Podcast
Questions and Answers
Welche der folgenden Probleme können bei der Durchführung von Achtsamkeit auftreten?
Welche der folgenden Probleme können bei der Durchführung von Achtsamkeit auftreten?
- Keine Schwierigkeiten
- Ruhige Umgebung
- Konzentration auf Körper verstärkt Druck (correct)
- Gedankenwandern als Rumination (correct)
Achtsamkeit wird als alleinstehende Therapieform betrachtet.
Achtsamkeit wird als alleinstehende Therapieform betrachtet.
False (B)
Was wird als ein konglomerat des 'bewussten Lebens' im Hier und Jetzt beschrieben?
Was wird als ein konglomerat des 'bewussten Lebens' im Hier und Jetzt beschrieben?
Achtsamkeit
Achtsamkeit kann Schwierigkeiten wie ______ und ______ mit sich bringen.
Achtsamkeit kann Schwierigkeiten wie ______ und ______ mit sich bringen.
Ordne die Achtsamkeitskonzepte den entsprechenden Beschreibungen zu:
Ordne die Achtsamkeitskonzepte den entsprechenden Beschreibungen zu:
Was ist Achtsamkeit gemäß Kaba-Zinn (1990)?
Was ist Achtsamkeit gemäß Kaba-Zinn (1990)?
Achtsamkeit hat ihren Ursprung hauptsächlich in der westlichen Psychologie.
Achtsamkeit hat ihren Ursprung hauptsächlich in der westlichen Psychologie.
Nenne eine Methode der Verhaltensaktivierung.
Nenne eine Methode der Verhaltensaktivierung.
Achtsamkeit fördert das ___________ von Wohlbefinden.
Achtsamkeit fördert das ___________ von Wohlbefinden.
Ordne die Achtsamkeitserfahrungen den richtigen Begriffen zu:
Ordne die Achtsamkeitserfahrungen den richtigen Begriffen zu:
Welches Element ist nicht Teil des Comprehensive Inventory of Mindfulness Experiences (CHIME)?
Welches Element ist nicht Teil des Comprehensive Inventory of Mindfulness Experiences (CHIME)?
Die Achtsamkeit umfasst immer eine wertende Haltung gegenüber den eigenen Erfahrungen.
Die Achtsamkeit umfasst immer eine wertende Haltung gegenüber den eigenen Erfahrungen.
Welches Ziel verfolgt die Achtsamkeit im Buddhismus?
Welches Ziel verfolgt die Achtsamkeit im Buddhismus?
Im Achtsamkeitstraining wird das ___________ in den Mittelpunkt gerückt.
Im Achtsamkeitstraining wird das ___________ in den Mittelpunkt gerückt.
Was wird als Kritik an der traditionellen Kognitiven Verhaltenstherapie (KVT) genannt?
Was wird als Kritik an der traditionellen Kognitiven Verhaltenstherapie (KVT) genannt?
Welche der folgenden Aspekte sind zentral für eine Therapie?
Welche der folgenden Aspekte sind zentral für eine Therapie?
Achtsamkeit beinhaltet eine starke Identifikation mit negativen Gedanken.
Achtsamkeit beinhaltet eine starke Identifikation mit negativen Gedanken.
Was sind die Hauptinhalte des „Tag der Achtsamkeit“?
Was sind die Hauptinhalte des „Tag der Achtsamkeit“?
Das Ziel der _____ ist, Stress durch Achtsamkeit zu reduzieren.
Das Ziel der _____ ist, Stress durch Achtsamkeit zu reduzieren.
Ordnen Sie die Facetten des Wohlbefindens den entsprechenden Bereichen zu:
Ordnen Sie die Facetten des Wohlbefindens den entsprechenden Bereichen zu:
Welche Übung gehört zur Psychoedukation im MBSR?
Welche Übung gehört zur Psychoedukation im MBSR?
Wohlbefinden kann durch das Erleben von körperlicher Stärke im Handlungserleben gefördert werden.
