Leberphysiologie ohne Stoffwechsel PDF, Bachelor Gesundheitswissenschaften
Document Details
Uploaded by FreshFlerovium14
ETH Zurich
2024
Wolfgang Langhans
Tags
Summary
These notes cover liver physiology without metabolism, focusing on structure, blood supply, zonation, and transport. Material presented in the lectures of a Bachelor in Health Sciences and Technology at ETH Zürich, Fall 2024.
Full Transcript
Bachelor in Gesundheitswissenschaften und Technologie an der ETH, FS 2024 Physiologie der Leber Wolfgang Langhans Professor emeritus Labor für Physiologie und Verhalten D-HEST, ETH Zürich https://bessergesundleben.de/wp-content/...
Bachelor in Gesundheitswissenschaften und Technologie an der ETH, FS 2024 Physiologie der Leber Wolfgang Langhans Professor emeritus Labor für Physiologie und Verhalten D-HEST, ETH Zürich https://bessergesundleben.de/wp-content/uploads/2014/06/verdauungstrakt.jpg Physiologie der Leber ▪ Allgemeines/Funktionelle Anatomie ▪ Gallebildung ▪ Abbau und Ausscheidung ▪ Speicherfunktion ▪ Stoffwechselfunktionen (Überblick) Leberphysiologie | 09.04.2024 | 2 Struktur eines Leberläppchens ▪ 80% Hepatozyten, einschichtiges polarisiertes Epithel, durch Gap Junctions verbunden ▪ Hepatozyten formen Leberläppchen (Durchmesser 1–1.5 mm), von Ästen der V. portae und der A. hepatica versorgt ▪ Blut durchströmt die Sinusoide und fliesst in Zentralvene ab ▪ Sinusoide enthalten Gemisch aus arteriellem (O2-reich) und portalvenösem Blut (O2-arm, aber reich an Nähr- und anderen Stoffen aus dem Darm) ▪ Zwischen den Hepatozyten (durch die apikalen Membranen gebildet) Gallenkapillaren oder –kanälchen (Canaliculi biliferi), durch Tight Junctions verschlossene Spalten ohne eigene Wand; Gallengangsystem (=maschendraht-ähnliches Netzwerk) mit Gesamtoberfläche von ca. 10 m2 ▪ Hepatozytenepithel entspricht Endstücken exokriner Drüsen, die Gallenkanälchen den Lumina der Endstücke, die Gallengänge den Drüsenausführungsgängen und die Sinusoide den Blutkapillaren ▪ Kupffer-Sternzellen sind die Makrophagen Leberphysiologie | 09.04.2024 | 3 Blutversorgung der Leber Portal vein Hepatic artery (ca. 70%, functional) (ca. 30%, nutritive) 1 L/min Interlobular Interlobular Blood vessels Blood vessels Sinusoids (=Liver capillaries, dilated and fenestrated) Central veins ▪ Die Leber erhält 25-30% des Herzminutenvolumens, was ihre hohe Stoffwechselaktivität widerspiegelt (siehe Liver veins später)! ▪ Der Blutdruck in der Pfortader ist unter 10 Vena cava mmHg (geringer Widerstand). Die Leber inferior kann viel Blut speichern. Leberphysiologie | 09.04.2024 | 4 Rasterelektronenmikroskopische Aufnahme der inneren Oberfläche der hepatischen Sinusoide (8000 x) ▪ Das Endothel hat extrem grosse Poren; einige mit fast einem Mikrometer Durchmesser. ▪ Darunter, d.h., zwischen den Endothelzellen und den Hepatozyten ist der Raum von Disse, der mit den Lymphgefässen zwischen den Lobuli verbunden ist. ▪ Im Raum von Disse sind auch die Kupffer-Zellen (Makrophagen) und die Ito-Zellen (Vitamin A-Speicher). ▪ Ito-Zellen können sich in Fibroblasten umwandeln → Fibrose. Leberphysiologie | 09.04.2024 | 5 Leber-Zonierung ▪ Konzentrische Lagen von Hepatozyten auf der Achse zwischen Pfortader und Zentralvene. ▪ Der Blutfluss auf dieser Achse generiert Gradienten von Sauerstoff, Nährstoffen