ET des T2DM - Guidelines und indizierte Ernährungsmuster
45 Questions
2 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welche Aussage beschreibt am besten den Einfluss von Ernährung auf den Blutzucker bei Menschen mit Typ-2-Diabetes?

  • Es gibt eine hohe interpersonelle Variabilität beim Blutzuckeranstieg. (correct)
  • Alle Menschen reagieren gleich auf eine Ernährungsumstellung.
  • Nahrungsmitteln mit wenig Kohlenhydraten haben keinen Einfluss auf Blutzucker.
  • Die meisten Menschen mit Typ-2-Diabetes haben keinen signifikanten Anstieg des Blutzuckers.

Warum ist Kohlenhydratwissen bei Diabetes mellitus Typ 2 anders als bei Typ 1?

  • Typ-2-Diabetiker haben ein besseres Gespür für ihren Blutzucker.
  • Nur insulinabhängige Typ-2-Diabetiker müssen Kohlenhydrate beachten.
  • Kohlenhydrate sind für beide Typen von Diabetes gleich wichtig.
  • Die Insulinproduktion ist bei Typ 2 in der Regel nicht ausreichend. (correct)

Welches der folgenden Ziele ist am wichtigsten für Menschen mit Typ-2-Diabetes in Bezug auf ihre Ernährung?

  • Die täglich empfohlene Zufuhr sämtlicher Nährstoffe zu erfüllen.
  • Sich ausschließlich gesundes Essen zu erlauben.
  • Die Anzahl der Kohlenhydrate in ihrer Ernährung zu verstehen. (correct)
  • Die Gesamtzahl der Kalorien zu reduzieren.

Was könnte eine effektive Methode zur Überwachung des Blutzuckers bei Typ-2-Diabetes sein?

<p>Regelmäßige Blutzuckerselbstmessung zu praktizieren. (A)</p> Signup and view all the answers

Welches Statement über Hyperglykämien ist korrekt für Menschen mit Typ-2-Diabetes?

<p>Sie sollten versuchen, ihre Blutzuckerspitzen zu verstehen und zu beeinflussen. (C)</p> Signup and view all the answers

Welches Ernährungsmuster scheint am besten geeignet, um den Blutzucker bei Diabetes mellitus Typ 2 zu kontrollieren?

<p>Mediterrane Ernährung (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein wichtiges Ziel der Diabetestherapie bei Diabetes mellitus Typ 2?

<p>Das kardiovaskuläre Risiko zu minimieren (A)</p> Signup and view all the answers

Was gilt als Nachteil eines hohen Eiweißanteils in der Ernährung bei Diabetes mellitus Typ 2?

<p>Erhöhtes Risiko für Nierenschäden (C)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Ernährungsmuster bietet nicht die gleichen Vorteile wie die mediterrane Ernährung bei Diabetes mellitus Typ 2?

<p>Kohlenhydratausgleich (B)</p> Signup and view all the answers

Wofür ist die Auswahl eines bevorzugten Ernährungsmusters von Bedeutung für Diabetesbetroffene?

<p>Für eine bessere Adhärenz an die Therapie (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage über die mediterrane Ernährung ist korrekt?

<p>Sie reduziert Hyperglykämie und Herz-Kreislaufrisiko. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Komorbiditäten sind typisch für Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 in der Schweiz?

<p>Nierenerkrankungen und Bluthochdruck (B)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen beschreibt ein Vorteil der mediterranen Ernährung im Vergleich zu anderen Ernährungsansätzen bei Diabetes mellitus Typ 2?

<p>Bessere Langzeitadhärenz (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist die empfohlene Cutoff-Punktzahl für eine hohe Adhärenz im MEDAS Score?

<blockquote> <p>10 Punkte (A)</p> </blockquote> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen beschreibt richtig den glykämischen Index?

<p>Der GI wird in Bezug auf 50g Kohlenhydrate aus Glukose definiert. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Lebensmittelkategorie wird im glykämischen Index als hoch eingestuft?

<p>Süssgetränke (C)</p> Signup and view all the answers

Wie viele Items umfasst der MEDAS Schnellfragebogen?

<p>14 Items (C)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die Ergebnisse des glykämischen Index mit Werten unter 55%?

<p>Niedriger GI (B)</p> Signup and view all the answers

Welcher Punkt entspricht der Definition von moderater Adhärenz im MEDAS Score?

