Kündigung im Berufsausbildungsverhältnis

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson
Download our mobile app to listen on the go
Get App

Questions and Answers

Wer genießt einen besonderen Kündigungsschutz?

Jugendliche und Auszubildende.

Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit der Auszubildende nach der Probezeit kündigen kann?

Er muss die Ausbildung aufgeben oder sich für eine andere Berufstätigkeit ausbilden lassen und hat eine Kündigungsfrist von vier Wochen.

Was besagt § 22 BBiG stichpunktartig?

Der Auszubildende kann nach der Probezeit mit einer Kündigungsfrist von vier Wochen kündigen, wenn er die Ausbildung aufgeben will.

Was ist die gesetzliche Kündigungsfrist bei einem Arbeitsvertrag?

<p>Die gesetzliche Kündigungsfrist beträgt in der Regel vier Wochen.</p> Signup and view all the answers

An welchem Datum kann Max kündigen, wenn er am 8.2. die Kündigung erhält?

<p>Max kann zum 15.03 kündigen.</p> Signup and view all the answers

Welches Kündigungsdatum gilt für Max, wenn er am 16.2. die Kündigung erhält?

<p>Das Kündigungsdatum ist der 31.03.</p> Signup and view all the answers

Wenn Max am 2.3. eine Kündigung erhält, bis wann kann er kündigen?

<p>Max kann ebenfalls bis zum 31.03 kündigen.</p> Signup and view all the answers

Wie lange beträgt die Probezeit für Auszubildende?

<p>Die Probezeit beträgt zwischen einem und vier Monaten.</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Kündigungsschutz für Auszubildende

Jugendliche und Auszubildende haben einen besonderen Schutz vor Kündigungen.

Probezeit (Ausbildung)

Eine begrenzte Zeit am Anfang einer Ausbildung, in der ohne Begründung gekündigt werden kann.

Kündigung aus wichtigem Grund

Kündigung nach der Probezeit nur bei schwerwiegenden Gründen.

Kündigungsfrist Auszubildender

Nach der Probezeit beträgt die Kündigungsfrist des Auszubildenden vier Wochen.

Signup and view all the flashcards

Aufhebungsvertrag (Ausbildung)

Vereinbarung zur Beendigung des Ausbildungsvertrages im gegenseitigen Einvernehmen.

Signup and view all the flashcards

Kündigungsfrist (Arbeitnehmer)

Die gesetzliche Kündigungsfrist beträgt in der Regel 4 Wochen, zum 15. eines Monats oder zum Monatsende.

Signup and view all the flashcards

Verlängerung der Kündigungsfrist

Die Kündigungsfrist verlängert sich bei längerer Betriebszugehörigkeit.

Signup and view all the flashcards

Kündigungsfrist (Beispielrechnung Februar/März)

Eine Kündigung am 8. Februar hat einen Kündigungstermin zum 15. März.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Beendigung des Berufsausbildungsverhältnisses - Kündigung

  • Jugendliche und Auszubildende haben besonderen Kündigungsschutz.
  • Während der Probezeit (1-4 Monate) kann ohne Angabe von Gründen gekündigt werden.
  • Nach der Probezeit nur bei wichtigen Gründen.
  • Auszubildende können nach der Probezeit mit 4-wöchiger Frist kündigen, wenn sie die Ausbildung aufgeben oder eine andere Ausbildung suchen.
  • Gegenseitiges Einvernehmen ermöglicht jederzeit die Beendigung.

Beendigung eines Arbeitsvertrages - Kündigung

  • Gesetzliche Kündigungsfrist normalerweise 4 Wochen bis zum 15. des Monats oder Monatsende.
  • Längere Betriebszugehörigkeit verlängert die Kündigungsfrist.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

More Like This

Termination of Employment Contracts
15 questions

Termination of Employment Contracts

AccomplishedRationality9057 avatar
AccomplishedRationality9057
Use Quizgecko on...
Browser
Browser