und Hormonen → sehr unterschiedliches Mikromilieu. ▪ Zonierung: unterschiedliche Genexpressionen und Funktionen entlang der Leberläppchen. (Frevert et al., PLOS Biology 2005, https://doi.org/10.1371/journal.pbio.0030192) Leberphysiologie | 09.04.2024 | 6 Hepatozyten-Transporter (basolaterale Membran) Basolaterale Membran ▪ Viele Transporter an basolateraler Membran ▪ Spezielle Funktionen oder Aufrechterhaltung der Hepatozytenhomöostase. ▪ Letztere: Na+/K+-ATPase, Ca2+- ATPasen, Na+/H+-Austauscher, Apikale Na+-HCO3−-Cotransporter, Membran Aminosäuretransporter, GLUT2, sowie K+- und Cl−-Kanäle ▪ Membranpotenzial der 1) Import/Uptake, Hepatozyten: −30 bis −40 mV. 2) intracellular transport, 3) processing, and 4) secretion of a variety of Basolaterale Membran substances. (Boron and Boulpaep, Medical Physiology, 3rd Edition, Elsevier) Leberphysiologie | 09.04.2024 | 7 Physiologie der Leber ▪ Allgemeines/Funktionelle Anatomie ▪ Gallebildung ▪ Abbau und Ausscheidung ▪ Speicherfunktion ▪ Stoffwechselfunktionen (Überblick) Leberphysiologie | 09.04.2024 | 8 Synthese der Gallensalze in der Leber ▪ Hepatozyten bilden die (primären) Gallensalze, vor allem Chenodeoxycholat und Cholat. ▪ Jedes wird mit einer Aminosäure, vor allem Taurin oder Glycin, konjugiert → reduziert pKa'- Wert von 5 auf 1.5 bzw. 3.7 und macht hydrophiler (Mitte) ▪ Konjugierte Gallensalze im terminalen Ileum z.T. als solche resorbiert (enterohepatischer Kreislauf), z.T. bakteriell dekonjugiert und anschließend am C-Atom 7 dehydroxyliert ▪ Damit werden aus den primären Gallensalzen Chenodeoxycholat und Cholat die sekundären Gallensalze Lithocholat (nicht gezeigt) bzw. Deoxycholat. ▪ Auch über enterohepatischen Kreislauf wieder zur Leber und dort konjugiert, um, nach Sekretion in die Galle ebenfalls der Fettresorption zu dienen. Pape, Kurtz, Silbernagl, Physiologie, 8. unveränderte Auflage 2018 Leberphysiologie | 09.04.2024 | 9 Transport der Gallensäuren ▪ Gallensäuren überwiegend dissoziiert, d.h., als wasserlösliche Gallensalze (HBA ⇄ H++BA−). 1) 1) Basolaterale Aufnahme vorwiegend sekundär aktiv über den Na+-Symporter NTCP (Na+-taurocholate 2) cotransporting polypeptide (hohe Affinität für konjugierte Gallensalze). 2) Aufnahme nicht konjugierter Gallensalze zum Teil durch nicht-ionische Diffusion (lipophil) ▪ OATP1 (organic anion transporting peptide-1), tauscht organische Anionen gegen Cl− oder HCO3- (Gallensalze und viele andere Anionen, z.B. Toxine und Bromosulphalein = Testsubstanz bei Leberfunktionsprobe) 3) Sekretion über primär aktiven Gallensalztransporter BSEP (bile salt export pump); 3) nur negativ geladene Moleküle, hohe Affinität für Taurocholat. ▪ Weiterer Transporter für viele organische Anionen: MRP4 = multidrug resistance-associated protein-4) MRP2 (multidrug resistance-associated protein 2). ABC…:ATP binding cassette family member… (Boron and Boulpaep, Medical Physiology, 3rd Edition, Elsevier) Leberphysiologie | 09.04.2024 | 10 Transportprozesse in Gallengängen und -blase ▪ In Gallengängen (= Ausführungsgänge anderer exokriner Drüsen) wird NaHCO3- sezerniert. ▪ Durch Sekretin, Glucagon und VIP stimuliert. ▪ HCO3− aus Reaktion von CO2 mit OH− und über basolateralen Na+-HCO3−- Symporter ▪ HCO3− apikal sezerniert über Anionen- Austauscher ▪ Cl−-Kanäle (CFTR und ORCC) sorgen für Cl−-Rezirkulation; Na+ und Wasser folgen parazellulär. ▪ In Gallenblase Na+, Cl− und HCO3− resorbiert: apikaler Na+/H+-Austauscher ORCC = Outwardly Rectifying Chloride Channel Pape, Kurtz, Silbernagl, Physiologie, 8. unveränderte Auflage 2018 und ein apikaler Anionenaustauscher. CFTR = Cystic Fibrosis Transmembrane Conductance Regulator Leberphysiologie | 09.04.2024 | 11 Zusammensetzung von Leber- und Blasengalle Pape, Kurtz, Silbernagl, Physiologie, 8. unveränderte Auflage 2018 Leberphysiologie | 09.04.2024 | 12 Gallebildung und Gallenblasenentleerung ▪ Leber sezerniert 600-1000 ml Galle/Tag. ▪ Gallensäuren (1) helfen das Nahrungsfett zu emulgieren (= Vergrösserung der Oberfläche, besserer Zugang für Lipasen) und (2) helfen bei der Absorption der verdauten Fettpartikel durch die Bürstensaummembran indem sie kleine Mizellen bilden. ▪ Einige Abbauprodukte werden über die Galle ausgeschieden (z.B., Bilirubin und überschüssiges Cholesterin). ▪ Galle kontinuierlich sezerniert, entweder direkt ins Duodenum oder gespeichert in der Gallenblase (für mehrere Stunden). ▪ Speicherung beinhaltet Konzentrierung (5-15-fach durch Elektrolyt-Reabsorption und osmotische Wasserbewegungen). ▪ >90% der Gallensalze warden reabsorbed durch passive Diffusion (Duodenum und Jejunum) und (hauptsächlich) sekundär aktiven Transport (terminales Ileum). (Guyton and Hall, Medical Physiology) Leberphysiologie | 09.04.2024 | 13 Enterohepatischer Kreislauf der Gallensäuren - Details ▪ Sekundär aktive Absorption der Gallensäuren nur im terminalen Ileum. ▪ Über einen apikalen Natrium-Gallensäure Transporter (ASBT, einen nahe Verwandten des NTCP) und über basolaterale Transporter für organische Lösungen (OSTα-OSTβ). ▪ Primäre Gallensäuren sind potente FXR-Agonisten. ▪ Die Aktivierung des FXR steuert viele Komponenten des enterohepatischen Kreislaufs der Gallensäuren. ▪ Das Gallensäure-Signal Netzwerk schliesst auch den GPCR TGR5 ein (nicht dargestellt), der in den Epithelzellen der Gallengänge und der Gallenblase exprimiert ist. FXR: Farnesoid-X receptor (a nuclear receptor) SHP: Small Heterodimer Partner (inhibits numerous transcription factors) NTCP: Na+-taurocholate cotransporting polypeptide OSTα/β: organi solute transporter (Boron and Boulpaep, Medical Physiology, 3rd Edition, Elsevier) Leberphysiologie | 09.04.2024 | 14 Cholesterol secretion and gall stone formation ▪ Gallensalze aus Cholesterin gebildet. 1-2 g Cholesterin aus Blut wird jeden Tag in Galle sezerniert. ▪ Cholesterin wasserunlöslich, aber Gallensalze und Lezithin bilden mit Cholesterin kleine Mizellen → löslich ▪ In der Gallenblase werden Gallensalze und Lezithin mit Cholesterin konzentriert → hält Cholesterin in Lösung ▪ Störungen: Cholesterin kann in Gallenblase präzipitieren, was zu Gallensteinen führt (6F-Regel!). ▪ Menge Cholesterin in Galle ist zum Teil von der Menge des Nahrungsfetts abhängig. Chronisch hohe Fettaufnahme erhöht Risiko von Gallensteinen. ▪ Entzündung des Gallenblasenepithels, oft durch subklinische chronische Infektion, kann auch dazu beitragen, über eine Stimulierung der Absorption von Gallensalzen und Wasser. (Guyton and Hall, Medical Physiology) Leberphysiologie | 09.04.2024 | 15 Gallensteine Cholesterin-Steine Komplikationen ▪ 80-90% Cholesterin-Steine, Rest Pigment-Steine (Bilirubin Abbauprodukte; durch Hämolyse oder verstärkte enterohepatische Zirkulation. ▪ Cholesterin-Steine: 10-20% der Erwachsenens, Frauen viel (Vorlesung Prof. Petrowsky) häufiger (2-33-mal) als Männer; nur wenige warden symptomatisch. Leberphysiologie | 09.04.2024 | 16 Physiologie der Leber ▪ Allgemeines/Funktionelle Anatomie ▪ Gallebildung ▪ Abbau und Ausscheidung ▪ Speicherfunktion ▪ Stoffwechselfunktionen (Überblick) Leberphysiologie | 09.04.2024 | 17 Abbau- und Ausscheidungsfunktion der Leber ▪ Endogene Stoffe (z.B. Steroidhormone, Bilirubin, Ammoniak), Medikamente, Gifte inaktiviert, bzw. in ausscheidbare Form gebracht (Wasserlöslichkeit !) ▪ Meist zweiphasig: (Phase-1-Reaktionen) = Einfügen von funktionellen Gruppen (Oxidation, Reduktion, Hydrolyse, etc.); (Phase-2-Reaktionen) = Hinzufügen polarer Gruppen ▪ Zentrale Stellung von Zytochrom-P450-Enzym (CYP); Oxidoreduktase; hydroxyliert z.B. Cholekalziferol (Vitamin D3) in der Leber zu 25-(OH)D3, aber auch an Metabolisierung vieler Medikamente beteiligt. ▪ Die zytosolischen Alkoholdehydrogenasen (ADH, 7 Isoenzyme) auch Phase-I-Enzyme, dehydrieren Alkohole zu Aldehyden und Ketonen, vor allem in Leber und Magen. ▪ "Phase-2-Reaktionen" konjugieren (anschliessend oder auch ▪ Phase-I-Reaktion betrifft wasserunlösliche Stoffe wie alleine) mit endogenen - wasserlöslichen - Molekülen Steroide, Prostaglandine, Medikamente. Enzyme in (Glukuronierung, Sulfatierung, Methylierung, Azetylierung, Mikrosomen und im endoplasmatischen Retikulum. Konjugation mit Aminosäuren und Glutathion) → erhöhen ▪ Giftstoffe durchlaufen die Phase 1, werden neutralisiert und Wasserlöslichkeit. eventuell in kleinere Moleküle zerteilt, dann in Phase 2. ▪ Ausscheidung über Stuhl, Harn, Atemluft, Schweiss. Leberphysiologie | 09.04.2024 | 18 Abbau von Hämoglobin und Ausscheidung von Häm ▪ Produktion: Phagozyten in Milz aus Hämoglobin → Häm, Eisen und Aminosäuren; pro Tag ca. 6 g freies Hämoglobin ▪ Häm → Biliverdin → unkonjugiertes Bilirubin; an Albumin gebunden zur Leber transportiert (“indirektes" Bilirubin). ▪ Konjugation: Leberzellen konjugieren es mit Glukuronsäure → wasserlöslich… ▪ Elimination:...ausgeschieden in Galle; im Darm bakterielle Reduktion zu Urobilinogen, teilweise wieder resorbiert, Teil davon als “direktes Bilirubin” zu Nieren, ausgeschieden als Urobilinogen und Urobilin (Gelbfärbung des Harns). ▪ Hauptteil der Gallenfarbstoffe bakteriell weiter reduziert und mit dem Stuhl als Sterkobilinogen und Sterkobilin ausgeschieden (Braunfärbung des Stuhls) Leberphysiologie | 09.04.2024 | 19 Hämoglobinabbau und Ikterus https://www.chirurgie-portal.de/upload/cache/width2048/uploads/media/c/i/ikterus-skleren.jpeg Leberphysiologie | 09.04.2024 | 20 Alkoholabbau in der Leber ▪ ADH in Leber und Magenschleimhaut, (Männer > Frauen; Kaukasier > Asiaten). ▪ Mikrosomales Äthanol-oxidierendes System (MEOS) kann Abbau weiter steigern; MEOS ist «trainierbar» (Gewöhnung bei hohem Alkoholkonsum). MEOS ▪ Sauerstoffradikale (ROS) ⇨ ER Stress ⇨ Aktivierung von sterol regulatory element- binding proteins (SREBP), zusammen mit Acetyl-CoA → ↑ Triglyzeridsynthese ▪ Alkohol hemmt die AMP-Kinase (AMPK), wie auch ER Stress, TNF und ROS ▪ AMPK fördert Fettsäureoxydation über Aktivierung von peroxisome proliferator- activated receptor-α (PPARα), unterdrückt SREBP-1c (was Lipogenese hemmt), und hemmt Acetyl-CoA-Carboxylase (ACC) → senkt FS-Synthese und steigert FS-Oxydation 10% degraded in MEOS: microsomal ethanol oxidizing system https://www.youtube.com/watch?v=txNISaSN9OM ▪ Insgesamt: Alkohol → Fettleber. Leberphysiologie | 09.04.2024 | 21 Physiologie der Leber ▪ Allgemeines/Funktionelle Anatomie ▪ Gallebildung ▪ Abbau und Ausscheidung ▪ Speicherfunktion ▪ Stoffwechselfunktionen (Überblick) Leberphysiologie | 09.04.2024 | 22 Fettlösliche Vitamine in der Leber ▪ A: (aus tierischer Nahrung, Früchten, Gemüsen) in Hepatozyten an retinolbindendes Protein (RBP) bzw. Präalbumin gebunden oder direkt gespeichert. Protein-gebundenes Vitamin A gelangt nach Abgabe aus den Hepatozyten zu den Ito-Zellen der Leber, die 80 % des gesamten Vitamin A speichern, oder zu anderen Geweben (z.B. Retina, Knochen). ▪ D: UV-Strahlung ⇨ Hautzellen synthetisieren Vitamin D3 aus 7-Dehydrocholesterin. Zudem Vitamin D3 in tierischer Nahrung (Lebertran, Milch, Eigelb). Vitamin D2 mit pflanzlicher Nahrung (Gemüse) aufgenommen. Biologisch inaktiv, d.h. es muss in einem ersten Schritt durch hepatische Cytochrom-P-450-Enzyme an Position 25 zu 25-OH-D3 hydroxyliert werden. Danach in Niere Hydroxylierung an Position 1 zu biologisch voll aktivem 1,25-OH-D3 (Calcitriol). ▪ E: Als α- und γ-Tocopherol im Dünndarm resorbiert und in Chylomikronen verpackt. Kann bereits vor Erreichen der Leber an Gewebe abgegeben werden. Nach Aufnahme der Chylomikronenreste in Hepatozyten dann Transfer von α-Tocopherol auf VLDL; γ-Tocopherol wahrscheinlich metabolisiert und ausgeschieden. ▪ K: von Darmbakterien gebildet, sonst in Gemüse und Leber. Zwei Formen vor (K 1 = Phyllochinon , K 2 = Farnochinon ) nach Resorption im Darm in Chylomikronen zur Leber transportiert. Verantwortlich für Synthese der Gerinnungsfaktoren II, VII, IX, und X. Leberphysiologie | 09.04.2024 | 23 Eisenhomöostase und Hepcidin ▪ Transferrin-gebundenes Eisen in Zellen aufgenommen über Transferrin-Rezeptor-2 ▪ Hepcidin koordiniert Eisenabsorption, Mobilisierung und Speicherung, um den Eisenbedarf für Erythropoese und andere eisenabhängige Prozesse zu decken. ▪ Hepcidin primär in Hepatozyten exprimiert und ins Blut abgegeben. ▪ Bindet an Ferroportin (FPN), das auf Makrophagen und auf der basolateralen Membran von Enterozyten exprimiert wird, führt zur Internalisierung und zum Abbau von FPN, d.h., es hemmt den Eisenexport. ▪ Eisenüberschuss und Entzündungen → ↑ Hepcidin-Gen (HAMP)-Expression → reduzierte Eisenabsorption und DMT1: Divalent metal transporter-1 Freisetzung von Makrophagen. FPN: Ferroportin ▪ Eisenmangel, Erythropoese und Hypoxie → ↓ Hepcidin-Gen TFR2: Transferrin receptor-2; low-affinity HJV: Hemojuvelin Expression → erhöhte Eisenabsorption und Freisetzung von HFE: High-Fe, mutations in this gene responsible for Makrophagen. the majority of hereditary hemochromatosis (HH) cases (Olynyk et al., Hepatology 48:991-1001, 2008) Leberphysiologie | 09.04.2024 | 24 Hämochromatose ▪ Jede Krankheit mit vermehrten Eisenablagerungen und daraus resultierenden Gewebsschäden in unterschiedlichen Organen. ▪ Am häufigsten: eine vererbte Form: Typ 1 oder HFE-related Hämochromatose. ▪ Autosomal rezessiv vererbt, mit Eiseneinlagerungen und Dysfunktionen