Getreideverarbeitung und Whisky Herstellung (EU)
40 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welche der folgenden Aussagen trifft auf Buchweizen zu?

  • Er ist in Deutschland nicht für die Kornherstellung zugelassen.
  • Er enthält keine Enzyme, die für die Destillation relevant sind.
  • Er gehört zur Familie der Süßgräser.
  • Er ist ein Knöterichgewächs und ergibt ausgewogene Destillate. (correct)
  • Welche Aussage beschreibt den Zweck des Mälzens am besten?

  • Das Aktivieren und Bilden von Enzymen, die für den Stärkeabbau wichtig sind. (correct)
  • Das Entfernen von Bitterstoffen aus dem Getreide.
  • Das Hinzufügen von künstlichen Aromen zum Getreide.
  • Das Verhindern der Keimung von Getreide, um die Lagerfähigkeit zu erhöhen.
  • Welche der folgenden Malzarten besitzt keine Enzymaktivität?

  • Rauchmalze
  • Karamellmalze
  • Darrmalze
  • Röstmalze (correct)
  • Warum werden Spezialmalze in der Whiskyherstellung eingesetzt?

    <p>Um dem Whisky komplexe und angenehme Aromen zu verleihen. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welchen Vorteil bietet die Verwendung von Malzextrakt für Verschlussbrenner ohne Maischapparat?

    <p>Die Notwendigkeit eines aufwändigen Maischprozesses entfällt. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welcher der folgenden Vorteile ist kein Vorteil der Verwendung von Malzextrakten?

    <p>Reduzierte Kosten für Kühlung (A)</p> Signup and view all the answers

    Warum ist eine gewissenhafte Reinigung der Kartoffeln bei der Herstellung von Kartoffel-Destillaten so wichtig?

    <p>Um zu verhindern, dass Erdrückstände den Geschmack des Destillats beeinträchtigen. (B)</p> Signup and view all the answers

    Zu welcher Pflanzenfamilie gehören Kartoffeln?

    <p>Nachtschattengewächse (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Bedingungen muss ein Whisky gemäß EU-Definition erfüllen?

    <p>Das endgültige Destillat muss mindestens drei Jahre in Holzfässern mit einem Fassungsvermögen von höchstens 700 Litern reifen. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welcher der folgenden Zusätze ist bei der Herstellung von Whisky laut EU-Definition erlaubt?

    <p>Einfache Zuckerkulör zur Farbgebung. (A)</p> Signup and view all the answers

    Bis zu welchem maximalen Alkoholgehalt darf eine Maische für die Whiskyherstellung destilliert werden, damit das Destillat noch das Aroma und den Geschmack der Ausgangsstoffe behält?

    <p>94,8 % vol (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage trifft auf Getreidespirituosen gemäß EU-Definition zu?

    <p>Sie werden ausschließlich durch Destillation einer vergorenen Maische aus dem vollen Korn von Getreide gewonnen. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Eigenschaften unterscheidet einen „Getreidebrand“ von anderen Getreidespirituosen?

    <p>Der Getreidebrand wird durch Destillation zu weniger als 95 % vol gewonnen. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Praktiken ist bei der Herstellung von Getreidespirituosen NICHT erlaubt?

    <p>Aromatisierung mit natürlichen oder künstlichen Aromen. (C)</p> Signup and view all the answers

    Ein Hersteller möchte einen Whisky produzieren, der den EU-Standards entspricht. Welche der folgenden Maßnahmen ist dabei zwingend erforderlich?

    <p>Die Reifung des Destillats für mindestens drei Jahre in Holzfässern mit einem Fassungsvermögen von höchstens 700 Litern. (A)</p> Signup and view all the answers

    Ein Destillateur stellt eine Getreidespirituose her, die die sensorischen Eigenschaften des verwendeten Getreides aufweist. Welchen Mindestalkoholgehalt muss diese Spirituose haben, um als solche verkauft werden zu dürfen (mit Ausnahme von Korn)?

    <p>35 % vol (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Getreidesorten wird typischerweise zur Herstellung von Single Malt Whisky in Schottland verwendet?

    <p>Gerstenmalz (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Eigenschaft ist besonders vorteilhaft an Braugerste für die Herstellung von Bier, Malz und Destillaten?

    <p>Hoher Stärkegehalt und geringer Proteingehalt (B)</p> Signup and view all the answers

    Warum wird Weizen gerne für die Herstellung von Korn verwendet?

    <p>Er liefert sehr saubere und nicht allzu kräftige Destillate. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Herausforderung stellt die Verarbeitung von Roggen im Vergleich zu Weizen dar?

    <p>Anspruchsvollere Verarbeitung aufgrund von Pentosanen (B)</p> Signup and view all the answers

    Welches Problem kann bei der Verarbeitung von Hafer mit hohem Spelzenanteil auftreten?

    <p>Verstopfung von Leitungen und Eintrag von Verunreinigungen (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen über Bourbon Whiskey ist korrekt?

    <p>Er muss aus mindestens 51 % Mais hergestellt werden und die meisten Brennereien befinden sich in Kentucky oder Tennessee. (B)</p> Signup and view all the answers

    Was unterscheidet Buchweizen von traditionellem Getreide wie Weizen oder Gerste?

    <p>Buchweizen ist ein Pseudogetreide und gehört zur Familie der Knöterichgewächse. (A)</p> Signup and view all the answers

    Warum sind höhere Temperaturen beim Maischen von Mais oft erforderlich?

    <p>Für hohe Ausbeuten (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Bedingungen muss nicht erfüllt sein, damit eine Spirituose in Deutschland als "Korn" oder "Kornbrand" bezeichnet werden darf?

    <p>Dem Erzeugnis dürfen bestimmte Farbstoffe zugesetzt werden, um die gewünschte Farbintensität zu erreichen. (D)</p> Signup and view all the answers

    Ein Hersteller möchte eine Spirituose als "Kornbrand" bezeichnen. Welchen Mindestalkoholgehalt muss diese Spirituose aufweisen, um den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen?

    <p>37,5 Volumenprozent (B)</p> Signup and view all the answers

    Ein österreichischer Hersteller produziert einen Kornbrand und füllt diesen in Österreich ab. Welche der genannten Bedingungen gelten nicht für diesen Kornbrand bezüglich des Vertriebs in Deutschland?

    <p>Die Herstellung und Abfüllung muss zwingend in Deutschland erfolgen. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen bezüglich der Herstellung von Korn/Kornbrand ist nicht korrekt?

    <p>Süßende Zusätze dürfen sowohl den Destillaten als auch den Fertigerzeugnissen hinzugefügt werden, um den Geschmack zu verbessern. (B)</p> Signup and view all the answers

    Ein Hersteller produziert einen Getreidebrand ausschließlich aus Weizen. Welche Bezeichnung darf er gemäß der neuen Spirituosenverordnung verwenden?

    <p>Er darf die Bezeichnung 'Weizenbrand' verwenden, da die Getreideart explizit angegeben werden darf, wenn sie ausschließlich verwendet wurde. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage trifft im Rahmen der AGeV nicht auf die Herstellung von Korn oder Kornbrand zu?

    <p>Die Herabsetzung auf Trinkstärke muss zwingend mit Quellwasser erfolgen. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Kombinationen von geografischer Angabe und Mindestalkoholgehalt ist für Korn korrekt?

    <p>'Hasetaler Kornbrand' mit mindestens 37,5 Volumenprozent. (B)</p> Signup and view all the answers

    Ein Produzent möchte eine Spirituose unter der Bezeichnung "Emsländer Kornbrand" vermarkten. Welche Getreidesorte darf nicht für die Herstellung der Maische verwendet werden?

    <p>Reis (B)</p> Signup and view all the answers

    Ein Destillateur möchte einen Bierbrand herstellen. Welche der folgenden Bedingungen muss er zwingend einhalten?

    <p>Er darf zur Farbanpassung Zuckerkulör verwenden. (A)</p> Signup and view all the answers

    Ein Brenner stellt einen Korn her, indem er die vergorene Maische aus Roggen destilliert und anschließend mit Zuckerkulör versetzt, um eine dunklere Farbe zu erzielen. Darf er das Produkt als "Korn" verkaufen?

    <p>Nein, da die Verwendung von Zuckerkulör als Lebensmittel-Zusatzstoff nicht zulässig ist. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden geografischen Angaben ist keine geschützte Ursprungsbezeichnung für Korn oder Kornbrand gemäß AGeV?

    <p>Sauerländer Korn (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Getreidesorten ist kein zulässiger Rohstoff für die Herstellung von Korn?

    <p>Mais (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage trifft auf 'Single Malt' Whisky zu?

    <p>Er wird zu 100 % aus Gerstenmalz in einer einzigen Brennerei hergestellt. (C)</p> Signup and view all the answers

    Ein Händler importiert eine Spirituose aus Polen, die aus vergorenem Roggen destilliert wurde und 38% vol hat. Er möchte diese in Deutschland als "Kornbrand" verkaufen. Was muss er beachten?

    <p>Er darf die Spirituose nicht als &quot;Kornbrand&quot; verkaufen, da die Herstellung nicht in Deutschland, Österreich oder der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens erfolgte. (C)</p> Signup and view all the answers

    Ein Hersteller möchte seinen Kornbrand aromatisieren. Ist dies zulässig und wenn ja, unter welchen Bedingungen?

    <p>Nein, Kornbrand darf grundsätzlich nicht aromatisiert werden. (B)</p> Signup and view all the answers

    In welchem Verhältnis darf (Darr-)Malz maximal bei der Verzuckerung von Getreidestärke im Rahmen der Korn/Kornbrand-Herstellung eingesetzt werden?

    <p>Maximal 25 % des Hauptrohstoffes. (B)</p> Signup and view all the answers

    Flashcards

    Whisky (EU)

    Eine Spirituose aus gemälztem Getreide, Destillation und Reifung in Holzfässern.

    Mindestalkoholgehalt von Whisky

    Der Mindestalkoholgehalt beträgt 40 % vol.

    Zusätze im Whisky

    Whisky darf weder gesüßt noch aromatisiert werden.

    Getreidespirituose (EU)

    Spirituose, die durch Destillation einer vergorenen Maische aus vollem Korn gewonnen wird.

    Signup and view all the flashcards

    Mindestalkoholgehalt von Getreidespirituosen

    Der Mindestalkoholgehalt beträgt 35 % vol, außer für 'Korn'.

    Signup and view all the flashcards

    Zusätze in Getreidespirituosen

    Getreidespirituosen dürfen nicht aromatisiert oder mit Alkohol ergänzt werden.

    Signup and view all the flashcards

    Zuckerkulör in Whisky

    Nur Zuckerkulör darf zur Färbung hinzugefügt werden.

    Signup and view all the flashcards

    Getreidebrand

    Eine Getreidespirituose, die aus vergorener Maische und weniger als 95 % vol hergestellt wird.

    Signup and view all the flashcards

    Alkoholgehalt von Korn

    Fertige Spirituose wie Korn muss minimum 32% Vol. für bestimmte Sorten haben.

    Signup and view all the flashcards

    Kornbrand

    Eine Getreidespirituose mit mindestens 37,5 Vol.% Alkohol.

    Signup and view all the flashcards

    Rohstoffe für Korn/Kornbrand

    Korn/Kornbrand wird aus Weizen, Roggen, Gerste, Hafer oder Buchweizen hergestellt.

    Signup and view all the flashcards

    Malzanteil

    Der Darr-Malzanteil darf max. 25% des Hauptrohstoffes ausmachen.

    Signup and view all the flashcards

    Definition Bierbrand

    Spirituose, die durch direkte Destillation von frischem Bier gewonnen wird, mit Mindestalkoholgehalt von 38 % vol.

    Signup and view all the flashcards

    Eau de vie de bière

    Französische Bezeichnung für Bierbrand, direkt aus frischem Bier destilliert.

    Signup and view all the flashcards

    Nicht zulässige Zusätze

    Zu Bierbrand dürfen keine Aromatisierungen und kein Alkohol hinzugefügt werden.

    Signup and view all the flashcards

    Buchweizen

    Buchweizen ist Pseudogetreide, kein echtes Getreide.

    Signup and view all the flashcards

    Korn (D)

    Eine Spirituose, die aus vollem Korn destilliert wird und bestimmte Qualitätsstandards erfüllt.

    Signup and view all the flashcards

    Herstellung

    Der Prozess der Produktion von Korn, einschließlich Destillation und Herabsetzen auf Trinkstärke.

    Signup and view all the flashcards

    Destillation

    Der Prozess, bei dem vergorene Maische in Alkohol umgewandelt wird.

    Signup and view all the flashcards

    Volumenprozent

    Ein Maß für den Alkoholgehalt einer Spirituose, ausgedrückt in Prozent.

    Signup and view all the flashcards

    Getreidespirituose

    Spirituose, die aus verschiedenen Getreidearten wie Weizen und Roggen hergestellt wird.

    Signup and view all the flashcards

    Trinkstärke

    Der Alkoholgehalt, auf den eine Spirituose mit Wasser reduziert wird.

    Signup and view all the flashcards

    Lebensmittel-Zusatzstoffe

    Chemikalien oder Substanzen, die Lebensmitteln hinzugefügt werden können, um Eigenschaften zu verbessern.

    Signup and view all the flashcards

    Single Malt Whisky

    Whisky, der ausschließlich aus Gerstenmalz in Schottland hergestellt wird.

    Signup and view all the flashcards

    Braugerste

    Zweizeilige Gerste, die hohe Stärke und geringes Protein enthält, geeignet für Bier- und Whiskyherstellung.

    Signup and view all the flashcards

    Weizen

    Getreide, dessen Name von „weißen“ abgeleitet ist, bekannt für seinen hohen Stärkegehalt.

    Signup and view all the flashcards

    Roggen

    Getreide mit intensivem Geschmack, ideal für kräftige Destillate und Whisky.

    Signup and view all the flashcards

    Pentosane

    Verbindungen in Roggen, die die Verarbeitung erschweren können, benötigt Enzympräparate zur Verflüssigung.

    Signup and view all the flashcards

    Hafer

    Getreide mit hohem Spelzenanteil, was die Verarbeitung komplizieren kann und häufig zu Verunreinigungen führt.

    Signup and view all the flashcards

    Bourbon Whiskey

    Whiskey, der aus mindestens 51% Mais hergestellt wird, meist aus Kentucky oder Tennessee.

    Signup and view all the flashcards

    Kein Getreide

    Buchweizen ist ein Knöterichgewächs, das für Korn zugelassen ist.

    Signup and view all the flashcards

    Malz

    Malz ist gemälztes Getreide, das zum Keimen gebracht wurde.

    Signup and view all the flashcards

    Darrmalze

    Darrmalze sind enzymaktive Malze wie Pilsener und Wiener.

    Signup and view all the flashcards

    Karamellmalze

    Karamellmalze haben wenig bis keine Enzymaktivität.

    Signup and view all the flashcards

    Röstmalze

    Röstmalze besitzen keine Enzymaktivität und bieten intensiven Geschmack.

    Signup and view all the flashcards

    Spezialmalze

    Spezialmalze verleihen Whisky ein komplexes Aroma.

    Signup and view all the flashcards

    Malzextrakt

    Malzextrakt ist die Alternative zur Herstellung ohne Maischapparat.

    Signup and view all the flashcards

    Kartoffeln

    Kartoffeln sind Knollen von Nachtschattengewächsen, die im Boden wachsen.

    Signup and view all the flashcards

    Study Notes

    Rohstoffverarbeitung: Stärkehaltige Rohstoffe

    • Die Verarbeitung stärkehaltiger Rohstoffe, wie Getreide, ist ein wichtiger Prozess in der Lebensmittelindustrie und Spirituosenherstellung.
    • Unterschiedliche Getreidesorten (Gerste, Roggen, Weizen, Hafer, Mais, Buchweizen) haben verschiedene Eigenschaften, die ihre Verarbeitung beeinflussen.
    • Buchweizen ist kein Getreide, sondern ein Pseudogetreide.

    Getreide-Spirituosen

    • Getreidespirituosen (Whisky, Korn, Bierbrand) werden durch Destillation einer vergorenen Maische hergestellt.
    • Die Maische, aus gemahltem Getreide (mit oder ohne volle Körner anderer Getreidearten) und natürlichen Enzymen, wird verzuckert und mit Hefe vergoren.
    • Die Destillation erfolgt in mehreren Schritten auf unter 94,8% Vol.
    • Das Destillat reift mindestens drei Jahre in Holzfässern (max. 700 Liter).

    Whisky (EU)

    • Alkoholgehalt mind. 40% vol.
    • Zusatz anderer Alkohole ist verboten.
    • Aromatisierung und Süssung erlaubt nicht.
    • Zulässiger Zusatz: einfache Zuckerkulör (zur Färbung).
    • Farbe, Aroma und Geschmack müssen in Übereinstimmung mit dem Herstellungsverfahren i, ii und iii sein.

    Korn (D, AGeV)

    • Alkoholgehalt bei Korn mind. 32 % vol., bei Kornbrand mind. 37,5 % Vol.
    • Lebensmittelzusätze sind verboten.
    • Herstellung ausschließlich aus Weizen, Gerste, Hafer, Roggen oder Buchweizen.
    • Auch wiederholte Destillation ist akzeptiert.

    Bierbrand (EU)

    • Alkoholgehalt mind. 38% vol.
    • Herstellung durch direkte Destillation von frischem Bier.
    • Zusatz anderer Alkohole ist verboten.
    • Aromatisierung ist verboten.
    • Zulässiger Zusatz: einfache Zuckerkulör (zur Färbung).

    Malz

    • Malz ist gemälztes Getreide, das zum Keimen gebracht wurde.
    • Im Prozess der Malzbereitung werden wertvolle Enzyme wie Proteasen, Cellulasen, Pentosanasen und Amylasen gebildet.
    • Verschiedene Malzarten (Darr-, Caramel-, und Röstmalz) unterscheiden sich in ihren Eigenschaften.
    • Malzextrakt ist eine Alternative für Verschlussbrenner ohne Maischverfahren.

    Vorteile von Malzextrakt

    • Leichte Handhabung
    • Lange Haltbarkeit
    • Schnelle Verarbeitung - reduzierte Energiekosten
    • Keine Investition in spezialisierte Ausrüstung.
    • Anpassung für verschiedene Rezepturen.

    Kartoffeln

    • Kartoffeln sind Nachtschattengewächse, die als Knolle wachsen.
    • Die Rohware in der Regel stark mit Erde verunreinigt, eine gründliche Reinigung ist unerlässlich.
    • Die Verarbeitung von Kartoffeln kann zu unerwünschten Mikroorganismen in der Maische führen.

    DSA von Kartoffeln

    • Heutzutage kann die Kartoffel auch für Edeldestillate im DSA verarbeitet werden.
    • Kartoffel werden mit Hammermühle aufgeschlossen und in den Maischer gepumpt.
    • Geringe Wassermenge wird benötigt, da Kartoffeln einen hohen Wassergehalt besitzen.

    Studying That Suits You

    Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

    Quiz Team

    Description

    Die Verarbeitung stärkehaltiger Rohstoffe wie Getreide ist entscheidend. Getreidespirituosen wie Whisky werden durch Destillation einer vergorenen Maische hergestellt, die aus gemahlenem Getreide und natürlichen Enzymen besteht. Das Destillat reift dann in Holzfässern.

    More Like This

    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser