Einführung in die Psychologie I - 2024/25 PDF
Document Details
Uploaded by PatriBoolean
Technische Hochschule Rosenheim
2024
Gabriele Heitmann
Tags
Related
- Psychology 1001 Lecture 4 2024 PDF
- Sigmund Freud - The Origin And Development Of Psychoanalysis (1910) PDF
- Introduction to Psychology I Autumn/Winter 2024/2025 PDF
- Adeleke University PSY 101: Introduction to Psychology Lecture Notes PDF
- CM CLI1 2024 Psychologie Clinique PDF
- BSc VL History WS2425 Einfuehrung_handout PDF
Summary
This document contains lecture notes for an introduction to psychology course at the Technical University of Rosenheim. The course content covers various aspects of the history of psychology, including key figures, movements, and methodologies. The document also provides a schedule of dates and topics.
Full Transcript
Einführung in die Psychologie I Studiengang Angewandte Psychologie Dr. Dipl.-Psych. Gabriele Heitmann ⏐ Wintersemester 2024/25 © Hochschule Rosenheim, 20. Oktober 2024, Seite 1 Veranstaltungsinformationen Inhalte und Termine...
Einführung in die Psychologie I Studiengang Angewandte Psychologie Dr. Dipl.-Psych. Gabriele Heitmann ⏐ Wintersemester 2024/25 © Hochschule Rosenheim, 20. Oktober 2024, Seite 1 Veranstaltungsinformationen Inhalte und Termine New 01 07.10.24 Kick off Leadership Aspekte des psychischen Systems 08 15.10.24 Case Study Führungs- 02 14.10.24 Psychologie – das Fach Diagnostik 09 02.12.24 Theorien Grundlagengebiete 03 21.10.24 Historisches 10 09.12.24 Theorien Anwendungsgebiete 04 28.10.24 Ansätze I: Tiefenpsychologie 11 16.12.24 Psychologie lernen Virtuelle und 05 04.11.24 Ansätze II: Behaviorismus und Inter- Humanistische Psychologie 12 13.01.25 Arbeitsfelder nationale Teams 06 11.11.24 Ansätze III: Weitere Sichtweisen 13 20.01.25 Zusammenfassung, Abschluss Raum: cm 1.06 07 18.11.24 Methoden Montags 09:00 – 11:30 Uhr Pause: ~10:30-10:45 09:00 – 10:30 Uhr Ohne Pause Präsenzveranstaltungen plus Blended-Learning-Aufgaben © Technische Hochschule Rosenheim ⏐ Dr. Gabriele Heitmann ⏐ Einführung in die Psychologie I 03/13 ⏐ 21.10.2024 Seite 2 /25 Einführung in die Psychologie I AGENDA heute Geschichte der Psychologie Geschichte wozu? Relevanz der Geschichtsbetrachtung Literaturempfehlungen Betrachtungsperspektiven Philosophische Wurzeln Pioniere der modernen Psychologie Denkrichtungen Menschenbilder Ausblick © Technische Hochschule Rosenheim ⏐ Dr. Gabriele Heitmann ⏐ Einführung in die Psychologie I 03/13 ⏐ 21.10.2024 Seite 3 /25 Geschichte der Psychologie Relevanz Wirkungsbereich: Die Geschichte der Psychologie ist für alle Teildisziplinen der Psychologie von Bedeutung. Inhalte „Sie untersucht historische Traditionslinien, deren Brüche und Was ist Gegenstand Neuansätze, aber auch methodische und empirische Zugänge, zu des Fachs „Geschichte verschiedenen Theoriebildungen über psychische Grundfunktionen und der Psychologie“? über das Erleben, Verhalten und Handeln des Menschen geführt haben.