<p>6-9 Punkte (D)</p> Signup and view all the answers

Wann wurde der glykämische Index entwickelt?

<p>In den 80er Jahren (A)</p> Signup and view all the answers

Welches Lebensmittel hat typischerweise einen niedrigen glykämischen Index?

<p>Obst (D)</p> Signup and view all the answers

Wann sollte eine Ernährungsberatung für Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 stattfinden?

<p>Bei der Erstdiagnose sowie in kritischen Lebensphasen (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist das primäre Ziel der Therapie bei Diabetes mellitus Typ 2?

<p>Gewichtsverlust von mindestens 5-10% (D)</p> Signup and view all the answers

Wie korreliert der Gewichtsverlust mit der Nüchternglukose bei DM2?

<p>Nüchternglukose sinkt mit steigendem Gewichtsverlust (D)</p> Signup and view all the answers

Was sollte bei der Therapie von Diabetes mellitus Typ 2 vermieden werden?

<p>Jo-Jo-Effekte durch häufiges Gewichtswechseln (A)</p> Signup and view all the answers

Welcher Gewichtsverlust hat die größte positive Wirkung auf Diabetes mellitus Typ 2?

<p>Ein Verlust von 10-15% oder mehr (D)</p> Signup and view all the answers

Wie sollte die Verteilung der Makronährstoffe bei Diabetikern sein?

<p>Es gibt keine spezifische Evidenzgrundlage für eine bestimmte Verteilung (A)</p> Signup and view all the answers

Wann ist der Einfluss von Lebensstilinterventionen auf DM2 am geringsten?

<p>Wenn weniger als 5% Gewichtsverlust erreicht wurde (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage über die Behandlung von Diabetes mellitus Typ 2 ist korrekt?

<p>Veränderungen des Lebensstils sind die Basistherapie (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine charakteristische Eigenschaft des Diabetes mellitus Typ 2?

<p>Fortschreitende β-Zell-Insuffizienz. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Maßnahme ist Teil der Therapie bei Diabetes mellitus Typ 2?

<p>Reduktion des Übergewichts, falls nötig. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage über den HbA1c-Zielbereich bei Diabetes mellitus Typ 2 ist korrekt?

<p>Er variiert je nach Erkrankungsdauer und Komorbiditäten. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt die Insulintherapie bei Diabetes mellitus Typ 1 am besten?

<p>Sie ist ein absolutes Muss aufgrund des Insulinmangels. (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein häufiges Ziel der gesundheitsfördernden Ernährung bei Diabetes mellitus Typ 2?

<p>Senkung des Herzkreislaufrisikos. (C)</p> Signup and view all the answers

Welches Medikament könnte bei einem Diabetes mellitus Typ 2 Patienten in Überlegung gezogen werden, wenn orale Antidiabetika nicht ausreichen?

<p>GLP-1-Analogon als injizierbares Antidiabetikum. (D)</p> Signup and view all the answers

Was charakterisiert die Hyperinsulinämie bei Diabetes mellitus Typ 2?

<p>Sie ist mit einem erhöhten Insulinbedarf verbunden. (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist die Hauptursache für die progressiven Veränderungen bei Diabetes mellitus Typ 2?

<p>Zunehmende β-Zell-Insuffizienz. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Maßnahmen sollte bei Übergewicht zur Energiereduktion erfolgen?

<p>Reduktion um 500 – 750 kcal durch Reduzierung ungeeigneter Kohlenhydrate und Fette (B)</p> Signup and view all the answers

Wie beeinflussen Makronährstoffe den Blutzucker?

<p>Kohlenhydrate sind die Hauptquelle für Blutzuckererhöhung. (C)</p> Signup and view all the answers

Was sollte in einer Hyperglykämieschulung nicht behandelt werden?

<p>Die Rolle von Vitaminen in der Diabeteskontrolle (D)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Strategien ist nicht Teil der Verhaltensinterventionen aus der Adipositastherapie?

<p>Vermeidung jeglicher körperlicher Aktivität (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage über insulintherapiebegleitende Kohlenhydratschulungen ist korrekt?

<p>Die Zufuhr von Kohlenhydraten sollte gleichmäßig verteilt werden. (C)</p> Signup and view all the answers

Was gehört nicht zur Menüplanung und Rezeptbesprechung bei Diabetes?

