Psychische Erkrankungen I: Störungen im ICD-10
13 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welche der folgenden Aussagen zur Einteilung neurotischer Störungen im ICD-10 ist korrekt?

  • Neurotische Störungen werden im ICD-10 als Störungen der kognitiven Verarbeitung bezeichnet.
  • Neurotische Störungen werden im ICD-10 als Störungen der emotionalen Verarbeitung bezeichnet.
  • Neurotische Störungen sind im ICD-10 im Kapitel F3 abgelegt.
  • Neurotische Störungen werden im ICD-10 als Störungen der Erlebnisverarbeitung bezeichnet. (correct)
  • Welches Modell erklärt die Entstehung neurotischer Störungen mit erlernten, aber dysfunktionalen Fehleinschätzungen?

  • Biologisches Modell
  • Lerntheoretisches Modell (correct)
  • Kognitives Modell
  • Psychoanalytisches Modell
  • Welche Störungskategorie im ICD-10 umfasst durch anhaltende, irrationale Angst vor bestimmten Objekten oder Situationen gekennzeichnet?

  • Andere Angststörungen (F41)
  • Reaktionen (F43)
  • Phobische Störungen (F40) (correct)
  • Zwangsstörung (F42)
  • Welche der folgenden Störungen gehört im ICD-11 nicht zu den Angst- oder furchtbezogenen Störungen (6B0)?

    <p>Zwangsstörung (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Störungsbilder wird im ICD-11 zu den Störungen, die bezüglich stress-assoziiert sind (6B4), gezählt?

    <p>Komplexe PTBS (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen zum ICD-11 ist korrekt?

    <p>Der ICD-11 trennt die verschiedenen Störungskategorien in getrennte Kapitel. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welches der folgenden Störungsbilder wurde im ICD-11 neu eingeführt?

    <p>Komplexe PTBS (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Störungen wird im ICD-11 nicht mehr unter Somatoformen Störungen geführt?

    <p>Angststörung (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Art von Störungen werden in diesem Text behandelt?

    <p>Neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen (B)</p> Signup and view all the answers

    Wer ist der Autor des Textes?

    <p>Dr.med. Dipl.-Psych. Thomas Riemer (A)</p> Signup and view all the answers

    Was ist der Zweck des "Stand 2024" am Textende?

    <p>Es ist eine Kennzeichnung des Textes als &quot;Stand der Dinge&quot; im Jahr 2024. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welches Element fehlt, um den Text als wissenschaftliche Publikation zu betrachten?

    <p>Eine Liste von Referenzen. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage ist aus dem Titel des Textes korrekt?

    <p>Der Text behandelt verschiedene Kategorien psychischer Störungen, einschließlich neurotischer, belastungs- und somatoformer Störungen. (D)</p> Signup and view all the answers

    Flashcards

    Neurotische Störungen

    Psychische Störungen, die durch Ängste und inneren Konflikte gekennzeichnet sind.

    Belastungsstörungen

    Störungen, die nach belastenden Ereignissen wie Trauma auftreten können.

    Somatoforme Störungen

    Körperliche Symptome ohne medizinische Ursache, oft psychisch bedingt.

    Ängste

    Intensive, häufig irrationale Angstgefühle, die das tägliche Leben beeinträchtigen.

    Signup and view all the flashcards

    Innere Konflikte

    Gegensätzliche Gefühle oder Gedanken, die psychische Spannungen erzeugen.

    Signup and view all the flashcards

    Lerntheoretisches Modell

    Erlernte, dysfunktionale Fehleinschätzungen von Beziehungen und Situationen.

    Signup and view all the flashcards

    Psychoanalytisches Modell

    Konflikte aus der Kindheit, die unbewusst im Erwachsenenalter reaktiviert werden.

    Signup and view all the flashcards

    Phobische Störungen (F40)

    Anhaltende, irrationale Angst vor bestimmten Objekten oder Situationen.

    Signup and view all the flashcards

    Zwangsstörung (F42)

    Zwangsgedanken und -handlungen, oft als sinnlos empfunden.

