Die wichtigsten Regeln PDF
Document Details
Uploaded by Deleted User
Tags
Summary
Die wichtigsten Regeln für die Kommasetzung in der deutschen Sprache, geeignet für Fachleute in der deutschen Grammatik.
Full Transcript
Die wichtigsten Regeln Dienstag, 29. Oktober 2024 08:03 Damit Sie nun nicht 20 oder noch mehr verschiedene Regeln lernen müssen, haben wir für Sie die wichtigsten Regeln zusammengefasst. Damit sollten Sie die Kommas in ca. 80 % aller Fälle sicher setzen können. Allgemeine Regel Ein Komma trennt...
Die wichtigsten Regeln Dienstag, 29. Oktober 2024 08:03 Damit Sie nun nicht 20 oder noch mehr verschiedene Regeln lernen müssen, haben wir für Sie die wichtigsten Regeln zusammengefasst. Damit sollten Sie die Kommas in ca. 80 % aller Fälle sicher setzen können. Allgemeine Regel Ein Komma trennt Wörter, Wortgruppen oder Teilsätze vom übrigen Satz ab. Dadurch werden Sätze gegliedert. Je nach Kommasetzung kann sich der Sinn verändern. Planen nun 4 oder 5 Personen? Wenn Leonie meine Cousine ist (Komma nach «Cousine»), dann planen 4 Personen. Wenn nach «Cousine» kein Komma gesetzt wird, sind Leonie und die Cousine verschiedene Personen und die Aufzählung meint 5 Personen. Das Komma im zusammengesetzten Satz Kommas werden verwendet, um zwei (oder mehr) Hauptsätze, Haupt- und Nebensätze und mehrere Nebensätze voneinander zu trennen. In jedem Satzteil hat es ein konjugiertes Verb. Verb an zweiter Satzgliedstelle also HS Bei zwei Hauptsätzen, die mit und oder oder miteinander verbunden sind, kann ein Komma gesetzt werden, muss es aber nicht. Komma bei als und wie: Ein Komma wird gesetzt, wenn als und wie einen Nebensatz einleiten, also wenn es ein zweites konjugiertes Verb im Satz hat. -> kein konjugiertes Verb am Satzende Das Komma beim Infinitiv mit zu Infinitive mit zu, die durch ein weiteres Wort ergänzt werden, werden mit einem Komma abgetrennt: 1.Lehrjahr D Seite 1 Es ist besser zu warten. -> Keine Komma wenn es keine Erklärung har z.B zu warten auf einen Zug.) Wenn es eine Erklärung hat mit Komma: Es ist besser, zu warten auf einen Zug. Das Komma im einfachen Satz Aufzählungen: Das Komma steht zwischen Teilen einer Aufzählung oder einer Reihung von einzelnen Wörtern, Wortgruppen oder gleichrangigen Teilsätzen. Adjektive: Wenn Adjektive gleichrangig sind, also eine gleichwertige Eigenschaft beschreiben, wird ein Komma dazwischen gesetzt. Man könnte die Adjektive statt mit Komma auch mit und trennen. Kein Komma wird gesetzt, wenn eines der Adjektive bereits fest mit dem Nomen verbunden ist (z. B. das Schwarze Meer). -> Prüfung für Gleichrangigkeit: kann ich ein und dazwischen setzen oder vor beide Adjektive: wenn es geht ein Komma. Es steht kein Komma zwischen zwei Adjektiven, wenn die Adjektive nicht gleichrangig sind – sich also das erste auf das zweite Adjektiv bezieht. Wenn keine Gleichrangigkeit besteht, kann auch kein und gesetzt werden. In diesem Beispiel ist die Information, dass Goethe ein deutscher Dichter war, die Hauptinformation. Das Adjektiv gross ist eine Zusatzinformation, die die Hauptinformation näher umschreibt. Zusatzinformation und Hauptinformation dürfen nicht durch ein Komma getrennt werden. Zusätze: Ein Komma steht vor den Zusätzen mit besonderen Einleitungen wie zum Beispiel und zwar, besonders, insbesondere, und das, also, nämlich, vor allem, das heisst, wenn auch/nicht, und das, zum Beispiel. Wenn der Satz nach dem Zusatz noch weitergeht, das 2. Komma nicht vergessen: 1.Lehrjahr D Seite 2 Apposition (Einschübe): Die Apposition ist ein nachgestellter Zusatz, der ein Subjekt genauer bestimmt. 1.Lehrjahr D Seite 3