Psychische Erkrankungen I - Neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen PDF
Document Details
![BreathtakingGyrolite1153](https://quizgecko.com/images/avatars/avatar-13.webp)
Uploaded by BreathtakingGyrolite1153
MSB Medical School Berlin
2024
Thomas Riemer
Tags
Summary
Dieses Dokument bietet eine Einführung in psychische Erkrankungen, insbesondere neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen. Es beschreibt verschiedene Krankheitsmodelle und Störungsbilder nach ICD-10 und ICD-11 und erwähnt die kulturelle Ausprägung von Symptomen. Der Fokus liegt auf der Beschreibung der Erkrankungen, nicht auf Prüfungsfragen.
Full Transcript
# Psychische Erkrankungen I ## Neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen Dr. med. Dipl.-Psych. Thomas Riemer Berlin, Stand 2024 ## 1. Einführung ## Krankheitsbegriff - **neurotische Störungen** - im Kapitel F4 des ICD-10 abgelegte Störungen werden oft als **Störungen der Erlebnis...
# Psychische Erkrankungen I ## Neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen Dr. med. Dipl.-Psych. Thomas Riemer Berlin, Stand 2024 ## 1. Einführung ## Krankheitsbegriff - **neurotische Störungen** - im Kapitel F4 des ICD-10 abgelegte Störungen werden oft als **Störungen der Erlebnisverarbeitung** verstanden - **lerntheoretisches Modell:** erlernte (klassisch, operant), aber in der Gegenwart dysfunktionale Fehleinschätzung von Beziehungen und Situationen; löst psychische oder somatische Symptome aus - **psychoanalytisches Modell:** Fehlentwicklung mit ätiologisch und pathogenetisch bis in die Kindheit zurückreichenden, unbewussten, nicht gelösten Konflikten; reaktiviert im Erwachsenenalter - Vorkommen transkulturell, aber Symptommanifestation kulturell geprägt ## Störungsbilder im ICD-10 - Kapitel F4 beinhaltet: - **Phobische Störungen (F40):** anhaltende, irrationale Angst vor bestimmten Objekten oder Situationen gekennzeichnet, die oft zu Vermeidungsverhalten führt - **Andere Angststörungen (F41):** ständig vorliegende Angst oder anfallsartig auftretende Angst ohne spezifische Auslöser - **Zwangsstörung (F42):** Zwangsgedanken und -handlungen, die als unangenehm und oft als sinnlos empfunden werden (mehr dazu im nächsten Semester) - **Reaktionen (F43):** Störungen entstehen als Reaktion auf außergewöhnliche physische oder psychische Belastungen (mehr dazu im nächsten Semester) PTBS, Anpassungsstörung - **Dissoziative Störungen (Konversionsstörungen) (F44):** gekennzeichnet durch Unterbrechung der normalen Integration von Bewusstsein, Gedächtnis, Identität oder Wahrnehmung der Umgebung (mehr dazu im nächsten Semester) - **Somatoforme Störungen (F45):** körperliche Symptome ohne organische Ursache - **Andere neurotische Störungen (F48):** unangenehme Symptome wie Müdigkeit, Erschöpfung und Entfremdungserlebnisse ## Störungsbilder im ICD-11 - Getrennte Kapitel der verschiedenen Störungskategorien - **Angst- oder furchtbezogene Störungen (680)** - **Zwangsstörung oder verwandte Störungen (6B2):** beinhaltet auch körperdysmorphe Störung, Eigengeruchswahn, Hypochondrie, pathologisches Horten, körperbezogene repetitive Verhaltensstörungen - **Störungen, die bezüglich stress-assoziiert sind (6B4):** beinhaltet auch neue Störungsbegriffe wie komplexe posttraumatische Belastungsstörung - **dissoziative Störungen (6B6):** enthält auch Depersonalisations-Derealisationsstörung - **Störung der körperlichen Belastung oder des körperlichen Erlebens (6C2):** Differenzierung zwischen den Störungstypen erfolgt nicht mehr, sondern Angabe eines Schweregrades.