Podcast
Questions and Answers
Welche der folgenden Auffassungen sind nach Dietrich Benner konstitutiv für einen pädagogisch begründeten Erziehungsbegriff?
Welche der folgenden Auffassungen sind nach Dietrich Benner konstitutiv für einen pädagogisch begründeten Erziehungsbegriff?
- Erziehung ist auf Fremdaufforderung angewiesen (correct)
- Erziehung wird von affirmativen Erziehungsverhältnisse geleitet
- Erziehung ist Aufklärung über gesellschaftliche Ungleichheitsverhältnisse
- Erziehung bedarf der Infragestellung der Funktionalität gesellschaftlicher Strukturen (correct)
Welche der folgenden Aussagen zum Verhältnis von Bildung und Kompetenz sind richtig?
Welche der folgenden Aussagen zum Verhältnis von Bildung und Kompetenz sind richtig?
- Schulpraxisforschung und Schulentwicklungsforschung sind Synonyme
- Das Ziel von Schulentwicklungsforschung ist es, Faktoren zu identifizieren, die die Schulentwicklung beeinflussen (correct)
- Schulentwicklungsforschung schließt Interventionsforschung aus, weil der individuelle Entwicklungsprozess der Schule im Vordergrund steht
- Schulentwicklungsforschung nutzt theoretische Modelle, um Schulentwicklungsprozesse zu analysieren (correct)
Der Begriff der Heterogenität bezieht sich in der Erziehungswissenschaft ausschließlich auf personenbezogene Merkmale Alter, Geschlecht, Herkunft, Religion und sozioökonomische Bedingungen.
Der Begriff der Heterogenität bezieht sich in der Erziehungswissenschaft ausschließlich auf personenbezogene Merkmale Alter, Geschlecht, Herkunft, Religion und sozioökonomische Bedingungen.
False (B)
Ordnet man die Ergebnisse von Schülern in den PISA-Studien den unterschiedlichen Bildungsgängen zu, ergeben sich Überlappungen sogar zwischen Hauptschulen und Gymnasien.
Ordnet man die Ergebnisse von Schülern in den PISA-Studien den unterschiedlichen Bildungsgängen zu, ergeben sich Überlappungen sogar zwischen Hauptschulen und Gymnasien.
Das Konzept der Lesson Study ist ein Forschungskonzept, das die Kooperation von Lehrkräften und Zusammenhänge mit Wirkungen auf die Leistungen von Schüler:innen untersucht.
Das Konzept der Lesson Study ist ein Forschungskonzept, das die Kooperation von Lehrkräften und Zusammenhänge mit Wirkungen auf die Leistungen von Schüler:innen untersucht.
Maria Montessoris Traum vom perfekten Kind wurde kürzlich von der Erziehungswissenschaftlerin Sabine Seichter im Zusammenhang mit Eugenik, Rassentheorie und Optimierungsstreben kritisch ausgeleuchtet. Welches der folgenden Motive ließe sich hier mit Foucault erkennen?
Maria Montessoris Traum vom perfekten Kind wurde kürzlich von der Erziehungswissenschaftlerin Sabine Seichter im Zusammenhang mit Eugenik, Rassentheorie und Optimierungsstreben kritisch ausgeleuchtet. Welches der folgenden Motive ließe sich hier mit Foucault erkennen?
Die Entwicklung des deutschen Bildungssystems wird häufig mit dem Begriff "Berechtigungswesen" verbunden. Das bedeutet ...
Die Entwicklung des deutschen Bildungssystems wird häufig mit dem Begriff "Berechtigungswesen" verbunden. Das bedeutet ...
Mit welcher Konsequenz ging Brezinkas Forderung, die Erziehungswissenschaft im Sinne naturwissenschaftlicher Maßstäbe auszurichten, einher?
Mit welcher Konsequenz ging Brezinkas Forderung, die Erziehungswissenschaft im Sinne naturwissenschaftlicher Maßstäbe auszurichten, einher?
Die Ausweitung der Scholarisierung von Kindheit und die Erosion der Generationendifferenz sind zwei gegenläufige Entwicklungen
Die Ausweitung der Scholarisierung von Kindheit und die Erosion der Generationendifferenz sind zwei gegenläufige Entwicklungen
Mündigkeit ist gleichbedeutend mit Rousseaus Begriff der Perfektibilität.
Mündigkeit ist gleichbedeutend mit Rousseaus Begriff der Perfektibilität.
Wenn man aus einer machtaanalytischen Perspektive auf Schule und Unterricht blickt, fragt man nach ...
Wenn man aus einer machtaanalytischen Perspektive auf Schule und Unterricht blickt, fragt man nach ...
Wenn man mit dem Schulentwicklungsmodell nach Rolff arbeitet, ...
Wenn man mit dem Schulentwicklungsmodell nach Rolff arbeitet, ...
Falko Peschels Stufen Offenen Unterrichts beziehen sich auf den Grad des Erfolgs der Schüler:innen in entsprechenden Leistungstests
Falko Peschels Stufen Offenen Unterrichts beziehen sich auf den Grad des Erfolgs der Schüler:innen in entsprechenden Leistungstests
Die quantitativen Verfahren der empirischen Bildungsforschung können kausale Beziehungen zwischen Herkunft und Leistung nachweisen
Die quantitativen Verfahren der empirischen Bildungsforschung können kausale Beziehungen zwischen Herkunft und Leistung nachweisen
Die antike Auffassung der Sophisten, dass Bildung nützliches Wissen umfasst und grundsätzlich lehrbar ist, liegt auch der gegenwärtigen, schulischen Kompetenzorientierung zugrunde.
Die antike Auffassung der Sophisten, dass Bildung nützliches Wissen umfasst und grundsätzlich lehrbar ist, liegt auch der gegenwärtigen, schulischen Kompetenzorientierung zugrunde.
Welche Merkmale werden in den PISA-Studien wiederholt als relevant für Bildungserfolg festgestellt?
Welche Merkmale werden in den PISA-Studien wiederholt als relevant für Bildungserfolg festgestellt?
Wie lässt sich das Konstrukt der Schulphobie charakterisieren?
Wie lässt sich das Konstrukt der Schulphobie charakterisieren?
Welchen zwei Theoriemodellen würden Sie Rousseaus "Émile" zuordnen?
Welchen zwei Theoriemodellen würden Sie Rousseaus "Émile" zuordnen?
Warum führte Herbart den "Pädagogischen Takt" in seine Theorie ein?
Warum führte Herbart den "Pädagogischen Takt" in seine Theorie ein?
Das Angebots-Nutzungs-Modell von Helmke bezieht sich ausschließlich auf Unterrichtsformen, in denen die Schüler:innen selbständig aus einem breiten Angebot von Lernmaterialien auswählen und sich somit adaptiv ihre eigenen Lerngelegenheiten konstruieren können.
Das Angebots-Nutzungs-Modell von Helmke bezieht sich ausschließlich auf Unterrichtsformen, in denen die Schüler:innen selbständig aus einem breiten Angebot von Lernmaterialien auswählen und sich somit adaptiv ihre eigenen Lerngelegenheiten konstruieren können.
