Podcast
Questions and Answers
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die Rolle der Verhaltensanalyse in der DBT?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die Rolle der Verhaltensanalyse in der DBT?
- Sie ist ein Mittel, um Freiheitsgrade zum Ausprobieren von Skills zu schaffen und automatisierte, dysfunktionale Muster zu erkennen. (correct)
- Sie dient primär der Identifizierung genetischer Prädispositionen für psychische Erkrankungen.
- Sie wird eingesetzt, um die Kindheitserinnerungen der Patient*innen detailliert aufzuarbeiten.
- Sie dient der direkten Konfrontation mit traumatischen Erlebnissen ohne vorherige Stabilisierung.
Telefoncoaching in der DBT ist dazu gedacht, langfristige Therapiegespräche zwischen den Sitzungen zu ermöglichen.
Telefoncoaching in der DBT ist dazu gedacht, langfristige Therapiegespräche zwischen den Sitzungen zu ermöglichen.
False (B)
Nennen Sie drei etablierte KVT-Konzepte (Kognitive Verhaltenstherapie) in der DBT.
Nennen Sie drei etablierte KVT-Konzepte (Kognitive Verhaltenstherapie) in der DBT.
Klärung von dysfunktionalem Erleben, Aufbau funktionaler Verhaltensmuster, Bearbeitung maladaptiver Bewertungsprozesse
Ein Beispiel für einen Skill im Rahmen der DBT ist das ______, bei dem man beispielsweise bei Wut alles lockert und tief ein- und ausatmet.
Ein Beispiel für einen Skill im Rahmen der DBT ist das ______, bei dem man beispielsweise bei Wut alles lockert und tief ein- und ausatmet.
Ordnen Sie die folgenden DBT-Behandlungselemente ihrer Funktion zu:
Ordnen Sie die folgenden DBT-Behandlungselemente ihrer Funktion zu:
Welche der folgenden Annahmen liegt NICHT der Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP) nach McCullough zugrunde?
Welche der folgenden Annahmen liegt NICHT der Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP) nach McCullough zugrunde?
Chronisch depressive Patienten zeigen typischerweise eine überdurchschnittliche Fähigkeit zur Empathie und zum intuitiven Verständnis der emotionalen Zustände anderer.
Chronisch depressive Patienten zeigen typischerweise eine überdurchschnittliche Fähigkeit zur Empathie und zum intuitiven Verständnis der emotionalen Zustände anderer.
Welche zwei Haupttechniken werden im CBASP verwendet, um chronisch depressiven Patienten zu helfen, ihre Wahrnehmung der Umwelt zu schulen und günstige soziale Interaktionen zu fördern?
Welche zwei Haupttechniken werden im CBASP verwendet, um chronisch depressiven Patienten zu helfen, ihre Wahrnehmung der Umwelt zu schulen und günstige soziale Interaktionen zu fördern?
Nach Piaget denken chronisch depressive Patienten in einer Art und Weise, die als ________ bezeichnet wird und sich durch eine gefühlsmäßige und präkausale Denkweise auszeichnet.
Nach Piaget denken chronisch depressive Patienten in einer Art und Weise, die als ________ bezeichnet wird und sich durch eine gefühlsmäßige und präkausale Denkweise auszeichnet.
Ordne die folgenden Merkmale den entsprechenden Aspekten des CBASP zu:
Ordne die folgenden Merkmale den entsprechenden Aspekten des CBASP zu:
Welches der folgenden Merkmale ist am wenigsten typisch für das Denken chronisch depressiver Patienten im Sinne des CBASP?
Welches der folgenden Merkmale ist am wenigsten typisch für das Denken chronisch depressiver Patienten im Sinne des CBASP?
Die Abkoppelung von der Umwelt wird im CBASP als ein wichtiger Faktor für einen günstigen Austausch und eine positive Verstärkung im Leben chronisch depressiver Patienten angesehen.
Die Abkoppelung von der Umwelt wird im CBASP als ein wichtiger Faktor für einen günstigen Austausch und eine positive Verstärkung im Leben chronisch depressiver Patienten angesehen.
