Impressionismus, Jugendstil, Abstrakte Malerei PDF
Document Details
Uploaded by PrettyMahoganyObsidian3041
Pädagogische Hochschule Wien
Tags
Summary
Diese Kurzpräsentation behandelt verschiedene Kunstrichtungen, darunter Impressionismus, Jugendstil, Abstrakte Malerei und Fauvismus. Die Präsentation konzentriert sich auf die Merkmale und Vertreter dieser Kunstströmungen.
Full Transcript
Impressionismus (1860 – ca. 1905) Monet, Wasserlilien 1916 Renoir, Das Boot Manet, Monet arbeitet am Boot Mit ihrer neuen Malweise, aus Punkten und kleinen Strichen, versuchten sie das natürliche Licht in ihren Bildern wieder zugeben. Die Impressionisten arbeite...
Impressionismus (1860 – ca. 1905) Monet, Wasserlilien 1916 Renoir, Das Boot Manet, Monet arbeitet am Boot Mit ihrer neuen Malweise, aus Punkten und kleinen Strichen, versuchten sie das natürliche Licht in ihren Bildern wieder zugeben. Die Impressionisten arbeiteten hauptsächlich im Freien und entwickelten eine neue Technik. Die Farbtöne wurden heller und die Künstler fingen an, die Farbe direkt auf der Leinwand zu mischen. Diese Technik ermöglichte es ihnen, in ihren Bildern weichere Konturen zu erzielen. Lehrgang FZP, Vorlesung KuK 06.12.2024 6 |[email protected] Jugendstil (1890 – ca. 1910) Klimt, Schild für das Atelier der Schwestern Flöge Die Muse von Gustav Klimt, Emilie Flöge Lehrgang FZP, Vorlesung KuK 06.12.2024 16 |[email protected] Abstrakte Malerei (ab 1910) Mondrian, Composition in red, yellow, blue and black Kandinsky, Komposition II Unter dem Begriff der Abstrakten Malerei versteht man die Tendenz, jeden Bezug zur Gegenständlichkeit zu vermeiden und das Gemalte auf Form- und Farbklänge und ihre innerbildlichen Bezüge und Gegensätze zu beschränken. Kasimir Malewitsch, Büro und Raum Klee, Burg und Sonne Lehrgang FZP, Vorlesung KuK 24 |[email protected] 06.12.2024 Surrealismus (ab 1920), Fauvismus („die Wilden“) Dali, die Beständigkeit der Erinnerung Magritte, Cloud Die Lehre über das Unterbewusstsein von Sigmund Freud beeinflusste Maler*innen, Dichter*innen und Filmemacher*innen dieser Zeit. Miro, Menschen und Hunde Der Surrealismus versucht Dinge sichtbar zu machen, die vor der Sonne hinter der objektiv wahrnehmbaren Wirklichkeit liegen. Lehrgang FZP, Vorlesung KuK 25 06.12.2024 |[email protected] Fauvismus („die Wilden“) ab ca. 1905 Matisse, Scherenschnitt Blauer Akt Ikarus Fauves (franz.) bedeutet „Wilde“ und entstammt der Bezeichnung der Kritiker dieser Künstler. Leuchtende Farben, vereinfachte Formen und heitere Thematik sind die Merkmale dieses Stils. Lehrgang FZP, Vorlesung KuK 06.12.2024 26 |[email protected] Künstlerinnen im 20. Jhd. Niki de Saint Phalle (1930-2002) Strawinsky-Brunnen, Centre Pompidou, Paris La Nana, 35 cm Nana Niki de Saint Phalle lebte in Paris, heiratet den Künstler Jean Tinguely. Durch ihn kommt sie auch in Kontakt zu der Künstlergruppierung der „Nouveau Réalistes“ (1961). Erstes Aufsehen erregt sie mit den „Schießbildern“. Ab 1964 formt sie die drallen und bunten "Nana"-Figuren, die sehr populär werden und die Künstlerin international bekannt machen. Mit diesen abstrahierten, verspielten, fröhlich bunt bemalten Figuren mit sehr weiblichen Formen setzt sich Niki de Saint Phalle auf ihre Weise mit der Rolle der Frau auseinander. Lehrgang FZP, Vorlesung KuK 06.12.2024 32 |[email protected] Künstlerinnen im 20. Jhd. Eines haben die hier genannten Frauen gemeinsam: Sie wählten einen ungewöhnlichen Lebensweg, um als Künstlerinnen zu arbeiten. Damit widersprachen sie den gesellschaftlichen Erwartungen und Rollen ihrer Zeit, mussten um Anerkennung und Erfolg kämpfen und die Herausforderung, Partnerschaft und Familienleben, mit ihren künstlerischen Ambitionen zu vereinbaren, meistern. Niki de Saint Phalle Georgia O‘Keeffe Frida Kahlo Lehrgang FZP, Vorlesung KuK 06.12.2024 33 |[email protected] Künstlerinnen und Künstler aus Österreich Body Awarness „The teddy is more real than me“ Selbstporträt mit Hasen Maria Lassnig (1919 – 2014) Sie gehörte zu den wichtigsten Kunstschaffenden weltweit. Mit ihren „Körperbewusstseinsbildern“, in denen sie ihren inneren Empfindungen eine äußere Form gab, wurde sie international berühmt, national und international ausgezeichnet. Österreich ehrte sie (übrigens als erste bildende Künstlerin) 1988 mit dem großen Österreichischen Staatspreis und zehn Jahre später mit dem Oskar Kokoschka-Preis. Lehrgang FZP, Vorlesung KuK 06.12.2024 35 |[email protected]