Podcast
Questions and Answers
Wie lautet die Definition von Recht laut der gegebenen Quelle?
Wie lautet die Definition von Recht laut der gegebenen Quelle?
Recht ist ein System von zuständigen Organen gesetzten, wirksamen Anordnungen innerhalb einer insgesamt zwangsbewährten Ordnung.
Was bezeichnet die Summe aller in einer Rechtsgemeinschaft geltenden Anordnungen?
Was bezeichnet die Summe aller in einer Rechtsgemeinschaft geltenden Anordnungen?
Dies wird als die positive Rechtsordnung bezeichnet.
Was passiert, wenn ein Landesgesetz den Grundrechten widerspricht?
Was passiert, wenn ein Landesgesetz den Grundrechten widerspricht?
Es kann vom VfGH aufgehoben werden.
Wie stehen Landesgesetze im Verhältnis zu Bundesgesetzen?
Wie stehen Landesgesetze im Verhältnis zu Bundesgesetzen?
Welche Rolle spielen Verordnungen im Stufenbau der Rechtsordnung?
Welche Rolle spielen Verordnungen im Stufenbau der Rechtsordnung?
Was passiert, wenn eine Verordnung gegen gesetzliche Bestimmungen verstößt?
Was passiert, wenn eine Verordnung gegen gesetzliche Bestimmungen verstößt?
Wie kann die Macht eines Staatsoberhauptes begrenzt werden?
Wie kann die Macht eines Staatsoberhauptes begrenzt werden?
Was sind individuelle Vollzugsakte?
Was sind individuelle Vollzugsakte?
Was besagt das Legalitätsprinzip im Kontext individueller Vollzugsakte?
Was besagt das Legalitätsprinzip im Kontext individueller Vollzugsakte?
Was bedeutet das bundesstaatliche Prinzip in Österreich?
Was bedeutet das bundesstaatliche Prinzip in Österreich?
Was sind Vollstreckungsakte?
Was sind Vollstreckungsakte?
Wie sind die Staatsaufgaben im bundesstaatlichen Prinzip verteilt?
Wie sind die Staatsaufgaben im bundesstaatlichen Prinzip verteilt?
Wie kann eine Behörde auf gesundheitsschädliche Emissionen eines Gewerbebetriebs reagieren?
Wie kann eine Behörde auf gesundheitsschädliche Emissionen eines Gewerbebetriebs reagieren?
Was ist die Verfassungsautonomie der Länder?
Was ist die Verfassungsautonomie der Länder?
Was könnte man unter 'Kooperativem Föderalismus' verstehen?
Was könnte man unter 'Kooperativem Föderalismus' verstehen?
Was bedeutet 'Mittelbare Bundesverwaltung'?
Was bedeutet 'Mittelbare Bundesverwaltung'?
Wo kann man die Kompetenzen im B-VG finden?
Wo kann man die Kompetenzen im B-VG finden?
Nenne eine Ausnahme, wann die Kompetenzverteilung nicht gilt.
Nenne eine Ausnahme, wann die Kompetenzverteilung nicht gilt.
Was sind die beiden Hauptbestandteile einer Rechtsnorm?
Was sind die beiden Hauptbestandteile einer Rechtsnorm?
Nennen Sie den Tatbestand und die Rechtsfolge von § 75 StGB.
Nennen Sie den Tatbestand und die Rechtsfolge von § 75 StGB.
Was versteht man unter dem Geltungsbereich einer Rechtsnorm?
Was versteht man unter dem Geltungsbereich einer Rechtsnorm?
Was sind generelle Rechtsnormen?
Was sind generelle Rechtsnormen?
Nennen Sie ein Beispiel für eine individuelle Rechtsnorm.
Nennen Sie ein Beispiel für eine individuelle Rechtsnorm.
Was bezeichnet man als Rechtsetzung?
Was bezeichnet man als Rechtsetzung?
Welchen Zweck erfüllt der § 7 Abs 1 StVO in Bezug auf Rechtsnormen?
Welchen Zweck erfüllt der § 7 Abs 1 StVO in Bezug auf Rechtsnormen?
Was ist der Unterschied zwischen generellen und individuellen Rechtsnormen?
Was ist der Unterschied zwischen generellen und individuellen Rechtsnormen?
Was sind die Hauptziele der Kontrolle des Landes gemäß der Tiroler Landesrechnungshofgesetzgebung?
Was sind die Hauptziele der Kontrolle des Landes gemäß der Tiroler Landesrechnungshofgesetzgebung?
Welche Institutionen unterliegen der Prüfung durch den Tiroler Landesrechnungshof?
Welche Institutionen unterliegen der Prüfung durch den Tiroler Landesrechnungshof?
Was ist die Bedeutung des Treffpunkts bei der Exkursion zum Landes-Rechnungshof?
Was ist die Bedeutung des Treffpunkts bei der Exkursion zum Landes-Rechnungshof?
Definieren Sie 'Recht' basierend auf den gegebenen Informationen.
Definieren Sie 'Recht' basierend auf den gegebenen Informationen.
Was versteht man unter einem 'zuständigen Organ' im rechtlichen Kontext?
Was versteht man unter einem 'zuständigen Organ' im rechtlichen Kontext?
Was beschreibt das Konzept der 'Sitte' im Vergleich zu Recht und Moral?
Was beschreibt das Konzept der 'Sitte' im Vergleich zu Recht und Moral?
Was wird durch die Prüfung der Gebarung der Gemeinden mit weniger als 10.000 Einwohnern erreicht?
Was wird durch die Prüfung der Gebarung der Gemeinden mit weniger als 10.000 Einwohnern erreicht?
Was sind die Hauptquellen des Völkerrechts?
Was sind die Hauptquellen des Völkerrechts?
Wie wird Völkergewohnheitsrecht definiert?
Wie wird Völkergewohnheitsrecht definiert?
Nennen Sie einen Aspekt, der zur 'wirksamen' Anordnung im Recht beiträgt.
Nennen Sie einen Aspekt, der zur 'wirksamen' Anordnung im Recht beiträgt.
Welche Rolle spielt Art. 9 Abs. 1 B-VG im Zusammenhang mit dem Völkerrecht?
Welche Rolle spielt Art. 9 Abs. 1 B-VG im Zusammenhang mit dem Völkerrecht?
Was ist ein völkerrechtlicher Vertrag?
Was ist ein völkerrechtlicher Vertrag?
Was ist der Unterschied zwischen bilateralen und multilateralen Verträgen?
Was ist der Unterschied zwischen bilateralen und multilateralen Verträgen?
Welche Zuständigkeit hat der Bund in Bezug auf Staatsverträge?
Welche Zuständigkeit hat der Bund in Bezug auf Staatsverträge?
Was sind die zwei Arten der Transformation von Staatsverträgen?
Was sind die zwei Arten der Transformation von Staatsverträgen?
Was müssen Länder tun, um Staatsverträge im eigenen Wirkungsbereich abzuschließen?
Was müssen Länder tun, um Staatsverträge im eigenen Wirkungsbereich abzuschließen?
Flashcards
Anwesenheitspflicht
Anwesenheitspflicht
In der Lehrveranstaltung muss anwesend sein.
Prüfungsschema
Prüfungsschema
System zum Bewerten der Leistungen, mit Punkten.
Ungenügend
Ungenügend
Notenstufe im Prüfungsschema, 0-30 Punkte.
Sehr gut
Sehr gut
Signup and view all the flashcards
Rechtsvorschrift
Rechtsvorschrift
Signup and view all the flashcards
Positive Rechtsordnung
Positive Rechtsordnung
Signup and view all the flashcards
Recht
Recht
Signup and view all the flashcards
Anordnungen
Anordnungen
Signup and view all the flashcards
Rechtsnormenstruktur
Rechtsnormenstruktur
Signup and view all the flashcards
Tatbestand
Tatbestand
Signup and view all the flashcards
Rechtsfolge
Rechtsfolge
Signup and view all the flashcards
Geltungsbereich einer Rechtsnorm
Geltungsbereich einer Rechtsnorm
Signup and view all the flashcards
Persönlicher Geltungsbereich
Persönlicher Geltungsbereich
Signup and view all the flashcards
Sachlicher Geltungsbereich
Sachlicher Geltungsbereich
Signup and view all the flashcards
Örtlicher Geltungsbereich
Örtlicher Geltungsbereich
Signup and view all the flashcards
Zeitlicher Geltungsbereich
Zeitlicher Geltungsbereich
Signup and view all the flashcards
Republik
Republik
Signup and view all the flashcards
Befristete Amtsperiode
Befristete Amtsperiode
Signup and view all the flashcards
Verantwortlichkeit des Staatsoberhauptes
Verantwortlichkeit des Staatsoberhauptes
Signup and view all the flashcards
Bundesstaat
Bundesstaat
Signup and view all the flashcards
Kompetenzverteilung
Kompetenzverteilung
Signup and view all the flashcards
Landesgesetzgebung
Landesgesetzgebung
Signup and view all the flashcards
Verfassungsautonomie der Länder
Verfassungsautonomie der Länder
Signup and view all the flashcards
Mitwirkung der Länder an der Staatsgewalt des Bundes
Mitwirkung der Länder an der Staatsgewalt des Bundes
Signup and view all the flashcards
Bundesgesetze vs. Landesgesetze
Bundesgesetze vs. Landesgesetze
Signup and view all the flashcards
Verordnungen und Gesetzeskonformität
Verordnungen und Gesetzeskonformität
Signup and view all the flashcards
Individuelle Vollzugsakte
Individuelle Vollzugsakte
Signup and view all the flashcards
Legalitätsprinzip
Legalitätsprinzip
Signup and view all the flashcards
Vollstreckungsakte
Vollstreckungsakte
Signup and view all the flashcards
Beispiel: Betriebsschließung
Beispiel: Betriebsschließung
Signup and view all the flashcards
Stufenbau der Rechtsordnung
Stufenbau der Rechtsordnung
Signup and view all the flashcards
Kontrolle
Kontrolle
Signup and view all the flashcards
Zuständiges Organ
Zuständiges Organ
Signup and view all the flashcards
Wirksam
Wirksam
Signup and view all the flashcards
Zwangsbewährt
Zwangsbewährt
Signup and view all the flashcards
Sitte
Sitte
Signup and view all the flashcards
Moral
Moral
Signup and view all the flashcards
Völkerrechtliche Rechtsquellen
Völkerrechtliche Rechtsquellen
Signup and view all the flashcards
Völkergewohnheitsrecht
Völkergewohnheitsrecht
Signup and view all the flashcards
Völkervertragsrecht
Völkervertragsrecht
Signup and view all the flashcards
Staatsvertrag
Staatsvertrag
Signup and view all the flashcards
Transformation von Staatsverträgen
Transformation von Staatsverträgen
Signup and view all the flashcards
Generelle Transformation
Generelle Transformation
Signup and view all the flashcards
Spezielle Transformation
Spezielle Transformation
Signup and view all the flashcards
Zuständigkeit für Staatsverträge
Zuständigkeit für Staatsverträge
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Zusammenfassung der bereitgestellten Dokumente
- Die Universität Innsbruck wurde 1669 gegründet und ist heute die größte und wichtigste Forschungs- und Bildungseinrichtung in Westösterreich.
- Die Studierendenzahl überschreitet 28.000 und die Mitarbeiterzahl über 5.000.
- Die UE-Anfängerübung aus Öffentlichem Recht ist eine Lehrveranstaltung mit prüfungsimmanentem Charakter.
- Anwesenheitspflicht mit maximal 2x unentschuldigtem Fehlen.
- Beurteilung erfolgt anhand von zwei Teilleistungen: Schriftliche Klausur (55 Punkte) und Mündliche Mitarbeit (5 Punkte + 5 Zusatzpunkte).
- Punkteverteilung: Ungenügend (0 - 30,0 Punkte), Genügend (30,5 - 37,5 Punkte), Befriedigend (38,0 - 45,0 Punkte), Gut (45,5 - 52,5 Punkte), Sehr gut (53,0 - 60,0 Punkte).
- Zu den angegebenen Terminen finden die Lehrveranstaltungen im Hörsaal statt.
- Die Vorlesungen finden auch online statt.
- Die verwendete Literatur umfasst einen Gesetzeskommentar (Startkodex Innsbruck, LexisNexis) und ein Lehrbuch (Stolzlechner/Bezemek, Öffentliches Recht 2023).
- Recht ist ein System von Anordnungen von zuständigen Organen, die innerhalb einer zwangsbewährten Ordnung wirksam sind.
Rechtsdefinitionen
- Recht ist ein System von zuständigen Organen gesetzten, wirksamen Anordnungen innerhalb einer insgesamt zwangsbewährten Ordnung.
- Rechtsvorschriften/Rechtsnormen sind die Verhaltensanordnungen, die als Recht gelten.
- Die positive Rechtsordnung ist das gesamte System aller geltenden Anordnungen in einer Rechtsgemeinschaft.
Weitere Themen
- Die Begriffe "Sitte" und "Moral" sind in einem Exkurs definiert.
- Sitte ist der Ordnungsanspruch der Gemeinschaft, der durch regelmäßiges Verhalten Sicherheit in den sozialen Abläufen gewährleisten will.
- Moral ist die innere Gewissenseinstellung des Einzelnen, die jedoch kein erzwingbares Verhalten darstellt.
- Es wird unterschieden zwischen Privatrecht und Öffentlichem Recht.
- Grundlegende Rechtsquellen im österreichischen Recht werden behandelt und erläutert.
- Der Stufenbau der Rechtsordnung und die entsprechenden Beispiele werden umfassend erläutert.
- Die verschiedenen Organe/Systeme der österreichischen und EU-artigen Regierungssysteme werden detailliert dargestellt.
- Die UE-Anfängerübung aus Öffentlichem Recht umfasst eine Einführung in die Grundrechte.
- Die Grundrechte, die dem Einzelnen durch die Verfassung garantiert werden, sind abgegrenzt und entsprechend definiert.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieser Quiz testet Ihr Wissen über die grundlegenden Konzepte im öffentlichen Recht. Fragen umfassen Punkte, gesetzliche Anordnungen und die Beziehung zwischen Landes- und Bundesgesetzen. Überprüfen Sie Ihr Verständnis von Schlüsselprinzipien und wichtigen Kommentaren im Studienfach.