“ www.dgps.de Fachgruppe Geschichte der Psychologie Relevanz und Psychologishistorisches Wissen ist sowohl für die Einordnung der Selbstbezug innerhalb aktuellen Forschung von Bedeutung, als auch für die Herausbildung des Faches des Bewusstseins, dass auch der Gegenstand psychologischer Forschung selbst historischen Wandlungsprozessen unterliegt. Wissens- und Psychologiehistorisches Wissen wird zum Beispiel über Recherche, Erkenntnisgewinn Dokumentation und Analysen von historisch relevanten Dokumenten gewonnen und aus verschiedenen Perspektiven und in dgps.de geschichte-der-psychologie unterschiedlichen Formen aufbereitet. Für Interessierte ZENTRUM FÜR GESCHICHTE https://www.uni-wuerzburg.de/zgp DER PSYCHOLOGIE © Technische Hochschule Rosenheim ⏐ Dr. Gabriele Heitmann ⏐ Einführung in die Psychologie I 03/13 ⏐ 21.10.2024 Seite 4 /25 Geschichte der Psychologie Literatur Lück, Helmut E.; Guski- Lück, Helmut E.; (2016):Die Lück, H. E., Miller, R. Leinwand, Susanne (2014): psychologische Hintertreppe, Sewz, G. (2018): Geschichte der Die bedeutenden Klassiker der Psychologie. Psychologie. Strömungen, Psychologinnen und 2. Auflage. Kohlhammer. Schulen, Entwicklungen. Psychologen in Leben und 7. Aufl. Kohlhammer Werk Herder. © Technische Hochschule Rosenheim ⏐ Dr. Gabriele Heitmann ⏐ Einführung in die Psychologie I 03/13 ⏐ 21.10.2024 Seite 5 /25 Geschichte der Psychologie Modelle der Geschichtsbetrachtung Die Betrachtung historischer Entwicklungen seit Beginn der Psychologie als Wissenschaft kann aus verschiedenen Blickwinkeln erfolgen: Personenbezogene Themenbezogene Kontextbezogene Betrachtung Betrachtung Betrachtung Great-Man-Ansatz Problembetrachtungs-Ansatz Sozialgeschichtlicher-Ansatz Betrachtung bedeutender Betrachtung von Publikationen Betrachtung sozial-, kultur-, Persönlichkeiten zu Themen, Ideen und politikgeschichtlichen Einzelfragen oder zu Bewegungen und dem Bezug Anwendungsgebieten zu psychologischen Themen Verbindungen von Personen (Forscher und „Schüler“) zu Themen Sigmund Freud? Wehrmacht- Lerntheorien? psychologie? Lück &Guski-Leinwand (2014) S. 31ff © Technische Hochschule Rosenheim ⏐ Dr. Gabriele Heitmann ⏐ Einführung in die Psychologie I 03/13 ⏐ 21.10.2024 Seite 6 /25 Geschichte der Psychologie Beginn der „modernen Psychologie“ Fragen zum menschlichen Verhalten und Erleben sind vermutlich so alt, wie die Menschheit. Annahmen zur Erklärung von menschlichen Erleben und Verhalten wurden schon in alt-griechischen Dokumenten erwähnt. („Alte Psychologie“) Große Themen der Psychologie wurden bereits vor Beginn der modernen Psychologie betrachtet: - Fragen nach der Natur des Menschen - Hilfe bei psychischen Störungen - Fragen zu Wahrnehmung, Reizverarbeitung, Émotionen, Handlungen - Zusammenleben mit Mitmenschen und der Umwelt Die Psychologie hat eine lange Der Beginn der Psychologie als Wissenschaft („moderne Psychologie“) Vergangenheit, doch wird mit ersten Vorlesungen/Publikationen des vorvergangenen nur eine kurze Jahrhunderts(spätes 19. Jahrhundert) gleichgesetzt: Geschichte.. Hermann Ebbinghaus Gustav Theodor Fechner: Elemente der Psychophysik 1860 (1850-1909), „der erste Psychologe, der Zu den Begründern werden auch gezählt: systematisch ▪ Herrmann Ebbinghaus erforschte, wie das ▪ Wilhelm Wundt Gedächtnis ▪ William James funktioniert. © Technische Hochschule Rosenheim ⏐ Dr. Gabriele Heitmann ⏐ Einführung in die Psychologie I 03/13 ⏐ 21.10.2024 Seite 7 /25 Geschichte der Psychologie Persönlichkeiten (Auswahl) Gründerväter