Rechtliche Grundlagen Sozialpädagogischer Arbeit PDF

Summary

This document provides an overview of the legal foundations of social work. It covers topics like fundamental rights, legal categories, and social security principles.

Full Transcript

+-----------------------------------+-----------------------------------+ | **1. Rechtliche Grundlagen | **2. Gesetzteshierarchie** | | sozialpädagogischer Arbeit** | | | | Grundgesetz | | El...

+-----------------------------------+-----------------------------------+ | **1. Rechtliche Grundlagen | **2. Gesetzteshierarchie** | | sozialpädagogischer Arbeit** | | | | Grundgesetz | | Elterliche Sorge: Verfassung, | | | KWG, Familienrecht | Bundesgesetz | | | | | Grundlagen: Staatsrecht, | Bundesverordnungen | | Sozialrecht, Zivilrecht | | | | Landesverfassung | | Haftungsrecht: BGB, Strafrecht | | | | Landesgesetze | | Jungendliche Hilfebebürftige: SGB | | | VIII | Landesverordnungen | | | | | Erw. Hilfebedürftige: | | | Betreuungsrecht, SGB IX, XII | | +===================================+===================================+ | **3. Unterschied Öffentliches | **4. Organe der Rechtssprechung** | | Recht/Privatrecht** | | | | Bundesverfassungsgericht | | Ö: zw. Staat u. Bürger besteht | | | Über-Unterordnungsverhältnis | ⇓ | | | | | P: betrifft ausschließlich | Verfassungsgericht der Länder | | Rechtsbez. von Menschen | | | zueinander bzw. | ⇓ | | Personenvereinigen o. | | | Kapitalvereinigungen | Amtsgericht Verwaltungsgericht | | Privatautonomie | | | | Landgericht | | | Oberverwaltungsgericht | | | | | | Oberl.gericht | | | B.verwaltungsgericht | | | | | | Bundesgerichtshof | +-----------------------------------+-----------------------------------+ | **5. Ab wann kann man | **6. Kann Grundgesetz geändert | | Weltanschauung/ Religion auch | werden?** | | gegen den Willen der Eltern | | | wählen?** | Ja, unter Vorraussetzungen des | | | Art. 79 GG | | Ab dem 14. Geburtstag | | +-----------------------------------+-----------------------------------+ | **7. Grundrechte** | **8. Bedeutung | | | Rechtsstaatprinzip** | | Art. 1 Würde des Menschen | | | | Gewaltenteilung, öffentliche | | Art. 2 Allg. Handlungsfreiheit | Verwaltung u. Gesetzgebung sind | | | an verfassungsmäßige Ordnung | | Art. 3 Gleichheit | gebunden, auch die ausführende | | | Gewalt | | Art. 4 Glaubens- und | | | Gewissensfreiheit | Jeder Bürger hat Möglichkeit, | | | seine Rechte durchzusetzen, ohne | | Art. 6 Ehe und Familie | sanktioniert zu werden | | | | | Art. 7 Schulwesen | **Bedeutung Sozialstaatprinzip** | | | | | Art. 8 Versammlungsfreiheit | Pflicht zum Ausgleich soz. | | | Gegensätze, Sorge für gerechte | | Art. 16a Asyl | Sozialordnung, Gewährung des | | | Schutzes des soziokulturellen | | | Existenzminimum | | | | | | - SGB XII -- Sozialhilfe | | | | | | - SGB II - Grundsicherung für | | | Arbeitssuchende | | | | | | - SGB XIII -- Kinder- u. | | | Jugendhilfe | +-----------------------------------+-----------------------------------+ | **9. Prinzipien der sozialen | **10. Aufteilung BGB** | | Sicherung** | | | | § 1 -- 240 Allgemeiner Teil | | \- | | | *[Sozialversicherungsprinzip]{.un | §§ 241 -- 853 Schuldrecht | | derline}* | | | (Rentenversicherung, | §§ 854 -- 1296 Sachenrecht | | Krankenversicherung, | | | Pflegeversicherung) | §§ 1297 -- 1921 Familienrecht | | | | | \- | §§ 1922 -- 2385 Erbrecht | | *[Versorgungsprinzip] | | | * | | | (Kriegsopfer, Opfer von Unrecht | | | oder Gewalttaten) | | | | | | \- | | | *[Fürsorgeprinzip]* | | | (Grundsicherung f. | | | Arbeitssuchende, | | | Sozialhilfeleistungen) | | +-----------------------------------+-----------------------------------+ | **11. Natürliche Person:** jeder | **12. Rechtsfähigkeit** | | Mensch | | | | \- mit Vollendung der Geburt, | | **Juristische