Abnorme Gewohnheiten und Impulsstörungen
18 Questions
1 Views

Abnorme Gewohnheiten und Impulsstörungen

Created by
@MercifulEnglishHorn

Podcast Beta

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was ist die häufigste Störung der Impulskontrolle in der Bevölkerung?

  • Psychogene Essstörung
  • Trichotillomanie
  • Kleptomanie
  • Pathologisches Glücksspiel (correct)
  • Die Ursachen für Störungen der Impulskontrolle sind vollständig bekannt.

    False

    Nennen Sie ein Beispiel für eine Störung des Impulsverhaltens.

    Trichotillomanie

    Bei pathologischem Glücksspiel kommt es zu einem Verfall der ______________ .

    <p>sozialen, beruflichen, materiellen und familiären Werte</p> Signup and view all the answers

    Ordnen Sie die folgende Störungen ihrer Beschreibung zu:

    <p>Trichotillomanie = Unwiderstehlicher Impuls, sich die eigenen Haare auszureißen. Kleptomanie = Wiederholter Impuls, Dinge zu stehlen, die nicht dem persönlichen Bedarf dienen. Pyromanie = Wiederholte Brandstiftungen aufgrund einer Faszination mit Feuer. Pathologisches Glücksspiel = Das Spielen beherrscht das Leben der Betroffenen.</p> Signup and view all the answers

    Welche Form der Therapie wird häufig bei Störungen der Impulskontrolle angewandt?

    <p>Verhaltenstherapie</p> Signup and view all the answers

    Pathologische Spieler sind häufig gleichzeitig von einer Substanzabhängigkeit betroffen.

    <p>True</p> Signup and view all the answers

    Was geschieht häufig nach dem Spielen für pathologische Spieler?

    <p>Reue und Selbstvorwürfe</p> Signup and view all the answers

    Die ____________ ist eine häufige Begleitstörung bei impulsiven Verhaltensstörungen.

    <p>Depression</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Merkmale ist ein Zeichen für pathologisches Glücksspiel?

    <p>Hohe Ereignisfrequenz mit kurzen Auszahlungsintervallen</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen über pathologisches Glücksspiel ist korrekt?

    <p>Es ist die häufigste Störung der Impulskontrolle.</p> Signup and view all the answers

    Welche charakteristischen Symptome zeigen Personen mit Störungen der Impulskontrolle?

    <p>Wiederholte Handlungen ohne vernünftige Motivation.</p> Signup and view all the answers

    Welches Verhalten ist typisch für jemanden mit Trichotillomanie?

    <p>Wiederholtes Ausreißen der eigenen Haare.</p> Signup and view all the answers

    Was sind häufige Begleitstörungen bei Störungen der Impulskontrolle?

    <p>Depressionen oder Angststörungen</p> Signup and view all the answers

    Welche Therapieform wird häufig zur Behandlung von Störungen der Impulskontrolle eingesetzt?

    <p>Psychotherapeutische Verfahren, insbesondere Verhaltenstherapie</p> Signup and view all the answers

    Welches der folgenden Merkmale charakterisiert pathologisches Glücksspiel?

    <p>Ständige Beschäftigung mit Glücksspielen</p> Signup and view all the answers

    Welches der folgenden Symptome kann in Verbindung mit pathologischem Stehlen auftreten?

    <p>Horten der gestohlenen Gegenstände</p> Signup and view all the answers

    Was ist eine häufige Ursache für die Störungen der Impulskontrolle?

    <p>Die Ursachen sind unbekannt.</p> Signup and view all the answers

    Study Notes

    Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle

    • Pathologisches Glücksspiel ist die häufigste Störung in dieser Gruppe und betrifft ca. 0,5% der Bevölkerung, überwiegend Männer.
    • Glücksspielautomaten sind besonders problematisch, Internet-Spielsucht gewinnt jedoch an Bedeutung, insbesondere bei Jugendlichen.
    • Die Ursachen dieser Störungen sind noch nicht vollständig geklärt.

    Symptome und Formen

    • Wiederholte Handlungen ohne rationale Motivation, die unkontrollierbar sind.
    • Schädigung der eigenen Interessen oder von anderen Menschen durch diese Handlungen.
    • Impulsives Verhalten, das nicht unterdrückt werden kann.
    • Steigende Spannung vor der Handlung.
    • Erleichterung und Befriedigung während der Handlung.
    • Reue und Selbstvorwürfe nach der Handlung.
    • Parallelen zu Zwangserkrankungen sind erkennbar.
    • Häufig treten zusätzlich Depressionen oder Angststörungen auf.

    Beispiele für Störungsbilder

    • Trichotillomanie: Unwiderstehlicher Drang, sich die eigenen Haare auszureißen, der zu Haarverlust führt.
    • Pathologische Brandstiftung (Pyromanie): Wiederholtes Brandstifte oder Versuche, aus Faszination mit Feuer.
    • Pathologisches Stehlen (Kleptomanie): Wiederholter, unkontrollierbarer Drang, Dinge zu stehlen, die nicht dem persönlichen Bedarf dienen, mit anschließendem Wegwerfen, Verschenken oder Horten der gestohlenen Gegenstände.
    • Pathologisches Glücksspiel (zwanghaftes Spielen): Das Glücksspiel beherrscht das Leben des Betroffenen, es kommt zu einem Verfall sozialer, beruflicher, materieller und familiärer Werte.

    Merkmale des pathologischen Glücksspiels

    • Ständige Beschäftigung mit Glücksspielen.
    • Begleitende Substanzabhängigkeit und/oder hyperkinetische Störung.
    • Erhöhte Suizidrate.
    • Höheres Suchtrisiko bei Automaten- und Online-Glücksspielen aufgrund von:
      • Hoher Ereignisfrequenz mit kurzen Auszahlungsintervallen, direkter Rückmeldung und verstärkter Belohnung.
      • Wechsel von realem Geld zu Jetons oder virtuellen Einsätzen.
      • Akustische und visuelle Effekte, die die Konzentration auf das Spiel fördern.
      • Verknüpfung mit persönlichen Interessen (z.B. Sport).
      • Vortäuschen von persönlicher Kompetenz durch "sichere" Gewinnstrategien.

    Haarverlust bei einem Patienten mit Trichotillomanie

    • Die Ursache für den Haarverlust ist das Ausreißen der eigenen Haare.

    Therapie

    • Psychotherapeutische Verfahren, insbesondere Verhaltenstherapie, sind die bevorzugte Behandlungsform.
    • In Einzelfällen kann eine medikamentöse Therapie eingesetzt werden.
    • Inhalte der Verhaltenstherapie:
      • Erlernen von Bewältigungsstrategien für Versuchungssituationen.

    Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle

    • Pathologisches Glücksspiel ist die häufigste Störung dieser Gruppe (ca. 0,5 % der Bevölkerung), überwiegend Männer.
    • Glücksspielautomaten sind besonders problematisch.
    • Internet-Spielsucht gewinnt an Bedeutung, besonders bei Jugendlichen.
    • Die Ursachen der Störungen sind unbekannt.

    Symptomatik und Formen

    • Wiederholte Handlungen ohne vernünftige Motivation, die nicht kontrolliert werden können.
    • Schädigung der Interessen des Betroffenen oder anderer Menschen.
    • Impulsives Verhalten, das nicht unterdrückt werden kann.
    • Gefühl wachsender Spannung vor der Handlung.
    • Erleichterung und Befriedigung während der Handlung.
    • Reue und Selbstvorwürfe im Anschluss.
    • Parallelen zu Zwangserkrankungen.
    • Häufig zusätzlich Depressionen oder Angststörungen.

    Beispiele für Störungsbilder

    • Trichotillomanie: Unwiderstehlicher Impuls, sich die eigenen Haare auszureißen, der zu Haarverlust führt.
    • Pathologische Brandstiftung (Pyromanie): Wiederholte Brände stiften oder Versuche, aufgrund von Faszination mit Feuer.
    • Pathologisches Stehlen (Kleptomanie): Wiederholter, unwiderstehlicher Impuls, Dinge zu stehlen, die nicht dem persönlichen Bedarf dienen, danach Wegwerfen, Verschenken oder Horten der gestohlenen Gegenstände.
    • Pathologisches Glücksspiel (zwanghaftes Spielen): Das Spielen beherrscht das Leben der Betroffenen, es kommt zu Verfall der sozialen, beruflichen, materiellen und familiären Werte.

    Merkmale des pathologischen Glücksspiels

    • Ständige Beschäftigung mit Glücksspielen.
    • Begleitende Substanzabhängigkeit und/oder hyperkinetische Störung.
    • Erhöhte Suizidrate.
    • Höheres Suchtrisiko bei Automaten- und Online-Glücksspielen aufgrund von:
      • Hoher Ereignisfrequenz mit kurzen Auszahlungsintervallen, direkter Rückmeldung und verstärkter Belohnung.
      • Wechsel von realem Geld zu Jetons oder virtuellen Einsätzen.
      • Akustische & visuelle Effekte, die die Fokussierung auf das Spiel fördern.
      • Verknüpfung mit persönlichen Interessen (z.B. Sport).
      • Vortäuschen persönlicher Kompetenz durch „sichere“ Gewinnstrategien.

    Therapie

    • Psychotherapeutische Verfahren, insbesondere Verhaltenstherapie.
    • In Einzelfällen medikamentöse Therapie.
    • Inhalte der Verhaltenstherapie:
      • Erlernen von Bewältigungsstrategien zum Umgang mit Versuchungssituationen.

    Studying That Suits You

    Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

    Quiz Team

    Description

    Dieses Quiz behandelt abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle, einschließlich pathologischem Glücksspiel und Trichotillomanie. Erfahren Sie mehr über Symptome, Ursachen und die psychologischen Auswirkungen dieser Störungen. Testen Sie Ihr Wissen über die verschiedenen Formen und deren Auswirkungen auf Betroffene.

    More Like This

    Disruptive and Conduct Disorders
    12 questions
    Impulse Control & Substance Use Disorders
    100 questions
    Psychology Chapter on Disorders
    37 questions
    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser