Verwaltungsrecht Syllabus 2023 PDF

Summary

This syllabus for Verwaltungsrecht (Administrative Law) covers the fundamental principles and sources of Belgian administrative law, including a detailed discussion of legal principles like good administration and due process. The document provides an overview of the subject matter, key topics, and the structure of the course.

Full Transcript

Rechtslehre – Verwaltungsrecht Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG........................................................................................................................................ 6 TEIL 1 – GRUNDZÜGE DES VERWALTUNGSRECHTS..............................................................

Rechtslehre – Verwaltungsrecht Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG........................................................................................................................................ 6 TEIL 1 – GRUNDZÜGE DES VERWALTUNGSRECHTS.................................................................................... 7 KAPITEL 1: GEGENSTAND UND BESONDERHEITEN DES VERWALTUNGSRECHTS.............................................. 7 Abschnitt 1. Gegenstand des Verwaltungsrechts......................................................................................... 7 Unterabschnitt 1 - Das Verwaltungsrecht ist ein Rechtszweig des internen öffentlichen Rechts...................................... 7 Unterabschnitt 2 - Das Verwaltungsrecht umfasst besondere Rechtsregeln............................................................ 8 §1 - Vorrechte der öffentlichen Gewalt............................................................................................... 8 §2 - Auflagen, die die öffentliche Gewalt achten muss............................................................................... 8 1) Der erste Bestandteil des Legalitätsprinzips................................................................................. 9 2) Der zweite Bestandteil des.................................................................................................. 10 Unterabschnitt 3 – Das Verwaltungsrecht bezieht sich auf die Organisation und die Tätigkeit der Behörden, der Kollegien und der mit der Erfüllung der öffentlichen Interessen beauftragten Dienste sowie auf die Art und Weise, wie die durch diese Tätigkeit entstandene Konflikte beendet werden.................................................................................................. 12 Abschnitt 2. Besonderheiten des Verwaltungsrechts................................................................................... 12 1. Ein junges, sich entwickelndes Recht................................................................................................ 12 2. Ein nicht-kodifiziertes Recht.......................................................................................................... 13 KAPITEL 2: QUELLEN DES VERWALTUNGSRECHTS.................................................................................. 14 Abschnitt 1. Normenhierarchie und Rechtstexte....................................................................................... 14 Unterabschnitt 1 – Internationale Rechtsregeln......................................................................................... 14 Unterabschnitt 2 – Die Verfassung...................................................................................................... 15 Unterabschnitt 3 – Sondergesetze und -dekrete......................................................................................... 15 Unterabschnitt 4 - Gesetze, Dekrete und Ordonnanzen................................................................................ 16 Unterabschnitt 5 – Königliche Erlasse und Regierungserlasse........................................................................ 17 Unterabschnitt 6 – Ministerielle Erlasse................................................................................................ 21 Unterabschnitt 7 – Kommunale und provinziale Erlasse und Verordnungen......................................................... 23 Unterabschnitt 8 – Verordnungen von Verwaltungsorganen des öffentlichen Dienstes.............................................. 23 Unterabschnitt 9 – Rundschreiben....................................................................................................... 25 Abschnitt 2. Allgemeine Rechtsgrundsätze............................................................................................. 27 Unterabschnitt 1 – Definition und Einleitung........................................................................................... 27 Unterabschnitt 2 – Das Prinzip der guten Verwaltung und des guten Bürgerverhaltens............................................. 29 §1 – Das Prinzip der guten Verwaltung............................................................................................ 29 1) Sorgfältigkeitsprinzip....................................................................................................... 30 2) Fair-Play-Prinzip............................................................................................................ 31 §2 – Das Prinzip des guten Bürgerverhaltens...................................................................................... 32 Unterabschnitt 3 – Rechtssicherheit, Vertrauensschutz, patere legem quam ipse fecisti – Oder: die Transparenz der Verwaltung 34 §1 – Das Prinzip der Rechtssicherheit.............................................................................................. 34 1) Die Zielsetzung der Vorhersehbarkeit und Zugänglichkeit der Rechtsregeln.......................................... 34 2) Die Zielsetzung der Beständigkeit der Rechtsregeln..................................................................... 35 3) Die Zielsetzung der Deutlichkeit der Rechtsordnung.................................................................... 36 §2 – Das Prinzip des Vertrauensschutzes........................................................................................... 36 1) Einleitung und Definition.................................................................................................. 36 2) Anwendungsbedingungen des Prinzips des Vertrauensschutzes........................................................ 37 3) Rechtfertigungsgründe der Täuschung der berechtigten Erwartungen des Bürgers.................................. 38 §3 – Der Grundsatz patere legem quam ipse fecisti................................................................................ 40 Unterabschnitt 4 – Grundsatz der Nicht-Rückwirkung von Gesetzen und Verwaltungsentscheidungen............................ 44 §1 – Allgemeines..................................................................................................................... 44 §2 – Ausnahmen zur Nicht-Rückwirkung von Gesetzen............................................................................ 44 §3 – Ausnahmen zur Nicht-Rückwirkung von Verwaltungsentscheidungen....................................................... 45 §4 – Die Befugnis zur Nichtigerklärung der Richter und die Rückwirkung von Gerichtsurteilen............................... 46 Unterabschnitt 5 – Grundsatz der Gleichbehandlung der Nutzer des öffentlichen Dienstes......................................... 48 §1 – Bedeutsamkeit des Gleichheitsgrundsatzes im belgischen Rechtssystem.................................................... 48 1) Vom Gleichheitsgrundsatz und wo er zu finden ist....................................................................... 48 2) Ein übergreifender Rechtsgrundsatz...................................................................................... 50 3) Die verschiedenen Bedeutungen der Gleichbehandlung................................................................. 52 §2 – Wesensbeschränkungen des Gleichheitsgrundsatzes......................................................................... 54 1) Gleichbehandlung? Liegt im Auge des Betrachters...................................................................... 54 2) Keine Gleichheit in der Unrechtmäßigkeit................................................................................ 55 §3 – Gleichheit im und vor dem öffentlichen Dienst............................................................................... 55 1) Gleichheit im öffentlichen Dienst.......................................................................................... 55 2) Gleichbehandlung vor dem öffentlichen Dienst.......................................................................... 57 Unterabschnitt 6 – Der Grundsatz der Änderungsfähigkeit............................................................................ 59 §1 – Der Grundsatz der Änderungsfähigkeit im Allgemeinen..................................................................... 59 -2- 1) Grundlagen.................................................................................................................. 59 2) Rechtfertigung des Grundsatzes........................................................................................... 60 3) Tragweite..................................................................................................................... 61 §2 – Änderungsfähigkeit im Einzelnen.............................................................................................. 62 1) Anwendung des Grundsatzes der Änderungsfähigkeit auf Rechtsakte................................................. 62 2) Beschränkungen des Grundsatzes der Änderungsfähigkeit............................................................. 68 Unterabschnitt 7 - Audi alteram partem und Rechte der Verteidigung............................................................... 71 §1 - Einleitung........................................................................................................................ 71 §2 – Audi alteram partem und Rechte der Verteidigung: Wann muss ich mich auf welchen Grundsatz berufen?.............. 72 1) Folgen der Anführung eines falschen Klagegrundes.................................................................... 75 2) Ausweitung des Rechtsgrundsatzes audi alteram partem................................................................ 75 §3 – Inhalt der Rechtsgrundsätze der Rechte der Verteidigung und audi alteram partem....................................... 76 Unterabschnitt 8 – Rechtsgrundsatz der Unparteilichkeit.............................................................................. 78 §1 – Allgemeines..................................................................................................................... 78 §2 – Charakteristiken................................................................................................................ 78 §3 – Inhalt............................................................................................................................ 79 1) subjektive Dimension....................................................................................................... 79 2) objektive Dimension......................................................................................................... 80 Unterabschnitt 9 – Rechtsgrundsatz der angemessenen Verfahrensdauer............................................................. 81 §1 – Einleitung....................................................................................................................... 81 §2 – Quelle des Rechtsgrundsatzes.................................................................................................. 