Psychologiekurs: Fragen zum Inhalt
48 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welche der folgenden Themen wird nicht in der Vorlesung behandelt, basierend auf der gegebenen Planung?

  • Persönlichkeitsstörungen
  • Depressive Störungen
  • Angststörungen
  • Schizophrenie-Spektrum-Störungen (correct)

Welcher Therapieansatz wird im Zusammenhang mit Borderline-Persönlichkeitsstörung spezifisch in einer der Vorlesungen thematisiert?

  • Systemische Therapie
  • Gesprächstherapie
  • Dialektisch-Behaviorale Therapie (correct)
  • Kognitive Verhaltenstherapie

Welcher der folgenden Dozenten hält eine Vorlesung über ADHS im Kindes- und Jugendalter?

  • Prof. Dr. Jan Richter
  • Keiner der genannten
  • Prof. Dr. Charlotte Jaite (correct)
  • Prof. Dr. Christoph Kröger

In welchem Zeitraum des Semesters findet voraussichtlich die Modulprüfung statt?

<p>Es wird kein genauer Zeitpunkt genannt (A)</p> Signup and view all the answers

Welches Thema wird in der Vorlesung am 28.10.24 behandelt?

<p>Transtheoretische Modelle; Leitlinien I (C)</p> Signup and view all the answers

Welcher Therapieansatz wird nicht explizit im Vorlesungsplan erwähnt?

<p>Konfrontationstherapie (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage trifft am ehesten auf die Zielgruppe der Vorlesung zu?

<p>Studierende im Master-Studiengang Psychologie (B)</p> Signup and view all the answers

Welches Thema behandelt Prof. Dr. Christoph Kröger?

<p>Borderline-Persönlichkeitsstörung (C)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Lernziele wird nicht explizit in der Studienordnung im Zusammenhang mit der Vorlesung genannt?

<p>Fähigkeit zur selbstständigen Entwicklung neuer psychotherapeutischer Techniken. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Therapieformen wird voraussichtlich nicht im Rahmen der Vorlesung behandelt?

<p>Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion (MBSR) (D)</p> Signup and view all the answers

Welcher methodische Schwerpunkt wird im Rahmen der Vorlesung nicht behandelt?

<p>Entwicklung neuer Fragebögen zur Erfassung psychischer Belastung. (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine notwendige Voraussetzung für die Teilnahme an der Vorlesung 'Spezielle Krankheits- und Verfahrenslehre'?

<p>Basiswissen in klinischer Psychologie und Psychotherapie. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage trifft am ehesten auf die Struktur der Vorlesung zu?

<p>Eine Kombination aus allgemeinen Grundlagen, ausgewähltem Störungs- und Verfahrenswissen sowie methodischen Schwerpunkten. (A)</p> Signup and view all the answers

Welcher der folgenden Aspekte wird im Rahmen der Erfolgsmessung psychotherapeutischer Interventionen betrachtet?

<p>Die Effektstärke und Abbruchrate. (B)</p> Signup and view all the answers

Was kennzeichnet eine randomisiert-kontrollierte Psychotherapiestudie (RCT) im Wesentlichen?

<p>Die systematische Zuweisung von Patienten zu verschiedenen Therapiebedingungen, um deren Wirksamkeit zu vergleichen. (B)</p> Signup and view all the answers

Eine Patientin mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung soll im Rahmen der Vorlesung vorgestellt werden. Welche Therapieform wird im Kontext der Vorlesung am wahrscheinlichsten in diesem Zusammenhang besprochen?

<p>Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT) (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt am besten das biopsychologische Prozessmodell nach Richter & Nazarenus (2023)?

<p>Es betrachtet psychische Störungen als Resultat von Dysfunktionen in biopsychologischen Prozessen. (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist das Hauptziel translationaler Forschung im Kontext des Modells von Richter & Nazarenus?

<p>Die Übertragung von Erkenntnissen aus dem Labor in den Therapieraum und umgekehrt. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Studiendesigns werden im Rahmen der Forschung von Richter & Nazarenus typischerweise eingesetzt?

<p>Experimente, Analogiestudien und RCTs (Randomized Controlled Trials). (A)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Populationen werden typischerweise in der Forschung von Richter & Nazarenus untersucht?

<p>Gesunde Proband<em>innen, Risikopopulationen und Patient</em>innen mit psychischen Störungen. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Art von psychischen Störungen steht im Fokus der Forschung von Jan Richter?

<p>Stress- und Traumafolgestörungen, Angststörungen und depressive Störungen. (D)</p> Signup and view all the answers

Welchen Zweck verfolgt das Forschungskolloquium Experimentelle Psychopathologie?

<p>Vorstellung von Forschungsprojekten, Diskussion aktueller Forschung und Präsentation externer Referent*innen. (C)</p> Signup and view all the answers

Wo und wann findet das Forschungskolloquium Experimentelle Psychopathologie statt?

<p>Donnerstags, 14:15-15:45 im Raum SH.TW.2.07 (Besprechungsraum Twetje, Schützenallee). (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein typischer Inhalt des Forschungskolloquiums Experimentelle Psychopathologie?

<p>Vorstellung der AG, Projekte, Themen für Abschlussarbeiten und Forschungspraktika. (B)</p> Signup and view all the answers

Welches Merkmal beschreibt nicht die zunehmend integrativen Modelle in der Mikroebene der psychologischen Forschung?

<p>Reduktionistischer Ansatz auf einzelne Symptome (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist die zentrale Annahme des Vulnerabilitäts-Stress-Modells?

<p>Vulnerabilität und Stress interagieren, um die Entwicklung von Symptomen zu beeinflussen. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Perspektive wird im bio-psycho-sozialen Ansatz betont?

<p>Das Zusammenspiel biologischer, psychologischer und sozialer Faktoren. (D)</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet der Begriff 'Kontextabhängigkeit' im Zusammenhang mit dem Vulnerabilitäts-Stress-Modell?

<p>Die Auswirkungen von Vulnerabilität und Stress können je nach Umgebung und Lebensumständen variieren. (C)</p> Signup and view all the answers

Warum ist die Unterscheidung zwischen Entstehungs- und Aufrechterhaltungsbedingungen psychischer Störungen wichtig?

<p>Weil unterschiedliche Faktoren zu verschiedenen Zeitpunkten eine größere Rolle spielen können und somit unterschiedliche Interventionen erfordern. (A)</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet 'Kompensation' im Kontext des Vulnerabilitäts-Stress-Modells?

<p>Die Fähigkeit, trotz Vulnerabilität und Stressoren psychisch gesund zu bleiben oder wieder zu werden, durch Nutzung von Ressourcen. (D)</p> Signup and view all the answers

Inwiefern beeinflusst der Lebensspannenansatz das Verständnis von Vulnerabilität?

<p>Vulnerabilität kann sich im Laufe des Lebens verändern, wobei frühe Erfahrungen und Entwicklungsprozesse eine wichtige Rolle spielen. (D)</p> Signup and view all the answers

Wie kann Perfektionismus im Rahmen des Vulnerabilitäts-Stress-Modells betrachtet werden?

<p>Perfektionismus kann unter bestimmten Umständen funktional sein, wird aber unter veränderten Bedingungen zu einer dysfunktionalen Vulnerabilität. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten das Ziel der Psychotherapie im Kontext des bereitgestellten Materials?

<p>Die zeitlich begrenzte Hilfestellung zur Wiedererlangung von Problemlösefähigkeiten und Autonomie. (D)</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet der Begriff 'System-Modell' im Kontext der Psychotherapie laut des Textes?

<p>Ein meta-theoretischer Hintergrund, der unterschiedliche Bedingungen auf verschiedenen Ebenen berücksichtigt. (C)</p> Signup and view all the answers

Warum ist die Komplexitätsreduktion im Rahmen der Psychotherapie notwendig, wenn man das System-Modell betrachtet?

