Wasser - Eigenschaften, Kreislauf & Bedeutung PDF
Document Details
Uploaded by HumorousObsidian7385
Tags
Summary
Dieser Text behandelt die Eigenschaften von Wasser, einschließlich seiner drei Zustände (fest, flüssig, gasförmig). Er beleuchtet den Wasserkreislauf, die verschiedenen Niederschlagsarten und die Bedeutung von Wasser für das Leben auf der Erde. Der Text erklärt auch, wozu wir Wasser brauchen und wie wichtig es für den menschlichen Körper ist.
Full Transcript
# Das weiß ich schon über Wasser - Es hat drei Zustände: fest, flüssig, gasförmig - Die Formel ist H₂O. - Viele Sachen kommen aus Wasser. - Unser Trinkwasser kommt aus der Leitung. - Wasser aus Quellen und Seen kann zu Trinkwasser gefiltert werden. - Wolken bestehen aus Wasser. - Wasser kann verduns...
# Das weiß ich schon über Wasser - Es hat drei Zustände: fest, flüssig, gasförmig - Die Formel ist H₂O. - Viele Sachen kommen aus Wasser. - Unser Trinkwasser kommt aus der Leitung. - Wasser aus Quellen und Seen kann zu Trinkwasser gefiltert werden. - Wolken bestehen aus Wasser. - Wasser kann verdunsten: Schweiß kühlt den Körper ab. # Wasser bedeutet Leben - Unsere Erde besteht zum größten Teil aus Wasser, daher wird sie auch "blauer Planet" genannt. - Drei Viertel der Erdoberfläche sind mit Wasser bedeckt, ca. ein Viertel ist Landfläche. - Der Großteil des Wassers ist Salzwasser. Nur ca. 2,6% des Wassers ist Süßwasser in Flüssen, Seen oder Eis (Gletscher und Polkappen). - Ohne Wasser können Menschen und Tiere nicht leben, Pflanzen können es! # Wozu brauchen wir Wasser? - Täglich verlieren wir eine große Menge Wasser, deshalb müssen wir ca. 1,5 Liter Wasser trinken. - Eine Person verbraucht ca. 125-150 Liter Wasser am Tag. - Wäsche waschen: 20 Liter - Baden, Duschen, Zähne putzen: 50 Liter - Pflanzen, Garten, Haustiere: 8 Liter - Geschirr spülen: 7 Liter - Toilettenspülung: 30 Liter # Die Aggregatzustände von Wasser - Wasser kann drei verschiedene Zustände annehmen: fest, flüssig und gasförmig. ### Fest: Eis - Die Wassermoleküle (H₂O) verbinden sich fest zu einem Kristallnetz. Sie bewegen sich kaum. ### Flüssig: Wasser - Die Verbindungen lösen sich teilweise auf und die Moleküle fangen an sich zu bewegen. ### Gasförmig: Wasserdampf - Die Moleküle haben richtig viel Energie und bewegen sich sehr schnell und frei. Sie sind nicht mehr miteinander verbunden. # Wann verdampft und wann verdunstet Wasser? - Wasser kann verdunsten und verdampfen. Dabei geht es vom flüssigen in den gasförmigen Zustand (Wasserdampf) über. ## Verdunsten - kaum sichtbar. - geht langsam. - unter 100°C. - nur wenige Moleküle werden zu Dampf. ## Verdampfen - sichtbare Dampfentwicklung. - geht schneller. - über 100°C. - sehr viele Moleküle werden zu Dampf. - Damit kann Wasser schneller verdunsten oder verdampfen: mehr Oberfläche (Glas/Teller), mehr Energie/Temperatur, bessere Belüftung (Schrank/Fenster). # Der natürliche Wasserkreislauf 1. Angetrieben von der Wärme der Sonne verdunsten winzige Wasserteilchen (Moleküle) und steigen mit der Luft nach oben. 2. Dort kühlt die feuchte Luft ab. Es bilden sich Wassertropfen (Kondensation) und diese verdichten sich zu Wolken. 3. Die Wolken ziehen weiter, steigen weiter auf und kühlen ab. Aus kleinen Tropfen werden große Tropfen. Sie werden schwerer und es regnet/schneit/hagelt/graupelt. 4. Der größte Teil des Wassers versickert im Boden. 