Klinische Neuropsychologie - Frontotemporale Demenz
10 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welcher Bereich des Gehirns ist hauptsächlich betroffen bei frontotemporaler Demenz?

  • Occipitallappen
  • Hippocampus
  • Medialer präfrontaler Kortex (correct)
  • Zerebellum

Was ist ein typisches Merkmal der frontotemporalen Demenz?

  • Veränderung der Gedächtnisfunktionen
  • Schleichender Onset zwischen 40 und 65 Jahren (correct)
  • Früher, plötzlicher Onset
  • Hauptsächlich motorische Beeinträchtigungen

Welche Therapieform hat sich bei frontotemporaler Demenz als unwirksam erwiesen?

  • Medikamente für Alzheimer (correct)
  • Antidepressiva
  • Bewegungstherapie
  • Neuroleptika bei aggressivem Verhalten

Welche der folgenden Aussagen beschreibt ein Hauptsymptom der frontotemporalen Demenz?

<p>Veränderungen in der Persönlichkeit (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine häufig empfohlene Intervention für Patienten mit frontotemporaler Demenz?

<p>Bewegungstherapie oder Sport (C)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen trifft auf die frontotemporale Demenz zu?

<p>Sie ist die häufigste Demenzform bei jüngeren Patienten. (B), Sie betrifft vor allem jüngere Menschen. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Gruppe von Symptomen ist typisch für die frontotemporale Demenz?

<p>Verhaltensänderungen und Sprachstörungen. (A)</p> Signup and view all the answers

In welcher Altersgruppe wird die frontotemporale Demenz am häufigsten diagnostiziert?

<p>Zwischen 40 und 65 Jahren. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage über die frontotemporale Demenz ist korrekt?

<p>Sie kann zu einer Beeinträchtigung der sozialen Fähigkeiten führen. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche therapeutische Maßnahme wird nicht als wirksam bei der Behandlung der frontotemporalen Demenz angesehen?

<p>Medikamentöse Therapie zur Verbesserung des Gedächtnisses. (A)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Frontotemporale Demenz (FTD)

Eine Demenzform, die durch Schädigung von Frontallappen und Temporallappen gekennzeichnet ist und sich oft durch Persönlichkeitsveränderungen, Sprachprobleme und Exekutivfunktionsstörungen äußert.

Diagnostische Kriterien FTD

Die Kriterien für die Diagnose Frontotemporale Demenz sind nicht klar definiert, was die Anzahl der notwendigen Symptome betrifft (Lund Manchester Kriterien).

Therapie bei FTD

Die Behandlung von FTD zielt hauptsächlich auf die Symptomreduktion ab und nicht auf Heilung. Medikamente, die bei Alzheimer wirken, sind ineffektiv. Antidepressiva und Neuroleptika können bei bestimmten Symptomen angewendet werden und Sprachtherapie kann hilfreich sein. Bewegung und Sport können ebenfalls positiv wirken.

Frühe Symptome von FTD

FTD beginnt oft schleichend im mittleren Alter (40-65 Jahre) und die Betroffenen haben oft eher Probleme mit Persönlichkeit, Affekten, Exekutivfunktionen und Sprache, als mit Gedächtnis.

Signup and view all the flashcards

Haupt-Hirnareale bei FTD

Bei FTD kommt es zu einer Atrophie (Schrumpfung) der Frontallappen (vor allem orbitofrontal und medial) und der Temporallappen.

Signup and view all the flashcards

Häufigste Demenzform bei FTD

Die Frontotemporale Demenz (FTD) ist eine Demenzform, die am häufigsten bei Personen im mittleren Alter (40-65 Jahre) auftritt.

Signup and view all the flashcards

Symptome von FTD

FTD äußert sich oft in Veränderungen der Persönlichkeit, Emotionen, Sprache und Exekutivfunktionen. Gedächtnisprobleme treten eher im späteren Verlauf auf.

Signup and view all the flashcards

Hirnareale bei FTD

Bei FTD schrumpfen die Frontallappen (orbitofrontal und medial) und die Temporallappen.

Signup and view all the flashcards

Diagnose von FTD

Die Diagnose von FTD basiert auf den Symptomen und der neurologischen Untersuchung. Eine genaue Diagnose kann durch bildgebende Verfahren (z.B. MRT) gestellt werden.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Klinische Neuropsychologie - Frontotemporale Demenz (FTD)

  • Definition: Frontotemporale Demenz (FTD), früher als Morbus Pick bekannt, ist eine Demenzform.
  • Häufigkeit: Häufigste Demenzform bei Personen unter 65 Jahren.
  • Genetische Komponente: Starkere genetische Komponente als bei anderen Demenzformen.
  • Lebenserwartung: Lebenserwartung 2-15 Jahre, durchschnittlich ca. 6 Jahre.
  • Atrophie: Charakterisiert durch Atrophie (Gewebsabbau) im präfrontalen Kortex (PFC) und Temporallappen.
  • Medial-frontale Atrophie: Stark ausgeprägte mediale frontale Atrophie, insbesondere im inferioren temporalen Kortex, der reduziert ist.
  • Temporale Atrophie: Ausgeprägte Atrophie im Temporallappen bei FTD-Patient*innen.
  • Andere betroffene Hirnareale: Dorsolateraler PFC, inferiorer PFC (inkl. Broca-Areal), lateraler Temporalkortex sowie medialer PFC und orbitofrontaler Kortex sind ebenfalls betroffen.
  • Symptome (Beispiele): Symptome variieren je nach betroffenen Hirnregionen. Beispiele umfassen Apathie, Exekutivfunktionsstörung, kognitive Rigidität, Sprachprobleme, Reduktion des Sprachgebrauchs, Gedächtnisprobleme (nicht Amnesie), Disinhibition, Probleme mit Impulskontrolle, und Ablenkbarkeit.
  • Disinhibierter Typ vs. Apathischer Typ: Unterschiedliche FTD-Typen. Der disinhibierte Typ zeigt eher Probleme mit dem medialen PFC und orbitofrontalen PFC, während der apathische Typ eher vom dorsolateraler PFC betroffen ist.
  • Diagnostische Kriterien (Lund-Manchester Kriterien): Die Diagnostik basiert auf Verhaltensauffälligkeiten, emotionaler Ebene, Sprachstörungen und Abbau.
  • Keine Heilung: FTD ist nicht heilbar.
  • Therapie: Medikamentöse Therapie (Antidepressiva, Neuroleptika bei aggressivem Verhalten), Sprachtherapie und Bewegungstherapie/Sport belegen gute Ergebnisse zur Symptomreduktion.
  • Früher Onset: Schleichender Onset zwischen 40 und 65 Jahren.
  • Gedächtnisproblematik: Im Vordergrund steht keine Gedächtnisproblematik, sondern Veränderungen in Persönlichkeit, Affekten, Exekutivfunktionen und Sprachfähigkeit.
  • Zusammenfassung: FTD ist gekennzeichnet durch Atrophie im PFC und Temporallappen, frühen, schleichenden Beginn, und erblicher Veranlagung. Veränderungen in Persönlichkeit, Affekt, Exekutivfunktionen und Sprache sind typische Symptome. Behandlungsmöglichkeiten sind begrenzt und zielen auf die Symptomreduktion ab.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Description

Dieses Quiz behandelt die Frontotemporale Demenz (FTD), eine häufige Demenzform bei Personen unter 65 Jahren. Es werden Aspekte wie Definition, Häufigkeit, genetische Komponenten und Symptome behandelt, um ein umfassendes Verständnis der Erkrankung zu vermitteln.

More Like This

Dementia
36 questions

Dementia

DaringKyanite5236 avatar
DaringKyanite5236
Trastornos Frontotemporales en Clínica
45 questions
Behavioral and Cognitive Aspects of Dementia
47 questions
Use Quizgecko on...
Browser
Browser