisstörungen Störungen des autobiografischen Gedächtnisses: Verlust des autobiografischen Wissens Fehlen eines Stücks der eigenen Autobiografie inkl. der autobiografischen Semantik; zeitliche Begrenzung möglich; Patient:innen können glauben, immer noch in der Vergangenheit zu leben Die Amnesie kann mit der Zeit schrumpfen; Episoden tauchen wieder auf, zunächst als trockenes Wissen, dann als lebhafte Erinnerung; u. U. ausge- löst durch Orte, Gegenstände, etc. Neuropsychologische Störungen und Interventionen | Vorlesung 05 | 20.11.2024 | Seite 24 Retrograde Gedächtnisstörungen 10 H. U. ist mit ihrem Fahrrad fünf Meter tief in eine Schlucht gestürzt. Es kam zu einem Perikarderguss. Sie musste zweimal reanimiert werden und hat wahrscheinlich einen hypoxischen Hirnschaden erlitten. Nun bestehen sowohl eine anterograde als auch eine retrograde Gedächtnisstörung. Die Erinnerung an mehrere Jahre ihrer Autobiografie wurde ausgelöscht. G. G.: Wie ist das für Sie, wenn da jetzt Teile von 20 Jahren war? Ihrer Geschichte eigentlich fehlen? H. U.: Nein, eigentlich nicht. Er ist ja alt geworden. H. U.: Na ja … Ich bin z. B. von meinem Mann G. G.: Ich könnte mir vorstellen, dass es getrennt und immer war ich stocksauer auf ihn, beunruhigend ist, wenn einem ein Teil seines und jetzt plötzlich hab ich ein ganz ein nettes Lebens so ein bisschen gestohlen wird, wenn Verhältnis, das ist gar kein Problem mehr. man keine Erinnerung hat. G. G.: Weil Sie sich nicht mehr erinnern können, was H. U.: So unangenehme Sachen, dass ich das er Sie vorher hat anschauen lassen? vergessen habe, das ist mir gerade recht, dass H. U.: Was vorher war, warum ich mich geärgert hab. ich da nimmer dran denk. Ich empfinde das so, Und jetzt, jetzt ruft er mich an, was ich essen dass ich da ganz froh bin darüber. Da mit soll und dass ich aufpassen soll auf mich, und meinem Mann, da muss ich sehr gelitten ich find das ganz normal und ganz nett. Aber haben, und da denk ich mir, bin ich froh, dass das ist heute kein Schmerz mehr und kein das mit runtergefallen ist. Weil ich immer sag, Zorn mehr. der ist mit runtergefallen in den Graben. G. G.: Ist es jetzt wieder so, wie‘s war viel früher mit ihm? Ist er für Sie wieder der Mann, der er vor Wie würden Sie das Gespräch beurteilen? Neuropsychologische Störungen und Interventionen | Vorlesung 05 | 20.11.2024 | Seite 25 Retrograde Gedächtnisstörungen Störungen des autobiografischen Gedächtnisses: Verlust der Identität und Änderung des Selbstbilds Neubewertung von Selbstbild und Beziehungen; z. B. Verlust der Gefühle für die Familie oder Verlust des Interesses am Beruf Es stellt sich dabei oft die Frage, ob die Änderungen Folge oder Ursache der Gedächtnisstörung sind; der Erinnerungsverlust hat u. U. keine organische Ursache, sondern dient der Abwehr einer als unerträglich empfundenen Situation Neuropsychologische Störungen und Interventionen | Vorlesung 05 | 20.11.2024 | Seite 26 Retrograde Gedächtnisstörungen 11 Frau E. N. wurde wegen einer Sehstörung nach Infarkt der hinteren Hirnarterie stationär aufgenommen, doch es wurde bald klar, dass bei ihr schon seit Längerem eine progrediente Demenz besteht. Sie