Podcast
Questions and Answers
Was versteht man unter Aktivitäten in der Verwaltung?
Was versteht man unter Aktivitäten in der Verwaltung?
- Die Umsetzung von externen Projekten.
- Langfristige Planung von Ressourcen.
- Die Erbringung von direkten Leistungen an Dritte.
- Tägliche Handlungen, die nicht an Dritte abgegeben werden. (correct)
Was bezeichnet der Begriff 'Leistungen' im Kontext der Verwaltung?
Was bezeichnet der Begriff 'Leistungen' im Kontext der Verwaltung?
- Der Gesamtwert der eingesetzten Mittel.
- Das unmittelbare Ergebnis einer oder mehrerer Aktivitäten. (correct)
- Die Planung von zukünftigen Ressourcen.
- Die reduzierte Anzahl von Aktivitäten.
Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Wirkungen der Verwaltungsleistungen?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Wirkungen der Verwaltungsleistungen?
- Das Ergebnis, das bei den Leistungsempfängern bestimmte mittelbare Wirkungen auslöst. (correct)
- Die Einsparungen im Ressourcenverbrauch.
- Das sichtbare Ergebnis der Ressourcenplanung.
- Eine unmittelbare Handlung der Verwaltung.
Welches Modell wird zur Analyse der Ergebnisdimensionen in der Verwaltung verwendet?
Welches Modell wird zur Analyse der Ergebnisdimensionen in der Verwaltung verwendet?
Welche Aussage betreffend die Wirtschaftlichkeit (Efficiency) ist korrekt?
Welche Aussage betreffend die Wirtschaftlichkeit (Efficiency) ist korrekt?
Was ist das Hauptziel von Effektivität (Effectiveness) in der Verwaltung?
Was ist das Hauptziel von Effektivität (Effectiveness) in der Verwaltung?
Welche der folgenden Optionen beschreibt den Input im IOO-Modell?
Welche der folgenden Optionen beschreibt den Input im IOO-Modell?
Wie wird der Begriff 'Outcome' im IOO-Modell am besten beschrieben?
Wie wird der Begriff 'Outcome' im IOO-Modell am besten beschrieben?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Hauptziele des strategischen Managements im öffentlichen Sektor?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Hauptziele des strategischen Managements im öffentlichen Sektor?
Was sind die Kernaspekte des modernen Personalmanagements im öffentlichen Dienst?
Was sind die Kernaspekte des modernen Personalmanagements im öffentlichen Dienst?
Welches der folgenden Ziele gehört nicht zu den Lernzielen im Bereich des Public Management?
Welches der folgenden Ziele gehört nicht zu den Lernzielen im Bereich des Public Management?
Welche Herausforderung besteht aktuell im Personalmanagement des öffentlichen Sektors?
Welche Herausforderung besteht aktuell im Personalmanagement des öffentlichen Sektors?
Wie wird die Verwaltungsmodernisierung typischerweise beschrieben?
Wie wird die Verwaltungsmodernisierung typischerweise beschrieben?
Was versteht man unter dem Neuen Steuerungsmodell (NSM)?
Was versteht man unter dem Neuen Steuerungsmodell (NSM)?
Welches der folgenden Elemente gehört nicht zu den Schwerpunkten des Public Management?
Welches der folgenden Elemente gehört nicht zu den Schwerpunkten des Public Management?
Was ist eine der Erfolgsdimensionen der Verwaltung im Kontext des strategischen Managements?
Was ist eine der Erfolgsdimensionen der Verwaltung im Kontext des strategischen Managements?
Was versteht man unter dem Begriff 'Input' im öffentlichen Management?
Was versteht man unter dem Begriff 'Input' im öffentlichen Management?
Welches Beispiel beschreibt am besten den Begriff 'Output'?
Welches Beispiel beschreibt am besten den Begriff 'Output'?
Wie wird 'Outcome' im Rahmen des öffentlichen Managements definiert?
Wie wird 'Outcome' im Rahmen des öffentlichen Managements definiert?
In welchem Bereich der Verwaltung ist strategisches Management besonders relevant?
In welchem Bereich der Verwaltung ist strategisches Management besonders relevant?
In welchem Kontext spielt das Neuen Steuerungsmodell (NSM) eine Rolle?
In welchem Kontext spielt das Neuen Steuerungsmodell (NSM) eine Rolle?
Was ist das Hauptziel des Neuen Steuerungsmodells?
Was ist das Hauptziel des Neuen Steuerungsmodells?
Welcher Ansatz verfolgt Hamburg im Bereich des strategischen Managements?
Welcher Ansatz verfolgt Hamburg im Bereich des strategischen Managements?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten 'strategische Steuerung' im NSM?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten 'strategische Steuerung' im NSM?
Welche der folgenden Aussagen über die Bundesebene trifft zu?
Welche der folgenden Aussagen über die Bundesebene trifft zu?
Welches Beispiel beschreibt einen Ansatz für strategische Steuerung auf der Landesebene?
Welches Beispiel beschreibt einen Ansatz für strategische Steuerung auf der Landesebene?
Was könnte als Beispiel für einen 'Output' im ITZ-Bund gelten?
Was könnte als Beispiel für einen 'Output' im ITZ-Bund gelten?
Welche der folgenden Optionen beschreibt nicht das Konzept des Outcomes?
Welche der folgenden Optionen beschreibt nicht das Konzept des Outcomes?
Was ist ein Ziel der Strategien zur Verwaltungsmodernisierung?
Was ist ein Ziel der Strategien zur Verwaltungsmodernisierung?
Wie wird das strategische Management auf der Kommunalebene wahrgenommen?
Wie wird das strategische Management auf der Kommunalebene wahrgenommen?
Warum ist die Klärung von Rollen und Verantwortlichkeiten im strategischen Management von besonderer Bedeutung?
Warum ist die Klärung von Rollen und Verantwortlichkeiten im strategischen Management von besonderer Bedeutung?
Welche Strategie gehört nicht zu den funktionalen Teilstrategien in Verwaltungen?
Welche Strategie gehört nicht zu den funktionalen Teilstrategien in Verwaltungen?
Welche Aspekte sollten bei der Strategiekommunikation besonders beachtet werden?
Welche Aspekte sollten bei der Strategiekommunikation besonders beachtet werden?
Welches Beispiel zeigt einen gescheiterten Versuch des strategischen Managements auf Bundesebene?
Welches Beispiel zeigt einen gescheiterten Versuch des strategischen Managements auf Bundesebene?
Welcher Zusammenhang ist im strategischen Management von Bedeutung?
Welcher Zusammenhang ist im strategischen Management von Bedeutung?
Was ist eine der Herausforderungen bei der Entwicklung von Modellen für strategisches Management?
Was ist eine der Herausforderungen bei der Entwicklung von Modellen für strategisches Management?
Welche Rolle spielt Wissensmanagement im strategischen Management?
Welche Rolle spielt Wissensmanagement im strategischen Management?
Wie kann die Digitalisierung innerhalb des strategischen Managements effektiv gesteuert werden?
Wie kann die Digitalisierung innerhalb des strategischen Managements effektiv gesteuert werden?
Was ist ein wichtiger Aspekt bei der Integration von Informations- und Kommunikationstechnologien?
Was ist ein wichtiger Aspekt bei der Integration von Informations- und Kommunikationstechnologien?
Worin liegt die Notwendigkeit von Modellentwicklungen im strategischen Management?
Worin liegt die Notwendigkeit von Modellentwicklungen im strategischen Management?
Was ist die Hauptänderung im Rahmen der Outputorientierung im NSM?
Was ist die Hauptänderung im Rahmen der Outputorientierung im NSM?
Was zählt zu den Kernaufgaben des Kontraktmanagements?
Was zählt zu den Kernaufgaben des Kontraktmanagements?
Welche Verantwortung umfasst die Gesamtverantwortung im NSM?
Welche Verantwortung umfasst die Gesamtverantwortung im NSM?