Person d. | bedeutet, Träger von Rechten u. | | Privatrechts:** GmbH, AG, e.V. | Pflichten zu sein | | | | | | Jur. Person: Rechtsfähigkeit | | | durch Eintragung in | | | Handel/Vereinsregister | +-----------------------------------+-----------------------------------+ | **13. Geschäftsfähigkeit** | **14. Voraussetzungen unter denen | | | beschränkt Geschäftsfähige | | Nach § 104 BGB geschäftsfähig ab | Rechtsgeschäfte abschließen | | 7. Geburtstag, beschränkt unter | dürfen** | | Voraussetzungen §§ 107-113 BGB | | | | \- Taschengeldgeschäfte §110 BGB | | Volle Geschäftsfähigkeit bei | | | Volljährigkeit (§2 BGB) | \- lediglich rechtlich | | | vorteilhafte Geschäfte | +-----------------------------------+-----------------------------------+ | **15. Deliktsfähigkeit** | **16. Strafmündigkeit** | | | | | Deliktsfähig ist Person, die nach | Fähigkeit, für Vergehen u. | | dem Privatrecht §828 BGB für | Verbrechen vor Strafgericht zur | | einen von ihr vorsätzlich o. | Verantwortung gezogen zu werden. | | fahrlässig angerichteten Schaden | | | Ersatz leisten muss | - ab 14: Strafmündigkeit | | | | | - Zwischen 7-17 bedingte | - 14-18: Jugendstrafrecht | | Deliktsfähigkeit | | | | - 18-21: Jugendstrafrecht nach | | | Entwicklungsstand und Reife | | | | | | - ab 21: Erwachsenenstrafrecht | +-----------------------------------+-----------------------------------+ | **17.Rechtsgeschäfte** | **18. Wie kommt ein Vertrag | | | zustande?** | | Rechtsgeschäfte bestehen aus | | | Willenserklärungen, die mind. | Mindestens zwei übereinstimmende | | eine Person abgibt | Willenserklärungen zustande | | | (verbindliches Angebot -- | | **Willenserklärung:** | verbindliche Annahme) | | Willensäußerung m. Rechtswirkung | | +-----------------------------------+-----------------------------------+ | **19. Formfreiheit eines | **20. Welche Folgen entstehen, | | Geschäftsabschlusses** | wenn ein Vertrag, der zwingend | | | schriftlich sein muss, mündlich | | Es gibt keine bestimmt Form (kein | abgeschlossen wird?** | | Schriftformerfordernis) | | | | Nichtigkeit wegen Formmangels | | | §125 BGB | +-----------------------------------+-----------------------------------+ | **21. Beispiele, wann | **22. Anfechtung von | | Schriftformerfordernis besteht** | Willenserklärung** | | | | | \- § 626 BGB Schriftform der | Im Nachhinein kann man sich, wenn | | Kündigung eines | man einen Anfechtungsgrund hat, | | Arbeitsverhältnisses | sich von seiner ehemals gegeben | | | Willenserklärung lösen und somit | | \- Haus- /Grundstückkaufsvertrag | das Rechtsgeschäft von Anfang an | | | zunichte machen. Rückabwicklung | | | des Rechtsgeschäfts | +-----------------------------------+-----------------------------------+ | **23. A kauft Auto, Werbung sagt | **24. Wo hat das Rechtsinstitut | | es ist sparsam. Lüge. A hätte es | der Anfechtung neben dem | | nie gekauft, wenn er es gewusst | Kaufrecht noch eine erhebliche | | hätte. Vertrag anfechtbar?** | Bedeutung?** | | | | | **-** Anfechtung möglich §119, | \- Arbeitsrecht | | §123 BGB | | | | | | \- Anfechtserklärung ist | | | abzugeben, Anfechtungsgründe sind | | | erforderlich | | +-----------------------------------+-----------------------------------+ | **25. Beispiele Sittenwidriges | **26. Begriff „Stellvertretung | | Rechtsgeschäft (§138 BGB)** | §§164 ff. BGB** | | | | | **-** z.B. Darlehensvertrag mit | Bevollmächtigter vertritt | | 30 % Zinsen pro Jahr | Geschäftsherrn beim | | | Geschäftsabschluss, die | | \- Übertragung überschuldete | Vertragswirkungen treffen aber | | Firma an 18jährigen | den Vertretenen | | | | | \- Verträge, die gegen Grundrecht | | | verstoßen | | +-----------------------------------+-----------------------------------+ | **27. Zwei Rechtsgeschäfte, bei | **28. Bedeutung | | denen Stellvertretung nicht | rechtsgeschäftlicher- und | | möglich ist** | gesetzlicher Stellvertretung** | | | | | - Heirat/Scheidung | \- rechtsgeschäftliche | | | Stellvertretung bedarf | | - Testamenterstellung | Einrichtung Vollmachtserteilung, | | | frei widerruflich | | | | | | \- gesetzl. Stellvertretung durch | | | Gesetzgeber, | | | | | | z.B. Eltern für Kindern, Gesetzl. | | | Betreuer, Geschäftsführer GmbH | +-----------------------------------+-----------------------------------+ | **29. Probleme, die im Rahmen | **30. Verschiedene Vertragstypen | | einer Vollmachtserteilung | des BGB** | | auftreten können** | | | | Kaufvertrag §433, | | \- Überschreiten der | | | Vertretungsvollmacht (§177 BGB) | Miete und Pacht §§535 -- 597 BGB, | | | | | | Dienstvertrag §§611 ff, | | | | | | Werkvertrag §§631 ff, Bürgschaft | | | §765 | +-----------------------------------+-----------------------------------+ | **31. Wie vertragliche | **34. Drittes Buch BGB | | Verpflichtung wieder an der Welt | Sachenrecht** | | schaffen? (Untergang von | | | vertraglichen Ansprüchen)** | \- Begriffe des Eigentums und des | | | Besitzes Voraussetzungen seiner | | \- durch Erfüllung §362 | Erlangung und Sicherung | | | | | \- Unmöglichkeit der Leistung | | | §275 BGB | | | | | | \- Widerrufung Willenserklärung | | | §355 | | | | | | \- Kündigung | | +-----------------------------------+-----------------------------------+ | **35. Eigentum:** umfassendes | **36. Immobiliensachenrecht** | | absolutes dingliches | | | Herrschaftsrecht über bewegliche | \- Recht der unbeweglichen Sachen | | und unbewegliche Sachen | (Grundstücke, Hypothek, | | | Grundschuld) | | **Besitz:** vom Verkehr | | | anerkannte tatsächliche | | | Herrschaft einer Person über eine | | | Sache ohne Rechtsinhaber zu sein | | | (z.B. Miete) | | +-----------------------------------+-----------------------------------+ | **37. Wo beginnt im BGB das | **38. Fünftes Buch (Erbrecht)** | | Familienrecht?** | | | | \- beschäftigt sich damit, wie | | **-** ab §1297 BGB | man in Deutschland erbt und in | | | welcher Art und Weise man die | | \- beschäftigt sich mit allen | gesetzlich vorgegebene Erbfolge | | Fragen rund um Rechtsinstitute | gestalten kann | | Ehe und Familie (Schließung Ehe, | | | Scheidung, Vormundschaft, | | | gesetzl. Betreuung) | | +-----------------------------------+-----------------------------------+ | **39. Gesetzliche Erbfolge** | **40. Pflichtteil im Erbrecht** | | | | | \- wenn kein wirksames Testament: | \- Pflichtteil sichert nächsten | | Zunächst Kinder und Ehepartner | Angehörigen eine | | | Mindestbeteiligung am Nachlass -- | | Wenn keine Kinder oder | Hälft des gesetzlichen Erbteils | | Ehepartner: dann Eltern. Sind | | | diese tot, die Geschwister der | | | Eltern | | +-----------------------------------+-----------------------------------+ | **41. Wer kann | **42. Was umfasst | | Schadensersatzanspruch eines | Schadensersatzanspruch?** | | geschädigten durchsetzen?** | | | | [Materielle Schäden:] | | \- der Geschädigte | Sachschäden, Behandlungskosten, | | | Verdienstausfälle | | \- die gesetzlichen Vertreter -- | | | die Eltern | [Immaterielle | | | Schäden:] | | \- beim „Ausfall" der Eltern der | Schmerzensgeld | | Vormund | | | | | | \- gesetzlich bestellter Betreuer | | +-----------------------------------+-----------------------------------+ | **43. Vorschriften BGB, nach | **46. Voraussetzung einer Prüfung | | welchen Schadenersatzansprüche | eines Schadensersatzanspruches | | geltend gemacht werden können** | (deliktische Haftung) nach § 823 | | | BGB** | | \- §§280 ff BGB (vertragliche | | | Haftung) | \- Rechtsverletzung einer anderen | | | Person, kausales Handeln | | \- §§823 ff BGB (deliktische | | | Haftung) | \- Rechtswidrigkeit (nicht wenn | | | Notwehr oder Notstand) | | **45. Erfüllungsgehilfe § 278 | | | BGB** | \- Verschulden (§ 276 BGB, | | | Vorsatz und Fahrlässigkeit) | | \- wer mit Wissen und Wollen des | | | Schuldners in dessen | | | Pflichtenkreis tätig ist (z.B. | | | Angestellte, Subunternehmer) | | +-----------------------------------+-----------------------------------+ | **47. Wann ein Unterlassen im | **48. Was ist Haftung für | | Sinne des § 823 BGB einem Tun | Verrichtungshilfen im Sinne des § | | gleichzusetzen ist?