Geschichte Klausur Zusammenfassung 28.11 PDF
Document Details
Uploaded by Deleted User
Tags
Summary
This document is a summary of a history exam, specifically covering the 19th century. It details the political and social changes in Europe, including the impact of the French Revolution, the Restoration period, and the rise of nationalism. The summary also contains important historical events, such as the Congress of Vienna and the German revolutions of 1848-49.
Full Transcript
**[1.Vorgeschichte und gesellschaftliche Veränderungen im 19.Jahrhundert]** **Wiener Kongress 1815** - Restauration der Monarchien (Wiederherstellung politischer Ordnung) - Deutscher Bund (kein Nationalstaat) **Karlsbader Beschlüsse 1819** - Einschränkung von Freiheitsrechten, Pressefreih...
**[1.Vorgeschichte und gesellschaftliche Veränderungen im 19.Jahrhundert]** **Wiener Kongress 1815** - Restauration der Monarchien (Wiederherstellung politischer Ordnung) - Deutscher Bund (kein Nationalstaat) **Karlsbader Beschlüsse 1819** - Einschränkung von Freiheitsrechten, Pressefreiheit und politischen Vereinen **Epochenproblematik des 19.Jahrhunderts** (Zeitalter der Modernisierung) [Gesellschaftlicher Wandel:] „Untertanengesellschaft" der Ständegesellschaft abgelöst durch „bürgerliche Gesellschaft" und Klassengesellschaft - Beschleunigung des Prozesses durch die Industrialisierung und den Kapitalismus [Ideeneinflüsse: ] Französische Revolution verbreitet revolutionäre Gedanken Verstärkt durch Napoleons Herrschaft und die preußischen Reformen ab 1807 (Bauernbefreiung, Gewerbefreiheit) [Restauration:] Wiener Kongress 1815 führte zur Wiederherstellung der alten Ordnung trotzdem flammten nationale und liberale Bewegungen immer wieder auf (Bsp.: Wartburgfest 1817, Hambacher Fest 1832) **Wirtschaftliche Entwicklungen** [Gewerbefreiheit:] Abschaffung des Zunftwesens (jeder durfte ohne Vereinigung (=Zunft) ein Gewerbe betreiben) (ab 1810 in Preußen) Dies führte zu: - Wirtschaftliches Wachstum: mehr Menschen konnten Gewerbe gründen und Innovationen vorantreiben - Konkurrenzdruck: kleinere Handwerksbetriebe konnten oft nicht mit größeren Unternehmen mithalten - Qualitätsverluste: Ohne Zunftregeln sanken teilweise die Standards bei der Ausbildung und der Produktqualität - Anwachsen des Präkteriats (=Armenschicht) (durch Wettbewerb in Armut) [Bauernbefreiung]: (Bauern nicht mehr abhängig von Grundherren) Bauern verloren ihre feudalen Verpflichtungen (z. B. Fronarbeit), Untertänigkeit fällt weg, aber mussten jedoch oft Entschädigungszahlungen leisten - In Preußen begann die Bauernbefreiung bereits um 1800, in Süddeutschland und Österreich erst ab 1848 **[2.Politische und gesellschaftliche Strömungen vor der Revolution]** **Leben im Biedermeier und Vormärz** [Biedermeier] (ca. 1815--1848): - Rückzug ins Private - Patriarchalische Familienstruktur - Betonung von Wirtschaft - Politische Beteiligung wurde gemieden - Streben nach Wohlstand [Vormärz] (ca. 1815--1848): - Verdeckte oder ironische Kritik an der politischen Situation in Deutschland, z. B. durch Studenten - Konservatives Denken: Beibehaltung traditioneller Werte und Strukturen - Karlsbader Beschlüsse: gegen liberale und nationale Beschlüsse **Das Hambacher Fest (1832)** [Hintergrund:] Julirevolution in Frankreich (1830) inspirierte liberale und nationale Bewegungen in Deutschland Wie kommt es zu dem Fest? - Wiener Kongress 1815 → \"vorrevolutionäre\"\" Stand → politischer Widerstand in Bevölkerung → verstummten - Julirevolution 1830 in Frankreich neuer König: neue Verfassung Stärkung Souveränität des Volkes auch in deutschen Staaten zu spüren liberalen und nationalistischen Bewegungen verstärkt - Wirth & Siebenpfeifer Gründung Vereins freie Meinungsäußerung und Freiheit der deutschen Presse\ bayrische Regierung: Vereinsverbot - Organisation Hambacher Fest Wer nimmt teil? - Vertreter der akademischen