Wie sollte die Budgetierung im NSM idealerweise gehandhabt werden?
Wie sollte die Budgetierung im NSM idealerweise gehandhabt werden?
Welches Ziel verfolgt das Controlling im NSM?
Welches Ziel verfolgt das Controlling im NSM?
Welche der folgenden Aussagen über die Zielvereinbarungen im NSM ist richtig?
Welche der folgenden Aussagen über die Zielvereinbarungen im NSM ist richtig?
Welchen Effekt haben Budgeterfolge und -misserfolge auf die Organisation?
Welchen Effekt haben Budgeterfolge und -misserfolge auf die Organisation?
Welche der folgenden Ressourcen wird im NSM nicht berücksichtigt?
Welche der folgenden Ressourcen wird im NSM nicht berücksichtigt?
Was ist das Ergebnis der strategischen Steuerung im NSM?
Was ist das Ergebnis der strategischen Steuerung im NSM?
Welche der folgenden Aussagen zur Ressourcenverantwortung im NSM trifft zu?
Welche der folgenden Aussagen zur Ressourcenverantwortung im NSM trifft zu?
Flashcards
Verwaltungsmodernisierung
Verwaltungsmodernisierung
Umfassende Veränderungsprozesse in der öffentlichen Verwaltung, um Effizienz und Effektivität zu steigern.
Strategisches Management (Öffentlicher Sektor)
Strategisches Management (Öffentlicher Sektor)
Planung und Umsetzung von Zielen in öffentlichen Verwaltungen, um die Performance zu verbessern.
Neuen Steuerungsmodell (NSM)
Neuen Steuerungsmodell (NSM)
Ein neues Regierungsmodell zur Steigerung der Effizienz durch bessere Steuerung.
Personalmanagement im öffentlichen Sektor
Personalmanagement im öffentlichen Sektor
Signup and view all the flashcards
Reformleitbilder
Reformleitbilder
Signup and view all the flashcards
Öffentlicher Arbeitgeber
Öffentlicher Arbeitgeber
Signup and view all the flashcards
Öffentlicher Dienst
Öffentlicher Dienst
Signup and view all the flashcards
Beamtenverhältnis
Beamtenverhältnis
Signup and view all the flashcards
Verwaltungsaktivitäten
Verwaltungsaktivitäten
Signup and view all the flashcards
Verwaltungsleistungen
Verwaltungsleistungen
Signup and view all the flashcards
Verwaltungswirkungen
Verwaltungswirkungen
Signup and view all the flashcards
IOO-Modell
IOO-Modell
Signup and view all the flashcards
Input (IOO)
Input (IOO)
Signup and view all the flashcards
Output (IOO)
Output (IOO)
Signup and view all the flashcards
Outcome (IOO)
Outcome (IOO)
Signup and view all the flashcards
Wirtschaftlichkeit (Efficiency)
Wirtschaftlichkeit (Efficiency)
Signup and view all the flashcards
Strategisches Management in der Verwaltung
Strategisches Management in der Verwaltung
Signup and view all the flashcards
Kommunale Ebene
Kommunale Ebene
Signup and view all the flashcards
Landesebene
Landesebene
Signup and view all the flashcards
Bundesebene
Bundesebene
Signup and view all the flashcards
Funktionsstrategien (Verwaltung)
Funktionsstrategien (Verwaltung)
Signup and view all the flashcards
Strategische Steuerung
Strategische Steuerung
Signup and view all the flashcards
Orientierungsrahmen
Orientierungsrahmen
Signup and view all the flashcards
Input
Input
Signup and view all the flashcards
Output
Output
Signup and view all the flashcards
Outcome
Outcome
Signup and view all the flashcards
Strategische Steuerung im NSM
Strategische Steuerung im NSM
Signup and view all the flashcards
Schwarting (2001)
Schwarting (2001)
Signup and view all the flashcards
Effizienz
Effizienz
Signup and view all the flashcards
Effektivität
Effektivität
Signup and view all the flashcards
Wirkungen von strategischem Management
Wirkungen von strategischem Management
Signup and view all the flashcards
Rollen und Verantwortlichkeiten im strategischen Management
Rollen und Verantwortlichkeiten im strategischen Management
Signup and view all the flashcards
Strategiekommunikation
Strategiekommunikation
Signup and view all the flashcards
Zusammenhang von strategischem Management und ergebnisorientierter Steuerung
