Erziehungswissenschaft II - Zusammenfassung
51 Questions
1 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was beschreibt der normative Ansatz in der Erziehungspraxis?

  • Die Bedeutung individueller Erfahrungen bei der Erziehung
  • Rolle von Emotionen in der pädagogischen Praxis
  • Aufstellung von Normen für die Erziehungspraxis (correct)
  • Die Handlungsspielräume von Erziehern im Alltag

Welches Konzept betont die ‚Natur‘ als Erzieher?

  • Herbart's Prinzipienwissenschaft
  • Rousseau's negative Erziehung (correct)
  • Locke's Sozialisationstheorie
  • Die situative Alltagserziehung

Welche der folgenden Aussagen beschreibt eine Voraussetzung für wissenschaftliche Begründungen in der Pädagogik?

  • Die Erziehung soll intuitiv erfolgen
  • Zufällige Lernzunahmen sind ausreichend
  • Einheitliche Erfahrungen sind entscheidend
  • Prinzipien müssen a priori feststehen und ursprünglich gewiss sein (correct)

Was kennzeichnet die praktische Philosophie in der Pädagogik?

<p>Die Festlegung von Erziehungsprinzipien (C)</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet es, pädagogisch begründet zu handeln?

<p>Das Denken beim Erziehen nicht eingestellt wird (C)</p> Signup and view all the answers

Wie wird ‚Erziehung‘ im Rahmen von Laien-Theorien beschrieben?

<p>Als umgangssprachlich bezeichnetes Handeln (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine Bedingung für die Ableitung pädagogischer Handlungen?

<p>Die Gründe für die Handlungen müssen genannt werden (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage entspricht nicht der Konzeptionsweise von Johann Friedrich Herbart?

<p>Wissenschaft ist irrelevant für die Erziehungspraxis (A)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die relative Autonomie der Pädagogik nach Herman Nohl?

<p>Das leidenschaftliche Verhältnis eines reifen Menschen zu einem werdenden Menschen. (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist die Hauptannahme der geisteswissenschaftlichen Pädagogik bezüglich der Erziehungswirklichkeit?

<p>Zukünftige Bildungsziele können aus dem Verständnis von bisherigen Entwicklungen bestimmt werden. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche charakteristische Aufgabe hat ein Pädagoge gemäß den Inhalten?

<p>Vermittlung zwischen Eigenrecht der Heranwachsenden und den Erwartungen der Gesellschaft. (A)</p> Signup and view all the answers

Wie unterscheidet sich der Berufserzieher nach Litt von einem Künstler?

<p>Er hat weniger Gestaltungsfreiheit als ein Künstler, aber mehr als ein Techniker. (C)</p> Signup and view all the answers

Welcher Begriff beschreibt das Lernen aus konkreten Erziehungssituationen für zukünftige Situationen?

<p>Praxisfokussierte Theorie (B)</p> Signup and view all the answers

Was versteht man unter dem hermeneutischen Zirkel?

<p>Eine Methode, die das Verstehen durch ständige Rückbezüge auf Kontext und Vorverständnis fördert. (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein Hauptziel der empirischen Erziehungswissenschaft?

<p>Naturwissenschaftliche Methoden auf die Erziehungswirklichkeit zu übertragen. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt die Grundannahme des Positivismus?

<p>Tatsachen gelten als die einzig anerkannten Erkenntnisquellen. (A)</p> Signup and view all the answers

Wie lassen sich Theorien ersten Grades charakterisieren?

<p>Sie basieren auf persönlichen Erfahrungen. (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein Hauptmerkmal der Hermeneutik als Methode?

<p>Sie verbindet Sinn-Verstehen mit objektivem Wissen. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Forschungsmethode ist im Positivismus legitim?

<p>Experiment und Beobachtung. (A)</p> Signup and view all the answers

Was wird im Neopositivismus abgelehnt?

<p>Der Gebrauch von Normen und Werten in der Forschung. (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine grundlegende Annahme des Theorie-Praxis-Verhältnisses?

<p>Theorie sollte immer auf konkrete Praxis abzielen. (D)</p> Signup and view all the answers

Wie sieht die zeitliche Beziehung zwischen Pädagoge und Lernenden aus?

<p>Es handelt sich um eine vorübergehende Beziehung. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Form der Theorie erfordert die größte Abstraktion?

<p>Theorie dritten Grades (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage ist korrekt bezüglich der historischen Entwicklung in der Erziehungswirklichkeit?

<p>Die historische Entwicklung ist für das Verständnis von Erziehung unverzichtbar. (B)</p> Signup and view all the answers

Wer hatte die erste universitäre Professur für Pädagogik in Deutschland?

<p>Ernst Christian Trapp (B)</p> Signup and view all the answers

Welches Ereignis führte zur Etablierung der Erziehungswissenschaft als wissenschaftliche Disziplin?

<p>Die Weimarer Republik (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Disziplin ist keine Nachbardisziplin der Erziehungswissenschaft?

<p>Astronomie (C)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die Metatheorie in der Erziehungswissenschaft?

<p>Grundlegende Paradigmen der Forschung (A)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen beschreibt das Ziel der Objekt-Theorie in der Erziehungswissenschaft?

<p>Die Untersuchung spezifischer Bildungsbereiche (A)</p> Signup and view all the answers

Was war eine Reform, die nach 1945 im Bereich der Pädagogik eingeführt wurde?

<p>Einführung des Magister-Studiengangs (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Normen verfolgt die normative Erziehungswissenschaft?

<p>Normative Standards zur Bewertung von Theorien (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Änderung brachte die Bologna-Reform im Bildungswesen?

<p>Einführung von Bachelor- und Masterstudiengängen (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist das Hauptziel der induktiven Logik nach dem klassischen Empirismus?

<p>Das Ableiten von allgemeinen Prinzipien. (B)</p> Signup and view all the answers

Welches Prinzip wird vom kritischen Rationalismus in Frage gestellt?

<p>Induktionsprinzip. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Methode gilt laut kritisch-rationaler Erziehungswissenschaft als die einzig sinnvolle?

<p>Deduktives Schließen. (A)</p> Signup and view all the answers

Was sind Protokollsätze im Kontext des klassischen Empirismus?

<p>Sinnesdaten, die dokumentiert werden. (B)</p> Signup and view all the answers

Was erfordert die wertfreie Sozialwissenschaft nach Hans Albert?

<p>Eine klare Trennung zwischen Normen und Wissenschaft. (A)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt das Hempel-Oppenheim-Schema?

<p>Die Struktur wissenschaftlicher Erklärungen. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage trifft auf den kritischen Rationalismus zu?

<p>Allgemeine Sätze sind vorläufig wahr. (C)</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet induktives Schließen?

<p>Von besonderen Beobachtungen auf allgemeine Theorien zu schließen. (D)</p> Signup and view all the answers

Was erforden Werturteile innerhalb der wertfreien Sozialwissenschaft?

<p>Normative Ansichten der Forscher. (C)</p> Signup and view all the answers

Was beinhaltet die kritische Erziehungswissenschaft im Vergleich zur traditionellen Theorie?

<p>Gesellschaftskritik als Verfahren (C)</p> Signup and view all the answers

In welcher Hinsicht unterscheidet sich das Ziel der kritischen Theorie von der traditionellen Theorie?

<p>Ziel ist die Emanzipation der Individuen (D)</p> Signup and view all the answers

Welches dieser Themen fällt in die Kategorie der Grundannahmen der kritischen Erziehungswissenschaft?

<p>Gleichrangigkeit von Theorie und Praxis (B)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Elemente wird als Kritik an der kritischen Erziehungswissenschaft angesehen?

<p>Überbetonung soziologischer Fundierungen (D)</p> Signup and view all the answers

Was wird von der kritischen Erziehungswissenschaft als Gegenstand verstanden?

<p>Ideologiekritik und Handlungsforschung (D)</p> Signup and view all the answers

Wer war kein bedeutender Vertreter der kritischen Erziehungswissenschaft?

<p>Max Horkheimer (C)</p> Signup and view all the answers

Welcher Begriff ist mit der kritischen Theorie im Gegensatz zur traditionellen Theorie verbunden?

<p>Dialektischer Zusammenhang zwischen Gesellschaft und Individuum (A)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die „Dreigliederung“ in der Erziehungswissenschaft?

<p>Erziehungswissenschaft, Praktische Pädagogik, Philosophie der Erziehung (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt die kritische Erziehungswissenschaft am besten?

<p>Sie fördert die soziale Emanzipation durch Bildung. (C)</p> Signup and view all the answers

Was wird in der kritischen Erziehungswissenschaft als eine Herausforderung angesehen?

<p>Überbetonung traditioneller Wissensarten (A)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Erziehungswirklichkeit

Konkrete Situationen und Ereignisse in verschiedenen pädagogischen Handlungsfeldern.

Theorien ersten Grades

Theorien, die auf persönlichen Erfahrungen basieren.

Theorien zweiten Grades

Abstraktere Theorien, die Handlungswissen in Form von Lehrsätzen oder Regeln vermitteln.

Theorien dritten Grades

Theorien, die das Verhältnis von Theorie und Praxis im Fokus haben.

Signup and view all the flashcards

Geschichtlichkeit der Erziehungswirklichkeit

Die Bedeutung einer Erziehungssituation wird durch ihre historische Entwicklung erschlossen.

Signup and view all the flashcards

Hermeneutik

Methode, die Sinn und Bedeutung von Phänomenen erschließt.

Signup and view all the flashcards

Sinn-Verstehen

Das Verstehen von sinnvollen Handlungen im Gegensatz zum psychologischen Verständnis von Verhalten.

Signup and view all the flashcards

Höheres Verstehen

Verstehen, das auf tieferem Niveau stattfindet, z.B. komplexere Zusammenhänge verstehen.

Signup and view all the flashcards

Deskriptive Erziehungswissenschaft

Erziehung, die auf einer Sammlung von beschreibenden Aussagen über die Praxis basiert, ohne normative Vorgaben.

Signup and view all the flashcards

Normative Erziehungswissenschaft

Legt Regeln und Normen für die Erziehungspraxis fest.

Signup and view all the flashcards

Laien-Theorie der Erziehung

Praktiken, die umgangssprachlich als "Erziehung" bezeichnet werden, aber ohne wissenschaftliche Grundlage.

Signup and view all the flashcards

Prinzipienwissenschaftliche Ansätze

Wissenschaftliche Ansätze, die von grundlegenden Prinzipien ausgehen, um konkrete Handlungsanweisungen abzuleiten.

Signup and view all the flashcards

Pädagogik als Wissenschaft

Die Auffassung, dass Erziehung auf wissenschaftlichen Prinzipien basieren sollte, um begründet zu handeln.

Signup and view all the flashcards

„Natur“ als Erzieher

Die negative Erziehung von Jean-Jacques Rousseau, in der die natürliche Entwicklung des Kindes im Vordergrund steht.

Signup and view all the flashcards

Erziehung als Sozialisationshilfe

Die Auffassung, dass Erziehung die Aufgabe hat, das Kind in die Gesellschaft zu integrieren.

Signup and view all the flashcards

Feststehende Prinzipien

Pädagogische Prinzipien sollten a priori feststehen und als Grundlage für die Ableitung von Handlungen dienen.

Signup and view all the flashcards

Reifegefälle in der Pädagogik (Nohl)

Das Verhältnis zwischen dem Pädagogen und dem Educandus ist von einem Reifegefälle geprägt, wobei der erwachsene Pädagoge den heranwachsenden Educandus auf seinem Weg zu seinem Selbst begleitet.

Signup and view all the flashcards

Autonomie in der Pädagogik (Nohl)

Die Pädagogik strebt nach Autonomie, die in der Freiheit und Freiwilligkeit der Beziehung zwischen Pädagoge und Educandus liegt. Das Verhältnis sollte auf Vertrauen basieren, nicht auf Zwang.

Signup and view all the flashcards

Temporalität in der Pädagogik (Nohl)

Die pädagogische Beziehung ist zeitlich begrenzt und hat ein klares Ziel: Der Educandus soll zu seinem Leben und seiner Form finden.

Signup and view all the flashcards

Vermittlungsrolle des Pädagogen (Nohl)

Der Pädagoge vermittelt zwischen den Bedürfnissen des Heranwachsenden und den Anforderungen der Gesellschaft. Diese Aufgabe nimmt einen schöpferischen Charakter an, vergleichbar mit der Arbeit eines Künstlers.

Signup and view all the flashcards

Empirische Erziehungswissenschaft

Die empirische Erziehungswissenschaft verfolgt den Ansatz, die Erziehungswirklichkeit durch wissenschaftliche Methoden wie Beobachtung und Experiment zu analysieren und zu erklären.

Signup and view all the flashcards

Positivistische Grundannahme in der Erziehungswissenschaft

Die einzig gültigen Erkenntnisquellen für die empirische Erziehungswissenschaft sind beobachtbare Fakten und Erfahrungen. Alle anderen Argumentationsformen werden abgelehnt.

Signup and view all the flashcards

Neopositivismus in der Erziehungswissenschaft

Der Neopositivismus, ein modernerer Ansatz des Positivismus, hat die empirische Erziehungswissenschaft beeinflusst und neue Methoden und Denkansätze eingebracht.

Signup and view all the flashcards

Wissenschaftsverständnis in der empirischen Erziehungswissenschaft

Das Ideal der naturwissenschaftlichen Forschung soll auch auf die Erziehungswissenschaft angewendet werden. Dies bedeutet, dass allgemeingültige Gesetze und empirische Methoden Vorrang haben.

Signup and view all the flashcards

Entwicklung der Pädagogik in Deutschland

Die Entwicklung der Pädagogik als wissenschaftliche Disziplin in Deutschland begann im 18. Jahrhundert mit frühen Programmschriften von bedeutenden Denkern wie Lessing, Kant und Rousseau. Der erste universitäre Lehrstuhl für Pädagogik wurde 1779 an der Universität Halle von Ernst Christian Trapp eingerichtet.

Signup and view all the flashcards

Wechsel in der Pädagogik im 20. Jahrhundert

Bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts wurden erziehungswissenschaftliche Fragen vorwiegend von Philosophie und Theologie behandelt. Die Weimarer Republik erkannte jedoch die Notwendigkeit für pädagogische Fachkräfte und führte an einigen Universitäten universitäre Volksschullehrer-Ausbildungen ein.

Signup and view all the flashcards

Expansion der Pädagogik nach 1945

In der Nachkriegszeit nach 1945 erfuhr die Pädagogik eine starke Expansion. Pädagogische Hochschulen wurden in Universitäten integriert, und neue Studiengänge wie Magister- und Diplomstudiengänge in Pädagogik entstanden. Die Bologna-Reform führte schließlich zu Bachelor- und Masterstudiengängen in Pädagogik.

Signup and view all the flashcards

Nachbardisziplinen der Erziehungswissenschaft

Die Erziehungswissenschaft ist eng verwoben mit anderen Disziplinen, die wertvolles Wissen und Perspektiven liefern. Zu den wichtigsten Nachbardisziplinen gehören Psychologie, Soziologie, Politikwissenschaft, Verhaltenswissenschaften, Ethnologie, Kommunikationswissenschaft, Biologie, Medizin, Sportwissenschaft, Philosophie, Theologie und Anthropologie.

Signup and view all the flashcards

Objekttheorie in der Erziehungswissenschaft

Die Objekttheorie in der Erziehungswissenschaft befasst sich mit der systematischen Erforschung und Theorienbildung zu einem bestimmten Bereich. Sie analysiert und erklärt pädagogische Phänomene und Prozesse.

Signup and view all the flashcards

Metatheorie in der Erziehungswissenschaft

Die Metatheorie in der Erziehungswissenschaft reflektiert das grundlegende Denkmuster und Forschungsverständnis dieser Disziplin. Sie beschäftigt sich mit der Frage, was Erziehungswissenschaft eigentlich ist, wie ihre Theoriebildung funktioniert und welches Ziel sie verfolgt.

Signup and view all the flashcards

Metatheorie der Erziehungswissenschaft

Die Metatheorie in der Erziehungswissenschaft analysiert und beschreibt unterschiedliche erziehungswissenschaftliche Theorien. Sie bewertet diese Theorien anhand von metatheoretischen Normen und entwickelt so übergeordnete Prinzipien für die Erziehungswissenschaft.

Signup and view all the flashcards

Empirismus

Ein Ansatz, der sich auf das logische Schließen von empirischen Beobachtungen auf allgemeine Gesetze und Theorien konzentriert. Es geht um die Bestätigung (Verifikation) von Hypothesen durch Beobachtung. Das Fundament sind Sinnesdaten, die protokolliert werden müssen.

Signup and view all the flashcards

Induktion

Die methodische Vorgehensweise, bei der aus einer bestimmten Anzahl von Einzelbeobachtungen auf ein allgemeines Gesetz geschlossen wird. Beispiel: Wenn alle bisher beobachteten Schwäne weiß waren, schlussfolgerst du, alle Schwäne sind weiß.

Signup and view all the flashcards

Induktionsproblem

Eine wichtige Herausforderung des Empirismus, da das Beobachten aller möglichen Einzelfälle unmöglich ist. Das bedeutet, dass die Gültigkeit eines allgemeinen Satzes nie vollständig bewiesen werden kann.

Signup and view all the flashcards

Kritischer Rationalismus

Ein Ansatz, der die Falsifizierung von Hypothesen als wichtigstes Merkmal der wissenschaftlichen Methode betrachtet. Das heißt: anstatt zu versuchen, Theorien zu beweisen, versucht man sie zu widerlegen.

Signup and view all the flashcards

Falsifikation

Der Versuch, eine Hypothese zu widerlegen, indem man nach Gegenbeispielen sucht. Ein wichtiger Schritt im wissenschaftlichen Prozess.

Signup and view all the flashcards

Hempel-Oppenheim Schema (H-O-Schema)

Ein System von wissenschaftlichen Erkenntnissen, das aus allgemeinen Gesetzen (nomologische Aussagen) und besonderen Randbedingungen besteht, um ein bestimmtes Phänomen zu erklären. Es versucht, ein Ergebnis zu erklären, indem es es aus einem allgemeinen Gesetz und bestimmten Bedingungen deduziert.

Signup and view all the flashcards

Wertfreie Wissenschaft

Ein wissenschaftlicher Ansatz, der Werturteile als unzulässig in wissenschaftlicher Forschung betrachtet. Die Wissenschaft sollte objektiv und wertfrei sein.

Signup and view all the flashcards

Kritisch-rationale Erziehungswissenschaft

Die Anwendung der Prinzipien des kritischen Rationalismus auf Erziehungswissenschaft. Sie strebt nach wissenschaftlich fundierten Erklärungen und Prognosen für die Erziehungspraxis.

Signup and view all the flashcards

Intersubjektive Überprüfbarkeit

Die Fähigkeit, wissenschaftliche Aussagen von anderen Personen zu verstehen und kritisch zu beurteilen.

Signup and view all the flashcards

Deduktion

Ein logisches Schließen vom Allgemeinen zum Besonderen. Man leitet aus einem allgemeinen Gesetz konkrete Schlussfolgerungen ab.

Signup and view all the flashcards

Was ist die Praktische Pädagogik?

Die Praktische Pädagogik ist ein System aus Empfehlungen, Normen und Regeln für die Erziehung, jedoch keine eigenständige Wissenschaftsdisziplin.

Signup and view all the flashcards

Wofür steht die Praktische Pädagogik?

Die Praktische Pädagogik ist ein Teilgebiet der Pädagogik, das sich mit der konkreten Umsetzung von Erziehungsprinzipien in der Praxis befasst. Sie umfasst konkrete Handlungsempfehlungen, Normen und Regeln.

Signup and view all the flashcards

Was ist die Kritische Erziehungswissenschaft?

Die Kritische Erziehungswissenschaft stellt die traditionelle, empirische Erziehungswissenschaft infrage. Sie betrachtet die Gesellschaft kritisch und zielt darauf ab, Unterdrückung und Ungleichheit zu analysieren und zu überwinden.

Signup and view all the flashcards

Was ist die Kritische Theorie?

Die Kritische Theorie ist eine wissenschaftliche Strömung, die Gesellschaft und Kultur kritisch analysiert. Ihr Ziel ist es, die bestehenden Machtverhältnisse zu verändern und eine gerechtere Gesellschaft zu realisieren.

Signup and view all the flashcards

Welche Grundannahmen gibt es in der Kritischen Erziehungswissenschaft?

Die Kritische Erziehungswissenschaft zeichnet sich durch die enge Verknüpfung von Theorie und Praxis aus. Sie untersucht die gesellschaftlichen und politischen Einflüsse auf die Erziehung und fordert einen emanzipatorischen Ansatz, der die individuellen Bedürfnisse und Interessen von Schülerinnen und Schülern berücksichtigt.

Signup and view all the flashcards

Was kritisiert die Kritische Erziehungswissenschaft an der traditionellen Erziehungswissenschaft?

Die klassische, traditionelle Erziehungswissenschaft zeichnet sich durch eine strikte Trennung von Theorie und Praxis aus. Die empirischen Ergebnisse werden oftmals unreflektiert auf den praktischen Unterricht übertragen, ohne die gesellschaftlichen und politischen Einflüsse auf die Bildung zu berücksichtigen.

Signup and view all the flashcards

Was ist das Gegenstandsverständnis der Kritischen Erziehungswissenschaft?

Die Kritische Erziehungswissenschaft konzentriert sich auf die Überwindung der traditionellen Trennung von Individuum und Gesellschaft. Sie plädiert für ein dialektisches Verhältnis, in dem Individuen und Gesellschaft untrennbar miteinander verbunden sind.

Signup and view all the flashcards

Welche Methode nutzt die Kritische Erziehungswissenschaft?

Ein wichtiger Ansatz in der Kritischen Erziehungswissenschaft ist die Ideologiekritik. Sie untersucht kritisch die oftmals unsichtbaren Machtstrukturen und Ideologien, die die Gesellschaft prägen.

Signup and view all the flashcards

Wer sind die wichtigsten Vertreter der Kritischen Theorie?

Max Horkheimer, Theodor W. Adorno, Herbert Marcuse und Jürgen Habermas sind einige der wichtigsten Vertreter der Frankfurter Schule. Ihre Arbeiten haben die Kritische Theorie geprägt und sie werden immer noch in der Pädagogik zitiert.

Signup and view all the flashcards

Wer sind die wichtigsten Vertreter der Kritischen Erziehungswissenschaft?

Wolfgang Klafki, Herwig Blankertz, Klaus Mollenhauer, Hermann Giesecke und Wolfgang Lempert sind bedeutende Vertreter der Kritischen Erziehungswissenschaft. Ihre Arbeiten haben den Diskurs der Pädagogik beeinflusst.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Erziehungswissenschaft II (Schliermann) - Zusammenfassung

  • Erziehungswissenschaft ist ein Teilgebiet der Pädagogik
  • Sie betrachtet Erziehung, Bildung, Lernen und Sozialisation.
  • Sie analysiert die Folgen dieser Prozesse.
  • Als Handlungswissenschaft leitet sie Prozesse an.
  • Erziehungswissenschaft unterscheidet sich von Pädagogik durch ihren wissenschaftlichen Fokus auf Erziehung und Bildung.
  • Pädagogik umfasst die erzieherische und bildende Praxis.
  • Die Erziehungswissenschaft untersucht die grundlegenden Bedingungen der pädagogischen Praxis.

Begriffe der Erziehungswissenschaft/Pädagogik

  • Erziehung: Ein Prozess der Einflussnahme auf die Entwicklung einer Person.
  • Bildung: Der Prozess des Erwerbs von Wissen, Fähigkeiten und Werten.
  • Lernen: Der Prozess der Aneignung von Wissen und Fähigkeiten.
  • Sozialisation: Der Prozess der Anpassung an soziale Normen und Werte.
  • Pädagogik: Eine wissenschaftliche Disziplin, die sich mit der erzieherischen Praxis befasst.
  • Erziehungswissenschaft: Ein wissenschaftliches Fachgebiet, das sich mit Erziehung und Bildung befasst.
  • Bildungswissenschaft: Ein Bereich, der sich mit Bildung über den gesamten Lebenslauf beschäftigt

Geschichte und Entwicklung

  • Erziehungswissenschaft hat ihren Ursprung in der Antike und entwickelte sich weiter im Laufe der Geschichte.
  • Der 20. Jahrhundert war geprägt von verschiedenen Theorien, Schulen und Perspektiven.
  • Die Nachkriegszeit markierte einen weiteren Entwicklungsschritt.
  • Die Erweiterung der Forschungsobjekte auf die Bereiche Psychologie, Sozialwissenschaften, Politikwissenschaft und Ethnologie.
  • Das Konzept von Johann Friedrich Herbart.

Normative vs. Empirische Pädagogik

  • Normative Pädagogik: Entwickelt Normen und Werte für die Erziehung, philosophisch oder ideologisch begründet.
  • Empirische Pädagogik: Basiert auf beobachteten Fakten und Daten, prüft Hypothesen und entwickelt Theorien, die auf Forschungsergebnissen beruhen.

Methoden der Erziehungswissenschaft

  • Empirische Methoden: Umfassen Beobachtung, Experimente und statistische Analysen, um die Erziehungswirklichkeit zu untersuchen.
  • Hermeneutische Methoden: Zielen auf das Verstehen von Texten, Interpretation von Kontexten und den Sinn der Erziehungswirklichkeit.
  • Kritische Methoden: Analysieren die gesellschaftlichen Verhältnisse und kritisieren bestehende Normen und Werte.

Wissenschaftstheoretische Grundlagen

  • Geisteswissenschaften: Betonung des Verstehens und der Interpretation von Erziehungs-Erfahrungen.
  • Naturwissenschaften: Betonen die Bedeutung von Beobachtung, Experiment und Quantifizierung in der Erziehungswissenschaft.
  • Phänomenologie: Betont das Verstehen von Erfahrungen in ihrem Zusammenhang und als Einheit.
  • Kritischer Rationalismus: Basiert auf der Prüfung von Theorien durch empirische Beobachtungen und kritischer Auseinandersetzung.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Description

Dieses Quiz bietet eine umfassende Zusammenfassung der Erziehungswissenschaft als Teilgebiet der Pädagogik. Es beleuchtet zentrale Begriffe wie Erziehung, Bildung, Lernen und Sozialisation sowie die Unterschiede zwischen Erziehungswissenschaft und Pädagogik. Ideal für Studierende und Interessierte, die ihr Wissen vertiefen möchten.

More Like This

Science Inquiry and Learning Cycle Quiz
10 questions
Science Education in Early Childhood
10 questions
Educational Science Fundamentals
10 questions
Motor Learning and Sport Science
16 questions
Use Quizgecko on...
Browser
Browser