Mediennutzung und Inhalte PDF

Summary

Diese Zusammenfassung behandelt Mediennutzung und Medieninhalte. Es werden verschiedene Themenbereiche wie öffentliche Kommunikation, Inhalte, Relevanz und Forschung, Akteur:innen, räumliche Muster usw. bearbeitet. Die Übersicht gliedert sich in verschiedene Kapitel (W01-W07).

Full Transcript

Mediennutzung und Inhalte Nino Schneider Zusammenfassung Mediennutzung und Medieninhalte Inhaltsverzeichnis W01 – ÖFFENTLICHE KOMMUNIKATION....................................................................

Mediennutzung und Inhalte Nino Schneider Zusammenfassung Mediennutzung und Medieninhalte Inhaltsverzeichnis W01 – ÖFFENTLICHE KOMMUNIKATION.........................................................................................4 LERNZIELE.......................................................................................................................................4 EINFÜHRUNG....................................................................................................................................4 ÖFFENTLICHE KOMMUNIKATION..........................................................................................................4 Normative Grösse.......................................................................................................................5 Öffentlichkeit – Drei Ebenen Modell............................................................................................5 KURZFASSUNG.................................................................................................................................6 W02 – INHALTE; RELEVANZ UND FORSCHUNGSZUGÄNGE.........................................................9 LERNZIELE:......................................................................................................................................9 RELEVANZ VON MEDIENINHALTEN.......................................................................................................9 Empirisch: Medieninhalte als Spiegel und Einflussfaktor.............................................................9 Inhaltsanalysen als Methode.......................................................................................................9 Ziele der Medieninhaltsforschung...............................................................................................9 MEDIENINHALTE: EINFLUSSFAKTOREN............................................................................................... 10 Diagnostik der Ebenen............................................................................................................. 10 Beweisführung: Entstehungsbedingungen und Medieninhalte................................................... 11 MEDIENINHALTE: W IRKUNGSEBENEN................................................................................................. 11 Beweisführung: Medieninhalte und Medienwirkung................................................................... 12 TAKE-HOME MESSAGES................................................................................................................... 12 KPRIM FRAGEN W02....................................................................................................................... 12 W03 – WER? SOZIALE MUSTER (AKTEUR:INNEN)...................................................................... 19 LERNZIELE..................................................................................................................................... 19 AKTEUR:INNEN IN DEN MEDIENINHALTEN............................................................................................ 19 Vielfalt von Akteur:innen – Gesetzesgrundlagen....................................................................... 19 Vielfalt von Akteur:innen in den Medien..................................................................................... 19 Sichtbarkeit von Akteur:innen – Inhaltsanalysen........................................................................ 19 Typen von Akteur:innen............................................................................................................ 20 Normative Ansprüche............................................................................................................... 21 AKTEUR:INNEN IN DEN MEDIEN ALS GATEKEEPER............................................................................... 22 Was ist Gatekeeping?............................................................................................................... 22 Worum geht es beim Gatekeeping?.......................................................................................... 22 Indikatoren für Gatekeeping in den Medieninhalten................................................................... 22 Akteur:innen als Weiterverbreiter.............................................................................................. 22 Kollektives Gatekeeping: Gewichtung....................................................................................... 23 TAKE HOME MESSAGES................................................................................................................... 23 KPRIM FRAGEN W03....................................................................................................................... 23 W04 – WAS UND WANN? SACHLICHE UND TEMPORALE MUSTER (THEMEN).......................... 26 LERNZIELE..................................................................................................................................... 26 THEMEN – SACHLICHE MUSTER........................................................................................................ 26 Kritiken an Themen(karrieren.................................................................................................... 26 Themen: Definition................................................................................................................... 26 Themen: Medienagenda........................................................................................................... 27 Themenvielfalt.......................................................................................................................... 27 THEMEN – TEMPORALE MUSTER (THEMENZYKLEN UND THEMENKARRIEREN)......................................... 27 Themenkarrieren und Themenzyklen........................................................................................ 27 Themenzyklen.......................................................................................................................... 28 THEMATISIERUNGSPROZESSE – STEUERUNG..................................................................................... 29 Themenkarrieren – Auswirkungen............................................................................................. 29 1 Mediennutzung und Inhalte Nino Schneider Thematisierungsprozesse: Strategische Steuerung................................................................... 29 Funktionen von Frames............................................................................................................ 30 Framing: Forschung.................................................................................................................. 30 FAZIT............................................................................................................................................. 30 KPRIM FRAGEN W04....................................................................................................................... 30 W05 – WIE? KANAL-SPEZIFISCHE MUSTER................................................................................. 36 LERNZIELE..................................................................................................................................... 36 MEDIEN UND KANÄLE...................................................................................................................... 36 Richtung: Medientheorie – Medium als Form............................................................................ 36 Richtung: Kommunikationswissenschaftliche Ansätze – Medien und Inhalte.............................. 36 MEDIENFOREN UND MEDIENTYPEN................................................................................................... 37 Ausgewählte Medien-Foren (im Informationsbereich)................................................................ 37 Ausgewählte Medientypen (im Informationsbereich).................................................................. 37 Inhalte von Medien-Foren und Medientypen: Erklärungen......................................................... 38 Deliberativität (ausgewogene rationale Diskussion) von Medienformen..................................... 38 Mediensystemebene: Faktoren für Medieninhalte..................................................................... 38 PLATTFORMEN UND MEDIENINHALTE................................................................................................. 39 Logik der Medieninhalte auf Plattformen................................................................................... 39 FAZIT............................................................................................................................................. 40 KPRIM FRAGEN W05....................................................................................................................... 40 W06 – WO? RÄUMLICHE MUSTER................................................................................................ 42 LERNZIELE..................................................................................................................................... 42 NORMATIVE GRUNDLAGEN............................................................................................................... 43 Öffentlichkeit und politischer Geltungsraum.............................................................................. 43 RAUM: LOKALBERICHTERSTATTUNG.................................................................................................. 44 Gesellschaftliche Bedeutung..................................................................................................... 44 RAUM: NATIONALE BERICHTERSTATTUNG........................................................................................... 44 Gesellschaftliche Bedeutung..................................................................................................... 44 Horizontale Integration – transregionale Berichterstattung und Rolle der Agenturen.................. 45 RAUM: AUSLANDSBERICHTERSTATTUNG............................................................................................ 45 Grenzüberschreitende Kommunikation..................................................................................... 45 Funktionen............................................................................................................................... 46 TRANSNATIONALE BERICHTERSTATTUNG............................................................................................ 46 FAZIT............................................................................................................................................. 46 KPRIM FRAGE W06......................................................................................................................... 47 W07 – RELEVANZ UND FORSCHUNGSZUGÄNGE........................................................................ 47 W AS IST DAS PUBLIKUM?................................................................................................................. 47 LERNZIELE..................................................................................................................................... 47 MEDIENÖKONOMIE.......................................................................................................................... 48 Funktion des Publikums- und Werbemarkt................................................................................ 48 ANGEWANDTE PUBLIKUMSFORSCHUNG............................................................................................. 48 Antrieb...................................................................................................................................... 48 Organisation............................................................................................................................. 48 Verschiedene Forschungen...................................................................................................... 49 Ergebnisse der Forschung........................................................................................................ 49 Ansatz OneLog und Ablauf....................................................................................................... 50 TAKE HOME MESSAGES................................................................................................................... 50 KPRIM FRAGEN W07....................................................................................................................... 50 W08 – PSYCHOLOGISCHE MUSTER.............................................................................................. 53 METHODEN DER AKADEMISCHEN NUTZUNGSFORSCHUNG.................................................................... 53 Erhebungsmethoden................................................................................................................ 53 Einfluss der Digitalisierung auf die Mediennutzungsforschung................................................... 53 Ziele der Mediennutzungsforschung......................................................................................... 53 Fragen der (akademischen) Mediennutzungsforschung............................................................ 54 NUTZUNGSVORAUSSETZUNGEN........................................................................................................ 54 NUTZUNGSMOTIVE.......................................................................................................................... 54 USES-AND-GRATIFICATIONS............................................................................................................. 55 2 Mediennutzung und Inhalte Nino Schneider Annahmen................................................................................................................................ 55 Kritik......................................................................................................................................... 55 TAKE HOME MESSAGES................................................................................................................... 56 KPRIM FRAGE W08......................................................................................................................... 56 W09 – INHALTLICHE MUSTER....................................................................................................... 60 ZENTRALE FRAGEN......................................................................................................................... 60 MEDIENREPERTOIRES...................................................................................................................... 61 Begriffsdefinitionen................................................................................................................... 61 Identifizieren von Mustern......................................................................................................... 62 Personas.................................................................................................................................. 62 NEWS AVOIDERS............................................................................................................................ 62 INFORMATIONSSUCHE...................................................................................................................... 63 Informationsmotive................................................................................................................... 63 SELECTIVE EXPOSURE.................................................................................................................... 63 BALANCETHEORIE VON HEIDER........................................................................................................ 64 KOGNITIVE DISSONANZTHEORIE....................................................................................................... 64 4 Gründe für die Ursache von Dissonanzen.............................................................................. 64 3 Strategien zur Reduktion von Dissonanzen............................................................................ 65 W10 – TEMPORALE MUSTER......................................................................................................... 75 TEMPORALE MUSTER DER MEDIENNUTZUNG...................................................................................... 75 Smartphone-Nutzung................................................................................................................ 75 Regulierungsstrategien............................................................................................................. 76 Dynamiken in Medienrepertoire................................................................................................ 76 Domestizierung eines neuen Mediums...................................................................................... 76 Medienhandeln und Alltagsumbrüche....................................................................................... 77 TV-Nutzung im Tagesverlauf..................................................................................................... 77 Alters- vs. Kohorteneffekt.......................................................................................................... 77 Entwicklung verschiedener Medienangebote in der Schweiz..................................................... 78 DIFFUSIONSTHEORIE VON ROGERS................................................................................................... 78 Diffusionsprozess auf verschiedenen Ebenen........................................................................... 79 Two-Step-Flow of Mass Communication................................................................................... 79 Innovationspositivismus der Diffusionsforschung....................................................................... 79 Nachrichten-Kategorien............................................................................................................ 80 Innovationsentscheidungsprozess............................................................................................ 80 Diffusionsverlauf....................................................................................................................... 81 Übernahmekategorien vom Diffusionsverlauf............................................................................ 81 Defizite der Diffusionstheorie.................................................................................................... 82 KPRIM FRAGEN – W10.................................................................................................................... 82 KPRIM ANTWORTEN...................................................................................................................... 87 3 Mediennutzung und Inhalte Nino Schneider Medieninhalte W01 – Öffentliche Kommunikation Lernziele Sie kennen die wichtigsten methodischen und theoretischen Ansätze der Mediennutzungs- und Medieninhaltsforschung. Sie sind sensibilisiert für die hybride Rolle des Publikums, das neue Medien zugleich nutzt und gleichzeitig als Produzent:innen mitgestaltet. Sie wissen um die wichtigsten Studien und Forschungsbefunde in diesem Bereich. Sie sind in der Lage, neue Studien und methodische Weiterentwicklungen entsprechend einzuordnen und kritisch zu reflektieren. Einführung Nicht private Kommunikation, sondern die Inhalte und Nutzung öffentlicher Kommunikation stehen im Zentrum  Kommunikation welche besonders grossse gesellschaftliche Wirkung trägt  Was aber genau ist Öffentliche Kommunikation? Öffentlichkeit = Inhalte + deren Nutzung  Bezeichnet einen sozialen Raum, in dem Themen von allgemeiner Bedeutung für alle Beteiligten sichtbar diskutiert werden  Arenen: Wo sich Öffentlichkeitskateure zu bestimmten Themen, Meinungen von sich geben  Galerien: Wo sich eine +/- grosse Anzahl Beobachter versammeln -> Publikum  Öffentlichkeit: Entsteht dort wo ein Kommunikator vor einem Publikum kommuniziert, dessen Grenzen er nicht bestimmen kann Was bezeichnet sozialen Raum? Was bezeichnet Arenen? Was bezeichnet Galerien? Wo entsteht Öffentliche Kommunikation? Öffentliche Kommunikation  Merkmale: Zugangsoffenheit und sichtbare Kommunikation (Gegenteil zu privat; geht so ziemlich jeden etwas an; für Allgemeinheit relevant)  Metaphern: Arena, Netzwerk, Raum, System Grundlegende Bedeutung:  Nicht nur etwas Empirisches, sondern auch normativ -> «ist» nicht nur etwas Bestimmtes sondern «soll» etwas Bestimmtes sein 4 Mediennutzung und Inhalte Nino Schneider  «ist»: bestimmte Strukturen (siehe Kapitel mit Drei-Ebenen-Modell)  «Soll»: Freie Öffentlichkeit als Voraussetzung der Demokratie; Freiheit und Privilegien garantiert Was sind die Merkmale der ÖK: 1. Zugangsoffenheit 2. Sichtbare Kommunikation Normative Grösse Öffentliche Kommunikation soll  Zugang zu den Foren garantieren  Validierung der Themen und Meinungen im rationalen Diskurs erlauben  Erzeugung eines rationalen Diskurses ermöglichen  Orientierung bieten Die Normativen Funktionen von Ö: 1. Zugang zu den Foren garantieren 2. Validierung der Themen und Meinungen im rationalen Diskurs erlauben 3. Erzeugung eines rationalen Diskurses ermöglichen 4. Orientierung bieten Definition Medien aufgrund Öffentlichkeit: Medien sind eingefädelt mit der Öffentlichkeit, sie stellen regelrecht Themen und Meinungen bereit für die Öffentlichkeit, um die Normativen Aspekte erfüllen zu können Die Öffentlichkeit ist ein mehrschichtiger Kommunikationsprozess -> heisst er besteht aus vielen Aspekten (wie zum Beispiel den Medien), welche ihren Teil für die Aufrechterhaltung erfüllen Öffentlichkeit – Drei Ebenen Modell > Dieses Modell ist auch trotz der Digitalisierung noch gültig, obwohl es manche Überschneidungen gibt bei den Ebenen (siehe Slide 18) 5 Mediennutzung und Inhalte Nino Schneider Das Drei Ebenen-Modell: 1. «Öffentlichkeit ist ein mehrschichtiger Kommunikationsprozess, an dem Öffentlichkeitsakteure (Sprecher) und Medien massgeblich beteiligt sind. Medien stellen Themen und Meinungen bereit; Öffentlichkeit leistet als öffentliche Kommunikation eine Selbstbeobachtung der Gesellschaft und soll – so die normative Forderung – durch rationalen Diskurs einen Konsens, eine öffentliche Meinung herstellen.» -> Diese Definition wird auf den Slides elaborated, wird aber auch in den folgenden Kapitel detaillierter erklärt Kurzfassung Öffentlichkeit = Inhalte + deren Nutzung Öffentlichkeit entsteht, wenn Inhalte, die letztlich die Allgemeinheit betreffen (sollen), einem Publikum zugänglich gemacht und von diesem genutzt werden. Publizistische (Massen-)Medien machen solche Inhalte zugänglich - aber sie sind nicht die einzigen, die Öffentlichkeit herstellen. Die theoretische oder praktische Unabgeschlossenheit des Publikums ist ein wichtiges Abgrenzungskriterium gegenüber der privaten Kommunikation. Durch die sozialen Medien ist diese Abgrenzung aber zunehmend schwierig geworden. Adressatenkreis kann abgeschlossen oder unabgeschlossen sein. Und Inhalte können ein Publikum finden oder auch gar nicht. In der Forschung und der Gesellschaft werden verschiedene normative Anforderungen und gesellschaftliche Funktionen diskutiert, welche die Öffentlichkeit bzw. die daran beteiligten Akteure erfüllen sollen. 6 Mediennutzung und Inhalte Nino Schneider KONTROLLFRAGEN 1 UND PL Grundlagen der Vorlesung 1. Was ist das Hauptthema der Vorlesung "Medieninhalte und Mediennutzung"? 2. Welche methodischen und theoretischen Ansätze werden in der Vorlesung behandelt? Öffentliche Kommunikation 3. Wie wird "Öffentlichkeit" definiert, und was sind ihre grundlegenden Merkmale? 4. Welche Metaphern werden verwendet, um "Öffentlichkeit" zu beschreiben, und welche Bedeutung haben sie? 5. Warum ist die freie Öffentlichkeit eine Voraussetzung für die Demokratie? Medieninhalte 6. Welche Rolle spielen Medieninhalte in der öffentlichen Kommunikation? 7. Was versteht man unter Themenkarrieren in den Medien? 8. Welche Forschungsmethoden wurden angewendet, um Themen wie COVID-19 oder den Ukrainekrieg zu analysieren? Mediennutzung 9. Wie tragen Nutzer:innen zur Entstehung von Öffentlichkeit bei? 10. Welche sozialen, psychologischen und inhaltlichen Muster beeinflussen die Mediennutzung? Normative Aspekte 11. Was bedeutet es, dass Öffentlichkeit auch eine normative Größe ist? 12. Wie wird ein rationaler Diskurs definiert, und warum ist er für die Öffentlichkeit wichtig? Drei-Ebenen-Modell 13. Was sind die drei Ebenen der Öffentlichkeit, und wie unterscheiden sie sich in Reichweite und Wirkung? 14. Wie hat die Digitalisierung das Drei-Ebenen-Modell verändert? Vorlesungsorganisation 15. Welche Formate und Ressourcen stehen den Studierenden während der Vorlesung zur Verfügung? 16. Welche Anforderungen müssen für den Leistungsnachweis erfüllt werden? Vertiefung 17. Wie unterscheidet sich die Forschung zu Medieninhalten von der zu Mediennutzung? 18. Warum ist die Selbstbeobachtung der Gesellschaft durch öffentliche Kommunikation wichtig? 7 Mediennutzung und Inhalte Nino Schneider 8 Mediennutzung und Inhalte Nino Schneider W02 – Inhalte; Relevanz und Forschungszugänge Lernziele: - Verstehen warum das Untersuchen von Medieninhalten relevant ist und was die Ziele der Medieninhaltsforschung sind - Wissen, dass Medieninhalte verschiedene Einflussfaktoren und verschiedene Wirkungsebenen haben - Wissen unter welchen Bedingungen Sie «Beweise» mit Inhaltsanalysen vorlegen können - Erste grundlegende Punkte zur Untersuchung von Medieninhalten mit Inhaltsanalysen Relevanz von Medieninhalten Empirisch: Medieninhalte als Spiegel und Einflussfaktor  Max Weber, erster Pionier im Bereich Medieninhaltsforschung  Sein Projekt trägt bis heute noch Einfluss mit bestimmten Ideen, wurde aber nie durchgeführt  Relevanz (Einflussfaktor): Medien haben eine hohe Bedeutung in modernen Gesellschaften -> Denkfrage wie Gesellschaft ohne Zeitung aussehen würde?  Forschungsinteresse (Spiegel): Was prägt Medieninhalte und was sagen Medieninhalte über Gesellschaft aus? Inhaltsanalysen als Methode Definition: Die Inhaltsanalyse ist eine empirische Methode zur systematischen, intersubjektiv nachvollziehbaren Beschreibung inhaltlicher und formaler Merkmale von Mitteilungen Empirisch: Die Merkmale welche die Forschung interessieren müssen in den Inhalten erkennbar sein Systematisch: strukturiertes Vorgehen Intersubjektiv nachvollziehbar: Inhaltsanalyse müss nachvollziehbar und reproduzierbar sein, darf auch widerlegbar sein Validität: «Es muss gemessen werden, was auch gemessen werden will» Reliabilität: Alles wird gleich inhaltlich codiert Ziele der Medieninhaltsforschung Ziele können diagnostisch und prognostisch sein -> formal deskriptiv wird nach Maurer und Reinemann nicht beachtet Diagnostisch: Schlussfolgerung auf die Entstehungsbedingungen, die Kommunikatoren und den gesellschaftlichen Kontext. Bsp. Inhaltsanalyse der AfD zeigt, dass Migration eins starkes Thema bei der Partei spielt -> Dies führt sich zurück auf die Personen welche die Parteiagenda vertreten, nicht die Wähler/innen! Prognostisch: Schlussfolgerung auf die Medienwirkung bzw. die Nutzer:innen. Bsp. Inhaltsanalyse zum Engagement der verschiedenen Parteien auf Social Media, durch das Nutzerverhalten dargestellt. Heisst, die Nutzer:innen reagieren auf den Post. Normativ: Qualität von Medieninhalten 9 Mediennutzung und Inhalte Nino Schneider Normatives Konzept der Öffentlichkeit: Meinungs- und Willensbildung der Mitglieder einer demokratischen politischen Gemeinschaft ist ungezwungen und öffentlich, über die Regelung der öffentlichen Angelegenheiten -> Leute bilden ihre Meinung durch Medien, welche öffentlich sind und nicht eingeschränkt oder zensiert Funktionen: Zugangsoffenheit; Validierung und Diskreditierung von Meinungen im rationalen Diskurs; Erzeugung von Konsens welcher Orientierung bietet Beispiele für diagnostische und prognostische Ziele auf den Slides für Übung !Diese Abbildung beschreibt eigentlich wie alle Kapitel von dieser Woche zusammenhängen! Medieninhalte: Einflussfaktoren Beziehen sich auf diagnostische Ziele Einflussfaktoren können auf verschiedensten Ebenen vorkommen: Gesellschaftlich, Mediensystem, Institutionen, Individuelle Bei diesen Ebenen beachtet man ihre Aspekte und wie sie einen Einfluss auf Medieninhalte haben können Diagnostik der Ebenen Individuumsebene Rollenverständnis Politische Einstellung Berufsmotive Publikumsbild Soziodemographie  Bsp. Die politische Einstellung eines Journalisten könnte seinen Bias in einem Artikel sich wiederspiegeln, wenn er sich der FDP zugewandt fühlt Arbeitet er vllt bei der NZZ Organisation/Institutionsebene Publizistische Ziele Ökonomische Ziele 10 Mediennutzung und Inhalte Nino Schneider Redaktionelle Linie Redaktionelle Kontrolle Redaktionelle Routinen Selektionskriterien  Bsp. Selektionskriterien bestimmen bei einer Zeitung wie der NZZ, wie ein thema behandelt wird politisch und aber auch welche Themen überhaupt nicht betrachtet werden Mediensystemebene Stellenwert Service Public Presserecht Berufsethik Ausbildungssystem Ökonomische Lage der Medien  Die Schweiz hat ein sehr ausgebildetes Mediensystem, welches verschiedenste Berichte und Erstattungen mit sich bringt und dem Leser eine grosse Auswahl an Meinungen zu bilden Gesellschaftsebene Gesellschaftliche Rahmenbedingungen Soziale Kultur Politische Kultur Pressefreiheit  In Ländern wie Russland ist die Pressefreiheit nicht garantiert, es dürfen keine positiven Berichte über den Krieg in der Ukraine im Vorteil der Ukrainer veröffentlicht werden Wiederum, Slides haben noch mehr Beispiele zum üben und vorbereiten Diese Systeme interagieren alle miteinander und bilden so ein grosses Bild der Medien zusammen. Medien selbst wandeln durch Zeit immer wieder, mit kulturellen Änderungen und Meinungsänderungen folgen auch Wandel in den Medien Beweisführung: Entstehungsbedingungen und Medieninhalte Inhaltsanalysen messen «nur» die Strukturen und Eigenschaften von Medieninhalten, um Schlussfolgerung zum Einfluss von Entstehungsbedingungen rechtfertigen zu können braucht es  Theoretische Annahmen in Form von Plausibilitäten und/oder  Weitere empirische Daten welche die Validität/Gültigkeit bestätigen Diese dienen auch zur Bestimmung, welche Einflussfaktoren entscheidend sind Medieninhalte: Wirkungsebenen Beziehen sich auf prognostische Ziele Es gibt die Makroebene (Agrregatanalysen) und die Mikroebene (Individualanalysen) Bei politische Medienkritik (Bsp. Blick schreibt schlecht über die SP) werden Medieninhalte für Indikatoren für Medienwirkung gehalten 11 Mediennutzung und Inhalte Nino Schneider Beweisführung: Medieninhalte und Medienwirkung Indirekte Beweisführung: Inhaltsanalysedaten werden erhoben, Verweis auf andere empirische Studien wie z.B. Experimente (Beispiel: Mehr Beiträge zu Umwelt und Energie als alles andere) Direkte Beweisführung: Inhaltsanalysedaten UND externe Daten erhoben und miteinander kombiniert Take-home messages Analysen von Medieninhalten haben eine lange Tradition in den Sozialwissenschaften. Analysen von Medieninhalten haben diagnostische oder prognostische Ziele – und manchmal beide. Beim diagnostischen Ziel werden Rückschlüsse auf verschiedene Ebenen der Entstehungsbedingungen gezogen – in Form von Plausibilitäten oder mit zusätzlichen Daten in Form von Beweisen. Beim prognostischen Ziel werden Wirkung und Nutzung auf die Gesellschaft (Makro) oder einzelne Individuen (Mikro) oft nur angenommen (indirekte Beweisführung). Nur eine Ergänzung der Inhaltsanalyse mit anderen Daten/Methoden erlaubt eine direkte Beweisführung. Analysen von Medieninhalten werden oft vor dem Hintergrund von normativen Kriterien durchgeführt, manchmal nur implizit, manchmal explizit (Qualitätsforschung). Kprim Fragen W02 Was sind laut dem Pflichttext von Maurer & Reinemann (2006) wichtige Punkte bei der Medieninhaltsforschung? Achtung: Bei einer Kprim-Frage kann jede Aussage richtig oder falsch sein. a) Das formal-deskriptive Ziel ist das wichtigste Ziel. b) Das prognostische Ziel fokussiert auf die Entstehungsbedingungen von Medieninhalten. c) Die Inhaltsanalyse ist die am besten geeignete Methode, um die Strukturen von Medieninhalten zu untersuchen. d) Eine Inhaltsanalyse allein reicht, um den Einfluss von Entstehungsbedingungen auf Medieninhalte unmittelbar zu beweisen. 