ist desorientiert. Sie weiß ihr Geburtsdatum, kann sich aber weder an das Jahr ihrer Hochzeit noch an den Geburtstag ihres Sohnes erinnern. G. G.: Sie sind 1930 geboren. Können Sie sich noch G. G.: Können Sie sich noch erinnern an den Hitler? an den Zweiten Weltkrieg erinnern? Den Wer war denn das? Krieg? Wie Sie jung waren, wie Sie noch ein E. N.: Da waren wir junge Mädchen. Kind waren, da war ein Krieg. Können Sie sich G. G.: Und wer war der Hitler? an den noch erinnern? E. N.: Wer der Hitler war? E. N.: Ja, dumpf, schätze ich. G. G.: Wie hieß der denn mit Vornamen? G. G.: Wissen Sie noch, wer da gegen wen gekämpft E. N.: Adolf. hat? G. G.: Und wie hat man ihn genannt? Was hat er E. N.: Nicht so gerne, weil ich die Kriege nicht – die denn für einen Titel gehabt? hasse ich. E. N.: Ja … Wie hat der jetzt geheißen? Mein Mann G. G.: Ja schon, aber Sie haben ihn ja miterlebt. weiß das. Können Sie sich noch erinnern an den Krieg? G. G.: Sie haben schon viel vergessen aus Ihrem E. N.: Ah ja, freilich, komische Erinnerung. Leben. G. G.: Wer hat da gegen wen gekämpft? Wer waren E. N.: Das ist schon so lang her. denn die Feinde? G. G.: Das ist richtig. Aber das sind ja Sachen, die E. N.: Die Feinde … das waren … ? man nicht so leicht vergisst. Wie würden Sie das Gespräch beurteilen? Neuropsychologische Störungen und Interventionen | Vorlesung 05 | 20.11.2024 | Seite 27 Retrograde Gedächtnisstörungen 11 - Fortsetzung - E. N.: Die wichtigsten, die merkt man sich ja. G. G.: Was ist denn das Wichtigste, was Sie sich gemerkt haben? E. N.: Naja, dass die … dass wir alle überleben. G. G.: Haben alle überlebt? Ist jemand von Ihren Verwandten im Krieg gestorben oder gefallen? E. N.: Ein Onkel, glaub ich, ist gefallen. G. G.: Wie hat der geheißen? E. N.: Wie hat jetzt der geheißen? Man interessiert sich auch nicht so für die Leute mehr. G. G.: Jetzt nicht mehr. Aber damals haben Sie sich schon interessiert. E. N.: Ach nein. Da hat man andere Interessen gehabt. Wie würden Sie das Gespräch beurteilen? Neuropsychologische Störungen und Interventionen | Vorlesung 05 | 20.11.2024 | Seite 28 Retrograde Gedächtnisstörungen Semantische vs. autobiografische Verluste: Schwierige Abgrenzung zwischen autobiografisch- semantischen/öffentlichen Dissoziationen und episodisch-semantischen/allgemeinen Dissoziationen Es gibt Patient:innen, die historische Ereignisse nur kennen, soweit sie unmittelbar mit autobiografischen Episoden verknüpft sind; es gibt jedoch keine Berichte von Patient:innen, die sich an öffentliche Episoden einer Epoche, jedoch nicht an ihr eigenes Leben in dieser Zeit erinnern Neuropsychologische Störungen und Interventionen | Vorlesung 05 | 20.11.2024 | Seite 29 Retrograde Gedächtnisstörungen Retrograde vs. anterograde Störungen: Im allgemeinen Sprachgebrauch wird selten genau zwischen den beiden Störungen unterschieden Trennung der Symptome bei der Befragung von Patient:innen und Angehörigen u. U. mühsam Hirnschädigungen betreffen meist beide Aspekte, da beteiligte Hirnregionen benachbart sind Es gibt Hinweise auf gemeinsame Mechanismen, die beiden Störungen zugrunde liegen; Störungen sind möglicherweise Folgen