<p>Um 'sensible Stellen', 'Druckpunkte' oder 'kritische Variablen' zu identifizieren und gezielt bearbeiten zu können. (C)</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet die 'doppelte Blickrichtung' im Kontext des System-Modells?

<p>Die Betrachtung kritischer Systemteile im Verhältnis zum Gesamtsystem. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Beschreibungen passt am besten zur Rolle des Therapeuten im beschriebenen psychotherapeutischen Ansatz?

<p>Ein Wissenschaftler und Praktiker, der Interventionen dynamisch anpasst. (B)</p> Signup and view all the answers

Das System-Modell betont, dass menschliches Verhalten eine kontinuierliche Dynamik aufweist. Was bedeutet dies für die Psychotherapie?

<p>Psychotherapie ist ein Eingriff in bestehende Dynamiken, um Veränderungen anzustoßen. (D)</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet das Zitat 'Global denken, lokal handeln' (Henderson, 1988) im Kontext der Psychotherapie unter Verwendung eines System-Modells?

<p>Therapeuten sollten die globalen Auswirkungen lokaler Interventionen berücksichtigen. (B)</p> Signup and view all the answers

Wie beeinflusst die Annahme, menschliches Verhalten sei von hoher Komplexität, die psychotherapeutische Vorgehensweise?

<p>Sie erfordert ein umfassendes Verständnis verschiedener Variablen und deren Zusammenspiel. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage trifft nicht auf das Vulnerabilitäts-Stress-Modell zu?

<p>Es ist ein rein biologisches Modell zur Erklärung von Krankheiten. (D)</p> Signup and view all the answers

Was versteht man unter Vulnerabilität im Kontext des Vulnerabilitäts-Stress-Modells?

<p>Eine Anfälligkeit oder Disposition, die die Reaktion auf Belastungssituationen beeinflusst. (D)</p> Signup and view all the answers

Wie wirken genetische und erworbene Vulnerabilität zusammen?

<p>Sie können additive, multiplikative oder interaktionelle Zusammenhänge aufweisen. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt am besten die Rolle von Stress im Vulnerabilitäts-Stress-Modell?

<p>Stress kann eine vorhandene Vulnerabilität aktivieren und zur Entstehung einer psychischen Störung führen. (D)</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet der Begriff 'Plastizitätsgene' im Kontext des Vulnerabilitäts-Stress-Modells?

<p>Gene, die die Anpassungsfähigkeit eines Organismus an seine Umwelt beeinflussen. (B)</p> Signup and view all the answers

Wie beeinflusst die Lebensspanne die Anwendung des Vulnerabilitäts-Stress-Modells?

<p>Bestimmte Lebensphasen können mit spezifischen Vulnerabilitäten und Stressoren assoziiert sein. (C)</p> Signup and view all the answers

Warum ist die Unterscheidung zwischen Entstehungs- und Aufrechterhaltungsbedingungen im Vulnerabilitäts-Stress-Modell wichtig?

<p>Sie ermöglicht eine gezieltere Entwicklung von Interventionsmaßnahmen. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Ebenen wird im Vulnerabilitäts-Stress-Modell bei der Betrachtung von Vulnerabilität berücksichtigt?

<p>Die psychologische, biologische und soziale Ebene. (C)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Lernziel: Behandlung psychischer Störungen

Breites Wissen über die Behandlung psychischer Störungen im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter.

Lernziel: Evidenzbasierte Verfahren

Kenntnis der wichtigsten evidenzbasierten psychotherapeutischen Verfahren und Methoden.

Lernziel: Beurteilung von Interventionsstudien

Fähigkeit, die Wirksamkeit psychotherapeutischer Interventionsstudien zu beurteilen.

Transtheoretische Modelle

Modelle, die über verschiedene psychologische Theorien hinweg Gültigkeit beanspruchen.

Signup and view all the flashcards

Ausgewählte Störungsbilder

Angststörungen, depressive Störungen, Borderline-Persönlichkeitsstörung, ADHS, Essstörungen.

