Pädagogische Diagnostik für Lehrkräfte - PDF

Summary

Dies ist eine Einführung in die pädagogisch-psychologische Diagnostik für angehende Lehrkräfte, gehalten am 8. April 2025. Es werden Fragen und Konzepte im Zusammenhang mit der Diagnose von Lernvoraussetzungen und -prozessen bei Schülern behandelt. Die Präsentation stammt von der Universität Paderborn.

Full Transcript

Wann und warum ist pädagogische-psychologische Diagnostik für (angehende) Lehrkräfte wichtig? Warum meidet es Sarah, vor der Klasse zu sprechen? Dr. Martina Homt ∙ Einführung ∙ 08. April 2025 6...

Wann und warum ist pädagogische-psychologische Diagnostik für (angehende) Lehrkräfte wichtig? Warum meidet es Sarah, vor der Klasse zu sprechen? Dr. Martina Homt ∙ Einführung ∙ 08. April 2025 6 Wann und warum ist pädagogische-psychologische Diagnostik für (angehende) Lehrkräfte wichtig? Dr. Martina Homt ∙ Einführung ∙ 08. April 2025 7 Wann und warum ist pädagogische-psychologische Diagnostik für (angehende) Lehrkräfte wichtig? Unterrichten Erziehen Standards für die Lehrerbildung: Kompetenzbereiche Beurteilen Innovieren Dr. Martina Homt ∙ Einführung ∙ 08. April 2025 (KMK, 2019) 8 Wann und warum ist pädagogische-psychologische Diagnostik für (angehende) Lehrkräfte wichtig? Kompetenzbereich Beurteilen Kompetenz 7: Lehrerinnen und Lehrer diagnostizieren Lernvoraussetzungen und Lernprozesse von Schülerinnen und Schülern; sie fördern Schülerinnen und Schüler gezielt und beraten Lernende und deren Eltern. Kompetenz 8: Lehrerinnen und Lehrer erfassen die Leistungsentwicklung von Schülerinnen und Schülern und beurteilen Lernen und Leistungen auf der Grundlage transparenter Beurteilungsmaßstäbe. Dr. Martina Homt ∙ Einführung ∙ 08. April 2025 9