12 Mediennutzung und Inhalte Nino Schneider KONTROLLFRAGEN UND PL 2 Allgemeines Verständnis 1. Warum sind Medieninhalte ein wichtiger Forschungsgegenstand in den Sozialwissenschaften? 2. Was bedeutet der Begriff "Medieninhalte als Spiegel und Einflussfaktor"? 3. Welche Ziele verfolgt die Medieninhaltsforschung? Methoden der Medieninhaltsanalyse 4. Wie definiert Früh (1998) die Inhaltsanalyse, und welche Kriterien machen sie wissenschaftlich? 5. Was sind die Unterschiede zwischen validen und reliablen Ergebnissen in einer Inhaltsanalyse? 6. Welche Rolle spielen theoretische Annahmen bei der Interpretation von Inhaltsanalyse-Daten? Ziele der Medieninhaltsforschung 7. Was sind die formal-deskriptiven, diagnostischen und prognostischen Ziele der Medieninhaltsforschung? 8. Welche Kritik gibt es am formal-deskriptiven Ziel aus sozialwissenschaftlicher Perspektive? 9. Wie unterscheiden sich diagnostische von prognostischen Zielen in der Forschung? Einflussfaktoren auf Medieninhalte 10. Welche individuellen, organisationalen und gesellschaftlichen Faktoren beeinflussen Medieninhalte? 11. Wie können Veränderungen in der Darstellung von Themen wie Geschlechterrollen in Filmen analysiert werden? 12. Welche Rolle spielt das Mediensystem (z. B. Presserecht, Berufsethik) bei der Qualität der Medieninhalte? Medieninhalte und Medienwirkung 13. Unter welchen Bedingungen sind Medieninhalte valide Indikatoren für Medienwirkungen? 14. Was sind die Unterschiede zwischen indirekter und direkter Beweisführung in der Inhaltsanalyse? 15. Wie können Panelanalysen zur Bestimmung von Ursache und Wirkung eingesetzt werden? Praxisbeispiele 16. Welche Themen dominierten die Medienagenda der NZZ im Jahr 1918 im Vergleich zu 2004? 17. Wie unterscheiden sich die Medienagenden der NZZ und des Blicks im Jahr 2004 hinsichtlich ihrer Themenpriorisierung? 13 Mediennutzung und Inhalte Nino Schneider 18. Welche Bedeutung haben normative Kriterien bei der Bewertung der Qualität von Medieninhalten? Reflexion und Transfer 19. Warum ist die Qualität von Medieninhalten wichtig für die öffentliche Kommunikation und die Demokratie? 20. Wie können Medieninhaltsanalysen helfen, gesellschaftliche Trends oder Krisen zu identifizieren? 14 Mediennutzung und Inhalte Nino Schneider 15 Mediennutzung und Inhalte Nino Schneider 16 Mediennutzung und Inhalte Nino Schneider 17 Mediennutzung und Inhalte Nino Schneider 18 Mediennutzung und Inhalte Nino Schneider W03 – Wer? Soziale Muster (Akteur:innen) Lernziele - Akteur:innen in den Medieninhalten: Wissen, welche Typen von Akteur:innen es gibt, welche Akteur:innen mehr und welche weniger Resonanz in der Öffentlichkeit erhalten und wie wir es aus normativer Perspektive bewerten - Akteur:innen in den Medien als Gatekeeper: Wissen, wie Journalist:innen als Gatekeeper über die Publikation von Nachrichten und damit die Medieninhalte entscheiden und welche Faktoren hier wichtig sind - Gatekeeping im digitalen Zeitalter: Verständnis dafür bekommen, dass durch Digitalisierung und Plattformisierung Journalist:innen nicht mehr die einzigen Gatekeeper sind und das Nutzer:innen (in Form von Bürger:innen) zu Produzenten und wichtigen Weiterverbreitern werden können Wer? Soziale Muster (Akteur:innen) (heutige Fragen) Welche Typen von Akteur:innen sind überhaupt in den Medien präsent? Welche Akteur:innen produzieren und verbreiten eigentlich Medieninhalte und entscheiden darüber, wer sichtbar ist? Normativ: Wie stark sind wir (als Bürger:innen) präsent und finden Resonanz? Akteur:innen in den Medieninhalten Vielfalt von Akteur:innen – Gesetzesgrundlagen Bundesgesetz schreibt vor, dass das Radio und Fernsehen in der Schweiz durch die Vielfalt von Akteuren geprägt werden muss, sodass eine freie Meinungsbildung und eine grosse Anzahl von Informationen sammeln lassen kann Vielfalt von Akteur:innen in den Medien Die Sichtbarkeit von Akteuren ist ein Indikator für den Grad von Vielfalt, welche wiederum die Zugangsoffenheit in der Öffentlichkeit bestätigt  Die Sichtbarkeit gibt den Akteur:innen eine Art Sicherheit, ihre Positionen und Meinungen einbringen zu können  Somit ist die Frage von Akzeptanz und Reputation von Akteur:innen nachgelagert Sichtbarkeit von Akteur:innen – Inhaltsanalysen Es muss berücksichtigt werden, dass bei der Interpretation von Inhaltsanalysen sich Unterschiede in der genauen Definition vom Begriff «Akteur:innen» (und deren Aufgreifskriterien) zeigen.  Definition nur durch Sichtbarkeit: Akteur:in kommt in Medieninhalten vor, egal ob als Subjekt oder Objekt (Bsp. «Gestern kritisierten drei Parteien die neuen Pläne des Bundesrats») 19 Mediennutzung und Inhalte Nino Schneider  Definition als Handlungsträger: Akteur:in kommt mit Handlungen in Medieninhalten vor (Bsp. «Bundesrat schlägt Reduktion der Rundfunkbeiträge vor»)  Definition als Urheber von Aussagen: Akteur:in ist «Sprecher» und trifft Aussagen (welche auf Meinungen und Positionen basiert sein können) in den Medieninhalten vor, indirekt oder direkte Zitate (-> «Quellen») oder mit Social Media Posts oder ähnlichem (Bsp. «Der Bundesrat sagte gestern, dass eine Reduktion der Rundfunkbeiträge zweckmässig sei») Hier überall: Bundesrat = Akteur:in  Es ist wichtig von diesen Definitionen zu unterscheiden, da es einem Auskunft gibt über bestimmte Phänomene in den Medien wie Themenmanagement und Agenda Building (siehe Beispiel SVP sagt etwas vs. Die Medien berichten über was die SVP gesagt hat (Slide 13)) Typen von Akteur:innen Welche Akteure sind überhaupt sichtbar?  Oftmals nicht Einzelpersonen (kann natürlich auch vorkommen als Bsp. Bürger:innen) aber meist in Form eines Kollektivs oder einer Gruppe welche sich in der Öffentlichkeit zu bestimmten Themen äussern  Sie können in verschiedenste Weisen aufgeteilt werden wie nach Handlungssystemen (Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur etc.) welche meist eine gemeinsame Message tragen und in der Gesellschaft eine eigene Funktion haben  Sie können auch nach einem Blick auf ihren Status und Macht unterschieden werden. Ein beispiel wären die «Elite» (Regierung, Partei, Einflussreiche Personen) oder «Peripherie» (bzw. Zivilgesellschaft) (Bürger:innen, NGO’s etc.) Bei der Forschung zu Medieninhalten (bei Inhaltsanalysen) gibt es keine standardisierte Kategorisierung solcher Akteur:innen, da sie je nach Studie anders kategorisiert werden. Es ist entscheidend zu sehen, was für eine Rolle ein Akteur spielt und in welchem Kontext sie erwähnt werden.  Rolle: Eine Person kann unter staatlicher Logik angesehen werden Bspw. staatlich, politisch und ökonomisch angesehen werden (als Politikerin), hingegen aber ist sie unter zivilgesellschaftlicher Logik ganz anders (zweifache Mutter und Augenzeugin)  Kontext: Es gibt verschiedene Arten Darstellungen einer Person in zivilgesellschaftlicher Logik in Medieninhalten, nach Peter und Zerback, welche sie unterscheidet in Vox Populi, Einzelschicksal und Augenzeugin 20 Mediennutzung und Inhalte Nino Schneider Normative Ansprüche Es gibt auch verschiedene Normative Ansprüche an die Sichtbarkeit von Typen von Akteur:innen  4 Denkschulen/Modelle/Theorien welche zeigen sollen, welche Akteure sprechen sollen und dürfen Akteure aus der «Zivilgesellschaft» (inkl. Einfachen Bürger:innen) sind besonders (wichtig), weil sie weder staatliche noch professionelle oder ökonomische Logiken befolgen. D.h. sie handeln aufgrund ihrer eigenen Einstellung! (Da bini no bitz clueless) Auf den Slides kommen jetzt Beispiele für die Sichtbarkeit von «Zivilgesellschaft» welche verständigen wie diese in den Medieninhalten dargestellt wurden und immenroch werden (siehe Slides 23-27) 21 Mediennutzung und Inhalte Nino Schneider Akteur:innen in den Medien als Gatekeeper Was ist Gatekeeping?  Medien stehen an den Toren der Öffentlichkeit und entscheiden was zu ihnen an Meinungen darf und was nicht Worum geht es beim Gatekeeping?  Zentrale Frage des Gatekeeping: Warum berichten Journalist:innen über bestimmte Ereignisse und Akteur:innen, über andere dagegen nicht und wie berichten sie darüber? Über das Gatekeeping wird durch Nachrichtenfaktoren/Nachrichtenwerte entschieden wie Bspw. Die Nähe, Dauer, Einfluss, Prominenz und Personalisierung von den Nachrichten etc. (Kursiv -> Wichtig für die Sichtbarkeit) Indikatoren für Gatekeeping in den Medieninhalten Wieder, Indikatoren und Kategorien sind abhängig davon, was die Forschungsfrage beantworten möchte Beispiel: Thematisierte Typen von Akteur:innen Selektionskriterien auf verschiedenen Ebenen (Beispiel Institutionen-Ebene: publizistische Ziele, z.B. Boulevardmedien mit mehr Fokus auf Personalisierung als Qualitätsmedien Nachrichtenfaktoren (Merkmale von Akteuren): z.B. Prominenzierung, Einfluss Macht Slide 36 Zeigt auch auf wie es bei der Tagesschau aussieht Akteur:innen im digitalen Zeitalter Akteur:innen als Inhaltsproduzenten Journalismus verliert durch das Internet sein Gatekeeping Monopol  Freie Informationssuche und kein Mangel an Verbreitungskapazität herrscht  Jeder kann Inhalte produzieren und als Kommunikator auftreten (egal ob auf Facebook oder auf der eigenen Blog-Website) o Veränderung der Chancen für Akteur:innen und deren Sichtbarkeit in der Öffentlichkeit! Akteur:innen als Weiterverbreiter Das Knappheitsproblem verlagert sich im digitalen Zeitalter von der Angebots- und auf die Nutzerseite!  Aufgrund dieses Shifts von Nutzer:innen zu Produzenten kann sekundäres Gatekeeping oder Audience Gatekeeping entstehen, d.h. Leute können sich im Internet so orientieren dass sie nur Inhalte sehen welche sie auch wirklich sehen wollen und können sich in eine Bubble einschliessen  Dies kann auch durch die Medienplattformen entstehen durch Algorithmen und einem User nur Beiträge zeigen, welche auch wirklich auf sie zutrifft, somit kann es sein dass sie von anderen Informationen gatekept werden 22 Mediennutzung und Inhalte Nino Schneider Kollektives Gatekeeping: Gewichtung Mit dem Internet fallen auch die Stufen der Selektion und Gewichtung auseinander  Früher wurde die Gewichtung redaktionell gesteuert (FrontPage News oder grosse Headings bei Artikeln) aber auf Social Media Plattformen wird durch das Engagement Gewichtet  Ein Beispiel sind YouTube, welche Videos die gut ankommen (viele Klicks, Likes, Kommentare etc.) auf die Homepage von Usern legen, womit andere Videos vielleicht in der Masse untergehen, und keine Sichtbarkeit haben Die Sichtbarkeit von Akteurstypen im digitalen Zeitalter spielen auch eine grosse Rolle in Zeiten der Veränderung des Faches, jedoch gibt es noch kein klares Bild der Forschungsresultate Take Home Messages Akteur:innen können auf verschiedene Weise kategorisiert werden; oft entlang der Unterscheidung «Zentrum / Elite» vs. «Peripherie / Zivilgesellschaft». Laut traditionellen Gatekeeper-Modellen prägen Journalist:innen die Medieninhalte. Journalist:innen wählen Nachrichten nicht nur aufgrund ihrer Merkmale aus (Nachrichtenfaktoren), sondern auch im Zusammenspiel mit den Faktoren, die auf Journalist:innen einwirken. In