Berufs- und Gesetzeskunde: Arbeitnehmer & Kündigung
9 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welche Aussage trifft im Kontext der Pflichten eines Arbeitnehmers nicht zu?

  • Arbeitnehmer sind grundsätzlich an die Weisungen des Arbeitgebers gebunden.
  • Arbeitnehmer haben das Recht, während des Arbeitsverhältnisses uneingeschränkt Wettbewerb mit dem Arbeitgeber zu betreiben, um ihre Marktkenntnisse zu erweitern. (correct)
  • Arbeitnehmer unterliegen einer Treuepflicht gegenüber dem Arbeitgeber.
  • Arbeitnehmer sind zur sorgfältigen Erbringung ihrer Dienstleistungen verpflichtet.

Ein Arbeitnehmer ist seit zwei Jahren in einem Unternehmen beschäftigt. Welche Aussage bezüglich der ordentlichen Kündigung durch den Arbeitgeber ist am wahrscheinlichsten zutreffend, wenn keine spezifischen vertraglichen oder tarifvertraglichen Regelungen vorliegen?

  • Die Kündigungsfrist beträgt immer drei Monate zum Monatsende, unabhängig von der Beschäftigungsdauer.
  • Die Kündigungsfrist verlängert sich mit zunehmender Dauer der Betriebszugehörigkeit und beträgt hier mindestens einen Monat zum Monatsende.
  • Der Arbeitgeber kann jederzeit ohne Einhaltung einer Frist kündigen, da das Gesetz keine Mindestkündigungsfristen vorsieht.
  • Die Kündigungsfrist beträgt mindestens vier Wochen zum 15. oder zum Ende eines Kalendermonats. (correct)

In welcher Situation ist eine außerordentliche (fristlose) Kündigung durch den Arbeitgeber am ehesten gerechtfertigt?

  • Der Arbeitnehmer ist häufiger kurzzeitig krankgeschrieben.
  • Der Arbeitnehmer hat wiederholt geringfügige Verspätungen von wenigen Minuten.
  • Der Arbeitnehmer hat eine schwere Straftat im Zusammenhang mit seiner beruflichen Tätigkeit begangen, die das Vertrauensverhältnis zum Arbeitgeber irreparabel zerstört hat. (correct)
  • Das Unternehmen erleidet einen unerwarteten Umsatzrückgang.

Welche der folgenden Situationen stellt keinen legitimen Grund für eine Durchbrechung der Schweigepflicht gemäß § 203 StGB dar?

<p>Die Weitergabe von Patientendaten an die private Krankenversicherung des Patienten ohne dessen Einwilligung. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Heilmittel sind laut dem aktuellen Heilmittelkatalog als vorrangige Heilmittel definiert?

<p>Manuelle Therapie, Krankengymnastik, Krankengymnastik am Gerät (D)</p> Signup and view all the answers

Wer legt den Heilmittelkatalog und somit die abrechnungsfähigen Leistungen der Heilmittelerbringer in Deutschland fest?

<p>Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) (B)</p> Signup and view all the answers

Aus welchen Hauptgruppen setzt sich der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hauptsächlich zusammen?

<p>Vertreter der gesetzlichen Krankenversicherung, der Leistungserbringer und unparteiische Mitglieder. (C)</p> Signup and view all the answers

Unter welcher Bedingung können Heilmittel langfristig verordnet werden, wenn die zu behandelnde Krankheit nicht auf der Diagnoseliste für langfristige Verordnungen steht?

<p>Die Verordnung muss vorab bei der zuständigen Krankenkasse zur Genehmigung eingereicht werden. (B)</p> Signup and view all the answers

Signup and view all the answers

Flashcards

Pflichten des Arbeitnehmers

Der Arbeitnehmer muss Dienstleistungen erbringen, Sorgfalt zeigen und Weisungen befolgen.

Pflichten des Arbeitgebers

Der Arbeitgeber muss Beschäftigung bieten, Entgeltfortzahlung leisten und Fürsorge übernehmen.

Ordentliche Kündigung

Eine fristgerechte Kündigung, die vertragliche, gesetzliche und tarifliche Fristen einhält.

Außerordentliche Kündigung

Eine fristlose Kündigung, wenn das Festhalten am Vertrag unzumutbar ist, muss begründet werden.

Signup and view all the flashcards

Schweigepflicht

Verpflichtung, vertrauliche Informationen nicht weiterzugeben, gemäß § 203 StGB.

Signup and view all the flashcards

Heilmittelkatalog

Eine Liste vonTherapien, die von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen werden.

Signup and view all the flashcards

Vorrangige Heilmittel

Erste Wahl der Therapieformen, wie MT, KG, und Hydrotherapie.

Signup and view all the flashcards

Langfristige Verordnungen

Verordnungen für chronische Krankheiten, die auf einer speziellen Diagnoseliste stehen müssen.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Berufs- und Gesetzeskunde Repetitorium

  • Arbeitnehmerpflichten: Dienstleistungen, Sorgfaltspflicht, Treue, Verschwiegenheit, Wettbewerbsverbot
  • Arbeitgeberpflichten: Beschäftigung, Entgeltfortzahlung (bis 6 Wochen Krankheit), Urlaub, Sonn- und Feiertage, Fortbildungsurlaub, Arbeitsunfähigkeit, Sozialabgaben, Fürsorge, Zeugnis
  • Kündigung:
    • Ordentliche Kündigung: Fristgerecht, Einhaltung vertraglicher/gesetzlicher/tarifvertraglicher Fristen
    • Außerordentliche Kündigung: Fristlos nur zulässig, wenn das Festhalten am Vertrag dem Kündigenden unzumutbar ist, Kündigungsgründe müssen angegeben werden. 2 Wochen Frist
    • Kündigungsgründe: Verhaltensbedingt, personenbedingt, betriebsbedingt, Kündigungsschutzklauseln relevant
  • Schweigepflicht: § 203 StGB, gilt für alle vertraulichen Informationen, die nicht öffentlich sind. Grenzen der Schweigepflicht sind wichtig, z.B. bei Meldepflichten, Kindeswohlgefährdung, Vermeidung von Straftaten. Mitteilungen an Krankenkassen und Ärzte sind erlaubt. Potenzielle Willentliche Entbindung von der Schweigepflicht.
  • Heilmittelkatalog: Vorrangige Heilmittel: Medizinische Technik (MT), Krankengymnastik (KG), komplementäre Gesundheitsvorsorge (KGG), KG-ZNS, Hydrotherapie
  • Ergänzende Heilmittel: Inhalationstherapie

Zusätzliche Informationen

  • Bundesausschuss (GBA): Bestimmt den Heilkatalog und besteht aus 13 Stimmberechtigten Mitgliedern, einem neutralen Vorsitzenden und Vertretern der gesetzlichen Krankenkassen sowie Leistungserbringern (z.B. KBV, KZBV, DKG).
  • Langfristige Verordnungen: Für chronische Krankheiten müssen eingereicht werden, wenn die Krankheit nicht in der Diagnoseliste für langfristige Verordnungen steht. Die Krankenkasse muss über die Krankheit informiert werden.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Description

Wiederholung der wichtigsten Pflichten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern. Betrachtung der ordentlichen und außerordentlichen Kündigung sowie relevanter Kündigungsgründe. Erläuterung der Schweigepflicht gemäß § 203 StGB.

More Like This

Derecho del Trabajo - 3er grado Economía
45 questions
Examen de Derecho del Trabajo 2019 y 2020
8 questions
Use Quizgecko on...
Browser
Browser