<p>Maximierung der zugeführten Zuckerarten (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Bedingung ist bei der Auswahl von Spezialprodukten für die Diabetesversorgung nicht relevant?

<p>Geschmack der Produkte (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist das Ziel der Verhaltensinterventionen in der Diabetestherapie?

<p>Förderung nachhaltiger Verhaltensänderungen zur Gewichtsreduktion (B)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Wann sollte eine Ernährungsberatung bei DM2 durchgeführt werden?

Eine Ernährungsberatung bei Diabetes mellitus Typ 2 (DM2) wird bei der Erstdiagnose durchgeführt und ist besonders wichtig bei kritischen Phasen im Leben.

Welche Phasen im Leben mit DM2 sind kritisch?

Kritische Phasen im Leben mit DM2, in denen eine Ernährungsberatung empfohlen wird, sind zum Beispiel die Schwangerschaft, die Stillzeit, die Kindheit und Jugend, sowie die Menopause und das Alter.

Was ist die Aufgabe einer Ernährungstherapie bei DM2?

Eine Ernährungstherapie bei Diabetes mellitus Typ 2 (DM2) zielt darauf ab, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren und die Gesundheit des Betroffenen zu verbessern.

Was ist die Basistherapie bei T2D?

Die Basistherapie für T2D ist die Veränderung des Lebensstils, einschließlich einer gesunden Ernährung, regelmäßiger Bewegung und Gewichtsabnahme.

Signup and view all the flashcards

Warum ist Gewichtsverlust bei DM2 so wichtig?

Ein Gewichtsverlust ist bei DM2 ein primäres Ziel. Es gibt einen direkten Zusammenhang zwischen Gewichtsverlust und verbesserten Blutzuckerwerten.

Signup and view all the flashcards

Was bewirkt Gewichtsverlust bei Prädiabetes?

Ein Gewichtsverlust von 5% oder mehr kann den Verlauf von Prädiabetes zu DM2 verlangsamen oder sogar verhindern.

Signup and view all the flashcards

Welche Auswirkungen hat ein größerer Gewichtsverlust bei T2D?

Ein Gewichtsverlust von 10-15% oder mehr kann zu einer Remission des Diabetes führen. Dies bedeutet, dass der Blutzuckerspiegel für mindestens 3 Monate wieder normal ist.

Signup and view all the flashcards

Gibt es bestimmte Empfehlungen für die Makronährstoffverteilung bei DM2?

Es gibt keine eindeutigen Empfehlungen für die Verteilung der Makronährstoffgruppen bei DM2. Wichtig ist eine ausgewogene und gesunde Ernährung.

Signup and view all the flashcards

Was ist das Hauptmerkmal von Diabetes mellitus Typ 2?

Diabetes mellitus Typ 2 wird durch eine chronische Hyperinsulinämie (erhöhter Insulinbedarf) bei eingeschränkter Insulinempfindlichkeit (Insulinresistenz) gekennzeichnet.

Signup and view all the flashcards

Was zeichnet den Verlauf von Diabetes mellitus Typ 2 aus?

Bei Diabetes mellitus Typ 2 schreitet die β-Zell-Insuffizienz, also der Mangel an Insulin produzierenden Zellen in der Bauchspeicheldrüse, individuell unterschiedlich schnell voran.

Signup and view all the flashcards

Welche Behandlungsziele verfolgt man bei Diabetes mellitus Typ 2?

Die Behandlung von Diabetes mellitus Typ 2 zielt darauf ab, das Herzkreislauf-Risiko zu senken, Übergewicht zu reduzieren und den Blutzucker zu kontrollieren.

Signup and view all the flashcards

Was sind orale Antidiabetika (OAD)?

Orale Antidiabetika (OAD) sind Medikamente, die in Tablettenform eingenommen werden, um den Blutzucker zu senken.

Signup and view all the flashcards

Was sind injizierbare Antidiabetika?

Injizierbare Antidiabetika, wie GLP-1-Analogon, werden als Spritzen verabreicht, um den Blutzucker zu kontrollieren.

Signup and view all the flashcards

Wann wird die Insulintherapie bei Diabetes mellitus Typ 2 angewendet?

Die Insulintherapie wird bei Diabetes mellitus Typ 2 eingesetzt, wenn die β-Zellen nicht mehr genügend Insulin produzieren.

Signup and view all the flashcards

Von welchen Faktoren hängt der HbA1c-Zielbereich bei Diabetes mellitus Typ 2 ab?

