Wahrnehmung und Aufmerksamkeit im Sport PDF
Document Details
Uploaded by HumaneBasilisk
Daniel Memmert, Stefanie Klatt und Carina Kreitz
Tags
Summary
This document is a chapter from a book on sports psychology, focusing on perception and attention in sports. The chapter explores how these cognitive processes affect athletic performance and training.
Full Transcript
15 2 Wahrnehmung und Aufmerksamkeit im Sport Daniel Memmert, Stefanie Klatt und Carina Kreitz 2.1 Einleitung – 16 2.2 Wahrnehmung – 17 2.2.1 Periphere Wahrnehmung – 18 2.2.2 Fehler der bewu...
15 2 Wahrnehmung und Aufmerksamkeit im Sport Daniel Memmert, Stefanie Klatt und Carina Kreitz 2.1 Einleitung – 16 2.2 Wahrnehmung – 17 2.2.1 Periphere Wahrnehmung – 18 2.2.2 Fehler der bewussten Wahrnehmung – 20 2.2.3 Unbewusste Wahrnehmung – 24 2.2.4 Wahrnehmungstäuschungen und -verzerrungen – 27 2.3 Aufmerksamkeit – 29 2.3.1 Selektive Aufmerksamkeit – 30 2.3.2 Aufmerksamkeitsorientierung – 30 2.3.3 Geteilte Aufmerksamkeit – 31 2.3.4 Konzentration – 35 2.4 Trainierbarkeit von Wahrnehmung und Aufmerksamkeit im Sport – 36 Literatur – 38 © Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2020 J. Schüler, M. Wegner, H. Plessner (Hrsg.), Sportpsychologie, https://doi.org/10.1007/978-3-662-56802-6_2 16 D. Memmert et al. Lernziele auch automatisch auf sich, z. B. laute Geräusche oder wenn 5 Wahrnehmungs- und Aufmerksamkeitsprozesse jemand unseren Namen nennt (Koivisto und Revonsuo anschaulich beschreiben können 2007; Theeuwes 2010; Treisman und Gelade 1980). Eine 2 5 Verstehen, welche verschiedenen theoretischen Modelle Selektion der Wahrnehmungsinhalte impliziert dabei die zur Wahrnehmung und Aufmerksamkeit es gibt und was Ausblendung/Abschwächung einiger (interner/externer) diese auszeichnet Reize, um effektiver mit anderen (internen/externen) Reizen 5 Wissen, inwiefern Wahrnehmung und Aufmerksamkeit arbeiten zu können. im Sportkontext eine Rolle spielen 5 Instrumente zur Messung von Wahrnehmungs- und Wahrnehmung Aufmerksamkeitsprozessen kennen Wahrnehmung ist der subjektiven Eindruck unserer 5 Aufzeigen können, wie Wahrnehmungs- und Umwelt oder unseres Körpers, der durch die Aufmerksamkeitsprozesse gezielt gefördert und trainiert sensorische Verarbeitung von Reizen verschiedener werden können Sinnesmodalitäten entsteht. Es kann zwischen bewusster und unbewusster Wahrnehmung unterschieden werden, wenn nicht genauer spezifiziert, ist aber meist die 2.1 Einleitung bewusste, verbalisierbare Wahrnehmung gemeint. Unsere Wahrnehmung erlaubt es uns, durch die ver- schiedenen Sinneskanäle (visuell, auditiv, haptisch, olfakto- Aufmerksamkeit risch, gustatorisch) Informationen aus unserer Umwelt und unserem Körper zu gewinnen und zu verarbeiten. Diese Aufmerksamkeit bezieht sich auf die Zuwendung Informationen können dann genutzt werden, um unser Ver- von Verarbeitungsressourcen zu bestimmten Orten, halten adäquat an die wahrgenommenen Gegebenheiten Objekten oder Zeitpunkten, die mit einer Verstärkung anzupassen. Da wir eine begrenzte Verarbeitungskapazität der Wahrnehmung dieser Orte, Objekte oder Zeitpunkte besitzen (Cohen et al. 2015; Mack und Rock 1998), können einhergeht. wir nicht alle der unzähligen Informationen, die jeden Tag, jede Stunde und jede Sekunde auf uns einströmen, gleicher- maßen verarbeiten und bewusst repräsentieren. Christopher Wie die Definitionen verdeutlichen, sind Wahrnehmung Chabris und Daniel Simons (2010, S. 38, 39) veranschau- und Aufmerksamkeit einerseits voneinander abgrenzbare lichen dies, indem sie schreiben: Prozesse, andererseits aber auch sehr eng miteinander ver- knüpft. Durch willentliche oder automatische Zuwendung » Die Struktur des menschlichen Körpers erlaubt es uns unserer Aufmerksamkeit werden die Informationen, nicht zu fliegen, genau wie die Struktur unseres Geistes die durch unsere Sinnesorgane aus unserer Umwelt auf- es uns nicht erlaubt, alles um uns herum bewusst genommen werden, gezielt intensiviert. Dies bedeutet, dass wahrzunehmen. die neuronale Verarbeitung dieser spezifischen sensorischen Es kommt uns zwar so vor, als würden wir die Welt um uns Repräsentation verstärkt wird (Awh et al. 2006; Kiefer et al. herum vollständig und detailreich wahrnehmen, tatsächlich 2011; Nobre 2001; Posner und Driver 1992). Durch gezielte ist dies aber nicht der Fall (Eitam et al. 2015; Rensink 2015). Abwendung unserer Aufmerksamkeit wird die Verarbeitung der Informationen, die durch unsere Sinnesorgane aus unse- > Begrenzung der Wahrnehmung rer Umwelt aufgenommen werden, geschwächt (Inhibition). Wir besitzen eine stark begrenzte Verarbeitungs- Aus der Kombination des objektiven sensorischen Inputs, kapazität. Obwohl es uns so vorkommt, als würden den wir durch unsere Sinnesorgane aufnehmen, und unserer wir unsere Umwelt vollständig und detailreich Aufmerksamkeitsverteilung entsteht unsere Wahrnehmung. wahrnehmen, ist dies nicht der Fall. Dies impliziert, dass die Wahrnehmung immer etwas Sub- Wir sind also gezwungen, auszuwählen, welche Infor- jektives beinhaltet und es unwahrscheinlich ist, dass zwei mationen für uns relevant sein könnten, um diese dann Menschen genau das Gleiche wahrnehmen, selbst wenn der selektiv wahrzunehmen. Diese Auswahl von Wahr- sensorische Input identisch ist. nehmungsinhalten erfolgt durch unsere Aufmerksamkeit. > Subjektive Wahrnehmung Die Hauptaufgabe von Aufmerksamkeit ist es, verhaltens- Die subjektive Wahrnehmung ist eine Kombination relevante Stimuli auszuwählen und zu verstärken (vgl. aus objektiven Reizen, die durch unsere Sinnesorgane Eriksen und Hoffman 1974; Schweizer et al. 2000). Dies aufgenommen werden, und unserer Aufmerksamkeits- ist manchmal willentlich von uns gesteuert, z. B. wenn wir verteilung. unsere Aufmerksamkeit auf der Suche nach einem Freund oder einer Freundin gezielt durch einen Kinosaal strei- Aufgrund ihrer zentralen Bedeutung für unser Erleben, fen lassen, manchmal ziehen bestimmte Reize aufgrund unser Verhalten und unsere Leistung sind Wahrnehmungs- ihrer inhärenten Relevanz unsere Aufmerksamkeit aber und Aufmerksamkeitsprozesse seit Langem ein zentraler Wahrnehmung und Aufmerksamkeit im Sport 17 2 Gegenstand grundlagenwissenschaftlicher psychologischer 2.2 Wahrnehmung Forschung (z. B. Fechner 1860; Posner 1980; Styles 2008). Wahrnehmungs- und Aufmerksamkeitsleistungen spielen Wahrnehmung wird definiert als der durch die sensorische aber auch im Sport eine ausgesprochen große Rolle (Wil- Verarbeitung von Reizen verschiedener Sinnesmodalitäten liams et al. 1999; Memmert 2009) und auch hier hat sich geprägte subjektive Eindruck unserer Umwelt oder unse- in den letzten 30 Jahren eine rege Forschungskultur ent- res Körpers. Vereinfacht gesagt beschreibt Wahrnehmung wickelt (Abernethy et al. 2007; Gray 2011; Memmert 2009; den Prozess der Aufnahme und Verarbeitung unter- Moran 2003; Nougier und Rossi 1999; Williams et al. 1999; schiedlicher Reize und bildet die Grundlage menschlicher Wulf 2007). Augenscheinliche Bedeutung gewinnen visu- Erkennung, Erfahrung und Handlung (Marr 1982). Indi- elle Wahrnehmungs- und Aufmerksamkeitsleistungen viduell gemachte Erfahrungen basieren auf Informationen, bei Teamsportarten, die durch ihre Komplexität und welche eine Person über ihre Sinne aufnimmt, verarbeitet Vielzahl an zu beachtenden Reizen (Mitspieler und Mit- und in subkortikalen und kortikalen Erkennungsstrukturen spielerinnen, Gegenspieler und Gegenspielerinnen, Spiel- der unterschiedlichen Wahrnehmungssysteme speichert feldbegrenzungen, Tor bzw. Netz, Ball etc.) sowohl den (Bruce et al. 1996). Wahrnehmungsprozesse beinhalten Spielern und Spielerinnen als auch den Schiedsrichtern demnach zunächst alle Aktivitäten, welche dem Erhalt von und Schiedsrichterinnen komplexe Fähigkeiten in der Aus- Informationen dienen. Die menschliche Wahrnehmung richtung und Teilung der Aufmerksamkeit sowie der Wahr- erfolgt über einen oder mehrere Sinne und hilft dabei, die nehmung von Mustern im Spiel abverlangen. So müssen Umwelt zu erfassen und einzuordnen. Die visuelle Wahr- gute Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen beispielsweise nehmung spielt in vielen alltäglichen Situationen ebenso in der Lage sein, die Bewegungen von 22 Fußballspielern wie im Sport eine sehr wichtige Rolle. Sie umfasst die Auf- bzw. Fußballspielerinnen und des Balles in Echtzeit zu ver- nahme und Weiterleitung verschiedener Stimuli mithilfe folgen, diese Informationen mit der Wahrnehmung der des Auges – kurz gesagt den Sehsinn. Aus physiologischer komplexen Umgebung (z. B. Feldbegrenzungen) zu inte- Perspektive geht es bei der visuellen Wahrnehmung um die grieren und daraus dann Regelwidrigkeiten in Sekunden- Aufnahme von Photonen mithilfe von Photorezeptoren im schnelle abzuleiten (zu verschiedenen Erklärungen für Auge und um die Umwandlung dieser Reize in elektrische fehlerhafte Abseitsentscheidungen 7 Kap. 5: Urteilen und Signale, welche zuerst im okzipitalen Bereich des Gehirns Entscheiden). Es ist mittlerweile bekannt, dass Experten und dann in vielen anderen Hirnregionen erfasst, weiter- und Expertinnen in einer bestimmten Sportart eher Muster verarbeitet und interpretiert werden. Auf psychologischer erkennen und abspeichern, während Novizen und Novizin- Ebene bezieht sich die visuelle Wahrnehmung auf die nen dazu tendieren, die vielen Einzelbestandteile (einzelne Erfassung von Farbe, Form/Gestalt, Bewegung etc. Diese Spielpositionen etc.) getrennt zu verarbeiten (Abernethy Komponenten stellen für den Menschen eine der wichtigs- et al. 2005; Williams und Davids 1995). Dieser Unterschied ten, wenn nicht sogar die wichtigste Art der Wahrnehmung in der Wahrnehmung führt dazu, dass Experten und Exper- seiner Umwelt dar, da meist auf Grundlage der visuellen tinnen eine bessere Gedächtnisleistung für Spielsituationen Wahrnehmung verschiedene Situationen interpretiert und und -konstellationen aufweisen (Abernethy et al. 1994; All- Entscheidungen getroffen werden. ard und Burnett 1985; Borgeaud und Abernethy 1987). Die freien Ressourcen können dann von Experten und Exper- Visuelle Wahrnehmung tinnen beispielsweise dazu genutzt werden, ungedeckte Das Auge sorgt als Sinnesorgan für die visuelle Mitspieler oder Mitspielerinnen wahrzunehmen (Furley Wahrnehmung der Umwelt. Es nimmt reflektierte et al. 2009). Aber auch bei Sportarten, die geschlossene Lichtwellen von Objekten auf, bündelt (fokussiert) sie Anforderungen haben, spielen Wahrnehmungs- und Auf- und wandelt sie mithilfe der Rezeptoren in elektrische merksamkeitsprozesse eine entscheidende Rolle. So können Signale um, die vom Gehirn verarbeitet werden können. herausragende Leichtathletiktrainer und -trainerinnen bei- spielsweise aus einer Entfernung von mehr als zehn Metern erkennen, welches Merkmal einer komplexen Technik ver- Das visuelle Feld wird unterteilt in die zentrale (foveale) ändert werden muss, damit der Athlet oder die Athletin Wahrnehmung und die periphere Wahrnehmung. Die im nächsten Versuch eine noch bessere Leistung erbringen Fovea centralis ist der Bereich des schärfsten Sehens und kann. umfasst nur ungefähr 2° des Gesichtsfeldes. Die übrige > Wahrnehmung und Aufmerksamkeit im Sport Netzhaut umfasst den Bereich des peripheren Sehens, in 5 Besonders in Teamsportarten sind die welchem sich zwar Gestalten und Bewegungen erkennen, Anforderungen an Wahrnehmungs- und allerdings keine Details identifizieren lassen. Beide Wahr- Aufmerksamkeitsprozesse groß. nehmungsbereiche bilden parallel zueinander und mit- 5 Experten und Expertinnen haben eine andere einander funktionierende Systeme des Sehens und kognitive Verarbeitung als Novizen und bestimmen gemeinsam die Wahrnehmung der Umwelt. Das Novizinnen. Zusammenspiel beider Systeme beginnt mit der Aufnahme 18 D. Memmert et al. visueller Umweltreize über das periphere Gesichtsfeld. von ihrer Umwelt zu machen und auf dieser Grundlage die Sie werden selektiert, und es wird entschieden, welchem eigene Reaktion auf eben diese Umwelt abzustimmen. In Bereich die größte Aufmerksamkeit geschenkt wird, das nahezu allen alltäglichen Situationen spielt die visuelle Wahr- 2 heißt, welcher Bereich fixiert wird. Die Entscheidung für nehmung eine entscheidende Rolle. Das Zusammenspiel den nächsten Fixationspunkt gründet sich unter anderem der zentralen und peripheren Wahrnehmung sorgt dabei auf Erfahrungswerten mit gleichen oder ähnlichen Situ- dafür, dass das menschliche Gehirn nicht überlastet wird ationen. Zudem ziehen tendenziell blinkende oder sich und Personen schnell „gute“ Entscheidungen treffen kön- bewegende Objekte den Blick auf sich. nen. Auch im Sportkontext sind sowohl das foveale als auch das periphere Sehen wichtig, um die notwendigen, ständig > Fovealer und peripherer Wahrnehmungsbereich wechselnden, relevanten Informationen aus der Umwelt zu Es wird zwischen dem fovealen und peripheren extrahieren (7 Exkurs: Gesichtsfeld versus Blickfeld). Wahrnehmungsbereich unterschieden. Der foveale Wahrnehmungsbereich umfasst ca. 2° des Gesichtsfeldes und ist der Teil der Umwelt, den das Exkurs Auge am schärfsten wahrnehmen kann. Außerhalb dieses Bereiches wird das periphere Sehen genutzt, Gesichtsfeld versus Blickfeld welches besonders sensitiv auf Bewegungen und Bei der Beschreibung des visuellen Wahrnehmungsbereiches Veränderungen in unserer Umwelt reagiert und einer Person wird zwischen deren Gesichts- und Blickfeld unterschieden. Das Gesichtsfeld umfasst den gesamten gegebenenfalls Blickbewegungen auf diese lenkt. visuellen Bereich der Umwelt, der bei ruhenden Augen und Wahrnehmung ist in den meisten Fällen kein isolierter Kopf wahrgenommen werden kann. Das Blickfeld umfasst den visuellen Bereich der Umwelt, der durch Augenbewegungen Prozess der passiven Informationsaufnahme. Vielmehr (bei ruhendem Kopf) wahrgenommen werden kann, so dass es dient die Informationsaufnahme häufig einer direkten oder größer ist als das Gesichtsfeld. verzögerten Reaktion auf die Umwelt. Gerade im Sport beinhaltet Wahrnehmung oft eine Abschätzung der auf- genommenen Informationen in Relation zum eigenen Kör- per oder sogar der eigenen Bewegung. Wenn ich sehe, wie 2.2.1 Periphere Wahrnehmung ein Verteidiger oder eine Verteidigerin der gegnerischen Mannschaft (in einem ganz bestimmten Tempo und aus Auch im Sport ist der Prozess der visuellen Wahrnehmung einer ganz bestimmten Richtung) auf mich zuläuft, muss ich äußerst wichtig. Die aktive Aufnahme der starren und beweg- auf bestimmte Art und Weise reagieren (z. B. mein Tempo, lichen Umwelt kann insbesondere in den Sportspielen den meine Richtung, meine Ballführung anpassen) und diese Unterschied zwischen Sieg und Niederlage bedeuten. Dabei Reaktion im Zeitverlauf der Informationsaufnahme poten- nehmen sowohl die Geschwindigkeit der Reizaufnahme als ziell auch noch anpassen. Diese Fähigkeit, Wahrnehmung auch die Reihenfolge der Fixierungen einen Einfluss auf den und eigene Bewegungsabläufe erfolgreich zu integrieren Ausgang der Situation, sprich auf die Entscheidung für eine und abzustimmen, ist auch beim Fangen von Bällen von bestimmte motorische Reaktion und deren Erfolg. Anhand außerordentlicher Relevanz. So zeigen experimentelle dieser Einflussparameter lässt sich bereits erkennen, dass Forschungsergebnisse, dass unsere Fähigkeit, einen auf uns die Blickfixierung für Sportler und Sportlerinnen ein ent- zufliegenden Ball einzuschätzen, deutlich abnimmt, wenn scheidendes Hilfsmittel zur Situationserfassung ist, da Reize, uns visuelle Informationen über den Abwurf fehlen (Pan- die direkt fixiert werden, am effektivsten verarbeitet werden. chuk et al. 2013) und wir uns bei der Einschätzung nicht Doch wie sieht es mit der peripheren Wahrnehmung frei bewegen dürfen (Oudejans et al. 1996). Außerdem zeig- aus? Bereits in der Einleitung zur Wahrnehmung wurde ten Probanden eine bessere Fangleistung, wenn sie den Ball erläutert, dass die zentrale und periphere visuelle Wahr- länger beobachteten, während er flog (Whiting et al. 1970), nehmung zwei Teile eines Systems darstellen, welches die mehr Umgebungsinformationen zugänglich waren (Rosen- selektive Aufnahme von Informationen aus der Umwelt gren et al. 1988), sie Informationen mit beiden Augen statt erleichtert. Dennoch scheint die Blickfixierung immer nur mit einem aufnehmen durften (von Hofsten et al. 1992) wieder in den Vordergrund zu rücken, so dass darüber und die Beschleunigung des Balles in ihre Einschätzung ein- die Bedeutung der peripheren Wahrnehmung oft ver- bezogen (Michaels und Oudejans 1992). gessen wird. Allerdings sind gerade in den Sportspielen Zusammenfassend umfasst die visuelle Wahrnehmung die Akteure immer wieder gefordert, mehrere Reize und den Prozess der Reizaufnahme und Verarbeitung mithilfe der Objekte gleichzeitig wahrzunehmen, so dass die Wahr- Photorezeptoren des Auges. Dieser Prozess ist in vielen, wenn nehmung eines zentral fixierten Reizes oftmals für ver- nicht allen Bereichen des Lebens von enormer Wichtig- schiedene Entscheidungsleistungen nicht ausreicht. Da keit. Visuelle Wahrnehmung hilft einer Person, sich ein Bild die Fixierung mehrerer auseinanderliegender Reize nicht Wahrnehmung und Aufmerksamkeit im Sport 19 2 gleichzeitig möglich ist, ist die periphere Wahrnehmung von hoher Bedeutung. Denn sie ermöglicht nicht nur, wie wichtig sind, um durch die gleichzeitige Wahrnehmung bereits beschrieben, den nächsten Fixationspunkt zu finden von Mitspielern und Mitspielerinnen sowie und diesen möglichst sinnvoll auszuwählen, sondern auch Gegenspielern und Gegenspielerinnen, dem Ball etc. eine Spielsituation als Gesamtes wahrzunehmen. Dazu das Entscheidungsverhalten eines Spielers oder einer gehören starre Objekte (z. B. Begrenzungslinien des Spiel- Spielerin zu optimieren und dadurch die Erfolgschancen feldes oder Ziele wie Tore und Körbe), aber auch bewegliche auf einen Sieg ihrer Mannschaft zu erhöhen. Objekte (z. B. Mitspieler und Mitspielerinnen, Gegenspieler Dieses Beispiel aus dem American Football lässt und Gegenspielerinnen, das Spielgerät). Während starre sich auf alle Sportspiele (z. B. Basketball, Fußball, Objekte ohne direkten Sichtkontakt rein über das periphere Handball, Volleyball) und auch andere Sportarten (z. B. Sehen in das Entscheidungsverhalten eines Spielers oder Automobilsport, Synchronschwimmen) übertragen, einer Spielerin einbezogen werden können, müssen beweg- in denen Athleten und Athletinnen gefordert sind, liche Objekte immer wieder neu „gescannt“ werden, um gleichzeitig mehrere Objekte oder Reize (z. B. andere Berechnungen (Antizipation) zu veri- oder falsifizieren. Akteure, Objekte, Begrenzungen etc.) zu beobachten. Je besser sie in der Lage sind, ihre foveale und periphere Periphere Wahrnehmung Wahrnehmung sinnvoll zu kombinieren und einzusetzen, desto einfacher wird es (vorausgesetzt, sie haben die Über die periphere Wahrnehmung wird die Umwelt nötigen technischen und taktischen Fähigkeiten) z. B., permanent auf Bewegungen und Veränderungen einen Ball zu verteidigen, ein Tor zu erzielen oder sich gescannt. Bei der Entdeckung von Bewegungen und dem Rhythmus der Teammitglieder anzupassen. Kontrasten im visuellen Feld werden Blickbewegungen eingeleitet, um die jeweiligen Objekte fixieren bzw. über das foveale Sehen scharf wahrnehmen und identifizieren ? Was beeinflusst die periphere Wahrnehmung? zu können. 5 Ein plötzlich in der Peripherie auftauchendes Objekt oder eine Bewegung ziehen die Aufmerksamkeit auf sich. Sportpraxis 5 In Stresssituationen ist die periphere Wahrnehmung von Personen eingeschränkt (Williams und Andersen Ein leicht verständliches Beispiel, in dem die Wichtigkeit 1997). der verschiedenen Wahrnehmungsprozesse deutlich 5 Durch die Lichtempfindlichkeit in der Peripherie wird, ist in einem für Europäerinnen und Europäer (aufgrund der hell-dunkel-empfindlichen eher unbekannten Sport zu finden: American Football. Stäbchen der Netzhautperiphere) ist die periphere Der Quarterback, welcher den Ball zu Beginn eines Wahrnehmung insbesondere bei geringer Helligkeit Spielzuges kontrolliert, schaut, wem er den Ball von Vorteil. zuspielen kann, um möglichst viel Raumgewinn zu erzielen. Dabei muss er nicht nur so viel wie möglich Die periphere Wahrnehmung beschreibt einen wichtigen vom Spielfeld vor sich wahrnehmen und entscheiden, Prozess der Informationsaufnahme im Sport und sollte welcher seiner Mitspieler frei und anspielbar ist, sondern demnach unbedingt geschult und verbessert werden, um auch die ganze Zeit seine unmittelbare Umgebung das gesamte Leistungsniveau von Sportlern und Sportlerin- beobachten. Dort versuchen nämlich gegnerische nen zu steigern (Williams und Davids 1998). Mittlerweile Spieler zu ihm zu gelangen, um ihn zu Boden zu werfen wurden für die spezifischen Wahrnehmungsfähigkeiten, oder den Ball aus der Hand zu schlagen. Hier reicht es wie beispielsweise Sehschärfe, Farbsehen, oder Tiefen- allerdings, sie aus dem peripheren Gesichtsfeld heraus wahrnehmung, Trainingsprogramme in Bezug auf einzelne zu beobachten, um dann bei einer ungewöhnlichen Sportarten entwickelt, welche darauf abzielen, die spezi- Bewegung die Blickfixierung zu ändern und auf nahende fischen Anforderungen der Wahrnehmung zu verbessern Gegenspieler reagieren zu können. Dieses sportart- (zur Übersicht siehe Vickers 2007; Williams und Grant spezifische Beispiel verdeutlicht, dass sowohl die foveale 1999; Williams und Ward 2003). als auch die periphere Wahrnehmung im Sport äußerst 20 D. Memmert et al. Sportpraxis 2.2.2 Fehler der bewussten Wahrnehmung Trainieren der peripheren Wahrnehmung Wie in der Einleitung bereits beschrieben, ist unsere Ver- 2 Gerade im Leistungssport wird in den letzten Jahren arbeitungskapazität stark begrenzt. Diese Begrenzung mit Trainingsmethoden zur visuellen Wahrnehmung macht eine Selektion von Wahrnehmungsinhalten durch ein neuer wissenschaftlicher Ansatz zur Verbesserung unsere Aufmerksamkeit essenziell. Durch eine Kombina- der Leistungsfähigkeit im Spitzenbereich angestrebt. tion aus willentlicher Aufmerksamkeitszuwendung bzw. Der effektive Nutzen verschiedener Trainings- -abwendung einerseits und einer automatischen Prio- methoden ist weitgehend ungeklärt und wird in risierung von bestimmten Repräsentationen anderer- der aktuellen Forschung immer wieder kontrovers seits sind wir meistens gut in der Lage, unsere begrenzte diskutiert (Schapschröer et al. 2011). Dennoch machen Kapazität effizient im Sinne unserer Verhaltensziele viele Trainer und Trainerinnen sowie Athleten und einzusetzen. Das heißt, wir nehmen für uns relevante Athletinnen von verschiedenen Übungen in ihrem Dinge bewusst wahr und blenden irrelevante Dinge aus. Trainingsalltag Gebrauch, da es unbestritten ist, dass die Manchmal führt diese selektive Priorisierung der Wahr- Kombination aus fovealer und peripherer Wahrnehmung nehmungsinhalte aber auch dazu, dass wir bestimmte insbesondere in den Sportspielen eine große Bedeutung Dinge nicht bewusst wahrnehmen, die wir hätten wahr- hat. Dies wird am Beispiel der Aufgabenbeschreibung nehmen wollen oder sollen. Wenn wir darauf aufmerk- einer Zuspielerin im Volleyball ersichtlich: sam gemacht werden, was wir übersehen haben, führt Aufgabe der Zuspielerin im Volleyball ist es, den zweiten dies oft zu starker Verwunderung, da dies selbst für Ball den eigenen Angreiferinnen möglichst so präzise sehr dominante (also z. B. große oder laute) Reize der zuzuspielen, dass diese einen direkten Punkt erzielen Fall sein kann. Stellen Sie sich vor, Sie sehen ein kurzes können. Um den Ball so genau wie möglich spielen zu Video, in dem ein weißes und ein schwarzes Dreierteam können, ist die Fixierung des Balles unmittelbar bevor sich jeweils untereinander einen Basketball zupasst. Ihre und im Moment des Berührens/Spielens notwendig. Aufgabe ist es, zu zählen, wie oft sich die drei weißen Gleichzeitig sollte die Zuspielerin sowohl die eigenen Spieler oder Spielerinnen den Ball hin und her passen. Angreiferinnen wahrnehmen können, um zu schauen, Nach kurzer Zeit erscheint eine Person im Gorilla-Kos- ob diese anspielbereit sind, als auch die gegnerischen tüm im Video, läuft einmal quer durch das Bild und Blockspielerinnen. Durch die Positionierung der dabei mitten durch die Basketballspieler oder -spielerin- Blockspielerinnen ist ersichtlich, welche Angriffsspielerin nen. Wie hoch würden Sie die Chance einschätzen, dass möglicherweise die beste Chance hat, einen Punkt Sie den Gorilla nicht bemerken? Erstaunlicherweise liegt zu erzielen, da der Block auf der anderen Seite für die die Chance dafür bei ungefähr 50 %; es ist genauso wahr- Blockierung des Angriffsschlags am Netz möglicherweise scheinlich, dass sie den Gorilla bemerken, wie dass sie nicht optimal ausgerichtet ist. Während die Zuspielerin überhaupt keine bewusste Wahrnehmung des Gorillas den Ball fixiert, nimmt sie die Positionierungen und haben (Simons und Chabris 1999; 7 Studienbox: Über- Bewegungen der eigenen Angriffsspielerinnen sowie sehen relevanter Ereignisse). der gegnerischen Blockspielerinnen möglichst über ihr peripheres Sehen wahr. Dies gibt ihr auch die > Wahrnehmungsfehler Möglichkeit, eine Lücke hinter den gegnerischen Aufgrund starker Begrenzungen in unserer kognitiven Blockspielerinnen zu erkennen, so dass sie den Ball gar Verarbeitung selektieren wir Wahrnehmungsinhalte nicht unbedingt ihren Angriffsspielerinnen zuspielen stark. Dies kann dazu führen, dass wir Dinge nicht muss, sondern durch das Spielen des zweiten Balles auch bewusst wahrnehmen, die vermeintlich auffällig sind selbst einen Punkt erzielen kann. oder verhaltensrelevant gewesen wären. Wahrnehmung und Aufmerksamkeit im Sport 21 2 Studienbox Übersehen relevanter Ereignisse 1995 wurde der Bostoner Polizist Kenny Chabris et al. (2011) konzipierten eine Aufgabe im Hellen: von 56 % bemerkt; Conley aufgrund von Meineid und Studie, die möglichst nah an der oben mittelschwere Aufgabe im Dunklen: von Behinderung der Justiz verurteilt. Er beschriebenen Situation angelehnt war: Die 35 % bemerkt) ab. hatte während eines Einsatzes einen Probanden wurden gebeten, in einem fixen Conley wurde in einem Berufungs- Verdächtigen verfolgt, während zwei Abstand um den Campus herum hinter verfahren freigesprochen. Die seiner Kollegen einen anderen Polizisten einer anderen Person herzulaufen und Forschungserkenntnisse zu Fehlern der mit einem Verdächtigen verwechselten dabei zu zählen, wie oft diese Person ihren bewussten Wahrnehmung haben dazu und zusammenschlugen. Obwohl dieser Kopf berührt. Am Wegrand, für mindestens allerdings nicht konkret beigetragen Angriff an einer Stelle stattfand, an der 15 s im direkten Blickfeld der Probanden (Lehr 2009). Selbstverständlich kann Conley direkt vorbeilief, sagte er später und von Geräuschen und Ausrufen keine Art von Forschung im Nachhinein aus, dass er nichts davon bemerkt begleitet, wurde ein Kampf zwischen drei den Hergang eines spezifischen, in der habe. Da die Tätlichkeit aber genau in Männern simuliert. Die Ergebnisse der Vergangenheit liegenden Ereignisses seinem Blickfeld passiert war, glaubte Studie zeigten, dass ein großer Teil der belegen oder widerlegen. Allerdings niemand seiner wiederholten Unschulds- Probanden diesem Kampf gegenüber taub zeigen die Forschungsergebnisse, dass beteuerung (Lehr 2009). und blind waren. Die Wahrscheinlichkeit, es durchaus realistisch ist, dass Conley Einige Aufmerksamkeitsforscher waren den Kampf zu bemerken, hing sowohl von die Wahrheit gesagt haben könnte. von diesem Fall fasziniert. Basierend auf der Schwierigkeit der gestellten Aufgabe Insbesondere auch deshalb, weil ihrer Forschung zu Fehlern der bewussten (Kopfberührungen separat für die linke Hüttermann und Memmert (2012) zeigen Wahrnehmung waren sie davon und rechte Hand zählen: Kampf von 42 % konnten, dass Menschen, die physisch überzeugt, dass ein solches Übersehen bemerkt; Kopfberührungen unabhängig stark belastet sind (Conley verfolgte auch deutlicher Reize unter bestimmten von der Hand zählen: von 56 % bemerkt; den Verdächtigen über einen längeren Umständen vorkommen kann und die Kopfberührungen gar nicht zählen Zeitraum), unerwartete Objekte nur Schuldfrage des Polizisten Conley somit müssen: von 72 % bemerkt) als auch von mit einer geringen Wahrscheinlichkeit nicht eindeutig zu klären sei. den Lichtverhältnissen (mittelschwere bewusst wahrnehmen. Reflexion Es gibt verschiedene Arten von Fehlern der bewussten Wahrnehmung. Zum einen gibt es Informationen, die uns Solche und ähnliche Fehler der bewussten nicht bewusst werden, weil wir sie gezielt ausblenden und Wahrnehmung sind eine Konsequenz unserer somit effektiv filtern. Dies ist intendiert und somit kein Feh- kognitiven Struktur und kommen häufig im Alltag vor. ler. Zum anderen gibt es Informationen, die eine so geringe Meistens bemerken wir nicht, wie viel eigentlich um sensorische Energie (z. B. zu klein für unser Auge oder zu uns herum verpassen, wir haben es ja schließlich nicht leise für unser Ohr) mitbringen, dass wir sie auch bei Auf- bewusst wahrgenommen. Aber kennen Sie solche merksamkeitszuwendung nicht bewusst wahrnehmen kön- Wahrnehmungsfehler vielleicht auch von sich selbst? nen; diese Reize sind subliminal (Dehaene et al. 2006) und 5 Sie suchen nach einem Freund in einer werden in 7 Abschn. 2.2.3 besprochen. Besonders interessant Menschenmenge. Sie glauben, dass er eine rote Jacke sind Fehler der bewussten Wahrnehmung bei Reizen, die anhat. Sie schauen und schauen, finden ihn aber nicht. je nach Art der Aufmerksamkeitsverteilung bewusst wahr- Als er schließlich auf Sie zukommt, sagt er, er habe genommen werden oder unbewusst bleiben. Diese Reize sogar wild mit den Armen gewedelt und Sie hätten haben also an sich genug sensorische Energie, um poten- doch mehrfach direkt in seine Richtung geblickt. Mag ziell wahrgenommen werden zu können, erreichen diese sein, aber er hatte seine rote Jacke ausgezogen. Schwelle aber nicht immer – nämlich immer dann nicht, 5 Sie sind vollkommen in ein wenn keine ausreichende Verstärkung ihrer Repräsentation Buch vertieft. Jemand versucht, Sie anzusprechen. durch Aufmerksamkeit stattfindet. Beim Phänomen der Ver- Erst als er Sie am Arm berührt, bemerken Sie, dass änderungsblindheit (Change Blindness; Rensink et al. 1997; mit Ihnen gesprochen wurde. Simons und Levin 1997) suchen Probanden nach einem 5 Es gibt in Filmen viele Fehler: Unterschied in zwei Versionen eines Bildes, die in schnell Mal schleicht sich ein Crewmitglied unbemerkt ins wechselnder Reihenfolge mit einem ganz kurzen schwar- Bild, Gegenstände wechseln wie von Geisterhand zen Bildschirm dazwischen präsentiert werden. Solange der ihre Position oder die Frisur des Schauspielers ist in Aufmerksamkeitsfokus nicht zufällig den Teil des Bildes der nächsten Szene nicht mehr exakt die Gleiche. streift, in dem die Veränderung stattfindet, hat man keine Aber wie oft bemerken wir diese Fehler tatsächlich, bewusste Repräsentation der Veränderung. Veränderungs- wenn uns niemand explizit darauf aufmerksam blindheit entsteht also durch räumliche Abwesenheit von macht? Exakt – fast nie. Aufmerksamkeit. Beim Phänomen des Attentional Blinks (Raymond et al. 1992; Shapiro et al. 1997) geht es dagegen 22 D. Memmert et al. um zeitliche Abwesenheit von Aufmerksamkeit: Ein präsen- > Die wichtigsten Fehler der bewussten tierter Zielreiz wird nicht bewusst wahrgenommen, wenn in Wahrnehmung dem Intervall 100–500 ms zuvor auch ein Zielreiz präsen- 5 Veränderungsblindheit (Change Blindness) 2 tiert wurde. Dies ist kein Reaktionskonflikt, sondern scheint 5 Unaufmerksamkeitsblindheit (Inattentional Blindness) tatsächlich ein 100–500 ms langes „Loch“ in der Aufmerk- 5 Attentional Blink samkeitszuwendung und eine damit verbundene Blindheit für einen weiteren Zielreiz zu sein. Sowohl die Forschung Unaufmerksamkeitsblindheit zur Veränderungsblindheit als auch diejenige zum Attentio- nal Blink haben zur Weiterentwicklung grundlagenwissen- Unaufmerksamkeitsblindheit (Inattentional Blindness) schaftlicher Aufmerksamkeits- und Wahrnehmungstheorien ist das Übersehen eines unerwartet auftauchenden beigetragen. Beide Phänomene sind aber stark von spezi- Objekts in unserem direkten Blickfeld. Die Wahrschein- fischem Timing und Stimulusmaterial abhängig und daher lichkeit, dass wir ein unerwartetes Objekt nicht bewusst nur bedingt in den Alltag übertragbar. Demgegenüber steht wahrnehmen, steigt, je stärker unsere Aufmerksamkeit die Unaufmerksamkeitsblindheit. Per Definition ist dies von einer anderen Aufgabe abgelenkt ist. ein Fehler der bewussten Wahrnehmung, der entstehen kann, wenn ein Reiz unerwartet in unserem Blickfeld auf- taucht und unsere Aufmerksamkeit gerade auf eine andere Mittlerweile gibt es einige Studien, die sich ganz konkret Aufgabe bzw. andere Reize gerichtet ist (Mack und Rock mit dem Thema der Unaufmerksamkeit im Sportkontext 1998; Simons und Chabris 1999). Diese Bedingungen sind befasst haben und aus denen einige interessante Erkennt- in unserem Alltag und auch im Sportkontext oft gegeben. nisse abgeleitet werden können. So konnten Memmert (2006) So gibt es in den großen Sportspielen oft eine aufmerksam- sowie Furley et al. (2010) zeigen, dass Basketball-Experten keitsfordernde Primäraufgabe (z. B. das Führen des Balles weniger zu Unaufmerksamkeitsblindheit in einer Basket- oder die Konzentration auf einen vorgegebenen taktischen ball-Situation neigen als Novizen; Experten hatten eine Ablauf), die dazu führen kann, dass z. B. ein unerwartet frei- höhere Wahrscheinlichkeit, sowohl einen vollkommen stehender Mitspieler oder eine Mitspielerin nicht bemerkt situationsinadäquaten Reiz (z. B. Gorilla; siehe Simons und wird. Die Übertragbarkeit in den Alltag und den Sport Chabris 1999) als auch einen freistehenden Mitspieler zu ent- steigt zudem dadurch, dass Studien gezeigt haben, dass decken. Eine Studie von Memmert et al. (2009) legt nahe, dass Unaufmerksamkeitsblindheit unter ganz unterschiedlichen diese höhere Wahrnehmungskapazität spezifisch für Exper- situativen Bedingungen (z. B. mit verschiedensten Labor- tise in einer bestimmten Sportart ist und nicht darüber hinaus aufgaben, Fahrsimulatoren und in naturalistischen Settings) generalisiert. Ihre Ergebnisse zeigten, dass sich Mannschafts- auftritt, ganz verschiedene unerwartete Objekte betreffen sportler und Mannschaftssportlerinnen, Individualsportler kann (vom kleinen schwarzen Quadrat bis zur Person im und Individualsportlerinnen sowie Nicht-Sportler und Gorilla-Kostüm, s. o.; Hyman et al. 2010; Mack und Rock Nicht-Sportlerinnen nicht in ihrer Wahrscheinlichkeit unter- 1998) und auch gegen relativ lange Präsentationszeiten des schieden, ein unerwartetes Objekt in einer neutralen (also unerwarteten Objekts robust ist (z. B. Demonstrationen mit nicht sportbezogenen) Aufgabe zu entdecken (7 Studienbox: 200 ms bis mehr als 15 s). Übersehen von überraschend freistehenden Mitspielern). Studienbox Übersehen von überraschend freistehenden Mitspielern Memmert und Furley (2007) übertrugen getan hätten, um die Chance auf ein Tor freien Spieler bemerkten, wenn keine die klassischen Paradigmen aus der zu maximieren. Nach zwei unkritischen zusätzlichen Instruktionen gegeben Forschung zur Unaufmerksamkeits- Videos (d. h. ohne unerwarteten Reiz) wurden, als wenn solche genannt wurden blindheit (Mack und Rock 1998; Simons sahen die Probanden ein Video, in dem (z. B. „Wenn es sinnvoll ist, sollten Sie zwei und Chabris 1999; Most et al. 2001) unerwartet, aber sehr offensichtlich, ein Regeln berücksichtigen. Erstens: Wenn Ihr in den Sportkontext. Um möglichst ungedeckter Spieler auf dem Spielfeld Gegenspieler heraustritt, dann versuchen nah an der komplexen Realität der stand. Obwohl dieser Spieler eindeutig die Sie, ihn mit einer Finte zu täuschen. Sportspiele zu bleiben, entwickelten beste Lösung in der Situation darstellte Zweitens: Wenn Ihr Gegenspieler defensiv sie ein Studiendesign, indem sie und genau in der Mitte der Videoszene bleibt, versuchen Sie, ein Tor mit einem Videoaufnahmen von Handballsituationen direkt neben dem zu beachtenden Sprungwurf zu erzielen.“). Dies könnte generierten. Die Probanden sollten sich Gegenspieler positioniert wurde, an der Breite des Aufmerksamkeitsfokus in die Rolle eines bestimmten Spielers im bemerkten 50 % der Probanden ihn nicht. liegen, der mit den Anweisungen von Video hineinversetzen und hatten dann In zwei weiteren Experimenten fanden außen manipuliert wird. Zum anderen zwei Aufgaben: Zum einen sollten sie Memmert und Furley (2007) interessante fanden sie, dass der freie Spieler nahezu ihren direkten Gegenspieler beobachten Einflussfaktoren auf die Wahrschein- immer bemerkt wurde, wenn er mehr und bewerten, ob dieser eine offensive lichkeit, mit der Fehler der bewussten hervorstach, weil er auffällig mit dem Arm oder eine defensive Verteidigungsposition Wahrnehmung in ihrer sportspezifischen winkte. Diese Befunde in der Sportart einnahm (aufmerksamkeitsfordernde Unaufmerksamkeitsblindheit-Aufgabe Handball wurden mittlerweile in der Primäraufgabe). Zum anderen sollten auftraten. Zum einen fanden sie, Sportart Basketball repliziert (Furley et al. sie mitteilen, was sie in dieser Situation dass deutlich mehr Probanden den 2010;. Abb. 2.1). Wahrnehmung und Aufmerksamkeit im Sport 23 2 100 94 Probanden, die den freien Spieler 90 83 80 entdeckten (in %) 70 60 50 40 30 17 20 10 0 keine zusätzlichen mit zusätzlichen auffälliger Spieler Anweisungen Anweisungen. Abb. 2.1 Ergebnisse der Studie von Memmert und Furley (2007). Dargestellt sind die Entdeckensraten des unerwartet freistehenden Spielers in Prozent ? Welche Einflussfaktoren auf das Entdecken die auf den Gegner außergewöhnlich und überraschend von unerwarteten Objekten wurden bisher im wirken. Das Repertoire an möglichen taktischen Lösungen Sportkontext identifiziert? für eine gegebene Situation ist umso größer, je mehr Ele- 5 Experten und Expertinnen in einer bestimmten mente des Spiels simultan in den Aufmerksamkeitsfokus Sportart entdecken unerwartete Objekte in diesem eines Sportspielers oder einer Sportspielerin einbezogen Kontext mit einer höheren Wahrscheinlichkeit (Furley werden können. Mannschaftssportler und Mannschafts- et al. 2010; Memmert 2006). sportlerinnen benötigen also häufig einen breiten Aufmerk- 5 Auffälligere Objekte (z. B. ein winkender Mitspieler) samkeitsfokus, um taktische Entscheidungen zu generieren werden mit einer höheren Wahrscheinlichkeit und originelle Lösungen in den kognitiven Entscheidungs- entdeckt (Memmert und Furley 2007). findungsprozess zu integrieren (Memmert 2010). Hierfür 5 Gezielte taktische Instruktionen erhöhen ist es notwendig, dass auch unerwartet freie Mitspieler und die Wahrscheinlichkeit, dass ein unerwartet Mitspielerinnen wahrgenommen werden bzw. der Ent- freistehender Mitspieler nicht entdeckt wird scheidungsprozess situationsadäquat aufgrund der zusätz- (Memmert und Furley 2007). Andersherum könnte lichen Information modifiziert wird. Das Wahrnehmen man formulieren, dass weniger Handlungsan- freier Spieler und Spielerinnen und das Passen des Balles weisungen von außen die Wahrscheinlichkeit zu diesen Spielern und Spielerinnen ist in komplexen Spiel- erhöhen, dass ein freier Mitspieler entdeckt und situationen oft die beste Lösung. angespielt wird. Instruktionen des Trainers oder der Trainerin (z. B. tak- 5 Memmert (2006, 2014a) konnte zeigen, dass Kinder tische Marschrouten, eintrainierte Spielzüge), die den Spie- bis zu einem Alter von zehn Jahren besonders ler oder die Spielerin eigentlich unterstützen sollen und dies anfällig dafür sind, unerwartete Objekte nicht zu auch häufig tun, können auch negative Auswirkungen auf bemerken. Hier ist dieses Thema also von besonderer die taktische Entscheidungsfindung haben, indem sie den Relevanz. Aufmerksamkeitsfokus der Sportspieler und Sportspielerin- 5 Besonders hohe oder besonders niedrige nen einengen und somit ihre Flexibilität reduzieren. körperliche Erregung führt zu mehr Fehlern in > Handlungsalternativen erhöhen der bewussten Wahrnehmung von unerwarteten Die Anzahl an Handlungsalternativen in einer Objekten (Hüttermann und Memmert 2012). gegebenen Situation und somit auch die Unberechenbarkeit für den Gegner steigen, je mehr Um für Gegner möglichst unberechenbar zu bleiben, müs- Elemente des Spiels simultan in den Aufmerksam- sen Sportspieler und Sportspielerinnen möglichst viele keitsfokus eines Sportspielers oder einer Handlungsalternativen parat haben, unter anderem solche, Sportspielerin einbezogen werden können. 24 D. Memmert et al. Sportpraxis Entdecken von zusätzlichen Objekten hat (Downing Wie kann das Erkennen unerwarteter Chancen et al. 2004; Kreitz et al. 2015a). Das heißt, wenn ein Objekt, eine Person oder eine Situation nicht unerwartet 2 gefördert werden? ist, gibt es auch kaum Unaufmerksamkeitsblindheit. Die allgemeinpsychologische und sportbezogene Forschung zur Unaufmerksamkeitsblindheit zeigt, Dem Spieler oder der Spielerin sollte also stets bewusst dass verschiedene situative Faktoren einen deutlichen sein, dass es nicht nur die häufig auftretenden und stark Einfluss darauf haben, ob ein unerwartetes Objekt eingeübten Situationen sind, die im Spiel vorkommen, gesehen wird oder nicht. Die verschiedenen Akteure sondern dass es auch unerwartete Konstellationen innerhalb eines Sportspiels können unterschiedliche und Chancen geben könnte. Diese Erweiterung der Dinge tun, um das Erkennen unerwarteter Chancen zu Aufmerksamkeit sollte das Erkennen unerwarteter fördern. Chancen fördern. Der freistehende Mitspieler oder die freistehende Mitspielerin: Freistehenden Mitspielern oder Mitspielerinnen muss 2.2.3 Unbewusste Wahrnehmung klar sein, dass sie leicht übersehen werden können, vor allem wenn sie ganz unerwartet freistehen. Auch Aufgrund der Kapazitätsbegrenzung unserer kognitiven wenn der Passgeber oder die Passgeberin direkt zu Verarbeitung nehmen wir nur einen Bruchteil unserer ihnen blickt, heißt das nicht, dass sie die freien Spieler Umwelt bewusst wahr. Trotzdem werden viele Informatio- oder Spielerinnen auf jeden Fall bewusst wahrnehmen nen, die unbewusst bleiben, verarbeitet und können sogar (Beanland und Pammer 2010; Memmert 2006). Klare unser Verhalten beeinflussen (Dehaene et al. 1998; Schnu- Gesten, die die Aufmerksamkeit des Passgebers oder erch et al. 2016). So können Reaktionszeiten verkürzt der Passgeberin auf den freien Spieler oder die freie werden, wenn vorab ein ähnlicher Reiz schon einmal sub- Spielerin ziehen, sind hier angeraten. liminal präsentiert wurde (Dell’Acqua und Grainer 1999; Kouider und Dehaene 2009), das Erkennen und Benennen Als Trainer oder Trainerin: von sehr kurz präsentierten Reizen kann gefördert wer- Klare Handlungsanweisungen und taktische den, wenn der gleiche Reiz vorab schon einmal präsentiert Instruktionen von außen engen den Aufmerksam- wurde (Bar und Biedermann 1998) oder auf der Kippe ste- keitsfokus der Spieler und Spielerinnen ein und erhöhen hende Entscheidungen können in eine Richtung beein- die Wahrscheinlichkeit, dass unerwartete Chancen flusst werden (Noël et al. 2015). Allerdings scheint es sich nicht bemerkt werden (Memmert und Furley 2007). (vielleicht zum Glück) wissenschaftlich nicht zu erhärten, Trainer und Trainerinnen, denen es wichtig ist, dass dass man durch eine nicht bewusst wahrnehmbare (sub- ihre Spieler und Spielerinnen auch kreative Lösungen liminale) Einblendung eines Artikels zu bestimmten Kauf- finden und unerwartete Chancen wahrnehmen, sollten entscheidungen getrieben werden kann (Pratkanis 1992). möglichst wenige taktische Instruktionen geben. Da Kinder unter zehn Jahren eine nochmals erhöhte > Einfluss unbewusster Wahrnehmung Wahrscheinlichkeit haben, unerwartete Objekte nicht 5 Die Reaktionsgeschwindigkeit kann beeinflusst zu entdecken, sollte man gerade im Anfängerstadium werden. darauf achten, die Vorgaben von außen gering zu halten, 5 Das Erkennen und Benennen von schwachen um den Aufmerksamkeitsfokus der Kinder nicht noch Reizen kann gefördert werden. weiter einzuschränken und sie origineller Lösungen zu 5 Auf der Kippe stehende Entscheidungen können berauben (siehe Memmert und Furley 2007). beeinflusst werden. Als Spieler oder Spielerin: Subliminal Grundlagenforschung zur Unaufmerksamkeitsblindheit Subliminal meint die Darbietung von Reizen, die hat gezeigt, dass weder die Persönlichkeit noch die unterhalb der bewussten Wahrnehmungsgrenze allgemeinen kognitiven Fähigkeiten einer Person liegen. Subliminal präsentierte Reize werden also verlässlich vorhersagen können, ob unerwartete Objekte (wenn überhaupt) unbewusst verarbeitet. Beispiele für über verschiedene Situationen hinweg wahrgenommen subliminale Reize sind Reize mit einem zu schwachen werden oder nicht (Bredemeier und Simons 2012; Kreitz Kontrast, zu kurzer Präsentationsdauer oder Maskierung. et al. 2015a, b). Es macht also in diesem Zusammenhang keinen Sinn, zu versuchen, seine kognitiven Fähigkeiten gezielt zu schulen. Allerdings hat sich gezeigt, dass Aktuelle Forschung zeigt, dass die bewusste und unbewusste die Erwartungshaltung einen starken Einfluss auf das Verarbeitung von Reizen eine Vielzahl an Gemeinsamkeiten aufweisen (Kiefer et al. 2011). Viele Verarbeitungsschritte Wahrnehmung und Aufmerksamkeit im Sport 25 2 von sensorischem Input finden auch dann statt, wenn wir wahrnehmen, dass der Torwart nicht genau in der Mitte des den Reiz nicht bewusst wahrnehmen (Dehaene und Nac- Tores steht (Off-Center-Effekt). cache 2001). Nicht einmal für die semantische (also auf die Bedeutung eines Reizes bezogene) Verarbeitung brauchen Off-Center-Effekt wir eine bewusste Repräsentation des Reizes (Dehaene et al. Beim Off-Center-Effekt handelt es sich um einen 1998). So können wir sogar den emotionalen Inhalt von Rei- leichten Versatz des Torhüters oder der Torhüterin von zen verarbeiten, ohne sie bewusst wahrgenommen zu haben der Mitte zur rechten oder linken Seite. Er erhöht die (Gainotti 2012; Kiss und Eimer 2008; Naccache et al. 2005). Wahrscheinlichkeit, dass der Schütze oder die Schützin zu der Seite mit mehr Platz schießt, obwohl der Versatz ? Welche Verarbeitungsarten sind auf die bewusste so klein ist, dass er vom Schützen oder von der Schützin Wahrnehmung eines Reizes angewiesen? nicht bewusst wahrgenommen wird. Es scheint lediglich vier Arten von Verarbeitung zu geben, die auf die bewusste Wahrnehmung eines Reizes angewiesen sind (Dehaene und Naccache 2001): Der Off-Center-Effekt scheint sehr robust zu sein und 5 zeitlich stabiles Aufrechterhalten der Information wurde schon mit schematischen Computer-Animationen 5 explizite Äußerbarkeit der Information (Masters et al. 2007), mit photorealistischen Torhütern 5 innovative Lösungen zu komplexen oder neuen (Weigelt und Memmert 2012; Weigelt et al. 2012) und in Problemen Feldversuchen mit realen Torhütern in realen Toren gezeigt 5 intentionales Verhalten (Noël et al. 2015). Obwohl also keine bewusste, verbalisier- bare Wahrnehmung stattfindet, verändert sich das Verhalten Tatsächlich scheint es auch im Sportkontext deutliche Ein- des Schützens oder der Schützin. Dies zeigt die Dissoziation flüsse subliminaler Wahrnehmung auf das Verhalten zu zwischen unserer bewussten Wahrnehmung und unse- geben. So schießen z. B. über 60 % der Elfmeterschützen zu rer Kognition bzw. unserem Verhalten (7 Studienbox: Der der offeneren Seite des Tores, obwohl sie gar nicht bewusst unbewusste Schuss in die freie Ecke). Studienbox Der unbewusste Schuss in die freie Ecke In einer Studie von Noël et al. (2015) des Versatzes stattgefunden, der das 5 Schütze hat Torwart-abhängige wurde der Off-Center-Effekt in einem Verhalten der Schützen beeinflusst hat Strategie + Torwart springt spät realistischen, spielnahen Setting (. Abb. 2.2). 5 Schütze hat Torwart-unabhängige untersucht. Die Versuchsteilnehmer Zusätzlich haben die Autoren den Strategie + Torwart springt spät (Fußballspieler mit mindestens acht Einfluss verschiedener gängiger Jahren Spielerfahrung) wurden gebeten, Strategien der Schützen und des Die Ergebnisse zeigen, dass der einen Torwart genau in die Mitte des Torwarts auf den Off-Center-Effekt Off-Center-Effekt bei einer Tores zu positionieren. Danach führten untersucht. Die Hälfte der Versuchs- Torwart-unabhängigen Strategie sie 20 Elfmeterschüsse aus. Natürlich teilnehmer war instruiert, bei ihren tatsächlich unabhängig vom stand der Torwart nie haargenau Elfmeterschüssen eine Torwart-un- Torwart-Verhalten auftritt. Bei einer in der Mitte, sondern aufgrund des abhängige Strategie anzunehmen, Torwart-abhängigen Strategie tritt der eingeschränkten menschlichen die andere Hälfte sollte eine Effekt allerdings nur dann auf, wenn Wahrnehmungsvermögens meist einige Torwart-abhängige Strategie (versuchen der Torwart spät springt. Offenbar Zentimeter nach links oder rechts zu antizipieren, wohin der Torwart überschreibt ein früh springender versetzt von der tatsächlichen Mitte. springt) verfolgen. Der Torwart war Torwart bei einem Schützen, der eine Die Autoren konnten zeigen, dass über instruiert, in der Hälfte der Fälle früh in Torwart-abhängige Strategie 60 % der Schüsse zu der Seite mit mehr eine der Ecken des Tores zu springen annimmt, den Startpunkt des Platz gingen, obwohl die Schützen ja und in der anderen Hälfte der Fälle spät Torwarts. Dies macht Sinn: Wenn dachten, der Torwart würde genau zu springen. Es gab also insgesamt vier man schon sieht, wohin der Torwart in der Mitte stehen. Der Versatz des verschiedene Bedingungen: tatsächlich springt, braucht man seine Torwarts zu einer Seite war also so klein, 5 Schütze hat Torwart-abhängige Entscheidung nicht mehr danach dass er für die Schützen nicht bewusst Strategie + Torwart springt früh auszurichten, ob der Torwart leicht wahrnehmbar war. Trotzdem hat 5 Schütze hat Torwart-unabhängige versetzt im Tor steht; man hat ja dann offenbar eine subliminale Verarbeitung Strategie + Torwart springt früh eine viel bessere Entscheidungshilfe. 26 D. Memmert et al. 80 75 Prozent Schüsse zur größeren Seite 2 70 65 Torwart früh 60 Towart spät 55 50 45 40 Torwart-abhängig Torwart-unabhängig. Abb. 2.2 Ergebnisse der Studie von Noël et al. (2015). Dargestellt sind die Schüsse zur größeren Seite in Prozent in Abhängigkeit von der Bedingung. Bei einer Torwart-unabhängigen Schussstrategie macht es keinen Unterschied, ob der Torwart früh oder spät springt. Bei einer Torwart-abhängigen Strategie ist der Off-Center-Effekt besonders stark, wenn der Torwart spät springt, seine Position im Tor also lange in die Entscheidung miteinbezogen werden kann Der Off-Center-Effekt ist umso erstaunlicher, als dass es Effekte von subliminaler Wahrnehmung gibt es im ja durchaus noch viele andere Einflüsse gibt, die die Schuss- Sport nicht nur in Bezug auf Freistoßentscheidungen, richtung eines Schützen in einer Elfmetersituation beein- sondern bei einer ganzen Reihe von Bewegungswahr- flussen. So haben beispielsweise vorherige Erfolge mit den nehmungen und Reaktionen unter Zeitdruck (Kibele verschiedenen Ecken, die bevorzugte Schussseite oder auch 2006). Die Anpassung von Bewegungsabläufen wäh- Erfahrungen mit dem jeweiligen Torwart essenziellen Ein- rend einer Bewegungsausführung basiert auf größtenteils fluss auf die Schussentscheidung. Es spricht für die Stärke unbewusster Verarbeitung interner und externer Wahr- und Robustheit des Effekts, dass ein deutlicher Einfluss nehmungsinhalte (Pélisson et al. 1986). Automatisierte durch subliminale Wahrnehmung trotzdem immer wieder Bewegungsabläufe finden vorwiegend außerhalb unserer gezeigt werden kann. bewussten Wahrnehmung und Entscheidung statt, da sie so deutlich weniger Verarbeitungskapazität beanspruchen. Sportpraxis Experten und Expertinnen, bei denen durch viele Übungs- durchgänge bereits ein großer Teil der motorischen Wie kann Wissen über subliminale Wahrnehmung im Reaktionen automatisiert ist, haben daher über die Grund- Spiel nutzbar gemacht werden? anforderungen hinaus noch Kapazität übrig, um auf neu- Als Torhüter oder Torhüterin könnte man den Effekt artige und unerwartete Reize zu reagieren (Memmert 2006; ausnutzen, indem man sich leicht versetzt hinstellt, sich Memmert und Furley 2007). Außerdem können Experten aber darauf einstellt, in die größere Ecke zu springen. und Expertinnen kleinste Hinweisreize in der Bewegung Dies könnte einen gewissen Vorteil verschaffen. ihrer Gegenspieler und Gegenspielerinnen nutzen, um Allerdings kann dies in der Praxis einigermaßen kniffelig ihre eigenen Bewegungsabläufe in Sekundenbruchteilen sein, da der Versatz von der Mitte so groß sein muss, dass anzupassen. Oft berichten die Sportler und Sportlerin- er subliminal wahrgenommen wird. Ist der Unterschied nen danach, dass sie automatisch reagiert hätten, ohne hingegen unterhalb der subliminalen Wahrnehmungs- vorab eine bewusste Entscheidung über die Bewegung schwelle, wird er vom visuellen System nicht verarbeitet getroffen zu haben. Kibele (2006) nimmt an, dass schnelle und hat somit auch keinerlei Verhaltenseffekte. Ist der motorische Reaktionen durch unbewusst repräsen- Unterschied aber so groß, dass er vom Schützen oder tierte Bewegungsmerkmale voraktiviert werden, die in der Schützin bewusst wahrgenommen wird, kann der der Bewegungssequenz der Gegen- oder Mitspieler bzw. Schütze oder die Schützin diese Informationen auch Gegen- oder Mitspielerinnen eingebettet sind. Die visuellen bewusst verarbeiten und taktische Entscheidungen Hinweisreize werden durch einen langen Übungsprozess treffen. Der Bereich, in dem zwar subliminale, aber keine mit den entsprechenden schnellen motorischen Reaktionen bewusste Wahrnehmung stattfindet, liegt bei wenigen verknüpft und können dann unbewusst abgerufen werden. Zentimetern (Noël et al. 2015). Diese unbewusste, automatisierte Verknüpfung von Hin- weisreizen mit schnellen eigenen Bewegungsanpassungen Wahrnehmung und Aufmerksamkeit im Sport 27 2 hat den großen Vorteil, dass sie sehr schnell ist und kaum vielen Situationen die Anwendung von irreführenden kognitive Ressourcen beansprucht. Blicken ausreichend, um den Gegner oder die Gegne- rin zu täuschen. Denn auch Blicktäuschungen erhöhen > Automatisierte Bewegungsabläufe unter Zeitdruck die Reaktionszeiten des Gegenübers und verzögern somit Automatisierte Bewegungsabläufe werden, vor allem dessen Handlungen bzw. Reaktionen auf die beabsichtigte unter Zeitdruck, größtenteils unbewusst initiiert und Aktion (Alhaj Ahmad Alaboud et al. 2012; Henry et al. gesteuert. Das bedeutet, dass man reagiert, ohne 2012). darüber vorab eine bewusste Entscheidung getroffen zu haben. > Täuschungshandlungen in Sportspielen In den Sportspielen werden zwei Täuschungs- handlungen unterschieden: 2.2.4 Wahrnehmungstäuschungen und 1. Blicktäuschung: Ein Spieler oder eine Spielerin -verzerrungen in Ballbesitz richtet seinen bzw. ihren Blick entgegengesetzt zur intendierten Pass-/ Mit steigendem Leistungslevel versuchen Sportler und Schussrichtung aus. Sportlerinnen meist, ihre technischen Fähigkeiten so zu 2. Körperliche Täuschung: Es wird eine Handlung optimieren, dass mögliche Informationen, welche auf ihr begonnen, um den Gegenspieler oder die Handlungsvorhaben hindeuten, minimiert werden. Eine Gegenspielerin auf eine falsche „Fährte“ zu locken, andere im Sport sehr erfolgreich angewandte Strategie zur die dann anschließend abgebrochen und durch die Verschaffung von Leistungsvorteilen gegenüber Gegen- eigentlich beabsichtige Handlung weitergeführt wird. spielern und Gegenspielerinnen ist die Anwendung von bewussten Täuschungen bzw. Finten. Dabei werden dem Wahrnehmungstäuschungen sind in nahezu allen Sport- Gegenüber bewusst falsche Hinweise auf die beabsichtigte arten relevant, in denen es darum geht, einen Ball zu kont- Handlungsaktion gegeben (Renshaw und Fairweather rollieren (z. B. im Basketball oder Fußball), zu zielen (z. B. 2000). Durch Täuschungen soll der Beobachter oder die beim Fechten) oder zu kämpfen (z. B. beim Boxen). Da die Beobachterin dazu verleitet werden, eine andere Hand- Aufgabe von Sportlern und Sportlerinnen innerhalb eines lungsreaktion auszuführen, als eigentlich auf das Verhalten Spiels oder Wettkampfs permanent von einer Angriffs- in des Gegenübers sinnvoll wäre. Bei einer erfolgreichen eine Verteidigungsposition wechseln kann, ist nicht nur Täuschung verschaffen sich Spieler oder Spielerinnen die eigene Anwendung von Täuschungsbewegungen von unter anderem einen Zeitvorteil und dadurch möglicher- Bedeutung, sondern auch das Erkennen möglicher Fin- weise einen Leistungsvorteil gegenüber ihren Beobachtern ten des Gegners. Im Volleyball versuchen die Angriffs- oder Beobachterinnen bzw. Gegenspielern oder Gegen- spieler oder Angriffsspielerinnen beispielsweise so spät spielerinnen (Schmidt und Lee 2005; Schmidt und wie möglich ihre Handlungsintentionen offen zu legen, Wrisberg 2008). da die Gegenspieler oder Gegenspielerinnen umso erfolg- reicher dagegen agieren können, je früher solche Infor- Wahrnehmungstäuschung mationen für sie erkennbar sind (Güldenpenning et al. Wahrnehmungstäuschung bedeutet die Verschaffung 2013). Gleichzeitig können die gegnerischen Blockspieler eines zeitlichen Vorteils eines Spielers oder einer oder Blockspielerinnen allerdings auch durch Täuschungs- Spielerin gegenüber dem Gegenspieler oder der bewegungen versuchen, die Angriffsspieler oder Angriffs- Gegenspielerin durch bewusst falsch gegebene Hinweise spielerinnen auf der anderen Seite zu bestimmten auf die beabsichtigte Handlungsaktion. Spielhandlungen zu verleiten. Wissenschaftliche Studien fanden Unterschiede im Umgang mit Täuschungen zwischen höherklassigen Es werden zwei Formen von möglichen Täuschungen und niedrigklassigen Athleten. Unter anderem wurde und Finten unterschieden: körperliche Täuschungen nachgewiesen, dass Experten des Sportspiels Rugby und Blicktäuschungen. Während bei einer körperlichen irreführende Informationen besser durchschauen als weni- Täuschung eine Bewegung des Körpers stattfindet, um ger erfahrene Spieler und die Bewegungsrichtungen des das Gegenüber auf eine falsche Fährte zu locken, ist in Gegenspielers häufiger richtig antizipieren, wodurch sie in 28 D. Memmert et al. der Lage sind, ihr Tackling (Tiefhalten des Ballträgers mit Ebbinghaus-Illusion den Armen) zeitlich und räumlich effektiver zu gestalten Unter Ebbinghaus-Illusion wird die visuelle Täuschung (Brault et al. 2012; Jackson et al. 2006). Während Sebanz bei der Darbietung von zwei gleich großen Kreisen 2 und Shiffrar (2009) zeigen konnten, dass Experten im Ver- verstanden, wenn ein Kreis von größeren Kreisen und gleich zu Novizen Körpertäuschungen im Basketball häu- der andere Kreis von kleineren Kreisen umgeben wird. figer richtig identifizieren, konnten andere Forscher die Der von den größeren Kreisen umgebene Kreis wird Vorteile von Experten gegenüber Novizen bezogen auf vom Beobachter oder der Beobachterin als kleiner die Identifizierung von Täuschungen beim 7 m-Wurf im wahrgenommen. Handball bestätigen (Cañal-Bruland und Schmidt 2009; Cañal-Bruland et al. 2010). Interessanterweise scheint die Erfahrung von Experten, welche eine schnellere und häu- Müller-Lyer-Illusion figere richtige Identifizierung von Täuschungen und Fin- Die Müller-Lyer-Illusion ist eine visuelle Täuschung bei ten nach sich zieht, nicht nur in der eigenen Sportart zum der Präsentation von zwei gleich langen Linien, wenn Tragen zu kommen, sondern sportartübergreifend zu bei einer Linie die Pfeilspitze am Ende nach innen und sein: Erfahrene Fußballspieler lassen sich weniger stark von bei der anderen nach außen gerichtet ist. Diejenige einer Täuschung im Basketball beeinflussen als unerfahrene Linie, bei welcher der Pfeil nach innen gerichtet ist, Fußballspieler (Weigelt et al. 2017). Der sog. head fake wird vom Beobachter oder der Beobachterin als länger effect verleitet sportartunspezifisch besonders Novizen wahrgenommen. dazu, sich von Täuschungsbewegungen vermehrt beein- flussen zu lassen. Doch trotz der beschriebenen Vorteile bei der Identifizierung von Täuschungen durch Experten Die Wirksamkeit des Trainings mittels visueller Illusio- wird auch deren Entscheidungsverhalten durch gegneri- nen wurde von verschiedenen Forschungsgruppen unter- sche Täuschungsmanöver beeinträchtigt und führt in ver- sucht. In ihrem 2016 erschienenen Artikel beschreiben schiedenen Situationen zu Leistungseinbußen (Mori und Cañal-Bruland, van der Meer und Moerman, dass sich Shimada 2013). durch ein Training, in dem das Ziel mittels visueller Illu- Von den Wahrnehmungstäuschungen lassen sich die sion (Ebbinghaus-Illusion) kleiner erscheint, die Leistung sog. Wahrnehmungsverzerrungen abgrenzen. Dabei han- bei einer Zielaufgabe im Sport verbessern lässt. Dagegen delt es sich um optische Täuschungen, die (in Abgrenzung weisen Witt et al. (2011) darauf hin, dass sich das Selbst- zu den zuvor beschriebenen Wahrnehmungstäuschungen) vertrauen von Personen durch ein augenscheinlich durch nicht durch die Bewegung des Körpers oder des Blickes die Ebbinghaus-Illusion größer erscheinendes Ziel stärken einer anderen Person, sondern vom eigenen visuellen Ver- lässt und sich dadurch die Leistungsfähigkeit erhöht. Unter arbeitungssystem hervorgerufen werden. anderem wurde ein Leistungsanstieg im Golfen bei größer erscheinenden Löchern festgestellt (Chauvel et al. 2015). Zu Wahrnehmungsverzerrung dieser Studie sollte allerdings erwähnt werden, dass die Pro- Wahrnehmungsverzerrung bezieht sich auf optische banden keine oder nur wenig vorherige Erfahrung mit der Täuschungen. Sportart Golf hatten. Es wäre also interessant, zu prüfen, inwiefern visuelle Illusionen die Leistungen von erfahrenen Spielern und Spielerinnen beeinflussen. Ungewiss in Bezug Beispiele optischer Täuschungen sind Situationen, in denen auf visuelle Illusionen ist zudem, ob sie nur die Planung gleiche Gegenstände plötzlich unterschiedlich groß, gerade einer Handlung unabhängig von ihrer Kontrolle beein- Linien schief, gleiche Farben heller oder dunkler wirken flussen (Glover 2002) oder ob sie sowohl einen Effekt oder nicht vorhandene Dinge vom Beobachter gesehen wer- auf die Bewegungsplanung als auch auf die Bewegungs- den. Zu den bekanntesten visuellen Illusionen zählen die kontrolle haben (Mendoza et al. 2005; 7 Exkurs: Das Wahr- sog. „Ebbinghaus-Illusion“ und die „Müller-Lyer-Illusion“. nehmungs-Handlungs-Modell von Goodale und Milner). Wahrnehmung und Aufmerksamkeit im Sport 29 2 Exkurs Das Wahrnehmungs-Handlungs-Modell von Goodale und Milner Die Wissenschaftler Melvyn Goodale den visuellen Kortex im Okzipitallappen Bewegungsplanung der Sportler und David Milner setzen sich seit den zu verschiedenen Strängen im Gehirn und Sportlerinnen. Allerdings neunziger Jahren mit dem Konzept weitergeleitet. Diese Stränge verlaufen ist oft die (psychologische, aber der bewussten und unbewussten räumlich separat und nutzen die gleichen auch physikalische) Perspektive Wahrnehmung, vor allem im Informationen auf unterschiedliche entscheidend, weil es zu Täuschungen visuellen Bereich, auseinander. Weise (Goodale und Milner 1992). Der oder Verzerrungen in der Wahrnehmung Ihr „Wahrnehmungs-Hand- sog. ventrale Strom ist für die bewusste kommen kann. Da das Modell von lungs-Modell“ basiert sowohl auf Erkennung und Identifikation von einer Unabhängigkeit der visuellen neurowissenschaftlichen als auch auf Objekten verantwortlich, während der Handlungssteuerung von der visuellen psychologischen Sichtweisen und dorsale Strom unbewusst in diejenigen Wahrnehmung ausgeht, dürften Komponenten. Milner und Goodale Bewegungshandlungen eingreift, die Verzerrungen in der bewussten gehen davon aus, dass es nicht nur ein, visuelle Informationen benötigen. Wahrnehmung für die endgültige sondern zwei visuelle Systeme gibt: zum Beide Ströme verarbeiten die visuellen Bewegung jedoch keine allzu große einen ein System, mit dem wir bewusst Informationen zwar parallel, es ist aber Rolle spielen, weil sie über die Nutzung unsere Umwelt wahrnehmen und auf entscheidend, dass der Mensch auch der unbewussten Wahrnehmung dem wir Gedankengänge aufbauen, ohne bewusste visuelle Wahrnehmung gestaltet werden. Wenn also viele zum anderen ein System, über das wir zu visuell basierten Handlungen Bewegungshandlungen auf der unbewusst visuelle Informationen aus fähig ist. unbewussten Wahrnehmung visueller der Umwelt wahrnehmen, die wir für Das „Wahrnehmungs-Hand- Reize basieren, stellt sich die Frage, unsere Handlungssteuerung lungs-Modell“ zeigt einen für den inwiefern es überhaupt möglich ist, in nutzen. Sport interessanten Ansatz auf. Visuelle unbewusst gesteuerte Handlungen, von Nach der Aufnahme von Licht- und Informationen sind in den meisten denen vor allem in den Sportspielen in Bewegungsreizen über die Retina Sportarten die Hauptinformationsquelle vielen Situationen Gebrauch gemacht werden die visuellen Informationen über und somit entscheidend für die wird, einzugreifen. 2.3 Aufmerksamkeit Memmert 2006; Pesce-Anzeneder und Bösel 1998; Williams und Grant 1999). Aufmerksamkeitsmechanismen können als eine Unter- Aufmerksamkeitstheorien und -modelle helfen, sport- funktion der menschlichen Wahrnehmung gedeutet wer- psychologische Phänomene zu beschreiben, zu erklären den, deren Aufgabe es ist, relevante Aspekte aus einer und vorherzusagen. Sie sind wichtig für unser sportwissen- Vielzahl von Sinneseindrücken auszuwählen, damit schaftliches Denken und unser zielgerichtetes Vorgehen Handlungen und gedankliche Prozesse effizient gesteuert in der Sportpraxis. Oder wie es Lewin bereits 1951 formu- werden können (Duncan 1984; Posner 1980). Wahr- liert hat: „There is nothing so practical as a good theory“ nehmungs- und Aufmerksamkeitsprozesse sind dabei (7 Kap. 1). Es ist also nicht verwunderlich, dass es eine nicht identisch; beispielsweise weicht die räumliche Auf- große Anzahl an Theorien, Modellen und Paradigmen in teilung der Aufmerksamkeit von der räumlichen Seh- Bezug auf Aufmerksamkeitsprozesse gibt, die sowohl in fähigkeit ab (Intriligator und Cavanagh 2001). Visuelle der Psychologie als auch in der Sportpsychologie diskutiert Aufmerksamkeit ordnet man, im Gegensatz zu den grund- werden. legenden visuellen Prozessen, der Kategorie höherer Um die vielen Aufmerksamkeitsmodelle sinnvoll dis- kognitiver Leistungen zu. Dieser Punkt wird einsichtig, kutieren zu können, muss man versuchen, sie zu sys- wenn man berücksichtigt, dass unterschiedliche Aspekte tematisieren. Generell lassen sich auf der Basis von der Aufmerksamkeit beispielsweise durch Belastung, eine neurowissenschaftlichen und psychologischen Befunden Beanspruchung des Arbeitsgedächtnisses oder eine wett- vier Subprozesse der Aufmerksamkeit unterscheiden (z. B. kampforientierte Auslese beeinflusst werden (Knudsen Coull 1998; Knudsen 2007; Mirsky et al. 1991; Van Zomeren 2007; Schweizer et al. 2000). Anspruchsvolle Aufmerksam- und Brouwer 1994). keitsaufgaben scheinen zudem einen engen Zusammen- hang zu Intelligenzmaßen aufzuweisen, da in beiden > Vier Subprozesse der Aufmerksamkeit Bereichen „höhere“ mentale Prozesse involviert sind (Bates Die folgenden Subprozesse der Aufmerksamkeit sind und Stough 1997). häufig Grundlage für sportpsychologische Forschung: Mittlerweile hat die sportwissenschaftliche Literatur 5 die selektive Aufmerksamkeit (selective attention) zahlreiche Erkenntnisse geliefert, die von überlegenen Auf- 5 die Aufmerksamkeitsorientierung (orienting of merksamkeitsleistungen professioneller Sportler und Sport- attention) lerinnen im Vergleich zu relativ unerfahrenen Sportlern 5 die geteilte Aufmerksamkeit (divided attention) und Sportlerinnen berichten (Abernethy und Russell 1987; 5 die Konzentration (sustained attention) 30 D. Memmert et al. 2.3.1 Selektive Aufmerksamkeit Sportpraxis Die selektive Aufmerksamkeit ist dafür verantwortlich, Um die begrenzte Kapazität der Informationsver- 2 unsere begrenzte Verarbeitungskapazität zu bestimmten arbeitung von Athleten und Athletinnen zu umgehen, Zeitpunkten (oder innerhalb bestimmter Zeitfenster) können Übungen entwickelt werden, bei denen auf bestimmte Vorkommnisse oder Orte zu richten und der Aufmerksamkeitsfokus auf die Merkmale des dabei andere Vorkommnisse zu unterdrücken (vgl. Coull Spielgeschehens gelenkt wird, die von Trainern und 1998; Posner und Boies 1971). Sie steht im direktem Trainerinnen als wichtig eingestuft werden. Damit Zusammenhang mit der Aufmerksamkeitsorientierung können spezifische Erwartungen entwickelt werden, die (7 Abschn. 2.3.2), weil beides Prozesse der Aufmerksam- die Aufmerksamkeit gezielt auf die informationsreichen keitsausrichtung bzw. -lenkung sind. Allerdings aktivieren Regionen richten. die beiden Aufmerksamkeitskomponenten verschiedene Spezifische Instruktionen des Trainers oder der Trainerin Gehirnareale (Posner und Peterson 1990): Bei der selektiven (z. B. taktische Marschrouten, eintrainierte Spielzüge), die Aufmerksamkeit werden bestimmte Reize gegenüber ande- den Spieler oder die Spielerin eigentlich durch selektive ren bevorzugt behandelt, wohingegen sich die Aufmerksam- Aufmerksamkeitssteuerung unterstützen sollen, können keitslenkung bei der Aufmerksamkeitsorientierung nur auf allerdings auch negative Auswirkungen auf die taktische einen Stimulus bezieht. Entscheidungsfindung haben, da die Flexibilität der Aufmerksamkeit der Sportspieler und Sportspielerinnen Selektive Aufmerksamkeit reduziert wird. Wichtige Konstellationen einer Situation (z. B. freistehende Mitspieler oder Mitspielerinnen) Die selektive Aufmerksamkeit wählt zu einem werden dann mit einer höheren Wahrscheinlichkeit bestimmten Zeitpunkt zwischen konkurrierenden übersehen (Memmert und Furley 2007) und die Stimuli aus. Es werden also bestimmte Orte oder Objekte gefundenen Lösungen sind weniger kreativ (Memmert bevorzugt verarbeitet, während andere ausgeklammert 2007). werden. Neben der Aufmerksamkeitsorientierung wurde die selek- tive Aufmerksamkeit bislang ohne Zweifel am meisten in 2.3.2 Aufmerksamkeitsorientierung der Sportwissenschaft erforscht (Memmert 2009, 2014a, b). Dies kommt nicht nur daher, dass die Fähigkeit zur selek- Die Aufmerksamkeitsorientierung beschreibt die Lenkung tiven Verarbeitung bestimmter Wahrnehmungsinhalte der Aufmerksamkeit auf markante Stimuli oder bedeut- essenziell in sportlichen Aufgabenstellungen ist, sondern same Teile eines Stimulus. Damit kann der Aufmerk- auch daher, dass es unterschiedliche Ansätze gibt, selektive samkeitsfokus schnell zu unterschiedlichen Orten und Aufmerksamkeit methodisch zu thematisieren. Objekten verschoben werden. Die Aufmerksamkeit wird Einerseits wird untersucht, wohin Experten und Exper- quasi „eingeloggt“ und „ausgeloggt“ (Tenenbaum und Bar- tinnen im Wettkampf schauen (wie sie ihre Umgebung Eli 1995). Die Aufmerksamkeitsorientierung vereinfacht „abscannen“), um möglichst schnell und richtig reagieren die Informationsverarbeitung derjenigen Informationen, zu können. In informationsreichen Regionen (sog. informa- die sich im Fokus der Aufmerksamkeit befinden, und ent- tion-rich areas; Magill 1998) sind visuelle Merkmale enthalten, sprechend ist die Verarbeitung der Informationen außerhalb die besonders gut zum Antizipieren von Bewegungen genutzt des Aufmerksamkeitsfokus erschwert (Posner 1980). werden können. Im Tennis ist es beispielsweise hilfreich, den Ein sog. Verarbeitungsvorteil ist für Stimuli nachweis- Aufmerksamkeitsfokus nicht nur auf körperferne Regionen bar, die an einem Ort erscheinen, zu dem vorab durch einen (z. B. auf den Schläger des Gegners bzw. der Gegnerin oder Hinweisreiz die Aufmerksamkeit gelenkt wurde. Reaktions- die Flugkurve des Balles), sondern auch auf den Arm und den zeiten auf solche Stimuli sind kürzer als auf Stimuli, die an Oberkörper des Gegners bzw. der Gegnerin zu richten, um anderen Orten erscheinen (im Überblick: Cañal-Bruland wichtige Informationen für die Prognose der Flugbahn des 2007). Balles zu erhalten (Rowe und McKenna 2001). Andererseits wird die selektive Aufmerksamkeit sys- Aufmerksamkeitsorientierung tematisch in videobasierten Labortrainingsprogrammen Die Aufmerksamkeitsorientierung lenkt (u. a. Tayler et al. 1994; Abernethy et al. 1999; Williams die Aufmerksamkeit auf einen verhaltens- et al. 2003) oder realen Interventionen (Hagemann und relevanten Stimulus. Hierzu zählen unter anderem Memmert 2006) variiert. Dabei wird die Aufmerksamkeit Blickbewegungen. durch visuelle oder verbale Hinweise auf informationsreiche Regionen gelenkt (im Überblick: Jackson und Farrow 2005). Für den Lernprozess sind bewusste, unbewusste und ent- Professionelle Athleten und Athletinnen aus offenen Sport- deckende Strategien hilfreich (Farrow und Abernethy 2002; arten wie beispielsweise Boxen (Nougier et al. 1989), Hockey Smeeton et al. 2004; Williams et al. 2002, 2003). (Enns und Richards 1997), Fußball (Lum et al. 2002) oder Wahrnehmung und Aufmerksamkeit im Sport 31 2 Volleyball (Castiello und Umiltà 1992a) zeigen zeigen bei bzw. dem räumlichen Bereich des visuellen Aufmerksam- der Aufmerksamkeitsorientierung eine deutlich höhere keitsfokus beschäftigen. Eines der bekanntesten und ein- Flexibilität als Anfänger und Anfängerinnen (vgl. Mem- flussreichsten Testverfahren ist der sog. Useful Field of View mert 2014b). Damit sind sie in der Lage, wahrscheinlicheren (UFoV; Ball und Owsley 1993). Aufgabe der Probanden Ereignissen in ihrer Umgebung weniger Aufmerksam- bei der Durchführung dieses Tests ist es, einen zentral prä- keit, unwahrscheinlichen Ereignissen dagegen mehr Auf- sentierten Reiz zu fokussieren und gleichzeitig einen in der merksamkeit zu schenken. Weitere Forschungsergebnisse Peripherie präsentierten Reiz zu identifizieren und des- lassen vermuten, dass dies für Athleten und Athletinnen sen Position zu lokalisieren. Der UFoV wird vor allem im geschlossener Sportarten (z. B. Schwimmen; Nougier et al. Zusammenhang mit der Untersuchung von Aufmerksam- 1996) nicht der Fall ist. Experten und Expertinnen können keitsleistungen im Straßenverkehr eingesetzt. Es ermöglicht zudem ihre Aufmerksamkeitsressourcen entsprechend den die Erhebung von Daten zur Identifikation, Lokalisation spezifischen Aufgaben im Wettkampf besser modifizieren und Detektion von Reizen im zentralen und peripheren (z. B. Nougier et al. 1989; Castiello und Umiltà 1992a). Gesichtsfeld in Abhängigkeit von der zeitlichen Reizdar- bietung. Hierbei bleiben allerdings andere alltägliche Situ- Sportpraxis ationen unberücksichtigt, wie z. B. Situationen, in denen gleichzeitig zwei periphere Reize beobachtet werden müs- Es lässt sich ein Verarbeitungsvorteil für solche sen. Solche Situationen treten nicht nur im Straßenverkehr Informationen zeigen, welche die Aufmerksamkeit auf auf, wenn z. B. andere Fahrzeugteilnehmer und Fahrzeug- einen bestimmten Ort (z. B. Extremität, Treffpunkt) teilnehmerinnen oder Geschehnisse rechts und links neben lenken, an dem anschließend ein relevantes Ereignis dem eigenen Fahrzeug wahrgenommen werden müssen, stattfindet, auf das man reagieren muss. Das bedeutet sondern auch im Sport, wenn z. B. gleichzeitig Mit- oder für den Trainingsalltag, dass Anweisungen und Hinweise Gegenspieler bzw. -spielerinnen rechts und links vom des Trainers oder der Trainerin, die die Aufmerksamkeit ballbesitzenden Spieler oder von der ballführenden Spie- lenken, zu den jeweiligen Situationen passen sollen lerin beobachtet werden müssen. Um Aufmerksamkeits- und im Lernprozess verstärkt werden müssen. Trainer leistungen während solcher Situationen einschätzen und und Trainerinnen sollten dabei die Intention ihrer messen zu können, entwickelten Hüttermann, Memmert, Anweisungen deutlich machen, um die Sportler und Simons und Bock im Jahr 2013 eine neue Testmethode, den Sportlerinnen vom Vorteil bestimmter Aktionen in sog. Attention Window Task. Mithilfe dieser Methode lässt gewissen Situationen zu überzeugen. sich die maximale Distanz zwischen zwei peripheren Rei- zen (d. h. die maximale Aufmerksamkeitsbreite) individu- ell messen. Die Reize werden entlang einer horizontalen, einer vertikalen und zwei diagonalen Achsen präsentiert. 2.3.3 Geteilte Aufmerksamkeit Durch die maximal gemessene Aufmerksamkeitsbreite ent- lang jeder Achse lässt sich ein für jede Person individuelles, Im Sport bedarf es oftmals der simultanen Bearbeitung maximales visuelles Aufmerksamkeitsfenster bestimmen, in mehrerer Aufgaben, zwischen denen die begrenzten Auf- dem Reize mit einem Blick bewusst wahrgenommen wer- merksamkeitsressourcen aufgeteilt werden müssen. Die den können. Der Testaufbau ist so konzipiert, dass zwei geteilte Aufmerksamkeit ermöglicht es Menschen, sich auf Reize immer im gleichen Abstand zum Mittelpunkt entlang zwei oder mehrere Informationsquellen gleichzeitig zu einer Achse präsentiert werden. Die Grenze des Aufmerk- fokussieren (vgl. Coull 1998). Diese Art der Aufmerksam- samkeitsfensters ist durch die maximale Aufmerksamkeits- keit kann durch das Doppelaufgabenparadigma erfasst wer- breite auf jeder Achse festgelegt, d. h. bis wohin beide Reize den (Castaneda und Gray 2007). Zahlreiche sportpraktische gleichzeitig noch mit mindestens 75 %iger Antwortrichtig- Anforderungen setzen die Fähigkeit zur Aufmerksamkeits- keit richtig identifiziert werden können. Jeder Reiz setzt sich teilung voraus und verlangen zudem eine hinreichend große aus vier verschiedenen Objekten zusammen. Um sicher- Aufmerksamkeitsbreite (7 Abschn. 2.