Kreise, Studenten (führende Kraft: Liberalismus) - alle sozialen Schichten/alle Gesellschaftsschichten - explizit Frauen Gleichberechtigung (da kein politisches Mitspracherecht) - Ungarn, Italien und Frankreich Welche Forderungen werden erhoben? - Einheit Deutschlands - Freiheitsrechte (Presse & Meinung) - „Völkerbund\" - Patriotismus: nationale Verbundenheit /Zugehörigkeit (Stolz & Wertschätzung) Wie reagiert die Obrigkeit? - Siebenpfeifer und Wirth & andere Initiatoren wurden verhaftet - Erneutes Versammlungsverbot und politische Vereine verboten **[3.Die Revolution von 1848/49]** **Ursachen und Ausgangslage** [Internationale Einflüsse:] - Februarrevolution in Frankreich 1848 motivierte die Deutschen - Deutschen fordern Nationalismus und Liberalismus [Soziale und wirtschaftliche Probleme:] - Missernten, Hungerkrisen und eine Legitimationskrise der Fürsten verstärkten die Unzufriedenheit [Märzforderungen:] - Einführung von Demokratien und Volksbewaffnung - Pressefreiheit und Gleichheit vor dem Gesetz - Nationale Einheit Deutschlands Auflösung der Ständegesellschaft [Unruhen und Aufstände:] Barrikadenkämpfe **Der Verlauf der Revolution** [Treffen in der Paulskirche (Mai 1848):] - „Gelehrtenparlament" (v.a. Studierende bessere Chancen) - Breites politisches Spektrum von ganz links bis ganz links Politische Debatten: - Staatsform: Monarchie (Wahlkönigtum/Erbkönigtum) oder Republik (Anteilnahme des Volkes?) - Teilhabe des Volkes: \> Grund- und Bürgerrechte \> Wahlrecht? \> Aufgaben und Funktionen des Parlaments Frage des Territoriums: - Kleindeutsche Lösung Preußische Führungsmacht - Großdeutsche Lösung Einbezug Deutsch-Österreich (meist Deutsch gesprochen) - Großösterreichische Lösung/Mitteleuropäische Lösung: Einbezug des gesamten Habsburgerreichs (Machtmonopol: Frankreich hat Angst) - Wer setzt es um? Ausarbeitung dieser Verfassung für deutschen Nationalstaat: [Die Verfassung 1849] - Einführung einer Gewaltenteilung (Exekutive=Kaiser, Legislative=Reichstag, Judikative=relativ unabhängig) - Exekutive: Erbmonarchie als Staatsform (Widerspruch: man will Demokratie, trotzdem höchste Stellung) \> Einfluss auf den Reichstag \> bestimmt die Regierung suspensives Veto \> Oberbefehl über das Heer - Legiskative: Reichstag \> 2-Kammersystem mit Ländervertretung und gewählten Abgeordneten \> Gesetzgebung Nationalversammlung verabschiedete die Verfassung März 1849 Scheitern: preußische König Friedrich Wilhelm IV. lehnte die ihm angebotene Kaiserkrone ab Offiziell: - Betonung des Gottesgnadentums (sein Amt von Gott gegeben) - Fürsten als souveräne Gewalt müssen ihm die Krone umtragen - Betonung seiner nationalen Einstellung (will "DE" weiter unterstützen) - Nationalstaat wird nur zum Teil verwirklicht (will Großdeutsche Lösung) - Keine Anerkennung der Volkssouveränität (Macht vom Volk aus) Abdankung des bayrischen König Ludwig I. **Gründe für das Scheitern der Revolution** - Revolutionärer Impetus (=Schwung) geht zu schnell verloren - Schnelle Reaktion und militärische Stärke der Fürsten - Verfassung war ein Kompromiss, der weder Republikaner noch Monarchisten zufriedenstellte - Politische Uneinigkeit innerhalb der Paulskirche - Rückgang der Unterstützung durch Bauern und Bürger Angst um Besitzstände - Besitzlosen durch Paulskirche kaum repräsentiert (waren in der Nationalversammlung nicht vertreten weder nötiges Bildungsniveau noch finanziellen Mittel für Teilnahme) **[4.Nachwirkungen und Beurteilung der Revolution]** **Scheitern der Revolution:** - Keine nationale Einheit Fürsten konnten ihre Macht wieder festigen - Langfristige Auswirkungen: \> Ende der Feudalgesellschaft (Ständegesellschaft/Hierarchie) \> Beginn einer politischen Öffentlichkeit und Demokratisierungsprozesse \> Aufstieg der bürgerlichen Gesellschaft \> Revolution diente als „Lehrjahre" für die deutsche Demokratie \> Katalysator für demokratische Entwicklung in Deutschland