Der Zielbereich für den HbA1c-Wert bei Diabetes mellitus Typ 2 hängt von der Krankheitsdauer, den Begleiterkrankungen und dem Risiko für Unterzuckerung ab.

Signup and view all the flashcards

Wer bestimmt den HbA1c-Zielbereich?

Der HbA1c-Wert wird vom Arzt festgelegt, da er den langfristigen Blutzuckerspiegel widerspiegelt.

Signup and view all the flashcards

Individuelle Reaktion auf Ernährungsumstellung

Die Reaktion des Körpers auf eine Ernährungsumstellung ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich.

Signup and view all the flashcards

Individuelle Blutzuckerreaktion

Der Blutzuckerspiegel nach einer Mahlzeit variiert stark zwischen Personen, selbst wenn sie die gleiche Mahlzeit essen.

Signup and view all the flashcards

Datenlage für personalisierte Ernährung

Es gibt noch nicht genügend zuverlässige Daten, um personalisierte Ernährungspläne für alle Menschen mit Diabetes Typ 2 zu erstellen.

Signup and view all the flashcards

Kohlenhydratwissen bei Diabetes Typ 2

Das Wissen über Kohlenhydrate ist für Menschen mit Diabetes Typ 2 weniger wichtig als für Menschen mit Diabetes Typ 1, außer wenn sie insulinabhängig sind.

Signup and view all the flashcards

Kohlenhydratgehalt in Lebensmitteln

Menschen mit Diabetes Typ 2 sollten wissen, welche Lebensmittel viele und welche wenige Kohlenhydrate enthalten.

Signup and view all the flashcards

Mediterrane Ernährung bei Typ-2-Diabetes

Die mediterrane Ernährung wird als effektivste Ernährungsweise zur Kontrolle des Blutzuckers bei Typ-2-Diabetes im Vergleich zu anderen Ernährungsstrategien (Low-Fat, High-Protein, Moderate-Carb, Low-Carb, Low-GI / GL, Paleo) betrachtet.

Signup and view all the flashcards

Nachhaltige Gewichtsabnahme mit mediterraner Ernährung

Die mediterrane Ernährung zeigt im Vergleich zu anderen Ernährungsformen nachhaltigere Erfolge beim Abnehmen.

Signup and view all the flashcards

Mediterrane Ernährung und Herz-Kreislauf-Gesundheit

Ein mediterranes Ernährungsmuster reduziert nicht nur den Blutzuckerspiegel, sondern senkt auch das Risiko für Herzkreislauferkrankungen.

Signup and view all the flashcards

Individuelle Ernährung bei Typ-2-Diabetes

Diabetespatienten sollten ihre Ernährungspräferenzen und -gewohnheiten berücksichtigen, um die langfristige Einhaltung der Ernährungsumstellung zu gewährleisten.

Signup and view all the flashcards

Ziele der Diabetestherapie

Das Ziel der Diabetestherapie umfasst neben der klassischen Blutzuckerkontrolle auch die Reduzierung des hohen kardiovaskulären Risikos von Menschen mit Typ-2-Diabetes.

Signup and view all the flashcards

Indizierte Ernährungsmuster bei Typ-2-Diabetes

Mehrere Ernährungsmuster, wie z.B. die mediterrane Ernährung, können für das Diabetesmanagement und die Reduzierung des Risikos von Herz-Kreislauf-Komplikationen bei Menschen mit Typ-2-Diabetes geeignet sein.

Signup and view all the flashcards

Proteine bei Typ-2-Diabetes

Proteine spielen eine wichtige Rolle in der Ernährung von Menschen mit Typ-2-Diabetes.

Signup and view all the flashcards

Fett bei Typ-2-Diabetes

Fett beeinflusst die Blutzuckerkontrolle und das Herz-Kreislauf-Risiko bei Typ-2-Diabetes.

Signup and view all the flashcards

Was ist der MEDAS-Test?

Der MEDAS-Test ist ein Instrument zur schnellen Beurteilung der Einhaltung einer mediterranen Ernährung.

Signup and view all the flashcards

Was sind die Bestandteile des MEDAS-Tests?

Der MEDAS-Score umfasst 14 Items und es werden Vollkornprodukte nicht berücksichtigt.

Signup and view all the flashcards

Wie interpretiert man den MEDAS-Score?

