Podcast
Questions and Answers
Welche Aspekte professioneller Kompetenz werden in der Forschung häufig unterschieden?
Welche Aspekte professioneller Kompetenz werden in der Forschung häufig unterschieden?
Welche Merkmale kennzeichnen Unterschiede zwischen Experten und Novizen in der Unterrichtswahrnehmung?
Welche Merkmale kennzeichnen Unterschiede zwischen Experten und Novizen in der Unterrichtswahrnehmung?
Welche drei Wissensbereiche von Lehrkräften nach Shulman (1986) tragen besonders zum Lernerfolg bei?
Welche drei Wissensbereiche von Lehrkräften nach Shulman (1986) tragen besonders zum Lernerfolg bei?
Welche Berufswahlmotive werden durch die FEMOLA-Skala abgedeckt?
Welche Berufswahlmotive werden durch die FEMOLA-Skala abgedeckt?
Signup and view all the answers
Welche Effekte haben Überzeugungen von Lehrkräften laut Kunter und Pohlmann (2015)?
Welche Effekte haben Überzeugungen von Lehrkräften laut Kunter und Pohlmann (2015)?
Signup and view all the answers
Welche Typen des arbeitsbezogenen Erlebens- und Verhaltensmusters werden unterschieden?
Welche Typen des arbeitsbezogenen Erlebens- und Verhaltensmusters werden unterschieden?
Signup and view all the answers
Welche Skalen des AVEM beschreiben die psychische Erholung von der Arbeit?
Welche Skalen des AVEM beschreiben die psychische Erholung von der Arbeit?
Signup and view all the answers
Welche Dimensionen der Unterrichtsqualität werden laut Hasselhorn & Gold (2013) unterschieden?
Welche Dimensionen der Unterrichtsqualität werden laut Hasselhorn & Gold (2013) unterschieden?
Signup and view all the answers
Welche Merkmale konstruktiver Unterstützung fördern laut Studien den Lernerfolg?
Welche Merkmale konstruktiver Unterstützung fördern laut Studien den Lernerfolg?
Signup and view all the answers
Welche Faktoren beeinflussen die diagnostische Kompetenz von Lehrkräften positiv?
Welche Faktoren beeinflussen die diagnostische Kompetenz von Lehrkräften positiv?
Signup and view all the answers
Welche Zielorientierungen werden klassisch unterschieden?
Welche Zielorientierungen werden klassisch unterschieden?
Signup and view all the answers
Die folgende Grafik zeigt die Verteilung der Lehrkräfte-Typen (AVEM). Welche Aussagen treffen zu?
Die folgende Grafik zeigt die Verteilung der Lehrkräfte-Typen (AVEM). Welche Aussagen treffen zu?
Signup and view all the answers
Welche Faktoren tragen laut den Grafiken zur emotionalen Erschöpfung bei?
Welche Faktoren tragen laut den Grafiken zur emotionalen Erschöpfung bei?
Signup and view all the answers
Welche Wissensbereiche zählen zum pädagogisch-psychologischen Wissen?
Welche Wissensbereiche zählen zum pädagogisch-psychologischen Wissen?
Signup and view all the answers
Welche Prozesse gehören zum Wissenserwerb nach der kognitiven Sichtweise?
Welche Prozesse gehören zum Wissenserwerb nach der kognitiven Sichtweise?
Signup and view all the answers
Welche Merkmale definieren eine gute Klassenführung?
Welche Merkmale definieren eine gute Klassenführung?
Signup and view all the answers
Welche Prinzipien gehören zur Selbstregulation beim Lernen?
Welche Prinzipien gehören zur Selbstregulation beim Lernen?
Signup and view all the answers
Welche Aspekte beeinflussen die Motivation von Lehrkräften positiv?
Welche Aspekte beeinflussen die Motivation von Lehrkräften positiv?
Signup and view all the answers
Was versteht man unter kognitiver Aktivierung im Unterricht?
Was versteht man unter kognitiver Aktivierung im Unterricht?
Signup and view all the answers
Welche Methoden sind effektiv für die Evaluation von Unterrichtsqualität?
Welche Methoden sind effektiv für die Evaluation von Unterrichtsqualität?
Signup and view all the answers
Study Notes
Probeklausur: Professionelle Kompetenzen von Lehrkräften
- Die Klausur beinhaltet Multiple-Choice- (MC) und Single-Choice-Fragen (SC).
- Bei MC sollen alle zutreffenden Antworten ausgewählt werden, bei SC nur eine.
Bereich: Modell der Professionellen Handlungskompetenz
- Das Modell der professionellen Handlungskompetenz von Lehrkräften (Kunter & Pohlmann, 2015) beschreibt persönliche Voraussetzungen zur Bewältigung beruflicher Aufgaben, keine angeborenen Eigenschaften oder unveränderliche Merkmale.
