Wasser: Die wichtigsten Fakten

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson
Download our mobile app to listen on the go
Get App

Questions and Answers

Wie viel Prozent des Wassers auf der Erde sind Süßwasser?

  • 10%
  • 2,6% (correct)
  • 5%
  • 1,5%

Welche der folgenden Aussagen beschreibt das Verdampfen von Wasser?

  • Findet langsam statt.
  • Es geschieht unter 100°C.
  • Entwickelt sichtbaren Wasserdampf. (correct)
  • Es sind wenige Moleküle beteiligt.

Was passiert mit dem größten Teil des Regenwassers im Wasserkreislauf?

  • Es gefriert zu Eis.
  • Es fließt sofort in die Flüsse.
  • Es versickert im Boden. (correct)
  • Es verdampft sofort.

Wie viele Liter Wasser verbraucht eine Person im Durchschnitt am Tag?

<p>125-150 Liter (C)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Merkmale trifft nicht auf Graupel zu?

<p>Bildet Eiskristalle vor dem Fallen. (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist der Hauptunterschied zwischen Verdampfung und Verdunstung?

<p>Die Sichtbarkeit des Prozesses. (A)</p> Signup and view all the answers

Warum wird die Erde häufig als "blauer Planet" bezeichnet?

<p>Weil Wasser den Großteil der Erdoberfläche bedeckt. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Niederschlagsform entsteht aus Wassertropfen, die in sehr kalter Luft gefrieren?

<p>Hagel (A)</p> Signup and view all the answers

In welchem Zustand sind die Moleküle von Wasser, wenn es fest ist?

<p>Sie bilden ein Kristallnetz und bewegen sich kaum. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Menge Wasser benötigt eine Person durchschnittlich zum Zähneputzen?

<p>7 Liter (B)</p> Signup and view all the answers

Was erkennt man aus den Experimenten mit Wasser und Wärme?

<p>Wasser verdunstet schneller über großen Flächen. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage über Regen ist korrekt?

<p>Die Tropfen sind schwer genug, um als Niederschlag zu fallen. (A)</p> Signup and view all the answers

Was passiert im natürlichen Wasserkreislauf nach der Verdunstung?

<p>Wasser kondensiert zu Wolken. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage über das Verdunsten von Wasser ist richtig?

<p>Es geschieht langsam unter 100°C. (C)</p> Signup and view all the answers

Wie lange dauert es, bis der feuchte Strich auf der Tafel ohne Föhn verschwindet?

<p>Ca. 10 Minuten (D)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen ist nicht wahr?

<p>Tau bildet sich aufgrund von erhöhten Temperaturen nachts. (C)</p> Signup and view all the answers

Flashcards are hidden until you start studying

Study Notes

Wasser: Die wichtigsten Fakten

  • Wasser existiert in drei Aggregatzuständen: fest (Eis), flüssig (Wasser) und gasförmig (Wasserdampf).
  • Die chemische Formel für Wasser ist H₂O.
  • Wasser ist lebensnotwendig für Menschen, Tiere und Pflanzen.
  • Die Erde wird auch "blauer Planet" genannt, da drei Viertel der Erdoberfläche mit Wasser bedeckt sind.
  • Nur etwa 2,6% des Wassers auf der Erde ist Süßwasser, das in Flüssen, Seen oder Eis (Gletscher und Polkappen) vorkommt.
  • Der Großteil des Wassers auf der Erde ist Salzwasser.
  • Ein Mensch sollte täglich etwa 1,5 Liter Wasser trinken.
  • Ein Mensch verbraucht durchschnittlich 125-150 Liter Wasser pro Tag.

Aggregatzustände von Wasser

  • Im festen Zustand (Eis) sind die Wassermoleküle fest zu einem Kristallnetz verbunden und bewegen sich kaum.
  • Im flüssigen Zustand (Wasser) lösen sich die Verbindungen teilweise auf und die Moleküle beginnen sich zu bewegen.
  • Im gasförmigen Zustand (Wasserdampf) haben die Moleküle viel Energie, bewegen sich schnell und frei und sind nicht mehr miteinander verbunden.

Verdunsten und Verdampfen

  • Beim Verdunsten und Verdampfen geht Wasser vom flüssigen in den gasförmigen Zustand über.
  • Verdunsten geschieht langsam, kaum sichtbar und unter 100°C. Nur wenige Moleküle werden zu Dampf.
  • Verdampfen geschieht schnell, sichtbar und über 100°C. Viele Moleküle werden zu Dampf.

Faktoren die Verdunstung und Verdampfen beeinflussen:

  • Oberfläche: Je größer die Oberfläche, desto schneller verdunstet oder verdampft Wasser.
  • Temperatur: Je wärmer das Wasser ist, desto schneller verdunstet oder verdampft es.
  • Belüftung: Je besser die Belüftung, desto schneller verdunstet oder verdampft Wasser.

Der natürliche Wasserkreislauf

  • Die Sonne treibt den Wasserkreislauf an, indem sie Wasser verdunsten lässt.
  • Wasserdampf steigt mit der Luft auf und kühlt ab.
  • In der Kälte kondensiert der Wasserdampf zu Wassertropfen und bildet Wolken.
  • In den Wolken wachsen die Tropfen an Größe und fallen als Regen, Schnee, Hagel, Graupel zur Erde.
  • Das Regenwasser versickert im Boden und wird zum Grundwasser, das an Quellen wieder zu Tage tritt.
  • Flüsse transportieren das Wasser zurück ins Meer.

Niederschlagsarten

  • Schnee: Kalte Wolken mit gefrierenden Wassertropfen, die als Eiskristalle (Schneeflocken) fallen.
  • Hagel: Wind treibt Wassertropfen in kalte Luft, die zu Eiskörnern gefrieren. Bei starkem Wind entstehen mehrere Schichten mit Eis.
  • Graupel: Kleine Eiskörner, die ohne zusätzliche Runden entstehen.
  • Nebel: Abkühlung der Luft über dem Boden führt zur Kondensation von Wassertropfen zu einer Wolke am Boden.
  • Tau: Nachts kühlt die Luft ab, Wasserdampf kondensiert an Pflanzen und Oberflächen.
  • Reif: Bei sehr kalten Temperaturen gefriert Tau zu Eiskristallen.
  • Regen: Wasserdampf kondensiert in kühler Luft, Wassertropfen wachsen und fallen als Regen.

Versuche zur Verdunstung

  • Versuch 1: Ein feuchter Strich auf der Tafel verschwindet durch Verdunstung. Mit dem Föhn beschleunigt sich der Prozess.
  • Versuch 2: Wasser in einem Glas und einem Teller verdunstet. Im Teller verdunstet mehr Wasser wegen der größeren Oberfläche.

Unterscheidung von Verdunstung und Verdampfen

  • Verdampfen: Schnell, sichtbar, über 100°C.
  • Verdunsten: Langsam, kaum sichtbar, unter 100°C.

Wasser - Die wichtigste Flüssigkeit

  • Wasser beeinflusst unser Leben täglich und ist die Grundlage allen Lebens.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

More Like This

Global Water Crisis Facts
8 questions
Water and Solar System Quiz
10 questions
Water Usage and Ocean Facts Quiz
20 questions
True or False: Water and Weather Facts
6 questions

True or False: Water and Weather Facts

WellReceivedBambooFlute2813 avatar
WellReceivedBambooFlute2813
Use Quizgecko on...
Browser
Browser