Zusammenhang von strategischem Management und ergebnisorientierter Steuerung
Signup and view all the flashcards
Strategisches Management und Change-Management
Strategisches Management und Change-Management
Signup and view all the flashcards
Entwicklungsperspektiven des strategischen Managements
Entwicklungsperspektiven des strategischen Managements
Signup and view all the flashcards
Digitalisierung und strategisches Management
Digitalisierung und strategisches Management
Signup and view all the flashcards
Outputorientierung im NSM
Outputorientierung im NSM
Signup and view all the flashcards
Gesamtverantwortung im NSM
Gesamtverantwortung im NSM
Signup and view all the flashcards
Kontraktmanagement im NSM
Kontraktmanagement im NSM
Signup and view all the flashcards
Budgetierung im NSM
Budgetierung im NSM
Signup and view all the flashcards
Controlling im NSM
Controlling im NSM
Signup and view all the flashcards
Ziele im NSM
Ziele im NSM
Signup and view all the flashcards
Ressourcen im NSM
Ressourcen im NSM
Signup and view all the flashcards
Leistungen im NSM
Leistungen im NSM
Signup and view all the flashcards
Gesamtverantwortung im NSM
Gesamtverantwortung im NSM
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Öffentliches Management - Vorlesungsnotizen
- Veranstaltung: Public Management
- Datum: 29.10.2024
- Dozentin: Univ.-Prof. Dr. Julia Thaler
- Thema: Strategisches Management & Gastvortrag
Grundlagen des Public Management 2024
- Grundlagen: Einführung in das Public Management, Rahmenbedingungen und Herausforderungen des Public Managements, Verwaltungsmodernisierung im Überblick
- Schwerpunkte: Personalmanagement, Strategisches Management, Performancemanagement, Organisation, Digitalisierung
Rückschau | Lernziele
- Lernziele: Ursachen von Verwaltungsreformen erläutern, Verwaltungsmodernisierung im internationalen Überblick erläutern, allgemeine Reformergebnisse darlegen, das Neue Steuerungsmodell und den aktuellen Umsetzungsstand erklären, Kritikpunkte am Neuen Steuerungsmodell erläutern, verschiedene Reformleitbilder erklären, öffentlichen Arbeitgeber und öffentlichen Dienst voneinander unterscheiden, Besonderheiten des Beamtenverhältnisses erklären, aktuelle Herausforderungen für das Personalmanagement im öffentlichen Sektor diskutieren, Kernaspekte des modernen Personalmanagements erläutern.
Strategische Ziele, Strategien und strategisches Management
- Ursprung: Militärbereich
- Strategische Ziele: Strategische Ausrichtung der Organisation, Zukunft der Organisation, Mission oder Auftrag
- Strategien: Ergebnis eines Strategieprozesses, Maßnahmen zur Sicherung des langfristigen Organisationserfolgs
- Strategisches Management: Erfolgsorientierte Gestaltung der langfristigen Entwicklung von Organisationen. Merkmale: Erfolgsorientierung, Zielorientierung, Langfristigkeit, Ganzheitlichkeit, Entwicklungsorientierung
- Instrumente: Analyseinstrumente (z.B. SWOT-Analyse, Stakeholderanalyse), Konzeptionelle Instrumente (z.B. Leitbilder, strategische Pläne), Umsetzungsinstrumente (z.B. Leistungs- und Zielvereinbarungen, Budgetierung)
Strategieprozess und Instrumente des strategischen Managements
- Strategieprozess: Strategieformulierung, Strategieimplementierung, Strategieevaluation
Strategie und strategisches Management im öffentlichen Sektor
- Stakeholderanalyse: Parteien, Rat, Aufsichtsbehörden, Bund/Land, Führungskräfte, Kommunalverwaltung, Beschäftigte, BürgerInnen/KundInnen, Auftraggeber, Auftragnehmer, Interessensgruppen, Medien
Konzeption: Vision und strategische Ziele im NSM
- Vision: Menschliche Verwaltung, Dienstleister Staat
- Strategische Ziele: Kundenorientierung, Leistungs-/Wirkungsorientierung, Leistungen und Wirkungen, Economy, Efficiency, Effectiveness, Qualitätsorientierung, Wettbewerbsorientierung.
