quiz image

Lernen am Modell: Sprüche zum Lernen

PleasurableMagenta8753 avatar
PleasurableMagenta8753
·
·
Download

Start Quiz

Study Flashcards

Questions and Answers

In der ______ -Phase des Lernprozesses werden motorische Fähigkeiten reproduziert.

Ausführungs

Die ______ -Prozesse spielen bei der Ausführung von Verhaltensweisen eine Rolle.

Motorischen

Die Beobachtung eines Modells kann die ______ -Schwelle für ein bestimmtes Verhalten senken.

Hemmschwelle

Der ______ -Effekt tritt auf, wenn ein Modellverhalten negative Konsequenzen hat.

<p>hemmende</p> Signup and view all the answers

Der ______ -Effekt führt zu einer Verhaltensänderung, wenn das Modellverhalten positiv wirkt.

<p>modellierende</p> Signup and view all the answers

Der ______ -Effekt tritt auf, wenn die Beobachtung eines Modells bereits vorhandenes Verhalten auslöst.

<p>auslösende</p> Signup and view all the answers

In der ______ -Phase des Lernprozesses werden die Motivationen gestärkt.

<p>Ausführungs</p> Signup and view all the answers

Albert ______ entwickelte die sozial-kognitiven Lerntheorie.

<p>Bandura</p> Signup and view all the answers

Die ______ -Prozesse spielen bei der Motivation eine Rolle.

<p>Motivations</p> Signup and view all the answers

Das Modellverhalten kann die ______ -Schwelle für ein bestimmtes Verhalten steigern, wenn es negative Konsequenzen hat.

<p>Hemmschwelle</p> Signup and view all the answers

Was ist der Zweck der Ausführungsphase im Lernprozess?

<p>Verhaltensweisen zu reproduzieren</p> Signup and view all the answers

Die Beobachtung eines Modells kann die Hemmschwelle für ein bestimmtes Verhalten senken.

<p>True</p> Signup and view all the answers

Was ist der modellierende Effekt?

<p>Der modellierende Effekt ist ein Effekt, bei dem neues Verhalten erlernt wird.</p> Signup and view all the answers

Die ______ Prozesse spielen bei der Motivation eine Rolle.

<p>Motivations-</p> Signup and view all the answers

Match the following terms with their definitions:

<p>Modelllernen = Ein Prozess, bei dem ein Modell beobachtet wird, um neues Verhalten zu erlernen. Sozial-kognitive Lerntheorie = Eine Theorie, die das Lernen am Modell beschreibt. Motivationsprozesse = Prozesse, die die Motivation stärken.</p> Signup and view all the answers

Wer entwickelte die sozial-kognitive Lerntheorie?

<p>Albert Bandura</p> Signup and view all the answers

Der hemmende Effekt tritt auf, wenn das Modellverhalten positive Konsequenzen hat.

<p>False</p> Signup and view all the answers

Was ist der auslösende Effekt?

<p>Der auslösende Effekt ist ein Effekt, bei dem bereits vorhandenes Verhalten durch die Beobachtung des Modells ausgelöst wird.</p> Signup and view all the answers

Die ______ Schwelle für ein bestimmtes Verhalten sinkt, wenn die Beobachtung eines Modells positiv wirkt.

<p>Hemm-</p> Signup and view all the answers

Study Notes

Lernen am Modell

  • Beobachtungslernen wird in der experimentellen Psychologie als Imitation und in der Persönlichkeitstheorie als Identifikation bezeichnet.
  • Lernender = Beobachterin (observer) und Beobachtete*r = Modell (model)

Grundlegendes

  • Lerntheorie entwickelt von Albert Bandura (*1925 in Kanada)
  • andere Namen: Modelllernen, Beobachtungslernen, Wahrnehmungslernen, Imitationslernen, Nachahmungslernen, Vorbildlernen

Bedingungen für das Lernen am Modell

  • Persönliche Merkmale des Modells: Modelle mit hohem sozialen Status werden stärker imitiert
  • Ähnlichkeit der/des Lernenden mit dem Modell: Je größer die (erlebte) Ähnlichkeit mit der eigenen Person, desto stärker die Imitation
  • Emotionale Beziehung zwischen Beobachter*in und Modell: Je intensiver die Beziehung, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit der Verhaltensnachahmung
  • Art des Modellverhaltens: feindselige oder aggressive Verhaltensweisen werden leicht imitiert
  • Konsequenzen des Modellverhaltens: beobachtetes Verhalten, das belohnt wird, wird leichter übernommen
  • Merkmale der/des Beobachter*ins: Individuen mit geringem Selbstvertrauen übernehmen Modellverhalten leichter

Das "Bobo Doll"-Experiment

  • 4- bis 5-jährige Kinder sahen einen Film, in dem ein Erwachsener (Modell) eine große Plastikpuppe (Bobo) malträtierte und beschimpfte
  • 3 verschiedene Enden des Films: Modell wird gelobt und mit Süßigkeiten belohnt, Modell wird mit Drohungen und Schlägen bestraft, Verhalten des Modells bleibt unkommentiert (keine Konsequenzen)
  • Danach wurden die Kinder einzeln in das Spielzimmer mit der Plastikpuppe (Bobo) gesetzt, um ihre Reaktionen zu beobachten

