Weibliche und männliche Geschlechtsorgane.pdf

Document Details

TopQualitySpessartine

Uploaded by TopQualitySpessartine

ETH Zurich

Tags

female reproductive organs male reproductive organs human anatomy

Full Transcript

Weibliche Geschlechtsorgane Übersicht der weiblichen Geschlechtsorgane - Äußere Genitale (Vulva): Schamlippen, Scheidenvorhof, Harnröhrenöffnung, Klitoris - Innere Genitale: Vagina, Gebärmutter, Eileiter, Eierstöcke Eierstöcke (Ovarien) - Paarige, intraperitoneal gelegene Organe - Etwa 3 cm lang,...

Weibliche Geschlechtsorgane Übersicht der weiblichen Geschlechtsorgane - Äußere Genitale (Vulva): Schamlippen, Scheidenvorhof, Harnröhrenöffnung, Klitoris - Innere Genitale: Vagina, Gebärmutter, Eileiter, Eierstöcke Eierstöcke (Ovarien) - Paarige, intraperitoneal gelegene Organe - Etwa 3 cm lang, 7-14 g schwer - Durch Bänder am Becken und Gebärmutter aufgehängt - Entwicklung und Abgabe der weiblichen Keimzellen (Oozyten) - Pubertät: ca. 400.000 Oozyten, davon ca. 400 zur Ovulation - Endokrine Funktion: Produktion von Hormonen - Aufbau: Rinden- und Markzone, Follikel eingebettet in Stroma (Martini et al., 2012) Follikelreifung - Primordialfollikel: einschichtige Lage flacher Zellen um Oozyte - Primärfollikel: einschichtige Lage kubischer Granulosazellen, Zona pellucida - Sekundärfollikel: mehrschichtige Granulosazellen, Follikelhülle - Tertiärfollikel (Graaf-Follikel): Follikelhöhle, exzentrisch gelegene Oozyte - Ovulation: Follikelsprung, Oozyte frei im Follikelantrum - Atresie: Zugrundegehen von Follikeln durch Apoptose (Schünke et al., 2005) Corpus luteum - Entsteht aus Granulosazellen und Thekazellen nach Ovulation - Produziert Progesteron und Östrogen - Bei Schwangerschaft: Größenzunahme bis 3 cm - Bei Ausbleiben der Schwangerschaft: Rückbildung in ca. 14 Tagen - Vernarbung zum Corpus albicans (Benninghoff und Drenckhahn, 2003) Eileiter (Tuba uterina) - Aufnahme der Eizelle, Befruchtung, Entwicklung bis Morula-Stadium - 11-16 cm lang, unterteilt in Infundibulum, Ampulle und Isthmus - Stark gefaltete Schleimhaut mit Flimmerepithel - Peristaltik der Muskulatur - Mögliche Komplikationen: Eileiterschwangerschaft, Entzündungen (Martini et al., 2012) Gebärmutter (Uterus) - Fruchthalter, unterteilt in Corpus und Zervix - Zervix ragt in die Scheide vor, Öffnung verschlossen - Wandaufbau: Perimetrium, Myometrium, Endometrium - Endometrium: Stratum functionaleund Stratum basale - Zyklische Veränderungen im Endometrium (Proliferations-, Sekretions-, Ischämie-, Desquamationsphase) (Schünke et al., 2005) Scheide (Vagina) - Dehnbarer, fibromuskulöser Schlauch - Mehrschichtiges Plattenepithel mit Glykogeneinlagerungen - Zyklische Veränderungen der Zellmorphologie - Lamina propria mit Venenplexus, glatte Muskulatur (Benninghoff und Drenckhahn, 2003) Brustdrüse (Mamma) - Etwa 20 Einzeldrüsen, verbunden über Milchgänge und Milchsinus - Volle Reifung erst in Schwangerschaft, Involution nach Abstillen - Dichte sensible Innervation von Brustwarze und Warzenhof - Milchejektionsreflex durch Oxytocin und Prolactin - Häufiges Karzinom, Inzidenz 10% (Martini et al., 2012) Männliche Geschlechtsorgane Übersicht der männlichen Geschlechtsorgane: - Äußere Geschlechtsorgane (außerhalb einer Körperhöhle): - Penis - Harnröhre (Urethra) - Skrotum - Innere Geschlechtsorgane (in einer Körperhöhle): - Hoden (Testis) - Nebenhoden (Epididymis) - Samenleiter und Samenstrang (Ductus deferens und Funiculus spermaticus) - Akzessorische Geschlechtsdrüsen: - Glandula vesiculosa (Bläschendrüse oder Samenblase) - Prostata (Vorsteherdrüse) - Spermatogenese: Produktion der männlichen Keimzellen - Spermiogenese: Morphologische Reifung der Keimzellen Testis: Abstieg - Abstieg in das Cavum serosum testis im Skrotum um die Geburt - "Durchtritt" durch die Körperwand, begleitet