Signup and view all the flashcards

Ausgewählte Psychotherapieverfahren

Expositionsbasierte Verhaltenstherapie, Übertragungsfokussierte Therapie, Systemische Therapie, DBT, Elterneinbezug.

Signup and view all the flashcards

Randomisierte kontrollierte Psychotherapiestudien

Psychotherapiestudien, bei denen Teilnehmer zufällig verschiedenen Behandlungsgruppen zugeteilt werden.

Signup and view all the flashcards

Effektstärke

Statistische Maße, die die Größe eines Behandlungseffekts angeben.

Signup and view all the flashcards

Voraussetzung für die VL?

Grundlegendes Wissen über psychische Störungen und deren Behandlung.

Signup and view all the flashcards

Was ist 'Literatur' in diesem Kontext?

Eine Liste von Ressourcen, die für das Studium des Themas relevant sind.

Signup and view all the flashcards

Wo finde ich die Materialien zur VL?

Learnweb

Signup and view all the flashcards

Was zeigt die 'Planung der Vorlesung'?

Gibt einen Überblick über die behandelten Themen im Semester.

Signup and view all the flashcards

Wann beginnt die Vorlesung?

21.10.24

Signup and view all the flashcards

Welche Störungen werden behandelt?

Angststörungen, Depressive Störungen, Persönlichkeitsstörungen, Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter, Essstörungen im Kindes- und Jugendalter

Signup and view all the flashcards

Welche Therapieansätze werden behandelt?

CBASP, Dialektisch-Behaviorale Therapie, Übertragungsfokussierte Therapie, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie.

Signup and view all the flashcards

Was ist eine 'Modulprüfung'?

Eine abschließende Bewertung des Wissens am Ende des Moduls.

Signup and view all the flashcards

Biopsychologisches Prozessmodell

Psychische Störungen entstehen durch Funktionsstörungen in biologisch-psychologischen Prozessen.

Signup and view all the flashcards

Translationale Forschung

Forschung, die Ergebnisse aus dem Labor direkt in der Therapie anwendet und umgekehrt.

Signup and view all the flashcards

Forschungsansätze

Experimente, Analogiestudien und Randomisierte Kontrollierte Studien (RCTs).

Signup and view all the flashcards

Probandengruppen

Gesunde, Risiko-gefährdete oder erkrankte Personen werden untersucht.

Signup and view all the flashcards

Forschungsschwerpunkte

Fokus auf Stress-, Trauma-, Angst- und depressive Störungen.

Signup and view all the flashcards

Schwerpunktambulanz

Eine Spezialambulanz zur Behandlung von Angst- und depressiven Störungen.

Signup and view all the flashcards

Forschungskolloquium

Ein Forum zur Vorstellung von Forschungsprojekten und Diskussion aktueller Forschung.

Signup and view all the flashcards

Inhalte Forschungskolloquium

Vorstellung der Arbeitsgruppe (AG), Projekte, Themen für Abschlussarbeiten oder Forschungspraktika.

Signup and view all the flashcards

Integratives Modell (Mikroebene)

Ein integrativer Ansatz, der transdiagnostische und verfahrensübergreifende Modelle umfasst.

Signup and view all the flashcards

Transdiagnostische Modelle

Modelle, die über einzelne Krankheitsbilder hinweg Gemeinsamkeiten in Ursachen und Behandlung betonen.

Signup and view all the flashcards

Verfahrensübergreifende Modelle

Modelle, die Elemente verschiedener Therapieformen kombinieren.

Signup and view all the flashcards

Anfälligkeit und Risiko

Jeder Mensch hat eine Anfälligkeit oder ein Risiko für psychische Gesundheitsprobleme.

Signup and view all the flashcards

Biopsychosozialer Ansatz

Ein Ansatz, der genetische, psychologische und soziale Faktoren berücksichtigt.

Signup and view all the flashcards

Diathese-Stress-Modell

Vulnerabilität (Anfälligkeit) trifft auf eine Stresskomponente und führt zu Symptomen, wenn dysfunktional.