derselben Grundstörung Neuropsychologische Störungen und Interventionen | Vorlesung 05 | 20.11.2024 | Seite 30 Anatomie retrograder Gedächtnisstörungen Läsionen der neokortikalen Anteile des Temporallappens in der Nähe des Hippocampus sowie diffuse Hirnschädigungen Semantisches Gedächtnis: Ausfälle z. B. durch Alzheimer-Demenz, Anoxie, Schädel-Hirn-Trauma oder Herpes-simplex-Enzephalitis Schwerste Störungen durch bilaterale Läsionen; weniger schwere Störungen i. d. R. durch linksseitige Läsionen Bisher kein gesicherter Zusammenhang zwischen Lokalisationen und kategoriespezifischen Defiziten Modalitätsspezifische Defizite bzgl. des Aussehens von Dingen nach linksbasalen temporo-okzipitalen Läsionen Neuropsychologische Störungen und Interventionen | Vorlesung 05 | 20.11.2024 | Seite 31 Anatomie retrograder Gedächtnisstörungen Läsionen der neokortikalen Anteile des Temporallappens in der Nähe des Hippocampus sowie diffuse Hirnschädigungen Autobiografisches Gedächtnis: Ausfälle z. B. durch Alzheimer-Demenz, Anoxie, Schädel-Hirn-Trauma oder Herpes-simplex-Enzephalitis Es ist unklar, ob die Beteiligung des Temporallappens oder die diffuse Hirnschädigung verantwortlich ist (Verlust des autobiografischen Wissens auch bei alkoholischem Korsakow-Syndrom, bei dem neben einer diffusen Hirnschädigung lokale Degenerationen im Thalamus, aber nicht unbedingt im Temporallappen vorliegen) Auch wenn keine strukturellen Läsionen gefunden werden, können Abweichungen von der Norm vorliegen: Funktionelle Bildgebung offen- bart z. B. verminderte Durchblutung im Temporal- und Frontallappen Neuropsychologische Störungen und Interventionen | Vorlesung 05 | 20.11.2024 | Seite 32 Alltagsrelevanz retrograder Gedächtnisstörungen 12 G. K. hat ein Psychologiestudium erfolgreich abgeschlossen, trat dann als Finanzberater in eine Bank ein und stieg in leitende Positionen auf. Vor drei Jahren erlitt er einen Herzinfarkt mit zerebraler Anoxie. Seither besteht eine komplette anterograde und weitreichende retrograde Gedächtnisstörung. G. G.: Was versteht man unter einem eine erschrockene Auswirkung. Intelligenzquotienten? G. G.: Aus Schrecken? G. K.: Etwas gut zu können. G. K.: Ja genau. Reflex ist plötzlich gemacht. G. G.: Gibt es noch eine genauere Definition? G. G.: Was versteht man unter Psychoanalyse? G. K.: Fällt mir nix ein. G. K.: Psychiater ist ein Arzt, der Menschen betreut. G. G.: Was bedeutet es, wenn jemand einen Und Psychoanalyse ist eine Behandlung von Intelligenzquotienten von 100 hat? Menschen auch. G. K.: Dass er eine hohe Kompetenz hat. Von G. G.: Ist etwas Besonderes an der Art der irgendwelchen Problemen, Übungen viel Behandlung? schaffen kann. G. K.: Nein. G. G.: Eine hohe? G. G.: Sagt Ihnen der Name Sigmund Freud was? G. K.: Ja. G. K.: Ich hab ihn schon gehört. G. G.: Was wäre denn eine durchschnittliche? G. G.: Und wo gehört der hin? G. K.: 50 oder 15? G. K.: Ein Politiker oder ein … Nicht Wirtschaftler, G. G.: Was ist ein bedingter Reflex? Wissenschaftler. Ein Wissenschaftler. G. K.: Noch nie gehört. Reflex ist eine Bewegung, G. G.: Richtig! Und welche Richtung? Wie würden Sie die Leistung beurteilen? Neuropsychologische