Teilprozesse des Lernens am Modell

  • Aneignungsphase:
    • Aufmerksamkeitsprozesse: Beobachter*in konzentriert Aufmerksamkeit auf das Modell, beobachtet es
    • Gedächtnisprozesse: beobachtetes Verhalten wird zu Schemata (Gedächtnisstrukturen) umgeformt
  • Ausführungsphase:
    • (Motorische) Reproduktionsprozesse: Nachahmung des beobachteten Verhaltens, indem sich erinnert wird
    • Motivationsprozesse: Erfolg des eigenen Verhaltens und Fortschritte wirkend verstärkend auf die/den Beobachter*in

Effekte des Lernens am Modell

  • der modellierende Effekt: neues Verhalten wird erlernt
  • der enthemmende Effekt: Durch das beobachtete Verhalten, welches mir bereits bekannt ist, sinkt/steigt meine Hemmschwelle, dieses Verhalten in einer ähnlichen Situation an den Tag zu legen.
  • der hemmende Effekt: Modellverhalten hat negative Konsequenzen
  • der auslösende Effekt: bereits vorhandenes Verhalten wird durch die Beobachtung des Modells ausgelöst

Lernen am Modell

  • Beobachtungslernen wird in der experimentellen Psychologie als Imitation und in der Persönlichkeitstheorie als Identifikation bezeichnet.
  • Lernender = Beobachterin (observer) und Beobachtete*r = Modell (model)

Grundlegendes

  • Lerntheorie entwickelt von Albert Bandura (*1925 in Kanada)
  • andere Namen: Modelllernen, Beobachtungslernen, Wahrnehmungslernen, Imitationslernen, Nachahmungslernen, Vorbildlernen

Bedingungen für das Lernen am Modell

  • Persönliche Merkmale des Modells: Modelle mit hohem sozialen Status werden stärker imitiert
  • Ähnlichkeit der/des Lernenden mit dem Modell: Je größer die (erlebte) Ähnlichkeit mit der eigenen Person, desto stärker die Imitation
  • Emotionale Beziehung zwischen Beobachter*in und Modell: Je intensiver die Beziehung, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit der Verhaltensnachahmung
  • Art des Modellverhaltens: feindselige oder aggressive Verhaltensweisen werden leicht imitiert
  • Konsequenzen des Modellverhaltens: beobachtetes Verhalten, das belohnt wird, wird leichter übernommen
  • Merkmale der/des Beobachter*ins: Individuen mit geringem Selbstvertrauen übernehmen Modellverhalten leichter

Das "Bobo Doll"-Experiment

  • 4- bis 5-jährige Kinder sahen einen Film, in dem ein Erwachsener (Modell) eine große Plastikpuppe (Bobo) malträtierte und beschimpfte
  • 3 verschiedene Enden des Films: Modell wird gelobt und mit Süßigkeiten belohnt, Modell wird mit Drohungen und Schlägen bestraft, Verhalten des Modells bleibt unkommentiert (keine Konsequenzen)
  • Danach wurden die Kinder einzeln in das Spielzimmer mit der Plastikpuppe (Bobo) gesetzt, um ihre Reaktionen zu beobachten

Teilprozesse des Lernens am Modell

  • Aneignungsphase:
    • Aufmerksamkeitsprozesse: Beobachter*in konzentriert Aufmerksamkeit auf das Modell, beobachtet es
    • Gedächtnisprozesse: beobachtetes Verhalten wird zu Schemata (Gedächtnisstrukturen) umgeformt
  • Ausführungsphase:
    • (Motorische) Reproduktionsprozesse: Nachahmung des beobachteten Verhaltens, indem sich erinnert wird
    • Motivationsprozesse: Erfolg des eigenen Verhaltens und Fortschritte wirkend verstärkend auf die/den Beobachter*in

Effekte des Lernens am Modell

  • der modellierende Effekt: neues Verhalten wird erlernt
  • der enthemmende Effekt: Durch das beobachtete Verhalten, welches mir bereits bekannt ist, sinkt/steigt meine Hemmschwelle, dieses Verhalten in einer ähnlichen Situation an den Tag zu legen.
  • der hemmende Effekt: Modellverhalten hat negative Konsequenzen
  • der auslösende Effekt: bereits vorhandenes Verhalten wird durch die Beobachtung des Modells ausgelöst

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

More Quizzes Like This

The Impact of ICT
10 questions

The Impact of ICT

QuietIllumination avatar
QuietIllumination
Teaching and Learning Philosophy Quotes
10 questions
Lernen am Modell -Sprüche zum Lernen
7 questions
Zitate und Sprüche zum Lernen
8 questions

Zitate und Sprüche zum Lernen

PleasurableMagenta8753 avatar
PleasurableMagenta8753
Use Quizgecko on...
Browser
Browser