Der Begriff "Individuelle Förderung" stammt aus den 1970er Jahren und bezieht sich auf verschiedene Formen von Förderunterricht. Nach dem PISA-Schock wurde der Förderunterricht ausgebaut.
Der Begriff "Individuelle Förderung" stammt aus den 1970er Jahren und bezieht sich auf verschiedene Formen von Förderunterricht. Nach dem PISA-Schock wurde der Förderunterricht ausgebaut.
Der Begriff der Heterogenität ist eng verbunden mit dem Terminus der Integration. Diversität mit Inklusion.
Der Begriff der Heterogenität ist eng verbunden mit dem Terminus der Integration. Diversität mit Inklusion.
Im Kontext des ACT-Modells entscheidet das Zusammenwirken zwischen dem prozeduralen Gedächtnis und dem deklarativen Gedächtnis. Das Arbeitsgedächtnis spielt im Prozess der Unterrichtsplanung keine Rolle.
Im Kontext des ACT-Modells entscheidet das Zusammenwirken zwischen dem prozeduralen Gedächtnis und dem deklarativen Gedächtnis. Das Arbeitsgedächtnis spielt im Prozess der Unterrichtsplanung keine Rolle.
Welche der folgenden Begriffe werden im Zusammenhang mit der Bildungsexpansion diskutiert?
Welche der folgenden Begriffe werden im Zusammenhang mit der Bildungsexpansion diskutiert?
Welche der folgenden Konzeptionen stehen für ein modernes Verständnis von Unterricht?
Welche der folgenden Konzeptionen stehen für ein modernes Verständnis von Unterricht?
Welche der folgenden Aussagen zur PISA-Studie sind richtig?
Welche der folgenden Aussagen zur PISA-Studie sind richtig?
Welche Annahmen werden in der Erziehungswissenschaft zur Unterrichtsplanung diskutiert?
Welche Annahmen werden in der Erziehungswissenschaft zur Unterrichtsplanung diskutiert?
Welche widersprüchlichen Gleichzeitigkeiten werden in der Forschungsperspektive "Kindheit als Diskurs" in den Blick genommen?
Welche widersprüchlichen Gleichzeitigkeiten werden in der Forschungsperspektive "Kindheit als Diskurs" in den Blick genommen?
Das Adaptive Control of Thought Modell kann für die Unterrichtsplanung genutzt werden, um zu beschreiben und zu analysieren, wie Lehrkräfte ihr Wissen strukturieren und wie sie aufgrund ihres Wissens ihren Unterricht situationsspezifisch unter Berücksichtigung z.B. d. Heterogenität d. Lerngruppe, der spezifischen Anforderungen von Aufgaben planen
Das Adaptive Control of Thought Modell kann für die Unterrichtsplanung genutzt werden, um zu beschreiben und zu analysieren, wie Lehrkräfte ihr Wissen strukturieren und wie sie aufgrund ihres Wissens ihren Unterricht situationsspezifisch unter Berücksichtigung z.B. d. Heterogenität d. Lerngruppe, der spezifischen Anforderungen von Aufgaben planen
Foucaults Arbeiten wurden erst als Provokation wahrgenommen, weil er den Menschen als Erfindung benannte
Foucaults Arbeiten wurden erst als Provokation wahrgenommen, weil er den Menschen als Erfindung benannte
SuS mit Migrationshintergrund haben ungünstigere Lerneinstellungen und sind deshalb weniger erfolgreich in der Schule
SuS mit Migrationshintergrund haben ungünstigere Lerneinstellungen und sind deshalb weniger erfolgreich in der Schule
Der Sputnik-Schock beendete die erste deutsche Bildungskatastrophe
Der Sputnik-Schock beendete die erste deutsche Bildungskatastrophe
Die Philanthropen orientieren sich an Rousseau
Die Philanthropen orientieren sich an Rousseau
Die formative Leistungsbeurteilung beinhaltet ein primär evaluierendes Feedback
Die formative Leistungsbeurteilung beinhaltet ein primär evaluierendes Feedback
Humboldt war ein Vertreter des Gesamtschulgedankens
Humboldt war ein Vertreter des Gesamtschulgedankens
Welche Aussage kann von Rousseau sein?
Welche Aussage kann von Rousseau sein?
Die Schulentwicklung nach Rollfs entstammt einem theoretischen Kontext, der sich am ehesten beschreiben lässt mit…
Die Schulentwicklung nach Rollfs entstammt einem theoretischen Kontext, der sich am ehesten beschreiben lässt mit…
Worin liegen in der Einzelfallstudie “Han Solo” Hauptprobleme des Jungen? (mehrere möglich)
Worin liegen in der Einzelfallstudie “Han Solo” Hauptprobleme des Jungen? (mehrere möglich)
Ziele von Schulentwicklungsforschung (mehrere möglich)
Ziele von Schulentwicklungsforschung (mehrere möglich)
Zusammenhang von Gefängnis Krankenhaus und Schule nach Foucault (mehrere möglich)
Zusammenhang von Gefängnis Krankenhaus und Schule nach Foucault (mehrere möglich)
Auf was zielte die “pädagogische Antimasturbationskampagne” in der dt. Aufklärungspädagogik nach Foucault? (mehrere möglich)
Auf was zielte die “pädagogische Antimasturbationskampagne” in der dt. Aufklärungspädagogik nach Foucault? (mehrere möglich)
Aufgabe der Erziehungswissenschaft nach Brezinka
Aufgabe der Erziehungswissenschaft nach Brezinka
Quantitative Bildungsforschung ermittelt…
Quantitative Bildungsforschung ermittelt…
Makroadaption in Bezug auf Unterricht bedeutet: (mehrere möglich)
Makroadaption in Bezug auf Unterricht bedeutet: (mehrere möglich)
Wenn in der Pädagogik von Kindheit als Moratorium die Rede ist, so meint dies…
Wenn in der Pädagogik von Kindheit als Moratorium die Rede ist, so meint dies…
Der Begriff der Geisteswissenschaft geht zurück auf …
Der Begriff der Geisteswissenschaft geht zurück auf …
Die Fachdisziplin Psychologie kann zur Unterrichtsplanung beitragen (mehrere möglich)
Die Fachdisziplin Psychologie kann zur Unterrichtsplanung beitragen (mehrere möglich)
Was bedeutet im Kontext von Unterrichtsplanung der aus der Kognitionspsychologie entlehnte Begriff “kognitives Skript”?
Was bedeutet im Kontext von Unterrichtsplanung der aus der Kognitionspsychologie entlehnte Begriff “kognitives Skript”?
Wodurch unterscheidet sich die Erziehungswissenschaft von anderen wissenschaftlichen Disziplinen? (mehrere möglich)
Wodurch unterscheidet sich die Erziehungswissenschaft von anderen wissenschaftlichen Disziplinen? (mehrere möglich)
Die Differenzierungsmatrix (mehrere möglich)
Die Differenzierungsmatrix (mehrere möglich)
Welche Fragen passen NICHT zu Lesson Studies? (mehrere möglich)
Welche Fragen passen NICHT zu Lesson Studies? (mehrere möglich)
Welche Aussage zu Kindheit als Dispositiv ist richtig?
Welche Aussage zu Kindheit als Dispositiv ist richtig?
Welche Schulformen gab es im 19.ten Jahrhundert in Deutschland noch NICHT?
Welche Schulformen gab es im 19.ten Jahrhundert in Deutschland noch NICHT?
In der Foucault-Rezeption wird häufig von einem Schuldispositiv gesprochen. Welche der folgenden Aussagen lassen sich auf diesen Begriff beziehen? (mehrere Antworten möglich)
In der Foucault-Rezeption wird häufig von einem Schuldispositiv gesprochen. Welche der folgenden Aussagen lassen sich auf diesen Begriff beziehen? (mehrere Antworten möglich)
Mit dem romantischen Blick auf Kindheit ist gemeint... (1 Antwort)
Mit dem romantischen Blick auf Kindheit ist gemeint... (1 Antwort)
Im Text zum Forum Bildung 2001 wird das Verständnis von "individueller Förderung" erläutert. Welche Begriffe treffen NICHT zu? (Mehrere Antworten)
Im Text zum Forum Bildung 2001 wird das Verständnis von "individueller Förderung" erläutert. Welche Begriffe treffen NICHT zu? (Mehrere Antworten)
Wie lässt sich das Konstrukt der Schulphobie charakterisieren? (1 Antwort)
Wie lässt sich das Konstrukt der Schulphobie charakterisieren? (1 Antwort)
Welche psychologischen Grundbedürfnisse konstatieren Deci und Ryan im Rahmen ihrer Selbstbestimmungstheorie der Motivation? (Mehrere Antworten)
Welche psychologischen Grundbedürfnisse konstatieren Deci und Ryan im Rahmen ihrer Selbstbestimmungstheorie der Motivation? (Mehrere Antworten)
Im täglichen Sprachgebrauch werden Angst und Furcht oft synonym verwandt, in der Wissenschaft aber durchaus unterschieden. Ist die folgende Differenzierung richtig oder falsch? Während Furcht unbestimmt, diffus, ungerichtet und irrational ist, beziehen sich Angst auf etwas Konkretes.
Im täglichen Sprachgebrauch werden Angst und Furcht oft synonym verwandt, in der Wissenschaft aber durchaus unterschieden. Ist die folgende Differenzierung richtig oder falsch? Während Furcht unbestimmt, diffus, ungerichtet und irrational ist, beziehen sich Angst auf etwas Konkretes.
Empirische Bildungsforschung besteht in der quantitativen Erhebung von Bildungsdaten.
Empirische Bildungsforschung besteht in der quantitativen Erhebung von Bildungsdaten.
Qualitative Bildungsforschung ist ausgerichtet auf.. (1 Antwort)
Qualitative Bildungsforschung ist ausgerichtet auf.. (1 Antwort)
Nach dem "Drei-Wege-Modell" von Rolf gelten einige Bereiche als zentral. (Mehrere Antworten)
Nach dem "Drei-Wege-Modell" von Rolf gelten einige Bereiche als zentral. (Mehrere Antworten)
Was ist nach Schleiermacher Aufgabe der pädagogischen Theorie? (1 Antwort)
Was ist nach Schleiermacher Aufgabe der pädagogischen Theorie? (1 Antwort)
Der Begriff "Berechtigungswesen" bedeutet... (Mehrere Antworten)
Der Begriff "Berechtigungswesen" bedeutet... (Mehrere Antworten)
Die Gesamtschule wurde in Deutschland eingeführt... (1 Antwort)
Die Gesamtschule wurde in Deutschland eingeführt... (1 Antwort)
Welcher der folgenden Aussagen zum Zusammenhang zwischen Leistung und Aktiviertheit stimmen Sie zu? (1 Antwort)
Welcher der folgenden Aussagen zum Zusammenhang zwischen Leistung und Aktiviertheit stimmen Sie zu? (1 Antwort)
"Postmoderne" Kindheit zeichnet sich aus durch...
"Postmoderne" Kindheit zeichnet sich aus durch...
Erziehung und Bildung richtet sich nach Platon an...
Erziehung und Bildung richtet sich nach Platon an...
Lehrkräfte können zur Planung binnendifferenzierten Unterrichts Kriterien nutzen. (Welche Kriterien treffen zu? (Mehrere Antworten)
Lehrkräfte können zur Planung binnendifferenzierten Unterrichts Kriterien nutzen. (Welche Kriterien treffen zu? (Mehrere Antworten)
Schüler:innen nehmen Attributionen von Erfolg und Misserfolg in Leistungssituationen vor. In welcher Weise können diese Erfolgen? (Wählen Sie die richtige Antwort aus)
Schüler:innen nehmen Attributionen von Erfolg und Misserfolg in Leistungssituationen vor. In welcher Weise können diese Erfolgen? (Wählen Sie die richtige Antwort aus)
Wie lauten die Bezugsnormen der Leistungsbeurteilung? (Wählen Sie die richtigen Antworten aus)
Wie lauten die Bezugsnormen der Leistungsbeurteilung? (Wählen Sie die richtigen Antworten aus)
Das Technologiedefizit ist mit der Kontrollpädagogik unvereinbar.
Das Technologiedefizit ist mit der Kontrollpädagogik unvereinbar.
Markante Schlagworte der kritischen Erziehungswissenschaft waren..(Bitte kreuzen Sie die richtigen Antworten an)
Markante Schlagworte der kritischen Erziehungswissenschaft waren..(Bitte kreuzen Sie die richtigen Antworten an)
Was versteht man im Bildungswesen unter "Creaming-Effekt"? (Bitte kreuzen Sie die richtige Antwort an)
Was versteht man im Bildungswesen unter "Creaming-Effekt"? (Bitte kreuzen Sie die richtige Antwort an)
Die Begriffe "Leistungsmessung" und "Leistungsbeurteilung" sind synonym zu verwenden
Die Begriffe "Leistungsmessung" und "Leistungsbeurteilung" sind synonym zu verwenden
Objektivität in der Leirtungsmessung liegt dann vor, wenn die Prüfungsergebnisse unabhängig von der:dem Prüfer*in sind
Objektivität in der Leirtungsmessung liegt dann vor, wenn die Prüfungsergebnisse unabhängig von der:dem Prüfer*in sind
Unter Regierung versteht Foucault (Bitte kreuzen sie die zutreffende Antwort an)
Unter Regierung versteht Foucault (Bitte kreuzen sie die zutreffende Antwort an)
Jean-Jaques-Rousseau war der erste Philosoph, der über Erziehung nachgedacht hat
Jean-Jaques-Rousseau war der erste Philosoph, der über Erziehung nachgedacht hat
Stender et al. stellen das Transformationsmodell der Unterrichtsplanung vor (Welche Aussagen sind richtig?)
Stender et al. stellen das Transformationsmodell der Unterrichtsplanung vor (Welche Aussagen sind richtig?)
Die Empirische Bildungsforschung steht in der Tradition der geisteswissenschaftlichen Pädagogik
Die Empirische Bildungsforschung steht in der Tradition der geisteswissenschaftlichen Pädagogik
Auf welchen der folgenden Zusammenhänge bezieht sich das Attitude-Achievement-Paradox? (Wählen sie die richtige Antwort aus)
Auf welchen der folgenden Zusammenhänge bezieht sich das Attitude-Achievement-Paradox? (Wählen sie die richtige Antwort aus)
Welche der folgenden pädagogischen Denker bezeichnen sich selbst als Menschenfreund? (Wählen Sie die richtigen Antworten aus)
Welche der folgenden pädagogischen Denker bezeichnen sich selbst als Menschenfreund? (Wählen Sie die richtigen Antworten aus)
Theodor Ballauf charakterisiert das in Platons Höhlengleichniss vorhandene Moment der "schmerzhaften Herumdrehung" als zentrales Element der Erziehung. Wie lautet hierfür der griechische Originalausdruck? (Wählen sie die richtige Antwort aus.)
Theodor Ballauf charakterisiert das in Platons Höhlengleichniss vorhandene Moment der "schmerzhaften Herumdrehung" als zentrales Element der Erziehung. Wie lautet hierfür der griechische Originalausdruck? (Wählen sie die richtige Antwort aus.)
Was ist nach Schleiermacher Aufgabe der pädagogischen Theorie?
Was ist nach Schleiermacher Aufgabe der pädagogischen Theorie?
In der Schulpädagogik wird Heterogenität vielfach definiert. (Welche Aussage trifft NICHT zu?)
In der Schulpädagogik wird Heterogenität vielfach definiert. (Welche Aussage trifft NICHT zu?)
Disziplinierung dient, nach Foucault, der Individualisierung.
Disziplinierung dient, nach Foucault, der Individualisierung.
Lesson Studies - Was ist das? (Tippe die wahren Aussagen an)
Lesson Studies - Was ist das? (Tippe die wahren Aussagen an)
Was unterschiedet eine Planung einer Wanderung von der Planung einer Unterrichtssituation?
Was unterschiedet eine Planung einer Wanderung von der Planung einer Unterrichtssituation?
Was unterscheidet ein Didaktisches Modell von einem Modell zur Planung von Unterricht? (Wählen sie die richtige Antwort aus)
Was unterscheidet ein Didaktisches Modell von einem Modell zur Planung von Unterricht? (Wählen sie die richtige Antwort aus)
Das Konzept Lesson Studies wird in der Lehreraus- und Weiterbildung eingesetzt. Welche der folgenden Aussagen sind wahr?
Das Konzept Lesson Studies wird in der Lehreraus- und Weiterbildung eingesetzt. Welche der folgenden Aussagen sind wahr?
Im Text Forum Bildung 2001 wird das Verhältnis von individueller Förderung beschrieben und erläutert. Welche zentralen Begriffe werden zur Erläuterung verwendet?
Im Text Forum Bildung 2001 wird das Verhältnis von individueller Förderung beschrieben und erläutert. Welche zentralen Begriffe werden zur Erläuterung verwendet?
Die formative Leistungsbeurteilung ist vorwiegend prospektiv ausgerichtet.
Die formative Leistungsbeurteilung ist vorwiegend prospektiv ausgerichtet.
Ludwig Pongratz bezeichnet die Schule als Dispositiv. Was ist damit gemeint?
Ludwig Pongratz bezeichnet die Schule als Dispositiv. Was ist damit gemeint?
Lehrkräften können eine Vielzahl von Fehlern bei der Leistungsbewertung unterlaufen. Einige davon sind im folgenden aufgeführt. Welche der genannten Effekte sind Beispiele dafür?
Lehrkräften können eine Vielzahl von Fehlern bei der Leistungsbewertung unterlaufen. Einige davon sind im folgenden aufgeführt. Welche der genannten Effekte sind Beispiele dafür?
Der Weinert'sche Kompetenzbegriff basiert auf vier Dimensionen: Personal-, Sozial-, Methoden- und Fachkompetenz.
Der Weinert'sche Kompetenzbegriff basiert auf vier Dimensionen: Personal-, Sozial-, Methoden- und Fachkompetenz.
Warum ist die Rede vom 'Ende der Erziehung' für pädagogisches Denken und Handeln besonders relevant? (Wählen sie die Richtigen Antworten aus)
Warum ist die Rede vom 'Ende der Erziehung' für pädagogisches Denken und Handeln besonders relevant? (Wählen sie die Richtigen Antworten aus)
Nach dem Modell von Rolff sind einige Entwicklungsbereiche zentral, um das System Schule weiterentwickeln zu können. (Wählen sie die zentralen Begriffe nach Rolff aus)
Nach dem Modell von Rolff sind einige Entwicklungsbereiche zentral, um das System Schule weiterentwickeln zu können. (Wählen sie die zentralen Begriffe nach Rolff aus)
Das Transformationsmodell der Unterrichtsplanung nach Stender et al. schlägt verschiedene Schritte vor, um Wissen von Lehrkräften auch nutzbar zu machen und die Theorie-Praxis Hürde zu überwinden. Welche Schritte sind im Modell vorgesehen?
Das Transformationsmodell der Unterrichtsplanung nach Stender et al. schlägt verschiedene Schritte vor, um Wissen von Lehrkräften auch nutzbar zu machen und die Theorie-Praxis Hürde zu überwinden. Welche Schritte sind im Modell vorgesehen?
Qualitative Bildungsforschung ist ausgerichtet auf...
Qualitative Bildungsforschung ist ausgerichtet auf...
Lesson Studies - Was ist das?
Lesson Studies - Was ist das?
Der Begriff 'Berechtigungswesen' bedeutet...
Der Begriff 'Berechtigungswesen' bedeutet...
Die Gesamtschule wurde in Deutschland eingeführt...
Die Gesamtschule wurde in Deutschland eingeführt...
Welcher der folgenden Aussagen zum Zusammenhang zwischen Leistung und Aktiviertheit stimmen Sie zu?
Welcher der folgenden Aussagen zum Zusammenhang zwischen Leistung und Aktiviertheit stimmen Sie zu?
Lehrkräfte könne zur Planung binnendifferenzierten Unterrichts Kriterien nutzen. Welche Kriterien treffen zu?
Lehrkräfte könne zur Planung binnendifferenzierten Unterrichts Kriterien nutzen. Welche Kriterien treffen zu?
Schüler:innen nehmen Attributionen von Erfolg und Misserfolg in Leistungssituationen vor. In welcher Weise können diese Erfolge?
Schüler:innen nehmen Attributionen von Erfolg und Misserfolg in Leistungssituationen vor. In welcher Weise können diese Erfolge?
Wie lauten die Bezugsnormen der Leistungsbeurteilung?
Wie lauten die Bezugsnormen der Leistungsbeurteilung?
Markante Schlagworte der kritischen Erziehungswissenschaft waren...
Markante Schlagworte der kritischen Erziehungswissenschaft waren...
Was versteht man im Bildungswesen unter 'Creaming-Effekt'?
Was versteht man im Bildungswesen unter 'Creaming-Effekt'?
Welche der folgenden Aussagen zur Kindheit sind aus der heutigen Perspektive der Kindheitsforschung falsch? (Wählen sie alle nicht-zutreffenden Aussagen aus)
Welche der folgenden Aussagen zur Kindheit sind aus der heutigen Perspektive der Kindheitsforschung falsch? (Wählen sie alle nicht-zutreffenden Aussagen aus)
Objektivität in der Leistungsmessung liegt dann vor, wenn die Prüfungsergebnisse unabhängig von der:dem Prüfer:in sind.
Objektivität in der Leistungsmessung liegt dann vor, wenn die Prüfungsergebnisse unabhängig von der:dem Prüfer:in sind.
Die Erziehungswissenschaftliche Foucault-Rezeption will verdeutlichen, dass ein humanistisch geprägtes Bildungsvertständnis der Ausgangspunkt des Widerstands gegen die Figuartion des Menschen als Humankapital
Die Erziehungswissenschaftliche Foucault-Rezeption will verdeutlichen, dass ein humanistisch geprägtes Bildungsvertständnis der Ausgangspunkt des Widerstands gegen die Figuartion des Menschen als Humankapital
Zur Planung binnendifferenzierten Unterrichts können Lehrkräfte Kriterien nutzen (Welche Kriterien können relevant sein)
Zur Planung binnendifferenzierten Unterrichts können Lehrkräfte Kriterien nutzen (Welche Kriterien können relevant sein)
Unter Regierung versteht Foucault...
Unter Regierung versteht Foucault...
Heterogenität wird in der Schulpädagogischen Literatur vielfach definiert. (Welche Aussage trifft zu)
Heterogenität wird in der Schulpädagogischen Literatur vielfach definiert. (Welche Aussage trifft zu)
Jean-Jacques-Rousseau war der erste Philosoph, der über Erziehung nachgedacht hat.
Jean-Jacques-Rousseau war der erste Philosoph, der über Erziehung nachgedacht hat.
Bei der Leistungsbewertung sind die entsprechenden rechtlichen Grundlagen zu beachten. Welche gelten für Sie, wenn sie an einer Schule in Heidelberg arbeiten? (Wählen Sie die richtige Antwort aus)
Bei der Leistungsbewertung sind die entsprechenden rechtlichen Grundlagen zu beachten. Welche gelten für Sie, wenn sie an einer Schule in Heidelberg arbeiten? (Wählen Sie die richtige Antwort aus)
Warum lässt sich der Bildungsbegriff nicht definieren? (Wählen Sie die richtige Antwort aus)
Warum lässt sich der Bildungsbegriff nicht definieren? (Wählen Sie die richtige Antwort aus)
Welcher der folgenden Ansätze betrachtet Erziehungsphänomene im Zusammenhang mit gesellschaftlichen, ökonomischen und politischen Herrschaftsverhältnissen? (Wählen Sie die richtige Antwort aus)
Welcher der folgenden Ansätze betrachtet Erziehungsphänomene im Zusammenhang mit gesellschaftlichen, ökonomischen und politischen Herrschaftsverhältnissen? (Wählen Sie die richtige Antwort aus)
Kindheit als Lebenslage bezeichnet eine Forschungsperspektive, in welcher es um die historische Rekonstruktion von Kindheitsbildern geht.
Kindheit als Lebenslage bezeichnet eine Forschungsperspektive, in welcher es um die historische Rekonstruktion von Kindheitsbildern geht.
Auf welchen der folgenden Zusammenhänge bezieht sich das Attitude-Achievement-Paradox?
Auf welchen der folgenden Zusammenhänge bezieht sich das Attitude-Achievement-Paradox?
Welche der folgenden Personen hat keine Theorie FÜR die Praxis geschrieben?
Welche der folgenden Personen hat keine Theorie FÜR die Praxis geschrieben?
Welche der folgenden pädagogischen Denker bezeichnen sich selbst als Menschenfreund?
Welche der folgenden pädagogischen Denker bezeichnen sich selbst als Menschenfreund?
Die Figur des unternehmerischen Selbst entwickelt sich parallel zum Vermeidungsverhalten gegennübver der Erziehung in wissenschaftlichen und schulischen Kontexten. (Welche der folgenden Aussagen trifft auf diese Figur zu?)
Die Figur des unternehmerischen Selbst entwickelt sich parallel zum Vermeidungsverhalten gegennübver der Erziehung in wissenschaftlichen und schulischen Kontexten. (Welche der folgenden Aussagen trifft auf diese Figur zu?)
Theodor Ballauf charakterisiert das in Platons Höhlengleichniss vorhandene Moment der 'schmerzhaften Herumdrehung' als zentrales Element der Erziehung. Wie lautet hierfür der griechische Originalausdruck?
Theodor Ballauf charakterisiert das in Platons Höhlengleichniss vorhandene Moment der 'schmerzhaften Herumdrehung' als zentrales Element der Erziehung. Wie lautet hierfür der griechische Originalausdruck?
Wie gingen Öffentlichkeit und Politik mit dem PISA Schock 2001 um? (Eine Anwort)
Wie gingen Öffentlichkeit und Politik mit dem PISA Schock 2001 um? (Eine Anwort)
Was ist nach Michel Foucault unter Macht zu verstehen? (Eine Antwort)
Was ist nach Michel Foucault unter Macht zu verstehen? (Eine Antwort)
Was unterscheidet ein didaktisches Modell von einem Modell zur Planung von Unterricht?
Was unterscheidet ein didaktisches Modell von einem Modell zur Planung von Unterricht?
Der Selbstwiderspruch von Bildung ist Ausgang der modernen Bildungstheorie und beschäftigt sie bis heute. Was ist darunter zu verstehen?
Der Selbstwiderspruch von Bildung ist Ausgang der modernen Bildungstheorie und beschäftigt sie bis heute. Was ist darunter zu verstehen?
Welche der folgenden Formen von Angst sind spezifische Subformen der Schulangst?
Welche der folgenden Formen von Angst sind spezifische Subformen der Schulangst?
Leistungsbewertung wird mit zahlreichen pädagogischen Funktionen verbunden. Einige davon werden im folgenden aufgeführt. (Wählen Sie die richtigen Antworten aus)
Leistungsbewertung wird mit zahlreichen pädagogischen Funktionen verbunden. Einige davon werden im folgenden aufgeführt. (Wählen Sie die richtigen Antworten aus)
Flashcards
Education's Dependence on External Guidance
Education's Dependence on External Guidance
The process of educating someone is dependent on external prompting or guidance.
Relationship between Education and Competency
Relationship between Education and Competency
Education aims to develop knowledge and skills in students, while competency refers to the ability to apply those skills in practical situations.
Heterogeneity in Education
Heterogeneity in Education
Heterogeneity in education encompasses a wider range of factors than just demographic differences, including learning styles, interests, and abilities.
Overlapping Achievement Levels in PISA Studies
Overlapping Achievement Levels in PISA Studies
Despite different educational tracks, achievement levels in PISA studies show that students from various school types, including Hauptschulen and Gymnasien, can achieve similar results.
Signup and view all the flashcards
Lesson Study
Lesson Study
Lesson Study focuses on collaborative research among teachers to examine the connections between teaching practices and student learning.
Signup and view all the flashcards
Foucault's Normalization in Montessori
Foucault's Normalization in Montessori
Foucault's concept of normalization suggests Maria Montessori's ideal child concept aligns with societal expectations of a 'normal' individual, possibly influenced by eugenic and racial theories.
Signup and view all the flashcards
German Education as a Qualification System
German Education as a Qualification System
The German education system is often labeled as a 'qualification system,' emphasizing the importance of credentials for accessing further education, especially with the Abitur for university admission.
Signup and view all the flashcards
Brezinka's Scientific Approach to Education
Brezinka's Scientific Approach to Education
Brezinka's push for a more scientific approach to education led to a wider use and differentiation of empirical research methods.
Signup and view all the flashcards
Contrasting Trends in Childhood and Generation Gaps
Contrasting Trends in Childhood and Generation Gaps
The increasing academicization of childhood and the erosion of generation gaps are contradicting trends.
Signup and view all the flashcards
Mündigkeit vs. Rousseau's Perfectibility
Mündigkeit vs. Rousseau's Perfectibility
Mündigkeit, meaning self-determination and autonomy, is distinct from Rousseau's concept of perfectibility, which focuses on the individual's potential for self-improvement.
Signup and view all the flashcards
Power Analysis in School and Teaching
Power Analysis in School and Teaching
A power-analytic perspective on school and teaching explores how practices and structures perpetuate power dynamics within these environments.
Signup and view all the flashcards
Rolff's School Development Model
Rolff's School Development Model
Rolff's model for school development emphasizes a systematic approach to understanding and improving educational practices.
Signup and view all the flashcards
Peschel's Stages of Open Teaching
Peschel's Stages of Open Teaching
Falko Peschel's stages of open teaching do not relate to student success in tests but instead refer to the degree of student autonomy and teacher guidance.
Signup and view all the flashcards
Limitations of Quantitative Research in Education
Limitations of Quantitative Research in Education
Quantitative research in education cannot conclusively prove a causal link between background and performance.
Signup and view all the flashcards
Ancient Wisdom in Modern Education
Ancient Wisdom in Modern Education
The Socratic emphasis on practical knowledge and teachability reflects a similarity with contemporary competency-based education.
Signup and view all the flashcards
Gender in PISA Studies
Gender in PISA Studies
PISA studies consistently identify gender as a factor affecting educational success, highlighting potential areas for improvement in educational equity.
Signup and view all the flashcards
School Phobia
School Phobia
School phobia originates from complex factors beyond just the school environment, often rooted in parental anxieties and fears.
Signup and view all the flashcards
Rousseau's
Rousseau's
Rousseau's
Signup and view all the flashcards
Herbart's
Herbart's
Herbart introduced the concept of
Signup and view all the flashcards
The
The
The
Signup and view all the flashcards
Individualized Learning: Evolution and PISA
Individualized Learning: Evolution and PISA
The ,
Signup and view all the flashcards
Heterogeneity, Integration, Diversity, and Inclusion
Heterogeneity, Integration, Diversity, and Inclusion
Heterogeneity and Integration, as well as
Signup and view all the flashcards
ACT Model and Memory in Teaching
ACT Model and Memory in Teaching
The ACT model acknowledges the interaction between procedural and declarative memory in learning processes, while the working memory plays a crucial role in planning instruction.
Signup and view all the flashcards
Education Expansion and the
Education Expansion and the
The
Signup and view all the flashcards
Modern Understanding of Teaching
Modern Understanding of Teaching
Modern education embraces approaches that emphasize individual needs and learning styles.
Signup and view all the flashcards
Aim of PISA Assessments
Aim of PISA Assessments
PISA's primary goal, driven by its funders, focuses on preparing individuals for the demands of the economy.
Signup and view all the flashcards
Developing Instructional Planning Skills
Developing Instructional Planning Skills
Educators are expected to develop instructional planning skills throughout their training, not just during the teacher training program.
Signup and view all the flashcards
Childhood as Discourse: Contradictory Dynamics
Childhood as Discourse: Contradictory Dynamics
This perspective emphasizes a conflict between the increasing influence of education on childhood and the simultaneous loss of control over childhood due to social pressures.
Signup and view all the flashcards
ACT Model for Lesson Planning
ACT Model for Lesson Planning
The ACT model provides a framework for analyzing how teachers plan their lessons, factoring in their knowledge, situational context, and student heterogeneity.
Signup and view all the flashcards
Foucault's Provocative Ideas on Humanity
Foucault's Provocative Ideas on Humanity
Foucault's work was initially controversial because he questioned the nature of human existence and challenged traditional views of the human subject.
Signup and view all the flashcards
Cultural Background and Educational Success
Cultural Background and Educational Success
There is no evidence suggesting that students with immigrant backgrounds have worse learning attitudes or are inherently less successful in school.
Signup and view all the flashcards
The Sputnik Shock and Educational Reform
The Sputnik Shock and Educational Reform
The
Signup and view all the flashcards
Philanthropists and Rousseau
Philanthropists and Rousseau
The Philanthropists, a group of educational reformers, drew inspiration from Rousseau's ideas about natural development.
Signup and view all the flashcards
Formative Assessment's Evaluative Role
Formative Assessment's Evaluative Role
Formative assessment, intended to improve student learning, involves providing feedback that focuses on evaluation and judgment.
Signup and view all the flashcards
Humboldt and Gesamtschul
Humboldt and Gesamtschul
Humboldt advocated for a comprehensive, holistic approach to education, representing a key figure in the Gesamtschul movement.
Signup and view all the flashcards
Rousseau's Question of Individual vs. Society
Rousseau's Question of Individual vs. Society
Rousseau posed a challenging question about the tension between individual development and social obligations.
Signup and view all the flashcards
Rollf's School Development Model: Interconnected Gears
Rollf's School Development Model: Interconnected Gears
Rollf's model for school development is based on the metaphor of interconnected gears, highlighting the interwoven nature of school elements.
Signup and view all the flashcards
Han Solo's Challenges
Han Solo's Challenges
Han Solo's difficulties primarily arise from social exclusion and potential learning challenges that impact his academic and social integration.
Signup and view all the flashcards
Aims of School Development Research
Aims of School Development Research
School development research aims to provide theoretical descriptions and analyses of processes leading to school improvement.
Signup and view all the flashcards
Foucault's Perspective on Institutions
Foucault's Perspective on Institutions
Foucault's work suggests that institutions like prisons, hospitals, and schools utilize power structures that encourage voluntary submission to norms and authority.
Signup and view all the flashcards
The
The
The
Signup and view all the flashcards
Brezinka's View on Education Science
Brezinka's View on Education Science
Brezinka argued that the primary task of education science is to conduct empirical research into educational practices.
Signup and view all the flashcards
Quantitative Research in Education: ,
Quantitative Research in Education: ,
Quantitative educational research analyzes trends and patterns in skill development, providing insights into overall educational outcomes.
Signup and view all the flashcards
Macro-Adaptation in Teaching
Macro-Adaptation in Teaching
Macro-adaptation refers to the process of adjusting teaching practices to align with student needs and backgrounds.
Signup and view all the flashcards
Childhood as a Moratorium
Childhood as a Moratorium
The concept of
Signup and view all the flashcards
The Origin of
The Origin of
The term
Signup and view all the flashcards
Psychology's Contributions to Teaching
Psychology's Contributions to Teaching
Psychology offers theories and models related to cognitive processes, which can be applied to improve teaching and learning.
Signup and view all the flashcards
Cognitive Scripts in Instruction
Cognitive Scripts in Instruction
A
Signup and view all the flashcards
Distinctive Features of Education Science
Distinctive Features of Education Science
Education science differentiates itself from other disciplines by its unique theoretical perspectives and interdisciplinary nature.
Signup and view all the flashcards
The
The
The
Signup and view all the flashcards
Romantischer Blick auf Kindheit
Romantischer Blick auf Kindheit
Ist die Vorstellung, dass die Kindheit eine Zeit der Unschuld und des Glücks ist, wobei schwierige Aspekte oft verdrängt oder romantisiert werden.
Signup and view all the flashcards
Drei-Wege-Modell nach Rolff
Drei-Wege-Modell nach Rolff
Erfasst alle Bereiche, die für die Weiterentwicklung eines Systems wichtig sind, wie Personal, Organisation, Unterricht oder Raumkonzept.
Signup and view all the flashcards
Schulphobie
Schulphobie
Ist die Angst vor der Schule, bei der die Ursache oft im familiären Umfeld liegt, während die Schule der Schauplatz ist.
Signup and view all the flashcards
Selbstbestimmungstheorie der Motivation (Deci und Ryan)
Selbstbestimmungstheorie der Motivation (Deci und Ryan)
Die Annahme, dass Lernen nicht nur durch äußere Anreize, sondern auch durch die Befriedigung von Bedürfnissen wie Autonomie, Kompetenz und Zugehörigkeit gefördert wird.
Signup and view all the flashcards
Schule als Dispositiv (Pongratz)
Schule als Dispositiv (Pongratz)
Ist die Annahme, dass die Schule nicht neutral ist, sondern dass es in ihr Machtverhältnisse und Disziplinierungsmechanismen gibt, die die Freiheit des Einzelnen einschränken.
Signup and view all the flashcards
Berechtigungswesen
Berechtigungswesen
Die Annahme, dass die Schule einen wichtigen Beitrag für die gesellschaftliche Teilhabe leistet, indem sie Zugang zu Bildung und damit zu beruflichen Chancen ermöglicht.
Signup and view all the flashcards
Qualitative Bildungsforschung
Qualitative Bildungsforschung
Ist eine Forschungsrichtung, die nach der qualitativen Erfassung von Bildungsdaten strebt, um Zusammenhänge und Prozesse zu verstehen. Sie befasst sich mit der Rekonstruktion von Bildungsbiografien und dem Verstehen unterrichtlicher Interaktion.
Signup and view all the flashcards
Creaming-Effekt
Creaming-Effekt
Dieser Effekt beschreibt den Prozess, bei dem die bestbewerteten Schüler:innen in anspruchsvollere Bildungswege wechseln, während weniger leistungsstarke Schüler:innen in weniger anspruchsvollen Bildungswegen verbleiben.
Signup and view all the flashcards
Unternehmerisches Selbst
Unternehmerisches Selbst
Diese Theorie geht davon aus, dass es durch die zunehmende Bedeutung von Wirtschaft und Wettbewerb zu einer Neudefinition von Selbstgestaltung und Individualisierung kommt.
Signup and view all the flashcards
Bildung als Persönlichkeitsbildung
Bildung als Persönlichkeitsbildung
Die Annahme, dass die Schule nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch zur Persönlichkeitsentwicklung und Selbstständigkeit beiträgt.
Signup and view all the flashcards
Heterogenität in der Schule
Heterogenität in der Schule
Bezieht sich auf Unterschiede zwischen Schüler:innen, wie z.B. in Lernstilen, Begabungen, Vorwissen oder Interessen.
Signup and view all the flashcards
Kritische Erziehungswissenschaft
Kritische Erziehungswissenschaft
Ist die Lehre, die sich auf die Befreiung des Menschen und seine Selbstbestimmung konzentriert. Die kritische Erziehungswissenschaft fragt nach den Ursachen von Ungleichheit und Diskriminierung.
Signup and view all the flashcards
Foucault und die Schule
Foucault und die Schule
Das Konzept, dass die Schule nicht einfach nur ein Ort des Lernens ist, sondern auch ein gesellschaftliches Machtverhältnis widerspiegelt.
Signup and view all the flashcards
Binnendifferenzierung
Binnendifferenzierung
"Bezieht sich auf die Notwendigkeit, dass Lehrkräfte verschiedene Lernniveaus und Bedürfnisse von Schüler:innen in ihrem Unterricht berücksichtigen.
Signup and view all the flashcards
Attributionen von Erfolg und Misserfolg
Attributionen von Erfolg und Misserfolg
Das Konzept, dass Schüler:innen ihre Leistungen und Misserfolge auf unterschiedliche Faktoren zurückführen, wie z.B., intrinsische Motivation, Anstrengung, Glück oder Schwierigkeit der Aufgabe.
Signup and view all the flashcards
Formative Leistungsbeurteilung
Formative Leistungsbeurteilung
Umfasst Aufgaben, die helfen, das Lernen der Schüler:innen während des Unterrichts zu verbessern.
Signup and view all the flashcards
PISA-Studie
PISA-Studie
Diese Studie untersucht die Kompetenzen von Schüler:innen in verschiedenen Ländern und dient als Vergleichsmaßstab für die Qualität der Bildungssysteme.
Signup and view all the flashcards
Attitude-Achievement-Paradox
Attitude-Achievement-Paradox
Dieses Paradox beschreibt die Diskrepanz zwischen Einstellung und Leistung. So können Schüler:innen mit positiver Einstellung dennoch schlechte Leistungen erbringen.
Signup and view all the flashcards
Scholarisierung der Kindheit
Scholarisierung der Kindheit
Die Vorstellung, dass die Kindheit immer mehr von Schule und Leistung geprägt ist.
Signup and view all the flashcards
Definitionen von Bildung, Erziehung und Kompetenz
Definitionen von Bildung, Erziehung und Kompetenz
Die unterschiedlichen Perspektiven auf Bildung, Erziehung und Kompetenz, die sich in den jeweiligen Disziplinen und Epochen entwickelt haben.
Signup and view all the flashcards
Kompetenz
Kompetenz
Bezeichnet die Fähigkeit, Wissen und Fertigkeiten in verschiedenen Situationen und Kontexten anwenden zu können.
Signup and view all the flashcards
Pädagogischer Takt (Herbart)
Pädagogischer Takt (Herbart)
Um die Lücke zwischen Theorie und Praxis zu schließen, hat Herbart das Konzept des pädagogischen Takts einführt. Dieser beschreibt die Fähigkeit, die Bedürfnisse und Besonderheiten der Schüler:innen im Unterricht zu erkennen und entsprechend zu handeln.
Signup and view all the flashcards
Transformationsmodell der Unterrichtsplanung (Stender et al.)
Transformationsmodell der Unterrichtsplanung (Stender et al.)
Das Ziel dieses Modells zur Unterrichtsplanung ist es, theoretisches Wissen von Lehrkräften in die Praxis umzusetzen. Es geht darum, deklaratives Wissen, welches sich auf Fakten und Informationen bezieht, in prozeduales Wissen, welches auf Handlungsanweisungen und Fähigkeiten basiert, zu transformieren.
Signup and view all the flashcards
Macht und Disziplinierung (Foucault)
Macht und Disziplinierung (Foucault)
Diese Theorie betrachtet die Beziehung zwischen Mensch und Gesellschaft als ein Machtverhältnis. Durch Disziplinierung und Kontrolle werden Menschen in bestimmte Rollen und Verhaltensweisen eingeordnet.
Signup and view all the flashcards
Kritische Erziehungswissenschaft
Kritische Erziehungswissenschaft
Diese Forschung betrachtet Pädagogik aus der Perspektive der gesellschaftlichen, ökonomischen und politischen Bedingungen. Sie hinterfragt Machtstrukturen und soziale Ungleichheit im Bildungssystem.
Signup and view all the flashcards
Mündigkeit
Mündigkeit
Beschreibt die Fähigkeit zur Selbstbestimmung und zur kritischen Auseinandersetzung mit der Gesellschaft.
Signup and view all the flashcards
Selbststeuerung
Selbststeuerung
Bezeichnet die Fähigkeit, sich selbst zu regulieren und eigene Entscheidungen zu treffen.
Signup and view all the flashcards
Humanistische Pädagogik
Humanistische Pädagogik
Die Lehre, die sich auf die Förderung von Individualität und Autonomie konzentriert.
Signup and view all the flashcards
Selbstbildung
Selbstbildung
Das Konzept der Selbstbildung, das auf Rousseaus Ideen beruht, beschreibt die Entwicklung des Menschen durch eigene Erfahrung und Erkenntnisgewinnung.
Signup and view all the flashcards
Individuelle Förderung
Individuelle Förderung
Das Konzept, dass die Schule sich nicht nur an den Bedürfnissen der Gesellschaft, sondern auch an den Bedürfnissen der einzelnen Schüler:innen orientieren sollte.
Signup and view all the flashcards
Binnendifferenzierung
Binnendifferenzierung
Eine Form der Unterrichtsplanung, die auf die individuellen Bedürfnisse der Schüler:innen eingeht.
Signup and view all the flashcards
Lernvoraussetzungen
Lernvoraussetzungen
Bezeichnet die verschiedenen Lernvoraussetzungen und Bedürfnisse der Schüler:innen.
Signup and view all the flashcards
Individuelle Förderung im Textforum Bildung 2001
Individuelle Förderung im Textforum Bildung 2001
Das Verhältnis von individueller Förderung wird durch die Begriffe "neue Lehr- und Lernkultur", "Individualförderung" und "Förderplan für jede Schülerin, jeden Schüler" beschrieben.
Signup and view all the flashcards
Pongratz: Schule als Dispositiv
Pongratz: Schule als Dispositiv
Die Schule ist nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch ein Ort der Macht und Kontrolle.
Signup and view all the flashcards
Fehler bei der Leistungsbewertung
Fehler bei der Leistungsbewertung
Lehrkräfte können Fehler bei der Leistungsbewertung machen, zum Beispiel durch den Beharrungseffekt, den Halo-Effekt oder den Reihenfolge-Effekt.
Signup and view all the flashcards
Weinert`sche Kompetenzbegriff
Weinert`sche Kompetenzbegriff
Der Weinert`sche Kompetenzbegriff umfasst vier Dimensionen: Personal-, Sozial-, Methoden- und Fachkompetenz.
Signup and view all the flashcards
Das Ende der Erziehung
Das Ende der Erziehung
Das Ende der Erziehung stellt sich als eine Herausforderung für pädagogisches Denken und Handeln dar, weil Erziehung nicht affirmativ sein sollte und auf ihr eigenes Ende hin angelegt ist.
Signup and view all the flashcards
Unterschiedliche Lernvoraussetzungen der Schüler:innen
Unterschiedliche Lernvoraussetzungen der Schüler:innen
Die Schüler:innen haben unterschiedliche Lernvoraussetzungen, wie z.B. Begabungen und Lernvoraussetzungen.
Signup and view all the flashcards
Selbstbestimmungstheorie (Deci und Ryan)
Selbstbestimmungstheorie (Deci und Ryan)
Das Konzept der Selbstbestimmungstheorie der Motivation, die besagt, dass Menschen motiviert sind, wenn sie sich autonom, kompetent und sozial verbunden fühlen.
Signup and view all the flashcards
Schule als Ort der Macht
Schule als Ort der Macht
Die Schule ist ein Ort des Lernens, aber auch ein Ort der Macht und Kontrolle.
Signup and view all the flashcards
Individuelle Förderung in der Schule
Individuelle Förderung in der Schule
Die Schule muss sich an die verschiedenen Bedürfnisse der Schüler:innen anpassen und ihnen die Möglichkeit zur Selbstentfaltung bieten.
Signup and view all the flashcards
Pädagogischer Takt
Pädagogischer Takt
Das Konzept des pädagogischen Takts beschreibt die Fähigkeit, die Bedürfnisse der Schüler:innen im Unterricht zu erkennen.
Signup and view all the flashcardsStudy Notes
General Study Notes
- These notes are for general study purposes and do not refer to a specific subject.
- They contain various general study tips and strategies.
Tips for Effective Studying
- Active Recall: Test yourself regularly, retrieving information from memory without looking at the material.
- Spaced Repetition: Review material at increasing intervals to improve long-term retention.
- Elaboration: Connect new information to existing knowledge, creating deeper understanding.
- Interleaving: Mix different topics during study sessions to promote better discrimination between concepts.
- Dual Coding: Use multiple representations (e.g., visual aids, diagrams) to enhance memory by engaging different parts of the brain.
- Mnemonics: Employ memory aids such as acronyms, rhymes, or imagery to remember complex information.
Study Strategies
- Mind Mapping: Visualize connections between ideas and concepts.
- Summarization: Condense large amounts of information into concise summaries.
- Note-Taking: Develop a consistent format for recording and organizing material.
- Practice Problems: Solve practice problems or questions to solidify understanding and identify areas needing further learning.
- Teaching Others: Explaining concepts to someone else can deepen your understanding.
Time Management
- Scheduling & Prioritization: Create a study schedule, prioritizing tasks based on importance and deadlines.
- Break Down Tasks: Divide large assignments into smaller, more manageable tasks to avoid procrastination.
- Minimize Distractions: Find a quiet study environment and minimize distractions that hinder concentration.
- Time Blocking: Allocate specific time blocks for studying different subjects to maintain focus and avoid switching between subjects too rapidly.
Additional Study Techniques
- Varying your approach: Experiment with different learning methods and choose the methods that work best for you.
- Utilize multiple resources: Use multiple sources (texts, videos, websites, etc) to get a better understanding from different perspectives.
- Keep track of progress: Regularly assessing your progress can motivate you and help you pinpoint any gaps in your knowledge.
- Seek help when needed: Don't hesitate to ask for help from teachers, tutors, classmates, or online resources if you are struggling with a concept.
- Create a well-organized study space: This will help you to be more focused and retain information easily.
- Review regularly: Consistency is key, don't cram. Review regularly to ensure information sticks.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.