Vorläufer der Psychologie Juan Huarte 1575 Johann Caspar Lavrter 1775-1778 Johann Friedrich Herbart: Psychologie als Wissenschaft 1824/25 Charles Darwin 1872 Francis Galton 1883 „Gründer“ der Psychologie William James: The principles of Psychology 1890 Gustav Theodor Fechner: Elemente der Psychophysik 1819-1825 Wilhelm Wundt: Grundzüge der physiologischen Psychologie 1873/74 Hermann Ebbinghaus: Über das Gedächtnis 1885 In dem Buch Klassiker der Psychologie (Lück, Miller, Sewz 2018, 2. Aufl.) werden bedeutende Werke vorgestellt. Weitere Hinweise zu bedeutenden Personen/Werken folgen in den kommenden Vorlesungen. © Technische Hochschule Rosenheim ⏐ Dr. Gabriele Heitmann ⏐ Einführung in die Psychologie I 03/13 ⏐ 21.10.2024 Seite 8 /25 Geschichte der Psychologie Philosophische Wurzeln Chronologische Betrachtung Griechische Mythologie: 190 n.Chr Am Eingang des Galenus von Pergamon (129-201) Tempels von Delphi 5 v.Chr griechischer Arzt und Philosoph. „Vier- (Weissagungsstätte im Sokrates (469-399 Säfte-Lehre“ Einfluss von Körpersäften alten Griechenland) soll v.Chr.) (Blut, Schleim, schwarze Galle, gelbe die Inschrift: „Erkenne sieht die Entdeckung Galle) auf Verhalten. Typologie: Dich selbst!“ zu sehen des „wahren Selbst“ als Melancholisch, Phlegmatisch, gewesen sein. Schlüssel zum Glück. Cholerisch, Sanguinisch 1649 1704 1869 René Descartes (1596- Gottfried Wilhelm Francis Galton (1822-1911): 1650): Leibnitz (1646-1716): veröffentlicht: Genie und Vererbung. veröffentlicht: Die veröffentlicht: These: Leidenschaften der Abhandlungen über den Anlage und Umwelt sind zwei Seele. menschlichen Verstand. getrennte Einflussgrößen. Sie Er postuliert, Körper und These: Es gibt bestimmen die Ausprägung der Seele seien Vorstellungen, Persönlichkeit. verschiedene außerhalb des Substanzen. Bewusstseins. © Technische Hochschule Rosenheim ⏐ Dr. Gabriele Heitmann ⏐ Einführung in die Psychologie I 03/13 ⏐ 21.10.2024 Seite 9 /25 Geschichte der Psychologie Pioniere der Psychologie Chronologische Betrachtung 1876 1885 1900 1879 William James Hermann Sigmund Freud (1856-1939) Wilhelm Wundt (1842-1910) Ebbinghaus (1850- Veröffentlicht „Die Traumdeutung“ (1832-1920) Gilt als Begründer der 1909) Er begründet die Theorie des Begründer der Psychologie in den Veröffentlicht seine Unbewussten und entwickelt experimentellen USA. Habilitationsschrift gemeinsam mit Joseph Breuer Psychologie - Erste Lehr- „Über das (1842-1925) gründet das veranstaltungen für Gedächtnis“. psychotherapeutische Methoden erste experimentelle Er setzte sich als und später daraus die psychologische Psychologie in den erster Psychologie Psychoanalyse: eine Behandlung Institut USA. systematisch mit dem seelischer Leiden, die auf Universität Sein Buch Principles of Lernen auseinander unbewussten Konflikten basieren. Leipzig Psychology erscheint und machte 1923 beschreibt Freud in seinem 1890. Experimente zu Buch Das Ich und das Es ein Gedächtnisleistungen. Modell der Psyche. 