Ein MEDAS-Score < 5 Punkte bedeutet eine niedrige Einhaltung, 6-9 Punkte eine moderate Einhaltung und > 10 Punkte eine hohe Einhaltung der mediterranen Ernährung.

Signup and view all the flashcards

Was ist der glykämische Index (GI)?

Der glykämische Index (GI) misst, wie schnell der Blutzuckerspiegel nach dem Verzehr von kohlenhydrathaltigen Lebensmitteln ansteigt.

Signup and view all the flashcards

Was bedeutet ein hoher GI?

Lebensmittel mit einem hohen GI (über 70%) lassen den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen.

Signup and view all the flashcards

Was bedeutet ein niedriger GI?

Lebensmittel mit einem niedrigen GI (unter 55%) lassen den Blutzuckerspiegel langsam ansteigen.

Signup and view all the flashcards

Ist der GI für alle Menschen gleich?

Der GI kann von Person zu Person unterschiedlich sein.

Signup and view all the flashcards

Warum ist der GI relevant für Menschen mit Diabetes mellitus Typ 2 (DM2)?

Lebensmittel mit einem niedrigen GI sind für Menschen mit Diabetes mellitus Typ 2 (DM2) empfehlenswert, da sie den Blutzuckerspiegel langsamer ansteigen lassen.

Signup and view all the flashcards

Welche Makronährstoffe werden bei DM2-Interventionen reduziert?

Die Ernährungsintervention bei DM2 zielt primär auf die Reduktion von ungeeigneten Kohlehydraten und Fetten ab, um den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren.

Signup and view all the flashcards

Was beinhaltet eine Hyperglykämieschulung bei DM2?

Eine Hyperglykämieschulung hilft, die Auswirkungen verschiedener Lebensmittel auf den Blutzucker zu verstehen. Sie vermittelt Kenntnisse über geeignete Kohlenhydrate, die den Blutzucker weniger stark ansteigen lassen.

Signup and view all the flashcards

Welche Rolle spielt die Kohlenhydratschulung bei der Insulintherapie?

Die Insulintherapie bei DM2 erfordert eine gezielte Kohlenhydratschulung. Dabei wird die gleichmäßige Verteilung von Kohlenhydraten über den Tag betont.

Signup and view all the flashcards

Welche Aspekte werden bei einer Ernährungsberatung besprochen?

Eine Ernährungsberatung umfasst die Besprechung von geeigneten Rezepten und Menüplänen, um eine gesunde Ernährung bei DM2 zu ermöglichen.

Signup and view all the flashcards

Wie können Verhaltensinterventionen bei DM2 helfen?

Verhaltensinterventionen aus der Adipositastherapie unterstützen Menschen mit DM2 beim Gewichtsmanagement und bei der Veränderung von Essgewohnheiten.

Signup and view all the flashcards

Welche Spezialfälle müssen bei DM2-Ernährung berücksichtigt werden?

Besondere Situationen wie Schwangerschaft, Stillzeit oder Reisen erfordern eine angepasste Ernährung bei DM2.

Signup and view all the flashcards

Welche Spezialprodukte können bei DM2 hilfreich sein?

Spezielle Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel können bei DM2 eine wichtige Rolle spielen. Sie müssen individuell angepasst werden.

Signup and view all the flashcards

Was ist die Bedeutung der Ernährungsberatung bei DM2?

Eine Ernährungsberatung ist ein wichtiger Bestandteil der Diabetestherapie. Sie hilft, den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren und das Wohlbefinden zu verbessern.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Ernährungstherapie bei Diabetes mellitus Typ 2

  • Ernährungstherapie zielt auf die Verbesserung des HbA1c-Wertes und die Senkung des kardiovaskulären Risikos ab.
  • Eine Gewichtsreduktion ist ein primäres Ziel bei Typ-2-Diabetes.
  • Ein Kaloriendefizit von 500-750 kcal pro Tag ist meist empfohlen.
  • Die mediterrane Ernährung gilt als effektiv und nachhaltig.
  • Eine gute Ernährungskomposition mit adäquaten Mengen an Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten ist wichtig.
  • Der HbA1c-Zielwert wird von der Ärzteschaft individuell festgelegt.

Komorbiditäten bei Diabetes mellitus Typ 2 in der Schweiz

  • Häufigste Komorbiditäten beinhalten Übergewicht, Adipositas, Nichtalkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD), sowie chronische Nierenerkrankungen.
  • Etwa 6,4 % der Schweizer Bevölkerung hat Typ-2-Diabetes.
  • Ein signifikanter Anteil der Typ-2-Diabetiker*innen (60–90 %) hat zusätzlich Übergewicht / Adipositas.
  • Ein erheblicher Anteil (25-50%) der Typ-2-Diabetiker*innen leidet an koronaren Herzerkrankungen.
  • Ein weiterer Teil (25%) hat Herzinsuffizienz.
  • 25 % der Typ-2-Diabetiker*innen haben eine Insulin-Defizienz.

Indizierte Ernährungsmuster bei Diabetes mellitus Typ 2

  • Die mediterrane Ernährungsweise wird als effektives Modell zur Verbesserung der Blutzuckerkontrolle empfohlen.
  • Die Kombination aus Ernährung und Bewegung ist ein Schlüsselfaktor für die Diabetestherapie.
  • Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Aspekt bei der Wahl des Ernährungsmusters.

Kohlenhydrate und Diabetes mellitus Typ 2

  • Eine feste Verteilung der Makronährstoffe gibt es nicht.
  • Die Verteilung der Makronährstoffe sollte auf die individuellen Essgewohnheiten und Vorlieben abgestimmt sein.
  • Personen mit Typ-2-Diabetes sollten auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung achten.
  • Ein negativer Energiehaushalt ist oft angezeigt für mehr Erfolg mit der Diabetestherapie.
  • Es wird eine ausgewogene Ernährung empfohlen, wie für die allgemeine Bevölkerung.

HbA1c-Zielbereich Diabetes mellitus Typ 2

  • Der HbA1c-Zielwert variiert je nach Erkrankungsdauer, Komorbiditäten und Hypoglykämierisiko.
  • Der HbA1c-Wert wird von der jeweils behandelnden Ärzteschaft festgelegt.
  • In der Regel ist ein HbA1c-Wert unter 7 % das Ziel, besonders bei jungen und kürzlich diagnostizierten Patient*innen.

Ziele der Diabetestherapie mit Diabetes mellitus Typ 2

  • Die Diabetestherapie konzentriert sich nicht nur auf die Blutzuckereinstellung, sondern vermeidet auch das kardiovaskuläre Risiko.
  • Eine wichtige Intervention ist die Motivation für eine Veränderung des Lebensstils..
  • Die Multifaktorielle Behandlung spielt eine wichtige Rolle.

Beratung von Personen mit Diabetes mellitus Typ 2

  • Wichtig ist die Förderung der Selbstmanagementfähigkeiten der Patient*innen.
  • Die Patient*innen sollen aktiv in die Diabetesmanagementprozesse involviert werden.
  • Die Kommunikation sollte patientenorientiert und bedürfnisorientiert sein.

Kosten für eine Ernährungsberatung bei Diabetes mellitus Typ 2

  • Die Kosten für eine Ernährungsberatung bei Typ-2-Diabetes sind von der obligatorischen Krankenversicherung (KLV) übernommen.
  • Die Kostenübernahme erfolgt aufgrund der Verordnung durch eine/n Ärzt*in.

Wann soll eine Ernährungsberatung bei DM2 durchgeführt werden?

  • Bei der Erstdiagnose
  • Bei kritischen Phasen im Leben mit DM2

Kritische Phasen im Leben mit DM2

  • Bei der Diagnose von Typ 2 Diabetes
  • Bei Problemen mit dem Behandlungserfolg
  • Bei gesundheitlichen Komplikationen
  • Bei Lebensveränderungen (neue Behandlung, Schwangerschaft etc.)

Verteilung der Makronährstoffgruppen bei DM2

  • Es gibt keine feste Verteilung der Makronährstoffe; die Ernährung sollte an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden.
  • Die Ernährung sollte auf den individuellen Stoffwechsel abgestimmt sein.

Bedeutung der Bewegung bei Diabetes mellitus Typ 2

  • Mindestens 150 Minuten moderat- bis hochintensive Bewegung pro Woche sind empfohlen.
  • Es ist ratsam, sich über mindestens 3 Tage/ Woche zu bewegen.
  • Vermeiden von einer längeren Inaktivität von über 2 aufeinander folgenden Tagen.
  • Tätigkeiten, die lange sitzen erfordern müssen unterbrochen werden mit Bewegungspausen nach etwa 30 Minuten.
  • 2-3-mal pro Woche ist Krafttraining empfohlen, um den Muskelverlust zu verlangsamen.