der massenmedial geprägten Öffentlichkeit ist das Publikum zwar eher passiv, kommt aber in Form von «einfachen Bürger:innen» und der (organisierten) «Zivilgesellschaft» in den Medieninhalten vor – aber mit Unterschieden nach Ländern, Medientypen, usw. Laut neuen Gatekeeper-Modellen werden in der Netzwerköffentlichkeit Nutzer:innen zu «Producern», die selber Inhalte produzieren, und sie sind durch kollektives Gatekeeping an der Gewichtung von Sichtbarkeit von Informationen beteiligt. Bisher offen, ob und wie sich die Resonanzchancen von Akteurs-Typen grundsätzlich ändern. Kprim Fragen W03 Das traditionelle Gatekeeping-Modell wurde für die digitale Ära überarbeitet. Bitte klicken Sie jeweils an, welche der folgenden Aussagen zum neuen, für die digitale Ära überarbeiteten Gatekeeping-Modell korrekt und welche falsch sind. a) Der entscheidende Punkt am neuen Modell ist, dass nicht mehr einzelne Journalist:innen die Gatekeeper sind, sondern die Medienredaktionen, für die sie arbeiten. b) In der «kollektiven Gewichtung» gibt es neben menschlichen auch technische Gatekeeper. c) Die Stufen der Selektion und der Gewichtung fallen auseinander. d) Das Knappheits-Problem verschiebt sich auf die Angebots-Ebene. LERNKONTROLLFRAGEN UND PL 3 23 Mediennutzung und Inhalte Nino Schneider 24 Mediennutzung und Inhalte Nino Schneider 25 Mediennutzung und Inhalte Nino Schneider W04 – Was und Wann? Sachliche und temporale Muster (Themen) Lernziele - Themen – sachliche Muster: Lernen, was Themen sind, welche Funktionen sie in der Öffentlichkeit haben und wie wir ihre Resonanz normativ bewerten - Themen – temporale Muster: Lernen, was typische Zyklen und Karrieren von Themen sind, und dass es auch spezielle Zyklen gibt, nämlich bei «Medienstürmen» und «Schlüsselereignissen» - Thematisierungsprozesse: Erfahren erste Punkte zu den Strategien von Akteur:innen, die im Agenda-Building und mit «Issue Framing» die Resonanz und die Deutung von Themen und damit auch die Zyklen und Karrieren von Themen zu beeinflussen versuchen Themen – sachliche Muster Themen sind Strukturierungselemente der Kommunikation, ihre Funktionen sind also:  Ordnen die Kommunikation  Steuern die Aufmerksamkeit  Sind ein «Steuerungsmechanismus» des politische Systems  Vernetzen verschiedener Teil-Öffentlichkeiten  Konstituieren die Akteurs-Identität  Steuern die Reputationsbildung  Bezug auf normative Funktionen der öffentlichen Kommunikation Normative Bedeutung von Themen(karrieren) in der öffentlichkeit  Es gibt eine begrenzte Aufmerksamkeit beim Publikum  Forumsfunktion und Validierungsfunktion -> offener Zugang zu Themen und rationale Diskussion solcher Kritiken an Themen(karrieren)  Kurzlebigkeit von Themen (oder gar Ignorieren bestimmter Themen) und der Einseitigkeit mancher Themen (siehe Beispiel wie Ukraine Krieg, Corona Krise etc.)  Geringe Aufmerksamkeit für Themen, welche eigentlich mehr Aufmerksamkeit verdient hätten Themen: Definition Es gibt keine abschliessende, verbindliche Definition, da es immer gleichzeitig eine übergeordnete, abstraktere Beschreibung als auch ein untergeordnetes spezifischeres Ereignis Themen können in Inhaltsanalysen auf 2 Arten ebstimmte werden  Deduktiv: ähnliche Beiträge werden gemäss von aussen vorgegebenen oder theoretisch definierten Unterscheidungskriterien gebündelt. (also abstrakter 26 Mediennutzung und Inhalte Nino Schneider oder konkreter, Bsp. Abstrakter; Europa, Politik konkreter; Europapolitik, Fussball-WM)  Induktiv: Themen ergeben sich aus einer «Kette» von Beiträgen, d.h. einer Story entlang/Narration Themen: Medienagenda Ergebnisse einer Medieninhalstanalyse -> Medienagenda zusammengestellt, auf welcher die Themen nach der Reihenfolge der Resonanz in den Medien angeordnet werden Hingegen, Publikumsagenda ergibt sich aus Bevölkerungsumfragen, in welchen Teilnehmer, wichtigste gesellschaftliche Themen nenne, welche schlussendlich nach ihren Anteilswerten in der Stichprobe gereiht werden Themenvielfalt Wie wird diese Vielfalt gemessen?  Herfindahl-Hirschman Index (HHI oder HHIn) – misst den Grad der Konzentration (Bsp. Monopole in einer Industrie)  Shannon’s H – misst die Entropie bzw. die Gleichverteilung  Beispiel 1: Politik 25%, Wirtschaft 25%, Kultur 25%, Sport 25% = keine Konzentration, maximale Vielfalt  Beispiel 2: Politik 80%, Wirtschaft 10%, Kultur 9%, Sport 1% = sehr hohe Konzentration, sehr geringe Vielfalt Die normalisierten Werte reichen von 0 bis 1. Shannon’s H -> 0 = keine Vielfalt, HHI kommt drauf an ob invertiert wird oder nicht (nicht relevant für Prüfung glaubs) Themen – temporale Muster (Themenzyklen und Themenkarrieren) Themenkarrieren und Themenzyklen Kontinuität und Dynamik: Medienagenda ändert sich, weil manche Themen kontinuierlich präsent sind und manche nur punktuell; verschiedene Thematisierungsprozesse sind am Werk.  Warum werden manche Themen punktuell und manche kontinuierlich thematisiert? Instabilität ist normal 27 Mediennutzung und Inhalte Nino Schneider  Begrenzte Medienagenda und «Übernagebot an Themen» -> Aufmerksamkeit für ein Thema über Zeit nie gleichmässig. Es gibt auch verschiedene Arten von Themen, welche aufgrund ihrer Entwicklung eingestuft werden  «Bread and butter» Themen: Routine Themen, welche immer auf der Medienagenda erscheinen aber trotzdem Schwankungen ausgesetzt sind (Bsp. Wetter und Sport)  «Saisonale» Themen: Vorhersehbare Themen, die an bestimmte Ereignisse geknüpft sind und im Vornherein bekannt sind (Bsp. US Wahlen im November 24, Fussball WM etc.)  «Willkürliche» Themen: Nicht vorhersehbare Themen, auch Aufmerksamkeit nicht vorhersehbar; oftmals überraschend in den Medien (Bsp. Corona Krise, Kriegssituationen etc.) Themenzyklen Issue-Lebenszyklus-Modell nach Lütgens 4 Phasen der Themenzyklen  Für Durchbruchsphase entscheidende; Multiplikatoren (in Form von Akteur:innen) und zum Teil auch Schlüsselereignisse Es gibt auch 2 Spezialfälle von solchen Themenzyklen  Mediensturm: Explosive Zunahme von «News Coverage» eines spezifischen begriffs, welches einen grossen Anteil des Medienangebots übernimmt zu einem bestimmten Zeitpunkt; auch bekannt als «hype», «news wave», «Shitstorm» etc.  Schlüsselereignis: Ein Thema ist danach nicht nur kurz auf der Medienagenda, sondern über einen längeren Zeitraum mit viel Beachtung und in verschiedenen Medien;  (Definition Schlüsselereignis): Es handelt sich um ein spektakuläres Ereignis, das die Aufmerksamkeit der Medien in besonderem Maß auf sich zieht. Es 28 Mediennutzung und Inhalte Nino Schneider muss dazu etwas Einzigartiges haben, sei es, dass es einen neuen Sachverhalt beinhaltet oder eine besonders große Tragweite besitzt. Ablauf: Zur Bestimmung solcher Schlüsselereignissen, und ob es sich wirklich um eins handelt, muss in den Medieninhalten empirisch bestimmt werden, mit bspw. Vergleichen von verschiedenen Phasen vor und nach einem Ereignis  Schiffsunglück Lampedusa bspw. Kein Schlüsselereignis, aufgrund schwacher, nicht anhaltender Resonanz Thematisierungsprozesse – Steuerung Themenkarrieren – Auswirkungen Wenn ein Thema in den Medien viel auftaucht, welches eine negative Aussicht auf einen Akteur oder einen Kommunikator hat, kann seine Reputation beschädigt werden oder allgemeiner, einen großen Einfluss haben (bspw. Cambridge Analytica - > Facebook vertrauen sank stark; oder die Behandlung von politischen Themen in den Medien -> kann die Meinung in der Öffentlichkeit beeinflussen) Thematisierungsprozesse: Strategische Steuerung Thematisierungsdynamiken, ergeben sich aus dem Zusammenspiel verschiedener Einflussfaktoren.  Kommunikator:innen haben ein strategisches Interesse an der Resonanz und Darstellung von Themen  Generelle Ziele von Akteuren und Organisationen: Resonanz von Themen antizipieren und Entwicklung steuern; Darstellung steuern; Allgemein, Erlangung von „Deutungshoheit“, welche zu Reputation führt  Issue- oder Themenmanagement: Strategie, um Prozess der Emergenz, Diffusion und Behandlung von Themen in der Öffentlichkeit zu beeinflussen, entsprechend den Zielen der Organisation. Solche Thematisierungsprozesse beeinflussen Themen und Deutung solcher Medien, welche in der Politik und im Publikum diskutiert werden.  Agenda Building: Entstehen von Agenden im Beziehungsspiel Medien, Politik und Publikum; Umfang eines Themas beeinflusst Wahrnehmung des Publikums, welche Bedeutung das Thema für die Gesellschaft hat („first level Agenda Setting“)  Issue Framing: Rahmung eines Themas („second level agenda setting“) 29 Mediennutzung und Inhalte Nino Schneider  Priming: Der Vorgang, dass ein oder mehrere Themen herangezogen werden, um jemanden zu bewerten und zu beurteilen Hier auch Beispiele und Visualisierungen für solche Thematisierungsstrategien auf den Slides (43-46) Funktionen von Frames  Aufgabe, die Aufmerksamkeit auf bestimmte Aspekte lenken um die Interpretation des Themas zu steuern  Ein Thema kann in unterschiedlichen Interpretationskontexten aufbereitet werden  Frames können strategisch (auch manipulativ) eingesetzt werden, damit Kommunikatoren für die Darstellung einer Situation oder eine bestimmte Bewertung eines Zustandes ermöglicht wir  Trotzdem sind Frames notwendige und legitime Strukturelemente Framing: Forschung Erforschung von Frames ist wichtig, heutzutage sogar ein „Boom“ in solcher Forschung  Wieder einmal, kein Konsens wie genau Frames erfasst werden können  Manche Studien erfassen „generische“ themenunabhängige Frames (bspw. Konflikt, Moral, Verantwortung), und manche wiederum „issue- specific“ Frames (bspw. „biomedizinischer Fortschritt“) Mit „Issue Framing“ wird von Akteur:innen versucht das Interesse und die Aufmerksamkeit in der Durchbruchsphase zu einem Thema neu zu erwecken  Beispiel das Thema Dichtestress, welches versucht hat Migration neu zu framen und eine Platzangst in der Schweiz zu erwecken -> Medienbeiträge sind zu dieser Zeit über Migration gestiegen (siehe auch Slides für Beispiel und weitere Erklärung) Fazit Themen erfüllen wichtige Funktionen in der öffentlichen Kommunikation, zum Beispiel das Ordnen von Kommunikation und das Steuern von Aufmerksamkeit. Auch Themen durchlaufen Phasen. Dies führt zu typischen Themenkarrieren und Themenzyklen, aber auch zu Schlüsselereignissen und «Medienstürmen». Strategisch handelnde Akteur:innen versuchen im Agenda-Building die Resonanz von Themen zu kontrollieren. Themen können unterschiedlich «gerahmt» werden. Auch mit «Issue Framing» versuchen Akteur:innen Einfluss auf die Themenkarrieren und auf die Deutung von Themen zu nehmen. Kprim Fragen W04 Welche Arten von Themen lassen sich beim Agenda-Building laut dem Pflichttext von Rössler (2015) unterscheiden? Bitte kreuzen Sie jeweils an, welche der folgenden Aussagen richtig und welche falsch sind. 30 Mediennutzung und Inhalte Nino Schneider a) Gewinnerthemen; Positionsthemen; Niemandsland; Hoch-Konflikt-Themen b) Medienstürme, Schlüsselereignisse, «Brot- und Butter»-Themen, saisonale Themen c) Latente Themen, Durchbruch-Themen, Hypes, kritische Themen d) Themen, die bei allen schwach besetzt sind; Zentren politischer Konflikte; Themen, bei denen man selbst stark ist; Themen, bei denen der Gegner stark ist 31 Mediennutzung und Inhalte Nino Schneider LK PL 4 32 Mediennutzung und Inhalte Nino Schneider 33 Mediennutzung und Inhalte Nino Schneider 34 Mediennutzung und Inhalte Nino Schneider 35 Mediennutzung und Inhalte Nino Schneider W05 – Wie? Kanal-spezifische Muster Lernziele - Medien und Kanäle: Lernen, wie Medien überhaupt definiert werden und nach welchen Kriterien sie unterschieden werden - Medien-Foren und Medientypen: Den Einfluss von Medien-Foren und Medientypen (als Cluster ähnlicher Medien, die ähnliche Strukturbedingungen) auf Medieninhalten verstehen - Social Media Plattformen: Einen Einblick in die Diskussion erhalten, welche «Logiken» die Plattformen aufweisen und was das für Medieninhalte bedeutet Medien und Kanäle Was sind eigentlich «Medien»?  Der Begriff kann sehr viele Formen annehmen/in sehr viele verschiedene Einteilungen und Klassifikationen verbunden werden  In unserem Fach, gibt es keinen allgemein anerkannten Medienbegriff Es lassen sich jedoch zweie verschiedene Zugänge schaffen zum Begriff Richtung: Medientheorie – Medium als Form Kulturwissenschaftliche (resp. Medienwissenschaftliche) Theorien nehmen diese Richtung auf  Kernaussage I: «Medium is the message», das Medium nimmt die Stelle des Inhalts ein -> Eigenständigkeit der Formate von Medien  Kernaussage II: Medien verändern Wahrnehmung von Kultur, weil sie neue Sichtweisen und Handlungsmöglichkeiten bieten. Somit braucht diese Medientheorie einen breiten Medienbegriff (Bsp. Eisenbahn oder Papier ist das temporale Medium, welches den Raum durch Tempo oder Vereinfachung überwindet)  Kernaussage III: «Medium ist he massage» -> Medien bilden Umwelten für Menschen, in denen er sich bewegt und entwickelt (Bsp. Buchdruck, welcher nach Marshall McLuhan eine Bedingung für das Möglichmachen der Aufklärung war) Richtung: Kommunikationswissenschaftliche Ansätze – Medien und Inhalte «Who says what in which Channel to whom with what effect?”  Medien sind Träger von Inhalten, die in verschiedene Kanälen räumliche und zeitliche Schranken zwischen Sendern und Empfängern überbrücken 36 Mediennutzung und Inhalte Nino Schneider Medien sind (aus einer stärker kommunikationswissenschaftlichen Perspektive) also…  Kommunikationskanäle/Medientechniken, die spezifische Zeichensysteme transportieren  Organisationen, die Ziele verfolgen, an Regeln orientieren und bestimmte Org. Struktur ausbilden  Soziale Institutionen in welche politischen, sozialen, ökonomischen und kulturellen Verhältnisse der Gesellschaft eingebunden sind  Wirkungen auf andere Gesellschaftssysteme wie Wirtschaft, Politik oder Kultur Medienforen und Medientypen Medienforen und Medientypen sind nicht total anders  Medienforen haben eher “Affordanzen”: Gelegenheiten dank Eigenschaften der Medien-Technologie (bspw. auf einer Plattform kann man mit jemandem direkt kommunizieren Bsp. Threads, Twitter etc.)  Medientypen ziehen eher Systeme und Institutionen in betracht Ausgewählte Medien-Foren (im Informationsbereich) Medienformen als Begriff ist breiter als Medientyp, weil er auch Angebote und Akteur:innen aussehalb des Journalismus einschliesst, und legt den Fokus stärker auf die Form der Medien  Siehe Beispiel für Solche auf Slide 20 Ausgewählte Medientypen (im Informationsbereich) Medientypen als Begriff berücksichtigt sowohl die Gattung der Medien (technisch und formale merkmale) als auch das Merkmal «Medien als eine Organisation»  Verschiedenste Struktur-Unterschiede im Bereich von Informationsmedien wie Gattungen, Medienregulierung, Finanzierungsmodelle etc. (siehe auch Slide 21) 37 Mediennutzung und Inhalte Nino Schneider Inhalte von Medien-Foren und Medientypen: Erklärungen Eine Vielzahl von Studien mit Inhaltsanalysen vergleicht mit einem diagnostischen Ziel die Qualität…  Zwischen Medientiteln desselben Typs bzw. Forums  Zwischen verschiedenen Medientypen oder Foren  Zwischen Medientiteln desselben/anderen Typs aus verschiedenen Ländern  … Nun stellt sich jedoch eine Grundfrage: Welche Faktoren auf welcher Ebene erklären die Qualität der Inhalte? Deliberativität (ausgewogene rationale Diskussion) von Medienformen Hier auf den Slides Einschub zur Erinnerung von Systemebenen und diagnostischen Zielen (Slide 24-25) Die Qualität von Medientypen sind unterschiedlich. Viele Studien bestätigen Unterschiede v.a. zwischen Boulevard- und sogenannten «Qualitäts»-Medien Mediensystemebene: Faktoren für Medieninhalte (siehe Darstellung Mauer Reinemann für Referenz) Systemebene «Öffentliche Aufgabe» Untersuchung der Programmstrukturen von öffentlich-rechtlichen und privaten TV- Sendern ist eine der häufigsten untersuchten Fragen der Kommunikationswissenschaft  Resultat solch einer Inhaltsanalyse: Regelhaft höherer Anteil an (journalistischer) Information im öffentlich-rechtlichen Fernsehen im Vergleich zu privaten Sendern Rundfunkmedien sind meist auch reguliert durch staatliche Körper. In der Schweiz zum Beispiel nicht nur das SRG, also der öffentliche Rundfunk, sondern auch Privatrundfunks Klicker Umfragen: 1. Antwort 3 richtig, 2. Antwort 5 richtig Beim Typ Privatfernsehen Beispiel Slide 35 Allgemein Slide 35-40 siehe einfach Slides, Beispiele und Erläuterungen zu bereits erwähnten Sachen 38 Mediennutzung und Inhalte Nino Schneider Plattformen und Medieninhalte Logik der Medieninhalte auf Plattformen Aufstieg von Medienplattformen -> Affordanzen und medientechnologischen Eigenschaften rücken in den Vordergrund Plattformen sind nicht einfach Online- Medientechnologien sondern…  Hybridmedien mit multiplen Funktionen  Organisierte Medien, bei denen Algorithmen eine bestimmte Rolle spielen Es gibt eine neue Netzwerklogistik Diese Logik entsteht im Zusammenspiel von Produktion, Verbreitung und Mediennutzung -> sie zeigt sich in den Inhalten Diese Medienlogik hat sich entwickelt, durch die Erfindung von neuen Medien und Plattformen im digitalen Zeitalter Plattformen haben verschiedene Affordanzen und Logiken, man soll sie also nicht alle in den gleichen Korb werfen, sondern aufgrund solcher unterscheiden  Nach Hase et al. 2013 wären diese Affordanzen; Algorithmic Curation, Hypertextuality, Interactivity, Visuality  Hase unterscheidet die Logiken der Plattformen aufgrund ihrer Art, wie die News dargestellt werden Soziale Medien gelten als Emotionsmedien, aufgrund der Inhalte, welche emotional geprägt sind (bspw. Reaktionen auf Posts bei Facebook)  Somit sind Inhalte vom Geschäftsmodell auf die Enthüllung von Emotionen angelegt, und sollen impulsive Reaktionen auslösen -> bspw. Hate Speech Somit die Frage: Hat die emotionale Logik auf den Plattformen auch auf traditionelle Medienanbieter Rückwirkungen, die auf Plattformen präsent sind?  Ja, Anpassungsleistungen an „network media logic“, auch Einklang mit Selbstbild und publistischen Zielen.  Es gibt aber auch Studien welche andersweit Belegen 39 Mediennutzung und Inhalte Nino Schneider Beispiele für Traditionelle Medienanbieter auf Plattformen und wie diese dargestellt werden auf Slides 47-50 Fazit − Es gibt keinen Konsens, was das Basiskonzept «Medium» betrifft. − (sozialwissenschaftliche) Kommunikationswissenschaft: Tendenz, Medien in erster Linie als Inhalte-Vermittler zu sehen, die Beziehungen herstellen und die organisiert und institutionalisiert sind − Medien-Formen und Medientypen sind Cluster von Medien mit jeweils ähnlichen technologischen Eigenschaften und Affordanzen und/oder Strukturen; entsprechend unterscheiden sich zwischen unterschiedlichen Medien-Formen oder Medientypen auch die Inhalte. − Die aktuelle Forschung bietet Hinweise, wonach es auf den Plattformen eine neue Logik gibt, die sich von der bisherigen Medienlogik unterscheidet; entsprechend handelt es sich um neue/andere Inhalte. Die Form bzw. der Kanal ist also auch wichtig. Trotzdem: der Faktor «Organisation» bleibt ebenfalls wichtig. − Plattformen (soziale Medien) funktionieren von ihrer Grundlogik als «Emotionsmedien» mit entsprechend emotional geprägten Inhalten. Dennoch: nicht jede Plattform weist die exakt selben Logiken auf. Kprim Fragen W05 Wie positioniert sich die empirische Sozialwissenschaft in der Debatte um «Medien»? Bitte kreuzen Sie jeweils an, welche der folgenden Aussagen richtig und welche falsch sind. a) Sie hält den Medienbegriff von Marshall McLuhan für den überzeugendsten. b) Sie argumentiert, dass die Definition von «Medien» verschiedene Aspekte beinhalten muss. c) Am IKMZ dominiert die kulturwissenschaftliche, medienwissenschaftliche Perspektive. d) Sie sieht Medien als Träger und Vermittler von Inhalten. 40 Mediennutzung und Inhalte Nino Schneider 41 Mediennutzung und Inhalte Nino Schneider W06 – Wo? Räumliche Muster Lernziele - Normative Grundlagen: Lernen, warum es eine Berichterstattung auf verschiedenen räumlichen Ebenen braucht 42 Mediennutzung und Inhalte Nino Schneider - Vier Räume der Öffentlichkeiten: Einen Einblick erhalten in die Medienberichterstattung über vier Räume, mit jeweils eigenen Leistungen und Problemen: Lokalberichterstattung, nationale Berichterstattung, Auslandsberichterstattung, transnationale Berichterstattung (als Spezialfall der Auslandsberichterstattung) Normative Grundlagen Es gibt verschiedene Räume in Medieninhalten, welche als historisch gewachsene Ressort-Strukturen agieren. Bspw. Beim Tagesanzeiger gibt es verschiedene journalistische Räume, bei welchen spezialisierte Journalisten sich darauf beziehen (ein Journalist berichtet bspw. nur über den Raum Zürich, ein anderer hingegen international)  Medien beziehen sich auf solche Räume, um auch zu kennzeichnen was als wichtig und was als unwichtig gilt in der Zeit Öffentlichkeit und politischer Geltungsraum Medien erschaffen «Imagined Communities» durch die Entgrenzung von Raum und Zeit.  D.h. Durch Medien konnten Meinung- und Willensbildung über face-to-face Kommunikation herauswachsen -> Leute haben eine weitere Reichweite als sonst Gleichzeitig findet aus normativer Sicht eine Begrenzung von Öffentlichkeit statt  Öffentlichkeit soll sich auf politische Geltungsräume beziehen, und zwar nicht nur auf den Nationalrat, sondern auch auf kleinere föderale Einheiten und gleichzeitig auf grössere supra-/transnationale Einheiten wie die EU Jeder demokratisch legitimierte, politische Geltungsraum braucht eine entsprechende Öffentlichkeit. Jede Gemeinde, jeder Kanton, jeder Nationalstaat, jede supranationale Institution bzw. jedes transnationale Arrangement (z.B. EU) braucht eine Öffentlichkeit.  