1892 1908 Sigmund Freud Gründung der American Psychological Association gründet in Wien die APA. (Nordamerikanischer Fachverband für Psychoanalytische Psychologie) Vereinigung. © Technische Hochschule Rosenheim ⏐ Dr. Gabriele Heitmann ⏐ Einführung in die Psychologie I 03/13 ⏐ 21.10.2024 Seite 10 /25 Geschichte der Psychologie Psychologische Denkrichtungen/ „Schulen“ und ihre Begründer I/III TIEFEN- BEHAVIORISMUS GESTALT- BIOLOGISCHE PSYCHOLOGIE PSYCHOLOGIE PSYCHOLOGIE 1913 1913 1922 1949 Sigmund Freud J. W. Watson Wolfgang Köhler Donald O. Hebb (1856-1939) (1878-1958) (1887-1967) , (1904-1985) , begründet die amerikanischer übernimmt das Berliner veröffentlicht das Buch Tiefenpsychologie Psychologe Forschungsinstitut für The Organization of als Teilgebiet, veröffentlicht experimentelle Behavior. Er beschreibt in dem die „Psychology as the Psychologie, Gemeinsam darin neurobiologische Bedeutung behaviorist views it“. mit Kurt Koffka und Max Prinzipien des Lernens unbewusster Wertheimer begründet er Prozesse auf das Psychologie als die „Gestaltpsychologie“. „Neurons that fire Erleben und naturwissenschaftliche together, wire together“. Verhalten Verhaltensforschung „Das Ganze ist mehr als untersucht wird. „Nur Messbares“ seine Teile.“ 1904 1941 1946 Gründung der DGPS Erste Diplom- Gründung des BDP Deutsche Gesellschaft für Prüfungsordnung in Berufsverband Deutscher Psychologie Deutschland Psychologinnen und Psychologen e.V. © Technische Hochschule Rosenheim ⏐ Dr. Gabriele Heitmann ⏐ Einführung in die Psychologie I 03/13 ⏐ 21.10.2024 Seite 11 /25 Geschichte der Psychologie Psychologische Denkrichtungen/ „Schulen“ und ihre Begründer II/III HUMANISTISCHE KOGNITVE PSYCHOLOGIE WENDE 1962 1960 Abraham Maslow George Miller (1920-2012) (1908-1970) , Eugene Galanter (1924-2016) gilt als Begründer der humanistischen Karl Pribram (1919-2015) Psychologie. Die Denkrichtung wird veröffentlichen das Buch Plans and the neben der Psychoanalyse und dem structure of behavior, Behaviorismus als „dritte Kraft“ Die Prinzipien der Kybernetik bezeichnet. (Regelkreistechnik) werden auf psychologische Nach humanistischer Auffassung sind Aspekte bezogen. Sinnerleben und die Suche nach Handlungsprozesse können als Erfüllung zentrale psychologische Feedbackschleifen dargestellt werden. Wirkfaktoren. Elemente: Ziele, Pläne, Zielerreichungsprüfungen und Steuerungsfunktionen 1962: Gründung der American Association of Humanistic Psychology © Technische Hochschule Rosenheim ⏐ Dr. Gabriele Heitmann ⏐ Einführung in die Psychologie I 03/13 ⏐ 21.10.2024 Seite 12 /25 Geschichte der Psychologie Psychologische Denkrichtungen/ „Schulen“ und ihre Begründer III/III NEURO- KOGNITIVISMUS WISSENSCHAFT 1967 Ulric Neisser Ende der 1970er Jahre (1928-2012) , veröffentlicht das Buch Kognitive Computergestützte bildgebende Psychologie. Verfahren werden in der Diagnostik Psychologie wird nicht länger eingesetzt. Entstehung der vorrangig als Biopsychologie als Teilgebiet der Neuro- Verhaltenswissenschaft wissenschaften. (Behaviorismus) gesehen. Gehirnfunktionen werden mit 1986 Gründung der Gesellschaft für dem Modell der Neuropsychologie GNP Informationsverarbeitung erklärt. © Technische Hochschule Rosenheim ⏐ Dr. Gabriele Heitmann ⏐ Einführung in die Psychologie I 03/13 ⏐ 21.10.2024 Seite 13 /25 Geschichte der Psychologie Psychologische Denkrichtungen/ „Schulen“ - Ansätze Wodurch ist das menschliche Erleben und Verhalten bestimmt?..durch das, was..durch die angeborenen