DEFD Sprachdiagnose-Medien-Literatur PDF

Document Details

InfallibleWilliamsite2304

Uploaded by InfallibleWilliamsite2304

International School for Advanced Studies Trieste

Tags

language diagnostics literary studies educational methods learning theories

Summary

This document focuses on language diagnostics, media, and literature; it details different approaches to language diagnostics, forms of assessments, and learning strategies. It also briefly discusses collaborative learning techniques and literature instruction.

Full Transcript

V **DEFD - Reflexionsfragen -- Prüfungsrelevat** **Sprachdiagnose -- Medien -- Literatur\ \ Sprachdiagnostische Ansätze, Formen und Verfahren** - **Ansätze**: - Statusdiagnostik identifiziert Sprachdefizite und trifft Selektionen, während Prozessdiagnostik auf Verfahrens-,...

V **DEFD - Reflexionsfragen -- Prüfungsrelevat** **Sprachdiagnose -- Medien -- Literatur\ \ Sprachdiagnostische Ansätze, Formen und Verfahren** - **Ansätze**: - Statusdiagnostik identifiziert Sprachdefizite und trifft Selektionen, während Prozessdiagnostik auf Verfahrens-, Verstehens- und Kompetenzorientierung fokussiert - **Formen**: - **Formative Beurteilung:** laufende Rückmeldung, Beobachtungen, mündliche Feedbacks, **keine Noten**, Niveau bezogen. - **Summative Beurteilung:** Tests mit **Noten,** abschliessende Leistungskontrolle, objektivieren können - **Prognostische Beurteilung**: Förderung von Übergängen, z.B. von der Primar- zur Sekundarstufe. - **Verfahren**: - Beobachten-Einschätzen-Fördern (BEF): Kombination von Beobachtungen durch Lehrkräfte, Einschätzung mithilfe spezifischer Instrumente und gezielter Förderung in definierten Bereichen **Bezug zum Buch**: - Das Buch betont die Notwendigkeit der Integration diagnostischer Ansätze in den Unterrichtsalltag und bietet einen praxisorientierten Überblick über Instrumente zur Diagnostik, wie \"sprachgewandt\"-Tests für verschiedene Altersgruppen. **Kollaboratives Lernen mit digitalen Medien im symmedialen Deutschunterricht** - **Symmedialität**: - Nutzung hybrider Medien (analog und digital, z.B. Bücher, Internet, Tablets) zur Förderung sprachlicher und literarischer Kompetenzen. - **WebQuests**: - WebQuests sind strukturierte Online-Suchprojekte, die eigenständiges und kollaboratives Arbeiten fördern. Sie beinhalten klare Schritte von der Problemstellung bis zur Ergebnispräsentation und Reflexion. - **Tools**: - Einsatz kollaborativer Werkzeuge wie Google Docs oder EtherPad für gemeinsame Schreib- und Lernprojekte. **Bezug zum Buch**: - Das Buch behandelt, wie digitale und analoge Medien die aktive Teilnahme der Lernenden fördern können, z.B. durch die Integration in projektbasierte Aufgaben oder durch gezielte Übungen zur Medienkompetenz. **Literaturunterricht und literarisches Lernen** - **Standards**: - Texterschließung, Kontextwissen (z.B. über Autoren und Epochen) und ästhetische sowie pragmatische Sprachverwendung stehen im Zentrum - **Aspekte literarischen Lernens (Spinner 2006)**: - Wahrnehmung der sprachlichen Gestaltung. - Verstehen von Metaphorik, Symbolik und Fiktionalität. - Literarische Gespräche und Entwicklung literaturhistorischen Bewusstseins - **Phasen des Literaturunterrichts**: - Persönliche Reaktionen (Verhakung im Text), kritische Fragen (Rückfragen), Übertragungen auf eigenes Leben (Aneignung) und gemeinschaftliche Anwendungen (Verknüpfung mit Gruppenperspektiven) **Bezug zum Buch**: - Das Buch erweitert dies durch konkrete Unterrichtsideen wie szenisches Lesen oder symbolische Interpretationen, die die Tiefe der literarischen Auseinandersetzung steigern sollen. Auch die Verbindung zwischen Alltags- und Bildungssprache wird betont

Use Quizgecko on...
Browser
Browser