** | 831?** | | | | | **-** Wenn eine Verpflichtung zum | Es wird nicht nur der zur Haftung | | Eingreifen/Tun bestand | verpflichtet, der Schaden | | | verursacht hat, sondern auch | | | derjenige, der sich hierzu | | | helfender Personen bedient | +-----------------------------------+-----------------------------------+ | **49. Prüfungsschema nach § 831 | **50. Haftung des | | BGB** | Aufsichtspflichtigen** | | | | | \- Verrichtungsgehilfe | \- § 832 BGB regelt Fälle, in | | | denen Schäden an Dritten durch | | \- Kausales Handeln (Tun oder | Personen entstehen, die der | | Unterlassen, welches zur | Aufsichtspflicht unterliegen | | Rechtsgutverletzung führt, durch | | | Träger direkt oder durch | | | Verrichtungsgehilfen | | | | | | \- Rechtswidrigkeit | | | | | | \- Verschulden Geschäftsherrn | | +-----------------------------------+-----------------------------------+ | **51. Beispiele Erlangung | **52. Wie kann man noch | | Aufsichtspflicht durch Gesetz** | Aufsichtspflichtiger werden?** | | | | | \- Eltern § 1626, § 1631 BGB, - | \- durch Vertrag § 832 -- | | Adoptiveltern § 1754 BGB | Kinderbetreuer, Babysitter | | | | | \- Pflegeeltern § 1915 BGB, - | | | Vormund § 1793 BGB | | | | | | \- Erzieher bei 24h Betreuung | | +-----------------------------------+-----------------------------------+ | **53. Gehörige Aufsichtsführung | **54. Wann haftet AN dem | | (Kriterien)** | Arbeitgeber für einen durch ihn | | | verursachten Schaden?** | | \- Person des zu Beaufsichtigten | | | | \- Volle Haftung bei Vorsatz oder | | \- Gruppe | grob fahrlässiger | | | Schadensverursachung | | \- Art der Tätigkeit | | | | \- bei leicht fahrlässigem | | \- Umgebung | Handeln wird AN von Haftung | | | freigestellt | | \- Materialien und Geräte | | | | | | \- Zumutbarkeiten | | | | | | \- Praktikanten | | +-----------------------------------+-----------------------------------+ | **55. Wann kann Haftungsfall | **56. Zielsetzung eines | | einer Einrichtung zu Konsequenzen | Strafverfahrens** | | den AN für sein Arbeitsverhältnis | | | führen?** - Bei Erheblichkeit des | \- Statt prüft durch seine | | Verstoßes gegen | Institutionen (Polizei, | | arbeitsvertragliche Verpflichten | Staatsanwaltschaft, Gericht), ob | | und erheblicher Schadenshöhe | ein Handeln oder Unterlassen | | | einer Person durch den Staat zu | | | sanktionieren ist. | +-----------------------------------+-----------------------------------+ | **57. Wie wird strafbare Handlung | **58. Aufsichtspflichtverletzung | | einer Person geprüft?** | nach § 832 BGB, Welche Norm | | | könnte zusätzlich erfüllt sein?** | | \- Tatbestand | | | | \- Verletzung Fürsorge- und | | \- Rechtswidrigkeit | Erziehungspflicht gegenüber | | | Person unter 16 (§ 171 BGB) | | \- Schuld (Vorsatz oder | | | Fahrlässigkeit) | | +-----------------------------------+-----------------------------------+ | **59. Welchen Nachweis muss | **60. Unterlassene | | Erzieher im Rahmen seiner | Hilfeleistung** | | Fürsorge und Erziehungspflicht | | | führen?** | \- Wenn keine Hilfe geleistet | | | wird, obwohl erforderlich und | | \- Dokumentation über gehörige | nach Umständen zumutbar | | Erziehung und Aufsicht (Doku) | | +-----------------------------------+-----------------------------------+ | **61. Tatbestand | **62. Fahrlässigkeitsdelikte | | Freiheitsberaubung § 239 StGB** | sozialer Bereich?** | | | | | \- Einsperren | \- Fahrlässige Körperverletzung § | | | 229 StGB | | \- Sedieren durch Medikamente | | | | \- Fahrlässige Tötung § 22StGB | | \- Fixierung gegen den Willen | | +-----------------------------------+-----------------------------------+ | **63. Strafrechtliche | **64. Gesetzliche | | Konsequenzen?** | Unfallversicherung** | | | | | \- Einstellen Verfahren gegen | \- § 2 Abs. 1 Nr. 8a SGB VIII | | Geldbuße | | | | \- Kinder in Kitas, Schüler, | | \- Verurteilung zu Geldstrafe | Auszubildende und Studierende | | | genießen gesetzlichen | | \- Gefängnis zu Bewährung | Unfallschutz | | | | | \- Freiheitsstrafe | | | | | | \- Berufsverbot | | +-----------------------------------+-----------------------------------+ | **65. Beschränkung Haftung der | **66. Wie kann man sich gegen | | gesetzlichen Unfallversicherung** | Sachschäden/Schmerzensgeld | | | absichern?** | | \- Körper- und Gesundheitsschäden | | | und damit notwendige | \- Haftpflichtversicherung | | Behandlungen, Rehaleistungen und | (Betriebshaftpflicht) | | Eingliederungsmaßnahmen | | +-----------------------------------+-----------------------------------+ | **67. Wann Probleme mit gesetzl. | **68. Elternrecht in Verfassung** | | Unfallversicherung/Haftpflichtver | | | sicherung?** | \- Art. 6 Grundgesetz Ehe und | | | Familie | | \- bei Vorsatz oder grob | | | fahrlässiger Schadensverursachung | | +-----------------------------------+-----------------------------------+ | **69. Kindergrundrechte** | **70. Bsp. In denen Knder | | | Grundrechte gegen den Willen der | | \- Recht auf Gesundheit | Eltern ausüben dürfen** | | | | | \- Recht auf Bildung | \- Entscheidung am | | | Religionsunterricht teilzunehmen | | \- Recht auf elterliche Fürsorge | | | | \- Mitspracherecht bei Frage nach | | \- Recht auf Privatsphäre | Aufenthalt bei Scheidung | | | | | \- Recht auf Spiel | \- Adoption | | | | | \- Recht auf Betreuung bei | | | Behinderung | | +-----------------------------------+-----------------------------------+ | **71. Teile der elterlichen | **72. Wann ruht elterliche | | Sorge** | Sorge?** | | | | | \- Personensorge | \- Geschäftsunfähigkeit/ | | | beschränkte Geschäftsunfähigkeit | | \- Vermögenssorge | eines Elternteils | | | | | \- Vertretung des Kindes in | \- wenn Elternteil über längeren | | persönlichen Angelegenheiten | Zeittrum elterliche Sorge nicht | | | ausführen kann (Haft, langer | | | stat. KH-Aufenthalt, | | | Vermisstsein) | +-----------------------------------+-----------------------------------+ | **73. Wann Anordnung gesetzl. | **74. Kindeswohlgefährdung** | | Vormundschaft?** | | | | \- körperliche Misshandlung | | \- wenn minderjährige Person | | | nicht mehr unter gesetzl. Sorge | \- Beeinträchtigung seelischen | | der Eltern steht | Wohls | | | | | \- wenn Eltern geschäftsunfähig | \- sexueller Missbrauch | | sind, Sorgerecht entzogen wurde | | | oder durch Tod | \- Vernachlässigung d. Kindes | +-----------------------------------+-----------------------------------+ | **75. Maßnahmen bei KWG** | **76. Welche | | | öffentlich-rechtliche | | \- Weisung und Verpflichtung zur | Eingriffsmöglichkeiten gibt es | | Inanspruchnahme von Hilfe nach | bei KWG?** | | SGB VIII | | | | \- § 8a, 8b, 42 SGB VIII | | \- Anordnung konkreter | | | Hilfemaßnahmen | **77. Beispiele SGB VIII** | | | | | \- Herausnahme aus Familie | \- Aufgaben Jugendhilfe, | | | Erzieherischer Jugendschutz, | | \- Kontaktverbot | Hilfen zur Erziehung, Sozialpäd. | | | Familienhilfe, Beteiligung | | \- Entziehung Sorgerecht | Kinder+Jugendliche | +-----------------------------------+-----------------------------------+

Use Quizgecko on...
Browser
Browser