Welches allgemeine Ziel soll im therapeutischen Prozess des CBASP erreicht werden, um die soziale Funktionsweise und Lebensqualität chronisch depressiver Patienten zu verbessern?
Welches allgemeine Ziel soll im therapeutischen Prozess des CBASP erreicht werden, um die soziale Funktionsweise und Lebensqualität chronisch depressiver Patienten zu verbessern?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten das Ziel der Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) im Umgang mit Angst und Zwang?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten das Ziel der Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) im Umgang mit Angst und Zwang?
Im Hexaflex-Modell der ACT bezieht sich 'kognitive Fusion' auf die Fähigkeit, Gedanken und Realität klar voneinander zu trennen und Gedanken als bloße Konstrukte zu betrachten.
Im Hexaflex-Modell der ACT bezieht sich 'kognitive Fusion' auf die Fähigkeit, Gedanken und Realität klar voneinander zu trennen und Gedanken als bloße Konstrukte zu betrachten.
Nenne die drei Hauptkomponenten, die im Kontext der ACT-Methoden besonders betont werden.
Nenne die drei Hauptkomponenten, die im Kontext der ACT-Methoden besonders betont werden.
Ein zentrales Ziel der ACT ist es, die psychische ______ zu fördern, indem der Fokus von der Symptombekämpfung auf die Verfolgung persönlicher Werte verlagert wird.
Ein zentrales Ziel der ACT ist es, die psychische ______ zu fördern, indem der Fokus von der Symptombekämpfung auf die Verfolgung persönlicher Werte verlagert wird.
Ordne die folgenden ACT-Konzepte ihren entsprechenden Beschreibungen zu:
Ordne die folgenden ACT-Konzepte ihren entsprechenden Beschreibungen zu:
Welche der folgenden Aussagen beschreibt NICHT das Konzept der 'Erlebensvermeidung' im Rahmen der ACT?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt NICHT das Konzept der 'Erlebensvermeidung' im Rahmen der ACT?
Im Gegensatz zur Kognitiven Verhaltenstherapie (KVT) zielt die Kognitive Defusion im Rahmen der ACT darauf ab, dysfunktionale Gedanken direkt zu verändern oder zu widerlegen.
Im Gegensatz zur Kognitiven Verhaltenstherapie (KVT) zielt die Kognitive Defusion im Rahmen der ACT darauf ab, dysfunktionale Gedanken direkt zu verändern oder zu widerlegen.
Welche der folgenden Interventionen zielt primär darauf ab, Patienten zu befähigen, Hochstressphasen zu bewältigen, ohne auf selbstschädigende Verhaltensweisen zurückzugreifen?
Welche der folgenden Interventionen zielt primär darauf ab, Patienten zu befähigen, Hochstressphasen zu bewältigen, ohne auf selbstschädigende Verhaltensweisen zurückzugreifen?
Die dynamische Hierarchie der Behandlungsfoki in der DBT wird ausschließlich durch standardisierte Fragebögen und nicht durch die Diary Card des Patienten bestimmt.
Die dynamische Hierarchie der Behandlungsfoki in der DBT wird ausschließlich durch standardisierte Fragebögen und nicht durch die Diary Card des Patienten bestimmt.
Erläutere kurz, wie die Ausrichtung des Handelns nach Werten im ACT-Modell zur Überwindung psychischer Inflexibilität beiträgt.
Erläutere kurz, wie die Ausrichtung des Handelns nach Werten im ACT-Modell zur Überwindung psychischer Inflexibilität beiträgt.
Nennen Sie ein Beispiel für einen sensorischen Reiz, der im Rahmen von Stresstoleranzskills eingesetzt werden kann, um von intensiver Anspannung abzulenken.
Nennen Sie ein Beispiel für einen sensorischen Reiz, der im Rahmen von Stresstoleranzskills eingesetzt werden kann, um von intensiver Anspannung abzulenken.
Ein zentrales Ziel der Emotionsmodulationsfähigkeiten ist es, Emotionen für Patienten ______ zu machen.
Ein zentrales Ziel der Emotionsmodulationsfähigkeiten ist es, Emotionen für Patienten ______ zu machen.
Ordnen Sie die folgenden Module des Fertigkeitentrainings ihren jeweiligen Zielen zu:
Ordnen Sie die folgenden Module des Fertigkeitentrainings ihren jeweiligen Zielen zu:
Welche der folgenden Verhaltensweisen steht nicht im direkten Fokus des Aufbaues von Verhaltenkontrolle bei schwerwiegenden Verhaltensproblemen?
Welche der folgenden Verhaltensweisen steht nicht im direkten Fokus des Aufbaues von Verhaltenkontrolle bei schwerwiegenden Verhaltensproblemen?
Die Analyse des letzten Suizidversuchs oder Therapieabbruchs dient primär dazu, Schuldzuweisungen zu identifizieren und nicht, um aus den Erfahrungen zu lernen.
Die Analyse des letzten Suizidversuchs oder Therapieabbruchs dient primär dazu, Schuldzuweisungen zu identifizieren und nicht, um aus den Erfahrungen zu lernen.
Welche Frage sollte man an die Patienten richten, um ihre Motivation zum Aufbau von Verhaltenskontrolle zu fördern?
Welche Frage sollte man an die Patienten richten, um ihre Motivation zum Aufbau von Verhaltenskontrolle zu fördern?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten das Ziel der Übertragungshypothese in der Psychotherapie?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten das Ziel der Übertragungshypothese in der Psychotherapie?
Neuere psychotherapeutische Entwicklungen zeigen im Vergleich zu kognitiver Verhaltenstherapie (KVT) durchweg bessere Effekte in wissenschaftlichen Studien.
Neuere psychotherapeutische Entwicklungen zeigen im Vergleich zu kognitiver Verhaltenstherapie (KVT) durchweg bessere Effekte in wissenschaftlichen Studien.
Erläutern Sie kurz, was mit dem Begriff 'kognitive Fusion' gemeint ist.
Erläutern Sie kurz, was mit dem Begriff 'kognitive Fusion' gemeint ist.
In der DBT stellt die Balance zwischen _____________ und Veränderung einen grundlegenden Therapieansatz dar.
In der DBT stellt die Balance zwischen _____________ und Veränderung einen grundlegenden Therapieansatz dar.
Ordnen Sie die folgenden Elemente den jeweiligen Therapieformen zu:
Ordnen Sie die folgenden Elemente den jeweiligen Therapieformen zu:
Welches Konzept von Jean Piaget ist besonders relevant im Zusammenhang mit CBASP (Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy)?
Welches Konzept von Jean Piaget ist besonders relevant im Zusammenhang mit CBASP (Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy)?
Welche der folgenden Therapieansätze integrierte Marsha Linehan nicht in die Entwicklung der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT)?
Welche der folgenden Therapieansätze integrierte Marsha Linehan nicht in die Entwicklung der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT)?
Ein Hauptziel der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT) ist es, den Patienten von ihren emotionalen Schmerzen zu befreien.
Ein Hauptziel der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT) ist es, den Patienten von ihren emotionalen Schmerzen zu befreien.
Welche der folgenden Strategien ist am wenigsten geeignet, um eine therapeutische Beziehung zu einem Patienten mit Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) aufzubauen?
Welche der folgenden Strategien ist am wenigsten geeignet, um eine therapeutische Beziehung zu einem Patienten mit Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) aufzubauen?
Die Validierung von Emotionen und Verhaltensweisen eines Patienten mit BPS beinhaltet immer die Zustimmung zu deren Angemessenheit in jeder Situation.
Die Validierung von Emotionen und Verhaltensweisen eines Patienten mit BPS beinhaltet immer die Zustimmung zu deren Angemessenheit in jeder Situation.
Nennen Sie drei spezifische Bereiche, in denen die Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT) laut Meta-Analysen im Vergleich zu herkömmlichen Behandlungen (TAU) Wirksamkeit bei Borderline-Persönlichkeitsstörungen gezeigt hat.
Nennen Sie drei spezifische Bereiche, in denen die Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT) laut Meta-Analysen im Vergleich zu herkömmlichen Behandlungen (TAU) Wirksamkeit bei Borderline-Persönlichkeitsstörungen gezeigt hat.
Im Kontext der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT) dient die ___________ dazu, dem Patienten zu vermitteln, dass seine Verhaltensweisen aus seiner subjektiven Sicht stimmig sind.
Im Kontext der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT) dient die ___________ dazu, dem Patienten zu vermitteln, dass seine Verhaltensweisen aus seiner subjektiven Sicht stimmig sind.
Ordnen Sie die folgenden Validierungsstrategien den entsprechenden Beschreibungen zu:
Ordnen Sie die folgenden Validierungsstrategien den entsprechenden Beschreibungen zu:
Welche Aussage über die Effektivität von DBT und anderen psychotherapeutischen Ansätzen bei der Behandlung der Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) ist am zutreffendsten?
Welche Aussage über die Effektivität von DBT und anderen psychotherapeutischen Ansätzen bei der Behandlung der Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) ist am zutreffendsten?
Komplementäre Beziehungen führen zu einer Stabilisierung bei Borderline-Patienten.
Komplementäre Beziehungen führen zu einer Stabilisierung bei Borderline-Patienten.
Nennen Sie drei Aspekte, die bei der Beziehungsgestaltung mit Borderline-Patienten wichtig sind.
Nennen Sie drei Aspekte, die bei der Beziehungsgestaltung mit Borderline-Patienten wichtig sind.
Flashcards
Skills/Fertigkeiten
Skills/Fertigkeiten
Kognitive, emotionale und handlungsbezogene Reaktionen, die zu positiven Ergebnissen führen.
Verhaltensanalyse
Verhaltensanalyse
Methode zur Erkennung automatizierter, dysfunktionaler Muster in der Therapie.
Einzeltherapie
Einzeltherapie
Therapeutische Behandlung, die individuell auf den Patienten zugeschnitten ist.
Skills-Training in der Gruppe
Skills-Training in der Gruppe
Signup and view all the flashcards
Telefoncoaching
Telefoncoaching
Signup and view all the flashcards
Übertragungshypothese
Übertragungshypothese
Signup and view all the flashcards
Heilsame Beziehungserfahrungen
Heilsame Beziehungserfahrungen
Signup and view all the flashcards
kognitive Fusion
kognitive Fusion
Signup and view all the flashcards
DBT (Dialektisch-Behaviorale Therapie)
DBT (Dialektisch-Behaviorale Therapie)
Signup and view all the flashcards
Ziele der KVT
Ziele der KVT
Signup and view all the flashcards
Achtsamkeit in der DBT
Achtsamkeit in der DBT
Signup and view all the flashcards
Vorzüge der DBT
Vorzüge der DBT
Signup and view all the flashcards
Hot Spots in der Therapie
Hot Spots in der Therapie
Signup and view all the flashcards
Angst
Angst
Signup and view all the flashcards
Psychische Inflexibilität
Psychische Inflexibilität
Signup and view all the flashcards
Werteklärheit
Werteklärheit
Signup and view all the flashcards
Engagiertes Handeln
Engagiertes Handeln
Signup and view all the flashcards
Erlebensvermeidung
Erlebensvermeidung
Signup and view all the flashcards
Achtsamkeit
Achtsamkeit
Signup and view all the flashcards
CBASP
CBASP
Signup and view all the flashcards
Behandlungsziele
Behandlungsziele
Signup and view all the flashcards
Borderline-typische Probleme
Borderline-typische Probleme
Signup and view all the flashcards
Therapeut als Coach
Therapeut als Coach
Signup and view all the flashcards
Validierung
Validierung
Signup and view all the flashcards
DBT
DBT
Signup and view all the flashcards
Effectiveness of DBT
Effectiveness of DBT
Signup and view all the flashcards
Meta-Analyse
Meta-Analyse
Signup and view all the flashcards
Evidenz für andere DBT Module
Evidenz für andere DBT Module
Signup and view all the flashcards
Therapie für chronische Depression
Therapie für chronische Depression
Signup and view all the flashcards
Keller et al., 2000
Keller et al., 2000
Signup and view all the flashcards
Präoperationales Denken
Präoperationales Denken
Signup and view all the flashcards
Egozentrizität
Egozentrizität
Signup and view all the flashcards
Monologisierendes Sprechen
Monologisierendes Sprechen
Signup and view all the flashcards
Mangelnde Empathie
Mangelnde Empathie
Signup and view all the flashcards
Fehlende Emotionskontrolle
Fehlende Emotionskontrolle
Signup and view all the flashcards
Therapeutische Zielsetzung
Therapeutische Zielsetzung
Signup and view all the flashcards
Non-Suizidvertrag
Non-Suizidvertrag
Signup and view all the flashcards
Dynamische Hierarchie der Behandlungsfoki
Dynamische Hierarchie der Behandlungsfoki
Signup and view all the flashcards
Diary Card
Diary Card
Signup and view all the flashcards
Stresstoleranzskills
Stresstoleranzskills
Signup and view all the flashcards
Emotionsmodulation
Emotionsmodulation
Signup and view all the flashcards
Zwischenmenschliche Fertigkeiten
Zwischenmenschliche Fertigkeiten
Signup and view all the flashcards
Krisenerzeugendes Verhalten
Krisenerzeugendes Verhalten
Signup and view all the flashcards
Vorrangige Ziele in der Therapie
Vorrangige Ziele in der Therapie
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Wirksamkeit der KVT
- KVT wirksam bei vielen Störungen (z.B. Zwangsstörungen, Angststörungen, Depressionen, PTSD)
- Anwendung in Expositionen bei Zwangsstörungen
- Potenziell verbesserte Wirksamkeit bei Persönlichkeitsstörungen, Sucht und Essstörungen
Verbesserungsmöglichkeiten der KVT
- Weiterentwicklungen wie ACT, Schematherapie, CBASP, Metakognitive Therapie
- "Tailoring" durch Berücksichtigung biologischer (z.B. Genom, Bildgebung) und psychologischer Marker (z.B. IAPT-Fragebogen) zur individuelle Therapiezuweisung
- Integration von Elementen wie Motivational Interviewing und Gedächtnistraining
ACT (Acceptance and Commitment Therapy)
- Zentrale Elemente: Exposition, kognitive Therapie (Distanzierung von Gedanken), Rollenspiele, Soziales Kompetenztraining, kognitive Umstrukturierung
Psychische Vorgänge zur Entstehung psychischer Störungen
- Psychische Inflexibilität (Fokus auf Symptomen, Vergessen von Werten und Leben) ist Hauptproblem aller Störungen
- Dominanz von Vergangenheit/Zukunft, mangelnde Werteklarheit, Untätigkeit/Vermeidungsverhalten, Festhalten am Konzeptselbst, kognitive Fusion, Erlebensvermeidung
- Ziel: Akzeptanz von Gefühlen und Gedanken, Handeln nach Werten
- Ziel ist, das negative Erleben nicht zu vermeiden, sondern es zu tolerieren
ACT-Modell
- Akzeptanz und Bereitschaft
- Kognitive Defusion: Distanzierung von Gedanken
- Klärung von Lebenswerten, Engagiertes entschlossenes Handeln, Selbst als Kontext/Beobachterselbst, Psychische Flexibilität
CBASP (Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy)
- Spezifische Therapie für chronische Depressionen
- Vermischung von Verhaltenstherapie mit Elementen anderer Verfahren (Psychoanalyse)
- Erkenntnisse aus großen US-Multicenter-RCT-Studien (Keller et al., 2000)
Psychopathologie chronisch depressiver Patienten (nach Piaget)
- Chronisch depressive Patienten zeigen "präoperatorische" Denkprozesse (Wie 4-7-jährige Kinder)
- Prälogische, egozentrische, monologisierende Denkweise, Mangel an Empathie und Emotionskontrolle
- Auffassung: Diese Patienten haben Entwicklungsschritte vermisst/Kompetenzen nicht entwickelt
Ziele im therapeutischen Prozess (CBASP)
- Steigerung der Umweltwahrnehmung
- Einsehen der Konsequenzen des eigenen Verhaltens
- Erarbeiten von Stimuluscharakter
- "Heilsame Beziehungserfahrungen" mit dem Therapeuten
- Förderung von Problemlösungsfähigkeiten und positiven Bewältigungsverhalten
Übertragungshypothese (Psychoanalyse)
- Hypothesen darüber, wie der Patient seine Erwartungen und Verhaltensmuster auf die Therapie überträgt
Fazit zu neuen Therapieentwicklungen
- Positive Effekte im Vergleich zu Kontrollgruppen
- Eindeutigere Ergebnisse als alte Therapieformen notwendig
- Wenige Vergleichsstudien
Kontrollfragen
- Kognitive Fusion?, Hexaflex-Modell?, ACT/Werte oder Ziele?, Beziehung von Piaget und CBASP?, Elemente aus VT und PA in CBASP, Diszipliniertes Persönliches Einlassen
DBT (Dialektisch-behaviorale Therapie)
- Evidenzbasierte Therapie, für chronisch suizidale Patienten
- Integration verschiedener Ansätze (Verhaltenstherapie, kognitive Therapie, Gestalttherapie, Hypnotherapie, ZEN-Meditation)
- Akzeptanz vs. Veränderung
DBT-Konzepte
- Klärung dysfunktionalen Verhaltens, Entwicklung funktionalem Verhaltens, Bearbeitung automatisierter Bewertungsprozesse, Aufbau von sozialer Kompetenz, emotionale Selbstwirksamkeit, Generalisierung, Kontingenzmanagement, Vermittlung neuer Fertigkeiten
Emotionales Netz
- Bewertung, Gedanken, Körperreaktion, Gefühl, Auslöser, Handlungsdrang, Brücken zwischen Gefühl-Reaktion, Emotionale Verwundbarkeit
Skills
- Kognitive, emotionale, und handlungsbezogene Reaktionen, maximiert positive und minimiert negative Resultate,
- Unterbrechung und Modifikation innerpsychischer Prozesse, regelmäßiges Training und Anwendung, Beispiel: "Entgegengesetztes Handeln".
DBT Behandlungselemente
- Einzeltherapie, Skills-Training in der Gruppe, Telefoncoaching, Team-Intervision & Supervision
Vorbereitende Schritte zu Beginn einer DBT
- Diagnostik, Aufklärung über Störungsbild und Methodik, Nicht-Suizid-Vertrag
Dynamische Hierarchie der Behandlungsziele
- Priorisierung der Therapieziele anhand von akuter Suizidalität, Therapiegefährdung, Verhaltenskontrolle, emotionalem Erleben
Diary-Card / Tagebuchkarte
- Dokumentation von Befinden, Aktivitäten, Skills-Einsatz, usw.
Vorrangige Ziele
- Verhaltenskontrolle bei schwerwiegenden Problemen, Therapieplanung
- Verhaltensanalyse von Suizid- und Therapiestopp-Ereignissen, Aufbau von Motivation, Klärung von Behandlungsziele, Bearbeitung schwerwiegender Probleme, Vermittlung von Skills
Module des Fertigkeiten-Trainings
- Stresstoleranz, Emotionsmodulation, zwischenmenschliche Fertigkeiten, Achtsamkeit, Selbstwert, Körperwahrnehmung,
Spannungskurve
- Visuelle Darstellung der Spannung im Laufe der Zeit, Anwendung von Skills zur Bewältigung von Spannung
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Die kognitive Verhaltenstherapie (KVT) ist wirksam bei vielen psychischen Störungen. Durch Weiterentwicklungen wie ACT und Schematherapie kann die Therapie verbessert werden. Psychische Inflexibilität kann zur Entstehung von psychischen Störungen führen.