Alle Aussagen..durch Triebe / man mit Belohnung Potentiale und die können im unbewusste und Bestrafung Möglichkeit, die speziellen Fall Bedürfnisse gelernt hat Potentiale zur zutreffen oder nicht und ungelöste Persönlichkeits- zutreffen. unbewusste Entwicklung zu nutzen Konflikte Menschliches Erleben und Verhalten..durch die subjektive..durch und kontextbezogene biophysiologische Wahrnehmung und Prozesse in Interpretation von unserem Gehirn Informationen In der Psychologie gibt es verschiedene Sichtweisen und Denk-Richtungen, die verschiedene – manchmal sogar widersprüchliche (!) Erklärungsmodelle liefern. Das menschliche Erleben und Verhalten ist von vielen dynamischen Faktoren bestimmt. Einfache Antworten gibt es nicht. Dafür ist der Mensch zu komplex. © Technische Hochschule Rosenheim ⏐ Dr. Gabriele Heitmann ⏐ Einführung in die Psychologie I 03/13 ⏐ 21.10.2024 Seite 14 /25 Geschichte der Psychologie Psychologische Denkrichtungen/ „Schulen“ – Vielfalt der Ansätze Behaviorismus Humanistische Tiefen- Psychologie psychologie Psychologie Vielfalt Neuro-/Biologische Kognitive Psychologie Psychologie Die verschiedenen Ansätze unterscheiden sich nicht nur in Sichtweisen und Fragestellungen sondern auch in den Methoden, mit denen zu Erkenntnissen gelangt werden soll. © Technische Hochschule Rosenheim ⏐ Dr. Gabriele Heitmann ⏐ Einführung in die Psychologie I 03/13 ⏐ 21.10.2024 Seite 15 /25 Geschichte der Psychologie Beginn der Anwendungsgebiete Mit Beginn der Psychologie als akademisches Fach entwickeln sich verschiedene Praxisbezüge Anwendungsgebiete aus den Anfängen der „modernen Psychologie“ Benesch (1987) S. 43 Diagnostik Arbeitspsychologie Klinische Psychologie Francis Galton (1822-1911) Hugo Münsterberg (1863- Emil Kraepelin(1856-1926) 1884: Einrichtung eines 1916) 1917: Gründung der „anthropometrischen Labors“ 1910: Erste Verfahren zur Deutschen Messung sinnes- Ermittlung der Berufs- Forschungsanstalt für physiologischer Messungen eignung von Straßenbahn- Psychiatrie zur Bestimmung individueller fahrern. Fähigkeiten Gilt als und als Begründer Gilt als Namensschöpfer der Gilt als und als Begründer der Klassifikations- Testdiagnostik und als der Wirtschafts- systeme psychischer Begründer der psychologie Störungen, Differentiellen Psychologie Schüler von Wilhelm Wundt Schüler von Wilhelm Wundt Cousin von Charles Darwin © Technische Hochschule Rosenheim ⏐ Dr. Gabriele Heitmann ⏐ Einführung in die Psychologie I 03/13 ⏐ 21.10.2024 Seite 16 /25 Geschichte der Psychologie Gesellschaftspolitische Epochen Psychologie im Nationalsozialismus Psychologie & die ´“68er“ Lück, p.19ff - Ausbau der Kritische Psychologie Wehrmachtpsychologie Psychologen wurden v.a. Bewegung um Klaus Holzkamp (1927- im Bereich Diagnostik in 1995) Heer, Marine und Grundlagen, Methoden und Luftwaffe (bis 1942) Anwendungen der „bürgerlichen Psychologie“ werden kritisiert. - Verbot der Gefordert wird hier eine dialektische Psychoanalyse Betrachtung von Mensch und Gesellschaft, in der die Einflüsse aus - Emigration bedeutender gesellschaftlichen Psychologen Rahmenbedingungen nicht als passive Insgesamt „kaum Anpassungserfordernisse verstanden thematisiert“. Lück & Guski-Leinwand werden. (2014) S.20 Lück & Guski-Leinwand (2014) S. 199ff © Technische Hochschule Rosenheim ⏐ Dr. Gabriele Heitmann ⏐ Einführung in die Psychologie I 03/13 ⏐ 21.10.2024 Seite 17 /25 Geschichte der Psychologie Wissenschaft Wissenschaft Die Psychologie hat geisteswissenschaftliche (Philosophie) „die permanente Suche und naturwissenschaftliche (Biologie) Wurzeln. nach Wahrheit“. Ein ständiger Versuch, mit Die Wissenschaftsrichtungen werden nicht selten getrennt, als Hilfe von Beobachtung, komplementäre Gegensätze betrachtet. Sie unterschieden sich Logik und Experimenten in ihren Zielen und im methodischen Vorgehen. Antworten zu finden. Hart-Davis et al. (2014) p. 12 Naturwissenschaft ?! Geisteswissenschaft - Allgemeingültige Gesetze suchend - Beschreibung konkreter einzigartiger - Nomothetische Haltung Phänomene - Erkenntnisse aus quantitativen Daten - Ideographische Haltung - Erkenntnisse eher aus qualitativen Daten © Technische Hochschule Rosenheim ⏐ Dr. Gabriele Heitmann ⏐ Einführung in die Psychologie I 03/13 ⏐ 21.10.2024 Seite 18 /25 Geschichte der Psychologie Wissenschaft Wissenschaftliche Wurzeln der Psychologie Naturwissenschaft ψ Geisteswissenschaft Dieser „Gegensatz“ der Wissenschaften findet sich auch in der Psychologie, vor allem in den Paradigmen zum methodischen Vorgehen. Dabei könnte sie sich als Akteur in einer „dritten Kultur“ sehen, die beides verbindet: sie untersucht individuelle (damit also auch geisteswissenschaftliche) Inhalte auch mit naturwissenschaftlichen Methoden, um allgemeingültige Aussagen über die Psyche des Menschen (oder zumindest bestimmter Menschengruppen) treffen zu können. Windelband (1904) : Geschichte der Naturwissenschaft In unserer heutigen komplexen, technisierten Welt hört man zunehmend den Ruf nach Experten aus der Verbindung von beiden Wissensbereichen und Kompetenzen aus „beiden Lagern“ „Techis & Fuzzies“ Hartley (2018) © Technische Hochschule Rosenheim ⏐ Dr. Gabriele Heitmann ⏐ Einführung in die Psychologie I 03/13 ⏐ 21.10.2024 Seite 19 /25 Geschichte der Psychologie Menschenbilder Begriff Menschenbild: Vorstellung, Grundannahme(n) über das Wesen des Menschen. Menschenbilder basieren auf oft unhinterfragten Annahmen über die „wahre Natur des Menschen“. Sie gehen in Theorien und Konzepte ein und nehmen Einfluss auf Wahrnehmung, Urteilsbildung und Verhalten. Den verschiedenen psychologischen „Schulen“ und psychologischen Richtungen lassen sich verschiedenen Menschenbildern zuordnen.(Wiswede 2021, S. 38, Zichy (2023) Mechanistische Menschenbilder ▪ Der Mensch als Maschine Anwendung in der Biologischen/Neuro-Psychologie ▪ Der Mensch als Roboter/als Computer: programmierbar, informationsverarbeitend Humanistische Menschenbilder Der Mensch als rational, selbstverantwortlich Handelnder Der Mensch als Person Organismische Menschenbilder Der Mensch als organisches System Herzog (2022) Menschenbilder der Psychologie. in Zichy (2023) © Technische Hochschule Rosenheim ⏐ Dr. Gabriele Heitmann ⏐ Einführung in die Psychologie I 03/13 ⏐ 21.10.2024 Seite 20 /25 Geschichte der Psychologie Menschenbilder Mechanistische Menschenbilder ▪ Der Mensch als Maschine Anwendung in der Biologischen/Neuro- Psychologie ▪ Der Mensch als Roboter/als Computer: programmierbar, informationsverarbeitend Humanistische Menschenbilder Der Mensch als rational, selbstverantwortlich Handelnder Der Mensch als Person Organismische Menschenbilder Der Mensch als organisches System Herzog (2022) Menschenbilder der Psychologie. in Zichy (2023) © Technische Hochschule Rosenheim ⏐ Dr. Gabriele Heitmann ⏐ Einführung in die Psychologie I 03/13 ⏐ 21.10.2024 Seite 21 /25 Geschichte der Psychologie Menschenbilder der Arbeits- und Organisationspsychologie Menschenbild: Grundannahme(n) über das Wesen des Menschen © Technische Hochschule Rosenheim ⏐ Dr. Gabriele Heitmann ⏐ Einführung in die Psychologie I 03/13 ⏐ 21.10.2024 Seite 22 /25 Zusammenfassung Fragen zur Veranstaltung 1. Wissensfragen 2. Verständnisfragen Heute: Geschichte der Psychologie 3. Anwendungsfragen 4. Reflexionsfragen 1. a. Wer gilt als Gründer der Psychologie als Wissenschaft in 3. a. Wozu könnte das Wissen zu Deutschland und wer in historischen Entwicklungen der den USA? B. Seit wann Psychologie dienen? gibt es die Psychologie b. Benennen und erklären Sie als eigenständiges Anwendungsgebiete, in denen bereits akademisches Fach? früh psychologische Diagnostik eigesetzt wurde 2. a. Inwiefern zeigt ein Blick in die Geschichte der Psychologie die Vielfalt des Faches? 4. a. Bitte reflektieren Sie: Wo sehen Sie b. Lässt sich die Psychologie widersprüchliche Ansätze? der Naturwissenschaft oder b. Welche Menschenbilder lassen sich der Geisteswissenschaft verschiedenen Richtungen der Psychologie zuordnen? zuordnen? © Technische Hochschule Rosenheim ⏐ Dr. Gabriele Heitmann ⏐ Einführung in die Psychologie I 03/13 ⏐ 21.10.2024 Seite 23 /25 Literatur Quellen und Vertiefungsempfehlungen Benesch, H. (1987) dtv-Atlas zur Psychologie. dtv Fechtenhauer, D: (2017) Psychologie. 2. Auflage. München: Vahlen Hartley, S. (2018) The fuzzy and the techie. First Mariner Books Hartley Global LLC Herzog, W. (1984). Modell und Theorie in der Psychologie Hogrefe. Kauffeld, S. (2011) Arbeits- Organisations- Personalpsychologie für Bachelor. (2019) 3. Auflage. Springer Lück, H., Guski-Leinwand, S. (2014) Geschichte der Psychologie. Kohlhammer Lück, H.E. (2016) Die psychologische Hintertreppe: Die bedeutenden Psychologinnen und Psychologen in Leben und Werk. Herder Lück. H., Miller, R., Sewz, G. (2018) Klassiker der Psychologie. 2.Auflage. Kohlhammer Nolting, H.-P., Paulus, P. ( 2018) Psychologie lernen. 15. Auflage. Weinheim: Beltz Reuter, H. ( 2014 ) Geschichte der Psychologie Hogrefe, Rusinek, H. (2019) Eine komplexe Welt braucht komplexes Denken. Deutschlandfunkkultur.de Windelbank, W: (1904) Geschichte und Naturwissenschaft. Straßburg zitiert in Stichweh (2008) Die zwei Kulturen? Eine Korrektur. FAZ.2.12.2008 faz.net Wiswede, G. (2021) Einführung in die Wirtschaftspsychologie. 6. Auflage. UTB Ernst Reinhardt Verlag Zichy, M (2023) Handbuch Menschenbilder Springer © Technische Hochschule Rosenheim ⏐ Dr. Gabriele Heitmann ⏐ Einführung in die Psychologie I 03/13 ⏐ 21.10.2024 Seite 24 /25 Ausblick Einführung in die Psychologie I Raum: cm 1.06 04 28.10.24 Ansätze I: Tiefenpsychologie Montag 09:00 – 10:30 Uhr © Technische Hochschule Rosenheim ⏐ Dr. Gabriele Heitmann ⏐ Einführung in die Psychologie I 03/13 ⏐ 21.10.2024 Seite 25 /25