mehrerer Organe. (Vorlesung Prof. Müllhaupt) Leberphysiologie | 09.04.2024 | 25 Physiologie der Leber ▪ Allgemeines/Funktionelle Anatomie ▪ Gallebildung ▪ Abbau und Ausscheidung ▪ Speicherfunktion ▪ Stoffwechselfunktionen (Überblick) Leberphysiologie | 09.04.2024 | 26 Wichtige Stoffwechselfunktionen der Leber Kohlenhydratstoffwechsel Lipidstoffwechsel Proteinstoffwechsel ▪ Glykogenspeicherung und ▪ Fettsäureoxidation und ▪ Proteinsynthese Glucosefreisetzung Ketogenese ▪ Protein- und Aminosäureabbau ▪ Umwandlung von Galactose und ▪ Fettsäuresynthese ▪ Nukleinsäureabbau Fructose in Glucose (De-novo Lipogenese!) ▪ Harnstoffbildung ▪ Gluconeogenese ▪ Triglyzeridsynthese ▪ Bildung unterschiedlicher ▪ Cholesterinsynthese Substanzen aus Intermediär- ▪ Cholesterinabbau produkten des KH-Stoffwechsels ▪ Unabdingbar für die Aufrechterhaltung eines normalen Blutglucosespiegels (Glucosepuffer- Funktion der Leber). ▪ Wichtig für einen Grossteil des Fettstoffwechsels (ungefähr 80% des Cholesterins und ein Grossteil des Fetts werden in der Leber synthetisiert). ▪ Essenziell für den Abbau von Aminosäuren und die Ausscheidung von Ammoniak. Ca. 90% der Plasmaproteine (Ausnahme: Gamm-Globuline) werden in der Leber synthetisiert (15-50 g/Tag) Langhans - Leberphysiologie | 09.04.2024 | 27 Hepatischer Stoffwechsel nach einer Mahlzeit ▪ Anstieg der portalen Glucosekonzentration → Leber nimmt einen Teil der Glucose auf (an hohe KM der Glucokinase denken!!!) und speichert sie als Glykogen. ▪ Leber wandelt insbesondere die Fructose auch in Fettsäuren um! ▪ «de-novo-»Lipogenese (nicht zu verwechseln mit der Triglycerid-synthese!!!) fast nur in Leber, unter normalen Bedingungen eher gering, steigt aber bei Überschuss von Kohlenhydraten. ▪ Aus dem Darm resorbierte Triglyceride werden in den Chylomikronen auf dem Lymphweg an der Leber vorbeigeleitet. ▪ Aminosäuren werden für Proteinsynthese verwendet. ▪ Beim Um- und Abbau von Aminosäuren entsteht im Harnstoffzyklus Harnstoff Langhans - Leberphysiologie | 09.04.2024 | 28 Gluconeogenetische Leber bei Nahrungskarenz ▪ Baut Glykogen ab (Glykogenolyse) und wandelt Lactat/Pyruvat, Glycerin, Aminosäuren sowie Propionat in Glucose um (Gluconeogenese). ▪ Gesteigerte Fettsäureoxidation, um den Energiebedarf für die Gluconeogenese zu decken. ▪ Durch gesteigerte Fettsäureoxidation entstehen Ketonkörper. ▪ Beachte: Die Hepatozyten decken unter ALLEN Bedingungen bis zu 70% ihres eigenen Energiebedarfs durch Fettsäureoxidation. ▪ Muskelprotein wird abgebaut und die Aminosäuren (bevorzugt die glucoplastischen) werden für die Gluconeogenese verwendet. Langhans - Leberphysiologie | 09.04.2024 | 29 Lehrziele: Die Studierenden können… ▪ Die funktionelle Anatomie der Leber beschreiben und die wesentlichen Transportvorgänge in Hepatozyten erklären. ▪ Die Synthese der Gallensalze in der Leber, die Transportprozesse in den Gallengängen und in der Gallenblase sowie den enterohepatischen Kreislauf der Gallensalze beschreiben. ▪ Den Abbau von Alkohol und Hämoglobin sowie die Ausscheidung von Häm beschreiben und Grundlagen eines Ikterus erklären. ▪ Die Rolle der Leber bei der Eisenhomöostase und bei der hereditären Hämochromatose beschreiben. ▪ Die wichtigsten Stoffwechselfunktionen der Leber nennen. Langhans - Leberphysiologie | 09.04.2024 | 30