Bio Test PDF
Document Details
Uploaded by Deleted User
Tags
Summary
This document provides study notes on the human endocrine system, including hormones, positive and negative feedback mechanisms, and the role of insulin and glucagon. It also covers topics of mitosis and meiosis.
Full Transcript
*Hormonsystem:* **Hormondrüsen und deren Hormone:** - [Bauchspeicheldrüse]: Insulin, Glukagon (erhöht Blutzucker, mobilisiert Fettreserve -\> Energie bereitstellen), Lage: hintere Bauchhöhle - [Hypophyse]: ACTH (steuert Cortisolhormon), GH (Wachstumshormon), TSH (stimuliert Schild...
*Hormonsystem:* **Hormondrüsen und deren Hormone:** - [Bauchspeicheldrüse]: Insulin, Glukagon (erhöht Blutzucker, mobilisiert Fettreserve -\> Energie bereitstellen), Lage: hintere Bauchhöhle - [Hypophyse]: ACTH (steuert Cortisolhormon), GH (Wachstumshormon), TSH (stimuliert Schilddrüse, um Schilddrüsenhormone auszuschütten), Lage: unter dem Hypothalamus in einer Vertiefung des Schädels - [Epiphyse]: Melatonin (bei Dunkelheit, fördert und löst Schlafrhythmus aus), Lage: Gehirn, 2-3 mm über Hypothalamus) - [Schilddrüse]: T3 (Wachstum), T4 (Wachstum, beeinflusst Energiestoffwechsel), Lage: beim Hals - [Geschlechtsorgane]: Hoden (Testosteron), Eierstöcke (Östrogen), Lage: im unteren Bauch **Positive & negative Rückkopplung:** [Positive Rückkopplung: ] - ein Signal verstärkt sich selbst - Ein Effekt eines Hormons sorgt dafür, dass noch mehr Hormon ausgeschüttet wird - z.B. Oxytocin während der Geburt [Negative Rückkopplung:] - Ein Signal wirkt sich selbst entgegen - Sobald der Effekt erreicht ist, wird die Hormonausschüttung gestoppt - z.B. fast alle Hormone arbeiten auf diese Weise **Insulin und Glucagon:** [Insulinausschüttung]: 1. Der Blutzuckerspiegel steigt über den Sollwert von 90 mg/dL 2. Die Bauchspeicheldrüse erhält das Signal, Insulin in den Blutkreislauf auszuschütten 3. Insulin bindet an Rezeptoren an Muskelzellen und gibt das Signal, Glucose aufzunehmen 4. Insulin gibt außerdem der Leber das Signal, Glucose in Form von Glykogen zu speichern 5. Der Blutzuckerspiegel erreicht wieder den Sollwert von 90 mg/dL 6. Die Insulinausschüttung wird gestoppt [Glucagonausschüttung:] 1. Der Blutzuckerspiegel fällt unter den Sollwert von 90 mg/dL 2. Die Bauchspeicheldrüse erhält das Signal, Glucagon in den Blutkreislauf auszuschütten 3. Glucagon gibt Leberzellen das Signal, Glykogen abzubauen und Glucose abzugeben 4. Der Blutzuckerspiegel erreicht wieder den Sollwert von 90 mg/dL 5. Die Glucagonausschüttung wird gestoppt **Diabetes Typ 1 & Typ 2:** [Typ 1:] - Autoimmunkrankheit - Immunsystem attackiert Beta-Zellen, die das Insulin produzieren (Bauchspeicheldrüse) - KEIN INSULIN wird produziert - Zellen bekommen kein Signal, Zucker aufzunehmen - Unheilbar - Diagnose von 10-15 - Behandlung: Insulinpräparate [Typ 2:] - Zivilisationskrankheit - Dauerhaft erhöhter Blutzuckerspiegel durch falsche Ernährung - Ständig hohe Konzentration an Insulin im Blut - Rezeptoren verlieren Sensibilität gegen Insulin - Zellen bekommen kein Signal Zucker aufzunehmen - Heilbar - Symptome und Diagnose können in jedem Alter auftreten - Behandlung: Diät, gesunde Ernährung *Mitose und Meiose:* **Wichtige Begriffe:** - [Chromatin]: Genmaterial, freiliegend, Zelle kann es lesen, in Chromosomen kondensiert: Zelle kann es nicht lesen - [Chromosom]: Mensch 46, 2 davon immer ähnlich, 23 Paare, kompakte Transportversion - [Chromatiden]: Chromosom besteht aus 2-identischen Teilen = Chromatiden **Diploider/Haploider Chromosomensatz:** - Diploid: 46 Chromosomen (2 x 23), väterlich und mütterlich - Haploid: 23 Chromosomen (1 x 23), entweder väterlich oder mütterlich **Vor- & Nachteile von ungeschlechtlicher Fortpflanzung:** [Vorteile:] - Schnell - Partnerlos [Nachteile:] - Keine Rekombination - Schlecht an neue Bedingungen anpassbar **Phasen der Meiose:** - ***Meiose 1**: Während der 1. Phase der Meiose werden homologe Chromosomen voneinander getrennt -- diese Phase wird auch als Reproduktionsteilung bezeichnet, da haploide Zellen gebildet werden* - ***Interphase 1:*** Eine diploide Zelle (2n=46) bereitet sich auf die Meiose vor - ***Prophase 1:*** Das Chromatin kondensiert in Chromosomen, der Zellkern wird abgebaut. Homologe Chromosomen, welche nebeneinander liegen, tauschen via Crossing Over Gene zwischen den Chromatiden aus (2n=46) - ***Prometaphase 1:*** Die Centromere bilden einen Spindelapparat aus, die Chromosomen wandern in Richtung Äquatorialebene (2n=46) - ***Metaphase 1:*** Die Chromosomen sind an der Äquatorialebene angeordnet, die Fasern des Spindelapparats setzen an den Chromosomen an (2n=46) - ***Anaphase 1:*** Homologe Chromosomen werden voneinander getrennt und an die Pole der Zelle gezogen - ***Telophase 1:*** Der Spindelapparat bildet sich zurück, ein temporärer Zellkern wird gebildet. Während der Zytokinese teilt sich die Zelle in 2 haploide Zellen (1n=23) - ***Meiose 2:** Bei der 2. Phase der Meiose werden, ähnlich wie bei der Mitose, Chromatiden voneinander getrennt. Dabei entstehen 4 haploide Zellen aus 2 haploiden Zellen* - ***Prophase 2:*** Der temporäre Zellkern wird wieder abgebaut, die Zelle beginnt die 2. Reifeteilung (1n=23) - ***Prometaphase 2:*** Die Centromere bilden einen Spindelapparat aus, die Chromosomen wandern in Richtung Äquatorialebene (1n=23) - ***Metaphase 2:*** Die Chromosomen sind an der Äquatorialebene angeordnet, die Fasern der Spindelapparats setzen an den Chromosomen an (1n=23) - ***Anaphase 2:*** Chromatiden werden voneinander getrennt und an die Pole gezogen - ***Telophase 2:*** Der Spindelapparat bildet sich zurück, der Zellkern wird gebildet. Während der Zytokinese teilen sich die Zellen in 4 haploide Zellen (1n=23)  **Mitose vs. Meiose** [Mitose]: I. Chromatiden werden getrennt [Meiose]: I. Chromosomen werden getrennt II. Chromatiden werden getrennt