Dieser Glaube ist zwingend für die Partizipations- und Loyalitätsdispositionen Problemedarstellung: Problem 1 (unten Rechts) „Öffentlichkeit ohne politischen Geltungsraum“ -> Das Mittelland Nordwestschweiz, ist eine Öffentlichkeit aber wird politisch nicht als so eine angesehen, die Kantone handeln aus eigenem Interesse 43 Mediennutzung und Inhalte Nino Schneider Problem 2 (oben links) „Politische Geltungsräume ohne Öffentlichkeit“ -> Viele „counties“ (Gemeinden) in den USA welche keine News outlets besitzen, welche regionale Berichterstattung durchführen (-> sogenannte „News Deserts“) Begrifflichkeiten:  „Ghost newspapers“: Zeitungen, die kaum mehr relevante (lokale) Inhalte produzieren  „Zombie-Zeitungen“: Zeitungen, die nur noch vom Titel her eigenständig sind und keine eigene (Lokal-)Berichterstattung mehr machen  Hier auch interessant zu sehen Slide 16 (Grafik welche die Qualität von Lokalzeitungen/Berichte in EU-Ländern zeigt) Raum: Lokalberichterstattung Gesellschaftliche Bedeutung Lokal/Regionaljournalismus bietet Orientierung im Alltag, kritisiert und kontrolliert politische Akteure, nimmt relevante Probleme der Zivilgesellschaft auf und wirkt integrationssteiffend  Hauptproblem: Problem 2 (siehe vorheriges Kapitel)  Problematisch weil bestimmte Studien zeigen; in der Schweiz durch Überlappung der Medienräume und politischen Räumen-> höhere Wahlbeteiligung; in DE verbesserte Budgetierung und bessere Infrastruktur; in den USA unzureichend -> geringere Partizipation bei Wahlen Qualität des Angebots -> Siehe Sitzung 5 mit Folie zu Informationsleistung der konzessionierten TV Sender Für Kontext zu den oben genannten Punkten siehe auch Slide 21/22 Raum: Nationale Berichterstattung Gesellschaftliche Bedeutung - Historisch, engste Verknüpfung zwischen Öffentlichkeit und (demokr.) Nationalstaat - Problem eines Ausseinanderklaffen zwischen Öffentlichkeit und Geltungsraum am geringsten - Trotzdem kann ein Nationalstaat Probleme der Segmentierung und Fragmentierung begegnen; nicht nur sozial (bspw. „news avoiders“) sondern auch geographisch-sozialräumlich (bspw. abgeschottete Regionen, sehen sich anderem Nationalstaat näher) - Geographisch-bezugsräumliche Integration (auch) von nationalstaatlich verfassten Öffentlichkeiten als normativ und empirisch relevante Forschungsfrage 44 Mediennutzung und Inhalte Nino Schneider - Integration von Öffentlichkeit messbar nicht nur auf Ebene von Infrastruktur, sondern auch Medieninhaltenebene  Beispiel mehrsprachiges Land: mediale Infrastrukturen der Schweiz  Integration ist fördernd, da Medienbesitze sprachregionen-übergreiffend ist und die Mediennutzung auch relativ ähnlich ist (in Bezug auf Medientypen)  Jedoch auch behindernd, da ausländische Medientitel (welche auch bei uns verfügbar sind) starken Einfluss haben Ob und wie stark eine Öffentlichkeit integriert ist kann man messen oder versuchen zu messen: Horizontale Integration – transregionale Berichterstattung und Rolle der Agenturen Hier zeigt sich wieder mehr transregionale Berichterstattung, heißt dass italienischsprachige Zeitungen trotzdem über Sachen berichten welche in der Deutschschweiz passieren Raum: Auslandsberichterstattung Grenzüberschreitende Kommunikation Internationale Kommunikation: Kommunikation, welche Grenzen von Nationalstaaten & Kulturen überschreitet, ohne sie anzutasten Transnationale Kommunikation: Kommunikation, welche Grenzen von Nationalstaate und Kulturen überwindet, d.h. ihre Prägekraft für Kommunikationsprozesse herabsetzt 45 Mediennutzung und Inhalte Nino Schneider Funktionen - Stärker aus der perspektive des Nationalstaats (internationale Kommunikation)  Lernen von anderen  Risikowahrnehmung  Beitrag zur kollektiven Identität (ex negativo)  Hier werden Debatten oftmals „domestiziert“ - Stärker aus der Perspektive des Kosmopolitismus (transnationale Kommunikation)  Beitrag zum Bewusstsein, dass es internationale und globale Vernetzungen gibt  Beitrag zur kollektiven Identität (jenseits des Nationalstaates)  Wertschätzung kultureller Vielfalt  Offenheit, mit „anderen“ in einen Dialog zu treten Beispiele auf Slide 37-40 Transnationale Berichterstattung Die Transnationale Kommunikation ist grenzüberschreitend und grenzüberwindend  Die Welt wird als Dorf gesehen, Grenzen werden ignoriert und es wird alles im Ganzen Betrachtet  Sie sind gekennzeichnet durch 4 Formen von Entgrenzung 1. Beobachtung transnationalen Regierens 2. Diskursive Integration 3. Konvergentes Framing 4. Kollektive Identitätsbezüge Es gibt 2 Themen welche (von vielen anderen) als Beispiele der Transnationalen Öffentlichkeit gelten  Klimadebatte & EU welche auf den Slides weiter erklärt werden und als Beispiel gelten (Siehe Slides 46-52) Fazit − Öffentlichkeit ist an Räume gebunden und soll sich auf politische Geltungsräume beziehen. − Die Medienleistungen zu den verschiedenen Räumen können mit empirisch erfassbaren Problemen einhergehen. − Lokal: Medieninhalte decken das Lokale zu wenig ab («News-Wüsten»). − National: Medieninhalte integrieren die Landesteile zu wenig. − Ausland: Nicht alle Länder werden thematisiert; nur manche Medientypen thematisieren substanziell das Ausland. − Transnational: Häufig situativ (z.B. im Kontext von Krisen wie Terroranschlägen, Corona- Pandemie etc.) und nicht in allen Bereichen genug und auf Dauer gestellt (z.B. EU, Klimawandel) 46 Mediennutzung und Inhalte Nino Schneider Kprim Frage W06 Welche Aussagen über den Pflichttext von Brüggemann & Wessler (2012) zur transnationalen Kommunikation sind richtig, welche falsch? a) Die Weltöffentlichkeit ist eine nicht erreichbare Utopie. b) Man kann den Grad einer transnationalen Öffentlichkeit empirisch messen. c) Brüggemann & Wessler stellen in ihren Untersuchungen der Transnationalisierung Pandemien ins Zentrum. d) Brüggemann & Wessler halten Auslandskorrespondent:innen für Infrastrukturen einer möglichen Transnationalisierung. LK PL 6 Mediennutzung W07 – Relevanz und Forschungszugänge Was ist das Publikum? Keine generelle Definition aber  Charakteristika: dispers, unbegrenzt, fluktuierend, flüchtig  Es ist ein Konstrukt welches durch Zuwendung zu Medienbotschaften vorübergehend bildet o Ganz unterschiedliche theoretische Konzeptionen o Publikumsdaten: Müssen mit verschiedenen Forschungsmethoden aktiv generiert werden Lernziele - Sie kennen die wichtigsten methodischen und theoretischen Ansätze der Mediennutzungsforschung - Sie sind sensibilisiert für die hybride Rolle der Nutzenden, die neue Medien zugleich nutzen und gleichzeitig als Produzent:innen mitgestalten - Sie wissen um die wichtigsten Studien und Forschungsbefunde in diesem Bereich - Sie sind in der Lage, neue Studien und methodische Weiterentwicklungen entsprechend einzuordnen und kritisch zu reflektieren Ziele der Mediennutzungsforschung (Recyclet aus Medieninhalten) sind nun in Betrachtung der Nutzung (prognostische Ziele bspw. politische Plakate welche das Publikum beeinflussen) 47 Mediennutzung und Inhalte Nino Schneider Medienökonomie Frage: Was ist das Produkt und wer sind die Kunden bei redaktionellen Medien und Plattformen?  Funktion des Publikums- und Werbemarkt Angewandte Publikumsforschung Antrieb  Finanzieller Aspekt! Es geht um viel Geld, 2023 in der Schweiz um 4 Mrd. CHF in Werbeumsätzen (siehe auch Slide 10 für Distribution dieser Zahl) Organisation Selbstdeklaration - Definition einer eigenen Währung (bspw. Nutzer:innen welche eine Plattform hat)  Kann zu Missbrauch führen - Funktioniert nur bei Oligopolen und Monopolen (bspw. Google Suchmaschinenmonopol) - Branchenorganisationen - Es wird sich auf eine Währung geeinigt (bspw. eine Plattform auf welche für Ihr Produkt geworben werden soll), mit welcher ALLE einverstanden sein müssen - Funktioniert bei vielen Akteuren (bspw. Mediapulse, WEMF etc.) Beispiele für die Probleme auf Slide 17 und 18 48 Mediennutzung und Inhalte Nino Schneider Verschiedene Forschungen Print (MACH Basic) Forschung Organisation: WEMF Grundgesamtheit: Sprachassimilierte Personen ab 14 Jahre Stichprobe: ca. 15’000 pro Jahr bzw. 30’000 pro Berichtszeitraum Publikation: 2 Mal pro Jahr Technik: Telefonisches Rekrutierungsinterview, Hauptinterview CATI mit Zeigematerial (Logo) bzw. CAWI Definition Nutzung: BRS = Broadest Readership: «Titel in den letzten 6 Monaten daheim oder auswärts gelesen oder durchgeblättert» RUS = Regular Usership: «mind. 3 von 6 Ausgaben eines Titels» TV Forschung Organisation: Mediapulse (Kantar) Grundgesamtheit: Sprachassimilierte Personen ab 3 Jahre mit mind. 1 TV Gerät im Haushalt Stichprobe: 1’870 Haushalte Technik: Messgerät pro TV (& Virtualmeter), Audiomatching Definition Nutzung: Innerhalb von 7 Tagen Publikation: Nächster Tag Per 1. Juli 2022 «TV Boost» mit ca. 15K zusätzlichen Virtuellen Panelisten Radio Forschung Organisation: Mediapulse Grundgesamtheit: In Schweiz Wohnhaft ab 15 Jahren Stichprobe: 1’533 Personen täglich (Pool von ca. 9’950) Technik: Radiowatch, Audiomatching des Live-Programms Publikation: Nächster Tag/Semesterberichte Internet Forschung Publishers setzten Mess-Tags anhand deren festgestellt werden kann, durch welche Taggs ein Client auf die Seite gelangte. Es können jedoch keine Aussagen über den Client gemacht werden, könnten auch Bots sein Organisation: Mediapulse Grundgesamtheit: alle Leute, die Zugriff auf das Internet haben Stichprobe: ca. 2'100 Haushalte = ca. 5'000 Personen = über 10'000 Online-Devices Technik: Focal Meter wird an WLAN-Router angeschlossen, Nutzerinformationen werden mit den Zugriffsdaten verglichen Publikation: nicht öffentlich Ergebnisse der Forschung In Referenz zu Slide 20  Fernseher viel tiefer als auch schon  Deutschland: Reichweite in Prozent und Dauer in Min. pro Tag (Mo-So); 49 Mediennutzung und Inhalte Nino Schneider Personen ab 14 Jahren; Schweiz: TV & Radio: Personen ab 3 (TV) bzw. 15 Jahren (Radio) Deutschschweiz; Prozent tägliche Zeitungs- bzw. Internetnutzung (ab 18 Jahren, DS & WS). *: noch kein Radiocontrol.  Radiokonsum hat stark abgenommen  Sprung Radiodauer von 192 auf 117 erklärbar durch frühere Untersuchungen - > Schätzungen, heutzutage wirkliche Messung Wieso ist die Dauer in Deutschland so viel höher? Ist es wegen des Instruments des Messens? Falls ja wieso so viel höher?  Es interessiert die Regierung nicht wie viel konsumiert wird, sondern eher im Vergleich mit den anderen Daten, wie sie sich ändert über die Jahre  Bei welchem Radiosender erfasse ich meine Zielgruppe? → Geld der Investoren geht dort hin wo am meisten gehört wird oder wo ihre Zielgruppen am meisten hören, deswegen wichtiger im Vergleich als die wirkliche Zahl  Slide 22 zeigt eine eindeutige Verschiebung der Werbeumsätze in der Schweiz Gründe für Verschiebung der Werbeeinnahmen o Veränderte Mediennutzung: Von den klassischen zu den neuen Medien o Veränderte Planbarkeit: Vom Publikum zu den einzelnen Nutzer:innen o Veränderte Abrechnung: Von der Werbeträgerforschung zur Werbemittelforschung  Im digitalen Werbezeitalter werden auch oft die Daten der User als Währung benutzt, anhand von Cookies und Anmeldedaten Ansatz OneLog und Ablauf - Verschiedene Schweizer Medienhäuser tun sich zusammen - Ziel ist mehr personenspezifische Nutzungsdaten zu generieren und sodass Werbung personalisiert und somit optimiert werden kann - Es soll in Zukunft Pflicht sein sich, auch auf kostenlosen Plattformen, einzuloggen  Jedoch strich durch die Rechnung, 2024 wurde OneLog gehackt, ein paar Wochen vor einem potenziellen Deal der Plattform mit der NZZ und CH Media  Auch wenn es eingeführt worden wäre, AdBlocker hindern solche Firmen zum Teil daten zu sammeln und personalisierte Werbung zu schalten Take Home Messages Öffentlichkeit entsteht erst durch die Nutzung der Medienangebote. Wissen über die Nutzer:innen muss aktiv generiert werden (wenn kein personalisiertes Login erfolgt). Kprim Fragen W07 Welche Aussage(n) zur Mediennutzungsforschung sind richtig? 1) Solange sich alle Marktteilnehmer über die Definition der Kennzahlen und deren 50 Mediennutzung und Inhalte Nino Schneider Erhebung einig sind, spielt es keine Rolle, wie diese erhoben werden. 2) Ob die angewandte Publikumsforschung von den Medienanbietern selbst oder einer Branchenorganisation durchgeführt wird, kann den Werbeauftraggebern eigentlich egal sein. 3) Die angewandte Publikumsforschung interessiert sich für die prognostische Funktion, weil dadurch Werbeleistungen geplant und verkauft werden können. 4) Wenn man die TV-Nutzung über mobile Geräte mitberücksichtigt (und nicht nur die Nutzung über TV-Geräte), ist zu erwarten, dass die durchschnittliche Nutzungsdauer zunimmt. LK PL 7 51 Mediennutzung und Inhalte Nino Schneider 52 Mediennutzung und Inhalte Nino Schneider W08 – Psychologische Muster Methoden der akademischen Nutzungsforschung Erhebungsmethoden Befragung Beobachtung (öffentlicher Raum, Laborsituation, manuelle oder maschinelle Codierung (z.B. Eye-Tracking)) Inhaltsanalyse digitaler Spuren «Öffentliche» Nutzungsdaten (Scraping, API) Datenspende  Wie wirkt sich das auf Studiendesigns aus? Häufiger Querschnittsdesign (seltener Panel) Breitere Personengruppen (nicht am Werbemarkt orientiert) Spezifischere Personengruppe (an der Forschungsfragen orientiert)  Hier Slides elaborating Datenspenden (Slide 15-19) Einfluss der Digitalisierung auf die Mediennutzungsforschung Exponentielle Zunahme an verfügbaren Inhalten -> Problem Nutzer:innen zu befragen Fluidität der Inhalte -> Was genau wurde genutzt? (Vergessenheit von Nutzer:innen der Inhalte welche sie konsumieren) Vertrieb von Inhalten über verschiedene Distributionskanäle > Überschneidungen der Reichweite? Zugriff auf Inhalte über verschiedene Geräte > Problem technischer Messung  gesteigerte Komplexität des Untersuchungsgegenstands  neue Möglichkeiten dank Digitalisierung Neue Datenquellen Erhöhte Granularität und Genauigkeit der Daten Ziele der Mediennutzungsforschung  Siehe auch Sitzung 7 zu Inhalten - Öffentlichkeit entsteht erst durch die Nutzung der Medienangebote - Wissen über die Nutzer:innen muss aktiv generiert werden (wenn kein personalisiertes Login erfolgt 53 Mediennutzung und Inhalte Nino Schneider Fragen der (akademischen) Mediennutzungsforschung Welche psychologischen Muster gibt es? -> Wieso nutzen wir welche Medien/Inhalte? Welche inhaltlichen Muster gibt es? -> Wie setzt sich unser Medienmenü zusammen? Welche temporalen Muster gibt es? -> Wie breiten sich Medieninhalte und Medientechnologien aus und wie verändert sich unsere Mediennutzung über die Zeit? Welche sozialen Muster gibt es? -> Welchen Einfluss hat unser Umfeld auf unsere Mediennutzung und welche Unterschiede gibt es zwischen verschiedenen Personengruppen? Nutzungsvoraussetzungen Verfügbare Medienangebote (Technik, Markt) Verfügbare Ressourcen Zeit (andere Dinge, andere Medien) Geld (andere Dinge, andere Medien) Kompetenzen  W07 Literatur! Motivation Information Unterhaltung Gewohnheit Integration  W08 Literatur! (Maslowsche Bedürfnispyramide) Nutzungsmotive Berelson 1949 Etablierte Bezeichnungen For interpretation about and Kognitiv / Information interpretation of public affairs As a tool for daily living Konativ / Habituell / Integrativ (Als Mittel des (Strukturierung) Alltags) For respite (Pause, Affektiv / Eskapismus (Ausbruch aus dem Alltag) Entspannen) For social prestige (Mitreden) Soziale Interaktion / Positionierung For social contact (direkter Parasoziale Interaktion (Beziehung mit menschlicher Kontakt) beinhaltenden Personen, Bsp. baut Beziehung mit Figur auf) - Motive: Sie sind spezifischere Formen von Bedürfnissen, die weniger physiologisch, stärker bewusst und klarer beschreibbar sind. Sie zielen auf eine konkrete Handlung ab und sind situationsgebunden. - Motivklassifikation von Katz: kognitive, affektive, sozial-interaktive und integrativ- habituelle Motive - Kognitive Motive: Medien werden als Informationsquellen, zu Alltagsorientierung, zur Bewahrung und Weitergabe kulturellen Wissens und zur Befriedigung allgemeiner Wissbegier oder Neugierde genutzt 54 Mediennutzung und Inhalte Nino Schneider - Affektive Motive: Die Mediennutzung wird durch Gefühle angetrieben. Man will sich ablenken, entspannen, mit Medienpersonen mitfühlen und miterleben - sozial-interaktive Motive: Medien werden genutzt, um Gesprächsstoff im Alltag zu haben, um mitreden zu können. Das Motiv basiert auf dem Bedürfnis nach Kontakt, Anschluss und Geselligkeit. Der Fernseher wird teilweise auch als Hintergrundgeräusch eingeschaltet, um Einsamkeit zu vermeiden. Ausserdem werden Medien aufgrund von Identitätsmotiven genutzt oder zum lernen von medialen Vorbildern. - integrativ-habituelle Motive: Medien schaffen einen gewissen Tagesablauf, sie erfüllen also das Bedürfnis nach Regelmäßigkeit und Sicherheit. - Parasoziale Interaktion: Medien werden genutzt für sozialen Kontakt: Das da jemand ist der sagt “guten Abend” - Eskapismusmotiv: Personen, die den Drag haben, ihren Problemen aus dem Weg zu gehen, flüchten sich in den Medienkonsum und somit in eine Traumwelt - soziologischer Eskapismus: Rückzug in die Medienwelt aus strukturellen Gründen z.B. mangelnde gesellschaftliche Teilhabe - soziopsychologischer Eskapismus: Rückzug in die Medienwelt aufgrund von zwischenmenschlichen Problemen z.B. Einsamkeit - individualpsychologischer Eskapismus: Motiv für den Rückzug in die Medienwelt kommt aus dem Individuum selbst. z.B. Langweile, nicht “mit-sich-allein-Sein” wollen - Need for Cognition: Es gibt Leute, die gern und viel nachdenken, während andere dies nicht tun und nur schwer mit sich selbst auskommen Uses-and-Gratifications Annahmen Nutzer:innen haben Bedürfnisse Die Bedürfnisse werden zielgerichtet befriedigt Nutzer:innen wählen aus zwischen medialen und nicht-medialen Angeboten Nutzer:innen haben Erwartungen an Medienangebote Erwartete und erhaltene Gratifikationen müssen nicht übereinstimmen Erfüllte und nicht-erfüllte Erwartungen wirken sich auf zukünftige Erwartungen (Medienimages) und Handlungen aus (Mediennutzung) Kritik Theorie Keine deduktive Herleitung der Motive  Keine übergeordnete Theorie der Psyche, woraus sich Motive ableiten lassen Kein theoretischer Rückbezug auf andere Theorien menschlichen Handelns  Folge: Es gibt keine standardisierten Motivkataloge. Das erschwert die Vergleichbarkeit und Systematisierung der Forschungsbefunde Methodik Nutzer:innen müssen sich ihrer Bedürfnisse nicht bewusst sein Nutzer:innen können über ihre Bedürfnisse nur bedingt Auskunft geben  Wechsel der Perspektive! Die Perspektive wird gewechselt im Vergleich zu Lasswell aus 5. Sitzung zu Chaffee (1986) 55 Mediennutzung und Inhalte Nino Schneider  Jetzt: Who (receiver) hears what from whom (source) via what channels for what purpose? Uses and Gratifications Forschung - Forscht welche Bedürfnisse und Motive relevant für welche Mediennutzung sind und wie man Bedürfnisse sinnvoll beschreiben und systematisieren kann. Erwartungs-Wert-Modell/ GS-GO-Modell von Palmgreen Kritik: - Keine deduktive Herleitung der Motive - Kein theoretischer Rückbezug auf andere Theorien menschlichen Handelns Folge: Es gibt keine standardisierten Motivkataloge. Das erschwert die Vergleichbarkeit und Systematisierung der Forschungsbefunde - Nutzer müssen sich ihrer Bedürfnisse nicht bewusst sein - Nutzer können über ihre Bedürfnisse nur bedingt Auskunft geben Take Home Messages Die akademische und die angewandte Mediennutzungsforschung verfolgen unterschiedliche Ziele und setzen unterschiedliche Methoden ein. Die Digitalisierung der Kommunikation bringt diverse Herausforderungen aber auch neue Chancen für die Mediennutzungsforschung. Die Mediennutzung ist von externen Faktoren (Verfügbarkeit), individuellen Ressourcen und Bedürfnissen abhängig. Der Uses-and-Gratifications Ansatz ist ein wichtiger Forschungszweig der (akademischen) Mediennutzungsforschung. Kprim Frage W08 Siehe auch Diskussion auf OLAT! Welche Aussage(n) zum Uses-and-Gratifications-Ansatz sind richtig? 1) Die Motive die im Uses-and-Gratifications-Ansatz unterschieden werden, sind aus der soziologischen Theorie von Max Weber abgeleitet. 2) Die Unterscheidung zwischen den gesuchten und erhaltenen Gratifikationen ist rein theoretischer Natur und ist empirisch nicht möglich. 3) Die Abfrage von Nutzungsmotiven kann problematisch sein, wenn sich die Nutzer:innen diesen nicht bewusst sind. 4) Die Entwicklung des Uses-and-Gratifications-Ansatz ist eng mit der Verbreitung des 56 Mediennutzung und Inhalte Nino Schneider Internets verbunden, weil bei interaktiven Medien die aktive Rolle der Nutzer:innen eine grössere Rolle spielt. LK PL 8 57 Mediennutzung und Inhalte Nino Schneider 58 Mediennutzung und Inhalte Nino Schneider 59 Mediennutzung und Inhalte Nino Schneider W09 – Inhaltliche Muster Zentrale Fragen 1. Welche inhaltlichen Fragen gibt es und wieso sind sie interessant? 60 Mediennutzung und Inhalte Nino Schneider 2. Welchen Einfluss haben psychologische Prozesse auf die Mediennutzung? 3. Ist die rückläufige Newsnutzung tatsächlich ein Problem? Medienrepertoires Sind ausgehend von Nutzer:innen (vgl. Uses-and-Gratifications) Medien werden ganzheitlich angesehen (Übergreifend) Relational (Nutzung, Motive etc.)  Wenn eine Nutzungsepisode mehrmals gemacht werden von ihnen, ist nach der Zeit ein wiederholendes Muster → Damit beschäftigt sich die Medienrepetoire Forschung Zu diesen Repertoires gehören:  Mediengattungsrepertoire: Print, Radio, TV, Social Media etc.  Medientypenrepertoire: Boulevard, General Interest etc.  Medientitelrepertoire: Tagesanzeiger, St. Galler Tagblatt etc.  Beitragsrepertoire: Artikel x, Artikel y, etc. Entwicklung der Newsrepertoires: Nutzer wenden sich immer mehr von traditionellen medien ab und wenden sich den online Medien zu Begriffsdefinitionen Nutzungsepisode: Abfolge verschiedener Handlungen in einer Nutzungssituation («Medienmenu»)  Bspw. wenn ich Freitagabend von der Arbeit nach Hause komme -> ich könnte schon auf dem Nachhauseweg beginnen, Nachrichten zu sehen, dann zuhause und später am Abend einen Film schauen auf Netflix  Abfolge von verschiedenen aufeinanderfolgenden medienbezogenen Handlungen Nutzungsmuster: Wiederholende Abfolge von Handlungen in mehreren Nutzungssituationen  Mehrere Episoden(überdauernde Muster)  Nichtspezifisches Menü, sondern eine Menüstruktur Identifizieren von Mustern Deprivieren/Deprivation: Entzug, Verlust, Benachteiligung Sensorische Deprivation: Verminderter Informationsgehalt von Aussenreizen 61 Mediennutzung und Inhalte

Use Quizgecko on...
Browser
Browser