Beendigung des Berufsausbildungsverhältnisses - Kündigung PDF

Summary

This document appears to be a set of questions and answers related to the termination of employment, specifically focusing on apprenticeships in Germany. It details the legal conditions for ending an apprenticeship. The document also gives examples to calculate an appropriate termination date.

Full Transcript

# Beendigung des Berufsausbildungsverhältnisses - Kündigung ## Berufsfachschule - Politik/Gesellschaftslehre - WOL ## BKO - Berufskolleg Ost Die Voraussetzungen für eine Kündigung sind gesetzlich festgelegt. Jugendliche und Auszubildende genießen einen besonderen Kündigungsschutz. Nur während der...

# Beendigung des Berufsausbildungsverhältnisses - Kündigung ## Berufsfachschule - Politik/Gesellschaftslehre - WOL ## BKO - Berufskolleg Ost Die Voraussetzungen für eine Kündigung sind gesetzlich festgelegt. Jugendliche und Auszubildende genießen einen besonderen Kündigungsschutz. Nur während der Probezeit (die Probezeit beträgt zwischen einem Monat und vier Monaten) kann ohne Angabe von Gründen und ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist vom Ausbildenden und vom Auszubildenden schriftlich gekündigt werden. Nach der Probezeit kann nur aus wichtigem Grund gekündigt werden. Der Auszubildende kann nach der Probezeit mit einer Kündigungsfrist von vier Wochen kündigen, wenn er die Berufsausbildung aufgeben oder sich für eine andere Berufstätigkeit ausbilden lassen will (§ 22 BBiG). Im gegenseitigen Einvernehmen kann das Berufsausbildungsverhältnis jederzeit aufgehoben werden. Dies geschieht durch einen sogenannten Aufhebungsvertrag. ## Aufgaben 1. Wer genießt einen besonderen Kündigungsschutz? 2. Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit der Auszubildende nach der Probezeit kündigen kann? 3. Recherchieren Sie den § 22 BBiG und erläutern Sie stichpunktartig, was darinsteht. # Beendigung eines Arbeitsvertrages - Kündigung Die gesetzliche Kündigungsfrist liegt in der Regel bei 4 Wochen zum 15. eines Monats oder zum Monatsende. Erst wenn man längere Zeit in einem Betrieb beschäftigt ist, verlängern sich die Kündigungsfristen. ## Aufgabe: Rechnen Sie für die verschiedenen Beispiele aus, zu welchem Termin eine Kündigung möglich ist. ### Februar | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |---|---|---|---|---|---|---| | | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | | 28 | | | | | | | ### März | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |---|---|---|---|---|---|---| | | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | | 14 | 15 | 16 |17 | 18 | 19 | 20 | | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | | 28 | 29 | 30 | 31 | | | | * am 8.2. erhält Max eine Kündigung. Kündigungstermin: 15.03 * am 14.2. erhält Max eine Kündigung. Kündigungstermin: 15.03 * am 16.2. erhält Max eine Kündigung. Kündigungstermin: 31.03 * am 24.2. erhält Max eine Kündigung. Kündigungstermin: 31.03 * am 2.3. erhält Max eine Kündigung. Kündigungstermin: 31.03 Quelle: Buchholz et al. (2021): Demokratie gestalten. Politik für Berufsschulen und Berufsfachschulen in NRW. 2. Auflage. Dietrich et al. (2009): Politik für die Berufsvorbereitung. 2. Auflage. Hamburg: Verlag Handwerk und Technik.

Use Quizgecko on...
Browser
Browser