Podcast
Questions and Answers
Welche der folgenden Gruppen gelten als besonders betroffen von Arbeitslosigkeit? (Mehrere Antworten möglich)
Welche der folgenden Gruppen gelten als besonders betroffen von Arbeitslosigkeit? (Mehrere Antworten möglich)
- Hausfrauen
- Jugendliche (correct)
- Studenten
- Ältere Arbeitnehmer (correct)
Menschen mit Migrationshintergrund sind oft als ungelernte Arbeitskräfte tätig.
Menschen mit Migrationshintergrund sind oft als ungelernte Arbeitskräfte tätig.
True (A)
Schulabgängerinnen und Schulabgänger werden nur erfasst, wenn sie sich ______.
Schulabgängerinnen und Schulabgänger werden nur erfasst, wenn sie sich ______.
registrieren lassen
Die Arbeitslosenquote im Dezember 2020 betrug nach der ______-Methode 11,2%.
Die Arbeitslosenquote im Dezember 2020 betrug nach der ______-Methode 11,2%.
Was geschah 1955 in Österreich?
Was geschah 1955 in Österreich?
Ordne die folgenden Gruppen ihren jeweils betroffenen Statistiken zu:
Ordne die folgenden Gruppen ihren jeweils betroffenen Statistiken zu:
Die sowjetische Besatzungszone erlebte einen wirtschaftlichen Aufschwung nach dem Zweiten Weltkrieg.
Die sowjetische Besatzungszone erlebte einen wirtschaftlichen Aufschwung nach dem Zweiten Weltkrieg.
Welche Aussage beschreibt einen Nachteil der Arbeitslosenstatistik?
Welche Aussage beschreibt einen Nachteil der Arbeitslosenstatistik?
Was wird als „Wirtschaftswunder“ in Österreich bezeichnet?
Was wird als „Wirtschaftswunder“ in Österreich bezeichnet?
Die Erhebung erfolgt jährlich und bietet somit immer aktuelle Daten.
Die Erhebung erfolgt jährlich und bietet somit immer aktuelle Daten.
Österreich trat 1995 der _____ als Vollmitglied bei.
Österreich trat 1995 der _____ als Vollmitglied bei.
Was sind die Mindestvoraussetzungen, um Unterstützung als Arbeitsloser zu erhalten?
Was sind die Mindestvoraussetzungen, um Unterstützung als Arbeitsloser zu erhalten?
Ordnen Sie die folgenden Ereignisse den entsprechenden Jahren zu:
Ordnen Sie die folgenden Ereignisse den entsprechenden Jahren zu:
Was führte zur Öffnung Österreichs nach Osten?
Was führte zur Öffnung Österreichs nach Osten?
Die Regionen an der Grenze zum Eisernen Vorhang erlebten einen wirtschaftlichen Aufschwung.
Die Regionen an der Grenze zum Eisernen Vorhang erlebten einen wirtschaftlichen Aufschwung.
Wie wird das BIP oft veranschaulicht?
Wie wird das BIP oft veranschaulicht?
Was ist das Grundprinzip des Umlageverfahrens bei der Pensionsversicherung?
Was ist das Grundprinzip des Umlageverfahrens bei der Pensionsversicherung?
Das Subsidiaritätsprinzip besagt, dass der Staat in jedem Fall eingreifen sollte, um die Bürger zu unterstützen.
Das Subsidiaritätsprinzip besagt, dass der Staat in jedem Fall eingreifen sollte, um die Bürger zu unterstützen.
Nenne die drei Säulen der Altersversorgung in vielen europäischen Staaten.
Nenne die drei Säulen der Altersversorgung in vielen europäischen Staaten.
Die ______ wird durch die Beträge finanziert, die während des Arbeitslebens in Pensionskassen angespart werden.
Die ______ wird durch die Beträge finanziert, die während des Arbeitslebens in Pensionskassen angespart werden.
Wer sind hauptsächlich die Träger der Sozialpolitik?
Wer sind hauptsächlich die Träger der Sozialpolitik?
Die öffentliche Unfallversicherungsanstalt ist Teil der Sozialausgabenstruktur des Staates.
Die öffentliche Unfallversicherungsanstalt ist Teil der Sozialausgabenstruktur des Staates.
In welchem Jahr wurde die soziale Absicherung durch Pensionsbeiträge der Arbeitnehmer etabliert?
In welchem Jahr wurde die soziale Absicherung durch Pensionsbeiträge der Arbeitnehmer etabliert?
Ordnen Sie die folgenden Säulen der Altersvorsorge den passenden Beschreibungen zu:
Ordnen Sie die folgenden Säulen der Altersvorsorge den passenden Beschreibungen zu:
Was sind die Kernelemente einer freien Marktwirtschaft?
Was sind die Kernelemente einer freien Marktwirtschaft?
Die Prozesspolitik zielt hauptsächlich auf langfristige wirtschaftliche Stabilität ab.
Die Prozesspolitik zielt hauptsächlich auf langfristige wirtschaftliche Stabilität ab.
Wie viele Träger werden in der Reform der Sozialversicherungen zusammengelegt?
Wie viele Träger werden in der Reform der Sozialversicherungen zusammengelegt?
Die __________-Politik befasst sich mit der Stabilisierung wichtiger volkswirtschaftlicher Größen.
Die __________-Politik befasst sich mit der Stabilisierung wichtiger volkswirtschaftlicher Größen.
Was ist das Ziel der sektoralen Strukturpolitik?
Was ist das Ziel der sektoralen Strukturpolitik?
Ab 1. Jänner 2020 werden die Gebietskrankenkassen zu der Österreichischen Gesundheitskasse zusammengelegt.
Ab 1. Jänner 2020 werden die Gebietskrankenkassen zu der Österreichischen Gesundheitskasse zusammengelegt.
Was bleibt mit der Reform der Sozialversicherungen bestehen?
Was bleibt mit der Reform der Sozialversicherungen bestehen?
Ordnen Sie die Politiken den jeweiligen Zielen zu:
Ordnen Sie die Politiken den jeweiligen Zielen zu:
Wie hoch ist die Förderung für den Kauf eines Elektroautos im Jahr 2021?
Wie hoch ist die Förderung für den Kauf eines Elektroautos im Jahr 2021?
Der Leitzins im Euroraum beträgt 0,5 Prozent.
Der Leitzins im Euroraum beträgt 0,5 Prozent.
Was sorgt laut Ministerin Gewessler für einen 'Boom' bei E-Autos?
Was sorgt laut Ministerin Gewessler für einen 'Boom' bei E-Autos?
Die Europäische Zentralbank hat ihr Pandemie-Anleihekaufprogramm um ________ Euro aufgestockt.
Die Europäische Zentralbank hat ihr Pandemie-Anleihekaufprogramm um ________ Euro aufgestockt.
Ordne die Maßnahmen der entsprechenden Politik zu:
Ordne die Maßnahmen der entsprechenden Politik zu:
Wie viele Anträge wurden mehr als für die Förderung von Elektroautos gestellt?
Wie viele Anträge wurden mehr als für die Förderung von Elektroautos gestellt?
Die EZB wird die Corona-Hilfen ausweiten.
Die EZB wird die Corona-Hilfen ausweiten.
Welches Ziel verfolgt der Staat Österreich im Zusammenhang mit CO2-Emissionen?
Welches Ziel verfolgt der Staat Österreich im Zusammenhang mit CO2-Emissionen?
Welche der folgenden Förderungen wird verlängert?
Welche der folgenden Förderungen wird verlängert?
Das Ziel der Sozialpartnerschaft ist es, Konflikte offen auszutragen.
Das Ziel der Sozialpartnerschaft ist es, Konflikte offen auszutragen.
Wann wurde die Paritätische Kommission für Lohn- und Preisfragen gegründet?
Wann wurde die Paritätische Kommission für Lohn- und Preisfragen gegründet?
Die Zusammenarbeit in der Sozialpartnerschaft erfolgt __________.
Die Zusammenarbeit in der Sozialpartnerschaft erfolgt __________.
Ordne die Ausschüsse der Paritätischen Kommission zu ihren Funktionen zu:
Ordne die Ausschüsse der Paritätischen Kommission zu ihren Funktionen zu:
Welche der folgenden Aussagen beschreibt nicht die Sozialpartnerschaft?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt nicht die Sozialpartnerschaft?
Die Sozialpartnerschaft behandelt ausschließlich die Themen der Arbeitsverträge.
Die Sozialpartnerschaft behandelt ausschließlich die Themen der Arbeitsverträge.
Was sind die grundlegenden Ziele der Sozialpartnerschaft?
Was sind die grundlegenden Ziele der Sozialpartnerschaft?
Was ist das Ziel der aktiven Arbeitsmarktpolitik?
Was ist das Ziel der aktiven Arbeitsmarktpolitik?
Die direkte Kosten von Arbeitslosigkeit beinhalten zum Beispiel die Lohnsteuer.
Die direkte Kosten von Arbeitslosigkeit beinhalten zum Beispiel die Lohnsteuer.
Nenne eine persönliche Folge der Arbeitslosigkeit.
Nenne eine persönliche Folge der Arbeitslosigkeit.
Die _______ zur Arbeitslosigkeit sind ein Hauptgrund für erhöhten Druck auf soziale Systeme.
Die _______ zur Arbeitslosigkeit sind ein Hauptgrund für erhöhten Druck auf soziale Systeme.
Ordne die folgenden Arten von Arbeitslosigkeit den entsprechenden Beschreibungen zu:
Ordne die folgenden Arten von Arbeitslosigkeit den entsprechenden Beschreibungen zu:
Was trennte die beiden Reichshälften Cisleithanien und Transleithanien?
Was trennte die beiden Reichshälften Cisleithanien und Transleithanien?
Österreich hatte vor 1918 einen starken Außenhandel mit anderen Staaten.
Österreich hatte vor 1918 einen starken Außenhandel mit anderen Staaten.
Welche der folgenden Maßnahmen gehört zur passiven Arbeitsmarktpolitik?
Welche der folgenden Maßnahmen gehört zur passiven Arbeitsmarktpolitik?
Der Verlust sozialer Beziehungen ist eine empfundenen Nachteil von Arbeitslosigkeit.
Der Verlust sozialer Beziehungen ist eine empfundenen Nachteil von Arbeitslosigkeit.
Nenne einen Grund, warum die Lebensmittelversorgung Österreichs nach 1918 abnahm.
Nenne einen Grund, warum die Lebensmittelversorgung Österreichs nach 1918 abnahm.
Durch den Anschluss an das Deutsche Reich wurde Österreich zur __________ eines Großstaates.
Durch den Anschluss an das Deutsche Reich wurde Österreich zur __________ eines Großstaates.
Was sind direkte Kosten von Arbeitslosigkeit?
Was sind direkte Kosten von Arbeitslosigkeit?
Ordne die folgenden Investitionen während der NS-Zeit den richtigen Bereichen zu:
Ordne die folgenden Investitionen während der NS-Zeit den richtigen Bereichen zu:
Welche Stadt verlor nach dem Zerfall der Monarchie an Bedeutung?
Welche Stadt verlor nach dem Zerfall der Monarchie an Bedeutung?
Die wirtschaftlichen Investitionen während der NS-Zeit hatten keinen positiven Effekt auf die Wirtschaft.
Die wirtschaftlichen Investitionen während der NS-Zeit hatten keinen positiven Effekt auf die Wirtschaft.
Was führte zu einem Mangel an Steinkohle in der Industrie Österreichs nach 1918?
Was führte zu einem Mangel an Steinkohle in der Industrie Österreichs nach 1918?
Die Sozialpartnerschaft ist eine verpflichtende Zusammenarbeit zwischen den Arbeitgebern und Arbeitnehmern.
Die Sozialpartnerschaft ist eine verpflichtende Zusammenarbeit zwischen den Arbeitgebern und Arbeitnehmern.
Die Grundüberzeugung hinter der Sozialpartnerschaft ist, dass Konflikte besser durch ___________ gelöst werden können.
Die Grundüberzeugung hinter der Sozialpartnerschaft ist, dass Konflikte besser durch ___________ gelöst werden können.
Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Sozialpartnerschaft?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Sozialpartnerschaft?
Die Zusammenarbeit in der Sozialpartnerschaft findet immer öffentlich statt.
Die Zusammenarbeit in der Sozialpartnerschaft findet immer öffentlich statt.
Die Europäische Zentralbank hat den Leitzins auf 0,5 Prozent angehoben.
Die Europäische Zentralbank hat den Leitzins auf 0,5 Prozent angehoben.
Welcher Anteil der Neuzulassungen entfiel im September 2021 auf elektrische Fahrzeuge?
Welcher Anteil der Neuzulassungen entfiel im September 2021 auf elektrische Fahrzeuge?
Ordne die folgenden Politiken den entsprechenden Beispielen zu:
Ordne die folgenden Politiken den entsprechenden Beispielen zu:
Die Gesamtheit von mehr als 11000 Anträgen bezieht sich auf die Unterstützung von Elektroautos.
Die Gesamtheit von mehr als 11000 Anträgen bezieht sich auf die Unterstützung von Elektroautos.
Was ist das Ziel des österreichischen Staates in Bezug auf CO2-Emissionen?
Was ist das Ziel des österreichischen Staates in Bezug auf CO2-Emissionen?
Welches der folgenden Instrumente gehört nicht zur Strukturpolitik?
Welches der folgenden Instrumente gehört nicht zur Strukturpolitik?
Die Ordnungspolitik befasst sich mit kurzfristigen wirtschaftlichen Maßnahmen.
Die Ordnungspolitik befasst sich mit kurzfristigen wirtschaftlichen Maßnahmen.
Nenne zwei Arten von Versicherungen, die als Sozialausgaben gelten.
Nenne zwei Arten von Versicherungen, die als Sozialausgaben gelten.
Die __________-Politik zielt darauf ab, das Haushaltseinkommen der Bevölkerung gerechter zu verteilen.
Die __________-Politik zielt darauf ab, das Haushaltseinkommen der Bevölkerung gerechter zu verteilen.
Ordne die folgenden Arten von Politik ihren Zielen zu:
Ordne die folgenden Arten von Politik ihren Zielen zu:
Welche dieser Aussagen beschreibt einen Bestandteil der Sozialpolitik?
Welche dieser Aussagen beschreibt einen Bestandteil der Sozialpolitik?
Die Prozesspolitik hat eher langfristige Ziele.
Die Prozesspolitik hat eher langfristige Ziele.
Welche Rolle spielt der Bund bei der Finanzierung der Sozialausgaben?
Welche Rolle spielt der Bund bei der Finanzierung der Sozialausgaben?
Welches Prinzip bedeutet, dass der Staat nur eingreifen soll, wenn der Einzelne dazu nicht in der Lage ist?
Welches Prinzip bedeutet, dass der Staat nur eingreifen soll, wenn der Einzelne dazu nicht in der Lage ist?
Die staatliche Grundpension basiert auf dem Kapitaldeckungsverfahren.
Die staatliche Grundpension basiert auf dem Kapitaldeckungsverfahren.
Die __________ wird von den während des Arbeitslebens angesparten Beiträgen in Pensionskassen finanziert.
Die __________ wird von den während des Arbeitslebens angesparten Beiträgen in Pensionskassen finanziert.
Ordne die folgenden Säulen der Altersversorgung ihren Beschreibungen zu:
Ordne die folgenden Säulen der Altersversorgung ihren Beschreibungen zu:
Wer übt hauptsächlich die Sozialpolitik in einem Land aus?
Wer übt hauptsächlich die Sozialpolitik in einem Land aus?
Die Sozialausgaben eines Staates sind ausschließlich von den Steuereinnahmen abhängig.
Die Sozialausgaben eines Staates sind ausschließlich von den Steuereinnahmen abhängig.
Welche Rolle haben öffentlich-rechtliche Körperschaften in der Sozialpolitik?
Welche Rolle haben öffentlich-rechtliche Körperschaften in der Sozialpolitik?
Flashcards
Österreichischer Wirtschaftsaufschwung nach dem Krieg
Österreichischer Wirtschaftsaufschwung nach dem Krieg
Trotz Kriegsfolgen und Zwangsarbeit, gab es einen enormen wirtschaftlichen Aufschwung in Österreich nach dem Zweiten Weltkrieg, speziell in den westlichen und südlichen Zonen.
Besatzungszonen Österreichs
Besatzungszonen Österreichs
Nach dem Zweiten Weltkrieg war Österreich in vier Besatzungszonen aufgeteilt, hauptsächlich von den USA, der Sowjetunion, Großbritannien und Frankreich.
Marshallplan
Marshallplan
Ein US-amerikanisches Hilfspaket für die europäischen Länder nach dem Zweiten Weltkrieg, was den wirtschaftlichen Wiederaufbau unterstützte.
Eiserner Vorhang
Eiserner Vorhang
Signup and view all the flashcards
Staatsvertrag 1955
Staatsvertrag 1955
Signup and view all the flashcards
Wirtschaftswunder
Wirtschaftswunder
Signup and view all the flashcards
EU-Beitritt Österreichs
EU-Beitritt Österreichs
Signup and view all the flashcards
BIP
BIP
Signup and view all the flashcards
Zielgruppen der Arbeitslosenstatistik
Zielgruppen der Arbeitslosenstatistik
Signup and view all the flashcards
Registrierte Arbeitslose
Registrierte Arbeitslose
Signup and view all the flashcards
Geringfügigkeitsgrenze
Geringfügigkeitsgrenze
Signup and view all the flashcards
Stichproben-Befragung (EZ)
Stichproben-Befragung (EZ)
Signup and view all the flashcards
Statistische Methoden im Detail (EU)
Statistische Methoden im Detail (EU)
Signup and view all the flashcards
Vorteile der EZ Methode
Vorteile der EZ Methode
Signup and view all the flashcards
Nachteile der EU Methode
Nachteile der EU Methode
Signup and view all the flashcards
Arbeitslosenquote Unterschied
Arbeitslosenquote Unterschied
Signup and view all the flashcards
Umlageverfahren (Pension)
Umlageverfahren (Pension)
Signup and view all the flashcards
Subsidiaritätsprinzip
Subsidiaritätsprinzip
Signup and view all the flashcards
staatliche Grundpension
staatliche Grundpension
Signup and view all the flashcards
betriebliche Pensionsvorsorge
betriebliche Pensionsvorsorge
Signup and view all the flashcards
private Eigenvorsorge
private Eigenvorsorge
Signup and view all the flashcards
Träger der Sozialpolitik
Träger der Sozialpolitik
Signup and view all the flashcards
Sozialausgabenfinanzierung
Sozialausgabenfinanzierung
Signup and view all the flashcards
3 Säulen der Altersvorsorge
3 Säulen der Altersvorsorge
Signup and view all the flashcards
Ordnungspolitik
Ordnungspolitik
Signup and view all the flashcards
Strukturpolitik
Strukturpolitik
Signup and view all the flashcards
Prozesspolitik
Prozesspolitik
Signup and view all the flashcards
Elektroautoförderung
Elektroautoförderung
Signup and view all the flashcards
Leitzins
Leitzins
Signup and view all the flashcards
Corona-Hilfen
Corona-Hilfen
Signup and view all the flashcards
CO2-Reduktion
CO2-Reduktion
Signup and view all the flashcards
Umweltbelastungssteuer
Umweltbelastungssteuer
Signup and view all the flashcards
Freie Marktwirtschaft
Freie Marktwirtschaft
Signup and view all the flashcards
Sektorale Strukturpolitik
Sektorale Strukturpolitik
Signup and view all the flashcards
Regionale Strukturpolitik
Regionale Strukturpolitik
Signup and view all the flashcards
Konjunkturpolitik
Konjunkturpolitik
Signup and view all the flashcards
Sozialversicherungsreform
Sozialversicherungsreform
Signup and view all the flashcards
Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK)
Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK)
Signup and view all the flashcards
Sozialversicherungsträger
Sozialversicherungsträger
Signup and view all the flashcards
Sozialpartnerschaft
Sozialpartnerschaft
Signup and view all the flashcards
Ziele der Sozialpartnerschaft
Ziele der Sozialpartnerschaft
Signup and view all the flashcards
Kollektivverträge
Kollektivverträge
Signup and view all the flashcards
Paritätische Kommission
Paritätische Kommission
Signup and view all the flashcards
Wettbewerbs- und Preisunterausschuss
Wettbewerbs- und Preisunterausschuss
Signup and view all the flashcards
Lohnunterausschuss
Lohnunterausschuss
Signup and view all the flashcards
Beirat für Wirtschafts- und Sozialfragen
Beirat für Wirtschafts- und Sozialfragen
Signup and view all the flashcards
Unterausschuss für internationale Fragen
Unterausschuss für internationale Fragen
Signup and view all the flashcards
Habsburgermonarchie (19. Jahrhundert)
Habsburgermonarchie (19. Jahrhundert)
Signup and view all the flashcards
Erste Republik (1918-1938)
Erste Republik (1918-1938)
Signup and view all the flashcards
Anschluss an das Deutsche Reich (1938)
Anschluss an das Deutsche Reich (1938)
Signup and view all the flashcards
Wirtschaftliche Folgen des Anschlusses
Wirtschaftliche Folgen des Anschlusses
Signup and view all the flashcards
Österreich nach dem Zweiten Weltkrieg
Österreich nach dem Zweiten Weltkrieg
Signup and view all the flashcards
Arbeitslosigkeit
Arbeitslosigkeit
Signup and view all the flashcards
Folgen von Arbeitslosigkeit
Folgen von Arbeitslosigkeit
Signup and view all the flashcards
Arten der Arbeitslosigkeit
Arten der Arbeitslosigkeit
Signup and view all the flashcards
Aktive Arbeitsmarktpolitik
Aktive Arbeitsmarktpolitik
Signup and view all the flashcards
Passive Arbeitsmarktpolitik
Passive Arbeitsmarktpolitik
Signup and view all the flashcards
Direkte Kosten der Arbeitslosigkeit
Direkte Kosten der Arbeitslosigkeit
Signup and view all the flashcards
Indirekte Kosten der Arbeitslosigkeit
Indirekte Kosten der Arbeitslosigkeit
Signup and view all the flashcards
Arbeitsmarktservice (AMS)
Arbeitsmarktservice (AMS)
Signup and view all the flashcards
Umlageverfahren
Umlageverfahren
Signup and view all the flashcards
Wettbewerbspolitik
Wettbewerbspolitik
Signup and view all the flashcards
Sozialpolitik
Sozialpolitik
Signup and view all the flashcards
Geld-/Währungspolitik
Geld-/Währungspolitik
Signup and view all the flashcards
Budget-/Fiskalpolitik
Budget-/Fiskalpolitik
Signup and view all the flashcards
Strukturpolitik im CO2-Beispiel
Strukturpolitik im CO2-Beispiel
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Habsburgermonarchie
- Österreich war bis 1918 ein großes Kaiserreich, bestehend aus Cisleithanien und Transleithanien.
- Es war wirtschaftlich autark und verfügte über Bodenschätze und landwirtschaftliche Ressourcen.
- Der Außenhandel war gering.
Erste Republik (1918-1938)
- Nach dem Zerfall der Monarchie wurde Österreich durch den Vertrag von St. Germain neu geformt.
- Gebiete wurden abgetrennt, wodurch der Außenhandel stärker wurde.
- Industrie und Infrastruktur litten unter dem Verlust von Ressourcen und Lebensmitteln. Wien verlor an Bedeutung.
Österreich zur NS-Zeit (1933-1945)
- Der "Anschluss" an das Deutsche Reich veränderte Österreich.
- Es wurde in "Ostmark" und "Alpen- und Donau-Reichsgaue" umbenannt.
- Wirtschaftlicher Aufschwung durch Infrastrukturprojekte (Autobahnen, Bahnstrecken usw.) und Fabriken, aber auch mit grausamen Bedingungen für die Arbeitskräfte.
Zweite Republik (ab 1945)
- Österreich wurde in vier Besatzungszonen aufgeteilt.
- Westliche/Südliche Zonen erhielten Hilfe durch den Marshallplan, wohingegen die östliche Zone stärker stagnierte.
- Der Staatsvertrag 1955 ermöglichte Österreich Souveränität.
- Wirtschaftliches Wirtschaftswachstum und die Einordnung in das westliche System.
- Bereiche mit stärkeren Bevölkerungsrückgängen entstanden an der Grenze zum Eisernen Vorhang.
Wirtschaft und Sozialpolitik
- Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist die Wertmenge aller innerhalb eines Landes in einem Jahr erzeugten Güter und Dienstleistungen.
- Es kann anhand der Entstehungs-, Verteilungs- und Verwendungsrechnung ermittelt werden.
- Unterscheidung zwischen nominellem und realem BIP.
- Sozialpolitik zielt auf Ausgleich und Abbau von Ungleichheiten durch Leistungen und Versicherungen.
- Die Sozialpolitik umfasst Bereiche wie die Kranken-, Unfall-/Unfall-, Pensions-/Pensionen und Arbeitslosenversicherung.
Arbeitslosigkeit
- Arbeitslosigkeit wird von verschiedenen Institutionen wie dem AMS erhoben.
- Aktuelle Arbeitsmarktstrukturen, demografische Trends und andere Faktoren (z.B. Migration), beeinflussen die Zahlen und Entwicklungstrends.
- Arbeitslosigkeit hat persönliche (Finanzielle Folgen, z.B. Einschränkung des Konsums etc.) und gesamtwirtschaftliche (z.B. Sozialhilfe-/Unterstützungssystemkosten, Produktionsausfälle, Verlust von Steuern.) Konsequenzen.
- Für verschiedene Personengruppen (jünger, ältere, Familien mit Kindern) stellt Arbeitslosigkeit unterschiedliche Herausforderungen dar.
Sozialpartnerschaft
- Die Sozialpartnerschaft ist eine Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerorganisationen sowie der Regierung.
- Ziele sind die Interessenabwägung und Kooperation zur Gestaltung der sozial- und wirtschaftspolitischen Prozesse.
- Wesentliche Aufgaben sind die Ausgestaltung von Kollektivverträgen, die Mitwirkung bei der Berufsbildung und bei der Politikgestaltung.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieser Quiz behandelt die wichtigsten Ereignisse in der Geschichte Österreichs im 20. Jahrhundert, einschließlich der Habsburgermonarchie, der Ersten und Zweiten Republik sowie der NS-Zeit. Erfahre, wie sich die politischen und wirtschaftlichen Strukturen Österreichs im Laufe der Zeit verändert haben.