Geschichtszahlen ab 1200 v.Chr. (1) PDF

Document Details

GainfulPrairie

Uploaded by GainfulPrairie

Gymnasium Sanitz

Tags

history historical timeline world history chronology

Summary

This document is a historical timeline, starting from 1200 BC. It provides a list of major historical events, and their associated years.

Full Transcript

ab Klasse 1648-1789 Epoche des Absolutismus Idee eines starken Monarchen an der Spitze des Staates, der nur an göttliche und natürliche, aber 8 nicht an weltliche Gesetze gebunden sei 18...

ab Klasse 1648-1789 Epoche des Absolutismus Idee eines starken Monarchen an der Spitze des Staates, der nur an göttliche und natürliche, aber 8 nicht an weltliche Gesetze gebunden sei 18. Jh. Jahrhundert der Aufklärung Leitspruch von Immanuel Kant: „Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!“ 1789-1799 Französische Revolution gilt als „Mutter aller neuzeitlichen Revolutionen“ 1793-1794 Diktatur der Jakobiner in Frankreich Unterdrückung antirevolutionärer Bestrebungen unter massenhaftem Einsatz der Guillotine 1799-1815 Herrschaft Napoleons zunächst als Erster Konsul einer Republik, später als Kaiser der Franzosen herrschend / endgültiges Ende der Herrschaft nach der Niederlage bei Waterloo 14.07.1789 Sturm auf die Bastille bis heute französischer Nationalfeiertag ab 1800 Beginn der Industrialisierung in Deutschland / Ablösung der Manufakturarbeit durch maschinelle Arbeit in Fabriken Erste Industrielle Revolution 1806 Ende des Heiligen Römischen Reiches Gründung des Rheinbundes mit Napoleon als Schutzpatron Anfang 19. Preußische Reformen Reformkatalog zur Wandlung des preußischen Agrarstaates in einen aufgeklärten Industriestaat Jh. 1813-1814 Befreiungskriege gegen Napoleon Entstehung bzw. Aufblühen eines deutschen Nationalgefühls 1815-1848 Vormärz kennzeichnet die Zeit zwischen Wiener Kongress oder frz. Julirevolution (1830) und der Revolution von 1848, in welcher der Ruf nach Demokratie, Freiheit und einen einheitlichen Nationalstaat fortwährend lauter wurden 1815 Wiener Kongress und Gründung des Deutschen Enttäuschung der durch die Befreiungskämpfe gegen Napoleon entstandenen Hoffnungen auf Bundes einen einheitlichen Nationalstaat 1817 Wartburgfest von Burschenschaftlern und Turnerschaften organisierte Veranstaltung mit Aktionen zur Verdeutlichung des Wunsches nach einem einheitlichen deutschen Nationalstaat auf liberaler Grundlage 1819 Karlsbader Beschlüsse von Metternich initiierter Katalog an Repressionsmaßnahmen gegen Meinungs-, Press- und Lehrfreiheit sowie Burschenschaften 1832 Hambacher Fest bis dahin größte Massenveranstaltung Deutschlands mit ca. 30.000 Teilnehmern, die in Reden nationale, demokratische und liberale Forderungen erhoben 1848 Kommunistisches Manifest von Karl Marx und Friedrich Engels verfasster Weltanschauungstext, der die weltweite Befreiung des Proletariats aus der Unterdrückung der Bourgeoisie beschreibt 1848-1849 „Märzrevolution“ in Deutschland von der Paulskirchenversammlung in Frankfurt gescheiterter Versuch der Schaffung eines deutschen Einheitsstaats als „kleindeutsche Lösung“ 1848/62- Reichseinigungsprozess beschreibt den Zeitraum zwischen 48-er Revolution oder dem Amtsantritt Bismarcks als 1871 preußischer Ministerpräsident und der Ausrufung des Deutschen Kaiserreichs 1864 Deutsch-Dänischer Krieg Streit um die Zugehörigkeit des Herzogtums Schleswig, der zugunsten der preußisch- österreichischen Kriegsallianz ausfiel (Entscheidungsschlacht bei den Düppeler Schanzen) 1866 Deutsch-Deutscher Krieg Entscheidung des preußisch-österreichischen Dualismus zugunsten Preußens (Entscheidungsschlacht bei Königgrätz) 1867 Gründung des Norddeutschen Bundes Vereinigung aller deutschen Staaten nördlich des Mains unter preußischer Führung 1870-1871 Deutsch-Französischer Krieg ausgelöst durch Emser Depesche und entschieden in der Schlacht bei Sedan – mit dem Ergebnis der Ausrufung von Wilhelm I. zum Deutschen Kaiser in Versailles 1871-1918 Deutsches Kaiserreich Deutschland als konstitutionelle Monarchie in einer Zeit, die von Beharrung (Vorherrschaft des Adels) und Wandel (aufstrebende Arbeiterschaft) geprägt war ab 1880 Zweite Industrielle Revolution in Deutschland Beginn der Hochindustrialisierung in Deutschland durch Elektrizität und die Einführung der Fließbandarbeit Ende des Beginn der Sozialgesetzgebung Start der gesetzliches Krankenversicherung 19. Jh. 1888 Dreikaiserjahr Auf den Tod von Wilhelm I. folgte der Tod von Friedrich III., was den Herrschaftsbeginn von Wilhelm II. bedeutete. ab Klasse 1880-1918 Epoche des Imperialismus Aufteilung insbesondere Afrikas und Asiens durch die Kolonialmächte 9 Juni 1914 Attentat in Sarajevo Ermordung des österreichischen Thronfolgers Franz Ferdinand und seiner Gattin 1914-1918 1. Weltkrieg Entstehung und Verbreitung der Dolchstoßlegende als Folge der fehlenden Akzeptanz der Kriegsniederlage 1917 Oktoberrevolution und Eintritt der USA in den 1. Etablierung des ersten kommunistischen Machtapparates in Russland / Etablierung der USA als Weltkrieg Weltmacht 1918-1919 Novemberrevolution in Deutschland Systemwechsel in Deutschland von Monarchie zur parlamentarischen Demokratie 09.11.1918 Doppelte Ausrufung der Republik Ausrufung der parlamentarischen Demokratie durch Philipp Scheidemann und Ausrufung der sozialistischen Republik durch Karl Liebknecht 1918-1933 Weimarer Republik erste tatsächliche Demokratie auf deutschem Boden 11.11.1918 Unterzeichnung des Waffenstillstandes von neuer demokratischen Regierung unterzeichnet und nicht von Vertretern des alten Kaiserreichs 11.08.1919 Verabschiedung der Weimarer Verfassung „Verfassungstag“ als Nationalfeiertag der Weimarer Republik 28.06.1919 Unterzeichnung des Versailler Vertrags widerwilliges Akzeptieren der harten Sühnelasten und der alleinigen Kriegsschuld von deutscher Seite 1920-1923 Krisenjahre der Republik Phase der Instabilität geprägt von Putschversuchen, Hyperinflation und politischen Morden 09.11.1923 Hitlerputsch Idee der Machtübernahme in München mit anschließendem Regierungssturz in Berlin 1924-1929 Goldene Zwanziger kulturelle Blütezeit der Weimarer Republik 1929 Beginn der Weltwirtschaftskrise Zusammenbruch der New Yorker Börse mit anschließender Kettenreaktion als Ursache 1930-1933 Phase der Präsidialkabinette Lenkung der Staatsgeschäfte durch ein Kabinett ohne eine Mehrheit im Parlament und alleine gestützt auf die Macht des Reichspräsidenten 1925/1932 Wahlen von Paul von Hindenburg zum bei erster Wahl 1925 von nationalkonservativen Kräften und bei zweiter Wahl 1932 vom Reichspräsidenten demokratischen Block unterstützt 30.01.1933 Ernennung Hitlers zum Reichskanzler Beginn der nationalsozialistischen Herrschaft in Deutschland / Hitler bis zu den Neuwahlen im März 1933 auch nur Kanzler eines Präsidialkabinetts 1933-1945 Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland Zeit der Diktatur Adolf Hitlers mit dem Ziel der Errichtung eines Großdeutschen Reiches 24.03.1933 Ermächtigungsgesetz Selbstentmachtung des Parlaments durch die Übertragung der Legislative an die Regierung / Beginn des Gleichschaltungsprozesses 1934 Tod von Paul von Hindenburg Vereinigung der Ämter des Reichskanzlers und des Reichspräsidenten in der Person Adolf Hitler 1935 Nürnberger Rassengesetze Verbot der Eheschließung zwischen Juden und Deutschen zum „Schutz des deutschen Blutes“ 09.11.1938 Reichspogromnacht Niederbrennen von zahlreichen Synagogen und anderen jüdischen Einrichtungen sowie massenhafte Misshandlungen jüdischer Menschen 1939-1945 2. Weltkrieg völkerrechtswidriger Angriff des Deutschen Reiches auf Polen als Auslöser des Krieges 1941 Beginn des Angriffs auf die Sowjetunion im Sinne der NS-Ideologie als Vernichtungskrieg angelegter Feldzug Eintritt der USA in den 2. Weltkrieg Angriff auf Pearl Harbor als Anlass 1942 Wannsee-Konferenz Planung der Ermordung von ca. 11 Mio. Juden als „Endlösung der Judenfrage“ 1943 Niederlage bei Stalingrad symbolischer Punkt der Kriegswende 27.01.1945 Befreiung von Auschwitz heutiger Tag des Gedenkens an die Opfer der Nationalsozialismus 08.05.1945 bedingungslose Kapitulation Deutschlands Ende des 2. Weltkriegs auf dem europäischen Kontinent ab Klasse Sommer Potsdamer Konferenz Einigung der Siegermächte des 2. Weltkriegs auf die 5 D’s (Denazifizierung, Demilitarisierung, 10 1945 Dezentralisierung, Demokratisierung, Demontage) im Umgang mit dem besiegten Deutschland 1945-1946 Nürnberger Kriegsverbrecherprozess Internationales Kriegstribunal zur Anklage von deutschen Hauptkriegsverbrechern, wie z.B. Göring und Hess August Atombombenabwürfe über Nagasaki und Folge: Kapitulation Japans, Ende des 2. Weltkriegs 1945 Hiroshima 1945-1949 Spaltungsprozess Deutschlands beschreibt den Zeitraum vom Ende des 2. Weltkriegs bis zur Gründung von BRD und DDR 1947-1991 Kalter Krieg beschreibt jenen Zeitraum der Auseinandersetzung zwischen West und Ost, in erster Linie der Führungsmächte USA und Sowjetunion, der sich auf ideologischer und machtpolitischer Ebene unter Vermeidung direkter bewaffneter Konfrontation abspielte 1948-1949 Berlin-Blockade und Luftbrücke Abschneiden der West-Sektoren Berlins von Land- und Wasserverbindungen mit der Folge der Versorgung der Bevölkerung über die Luft 1949 Doppelte Staatsgründung Bezeichnung für die kurz aufeinander folgenden Staatsgründungen der Bundesrepublik Deutschland (Mai) und der Deutschen Demokratischen Republik (Oktober) 1949 Gründung der NATO Bündnis nordamerikanischer und europäischer Staaten zur Verteidigung eigener Territorien 1950-1953 Korea-Krieg 1. Stellvertreterkrieg im Zeichen der bipolaren Weltordnung 17.06.1953 Volksaufstand in der DDR Einsatz sowjetischer Kampftruppen zur Niederschlagung von Streiks, Protesten und Demonstrationen gegen die DDR-Führung / 17.06. als Nationalfeiertag der BRD bis 1990 1955 Gründung des Warschauer Vertrages militärischer Beistandsvertrag der Ostblockstaaten unter Führung der Sowjetunion 1958 Römische Verträge gelten durch die Gründung einer Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft als „Geburtsurkunde der Europäischen Union“ 13.08.1961 Beginn des Berliner Mauerbaus Mauerbau als Reaktion der DDR-Führung auf massenhafte Flucht von DDR-Bürgern insbesondere nach Westdeutschland 1962 Kuba-Krise gilt gemeinhin als Höhepunkt des Kalten Krieges 1964-1975 Vietnam-Krieg 2. Stellvertreterkrieg im Zeichen der bipolaren Weltordnung / Impulsgeber für zahlreiche Bürgerrechts- und Friedensbewegungen, wie z.B. die sogenannte 68er-Bewegung in Deutschland 1970-1972 Abschluss der Ostverträge Bezeichnung für von der BRD abgeschlossene Verträge mit Ostblockstaaten im Zeichen der Entspannungspolitik zwischen West und Ost 1972 Grundlagenvertrag Aufnahme von „gutnachbarlichen“ Beziehungen zwischen BRD und DDR 1975 KSZE-Schlussakte „Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa“ (KSZE) als Forum für einen Dialog zwischen West und Ost im Zeichen der Entspannung 1979 NATO-Doppelbeschluss Aufnahme von Verhandlungen zwischen USA und SU über atomare Abrüstung bei gleichzeitiger Stationierung neuer Atomraketen in Westeuropa 1985 Antritt Gorbatschows als Generalsekretär der „neues Denken“ in der Sowjetunion geprägt von Glasnost (Offenheit) und Perestroika KPdSU (Umgestaltung) 09.11.1989 Fall der Berliner Mauer zentrales Symbol der „Friedlichen Revolution“ in Deutschland 03.10.1990 Vereinigung beider deutscher Staaten bis heute der Nationalfeiertag aller Deutschen 1991 Zerfall der Sowjetunion Unabhängigkeit der ehemaligen Sowjetrepubliken (Beispiele: baltische Staaten, Ukraine) 2002 Einführung des Euro als Bargeld Meilenstein im Rahmen der europäischen Wirtschafts- und Währungsunion / Ablösung der Deutschen Mark in Deutschland 2007-2008 Weltfinanzkrise Immobilienblase in den USA als Ursache der Krise / Höhepunkt der Krise durch den Zusammenbruch der US-amerikanischen Großbank Lehman Brothers und darauf folgenden Ängsten um eine Kettenreaktion im Bankensystem 2014 Annexion der Krim durch Russland seit Februar 2022 Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine (andauernde Kampfhandlungen) 2015-2016 Flüchtlingskrise in Europa Bürgerkrieg in Syrien, Vorrücken der Taliban in Afghanistan und des IS in Iran und Irak als zentrale Fluchtursachen / Flucht von ca. 2 Mio. Menschen in die EU

Use Quizgecko on...
Browser
Browser