81 §3 – Ausweitung der angemessen Verfahrensdauer auf das Verwaltungsrecht................................................... 82 1) Entstehung als Rechtsgrundsatz im Verwaltungsrecht.................................................................. 83 2) Kernelemente des Rechtsgrundsatzes...................................................................................... 83 §4 – Der Rechtsgrundsatz der angemessenen Verfahrensdauer vor dem Staatsrat.............................................. 85 1) Der Verwaltungsakt muss innerhalb einer angemessenen Frist verabschiedet werden............................... 85 2) Das Zeitfenster, das als angemessen gilt.................................................................................. 86 TEIL 2 – VERWALTUNGSAUFBAU........................................................................................................... 88 KAPITEL 1: MÖGLICHKEITEN DER VERWALTUNGSORGANISATION.............................................................. 88 Abschnitt 1. Konzentrierung und Dekonzentrierung.................................................................................. 88 Abschnitt 2. Dekonzentrierung........................................................................................................... 88 Unterabschnitt 1 – Dekonzentrierung durch Befugniszuweisung...................................................................... 88 §1 – Begriff und Vorgang............................................................................................................ 88 §2 – Rechtmäßigkeit dieses Vorgangs.............................................................................................. 90 §3 – Beispiele......................................................................................................................... 90 Unterabschnitt 2 – Dekonzentrierung durch Befugnisermächtigung.................................................................. 90 §1 – Begriff........................................................................................................................... 90 §2 – Rechtmäßigkeit der Befugnisermächtigung................................................................................... 91 §3 – Ermächtigung, zu delegieren................................................................................................... 91 §4 – Delegation ohne Text........................................................................................................... 93 §5 – Der Bevollmächtigte............................................................................................................ 94 §6 – Organisation der Delegation................................................................................................... 94 Abschnitt 3. Dezentralisierung........................................................................................................... 95 Unterabschnitt 1 – Einleitung............................................................................................................ 95 Unterabschnitt 2 – Territoriale Dezentralisierung...................................................................................... 96 §1 – Begriff........................................................................................................................... 96 §2 – Präzisierungen in Bezug auf das kommunale und provinziale Interesse.................................................... 97 §3 – Grenzen des kommunalen und provinzialen Interesses....................................................................... 98 Unterabschnitt 3 – Dezentralisierung nach Dienststellen.............................................................................. 98 §1 - Begriff............................................................................................................................ 98 §2 – Grundlagen der Dezentralisierung nach Dienststellen....................................................................... 99 §3 – Schaffungsmodalitäten....................................................................................................... 100 1) Gründung...................................................................................................................100 2) Vereinigung.................................................................................................................101 KAPITEL 2: PERSONEN DES ÖFFENTLICHEN RECHTS............................................................................... 102 Abschnitt 1. Begriffe......................................................................................................................102 Unterabschnitt 1 – Die juristischen Personen öffentlichen Rechts.................................................................. 102 Unterabschnitt 2 – Verwaltungsbehörden............................................................................................. 102 Unterabschnitt 3 – Öffentliche Dienste............................................................................................... 103 Abschnitt 2 - Unterteilung...............................................................................................................104 Unterabschnitt 1 – Die politischen Körperschaften................................................................................... 104 §1 - Eigenschaften................................................................................................................. 104 §2 – Übergeordnete Behörden.................................................................................................... 104 §3 – Untergeordnete Behörden.................................................................................................... 105 Unterabschnitt 2 – Öffentlich-rechtliche Einrichtungen.............................................................................. 105 Abschnitt 3. Beschreibung...............................................................................................................105 Unterabschnitt 1 – Übergeordnete Behörden......................................................................................... 105 §1 - Der Staat...................................................................................................................... 105 §2 – Die Gemeinschaften und Regionen.......................................................................................... 105 Unterabschnitt 2 – Untergeordnete Behörden........................................................................................ 106 §1 – Provinzen..................................................................................................................... 106 §2 – Gemeinden.................................................................................................................... 106 -3- §3 – Öffentlich-rechtliche Einrichtungen......................................................................................... 107 1) Öffentlich-rechtliche Einrichtungen des Föderalstaats.................................................................107 2) Öffentlich-rechtliche Einrichtungen der Deutschsprachigen Gemeinschaft..........................................108 3) Öffentlich-rechtliche Einrichtungen der lokalen Behörden............................................................108 KAPITEL 3: BESONDERHEITEN DES ÖFFENTLICHEN DIENSTES.................................................................. 108 Abschnitt 1. Besondere Rechtsregeln...................................................................................................108 Abschnitt 2. Die Gesetze des öffentlichen Dienstes....................................................................................109 Unterabschnitt 1 – Kontinuität des öffentlichen Dienstes............................................................................ 109 Unterabschnitt 2 – Der Grundsatz der Änderungsfähigkeit.......................................................................... 109 Unterabschnitt 3 – Grundsatz der Gleichbehandlung................................................................................. 109 TEIL 3 – DIE VERWALTUNG IM EINSATZ................................................................................................110 KAPITEL 1: DIE VERWALTUNGSHANDLUNGEN...................................................................................... 110 Abschnitt 1. Einseitige Verwaltungsakte...............................................................................................110 Unterabschnitt 1 – Verordnungen und Einzelentscheidungen....................................................................... 110 §1 - Verordnungen................................................................................................................. 110 1) Begriff.......................................................................................................................110 2) Ausübungsbedingungen...................................................................................................111 3) Umfang und Wirkung......................................................................................................111 §2 – Einzelentscheidungen......................................................................................................... 112 1) Begriff.......................................................................................................................112 2) Ausübungsmodalitäten....................................................................................................112 3) Umfang und Wirkung......................................................................................................113 Unterabschnitt 2 - Gültigkeitsbedingungen........................................................................................... 113 §1 – Externe Elemente............................................................................................................. 113 1) Die Zuständigkeit...........................................................................................................113 2) Einhaltung der Formvorschriften........................................................................................114 §2 – Interne Elemente.............................................................................................................. 117 1) Rechtliche und faktische Gründe.........................................................................................117 2) Gegenstand.................................................................................................................117 3) Zielsetzung..................................................................................................................118 Unterabschnitt 3 – Inkrafttreten und Verschwinden.................................................................................. 118 §1 – Inkrafttreten................................................................................................................... 118 §2 – Verschwinden................................................................................................................. 119 1) Durch Rücknahme.........................................................................................................119 2) Durch Aufhebung..........................................................................................................119 3) Durch das Erreichen des Ablauftags.....................................................................................119 Abschnitt 2. Verwaltungsverträge......................................................................................................120 Unterabschnitt 1 – Anwendungsbereich.............................................................................................. 120 §1 – Privatrechtliche Verträge.................................................................................................... 120 §2 – Verwaltungsrechtliche Verträge............................................................................................. 120 Unterabschnitt 2 – Anwendbarer Rechtsrahmen...................................................................................... 121 §1 – Anwendbares Recht........................................................................................................... 121 §2 – Zuständige Gerichte.......................................................................................................... 121 KAPITEL 2: SPRACHENGEBRAUCH IN VERWALTUNGSANGELEGENHEITEN.................................................. 122 Abschnitt 1. Der Föderalstaat und der Sprachengebrauch..........................................................................122 Abschnitt 2. Anwendungsgebiet und Terminologie der Sprachengesetze..........................................................123 Unterabschnitt 1 – Anwendungsbereich.............................................................................................. 123 Unterabschnitt 2 – Terminologie...................................................................................................... 124 §1 – Lokale Dienststellen.......................................................................................................... 124 §2 – Regionale Dienststellen...................................................................................................... 124 §3 – Zentrale Dienststellen........................................................................................................ 124 §4 – Für die Öffentlichkeit bestimmte Bekanntmachungen, Mitteilungen und Formulare..................................... 125 §5 – Urkunden, die sich auf Privatpersonen beziehen........................................................................... 125 §6 – Bescheinigungen, Erklärungen und Genehmigungen....................................................................... 125 1) Bescheinigungen...........................................................................................................125 2) Erklärungen................................................................................................................125 3) Genehmigungen............................................................................................................126 §7 – Beziehungen mit Privatpersonen............................................................................................ 126 Abschnitt 3. Sprachengebrauch in lokalen Dienststellen.............................................................................126 Unterabschnitt 1 – Territoriales Anwendungsgebiet................................................................................. 126 Unterabschnitt 2 – Im Innendienst und in den Beziehungen mit anderen Dienststellen............................................ 127 Unterabschnitt 3 - Für die Öffentlichkeit bestimmte Bekanntmachungen, Mitteilungen und Formulare.......................... 127 Unterabschnitt 4 – Urkunden, die sich auf Privatpersonen beziehen................................................................ 127 Unterabschnitt 5 – Beziehungen mit Privatpersonen................................................................................. 127 Unterabschnitt 6 – Bescheinigungen, Erklärungen und Genehmigungen........................................................... 128 Abschnitt 4. Sprachengebrauch in regionalen Dienststellen.........................................................................128 Unterabschnitt 1 – Regionale Dienststellen, deren Tätigkeit sich nur auf Gemeinden des deutschen Sprachgebiets erstreckt, und die dort ihren Sitz haben............................................................................................................... 128 §1 – Im Innendienst und in den Beziehungen mit anderen Dienststellen........................................................ 128 §2 – Für die Öffentlichkeit bestimmten Bekanntmachungen, Mitteilungen und Formulare.................................... 129 §3 – Beziehungen mit Privatpersonen............................................................................................ 129 §4 – Urkunden, Bescheinigungen, Erklärungen und Genehmigungen.......................................................... 129 -4- Unterabschnitt 2 – Regionale Dienststellen, deren Tätigkeit sich auch auf Gemeinden des deutschen Sprachgebiets erstreckt, und die nicht dort ihren Sitz haben......................................................................................................... 129 §1 – Im Innendienst und in den Beziehungen mit anderen Dienststellen........................................................ 129 §2 – Für die Öffentlichkeit bestimmten Bekanntmachungen und Mitteilungen................................................. 130 §3 – Formulare..................................................................................................................... 130 §4 – Beziehungen mit Privatpersonen............................................................................................ 131 §5 – Urkunden, Bescheinigungen, Erklärungen und Genehmigungen.......................................................... 131 Abschnitt 5. Sprachengebrauch in zentralen Dienststellen..........................................................................131 Unterabschnitt 1 – Beziehungen zu lokalen und regionalen Dienststellen.......................................................... 131 Unterabschnitt 2 – Für die Öffentlichkeit bestimmte Mitteilungen und Bekanntmachungen...................................... 131 Unterabschnitt 3 – Formulare.......................................................................................................... 132 Unterabschnitt 4 – Beziehungen mit Privatpersonen, Urkunden, Bescheinigungen, Erklärungen und Genehmigungen......... 132 TEIL 4 – DIE KONTROLLE DER VERWALTUNG........................................................................................133 KAPITEL 1: ALLGEMEINES................................................................................................................ 133 Abschnitt 1. Verwaltungsstreitsachen..................................................................................................133 Abschnitt 2. Entstehung von Verwaltungsstreitsachen...............................................................................133 KAPITEL 2: MÖGLICHKEITEN ZUR VORBEUGUNG VON KLAGEN............................................................... 137 Abschnitt 1. Die kontradiktorischen Verfahren.......................................................................................137 Unterabschnitt 1 – Die öffentliche Untersuchung.................................................................................... 137 Unterabschnitt 2 – Die Volksbefragung............................................................................................... 137 Unterabschnitt 3 – Die vorherige Anhörung.......................................................................................... 138 Abschnitt 2. Die Begründung der Verwaltungsakte..................................................................................138 Unterabschnitt 1 – Allgemeines....................................................................................................... 138 §1 – Die Gründe und die Begründung............................................................................................ 138 §2 – Vor- und Nachteile der Begründung......................................................................................... 139 Unterabschnitt 2 – Das Gesetz vom 29. Juli 1991 über die ausdrückliche Begründung der Verwaltungsakte.................... 139 §1 – Anwendungsbereich.......................................................................................................... 139 1) Die Behörden...............................................................................................................139 2) Rechtsakte...................................................................................................................140 §2 – Der Inhalt der Begründung.................................................................................................. 141 1) Rechtliche und faktische Grundlagen....................................................................................142 2) Die Gründe müssen im Akt enthalten sein...............................................................................142 3) Die Begründung muss angemessen sein.................................................................................142 §3 – Präzisierungen des Gesetzgebers............................................................................................ 142 1) Ausnahmen zur Begründungspflicht.....................................................................................142 2) Dringlichkeit und Begründung...........................................................................................144 Abschnitt 3. Die Öffentlichkeit der Verwaltung.......................................................................................144 Unterabschnitt 1 – Allgemeines....................................................................................................... 144 Unterabschnitt 2 – Verfassungsmäßiger Grundsatz.................................................................................. 144 Unterabschnitt 3 – Das Gesetz vom 11. April 1994 und das Dekret vom 16. Oktober 1995 über die Öffentlichkeit der Verwaltung.......................................................................................................................................... 145 §1 – Anwendungsbereich.......................................................................................................... 145 1) Verwaltungsbehörden......................................................................................................145 2) Verwaltungsunterlage......................................................................................................146 3) Personenbezogene Unterlagen.......................................................................................147 §2 – Aktive Öffentlichkeit.......................................................................................................... 148 §3 – Passive Öffentlichkeit........................................................................................................ 149 1) Allgemeine Darstellung....................................................................................................149 2) Relativ verpflichtete Ausnahmen..........................................................................................150 3) Absolut verpflichtete Ausnahmen.........................................................................................152 4) Fakultative Ausnahmen...................................................................................................153 5) Beschränkungen der Verbreitung und Nutzung.........................................................................154 6) In den Archiven hinterlegte Dokumente.................................................................................154 7) Vergütung...................................................................................................................154 8) Das Recht auf Berichtigung...............................................................................................155 Abschnitt 4. Der Ombudsmann.........................................................................................................155 KAPITEL 3: BEHÖRDLICHE KONTROLLE............................................................................................... 157 Abschnitt 1. Hierarchische Kontrolle...................................................................................................157 Abschnitt 2. Verwaltungsaufsicht.......................................................................................................157 Unterabschnitt 1 – Grundsätzliches................................................................................................... 157 Unterabschnitt 2 – Allgemeine und besondere Aufsicht............................................................................. 157 §1 – Allgemeine Aufsicht.......................................................................................................... 157 1) Aussetzung..................................................................................................................158 2) Annullierung...............................................................................................................158 §2 – Besondere Aufsicht........................................................................................................... 158 1) Begutachtungsverfahren..................................................................................................158 2) Billigung....................................................................................................................158 3) Genehmigung...............................................................................................................159 Unterabschnitt 1 – Nicht-organisierte Beschwerden (Neubewertung).............................................................. 159 Unterabschnitt 2 – Organisierte Verwaltungsbeschwerden.......................................................................... 160 KAPITEL 4: GERICHTLICHE KONTROLLE.............................................................................................. 161 Abschnitt 1. Zersplitterte Verteilung der Streitsachen...............................................................................161 -5- Abschnitt 2. Die gewöhnlichen Gerichtsbarkeiten....................................................................................162 Unterabschnitt 1 – Subjektive Rechte................................................................................................. 162 Unterabschnitt 2 – Eingriffe des Gesetzgebers....................................................................................... 162 §1 – Arbeitsverträge............................................................................................................... 162 §2 – Steuerwesen................................................................................................................... 163 §3 – Soziale Sicherheit............................................................................................................. 163 §4 – Enteignung zum Nutzen der Allgemeinheit.................................................................................. 164 §5 – Verschiedenes................................................................................................................. 164 Abschnitt 3. Besondere Verwaltungsgerichtsbarkeiten...............................................................................164 Unterabschnitt 1 – Allgemeines....................................................................................................... 164 Unterabschnitt 2 – Identifizierungskriterien.......................................................................................... 165 Unterabschnitt 3 – Beispiele von Verwaltungsgerichten............................................................................. 165 §1 – Der Rechnungshof............................................................................................................ 165 §2 – Das Provinzkollegium........................................................................................................ 166 §3 – Der Rat für Ausländerstreitsachen.......................................................................................... 166 §4 – Die Berufskammern.......................................................................................................... 167 §5 – Der Wettbewerbsrat.......................................................................................................... 167 §6 – Teilstaatliche Gerichtsbarkeiten............................................................................................. 167 Abschnitt 4. Der Staatsrat................................................................................................................169 Unterabschnitt 1 – Allgemeine Darstellung........................................................................................... 169 Unterabschnitt 2 – Die Gesetzgebungsabteilung..................................................................................... 169 Unterabschnitt 3 – Die Verwaltungsstreitsachenabteilung........................................................................... 170 §1 - Entschädigungsstreitsachen.................................................................................................. 170 §2 – Streitsachen mit voller Rechtsprechungsgewalt............................................................................. 170 §3 - Kassationsbeschwerden....................................................................................................... 171 §4 – Nichtigkeitsklagen............................................................................................................ 172 1) Allgemeines.................................................................................................................172 2) Einseitiger Verwaltungsakt, Befugnisüberschreitung und Verwaltungsbehörde.....................................173 KAPITEL 5: DIE HAFTUNG DER VERWALTUNG....................................................................................... 175 -6- EINLEITUNG In den belgischen Behörden sind täglich sehr viele Menschen damit beschäftigt, Entscheidungen vorzubereiten, Akten zu bearbeiten und somit ihr Fachgebiet zu verwalten. Die Arbeit der Behörden und ihrer Beamten und Angestellten hat Auswirkungen auf das Leben von Privatpersonen und Unternehmen. Häufig ohne es zu wissen, befinden sich die Protagonisten damit schon im Anwendungsbereich des Verwaltungsrechts. Was aber genau ist „Verwaltungsrecht“ eigentlich? Wer unterliegt ihm und welche Vorgaben sind zu beachten? Und was passiert, wenn der Bürger nicht mit einer Entscheidung der Verwaltung einver- standen ist? Das Verwaltungsrecht ist eine komplexe und abstrakte Materie. Die folgenden Seiten sollen dabei helfen, eine Übersicht über das Verwaltungsrecht zu beschaffen, indem wir nacheinander die vorhin aufgeworfenen Fragen beantworten.1 Der vorliegende Kurs gliedert sich also wie folgt: (1) In einem ersten Teil werden die Grundbegriffe des Verwaltungsrechts, sein Gegenstand, seine Besonderheiten und seine Quellen untersucht. (2) Im zweiten Teil klären wir, wie sich die Verwaltung zusammensetzt. (3) Im dritten Teil beleuchten wir die verschiedenen Möglichkeiten und die Grundeigenschaften des Verwaltungshandelns. (4) Im letzten Teil analysieren wir die Präventivmöglichkeiten zur Vermeidung von Rechtskonflik- ten zwischen der Verwaltung und ihren Rechtssubjekten sowie die verschiedenen Wege der ver- waltungstechnischen und gerichtlichen Kontrolle, denen die Verwaltung unterliegt. 1 Die Struktur und der Inhalt des vorliegenden Kurses orientieren sich maßgeblich an folgendem Sachbuch: Bouvier, P., Born, R. und Cuvelier, B., Piret, F., Éléments de droit administratif, Brüssel, Éditions Larcier, 2013. Für tiefergehende Informationen ist dieses Buch als Nachschlagwerk zu empfehlen. -7- TEIL 1 – GRUNDZÜGE DES VERWALTUNGSRECHTS KAPITEL 1: GEGENSTAND UND BESONDERHEITEN DES VERWALTUNGSRECHTS ABSCHNITT 1. GEGENSTAND DES VERWALTUNGSRECHTS Seit etwa einem halben Jahrtausend wird in Europa das Wort „Verwaltung“ verwendet.2 Mindestens genauso lange wird darüber gestritten, wie das Verwaltungsrecht eigentlich definiert werden soll. In Belgien sind mehrere Definitionen im Umlauf3, wobei der vorliegende Kurs auf folgender Defi- nition aufbaut: „Der Rechtszweig des internen öffentlichen Rechts (1), der die besonderen Rechtsregeln umfasst (2), die sich auf die Organisation und die Tätigkeit der Behörden, der Kollegien und der mit der Erfüllung der öffentlichen Interessen beauftragten Dienste sowie auf die Art und Weise, wie die durch diese Tä- tigkeit entstandene Konflikte beendet werden, beziehen (3).“4 Aus dieser Definition folgen drei Grundideen: Unterabschnitt 1 - Das Verwaltungsrecht ist ein Rechtszweig des internen öffentlichen Rechts Im Rechtswesen unterscheidet man zwischen internem Recht und internationalem Recht. Internatio- nales Recht sind beispielsweise das Recht der Europäischen Union (Vertrag zur Funktionsweise der EU, Richtlinien, Verordnungen), bi- oder multilaterale Freihandelsabkommen (CETA, TTIP), WHO-Ab- kommen (GATT, GATS, TRIPS) und internationalen Konventionen (Allgemeine Erklärung der Men- schenrechte, UN-Kinderrechtskonvention). Von internem Recht spricht man hingegen, wenn man es ausschließlich mit belgischem Recht zu tun hat. Beispiele hierfür sind das Zivilgesetzbuch, das Einkom- menssteuergesetzbuch ’92 sowie jedes andere belgische Gesetz. Im internen Recht wiederum unterscheidet man zwischen dem Privatrecht und dem öffentlichen Recht. Das Privatrecht regelt die Beziehungen zwischen Bürgern (z.B. Verträge, Heirat, elterliche Be- ziehungen zum Kind) bzw. die privaten subjektiven Rechte des Bürgers (Testamente, Eigentumsrecht, Personenstand). Das öffentliche Recht regelt den Aufbau des Staatswesens, die Beziehungen zwischen Behörden und Bürgern und die Beziehungen zwischen Behörden unter sich. Das interne öffentliche Recht umfasst also das Verfassungsrecht und das Verwaltungsrecht (und streng genommen auch das Strafrecht). Das Verfassungsrecht legt die Funktionsweise des Staates und die Grundrechte und -freiheiten der Bürger fest. Es betrifft die Machthalter des Staates, denen die Aufgabe zukommt, Grundsatzentschei- dungen (politische Entscheidungen) zu treffen. 2 https://www.zeit.de/1987/13/eine-aufschlussreiche-lektuere/komplettansicht; https://fr.wikipedia.org/wiki/Histo- ire_du_droit_administratif_fran%C3%A7ais#Les_agents_du_roi_au_niveau_local 3 So definiert M. Pâques das Verwaltungsrecht wie folgt: „Das Verwaltungsrecht besteht aus einem organischen Kriterium und einem funktionsbezogenen Kriterium. Aus dem organisatorischen Standpunkt betrachtet, bezeichnet die Verwaltung die aus- führende Gewalt und die dezentralisierten Einrichtungen, deren Handlungsspielraum dem Gesetz untergeordnet ist. Aus dem funktionsbezogenen Standpunkt ist das Verwaltungsrecht das Recht des öffentlichen Dienstes und der Dienstleistungen zu- gunsten der Bürger.“ In Pâques, M., Droit administratif – Notes de cours, Editions de l’Université de Liège, 2009, S. 1-2 4 Bouvier, P., Born, R. und Cuvelier, B., Piret, F., Éléments de droit administratif, Brüssel, Éditions Larcier, 2013, S. 19 -8- Das Verwaltungsrecht betrifft die Untergebenen, die Bediensteten, der Machthalter, die so genannten Verwalter, denen die Aufgabe zukommt, die vorhin erwähnten Grundsatzentscheidungen im Detail in die Tat umzusetzen und diese täglich auszuführen, ggf. indem sie diese auf den individuellen Fall an- passen. Zwischen die Machthalter und die Bürger wird somit eine Reihe von Einrichtungen installiert, die dabei helfen sollen, die öffentliche Gewalt im ganzen Staatsgebiet auszuüben. Die Machthalter können sich nämlich nicht persönlich um alles kümmern und jede Akte einzeln bearbeiten sowie dafür Sorge tragen, dass jeder Bürger zu jeder Zeit alle Vorgaben und Entscheidungen einhält. Aus dem Grund wer- den Einrichtungen als Zwischenglied benötigt. Diese Einrichtungen sind die Verwaltung. Unterabschnitt 2 - Das Verwaltungsrecht umfasst besondere Rechtsregeln Das Verwaltungsrecht sorgt dafür, dass die Verwaltung besonderen Rechtsregeln unterliegt, die von den allgemeinen Rechtsregeln abweichen. Das allgemeine („gemeine“) Recht sieht beispielsweise vor, dass zwei Personen erst einen Vertrag schließen müssen, um sich gegenseitig zu verpflichten oder sich gegenseitig Rechte einzuräumen. Hält eine Partei ihre Verpflichtungen nicht ein, muss die andere Partei erst vor Gericht ziehen, um sich die Rechte einzuklagen. Im Verwaltungsrecht ist dies anders. Die Verwaltung verfügt über besondere Vorrechte und unter- liegt besonderen Verpflichtungen. §1 - Vorrechte der öffentlichen Gewalt Verglichen mit Privatpersonen im gemeinen Recht ist die Verwaltung Inhaberin von exorbitanten Privilegien und Vorrechten: - Sie kann einseitig Rechtsregeln schaffen, an die sich die Bürger halten müssen, ohne dass deren Zustimmung erforderlich ist; - Die Entscheidungen der Verwaltung sind vollstreckbar: Der Bürger muss der Verwaltung erst Folge leisten und kann sich nachher erst vor Gericht beschweren (normalerweise ist ein Recht erst vollstreckbar nachdem man dies beim Richter eingeklagt hat); - Die Entscheidungen sind von Amtswegen vollstreckbar: Die Verwaltung kann Zwangsmaßnah- men anordnen und den Bürger mithilfe der öffentlichen Gewalt (Polizei, Gerichtsvollzieher) dazu zwingen, ihrer Entscheidung Folge zu leisten; - Sie kann den Bürger zum Nutzen der Allgemeinheit enteignen; - Sie kann Steuern erheben oder von der Steuerpflicht entbinden; - Das Verwaltungseigentum unterliegt besonderen Regeln (z.B. kann das Eigentum grundsätzlich nicht gepfändet werden). Das Vorhandsein dieser weitgehenden Vorrechte kann damit erklärt werden, dass der Staat bzw. die Verwaltung das Allgemeininteresse vertritt und deshalb über gewisse Privilegien zum Erreichen dieser Zielsetzung verfügen muss. §2 - Auflagen, die die öffentliche Gewalt achten muss -9- Die Kehrseite der Vorrechte der öffentlichen Gewalt sind gewisse Auflagen, die die Verwaltung bei der Ausübung ihrer Aufgaben achten muss. In der Tat ist es so, dass auch der Staat nicht alles darf. So soll die Rechtsstaatlichkeit eingehalten werden. Folgende Auflagen muss die Verwaltung also beachten: - Sie darf nicht auf ihre Vorrechte verzichten (ansonsten wird das Verwaltungshandeln willkür- lich, wo einige Bürger die volle Härte des Gesetzes zu spüren bekommen, während andere be- vorzugt werden und keine Maßnahmen zu befürchten haben); - Sie darf einzig im Sinne des Allgemeininteresses handeln; - Sogenannte „Aufsichtsbehörden“ können die Verwaltung kontrollieren und ggf. eingreifen; - Die Staatshaushaltsbuchhaltung unterliegt besonderen Regeln (z.B. Jährlichkeitsprinzip) - Verbot, sich der richterlichen Gewalt zu entziehen und Rechtsstreitigkeiten vor privaten Schiedsgerichten auszutragen; - Es gibt besondere Regeln bezüglich der öffentlichen Auftragsvergabe, der Begründung von Verwaltungshandlungen, der Transparenz, des Sprachengebrauchs, usw. Die Verwaltung ist darüber hinaus einer besonders wichtigen Auflage unterworfen: dem Legalitäts- prinzip. Das Legalitätsprinzip ist ein wichtiger Ausdruck des Rechtsstaats. Es setzt sich aus zwei Be- standteilen zusammen, und zwar einerseits, dass eine Verwaltung alle übergeordneten Rechtsregeln, insbesondere das Gesetz einhalten muss, und andererseits, dass sie keine anderen Befugnisse hat, als ihr durch die Verfassung oder das Gesetz zugewiesen werden.5 1) Der erste Bestandteil des Legalitätsprinzips wird durch Artikel 159 der Verfassung ausgedrückt. Dieser besagt, dass „Gerichtshöfe und Gerichte die allgemeinen, provinzialen und örtlichen Erlasse und Verordnungen nur anwenden, insoweit sie mit den Gesetzen in Übereinstimmung stehen.“ Dieses Rechtsprinzip hat zur Folge, dass alle Gerichtshöfe und Gerichte eine Verwaltungsentschei- dung auf ihre Rechtmäßigkeit prüfen müssen, d.h. sie ermitteln, ob eine Entscheidung auf einer rechtli- chen Grundlage beruht und allen übergeordneten Normen Rechnung trägt. So muss das interne Recht auch das direkt anwendbare internationale Recht einhalten (s. Kapitel 2). Eine Entscheidung der Ver- waltung kann gemäß dieser verfassungsmäßigen Vorgabe nur angewendet werden, insofern sie in Ein- klang mit dem Gesetz ist, andernfalls muss sie für nichtig erklärt werden. Hierbei handelt es sich um einen Klagegrund öffentlicher Ordnung, d.h. er kann jederzeit vor dem Richter vorgebracht werden, wobei der Richter diesen auch von Amts wegen aufwerfen muss. Der Staatsrat hatte in einem Entscheid vom 17. Oktober 2001 die Entscheidung zur Auferlegung einer Verwaltungsstrafe für nichtig erklärt, die zwar auf einer Gemeindeverordnung beruhte, die Ge- meindeverordnung selbst jedoch auf gesetzlicher Ebene jeglicher Rechtsgrundlage entbehrte: « Considérant qu'étant d'ordre public, le moyen doit être soulevé d'office; qu'il est fondé; qu'en effet avant l'entrée en vigueur de la loi du 13 mai 1999 relative aux sanctions administratives dans les communes, l'article 119, alinéas 4 et 7, de la Nouvelle loi communale, en vigueur à l'époque des faits, permettait seulement aux communes d'assortir leurs règlements et ordonnances de peines de police en l'absence de sanctions fixées par la loi; qu'en une telle absence, les articles 12 et 13 ci- après reproduits du règlement du 27 juin 1994 du conseil communal de la Ville de Liège sont illégaux 5 Goffaux, P., Dictionnaire de droit administratif, Brüssel, Bruylant, 2015, S. 355 - 10 - et ne peuvent, en vertu de l'article 159 de la Constitution, recevoir application; que par suite, la sanction litigieuse est entachée d'excès de pouvoir et doit être annulée. »6 Die Gemeindeverordnung konnte somit nicht angewendet werden und die darauf beruhende Ent- scheidung wurde für nichtig erklärt. 2) Der zweite Bestandteil des Legalitätsprinzips gliedert sich wiederum in zwei grundlegende Rechtsprinzipien auf: 1. einerseits das Prinzip der Zuständigkeitszuweisung; 2. und andererseits das Prinzip der Ausführungsbefugnis des Königs. Das Prinzip der Zuständigkeitszuweisung bzw. der besonderen gesetzlichen Delegationen findet sei- nen rechtlichen Ausdruck in Artikel 105 der Verfassung. Dieser besagt, dass „der König keine andere Gewalt [hat] als die, die ihm die Verfassung und die aufgrund der Verfassung selbst ergangenen beson- deren Gesetze ausdrücklich übertragen.“ Artikel 78 des Sondergesetzes zur Reform der Institutionen sieht eine wortgleiche Bestimmung für die ausführende Gewalt der Teilstaaten (die Regierung und ihre Behörden) vor. Für die Verabschiedung einer verordnungsrechtlichen Bestimmung muss die ausführende Gewalt über eine gesetzliche Grundlage verfügen, d.h. die Regeln, die die ausführende Gewalt in einer Verord- nung oder einem Erlass niederzuschreiben gedenkt, müssen sich zumindest im Ansatz bereits in einem Gesetz bzw. Dekret wiederfinden oder das Gesetz muss die Regierung ausdrücklich ermächtigen, wei- tere ausführende Bestimmungen festzulegen.7 Die Rechtsprechung des Staatsrates zeigt, dass eine Missachtung dieses Prinzips durchaus auch zu Annullierungen von Erlassen führen kann. So hatte etwa die Föderalregierung im Jahr 1999 einen Kö- niglichen Erlass zur Regularisierung von Papierlosen verabschiedet und dort das entsprechende Verfah- ren vorgesehen. Dieser Königliche Erlass wurde als Ausführung einer gesetzlichen Bestimmung verab- schiedet, jedoch ging ersterer weit über das hinaus, was das Gesetz erlaubt hätte. Der Staatsrat stellte fest, dass die Regierung mangels Rechtsgrundlage ihre Kompetenzen überschritten hatte und erklärte den Erlass für nichtig: « Considérant que l'arrêté attaqué prévoit la faculté d'introduire dans certains cas, auprès d'une administration communale en Belgique, une demande d'autorisation de séjour au sens de l'article 9, alinéa 1er, de la loi du 15 décembre 1980 sur l'accès au territoire, le séjour, l'établissement et l'éloignement des étrangers, sans devoir apporter la preuve de l'existence de circonstances excep- tionnelles au sens de l'article 9, alinéa 3, de cette loi; que l'arrêté attaqué ajoute de cette manière une nouvelle exception à la règle énoncée à l'article 9, alinéa 2, de la loi précitée du 15 décembre 1980, selon laquelle une pareille demande doit être introduite auprès du poste diplomatique ou con- sulaire belge compétent pour le lieu de résidence ou de séjour du demandeur à l'étranger, en sorte qu'il revient à modifier l'article 9 de la loi du 15 décembre 1980; que, partant, le Roi a excédé la compétence que Lui confèrent les articles 105 et 108 de la Constitution; que, dans cette mesure, le moyen est sérieux; »8 6 Verwaltungsstreitsachenabteilung des Staatsrats (6. Kammer), 17. Oktober 2001, Bielen, Nr. 99.838, S. 4 7 Uyttendaele, M., « Les fonctions du gouvernement » in Trente leçons de droit constitutionnel, Bruylant, 2014, S. 511 8 Verwaltungsstreitsachenabteilung des Staatsrats (7. Kammer), 8. Oktober 1999, Ceder, Nr. 82.791, S. 3 - 11 - Darüber hinaus ist der Staatsrat der Ansicht, dass die Notwendigkeit einer gesetzlichen oder verfas- sungsmäßigen Rechtsgrundlage zur Verabschiedung einer verordnungsrechtlichen Bestimmung oder Entscheidung als Klagegrund öffentlicher Ordnung zu betrachten ist und vom Richter von Amts wegen aufgeworfen werden muss: « Qu'il s'ensuit que les griefs de la partie requérante doivent être examinés au regard de l’article 105 de la Constitution, ainsi que de l’exigence de fondement légal de tout acte administratif dont la violation, en raison de leur caractère d'ordre public, doit être soulevée d’office ; […] qu'il s'ensuit que l’article 57, § 4, de la loi du 8 juillet 1976 n’habilite pas le Roi à définir le montant du revenu d’intégration auquel peut prétendre telle ou telle catégorie de personnes, fût-ce en assimilant une nouvelle catégorie de bénéficiaires à une catégorie visée par la loi du 26 mai 2002; que le premier moyen est fondé ; »9 In einem Rechtsstaat wie Belgien herrscht Gewaltentrennung. Das Prinzip der Ausführungsbefugnis des Königs dient der Absicherung dieser Gewaltentrennung. Sowohl der Verfassungsgerichtshof als auch der Staatsrat rufen regelmäßig in Erinnerung, dass die Prinzipien, die das Verhältnis zwischen dem Gesetzgeber und dem König regeln (insbesondere das Legalitätsprinzip), erfordern, dass wesentliche politische Weichenstellungen durch den Gesetzgeber vorgegeben werden und die ausführende Gewalt lediglich die Modalitäten zur Durchführung dieser Weichenstellung festlegen darf. Dadurch wird ge- währleistet, dass eine Auseinandersetzung über die Kernelemente einer zu verabschiedenden Regelung vor einer demokratisch gewählten Versammlung stattfinden kann.10 Artikel 108 der Verfassung ver- schriftlicht dieses Prinzip, indem er besagt, dass „der König die zur Ausführung der Gesetze notwendi- gen Verordnungen und Erlasse erlässt, ohne jemals die Gesetze selbst aussetzen noch von ihrer Ausfüh- rung entbinden zu dürfen.“ Das Prinzip hat zur Folge, dass ein Gesetz einerseits so präzise wie möglich die Umstände, in denen von der Ausführungsbefugnis Gebrauch gemacht werden kann, vorsehen und andererseits diese Aus- führungsmaßnahmen bereits allgemein festlegen muss. In einem Entscheid des Staatsrats aus dem Jahr 2009 wird diesem Grundsatz Anwendung verliehen: « Considérant que ces mesures, qui dérogent aux règles légales relatives à la responsabilité con- tractuelle et à la responsabilité aquilienne, ne peuvent être prévues que par le législateur ou par le Gouvernement moyennant habilitation du législateur; que dans ce cas, pour concilier les principes constitutionnels régissant la répartition des compétences entre le législateur et le Gouvernement, les 9 Verwaltungsstreitsachenabteilung des Staatsrats (6. Kammer), 28. Oktober 2009, a.s.b.l. Ligue des droits de l‘homme, Nr. 197.445, S. 14 10 Schiedshof, 3. März 2004, 31/2004, Rn. B. 5.2 und 5.4 ; Gesetzgebungsabteilung des Staatsrats, Gutachten Nr. 38.703/1/V vom 6. September 2005 zu einem Gesetzvorentwurf, der zum Gesetz vom 15. Juni 2006 ‚über öffentliche Aufträge und be- stimmte Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträge‘ geworden ist, (Dok., Parl., Kammer, 2005-2006, Nr. 51-2237/001, S. 135) - 12 - éléments essentiels de la réglementation envisagée doivent figurer dans le texte même du décret; que les limites de la délégation consentie au Gouvernement doivent être définies par le décret aussi précisément que possible, de préférence en indiquant, de manière concrète, les circonstances dans lesquelles il peut être fait usage de cette délégation et en définissant, à tout le moins dans leurs grandes lignes, les mesures à prendre ; »11 Bezüglich des Legalitätsprinzips lässt sich zusammenfassend festhalten, dass rechtsstaatliches Han- deln durch die Verwaltung nur dann gewährleistet ist, wenn ein Rechtstext die Handlung erlaubt und der Rechtstext selbst mit allen höher gestellten Rechtsnormen vereinbar ist und dort seine Grundlage findet. Aus dem Grund ist es auch wichtig, die Quellen des Verwaltungsrechts zu analysieren (s. Kapitel 2). Unterabschnitt 3 – Das Verwaltungsrecht bezieht sich auf die Organisation und die Tätigkeit der Behörden, der Kollegien und der mit der Erfüllung der öffentlichen Interessen beauftragten Dienste sowie auf die Art und Weise, wie die durch diese Tätigkeit entstandene Konflikte beendet werden Das Verwaltungsrecht regelt demnach die Organisation der Verwaltungsbehörden. Dort entsteht das Verwaltungshandeln und folglich das Verwaltungsrecht. In Teil 2 wird näher dargelegt wie die Verwal- tungslandschaft aufgebaut ist. Darüber hinaus ist die erste Aufgabe des Verwaltungshandelns die Erfüllung des Allgemeinguts. Konkret geschieht dies durch die Verabschiedung von Entscheidungen, die direkt Auswirkungen auf die Bürger haben. Auf diese Punkte wird in Teil 3 weiter eingegangen. Das Verwaltungshandeln hat zur Folge, dass Konflikte entstehen, da sich Bürger benachteiligt fühlen können. Es kann auch passieren, dass eine Verwaltung falsche Entscheidungen trifft und eine Aufsichts- behörde eingreifen muss. In Teil 4 werden wir sehen, wie sich Konflikte von vornherein vermeiden lassen und falls dies misslingt, wie die Verwaltung durch die Öffentlichkeit, die Aufsichtsbehörde, durch die gewöhnlichen Gerichte und die Verwaltungsgerichte kontrolliert wird. ABSCHNITT 2. BESONDERHEITEN DES VERWALTUNGSRECHTS Es gibt zwei Besonderheiten des Verwaltungsrechts, die unterstrichen werden: - Das Verwaltungsrecht ist ein junges Recht, das sich fortwährend entwickelt; - Es ist kein kodifiziertes Recht, das jedoch maßgeblich durch Gerichte und die Rechtslehre (Au- toren) beeinflusst wird. 1. Ein junges, sich entwickelndes Recht Das Verwaltungsrecht an sich gibt es quasi erst seit dem Wiener Kongress. Damals wurde noch eine eher liberale Sichtweise gepflegt, wo das Verwaltungshandeln auf ein Minimum reduziert war, heute durchdringt das Verwaltungsrecht praktisch alle Bereiche des täglichen Lebens (Baugesetzgebung, 11Verwaltungsstreitsachenabteilung des Staatsrats (6. Kammer), 20. Oktober 2009, s.a.Elia System Operator, Nr. 197.086, S. 22 - 13 - Autorenrechte, Datenschutz, Arbeitslosengesetzgebung, Kindergeld, usw.). 2. Ein nicht-kodifiziertes Recht Gerade für Außenstehende und Nicht-Juristen ist dies schwer zu begreifen. Während das Zivilrecht relativ gut abgegrenzt in einigen wenigen Texten zu finden ist (Zivilgesetzbuch), ist das Verwaltungs- recht ein Rechtsgebiet, das aus unzähligen, zersprengten, uneinheitlichen Texten besteht. So kann man neben einer Vielzahl anderer Texte exemplarisch etwa das Gemeindedekret der Deutschsprachigen Ge- meinschaft oder das Gesetzbuch über die räumliche Entwicklung aufzählen. Ein allgemeines Verwal- tungsgesetzbuch gibt es hingegen nicht. Doch nicht nur die eigentlichen Rechtstexte wie Gesetze, Dekrete und Erlasse bilden das Verwal- tungsrecht, sondern auch die Rechtsprechung, d.h. Gerichtsurteile, und die Rechtslehre, d.h. Rechtsthe- orien und Rechtskommentare durch Experten des jeweiligen Fachgebiets. - 14 - KAPITEL 2: QUELLEN DES VERWALTUNGSRECHTS Das Verwaltungsrecht beruht auf zwei Grundlagen: einerseits die geschriebenen Rechtsregeln und andererseits die allgemeinen Rechtsgrundsätze. Zu den geschriebenen Rechtsregeln gehört das internationale Recht, die Verfassung, die (Sonder- )Gesetze und Dekrete sowie die verordnungsrechtlichen Texte. Eine Besonderheit bilden die Rund- schreiben. Bei den allgemeinen Rechtsgrundsätzen handelt es sich um Regeln des nicht-geschriebenen Rechts, die die Lücken des geschriebenen Rechts füllen sollen, ihnen manchmal aber auch übergeordnet sind. ABSCHNITT 1. NORMENHIERARCHIE UND RECHTSTEXTE Wir haben im ersten Teil gesehen, dass rechtstaatliches Handeln der Verwaltung eine Grundlage erfordert. Die Grundlagen sind in den Rechtstexten, d.h. den Normen, zu finden. Das rechtstaatliche Handeln erfordert andererseits auch, dass eine untergeordnete Norm einer übergeordneten Norm nicht widersprechen darf. Die in Belgien geltenden Normen können hierarchisch nach ihrem Wert geordnet werden. Dies nennt man Normenhierarchie. Die Normenhierarchie gliedert sich wie folgt: Unterabschnitt 1 – Internationale Rechtsregeln An erster Stelle der Normenhierarchie steht das internationale Recht. Artikel 167 der Verfassung räumt der Föderalregierung aber auch den Regierungen der Teilstaaten das Recht ein, internationale Verträge, d.h. Verträge mit einem oder mehreren Staaten, abzuschließen. Die Teilstaaten, also auch die Deutschsprachige Gemeinschaft, können Verträge aber nur im Rahmen ihrer Zuständigkeiten abschlie- ßen. Die Deutschsprachige Gemeinschaft könnte so beispielsweise einen Vertrag mit Südafrika im Be- reich des Kindergeldes abschließen, da sie dafür ausschließlich zuständig ist. Bei Angelegenheiten, wo sowohl die Teilstaaten als auch der Föderalstaat zuständig sind, müssen alle betroffenen belgischen Par- teien an der Ausarbeitung mitwirken.12 Internationale Verträge werden jedoch erst rechtswirksam in Belgien, wenn sie die parlamentarische Zustimmung erhalten haben und im belgischen Staatsblatt veröffentlicht wurden. Ab diesem Moment steht der internationale Vertrag über dem belgischen Recht, sogar über der Verfassung. So hat zumindest der belgische Kassationshof entschieden.13 Auch was das Europäische Recht betrifft, gilt dieser Grund- satz. So ist das komplette Europäische Recht, d.h. der Vertrag zur Funktionsweise der EU und EU- Verordnungen dem kompletten belgischen Recht übergeordnet. Für EU-Richtlinien gilt dies nicht, da sie zuerst über ein Gesetz oder einen Erlass in belgisches Recht umgesetzt werden müssen. Eine Aus- nahme besteht für Richtlinienbestimmungen, die ausreichend klar, präzise und uneingeschränkt formu- liert wurden. Wenn dies der Fall ist, dann sind Richtlinien auch dem belgischen Recht übergeordnet. Der Europäische Gerichtshof hat schon sehr früh den absoluten Vorrang des Europäischen Rechts 12 Art. 167 §4 der Verfassung 13 Kass., 27. Mai 1971, Pas., 1971, I, S. 786 (Entscheid « Käserei Le Ski ») - 15 - bestätigt.14 15 So kann jedes belgische Gericht prüfen, ob eine interne Norm gegen internationales Recht verstößt. Wenn es sich um eine ausführende Rechtsnorm, d.h. eine Verordnung oder einen Beschluss, handelt, kann es die Anwendung dieser Norm für den ihr vorgelegten Fall verweigern.16 Wenn es sich um eine gesetzliche oder dekretale Norm handelt, muss das Gericht erst den Verfassungsgerichtshof befragen, ob das Gesetz oder Dekret gegen internationales Recht verstößt, insofern dieses Recht auch in der Ver- fassung festgeschrieben wird,17 und kann erst nach Bestätigung durch den Verfassungsgerichtshof die Anwendung des entsprechenden Gesetzes verweigern. Das Gesetz ist in diesem Moment nicht für nich- tig erklärt, sondern wird nur in dem bestimmten dem Gericht vorgelegten Fall nicht weiter berücksich- tigt. Durch die Feststellung der Verfassungswidrigkeit durch den Verfassungsgerichtshof im Rahmen der Frage durch das gewöhnliche Gericht läuft jedoch eine Frist von sechs Monaten innerhalb der jede Person eine Nichtigkeitsklage gegen dieses Gesetz einreichen darf.18 Unterabschnitt 2 – Die Verfassung Die Verfassung ist die oberste interne Rechtsnorm in Belgien. Sie steht über den Gesetzen und Er- lassen. Die Verfassung regelt die Grundrechte der Belgier, den Staatsaufbau sowie das Prinzip der Zu- ständigkeitszuweisung (Art. 105) und das Prinzip der Ausführungsbefugnis (Art. 108) (s. Kapitel 1). Der Verfassungsgerichtshof wacht darüber, dass sich die verschiedenen belgischen Gesetzgeber an die Verfassung halten. So kann er Gesetze, Dekrete und Ordonnanzen für nichtig erklären. Er kann dabei aber nur prüfen, ob die Zuständigkeitsverteilung durch einen Teilstaat bzw. den Föderalstaat oder ob ein Grundrecht verletzt wurde (s. Titel II der Verfassung). Die anderen gewöhnlichen Gerichte und der Staatsrat als höchstes Verwaltungsgericht prüfen hinge- gen auf Ebene der Verordnungen und Beschlüsse, ob diese der Verfassung (aber auch den Gesetzen) entsprechen. Artikel 159 der Verfassung ermächtigt die Gerichte dazu. Ist dies nicht der Fall, wenden sie die Verwaltungsakte nicht an. Der Staatsrat hat zudem das Recht, diese für nichtig erklären zu lassen. Der Verfassungsgerichtshof kann nicht prüfen, ob eine Norm oder eine Akte der ausführenden Gewalt gegen die Verfassung verstößt. Unterabschnitt 3 – Sondergesetze und -dekrete Gesetze und Dekrete bilden eine wichtige Quelle des Verwaltungsrechts. Sie regeln auf allgemeine und unpersönliche Weise Fragen des Allgemeinwohls. Für ihre Ausführung bedarf es lediglich Ausfüh- rungserlasse, die durch die ausführende Gewalt (König bzw. Regierung) verabschiedet werden. Technisch gesehen sind Gesetze und Dekrete dasselbe. Es handelt sich um allgemeine Rechtsnor- men, die durch die Volksvertreter – d.h. die Parlamente – verabschiedet wurden. 14 EuGH., 5. Februar 1963 (NV Algemene Transport- en Expeditie Onderneming van Gend & Loos gegen Niederländische Finanzverwaltung), Nr. 26/62, und EuGH, 15. Juli 1964 (Flaminio Costa gegen E.N.E.L), Nr. 6/64 15 In Deutschland hat das Bundesverfassungsgericht hingegen entschieden, dass das Europäische Recht dem deutschen Recht nur solange übergeordnet ist, wie der Europäische Gerichtshof den Schutz der Grundrechte gewährleistet. Solange II-Entschei- dung: BVerfGE 73, 339 - Solange II, http://www.servat.unibe.ch/dfr/bv073339.html 16 Art. 159 der Verfassung 17 Art. 26 §4 Abs. 1 des Sondergesetzes vom 6. Januar 1989 über den Verfassungsgerichtshof 18 Art. 4 Absatz 2 des Sondergesetzes vom 6. Januar 1989 über den Verfassungsgerichtshof - 16 - Anders als in Deutschland, wo das Bundesrecht das Landesrecht bricht, sind Gesetze und Dekrete in Belgien nebengeordnet. Ein Dekret der Deutschsprachigen Gemeinschaft hat keinen niederen Wert als ein föderales Gesetz. Genau wie mit gewöhnlichen Gesetzen und Dekreten verhält es sich mit Sondergesetzen und Son- derdekreten. Sie stehen in der Normenhierarchie auf derselben Stufe, gleich unter der Verfassung. Ein Sondergesetz bzw. ein Sonderdekret unterscheidet sich von einem gewöhnlichen Gesetz oder Dekret nur durch die gemäß der Verfassung erforderliche Mehrheit zur Verabschiedung. Artikel 4 Ab- satz 3 der Verfassung sieht vor, dass ein Sondergesetz nur verabschiedet werden kann, wenn mehr als die Hälfte jeder Sprachgruppe anwesend ist, in jeder Sprachgruppe und in jeder Kammer des Parlaments eine Stimmenmehrheit erzielt wird und insgesamt eine 2/3 Mehrheit an Ja-Stimmen erreicht wird. Für die Dekrete der Deutschsprachigen Gemeinschaft fällt die Bedingung der Sprachgruppe weg, sodass die Hälfte der Abgeordneten anwesend sein und das Dekret eine Mehrheit von 2/3 der abgegebenen Stim- men erzielen muss. Ein Beispiel für ein Sondergesetz ist das Sondergesetz vom 8. August 1980 zur Reform der Institu- tionen. Dort wird festgelegt, wofür die Gemeinschaften und Regionen zuständig sind. Bei jeder Staats- reform wird dieses Sondergesetz erweitert. Unterabschnitt 4 - Gesetze, Dekrete und Ordonnanzen Hierbei handelt es sich um Rechtsnormen, die entweder vom föderalen oder einem teilstaatlichen Gesetzgeber verabschiedet wurden. Gesetze werden durch den föderalen Gesetzgeber, das heißt die Ab- geordnetenkammer und ggf. den Senat, und Dekrete durch die teilstaatlichen Gesetzgeber, d.h. die Par- lamente der Deutschsprachigen Gemeinschaft, der Französischen Gemeinschaft, der Wallonischen Re- gion und des Flämischen Parlaments, verabschiedet. Ordonnanzen sind bis auf einige Besonderheiten dasselbe wie Dekrete. Es handelt sich um gesetzliche Normen, die vom Parlament der Region Brüssel- Hauptstadt oder vom Rat der Gemeinsamen Gemeinschaftskommission verabschiedet werden. In diesen Rechtsquellen findet man einen Großteil des Verwaltungsrechts: So wird dort häufig die Verwaltungslandschaft, d.h. die Organisation der Verwaltung, festgelegt (s. z.B. das Dekret der Deutschsprachigen Gemeinschaft vom 17. Januar 2000 zur Schaffung eines Arbeitsamtes in der Deutschsprachigen Gemeinschaft19, das eine Behörde schafft und seine Aufgaben und Handlungsspiel- raum festlegt. Oder das Flämische Kaderdekret „Verwaltungspolitik“ vom 18. Juli 200320, das festlegt welche Arten von Behörden in Flandern geschaffen werden können, welche Rechtsform diese haben, wie sie verwaltet und wie sie kontrolliert werden). Man findet dort aber auch das materielle Verwal- tungsrecht, d.h. das Recht, das den Bürgern der Verwaltung gegenüber Rechte oder Pflichten einräumt (z.B. das Dekret der Deutschsprachigen Gemeinschaft vom 28. Mai 2018 zur AktiF und AktiF PLUS- Beschäftigungsförderung21, das Maßnahmen zur Reduzierung der Arbeitslosigkeit festlegt, die aus einer Zahlung einer finanziellen Förderung an Arbeitgeber für die Einstellung von Arbeitslosen besteht. Das Dekret eröffnet Rechte, jedoch müssen die Arbeitgeber und Arbeitslosen eine Reihe von Bedingungen und Pflichten der Verwaltung gegenüber erfüllen). 19 B.S. 24. März 2000 20 B.S. 22. August 2003 21 B.S. 10. Juli 2018 - 17 - Unterabschnitt 5 – Königliche Erlasse und Regierungserlasse Hierbei handelt es sich um allgemeine Rechtsnormen, die durch die ausführende Gewalt entweder des Föderalstaats oder der Teilstaaten verabschiedet werden. In Belgien herrscht wie in allen demokratischen Staaten Gewaltentrennung. Dies sollte eigentlich verhindern, dass sich die ausführende Gewalt das Recht aneignet, allgemeingültige Bestimmungen zu verabschieden.22 Dieses Recht kommt theoretisch nur der Legislative, der gesetzgebenden Gewalt, zu. Allerdings obliegt es der Exekutive, die Gesetze auszuführen, und so räumt die Verfassung ihr das Recht ein, allgemeingültige Normen – Erlasse genannt – im Rahmen der bestehenden gesetzlichen Grundlagen und unter Einhaltung der übergeordneten Normen zu verabschieden. Wie wir gesehen haben, bietet die Verfassung dafür mehrere Grundlagen: - Artikel 105 der Verfassung: das Prinzip der Zuständigkeitszuweisung23 Insofern das Gesetz oder das Dekret die ausführende Gewalt ausdrücklich ermächtigt, weitere, be- stimmte Maßnahmen festzulegen, kann die Exekutive entsprechend handeln. Man spricht dann von be- sonderer gesetzlicher Delegation. Ein Beispiel hierfür sind die Ausführungsmaßnahmen im Bereich der Kinderbetreuung. Artikel 7 des Dekrets vom 31. März 2014 über die Kinderbetreuung24 sieht etwa Fol- gendes vor: „Die Kinderbetreuung findet in einem angemessenen Umfeld und in ausreichend großen, sicheren und sauberen Räumlichkeiten statt. Die Regierung legt die hierfür anwendbaren Kriterien fest und prüft die Räumlichkeiten im Zuge des in Artikel 8 erwähnten Anerkennungsverfahrens.“ Das Dekret ermächtigt hier die Regierung, weitere Kriterien festzulegen, damit die Räumlichkeiten, in denen eine Kinderbetreuung stattfindet, den Ansprüchen des Dekrets genügt. Die Regierung hat so durch einen Erlass vom 22. Mai 2014 über die Dienste und andere Formen der Kinderbetreuung25 für Kinderkrippen und Standorte für außerschulische Betreuung die entsprechenden Richtlinien festgelegt: 22 Im Dritten Reich wurde die Gewaltentrennung und somit der Rechtsstaat durch das „Gesetz zur Behebung der Not von Volk und Reich“, besser bekannt als das „Ermächtigungsgesetz“ außer Kraft gesetzt. Dieses sah vor, dass die ausführende Gewalt – die Reichsregierung – anstelle des Parlaments – d.h. des Reichstags – Gesetze verabschieden konnte, die zudem von der Ver- fassung abweichen konnten. Somit konnte die faschistische Regierung des Dritten Reichs unliebsame Gesetze ohne parlamen- tarische Kontrolle aufheben und im Gegenzug die gesetzliche Entrechtung von Minderheiten, die Abschaffung der Presse- und Meinungsfreiheit und das Verbot von demokratischen Parteien vorantreiben. S. dazu https://de.wikipe- dia.org/wiki/Erm%C3%A4chtigungsgesetz_vom_24._M%C3%A4rz_1933 23 Ob das Prinzip der Zuständigkeitszuweisung nun Artikel 105 oder 108 der Verfassung zugerechnet werden kann, wird in der Rechtslehre bestritten. Für die Verwendung dieses Kurses rechnen wir dieses Prinzip Artikel 105 zu. Für diese These : Notre Droit Public Elémentaire, Brüssel, Larcier, 2005, Nr. 222 und Goffaux, P., Dictionnaire de droit administratif, Brüssel, Bruylant, 2015, S. 356. Gegen diese These : Jaumotte, J., Thibaut, E. und Salmon, J., Le Conseil d’Etat de la Belgique, T. I, Brüssel, Bruylant, 2012, S. 755 24 B.S. 2. Juli 2014 25 B.S. 24.September 2014 - 18 - „Art. 19 – Gemäß Artikel 7 Absatz 2 des Dekrets findet die Kinderbetreuung in einem hierfür angemessenen Umfeld und in ausreichend großen, sicheren und sauberen Räumlichkeiten statt. Es ist ein Bereich für Außenaktivitäten vorhanden, der vorzugsweise an die Betreuungsräume angeglie- dert ist. Art. 20 – Die Räumlichkeiten, in denen die Betreuung stattfindet, und alle Räume, die den Kindern zugänglich sind, erfüllen folgende Kriterien: 1. es besteht ein leichter Zugang für die Öffentlichkeit, beispielsweise durch eine gute verkehrs- technische Erreichbarkeit oder durch eine vorzugsweise im Erdgeschoss stattfindende Betreuung; 2. insofern nicht weiter definiert, entspricht die Größe der Räumlichkeiten der Anzahl betreuter Kinder, sodass diese sich frei bewegen können; 3. es sind verschiedene Spielbereiche vorhanden; 4. es ist ein Ruhebereich vorgesehen; 5. an den Betreuungsorten, an denen Mahlzeiten für die Kinder vorbereitet werden, ist eine Kü- chenzeile mit Spüle, Herd und Kühlschrank vorgesehen; 6. die Räume sind mit dem für die Betreuung erforderlichem Mobiliar und ausreichendem Spiel- material ausgestattet; 7. die Räumlichkeiten befinden sich in einem guten Zustand und werden entsprechend gehalten; 8. die Betreuer sind in den Räumen telefonisch erreichbar. Art. 21 – Die Dienste der Kinderbetreuung gestalten die Räumlichkeiten, zu denen die Kinder Zugang haben, so, dass eine maximale Sicherheit gewährleistet ist. Dazu sind die Dienste der Kin- derbetreuung darauf bedacht, alle möglichen Gefahren und Risiken ausfindig zu machen. Sie treffen alle notwendigen Maßnahmen, um ein sicheres Umfeld mit vermindertem Unfallrisiko zu schaffen. Bei der sicheren Gestaltung der Räumlichkeiten gelten folgende Kriterien: 1. die Verkehrssicherheit ist gegeben; 2. der Außenbereich und der Zugang zu diesem sind gesichert; 3. die Anordnung und Gestaltung der Bereiche sichert die visuelle Aufsicht der Kinder durch die Betreuer; [4. für die Beheizung dürfen keine Hochtemperaturstrahler verwendet werden. Die Heizkörper, die eine Gefahr für die Kinder darstellen, sind wirkungsvoll gesichert;] 5. die Dienste der Kinderbetreuung treffen alle Maßnahmen zur Verhütung einer Kohlenstoffmo- noxydvergiftung. Zu diesem Zweck sichern sie die regelmäßige Wartung der Geräte zur Beheizung und zur Warmwasserproduktion sowie zur Abluft; 6. der Gebrauch von gesundheitsschädlichen Produkten wie Pestizide, Unkrautvernichtungsmit- tel, Insektenvernichtungsmittel findet nur in Abwesenheit der Kinder und unter Sicherheitsvorkehrun- gen statt; 7. Wendeltreppen dürfen von den Kindern bis zu sechs Jahren nur in Begleitung von Erwachsenen betreten werden und ihr Zugang ist durch Treppenschutzgitter gesichert; [8. die Geländer erhöhter Terrassen entsprechen den Richtlinien des Ministers;] 9. die Geländer und/oder Begrenzungen entsprechen den Richtlinien des Ministers; 10. die Fenster und Türen öffnen und schließen sich auf sichere Art und Weise; 11. es gibt keine vorstehenden scharfen Kanten, Ecken oder Endpunkte, die eine Gefahr darstellen, es sei denn diese sind mit einem entsprechenden Schutz versehen; - 19 - 12. die Steckdosen, die Schalter und alle elektrischen Geräte oder Installationen, die eine Gefahr darstellen könnten, sind außer Reichweite der Kinder oder mit einem sachgemäßen Sicherheitssystem ausgestattet; 13. Reinigungsmittel, chemische Produkte, leicht entzündliche Substanzen, Medikamente und an- dere möglicherweise gefährliche Gegenstände sind außer Reichweite der Kinder an einem gesicher- ten Platz aufzubewahren; [14. bei Vorhandensein von Gewässern sind die Richtlinien des Ministers anwendbar;] [15. bei Vorhandensein von gesundheitsschädlichen Pflanzen sind die Richtlinien des Ministers anwendbar;] 16 an jedem Betreuungsort steht ein ausgestatteter Erste-Hilfe-Kasten entsprechend den Richtli- nien des Ministers zur Verfügung; 17. in den Schlaf- und Betreuungsräumen sind Rauchmelder gemäß dem Erlass der Wallonischen Regierung vom 21. Oktober 2004 über das Vorhandensein von Feuermeldeanlagen in den Wohnun- gen angebracht.“ Bei der Festlegung der Ausführungsmaßnahmen aufgrund der besonderen gesetzlichen Delegation darf die Regierung nur im Rahmen dieser Delegation handeln. Im obigen Beispiel dürfte die Regierung aufgrund der Delegation z.B. nicht die Diplomvoraussetzungen für die Dienstleister festlegen. Dazu benötigt sie eine weitere besondere gesetzliche Delegation26 oder muss auf Grundlage ihrer Ausfüh- rungsbefugnis handeln (Art. 108 der Verfassung, s. hiernach). - Artikel 108 der Verfassung: die allgemeine Ausführungsbefugnis der Exekutive Dieser Artikel erlaubt es dem König (d.h. der föderalen ausführenden Gewalt) und den Regierungen der Teilstaaten27 Maßnahmen zur Ausführung der Gesetze und Dekrete zu treffen. Diese Maßnahmen sind entweder allgemeiner, verordnungsrechtlicher Natur oder es handelt sich um Einzelentscheidungen. Der Kassationshof hat diesbezüglich schon 1924 folgendes entschieden: „Es liegt in der Verantwor- tung der Exekutive, aus dem Gesetzestext und seiner allgemeinen Struktur die Folgen zu ermitteln, die sich nach dem Geist, der ihre Auslegung und die von ihr verfolgten Ziele bestimmt hat, natürlich aus ihr ergeben.“28 Die ausführende Gewalt kann demnach direkt auf Grundlage der gesetzlichen Norm eine Entschei- dung treffen, die einen einzelnen Bürger betrifft, ohne dass sie einen allgemeingültigen Ausführungser- lass verabschiedet hat, der weitere Modalitäten festlegt. Die Exekutive kann auf Grundlage dieses Verfassungsprinzips aber auch Regelerlasse verabschie- den, die allgemeingültig sind und die somit potentiell für alle Bürger verpflichtend sind, ohne dass es eine ausdrückliche gesetzliche Delegation im Sinne von Artikel 105 der Verfassung gibt. Ein Beispiel hierfür wären einzelne Bestimmungen des Erlasses vom 22. Mai 2018 ‚zur Ausführung 26 Grundlage hierfür wäre Artikel 7 Absatz 4 dieses Dekrets: Die Regierung präzisiert die in Absatz 1 aufgeführten Anerken- nungsbedingungen und kann weitere Anerkennungsbedingungen festlegen, insofern diese zu einer Erhöhung der Qualität der Kinderbetreuung beitragen können. 27 Art. 20 des Sondergesetzes vom 8. August 1980 zur Reform der Institutionen und Artikel 7 des Gesetzes vom 31. Dezember 1983 über institutionelle Reformen für die Deutschsprachige Gemeinschaft 28 Kass., 18. November 1924, Pas., 1925, I, S. 25 - 20 - des Dekrets vom 18. November 2013 zur Förderung von Kultur in der Deutschsprachigen Gemein- schaft‘.29 Artikel 17 §3 dieses Erlasses sieht etwa folgendes vor: Art. 17 – […] §3 - Als annehmbare kulturelle Aktivitäten gemäß Artikel 52 des Dekrets gelten Auftritte bei Ver- anstaltungen, die öffentlich zugänglich sind, wobei die Amateurkunstvereinigung für die Auszahlung der in Paragraf 1 Absatz 1 erwähnten Pauschale nur höchstens einmal jährlich selbst als Veranstalter tätig werden kann. Im Dekret vom 18. November 2013 ‚zur Förderung von Kultur in der Deutschsprachigen Gemein- schaft‘30 gibt es keine ausdrückliche Delegation an die Regierung, festzulegen, was als annehmbare kulturelle Aktivität gilt. Die Regierung kann jedoch nicht für jede x-beliebige Aktivität einer Kunstver- einigung einen Zuschuss zahlen und somit oblag es ihr, aus praktischen Gründen festzulegen, was als „annehmbare Aktivität“ gilt. Sie hat ihre Zuständigkeit daher einerseits abgeleitet aus Artikel 20 des Sondergesetzes zur Reform der Institutionen (Pendant zu Artikel 108 der Verfassung, in Verbindung mit Artikel 7 des Gesetzes über institutionelle Reformen für die Deutschsprachige Gemeinschaft) und andererseits aus Artikel 52 §1 des Dekrets zur Förderung von Kultur in der Deutschsprachigen Gemein- schaft: Art. 52 – Zuschüsse §1 – Nach Prüfung der Erfüllung der Förderbedingungen wird der Zuschuss von der Regierung vergeben. Je nach Einstufungskategorie und Anzahl kultureller Aktivitäten pro Jahr werden eingestuften Amateurkunstvereinigungen und Amateurkunstvereinigungen mit besonderer künstlerischer Aus- zeichnung, die in der Kunstsparte Musik tätig sind, Pauschalzuschüsse gemäß Anhang 1 gewährt. Bei alldem darf aber nicht vergessen werden, dass die ausführende Gewalt dabei die Normenhierar- chie einhalten muss und keine übergeordneten Normen missachten oder davon abweichen kann. - Artikel 107 Absatz 2 der Verfassung: die ausschließlichen Zuständigkeiten Artikel 107 Absatz 2 der Verfassung besagt, dass der König „die Beamten der allgemeinen Verwal- tung und der auswärtigen Beziehungen [ernennt], vorbehaltlich der durch die Gesetze festgelegten Aus- nahmen.“ Es handelt sich hier um eine Befugnis, die die Verfassung dem König direkt zuweist. Er allein ist für die Verwaltungsorganisation und die Ernennung der Beamten zuständig. Es ist also kein Gesetz als 29 B.S. 12. September 2014 30 BS 10. Januar 14 - 21 - Rechtsgrundlage für sein Handeln nötig. Für die Teilstaaten handeln die jeweiligen Regierungen ent- sprechend aufgrund von Artikel 87 §2 des Sondergesetzes zur Reform der Institutionen. Die Deutsch- sprachige Gemeinschaft handelt aufgrund von Artikel 54 des Gesetzes über institutionelle Reformen für die Deutschsprachige Gemeinschaft. Unterabschnitt 6 – Ministerielle Erlasse Artikel 33 der Verfassung sieht vor, dass „alle Gewalten in der durch die Verfassung bestimmten Weise ausgeübt werden.“ Wie wir gesehen haben, bedeutet dies, dass die Ausführung der Gesetze bzw. Dekrete dem König (d.h. der föderalen Regierung) und den Regierungen der Teilstaaten vorbehalten ist. Der König und die Regierungen können jedoch ihren einzelnen Ministern die Möglichkeit einräu- men, weitere Ausführungsbestimmungen festzulegen. Aus Artikel 33 kann man ebenfalls ableiten, dass das Dekret nicht direkt einem Minister eine Befugnis delegieren darf, sondern erst an die Regierung, die dann ihrerseits an den Minister delegieren muss.31 Wenn der König bzw. die Regierung einem Minister eine Verordnungsbefugnis einräumt, so be- schränkt sich diese auf technische Maßnahmen oder Detailregelungen. Hierzu meint der Staatsrat: « L’article 33 de la Constitution exige en effet que les pouvoirs soient exercés de la manière établie par la Constitution elle-même; c’est pourquoi, les autorités qui en sont investies ne peuvent les re- mettre à d’autres. Il importe de rappeler à ce sujet que le pouvoir normatif est, pour les normes essentielles, confié aux diverses assemblées législatives, fédérales ou fédérées, agissant chacune avec le pouvoir exécutif qui lui correspond. Les normes subordonnées sont prises par le pouvoir exécutif mis en place aux divers échelons de la structure fédérale. Au niveau du pouvoir fédéral, le pouvoir normatif subor- donné est attribué par la Constitution au Roi qui agit sans habilitation spéciale pour prendre des mesures nécessaires à la mise en application des lois (article 108) ou, pour d’autres mesures, en vertu d’une attribution par la loi d’un pouvoir réglementaire (article 105). […] Cette attribution heurte, en effet, de front l’article 108 de la Constitution selon lequel le pouvoir d’établir des normes pour exécuter la loi revient au Roi. Il faudra d’ailleurs que le législateur lui- même arrête les critères en application desquelles le Roi pourrait déroger à l’application de l’article 5, § 1er en projet, car le Roi Lui-même ne peut jamais ni suspendre les lois ni dispenser de leur exécution. 31 Beim Föderalstaat wird es hingegen akzeptiert, dass das Gesetz direkt an einen Minister delegiert: s. bspw. Art. 320 §1 des Einkommensteuergesetzbuches 1992: „Art. 320 - § 1 - Personen, […], sind verpflichtet, für alle [….]Berufseinnahmen eine datierte und unterzeichnete Quittung auszustellen[…] wobei Muster und Weise, wie vorerwähnte Steuerpflichtige damit aus- gestattet werden, vom Minister der Finanzen festgelegt werden; dieser kann: 1. unter den von ihm festgelegten Bedingungen die Verpflichtung aufheben, […] 2. […] den Vermerk sämtlicher Angaben auf der Quittung oder die Einfügung sämtlicher Formeln vorschreiben, die für die Kontrolle der Einnahmen und Ausgaben dieser Steuerpflichtigen für zweckmäßig erachtet werden.“ - 22 - Le Roi peut certes déléguer au ministre le soin de fixer des règles accessoires; ce n’est cependant que dans des limites très étroites et pour des dispositions plus accessoires encore, que le Roi peut déléguer un pouvoir réglementaire à des autorités autres qu’un ministre et, partant, dépourvues de responsabilités politiques. »32 Wie man sieht, fügt sich auch dieses Prinzip in die Gewaltentrennung ein. Wenn allgemeingültige Regeln festgelegt werden, dann muss die Legislative die Möglichkeit haben, den Autor zur Verantwor- tung zu ziehen. Wenn ein Minister dies tut, dann muss er sich vor den Volksvertretern verantworten (Möglichkeit der parlamentarischen Fragen, Interpellationen, etc.). Die Gerichte sind aber auch der Mei- nung, dass die Ausführungsbefugnis eines Ministers beschränkt sein muss. Auf Ebene der Deutschsprachigen Gemeinschaft kommt es hin und wieder auch vor, dass ein Minis- ter einen Regelerlass verabschiedet. Als Beispiel könnte man hier die Regelung im Bereich der Kinder- betreuung erwähnen. Der oben erwähnte Artikel 21 des Erlasses vom 22. April 2014 sieht nämlich vor: Art. 21 – Die Dienste der Kinderbetreuung gestalten die Räumlichkeiten, zu denen die Kinder Zugang haben, so, dass eine maximale Sicherheit gewährleistet ist. Dazu sind die Dienste der Kin- derbetreuung darauf bedacht, alle möglichen Gefahren und Risiken ausfindig zu machen. Sie treffen alle notwendigen Maßnahmen, um ein sicheres Umfeld mit vermindertem Unfallrisiko zu schaffen. Bei der sicheren Gestaltung der Räumlichkeiten gelten folgende Kriterien: […] [8. die Geländer erhöhter Terrassen entsprechen den Richtlinien des Ministers;] 9. die Geländer und/oder Begrenzungen entsprechen den Richtlinien des Ministers; […] [14. bei Vorhandensein von Gewässern sind die Richtlinien des Ministers anwendbar;] [15. bei Vorhandensein von gesundheitsschädlichen Pflanzen sind die Richtlinien des Ministers anwendbar;] 16 an jedem Betreuungsort steht ein ausgestatteter Erste-Hilfe-Kasten entsprechend den Richtli- nien des Ministers zur Verfügung; […].“ Der Minister für Soziales ist seiner Pflicht nachgekommen und hat entsprechende Richtlinien fest- gelegt. Diese findet man im Ministeriellen Erlass vom 8. März 2017 ‚zur Festlegung der bei der sicheren Gestaltung der Räumlichkeiten zur Kleinkindbetreuung anwendbaren Richtlinien‘:33 32 Gesetzgebungsabteilung des Staatsrats, Gutachten Nr. 22.537/2 vom 21. November 1994 zu einem Gesetzvorentwurf ,zur Abänderung des Gesetzes vom 25. Ventôse des Jahres XI zur Organisierung des Notariats‘ 33 B.S. 19. September 2017 - 23 - „Kapitel 1 – Geländer und Begrenzungen I. Geländer A) Treppenschutzgitter und Absperrgitter Treppen und der Zugang zu diesen Treppen werden ab fünf Stufen bzw. ab 80 cm Höhe gesichert gemäß Absatz 2. Folgende Richtlinien in Bezug auf Absperrgitter und Treppenschutzgitter gelten in allen Räum- lichkeiten, in denen die Betreuung stattfindet und die den Kindern zugänglich sind: 1. Die Treppenschutzgitter und Absperrgitter sind mindestens 50 cm hoch; 2. Die Treppenschutzgitter und Absperrgitter bestehen entweder aus vertikalen Stäben, wobei der maximale Abstand zwischen zwei Stäben 6,5 cm beträgt, oder aus einer Vollwand; 3. Es sind keine horizontalen Querstreben vorhanden; 4. Der maximale Abstand zwischen dem Boden und der unteren Begrenzung der Treppenschutz- gitter und Absperrgitter beträgt 6,5 cm.“ Unterabschnitt 7 – Kommunale und provinziale Erlasse und Verordnungen Die Verfassung räumt auch den untergeordneten Behörden34 eine Entscheidungsbefugnis ein (Artikel 41 und 162 der Verfassung). Sie können über alles entscheiden, und folglich auch Regeltexte verab- schieden, was von provinzialem bzw. kommunalem Interesse ist. Wie alle anderen Organe der ausführenden Gewalt müssen sie dabei aber den übergeordneten Rechts- rahmen, d.h. die Normenhierarchie, einhalten. Seit 2001 sind die Regionen für die Zusammensetzung, die Organisation, die Zuständigkeit und die Arbeitsweise der kommunalen und provinzialen Einrichtungen zuständig.35 Die Deutschsprachige Ge- meinschaft ist seit dem 1. Januar 2005 für die Gemeindeaufsicht zuständig. Die Wallonische Region hat ihr diese Zuständigkeiten übertragen.36 Dem föderalen Gesetzgeber vorbehalten ist insbesondere die Zuständigkeit der Organisation der Polizei und der Politik mit Bezug auf die Polizei. Im Rahmen der durch den föderalen Gesetzgeber festgelegten Bedingungen kann der Gemeinderat so beispielsweise Gemeindeverordnungen in Bezug auf die Gemeindepolizeiverfügungen erlassen. Unterabschnitt 8 – Verordnungen von Verwaltungsorganen des öffentlichen Dienstes Es widerspricht grundsätzlich der Verfassung, wenn einer Verwaltungsbehörd

Use Quizgecko on...
Browser
Browser