- Finanzielle Rahmenbedingungen sind nicht Bestandteil des Modells.
Bereich: Professionelle Kompetenz
- Häufig untersuchte Aspekte professioneller Kompetenz sind Wissen, Motivation und Selbstregulation.
- Berufserfahrung ist ein weiterer relevant aber oft nicht explizit untersuchter Aspekt.
Bereich: Unterrichtswahrnehmung zwischen Experten und Novizen
- Experten in der Unterrichtswahrnehmung erkennen relevante Situationen schneller.
- Sie können Unterrichtssequenzen besser interpretieren und nutzen oft unterschiedliche Strategien zur Problemlösung, als Novizen.
Bereich: Professionswissen
- Wichtige Wissensbereiche für den Lernerfolg von Lehrkräften (Shulman, 1986) sind Fachwissen (Content Knowledge), pädagogisch-psychologisches Wissen (Pedagogical Knowledge) und fachdidaktisches Wissen (Pedagogical Content Knowledge).
- Organisationswissen ist ebenfalls relevant.
- Pädagogisch-psychologisches und fachdidaktisches Wissen sind wichtiger für den Lernerfolg als reines Fachwissen (Kunter & Pohlmann).
Bereich: Motivationale Orientierungen
- Die FEMOLA-Skala erfasst Berufswahlmotive, wie pädagogisches Interesse, soziale Einflüsse und die erwartete geringe Schwierigkeit des Studiums, aber nicht Finanzielle Sicherheit.
Bereich: Überzeugungen und Erwartungen
- Überzeugungen von Lehrkräften haben einen Filter-, motivatorischen und steuernden Effekt auf den Unterricht.
- Sie beeinflussen die Wahrnehmung und Gestaltung des Unterrichts, sind aber nicht unabhängig davon.
- Der Pygmalion-Effekt beschreibt die Beeinflussung der Schülerleistungen durch die Erwartungen der Lehrkräfte.
Bereich: Selbstregulation und Lehrkräftegesundheit
- Unterschiedliche Typen des arbeitsbezogenen Erlebens- und Verhaltensmusters (z.B. Gesundheitstyp, Schontyp, Risikotyp A und B), werden in Bezug auf Lehrkraftgesundheit unterschieden.
Bereich: Unterrichtsqualität
- Aspekte der Unterrichtsqualität wie kognitive Aktivierung, Klassenführung und konstruktive Unterstützung sind wichtige Dimensionen.
- Die Lernmotivation der Schüler ist eng mit der kognitiven Aktivierung im Unterricht verbunden.
Bereich: Diagnostische Kompetenz
- Die zentrale Aufgabe der diagnostischen Kompetenz liegt in der Analyse und Förderung individueller Lernprozesse.
Bereich: Zielorientierungen
- Lernzielorientierung ist gekennzeichnet durch die Orientierung an individueller Bezugsnorm.
- Leistungszielorientierung und Vermeidungszielorientierung sind weitere klassische Zielorientierungen.
Bereich: Grafiken und Tabellen
- Die Verteilung der Lehrkräfte-Typen (AVEM) zeigt unterschiedliche Typen, z.B. Gesundheitstyp, Risikotyp A und B.
- Emotionale Erschöpfung kann durch Faktoren wie unerfüllte Erwartungen, beruflicher Ehrgeiz und mangelnde Distanzierungsfähigkeit beeinflusst werden.
Bereich: Pädagogisch-psychologisches Wissen
-
Wissen über Entwicklungsprozesse, Lehr-Lern-Prozesse und Evaluation bilden das pädagogisch-psychologische Wissen.
-
„Scaffolding“ ist die Unterstützung von Schülerinnen bei der Lösung komplexer Probleme.
-
Kognitive Prozesse wie Speichern, Abrufen und Verstehen spielen bei Wissenserwerb eine Rolle.
-
Klassenführung nach Kounin beinhaltet Aspekte wie Überlappung und Allgegenwärtigkeit.
-
Gute Klassenführung umfasst Prävention von Störungen, klare Regeln/Strukturen, und problemorientiertes Eingreifen.
-
Selbstregulation beim Lernen beinhaltet das Setzen von Zielen und das Überwachen des eigenen Fortschritts.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Diese Probeklausur testet Ihr Wissen über die professionellen Kompetenzen von Lehrkräften, basierend auf dem Modell der professionellen Handlungskompetenz von Kunter & Pohlmann. Sie umfasst Multiple-Choice- und Single-Choice-Fragen, die verschiedene Aspekte wie Wissen, Motivation und Selbstregulation abdecken. Bereiten Sie sich darauf vor, Ihre Fähigkeiten in der Unterrichtswahrnehmung zwischen Experten und Novizen zu evaluieren.