5. Grundwasser sammelt sich und tritt als Quelle wieder hervor. Flüsse tragen das Wasser wieder ins Meer. - Der Wasserkreislauf ist unendlich, Wasser geht nicht verloren. # Wohin verschwindet das Regenwasser? - Im Schritt 4 des Wasserkreislaufs versickert der größte Teil des Regens im Boden. Dabei sickert das Wasser durch verschiedene wasserdurchlässige Schichten bis es auf eine wasserundurchlässige Schicht trifft. # Die verschiedenen Niederschlagsarten - **Schnee:** Wolken mit sehr kalter Luft, Wassertropfen gefrieren, bilden Eiskristalle, fallen als Schneeflocken zur Erde. - **Hagel:** Viel Wind treibt Wassertropfen in sehr kalte Luft, gefrieren zu Eiskörnern, wenn Wind stark genug: extra Runden mit extra Eisschicht, fallen sehr schnell zu Boden. - **Graupel:** keine Extarunde, kleine Körner - **Nebel:** Luft über dem Boden kühlt ab, Wassertropfen kondensieren, Wassertröpfchen bilden Wolke über dem Boden. - **Tau:** Nachts kühlt die Luft ab, Wasserdunst kondensiert an Gras, Blättern oder Autos, eine dünne Wasserschicht. - **Reif:** Nachts, wenn es sehr kalt ist (5°C), Wasserdunst (Tau) gefriert zu Eiskristallen. - **Regen:** Wasserdampf kondensiert in kühler Luft, Wassertropfen sammeln sich, werden schwerer, fallen zur Erde. # So bleibt das Wasser 1. **Versuch** - Wir ziehen mit dem Schwamm auf der Tafel einen feuchten Strich. - Wir beobachten: - Nach einer Weile verschwindet der Strich (ca. 10 Minuten). - Mit dem Föhn verschwindet der Strich schneller (ca. 30 Sekunden). 2. **Versuch** - Wir stellen ein Glas und einen Teller mit der gleichen Menge Wasser auf das Fensterbrett. - Wir beobachten: Nach ein paar Tagen ist das Wasser weniger geworden. Im Teller ist deutlich mehr Wasser verschwunden. - **Wir erkennen:** Winzige Wasserteilchen (Moleküle) verteilen sich in der Luft. Das Wasser verwandelt sich in Wasserdunst (unsichtbar). - **Wir sagen dazu:** Das Wasser verdunstet. - Wärme und Wind lassen Wasser schneller verdunsten (Versuch 1). - Über einer großen Wasserfläche verdunstet mehr Wasser als über einer kleinen Wasserfläche (Versuch 2). # Wir unterscheiden Verdampfung und Verdunstung | Verdampfen | Verdunsten | |---|---| | schnell | langsam | | sichtbar | kaum sichtbar | | ab 100°C | unter 100°C | # Wasser ist die wichtigste Flüssigkeit - Lebensgrundlage - Wasser beeinflusst unser Leben jeden Tag. - Beinahe drei Viertel der Erdoberfläche ist von Wasser bedeckt. Daher wird die Erde auch der "blaue Planet" genannt. - Der größte Teil dieses Wassers ist Salzwasser. - Nur 3% des gesamten Wassers auf der Welt ist Süßwasser. - Nur 0,4% Süßwasser ist nutzbar. Der Rest des Süßwassers ist vereist oder versalzen. # Lebensraum Wasser - Sowohl das Salzwasser der Meere als auch das Süßwasser in Flüssen, Bächen und Seen ist Lebensraum einer artenreichen Pflanzen- und Tierwelt. # Der Mensch und das Wasser - Der Körper besteht zu ca. drei Viertel aus Wasser. - Wir trinken Wasser nicht nur, sondern "essen" es auch. - Das ist wichtig, denn jeden Tag verliert der Mensch über Urin, Schweiß und seinen Atem ungefähr 2-2,5 l Wasser. - Die gleiche Menge Flüssigkeit muss der Körper im selben Zeitraum durch Trinken und Essen wieder aufnehmen. - Außerdem verbrauchen wir täglich viel Wasse: Kochen, Zähne putzen, Klospülung, waschen, Duschen, gießen, Schwimmbad. - Virtuelles Wasser steckt im Essen und unserer Kleidung. Felder müssen bewässert werden, damit dort z.B. Getreide, Obst, Gemüse und die Baumwollpflanze angebaut werden können.