Wohlbefinden kann durch das Erleben von körperlicher Stärke im Handlungserleben gefördert werden.
Nennen Sie zwei mentale Techniken, die zur Förderung des Wohlbefindens eingesetzt werden können.
Nennen Sie zwei mentale Techniken, die zur Förderung des Wohlbefindens eingesetzt werden können.
Flashcards
Körper-Fokus
Körper-Fokus
Die ständige Beschäftigung mit dem eigenen Körper, dem Gefühl, etwas „richtig“ machen zu müssen, kann zu Druck und Anspannung führen.
Leistungs-Achtsamkeit
Leistungs-Achtsamkeit
Die Fähigkeit, sich auf den gegenwärtigen Moment zu konzentrieren, ohne zu bewerten oder zu beurteilen, aber gleichzeitig auch die eigene Leistung und die Wirksamkeit der Übung zu beobachten.
Schwierige Rahmenbedingungen
Schwierige Rahmenbedingungen
Verhaltensweisen, die es erschweren, sich auf die Achtsamkeitsübung zu konzentrieren, zum Beispiel Ablenkungen durch das Handy oder veränderte Tagesstrukturen.
Gedanken-Wandern
Gedanken-Wandern
Signup and view all the flashcards
"Keine Zeit"
"Keine Zeit"
Signup and view all the flashcards
Annahme der Verhaltensaktivierung
Annahme der Verhaltensaktivierung
Signup and view all the flashcards
Verhaltensaktivierung
Verhaltensaktivierung
Signup and view all the flashcards
Aktivitätsplanung
Aktivitätsplanung
Signup and view all the flashcards
Achtsamkeit
Achtsamkeit
Signup and view all the flashcards
Nirwana
Nirwana
Signup and view all the flashcards
Im inneren Dialog sein
Im inneren Dialog sein
Signup and view all the flashcards
CHIME (Comprehensive Inventory of Mindfulness Experiences)
CHIME (Comprehensive Inventory of Mindfulness Experiences)
Signup and view all the flashcards
Achtsamkeits- und Commitmenttherapie (ACT)
Achtsamkeits- und Commitmenttherapie (ACT)
Signup and view all the flashcards
Emotionsfokussierte Therapie
Emotionsfokussierte Therapie
Signup and view all the flashcards
Dritte Welle der Verhaltenstherapie
Dritte Welle der Verhaltenstherapie
Signup and view all the flashcards
Werte und Bedürfnisse als Grundlage für Handeln
Werte und Bedürfnisse als Grundlage für Handeln
Signup and view all the flashcards
Ethische Gesichtspunkte & Kollaboration in der Therapie
Ethische Gesichtspunkte & Kollaboration in der Therapie
Signup and view all the flashcards
Veränderungen & Akzeptanz in der Therapie
Veränderungen & Akzeptanz in der Therapie
Signup and view all the flashcards
Achtsamkeit und Depressive Gedanken
Achtsamkeit und Depressive Gedanken
Signup and view all the flashcards
Achtsamkeit in der Stressbewältigung
Achtsamkeit in der Stressbewältigung
Signup and view all the flashcards
FAW - Fragebogen zum körperlichen Wohlbefinden
FAW - Fragebogen zum körperlichen Wohlbefinden
Signup and view all the flashcards
Imaginationstechniken & Wohlbefinden
Imaginationstechniken & Wohlbefinden
Signup and view all the flashcards
Hypnotherapie & Wohlbefinden
Hypnotherapie & Wohlbefinden
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Moderne Verhaltenstherapie - Konzepte/Methoden
- Die Vorlesung behandelt Konzepte und Methoden der modernen Verhaltenstherapie.
- Der Dozent ist Professor Dr. Christoph Flückiger.
- Die Universität ist die UNIKASSEL-VERSITÄT.
Vorlesungstermine und -inhalte
- 15. Oktober: Einführungswoche
- 22. Oktober: Einführung Kognitive Verhaltenstherapie (KVT)
- 29. Oktober: Prozess-orientierte KVT, kognitive Schemata und Bedürfnisse
- 5. November: Motivationale Beziehungsgestaltung, allgemeine und spezifische Erklärungsmodelle.
- 12. November: Motivations-orientierte Beziehungsgestaltung, allgemeine und spezifische Erklärungsmodelle.
- 19. November: Therapiephasen und Psychoedukation
- 26. November: Therapiephasen & Psychoedukation (online Zoom-Veranstaltung)
- 3. Dezember: Entspannungsverfahren
- 10. Dezember: Verhaltensaktivierung
- 17. Dezember: Achtsamkeitsbasierte Verfahren - Weihnachtsferien
- 14. Januar: Kognitive Umstrukturierung
- 21. Januar: Operante Methoden
- 28. Januar: Expositionsverfahren
- 4. Februar: Vertiefung KVT bei K&J
- 11. Februar: Hausaufgaben & Verhaltensexperimente (online Zoom-Veranstaltung)
Literatur
- Hoyer (Kp. 14, 22, 27, 28, 25, 26, 29, 33, 34)
- Grawe
- Epstein
- Flückiger (2021, 2022)
- Schlarb
- Wilhelm
Erklärungsmodelle: Verhaltensaktivierung
- Annahme: Schlechtes Befinden verhindert Aktivität.
- Korrektur: Aktivität verbessert das Befinden.
- Beispiel: Depression - Verhaltensaktivierung (BA)
Methoden der Verhaltensaktivierung
- Sitzungen zur Einführung in die wertebezogene KVT/Aktivitätenplanung.
- Aktiver Umgang mit Grübelgedanken.
- Probleme reduzieren und aktives Problemlösen.
- Soziale Netzwerke.
- Offene Sitzungen (je nach Bedarf).
- Rückfallprophylaxe 1 (individuelle Frühwarnzeichen und Hochrisikosituationen).
- Rückfallprophylaxe 2 (Zusammenfassung und Planung eines mittelfristigen Zieles).
Aktivitätsplanung
- Beispiel: Liste angenehmer Tätigkeiten.
- Liste von Aktivitäten für unterschiedliche Situationen.
Achtsamkeit
- Definition von Achtsamkeit und deren Erklärungsmodelle (Depressions- und Angstmodelle).
- Wohlbefinden fördern durch imaginäre Verfahren.
- Schwierigkeiten bei der Umsetzung der Achtsamkeit.
- Wirksamkeit der Achtsamkeit
- Achtsamkeit im Buddhismus, verschiedenen Kulturen, Philosophien und Lebensformen (z.B. Griechenland, Italien, Bhutan).
- Achtsamkeit als Life-Style
- Achtsamkeit und Commitment Therapie (ACT)
- Modelle der Achtsamkeit: Depressions- und Stress- sowie Sorgenmodelle (inkl. Verfahren und Schwierigkeiten dabei).
- Achtsamkeit und Körperliches Wohlbefinden.
Weitere Themen
- Basale psychotherapeutische Qualitäten (humanistisch).
- Explizierungsstufen (Einsichtsorientierte Gespräche).
- Systemische, allparteilich zirkuläre Perspektivenübernahme.
- Kognitive und Verhaltenmodelle (EBT (Evidenzbasierte Therapie).
- Achtsamkeit & körperliches Wohlbefinden -Fragebogen zum aktuellen körperlichen Wohlbefinden (FAW, Frank, 1991).
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
In dieser Vorlesung werden die Grundlagen und Methoden der modernen Verhaltenstherapie untersucht. Professor Dr. Christoph Flückiger leitet die Sessions und behandelt Themen wie Kognitive Verhaltenstherapie, Therapiephasen und Entspannungsverfahren. Die Teilnehmer werden in die Theorie und Praxis dieser therapeutischen Ansätze eingeführt.