Personalisierte Ernährung bei Diabetes mellitus Typ 2

  • Die Blutzuckerreaktionen auf verschiedene Ernährungsumstellungen sind sehr unterschiedlich.
  • Eine individuelle Anpassung der Ernährung ist wichtig.

Kohlenhydratwissen bei Diabetes mellitus Typ 2

  • Für DM2 ist es wichtig zu wissen, welche Lebensmittel viele oder wenige Kohlenhydrate enthalten.
  • DM2-Betroffene sollten verstehen, wie die unterschiedlichen Kohlenhydratarten die Blutzuckerspiegel beeinflussen.

Fette und Diabetes mellitus Typ 2

  • Eine ausgewogene Fettaufnahme kann sowohl Vorteile, als auch Nachteile haben.
  • Vermeidung von gesättigten Fetten aus Fleischprodukten, sowie Transfett ist empfohlen.
  • Eine Ernährungsschwerpunkt auf ungesättigte Fette ist zu überlegen.
  • Der Körper kann Fette gut speichern.

Proteine und Diabetes mellitus Typ 2

  • Proteine sind wichtig, auch bei DM2.
  • Eine ausreichende Zufuhr an Eiweiss ist wichtig für die Muskelmasse und den Stoffwechsel.
  • Es gibt eine negative Relation mit der Eiweisszufuhr und den Mortalitätsrisiken.

Ernährungsmuster und Diabetes mellitus Typ 2, Fokus mediterrane Ernährung

  • Die mediterrane Ernährungsweise ist bei Diabetes günstig.
  • Sie fördert die Gewichtskontrolle, senkt Blutzucker und verbessert die kardiovaskuläre Gesundheit.
  • Die Nachhaltigkeit bei der Einhaltung ist für die langfristige Wirkung wichtig.

MEDAS Score (Mediterranes Diät-Adhärenzkriterium)

  • Der MEDAS-Score ist ein Werkzeug zur Beurteilung der mediterranen Diät-Einhaltung.
  • Der MEDAS-Score ist ein Schnellfragebogen mit 14 Fragen.
  • Der MEDAS-Score beinhaltet keine Bewertung von Vollkornprodukten.

Ernährung mit tiefem glykämischen Index bei T2D

  • Der glykämische Index (GI) misst die Geschwindigkeit, mit welcher Kohlenhydrate den Blutzuckerspiegel erhöhen.
  • Lebensmittel mit niedrigem GI sind für Menschen mit T2D vorteilhafter.
  • Eine solche Ernährung kann das Diabetesmanagement verbessern.

Zusammenfassung Ernährungstherapie bei DM2

  • Gewichtsreduktion ist essenziell in der Diabetestherapie.
  • Die mediterrane Ernährung wird wegen ihrer Qualität, Nachhaltigkeit und Wirkung empfohlen.
  • Eine umfassende Therapie berücksichtigt sowohl antihyperglykämische als auch kardiovaskuläre Aspekte.

Checkliste: Ernährungsinterventionen in Erst- und Folgekonsultationen bei DM2

  • Eine Checkliste für Ernährungsinterventionen bei DM2.
  • Lebensmittelgruppen, die für DM2 ungeeignet sind und wie man den Blutzuckerspiegel beeinflusst.

Süssgetränke, Energydrinks, Fruchtsäfte und Zucker bei DM2

  • Zuckerhaltige Getränke sollten auf ein Minimum beschränkt werden.
  • Der Zuckerkonsum sollte auf höchstens 5–10 % der Gesamtenergiezufuhr begrenzt werden.
  • Der Konsum von Zuckerhaltigen Getränken ist mit einem erhöhten Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen verbunden.

Kohlenhydrate bei Diabetes mellitus Typ 2

  • Es ist essenziell, die Verteilung der Kohlenhydrate anzupassen.
  • Eine ausgewogene Ernährung, die gesunde Nahrungsmittel priorisiert, ist wichtig.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

DM2 Ernährungsguidelines (PDF)

More Like This

Diabetes Management and Nutrition
48 questions

Diabetes Management and Nutrition

AuthenticNovaculite3194 avatar
AuthenticNovaculite3194
Chapter 40 NIH III
56 questions
Use Quizgecko on...
Browser
Browser