Störungen und Interventionen | Vorlesung 05 | 20.11.2024 | Seite 33 Alltagsrelevanz retrograder Gedächtnisstörungen 12 - Fortsetzung - G. K.: Keine Ahnung. das Sie zahlen? Wer bekommt dieses Geld? G. G.: Lebt er noch? G. K.: Gute Frage. Hab ich noch nie gestellt. Ich bin G. K.: Ich glaube nicht. Sonst hätte ich von ihm ja Banker, trotzdem … Hab ich noch nie gehört in den letzten Jahren. gestellt. G. G.: Was ist der Unterschied zwischen einer Anleihe und einer Aktie? G. K.: Eine Aktie ist ein festes Stück, wo der Wert ganz klar ist, und eine Anleihe ist Vereinbarung, quasi, um Geld zu geben. G. G.: Wer gibt Aktien aus und wer gibt Anleihen aus? G. K.: Aktien: Eine Bank. G. G.: Und Anleihen, wer gibt die aus? G. K.: Auch eine Bank. G. G.: Wer ist der Schuldner bei der Aktie und bei der Anleihe? Wem geben Sie eigentlich das Geld, Wie würden Sie die Leistung beurteilen? Neuropsychologische Störungen und Interventionen | Vorlesung 05 | 20.11.2024 | Seite 34 Alltagsrelevanz retrograder Gedächtnisstörungen Der komplette Verlust von Wissen und Erinnerungen macht Patient:innen im Alltag hilflos, zerstört zwischenmenschliche Beziehungen und Grundlagen der Kommunikation, erschüttert die Persönlichkeit, erzeugt Angst und Depressionen Bei leichteren Defiziten genügt das verbliebene Wissen noch für die Bewältigung des Alltags, jedoch nicht mehr für berufliche oder schulische Anforderungen Bei Aphasien wird die Sprachtherapie erschwert, da der Zugang zu Wörtern nur mühsam erarbeitet werden kann, wenn das Verständnis für ihre Bedeutung fehlt Die Folgen einer anterograden Amnesie werden verschlimmert, da die Defizite nicht durch Rückgriff auf allgemeines Wissen kompensiert werden können Neuropsychologische Störungen und Interventionen | Vorlesung 05 | 20.11.2024 | Seite 35 Therapie retrograder Gedächtnisstörungen Teile der verlorenen Informationen können neu erworben werden: Wiederholung der letzten Schulklasse, Besuch berufsbildender Kurse, Durcharbeiten von Fotoalben und anderen Erinnerungsstücken Hochgradig reduzierte therapeutische Möglichkeiten bei Kombination aus retrograder und anterograder Gedächtnisstörung und Störung der zentralen Kontrolle: Nur geringe Aussichten, verlorene Informationen wiederzugewinnen; sichere Verankerung in der gegenwärtigen Situation als Therapieziel Reminiszenz-Therapie bei degenerativen Demenzen: Ziel ist weniger die Orientierung in der Gegenwart als mehr das Festhalten der Vergangenheit, um Beziehungen zu Bezugspersonen so lange wie möglich aufrechtzuerhalten Neuropsychologische Störungen und Interventionen | Vorlesung 05 | 20.11.2024 | Seite 36 Therapie retrograder Gedächtnisstörungen Neuropsychologische Therapie ist immer auch Psychotherapie Wichtige psychotherapeutische Themen: Einbezug der Angehörigen Umgang mit fehlender Störungseinsicht Begleitung bei der beruflichen Wiedereingliederung Umgang mit dysfunktionalen Kognitionen gegenüber Gedächtnishilfen Umgang mit sozialer Scham und Unsicherheit aufgrund der Gedächtnisstörung Neuropsychologische Störungen und Interventionen | Vorlesung 05 | 20.11.2024 | Seite 37 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit