🎧 New: AI-Generated Podcasts Turn your study notes into engaging audio conversations. Learn more

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

Summary

This document provides an introduction to cost accounting, focusing on how it relates to controlling. It discusses the roles of controlling in strategy implementation, including systems design, performance evaluation, and potential adjustments. The text also discusses various aspects of cost accounting, such as different purchasing channels, bonus systems for employees, and methods to measure success.

Full Transcript

1. Einführung in die Kostenrechnung Worum geht es in der Kostenrechnung? Controlling – Strategieimplementierung Was ist Controlling und warum muss ich etwas darüber wissen? Controlling beschäftigt sich damit 1. wie Managementinformationssysteme designt werden müssen, damit die Organisation ihre Str...

1. Einführung in die Kostenrechnung Worum geht es in der Kostenrechnung? Controlling – Strategieimplementierung Was ist Controlling und warum muss ich etwas darüber wissen? Controlling beschäftigt sich damit 1. wie Managementinformationssysteme designt werden müssen, damit die Organisation ihre Strategie effizient implementieren und umsetzen kann, 2. wie der Output solcher Systeme zu interpretieren ist, um Menschen, Produkte, Projekte und Prozesse zu evaluieren, 3. welche Änderungen man sowohl für das Informationssystem als auch für die Strategie vorschlagen kann, wenn es die Umstände erfordern. Um diesen Job (gut) zu machen, müssen wir folgende Fragen beantworten: - Wie kann ich meine Strategie hinreichend präzise definieren, damit ich am Ende weiss, dass ich sie erfolgreich implementiere? - Welche Informationen brauchen Manager, um schlaue Entscheidungen zu treffen? - Wie müssen Informationssysteme aussehen, damit sie Managern solche Informationen zur Verfügung stellen? - Wie kann ich Manager dazu ermutigen, die Ziele der Organisation zu verfolgen und nicht ihre eigenen? - Wie kann ich ermitteln, welche Manager und Produkte gut oder schlecht performen? Ausgewählte Fragestellungen des Controllings (Praxisbeispiele) - Wie teuer sind die unterschiedlichen Einkaufs-Channels in unserem Unternehmen (Katalogbestellung vs. Ausschreibung vs. Freitextbestellung)? - Was sollten unsere Tochtergesellschaften an die Unternehmenszentrale für die Nutzung der Buchhaltung, des IT-Supports, des Facility Managements etc. zahlen? - Wie sollte das neue Bonussystem für unsere Mitarbeitenden im Vertrieb und der Verwaltung aussehen? - Wie messe ich den Erfolg der Einkaufsabteilung? - Soll ich die Leistung meiner Mitarbeitenden absolut oder relativ zueinander (A – B – C) messen? Wenn relativ: soll es ein fixed ranking geben (15% A, 75% B, 10% C)? Was hat das alles mit Kostenrechnung zu tun? - Kostenrechnungssysteme gehören zu den wichtigsten unternehmensinternen Informationsquellen: Kostenrechnung informiert das Management. - Kostenrechnung bildet die Basis für Controlling-Entscheidungen: Nur wer den Output von Kostenrechnungssystemen versteht, kann gute Entscheidungen treffen. - Kostenrechnung ist die „Sprache des Business“: Das Controlling implementiert und steuert die Kostenrechnung. Zweck der Kostenrechnung: Informationen für das Management… …aber: Für welche Zwecke benötigt das Management Informationen aus der Kostenrechnung? - Planung: Bereitstellung von Prognose- und Vorgabeinformationen z.B.: Was ist der zu erwartete Gewinn im Kopiergeschäft bei einem bestimmten Preis pro Kopie? - Steuerung: Kostenrechnungsinformationen zur Verhaltensbeeinflussung z.B.: Sollte Primus abhängig vom Gesamterfolg oder dem Spartenumsatz des Kopiererhandels entlohnt werden?000 - Kontrolle: Einhaltung der Planung und Abweichungsanalyse z.B.: Warum ist der tatsächliche Gewinn im Kopiergeschäft geringer als geplant ausgefallen? - Dokumentation: Vermittlung eines wertmäßigen Abbildes des Unternehmensprozesses z.B.: Wie genau kommt der Erfolg im Kopiererhandel zustande? ➔ Bereitstellung von Informationen, die für das Führen des Gesamtunternehmens oder einzelner Bereiche erforderlich sind 1 Von der Kostenrechnung zum Controlling Charakteristika entscheidungsunterstützender und entscheidungsbeeinflussender Informationen Rechnungszweck Planung: Entscheidungsunterstützende Informationen Rechnungszweck Steuerung: Entscheidungsbeeinflussende Informationen Aufgabe Unterstützung des Top-Managements bei ihren §Entscheidungen Steuerung der Entscheidungen nachgeordneter Managern im Sinne der Unternehmensziele Zeitpunkt der Bereitstellung Vor der Entscheidung Vor oder nach der Entscheidung Fokus Bestmögliche Informationen Sinkende Bedeutung der „Richtigkeit“ der Information Detailliertheitsgrad der Informationen Sehr detailliert Z.T. weniger detailliert Weitere Beispiele für den Einsatz der Kostenrechnung - Ergebnisermittlung: z.B. monatliche Ermittlung des internen Betriebsergebnisses - Bereitstellung von Unterlagen für Entscheidungsrechnungen: z.B. Make-or-Buy, Berechnung der Selbstkosten als Grundlage der Preispolitik, Beurteilung von Investitionsvorhaben - Überwachungs- bzw. Kontrollaufgaben: z.B. Plan-Ist-Vergleich, Zeitvergleich - Dokumentationsaufgaben: z.B. Verwendung von Istwerten als Basis für die externe Rechnungslegung Was arbeitet man in Controlling - Fokus auf die Sammlung kurzfristiger finanzieller Informationen und Analysen: Reporting, operative Budgetierung, Kostenrechnung und Varianzanalysen - Zunehmende Verschiebung zu strategischen, langfristigen und “consulting” Aktivitäten: Controller als Business Partner. Controlling-Mitarbeitende haben oft vier Rollen - Planer: Plant und budgetiert Ressourcen, sagt Performance voraus - Risikomanager: Baut ein funktionierendes Risikomanagement auf und betreibt es so, dass die Vermögenswerte des Unternehmens geschützt werden - Strategie und Busines Partner: Beteiligt sich an der strategischen Planung und fördert Business Performance und Wertsteigerung durch Strategieumsetzung - Reporter: Erstellt Management-Reports und bietet Überblick über die aktuelle finanzielle Lage und andere relevante KPIs Aktuelle Herausforderungen für und Veränderungen in Kostenrechnung und Controlling - Steigende Unsicherheit und Ambiguität des Unternehmensumfeldes machen Planung schwieriger (aber auch relevanter) und „richtige“ Kostenrechnung wichtiger - Steigende Automatisierung des Management Reportings, der Kostenrechnung, des Risikoreportings etc. - Making Big Sense of Big Data: Nutzung von Big Data zur Performancesteigerung und Strategieimplementierung und verbesserung. - Wie lässt sich KI sinnvoll für Datenaufbereitung und -interpretation sowie Performance-Messung nutzen? Ausgestaltung der Kostenrechnung Ausgestaltung auf Basis von Kosten-Nutzen-Abwägung - Ziel: bestmögliche Erreichung der Rechnungszwecke - Anforderungen an Informationen der Kostenrechnung: - o Aktualität o Genauigkeit o Relevanz Massgebliches Kriterium: Nutzen einer besseren Entscheidung bzw. Steuerung muss die Kosten der Erzeugung der zusätzlichen Information übersteigen 2

Use Quizgecko on...
Browser
Browser