von Faszien und Muskeln - Bildung des Canalis inguinalis, eine Schwachstelle der Körperwand (Inguinalhernien) - Größe: 4-5 cm lang, ~3 cm Durchmesser, ~25 ml Volumen - Orchidometrie: Tagesrhythmische Schwankungen, Testosteronsynthese (morgens höher) (1) Testis: Hüllen - Dicke Bindegewebskapsel: Tunica albuginea - Tunica vasculosa - Hodenläppchen (keine vollständige Trennung) - Samenkanälchen (Tubuli seminiferi contorti), ausgekleidet durch Keimepithel - Tubuli recti (nur Sertoli-Zellen) - Interstitielles Bindegewebe mit Leydig-Zellen (endokrin, Testosteron-Produktion) (2) Testis: Samenkanälchen - Tubuli seminiferi contorti: Ø ~0,2 mm, 30-60 cm lang, mehrere Hundert - Lamina limitans mit glatten Muskelzellen - Keimepithel mit Keimzellen (Spermatogenese und Spermiogenese) - Sertoli-Zellen: Stützzellen der Keimzellen, mechanisch und metabolisch, bilden Blut-Hoden- Schranke, stimuliert durch FSH, endokrine Funktionen (Inhibin-Feedback) (7) Spermatozoa - Spermiogenese: Morphologische Reifung der Spermatiden zu Spermatozoen (~60 μm lang) - Kopf: Chromatinkondensation, Akrosom - Geißel: Zentrales Axonem, Mittelstück mit Mitochondrien, Hauptstück, Endstück - Normalbereich: 60-120 Mio./ml - Pathologische Formen: Hypospermie, Oligospermie, Kryptospermie, Azoospermie, Aspermie, Polyspermie, Teratospermie (9) Epididymis - Vom kranialen zum kaudalen Hodenpol gegliedert in Caput, Corpus und Cauda epididymidis - Ductuli efferentes im Caput: Unregelmäßig hohes Epithel mit Kinozilien-tragenden und absorbierenden Zellen, umgeben von glatter Muskulatur - Ductus epididymidis: Mehrreihiges, hochprismatisches Epithel mit Basalzellen und Hauptzellen mit Stereozilien, umgeben von glatter Muskulatur - Sekretion, Absorption und endokrine Funktionen, Ausreifung der Spermatozoen (10) Samenstrang - Funiculus spermaticus mit Ductus deferens - Ductus deferens: Mehrreihiges, hochprismatisches Epithel mit Stereozilien und dicker, dreischichtiger Muskelwand - Vor der Mündung zur Harnröhre erweitert zur Ampulla ductus deferentis - Arterien: A. testicularis, A. ductus deferentis (mehrere Äste) - Venen: Plexus pampiniformis (ungewöhnlich dickwandiges Venengeflecht) - Wärmetauscher: ~35°C optimal für Spermatogenese - Lymphgefäße und Nerven, M. cremaster (Hebung der Hoden bei Kälte) (11) Bläschendrüse (Vesicula seminalis) - Oval, abgeflacht, ~5 cm lang, dorsal zur Blase und ventral vom Rektum - Langer, stark gewundener Gang, tubuläre Drüse - Gefaltete Mukosa mit mehrreihigem, hochprismatischem Drüsenepithel, umgeben von glatter Muskulatur und Bindegewebe - Sekret: ~2/3 des Ejakulats, Proteine, Prostaglandine, Fructose (Energiequelle für Spermien) (12) Prostata - Kastaniengroßes Organ, durchsetzt von Harnröhre und Ductus deferens - Zonierung: Periurethrale Zone, Innenzone, Außenzone - Wachstum der zentralen Drüsenanteile, benigne Prostatahyperplasie (BPH) - Prostatakarzinom: Überwiegend in der Außenzone, häufigste Krebserkrankung bei Männern über 50 (13) Prostata: Histologie - Fibromuskuläres Bindegewebe - Tubuloalveoläre Drüsen mit mehrreihigem, hochprismatischem Epithel - Dünnflüssiges Sekret: Ionen, Zitronensäure, Fibrinolysin, PSA, saure Phosphatase, Polyamine - Prostatasteine: Altersabhängige Größenzunahme (bis 2 mm Durchmesser) (14) Penis - Paarige Penisschwellkörper (Corpora cavernosa) - Kräftige Bindegewebshülle um venöse Kavernen zwischen glatten Muskelfasern - Zentral: A. profundae penis, getrennt durch Septum penis - Crura penis umgeben von Mm. ischiocavernosi - Schwellkörper der Harn-Samen-Röhre (Corpus spongiosum) - Beginnt mit Bulbus penis, umgeben vom M. bulbocavernosus - Endet mit Glans penis - Erektion: Füllung der Schwellkörper durch Öffnung der A. helicinae, Kontraktion der glatten Muskulatur (bis 1200 mmHg) (15)

Use Quizgecko on...
Browser
Browser