SW 9 PDF: Beobachtung - Fragen und Methoden

Summary

Dieses Dokument behandelt das Thema Beobachtung. Es werden verschiedene Aspekte wie die Arten von Beobachtungen (Alltags- versus systematische Beobachtung) und das Vorgehen bei der Vorbereitung und Durchführung von Beobachtungen behandelt. Das Dokument stellt auch Fragen und Methoden der Beobachtung vor. Das Dokument ist relevant im Bereich Sozialverhalten.

Full Transcript

Beobachtung LF 3: Lebenswelten und Diversität wahrnehmen und eine inklusive Haltung entwickeln SEJ A 24/25 Das Team der Kinderkrippe „Krabbelkinder“ bespricht in der Teamsitzung Beobachtungen, die sie im Gruppenalltag zu Nelli (2,1 Jahre alt) gemacht haben. Der E...

Beobachtung LF 3: Lebenswelten und Diversität wahrnehmen und eine inklusive Haltung entwickeln SEJ A 24/25 Das Team der Kinderkrippe „Krabbelkinder“ bespricht in der Teamsitzung Beobachtungen, die sie im Gruppenalltag zu Nelli (2,1 Jahre alt) gemacht haben. Der Erzieher Boris erzählt, dass Nelli ihm gegenüber zurückhaltend ist und sich wenig sprachlich äußert. Boris beschreibt Nelli als schüchtern, er geht davon aus, dass Nelli in der sprachlichen Entwicklung noch nicht so weit ist, wie andere Kinder im gleichen Alter. Natalie, die Praktikantin der Einrichtung berichtet hingegen, dass sie Nelli als sehr offen und ihrem Alter entsprechend redegewandt wahrnimmt: „Nelli möchte jeden Morgen ein Buch mit mir betrachten. Sie setzt sich dabei auch gerne auf meinen Schoß.“ Natalie hat Nelli auch schon dabei beobachtet, wie sie Lieder-CD‘s anhört und begeistert dabei mit singt. Fragen: → Worauf achten Boris und Natalie, wenn sie Nelli beobachten besonders? → Warum nehmen Boris und Natalie Nelli so unterschiedlich wahr? → Welche Erfahrungen haben Sie bisher mit Beobachtungen in Ihrer Einrichtung gemacht? Selbstexperiment 1. 1 Minute 2. Nehmen Sie Ihr Klassenzimmer „aktiv“ wahr. 3. Was hören Sie? Was riechen Sie? Was können Sie sehen? Spüren Sie etwas? 4. Sammlung im Plenum. Unterschied zwischen Wahrnehmung und Beobachtung Wahrnehmung ist bei jedem von uns verschieden gleiche Situation – unterschiedliche Wahrnehmung Reize werden selektiert Einstellungen, Interessen, Vorerfahrung beeinflussen Wahrnehmung Wahrnehmung geschieht zufällig, planlos, unbewusst, nicht nachprüfbar Beobachtung „Beobachtung ist eine aktive, planmäßige, auf ein bestimmtes Ziel gerichtete, zweckorientierte und vor allem durch Aufmerksamkeit gekennzeichnete bewusste Wahrnehmung und Registrierung von Verhaltensweisen oder Ereignissen in Abhängigkeit von bestimmten Situationen“. A. Krenz Beobachtung ist … planbar zielgerichtet methodisch kontrolliert thematisch eingegrenzt nachprüfbar Vorbereitung der Beobachtung WER beobachtet? WIE lange, WO und WANN findet die Beobachtung statt? WELCHE Form der Beobachtung soll angewandt werden? WARUM wird beobachtet? Welche VERHALTENSWEISEN (BEREICHE) sollen festgehalten werden? → Beobachtungsbereiche, siehe „Entwurf eines Beobachtungsergebnisbogen“ Formen und Methoden der Beobachtung (Nicht) teilnehmende Beobachtung Beobachtender ist dabei vs. nimmt die Rolle des Beobachters ein Fremd-/Selbstbeobachtung Strukturierte/unstrukturierte Beobachtung Kurzzeit- und Langzeitbeobachtung Formen der Beobachtung Alltags-/Zufallsbeobachtung Systematische gezielte Beobachtung - Abhängig von der Stimmung der - geplant und genau beobachtenden Person - orientiert sich an Kriterien - differenziert zwischen Beobachtungen und - Vorurteile werden nicht möglichen Ursachen ausgeblendet - eine objektive Beschreibung ohne Vermutungen - global, keine Differenzierung - Ist überprüfbar, wiederholbar - nicht überprüfbar → Ergebnis der Beobachtung ist schriftlich belegt und sachlich begründet → Ergebnis der Beobachtung ist zufällig und ungenau Stellen Sie sich vor, Sie machen eine gezielte Beobachtung zur folgenden Situation, wie gehen Sie vor? https://www.youtube.com/watch?v=QS_mQDB1cF0 Welche Beobachtungsbereiche haben Sie beobachtet? Fassen Sie zu zweit Ihre Beobachtungen zusammen, verwenden Sie dazu den Beobachtungsergebnisbogen. Danke für die gute Mitarbeit!

Use Quizgecko on...
Browser
Browser