Signup and view all the flashcards

Interaktioneller Ansatz

Ein wechselseitiger Ansatz, der biologische, psychologische und soziale Faktoren berücksichtigt.

Signup and view all the flashcards

Kontextabhängigkeit & Lebensspanne

Die Bedeutung des Umfelds und des Lebensabschnitts bei der Entstehung und Aufrechterhaltung von psychischen Problemen.

Signup and view all the flashcards

Psychotherapie (allgemein)

Zeitlich begrenzte Hilfe zur Wiedererlangung von Problemlösefähigkeiten und Autonomie durch Interventionen.

Signup and view all the flashcards

Psychotherapie als Problemlösen

Ein dynamischer und interaktiver Prozess zur Lösung von Problemen.

Signup and view all the flashcards

Therapeutenrolle

Therapeuten nutzen wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Erfahrung.

Signup and view all the flashcards

System-Modell (Verhalten)

Betrachtet menschliches Verhalten als Teil eines komplexen Ganzen.

Signup and view all the flashcards

System-Modell (Grundlagen)

Ein Meta-theoretischer Hintergrund, der verschiedene Ebenen berücksichtigt.

Signup and view all the flashcards

Variable im System-Modell

Integration vieler Variablen als angenommene Konstrukte.

Signup and view all the flashcards

Komplexität (Verhalten)

Hohe Komplexität des menschlichen Verhaltens.

Signup and view all the flashcards

Komplexitätsreduktion

Identifikation wichtiger Punkte im System zur Therapie.

Signup and view all the flashcards

Vulnerabilitäts-Stress-Modell

Ein Rahmen zur Erklärung psychischer Störungen unter Berücksichtigung von Anfälligkeit und Stress.

Signup and view all the flashcards

Kontextabhängigkeit

Die Abhängigkeit von Symptomen und Krankheitsverläufen vom jeweiligen Umfeld.

Signup and view all the flashcards

Lebensspanne

Die Entwicklung von Anfälligkeiten und Stressoren über die gesamte Lebenszeit.

Signup and view all the flashcards

Trennung von Entstehung & Aufrechterhaltung

Unterscheidung zwischen Bedingungen, die eine Störung verursachen und solchen, die sie aufrechterhalten.

Signup and view all the flashcards

Vulnerabilität

Eine Anfälligkeit oder Prädisposition für eine bestimmte Störung.

Signup and view all the flashcards

Plastizitätsgene

Einfluss von Genen auf die Anpassungsfähigkeit und Reaktion auf Umweltreize.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Vorlesung: Spezielle Krankheits- und Verfahrenslehre, klinische Forschung

  • Die Vorlesung wird im Wintersemester 2024/25 von Prof. Dr. Jan Richter gehalten.
  • Sie findet montags von 10:15 bis 11:45 Uhr im Aula Bühler-Campus (BC.L.1.31) statt.
  • Die Veranstaltung richtet sich an M.Sc. Psychologie Studierende (8824).
  • Die Vorlesung setzt Basiswissen in klinischer Psychologie und Psychotherapie voraus.
  • Inhalte sind unter anderem allgemeine Grundlagen, ausgewähltes Störungs- und Verfahrenswissen sowie methodische Schwerpunkte.
  • Die Modulprüfung erfolgt über eine schriftliche Klausur.
  • Das Passwort für Learnweb ist VL_KlinPsy_Master_WS24/25.

Lernziele gemäß Studienordnung

  • Studierende sollen breite Kenntnisse in der Behandlung psychischer Störungen im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter sowie aktuelle Forschungsergebnisse erwerben.
  • Studierende sollen mit den wichtigsten evidenzbasierten psychotherapeutischen Verfahren, Methoden und zugeordneten Techniken vertraut sein.
  • Studierende sollen in der Lage sein, empirische Wirksamkeitsnachweise psychotherapeutischer Interventionsstudien zu beurteilen.