    Signup and view all the flashcards

    Somatoforme Störungen (F45)

    Körperliche Symptome ohne organische Ursachen.

    Signup and view all the flashcards

    Dissoziative Störungen (F44)

    Unterbrechung der normalen Integration von Bewusstsein und Gedächtnis.

    Signup and view all the flashcards

    ICD-11 Störungen

    Getrennte Kapitel für verschiedene Störungskategorien im ICD-11.

    Signup and view all the flashcards

    Study Notes

    Psychische Erkrankungen I

    • Thema: Neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen
    • Referent: Dr. med. Dipl.-Psych. Thomas Riemer
    • Datum: Stand 2024

    Krankheitsbegriff

    • ICD-10 Kapitel F4: Störungen der Erlebnisverarbeitung werden oft als Störungen im Kapitel F4 des ICD-10 eingestuft.
    • Lerntheoretisches Modell: Dysfunktionale Fehleinschätzungen von Beziehungen und Situationen, die zu psychischen oder somatischen Symptomen führen können. Dies beinhaltet klassische und operante Konditionierung.
    • Psychoanalytisches Modell: Fehlentwicklungen, die ihre Wurzeln in nicht gelösten Konflikten aus der Kindheit haben. Diese Konflikte werden im Erwachsenenalter reaktiviert.
    • Kulturelle Aspekte: Das Auftreten von Symptomen ist transkulturell, jedoch die Manifestation der Symptome ist kulturell beeinflusst.

    Störungsbilder im ICD-10

    • Kapitel F4: Phobische Störungen (F40), Andere Angststörungen (F41), Zwangsstörungen (F42), Reaktionen (F43), Dissoziative Störungen (F44), Somatoforme Störungen (F45) und Andere neurotische Störungen (F48).
    • Detaillierte Infos: Jedes Störungsbild (z.B. Phobien, Zwangsstörungen) wird im Detail beschrieben, z.B. dass bei Phobien eine anhaltende, irrationale Angst vor bestimmten Objekten vorliegt.
    • Weitere Beschreibungen: Es gibt detailliertere Ausführungen bezüglich der Reaktionen (F43), Dissoziativen Störungen (F44) und Somatoformen Störungen (F45), und diese werden im Detail in einem separaten Abschnitt behandelt.
    • Zusätzliche Informationen: Informationen über psychische Belastungen und weitere Aspekte sind im weiteren Verlauf des Vortrags zu finden (nächstes Semester).

    Störungsbilder im ICD-11

    • Kategorisierung: Die ICD-11 gliedert die Störungskategorien (z. B. Angst- oder furchtbezogene Störungen) separat.
    • Zwangsstörungen/Verwandte Störungen (ICD-11, 6B2): Erwähnung von körperdysmorpher Störung, Eigengeruchswahn, Hypochondrie, pathologischem Horten etc. und körperbezogene repetitive Verhaltensstörungen
    • Störungen durch Stress (6B4): Komplexe posttraumatische Belastungsstörungen
    • Dissoziative Störungen (6B6): Enthält Depersonalisations-Derealisationsstörung
    • Störungen des körperlichen Erlebens (6C2): Differenzierung zwischen den Störungstypen, Fokus auf Schweregrade und nicht mehr auf genaue Symptomdefinitionen

    Studying That Suits You

    Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

    Quiz Team

    Description

    Dieses Quiz behandelt neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen gemäß dem ICD-10 Kapitel F4. Sie lernen die Grundlagen der Störungsbilder, einschließlich lerntheoretischer und psychoanalytischer Modelle. Darüber hinaus werden kulturelle Aspekte des Auftretens von Symptomen angesprochen.

    More Like This

    Neurotische Störungen: F4
    16 questions
    Freud's Theory on Psychological Maturity
    37 questions
    Anxiety Disorders Overview
    5 questions

    Anxiety Disorders Overview

    EasedPalladium1961 avatar
    EasedPalladium1961
    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser