Marktforschung: Definition, Ziele und Methoden (PDF)
Document Details

Uploaded by RadiantGenius5019
Tags
Summary
This document provides an overview of Marktforschung (market research) covering definitions, goals, types, and methods. It discusses primary research (Field-Research) and secondary research including quantitative and qualitative approaches. The document outlines the objectives of market research, such as gathering information, minimizing risks, and identifying trends.
Full Transcript
Marktforschung 📌 Definition Marktforschung ist die systematische Sammlung, Analyse und Interpretation von Daten über Märkte, Zielgruppen, Konkurrenten und Marktbedingungen. Ziel ist es, fundierte Entscheidungen im Marketing zu treffen. 🎯 Ziele der Marktforschung Informationsgewinnung über...
Marktforschung 📌 Definition Marktforschung ist die systematische Sammlung, Analyse und Interpretation von Daten über Märkte, Zielgruppen, Konkurrenten und Marktbedingungen. Ziel ist es, fundierte Entscheidungen im Marketing zu treffen. 🎯 Ziele der Marktforschung Informationsgewinnung über Marktverhalten und -entwicklung Risikominimierung bei unternehmerischen Entscheidungen Früherkennung von Trends und Marktveränderungen Kontrolle von Marketingmaßnahmen Kundenzufriedenheit messen und verbessern 🔍 Arten der Marktforschung Nach der Art der Daten: Primärforschung (Field-Research) -> Neue, bisher nicht erfasste Daten werden erhoben -> Methoden: Befragung, Beobachtung, Experiment, Panel Sekundärforschung: -> Bereits vorhandene Daten werden ausgewertet -> Quellen: Statistiken, Studien, interne Daten (z.B. Verkaufszahlen) Nach dem Untersuchungsziel: Quantitative Marktforschung -> Zahlenbasierte Daten, große Stichprobe (z.B. Umfragen) Qualitative Marktforschung: -> tiefere Einblicke, kleine Gruppen (z.B. Interviews, Fokusgruppen) 📝 Methoden der Primärforschung Befragung schriftlich, telefonisch oder online Beobachtung Verhalten wird analysiert (z.B. im Laden) Experiment Einfluss von Veränderungen testen (z.B. Preis) Panel langfristige Erhebung bei gleichbleibender Gruppe 📊 Beispiele für Sekundärdatenquellen Unternehmensinterne Daten (z. B. Verkaufszahlen) Branchenberichte Statistisches Bundesamt Fachzeitschriften Online-Recherchen ⚖️Vor- und Nachteile ✅ Vorteile: Verbesserte Entscheidungsfindung Zielgerichtete Produktentwicklung Wettbewerbsvorteile ❌ Nachteile: Kosten- und Zeitaufwand Datenschutz beachten Ergebnisse können verfälscht sein (z. B. durch Befragungsauswahl) 💬 Wichtige Begriffe Panel: gleichbleibende Gruppe von Personen, die regelmäßig befragt wird Stichprobe: ausgewählter Teil der Grundgesamtheit Grundgesamtheit: alle Personen, die für die Untersuchung relevant sind