Struktur der Vorlesung

  • Allgemeine Grundlagen: Transtheoretische Modelle von Psychopathologie und Psychotherapie werden behandelt.
  • Ausgewähltes Störungs- und Verfahrenswissen: Angststörungen, depressive Störungen, Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS), ADHS und Essstörungen werden thematisiert.
  • Verschiedene Therapieansätze: Expositionsbasierte Verhaltenstherapie (VT), übertragungsfokussierte Therapie, systemische Therapie, dialektisch-behaviorale Therapie (DBT) und Elterneinbezug werden behandelt.
  • Methodische Schwerpunkte: Randomisiert-kontrollierte Psychotherapiestudien, Erfolgsmessung (Effektstärke, Abbruchrate) und Effektivität sowie Leitlinien werden betrachtet.

Lernziele

  • Studierende sollen einen Überblick über allgemeine, transdiagnostische Störungsmodelle erhalten.
  • Dazu gehören das Diathese-Stress-Modell und das transtheoretische Störungsmodell.
  • Studierende sollen die Elemente transtheoretischer Störungsmodelle erläutern können.
  • Einflussfaktoren auf die Entstehung und Aufrechterhaltung psychischer Störungen sollen benannt werden können.

Störungsmodelle als Grundlage der Therapieplanung

  • Traditionelle Störungsmodelle orientieren sich an psychotherapeutischen Verfahren.
  • Psychodynamische Therapie: Fokus auf unbewusste Konflikte und Strukturdefizite.
  • Verhaltenstherapie: Fokus auf aufrechterhaltende Verstärkungsprozesse.
  • Systemische Therapie: Fokus auf Irritationen der Beziehungsgestaltung in sozialen Systemen.
  • Humanistische Therapie: Fokus auf gestörte Selbstaktualisierung.
  • Es gibt störungsspezifische Modelle sowie Betrachtungen auf Makro- und Mikroebene.
  • Zunehmend werden integrative, transdiagnostische und verfahrensübergreifende Modelle eingesetzt.

Vulnerabilitäts-Stress-Modell

  • Es beschreibt Anfälligkeit/Risiko durch genetische und biologische Prozesse sowie psychologische Prozesse wie Prägung und Lernen.
  • Vulnerabilität trifft auf eine Stresskomponente (auslösende Stresssituation), was zu Symptomatik führt, wenn diese dysfunktional ist.
  • Das Modell berücksichtigt einen interaktionellen Ansatz, einen biopsychosozialen Ansatz, Kontextabhängigkeit und die Lebensspanne.
  • Differenziert zwischen Bedingungen der Entstehung und der Aufrechterhaltung von Störungen.
  • Vulnerabilität bezieht sich auf Anfälligkeit und Disposition, bestimmt die Reaktion auf Anforderungssituationen auf psychologischer, biologischer und sozialer Ebene.
  • Pathogene Dynamik entsteht erst in Wechselwirkung mit einer auslösenden Bedingung.
  • Es wird zwischen genetisch bedingter, erworbener und sozialer Vulnerabilität unterschieden.
  • Resilienz ist die Fähigkeit, in Gegenwart extremer Belastung adaptiv und proaktiv zu handeln.
  • Resilienz umfasst vertrauensvolle Beziehungen, soziale Unterstützung und gute sozio-ökonomische Rahmenbedingungen.

Stress/Exposition

  • Stress als Anforderungssituation macht Anpassungsreaktionen notwendig.
  • Stressoren reichen von Alltagssituationen bis zu Traumata.
  • Belastungen reichen von kritischen Lebensereignissen bis zu diffusen Belastungen.
  • Die Wahrnehmung von Stressoren kann subjektiv sein – von nicht wahrgenommen bis extrem belastend.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Description

Beantworten Sie Fragen zum Inhalt des Psychologiekurses. Themen wie Therapieansätze, ADHS, Lernziele und Dozenten werden behandelt. Finden Sie die richtige Antwort.

More Like This

Use Quizgecko on...
Browser
Browser