Aktivitäten, Leistungen und Wirkungen
- Aktivitäten: Tägliche Handlungen innerhalb der Verwaltung
- Leistungen: Unmittelbare Ergebnisse von Aktivitäten, die für Dritte sichtbar sind
- Wirkungen: Ergebnisse der Erbringung von Leistungen durch die Verwaltung in Bezug auf die Leistungsempfänger oder deren Umfeld
IOO-Modell: Economy, Efficiency, Effectiveness
- Input: Ressourcen-Einsatz
- Output: Ergebnis/Leistung
- Outcome: Wirkungen
- Economy (Sparsamkeit): Effizienz (Wirtschaftlichkeit)
- Effectiveness (Wirksamkeit): Wirtschaftlichkeit
3-E-Konzept
- E-Dimensionen: Economy (Sparsamkeit), Efficiency (Wirtschaftlichkeit), Effectivness (Wirksamkeit), Equity (Gerechtigkeit)
Erfolgsdimensionen der Verwaltung
- Effektivität: Zielerreichung (3 Punkte)
- Legalität: Rechtmäßigkeit (1 Punkt)
- Effizienz: Kosten-Nutzen-Verhältnis (4 Punkte)
- Legitimität: Akzeptanz und Unterstützung (2 Punkte)
Legalität | Legitimität
- Legalität: Rechtmäßigkeit, Übereinstimmung mit geltenden Normen, Grundlage des Rechtsstaats
- Legitimität: Rechtfertigung, gesellschaftliche Akzeptanz der Verwaltung, Unterstützung durch diverse Anspruchsgruppen
Effektivität
- Erfolg: Zielerreichung, unabhängig von der Art, der Messbarkeit und Eindeutigkeit der Ziele
- Tatsächliche Wirksamkeit: Beeinflussung der Adressaten und Systemwirkungen
Effizienz
- Effizienz : Eingesetzte Ressourcen und Erzielte Leistungen (Aufwand/Nutzen Verhältnis
Strategisches Management in Verwaltungen
- Kommunale Ebene: Berücksichtigung des neuen kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens, diverse Ansätze in Verwaltungen, z.B. Landeshauptstadt Potsdam
- Landesebene: weniger intensive strategische Verfolgung in einigen Verwaltungen
- Bundesebene: strategisches Management auf Reformagenda, jedoch ohne größere Ergebnisse; Versuchs einer gemeinsamen Orientierung
Digitalisierung
- Dashboard Digitale Verwaltung (BMI): Überblick über digitale Verwaltungsvorhaben
- OZG-Leistungen: Online-Leistungen der Verwaltung
- Onlinezugangsgesetz: Verpflichtung für Bund, Länder und Kommunen, Leistungen über Verwaltungsportale digital anzubieten.
Lernziele Gastvortrag
- Aufgabe: ein Lernziel in Frageform formulieren
Einstieg Strategisches Management
- Aufgabe: zentrale Merkmale des strategischen Managements erläutern (z.B. Langfristigkeit, Zielorientierung, Ganzheitlichkeit)
Strategieprozess, Instrumente, Anwendung und Entwicklungsperspektive des strategischen Managements
- Aufgabe: Strategieprozess, Instrumente und Anwendung erläutern.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieses Quiz behandelt die Grundlagen des Public Managements sowie strategisches Management und wichtige Herausforderungen im Bereich der Verwaltungsmodernisierung. Es ist ideal für Studierende und Interessierte, die die Abläufe und Reformen im öffentlichen Sektor besser verstehen möchten.