Podcast
Questions and Answers
Welche Maßnahme sollte ergriffen werden, wenn keine orale Flüssigkeitszufuhr möglich ist?
Welche Maßnahme sollte ergriffen werden, wenn keine orale Flüssigkeitszufuhr möglich ist?
- Warten, bis die Diarrhö aufhört.
- Frühzeitig parenterale Flüssigkeitssubstitution veranlassen. (correct)
- Verabreichung von nur Wasser ohne Elektrolyte.
- Es sollte bei Bedarf feste Nahrung angeboten werden.
Was ist die primäre Therapie bei Morbus Whipple?
Was ist die primäre Therapie bei Morbus Whipple?
- Operative Entfernung des infizierten Gewebes.
- Eine spezielle Diät mit viel Ballaststoffen.
- Antibiotische Behandlung. (correct)
- Schmerzlindernde Medikamente.
Was sollte bei einer Infektiösen Enteritis wiederhergestellt bevor feste Nahrung aufgenommen wird?
Was sollte bei einer Infektiösen Enteritis wiederhergestellt bevor feste Nahrung aufgenommen wird?
- Der Körper eine höhere Temperatur erreichen.
- Eine ausreichende Muskelmasse.
- Der Blutzuckerspiegel stabil sein.
- Der Wasserhaushalt in Balance gebracht werden. (correct)
Welche der folgenden Lösungen entspricht der WHO-Empfehlung zur Flüssigkeitsversorgung bei Durchfallerkrankungen?
Welche der folgenden Lösungen entspricht der WHO-Empfehlung zur Flüssigkeitsversorgung bei Durchfallerkrankungen?
Was ist ein häufiges Symptom von Morbus Whipple?
Was ist ein häufiges Symptom von Morbus Whipple?
Welche der folgenden Erkrankungen gehört zu den Enteritiden?
Welche der folgenden Erkrankungen gehört zu den Enteritiden?
Welche Symptome sind typisch für infektiöse Enteritis?
Welche Symptome sind typisch für infektiöse Enteritis?
Welche Maßnahme wird als wesentlich für das Management von Diarrhoe angesehen?
Welche Maßnahme wird als wesentlich für das Management von Diarrhoe angesehen?
Welche Aussage über den Krankheitsverlauf bei infektiöser Enteritis ist korrekt?
Welche Aussage über den Krankheitsverlauf bei infektiöser Enteritis ist korrekt?
Was ist die Hauptursache für Maldigestion?
Was ist die Hauptursache für Maldigestion?
Welche Aussage beschreibt Malabsorption korrekt?
Welche Aussage beschreibt Malabsorption korrekt?
Welche der folgenden Symptome ist typisch für Duodenitis?
Welche der folgenden Symptome ist typisch für Duodenitis?
Welcher Faktor begünstigt eine Duodenitis?
Welcher Faktor begünstigt eine Duodenitis?
Welches Organ ist bei der Malabsorption besonders betroffen?
Welches Organ ist bei der Malabsorption besonders betroffen?
Welcher dieser Noxen kann eine Duodenitis auslösen?
Welcher dieser Noxen kann eine Duodenitis auslösen?
Welche Funktion haben die Brunner-Drüsen im Duodenum?
Welche Funktion haben die Brunner-Drüsen im Duodenum?
Welches Symptom ist typisch für eine Duodenalentzündung?
Welches Symptom ist typisch für eine Duodenalentzündung?
Welche der folgenden Symptome sind typisch für eine akute Entzündung von Divertikeln im distalen Colon?
Welche der folgenden Symptome sind typisch für eine akute Entzündung von Divertikeln im distalen Colon?
Welcher Risikofaktor trägt nicht zur Entwicklung einer Divertikelentzündung bei?
Welcher Risikofaktor trägt nicht zur Entwicklung einer Divertikelentzündung bei?
Wie wird eine Divertikelentzündung typischerweise diagnostiziert?
Wie wird eine Divertikelentzündung typischerweise diagnostiziert?
Welche Therapie ist in den akuten Phasen einer Divertikelentzündung empfehlenswert?
Welche Therapie ist in den akuten Phasen einer Divertikelentzündung empfehlenswert?
Was gilt als wichtige Maßnahme zur Tertiärprävention bei Divertikeln?
Was gilt als wichtige Maßnahme zur Tertiärprävention bei Divertikeln?
Welche Ernährungsweise ist für die Magen-Darm-Gesundheit bei intestinaler Ischämie zu empfehlen?
Welche Ernährungsweise ist für die Magen-Darm-Gesundheit bei intestinaler Ischämie zu empfehlen?
Womit können Diarrhoen bei NSAR-induzierter Kolitis behandelt werden?
Womit können Diarrhoen bei NSAR-induzierter Kolitis behandelt werden?
Welches Ziel verfolgt die Erstellung eines Vollkost-Plans?
Welches Ziel verfolgt die Erstellung eines Vollkost-Plans?
Was ist ein typisches Symptom der systematischen Leichtketten-Amyloidose im GIT?
Was ist ein typisches Symptom der systematischen Leichtketten-Amyloidose im GIT?
Was ist eine Hauptursache der exsudativen Enteropathie?
Was ist eine Hauptursache der exsudativen Enteropathie?
Welche Therapie wird empfohlen bei Patienten mit systematischer Leichtketten-Amyloidose?
Welche Therapie wird empfohlen bei Patienten mit systematischer Leichtketten-Amyloidose?
Welches dieser Merkmale ist charakteristisch für die eosinophile Enteritis?
Welches dieser Merkmale ist charakteristisch für die eosinophile Enteritis?
Wie kann ein enteraler Proteinverlust die Plasmaproteine beeinflussen?
Wie kann ein enteraler Proteinverlust die Plasmaproteine beeinflussen?
Was sind typische Symptome des Reizdarmsyndroms?
Was sind typische Symptome des Reizdarmsyndroms?
Was geschieht mit den kranken Plasmazellen bei der systematischen Leichtketten-Amyloidose?
Was geschieht mit den kranken Plasmazellen bei der systematischen Leichtketten-Amyloidose?
Was gehört zur Ernährungstherapie der exsudativen Enteropathie?
Was gehört zur Ernährungstherapie der exsudativen Enteropathie?
Welche Ernährungsgewohnheiten sind bei Patienten mit chronisch-entzündlicher Darmerkrankung häufig?
Welche Ernährungsgewohnheiten sind bei Patienten mit chronisch-entzündlicher Darmerkrankung häufig?
In welchem Bereich des Körpers wird Amyloid am häufigsten abgelagert?
In welchem Bereich des Körpers wird Amyloid am häufigsten abgelagert?
Was zählt zur Ernährungstherapie bei Obstipation?
Was zählt zur Ernährungstherapie bei Obstipation?
Welche der folgenden Nahrungsmittel können Unverträglichkeiten im Zusammenhang mit dem Reizdarmsyndrom hervorrufen?
Welche der folgenden Nahrungsmittel können Unverträglichkeiten im Zusammenhang mit dem Reizdarmsyndrom hervorrufen?
Was kann eine Konsequenz sein, wenn die Defäkation länger als 72 Stunden ausbleibt?
Was kann eine Konsequenz sein, wenn die Defäkation länger als 72 Stunden ausbleibt?
Was passiert bei exsudativer Enteropathie?
Was passiert bei exsudativer Enteropathie?
Was sind allgemeine Ernährungsempfehlungen bei CED?
Was sind allgemeine Ernährungsempfehlungen bei CED?
Flashcards
Zöliakie (NMI)
Zöliakie (NMI)
Eine Autoimmunerkrankung, die durch Glutenunverträglichkeit ausgelöst wird und zu einer Entzündung der Dünndarmschleimhaut führt.
Eosinophile Enteritis und Mastozytose
Eosinophile Enteritis und Mastozytose
Entzündungen des Verdauungstrakts, die durch eine erhöhte Anzahl von Eosinophilen (weiße Blutkörperchen) bzw. Mastzellen gekennzeichnet sind.
Amyloidose (AML)
Amyloidose (AML)
Eine Erkrankung, bei der ein abnormales Protein (Amyloid) in Organen abgelagert wird, was zu einer Funktionsstörung führen kann.
Exsudative Enteropathie
Exsudative Enteropathie
Signup and view all the flashcards
Infektiöse Enteritis
Infektiöse Enteritis
Signup and view all the flashcards
Flüssigkeitsversorgung bei Enteritis
Flüssigkeitsversorgung bei Enteritis
Signup and view all the flashcards
Parenterale Flüssigkeitsgabe
Parenterale Flüssigkeitsgabe
Signup and view all the flashcards
WHO-Lösung bei Diarrhoe
WHO-Lösung bei Diarrhoe
Signup and view all the flashcards
Morbus Whipple - Definition
Morbus Whipple - Definition
Signup and view all the flashcards
Morbus Whipple - Therapie
Morbus Whipple - Therapie
Signup and view all the flashcards
Unterer Gastrointestinaltrakt (GIT)
Unterer Gastrointestinaltrakt (GIT)
Signup and view all the flashcards
Malassimilation
Malassimilation
Signup and view all the flashcards
Maldigestion
Maldigestion
Signup and view all the flashcards
Malabsorption
Malabsorption
Signup and view all the flashcards
Duodenitis
Duodenitis
Signup and view all the flashcards
Brunner-Drüsen
Brunner-Drüsen
Signup and view all the flashcards
Symptome einer Duodenitis
Symptome einer Duodenitis
Signup and view all the flashcards
Häufigste Ursache for Duodenitis
Häufigste Ursache for Duodenitis
Signup and view all the flashcards
Eosinophile Enteritis
Eosinophile Enteritis
Signup and view all the flashcards
Amyloidose
Amyloidose
Signup and view all the flashcards
Leichtketten-Amyloidose (AL-Krankheit)
Leichtketten-Amyloidose (AL-Krankheit)
Signup and view all the flashcards
Symptome der Amyloidose im GIT
Symptome der Amyloidose im GIT
Signup and view all the flashcards
Therapie der Amyloidose
Therapie der Amyloidose
Signup and view all the flashcards
Ursachen der exsudativen Enteropathie
Ursachen der exsudativen Enteropathie
Signup and view all the flashcards
Ernährungstherapie bei exsudativer Enteropathie
Ernährungstherapie bei exsudativer Enteropathie
Signup and view all the flashcards
Was sind Divertikel?
Was sind Divertikel?
Signup and view all the flashcards
Was ist eine Divertikulitis?
Was ist eine Divertikulitis?
Signup and view all the flashcards
Was sind Risikofaktoren für Divertikulitis?
Was sind Risikofaktoren für Divertikulitis?
Signup and view all the flashcards
Wie wird Divertikulitis diagnostiziert?
Wie wird Divertikulitis diagnostiziert?
Signup and view all the flashcards
Wie wird Divertikulitis behandelt?
Wie wird Divertikulitis behandelt?
Signup and view all the flashcards
Was ist ballaststoffarme Vollkost?
Was ist ballaststoffarme Vollkost?
Signup and view all the flashcards
Was versteht man unter Tertiärprävention bei Divertikulitis?
Was versteht man unter Tertiärprävention bei Divertikulitis?
Signup and view all the flashcards
Was ist intestinale Ischämie?
Was ist intestinale Ischämie?
Signup and view all the flashcards
CED (Chronisch-entzündliche Darmerkrankung)
CED (Chronisch-entzündliche Darmerkrankung)
Signup and view all the flashcards
Hauptursachen von CED
Hauptursachen von CED
Signup and view all the flashcards
Ernährungsempfehlungen bei CED
Ernährungsempfehlungen bei CED
Signup and view all the flashcards
Reizdarmsyndrom (RDS)
Reizdarmsyndrom (RDS)
Signup and view all the flashcards
Symptome von RDS
Symptome von RDS
Signup and view all the flashcards
Ernährungsempfehlungen bei RDS
Ernährungsempfehlungen bei RDS
Signup and view all the flashcards
Chronische Obstipation
Chronische Obstipation
Signup and view all the flashcards
Häufigkeit von Obstipation
Häufigkeit von Obstipation
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Krankheiten des unteren Gastrointestinaltrakts
- Der untere Gastrointestinaltrakt (GIT) umfasst Dünndarm, Dickdarm, Sigma, Rektum und Analbereich. Manchmal werden Erkrankungen des Dünndarms auch dem oberen GIT zugeordnet.
- Malassimilation ist ein Oberbegriff für Maldigestion (schlechte Verdauung) und Malabsorption (schlechte Absorption) von Nährstoffen.
- Maldigestion kann durch Erkrankungen der Verdauungsorgane, wie Leber, Gallenwege und Pankreas, verursacht werden.
- Malabsorption wird immer durch Darmerkrankungen verursacht.
- Malassimilation kann auch durch extraintestinale Erkrankungen verursacht werden (z.B. Gallensäuremangel).
- Unterschiedliche Ursachen für Malassimilation: Laktoseintoleranz, angeborene Aminosäurentransporterdefekte, Vitamin-B12-Malabsorption, Abetalipoproteinämie etc.
- Zu den Ursachen von Sekundärer Malabsorption gehören infektiöse und nicht infektiöse Enteritiden, Darmresektionen, Kurzdarmsyndrom, Strahlungsschäden des Dünndarms, bakterielle Fehlbesiedlungen und Erkrankungen wie Morbus Crohn.
- Malassimilation kann zu ungewolltem Gewichtsverlust, Luftnot und Diabetes führen.
Duodenale Region
- Duodenitis ist eine Entzündung der Duodenalmukosa. Ursachen sind H. pylori-Infektionen, chemische oder medikamentöse Schädigungen (z.B. NSAID).
- Duodenale Ulzera sind Geschwüre der Duodenalmukosa, die oft durch NSAIDs oder H. pylori verursacht werden.
- Ernährungsempfehlungen bei Duodenitis und Duodenal-Ulzera umfassen die Vermeidung von Kaffee, Alkohol und Nikotin.
Dünndarm-Ileum-Jejunum Region
- Die Enteritis ist eine Entzündung des Dünndarms, die häufig durch Infektionen (z.B. Bakterien, Viren, Parasiten) verursacht wird.
- Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED), z.B. Morbus Crohn und Colitis ulcerosa, sind weitere Ursachen für Enteritis.
- Symptome der Enteritis können Fieber, Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen und Dehydration beinhalten.
Dickdarm-Colon-Region
- Kolitis ist eine Entzündung des Dickdarms und kann durch Divertikulitis, CED (Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen), Infektionen oder andere Ursachen verursacht werden.
- Symptome der Kolitis sind Schmerzen im Unterbauch, Blutungen und vermehrter Stuhlgang.
- Divertikulitis ist eine akute Entzündung der Divertikel (kleine Ausstülpungen) im Dickdarm.
- Risikofaktoren für Divertikulitis sind genetische Prädisposition, Alter, Bewegungsmangel, Adipositas und ballaststoffarme Ernährung.
Magen-Darm-Abschnitte
- Eosinophile Enteritis ist eine Entzündung des Magen-Darm-Trakts, die durch Eosinophile verursacht wird.
- Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) sind anhaltende Entzündungen des Darms, die zu verschiedenen Symptomen führen. Hierzu zählen Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa und nicht heilbar.
Reizdarmsyndrom
- Das Reizdarmsyndrom (RDS) ist eine funktionelle Darmstörung, die durch Stuhl-Veränderungen (z.B. Durchfall, Verstopfung), Bauchschmerzen und Blähungen gekennzeichnet ist.
- Eine Ernährungsempfehlung bei RDS liegt in der Vermeidung von Nahrungsmitteln die die Beschwerden verstärken.
Obstipation
- Obstipation ist eine Verstopfung, die durch einen Mangel an Ballaststoffen und Flüssigkeit verursacht werden kann.
- Eine Ernährungsempfehlung bei Obstipation liegt in der Erhöhung von Ballaststoffen und Flüssigkeitszufuhr.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Description
In diesem Quiz erfahren Sie mehr über die verschiedenen Krankheiten des unteren Gastrointestinaltrakts, einschließlich der Ursachen von Malassimilation wie Maldigestion und Malabsorption. Entdecken Sie die Rolle von Erkrankungen der Verdauungsorgane und andere Faktoren, die zu diesen Erkrankungen führen können.