Vorlesung: Kohlenhydrate PDF

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

Document Details

AffableLesNabis

Uploaded by AffableLesNabis

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Thomas Becker

Tags

Kohlenhydrate Biochemie Stoffwechsel Biologie

Summary

Diese Vorlesung behandelt Kohlenhydrate, einschließlich ihrer Strukturen, Reaktionsmöglichkeiten und Stoffwechselwege. Sie deckt Themen wie Glykolyse, den Stoffwechsel von Fructose und Galactose sowie Gluconeogenese, Glykogenstoffwechsel, den Pentosephosphatweg und den Citratzyklus ab. Weiterhin werden wichtige Aspekte wie die Rolle von NADPH und NADH sowie Schutzmechanismen gegen reaktive Sauerstoffspezies besprochen.

Full Transcript

Vorlesung: Kohlenhydrate Prof. Dr. Thomas Becker Kohlenhydrate Strukturen und Reaktionsmöglichkeiten von Mono-, Di- Oligo- und Polysacchariden Glycolyse Stoffwechsel der Fructose Stoffwechsel der Galactose Gluconeogenese Glycogenstoffwechsel Pentosephosphatweg Citratzylcus Die ze...

Vorlesung: Kohlenhydrate Prof. Dr. Thomas Becker Kohlenhydrate Strukturen und Reaktionsmöglichkeiten von Mono-, Di- Oligo- und Polysacchariden Glycolyse Stoffwechsel der Fructose Stoffwechsel der Galactose Gluconeogenese Glycogenstoffwechsel Pentosephosphatweg Citratzylcus Die zentrale Bedeutung des Glucose-6-phosphats Pentosephosphatweg 2 Teilabschnitte: Oxidativer und nicht-oxidativer Abschnitt Oxidativer Abschnitt: Bildung von NADPH + H+ und Ribulose-5-Phosphat Nicht-oxidativer Abschnitt: Isomerisierung Ribulose-5-Phosphat zu Ribose-5-Phosphat oder weitere Umwandlung zu Glycerinaldehyd-3-Phosphat und Fructose-6-Phosphat Exkurs NADPH versus NADH NADPH + H+ ist ein Reduktionsmittel bei Biosynthesen (z.B. von Fettsäuren, Steroidhormone) Anabolismus NADH + H+ entsteht bei der Glycolyse und im Citratzyklus und wird in der Atmungskette oxidiert Katabolismus Oxidativer Teil des Pentosephosphatwegs Abb. 14-7: Löffler, Müller Animation: P.C. Heinrich, P. Freyer aus Heinrich, Müller, Graeve 2014 © Springer Oxidativer Teil des Pentosephosphatwegs NADPH+H+ für Synthese von Fettsäuren, Stereoidhormonen; Regeneration von Glutathion Ribose-5-Phosphat für Nucleotidsynthese Abb. 14-7: Löffler, Müller Animation: P.C. Heinrich, P. Freyer aus Heinrich, Müller, Graeve 2014 © Springer Nicht-oxidativer Teil des Pentosephosphatewegs TPP = Thiamin-PP (Vitamin B1) Co-Faktor der Transketolasen Nettoreaktion: 3 Ribulose-5-P à Glycerinaldehyd-3-P + 2 Fructose-6-P Animation: P.C. Heinrich, P. Freyer Abb. 14-8: Löffler, Müller aus Heinrich, Müller, Graeve 2014 © Springer Exkurs Thiamin (Vitamin B1) Thiamin: aktive Form Thiaminpyrophosphat Transketolase (Pentosephosphatweg) oxidative Decarboxylierung von a-Ketosäuren (z.B. Pyruvat-Dehydrogenase, a-Ketoglutarat-Dehydrogenase) Mangel: Beriberi-Krankheit Bei chronischem Alkoholismus: Wernicke-Korsakoff-Syndrom Pentosephosphatweg 2 Teilabschnitte: Oxidativer und nicht-oxidativer Abschnitt Oxidativer Abschnitt: Bildung von NADPH + H+ und Ribulose-5-Phosphat Nicht-oxidativer Abschnitt: Isomerisierung Ribuslose-5-Phosphat zu Ribose-5-Phosphat oder weitere Umwandlung zu Glycerinaldehyd-3-Phosphat und Fructose-6-Phosphat Regulation: Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase katalysiert den geschwindigkeitsbestimmenden Schritt wird stimuliert a) durch kohlenhydratreiche Ernährung mit Insulin und Glucocorticoidhormonen stimuliert b) niedriges NADPH+H+/NADP Verhältnis Flexibilität des Pentosephosphatwegs Pentosephosphatweg 3 Glucose-6-Phosphat Bedarf an oxidativer Teil NADPH + H+ = Pentosen: 3 CO2 nur oxidativer Teil läuft ab 6 NADPH+H+ NADPH + H+ > Pentosen: 3 Ribulose-5-Phosphat oxidativer und nicht-oxidativer Teil 3 Ribulose-5-Phosphat laufen ab nicht-oxidativer Teil Pentosen > NADPH + H+: nicht-oxidativer Teil läuft rückwärts Gylcerinaldehyd-3-Phosphat + 2 Fructose-6-Phosphat Pentosephosphatweg 2 Teilabschnitte: Oxidativer und nicht-oxidativer Abschnitt Oxidativer Abschnitt: Bildung von NADPH + H+ und Ribulose-5-Phosphat Nicht-oxidativer Abschnitt: Isomerisierung Ribuslose-5-Phosphat zu Ribose-5-Phosphat oder weitere Umwandlung zu Glycerinaldehyd-3-Phosphat und Fructose-6-Phosphat Regulation: Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase Pathobiochemie: Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase Mangel Pathobiochemie Pentosephosphatweg Glucose-6-phosphat-Deydrogenase (GPD)-Mangel: 400 Mio. Menschen weltweit besonders häufig im Mittelmeerraum, Afrika, Südostasien (Malaria) 400 verschiedene Varianten Glucose-6-phosphat-Deydrogenase auf dem X-Chromosom codiert Unterschiedliche Ausprägung: Beschwerdefreiheit bis zur hämolytischen Anämie Symptome werden durch Oxidantien ausgelöst: z.B. Verzehr der Ackerbohne (Favismus) Schutzmechanismen gegen reaktive Sauerstoffspezies Erythrocyten transportieren Sauerstoff, als Nebenprodukt bilden sich reaktive Sauerstoffspezies (ROS) Superoxidismutase: 2 O2- + 2H+ H2O2 + O2 Katalase: 2 H2O2 O2 + H2O Antioxidantien: Glutathion (schützt vor Oxidation; enzymunabhängige Reduktion von Disulfidbrücken in Proteinen; Cofaktor bei enzymatischen Reduktionen) Ascorbinsäure (Vitamin C) Tocopherol (Vitamin E) Glutathion besteht aus drei Aminosäuren Glutamat Cystein Glycin Glutathion wird ATP-abhängig gebildet (2 ATP). Glutathion ist ein Reduktionsmittel für die Peroxidase Glutathion-Peroxidase 2 GSH + H2O2 GSSG + 2 H2O enzymunabhängig GSH = Glutathion GSSG = Glutathiondisulfid Glu-Cys-Gly Glu-Cys-Gly SH S S Glu-Cys-Gly Unter physiologischen Bedingungen liegt Glutathion zu 98% in der reduzierten Form vor. NADPH wird vom Pentose- phosphatweg generiert Glutathion-Peroxidase 2 GSH + H2O2 GSSG + 2 H2O enzymunabhängig Glutathion-Reduktase NADP+ NADPH Glucose-6-phosphat 6-Phosphogluconolacton Glucose-6-phosphat- Dehydrogenase Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase (GPD) ist von zentraler Bedeutung für NADPH-Bildung in den Erythrocyten. Pentosephosphatweg Oxidativer und nicht-oxidativer Teil: Ablauf der beiden Teile hängt von den Bedürfnissen der Zelle ab Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase katalysiert den geschwindigkeitsbestimmenden Schritt Transketolasen (TPP-abhängig) und Transaldolasen im nicht-oxidativen Teil NADPH+H+ wird benötigt für: Fettsäuresynthese (Leber, Fettgewebe, laktierende Brustdrüse) Steroidhormonsynthese (Nebennierenrinde, Ovarien, Testis) Regeneration von Glutathion (Erythrocyten) Favismus Generelle Bedeutung für die Produktion von Pentosen: Ribose-5-Phosphat wird für die Nucleotidbiosynthese benötigt.

Use Quizgecko on...
Browser
Browser