Summary

Die Zusammenfassung präsentiert verschiedene Entwicklungspsychologische Modelle wie das Stufenmodell von Piaget, das psychosoziale Stufenmodell von Erikson, und das Moralentwicklungsmodell von Kohlberg. Zusätzlich wird die Psychoanalyse von Sigmund Freud betrachtet.

Full Transcript

Zusammenfassung Jean Piaget (Entwicklungsstufenmodell) 0-2 Jahre (Säuglingsalter): Sensomotorische Phase: Handlungen sind objektorientiert, Entwicklung von Objektpermanenz. 2-4 Jahre (Frühe Kindheit): Präoperationale Phase: Egozentrismus, magisches Denken, einfache mentale...

Zusammenfassung Jean Piaget (Entwicklungsstufenmodell) 0-2 Jahre (Säuglingsalter): Sensomotorische Phase: Handlungen sind objektorientiert, Entwicklung von Objektpermanenz. 2-4 Jahre (Frühe Kindheit): Präoperationale Phase: Egozentrismus, magisches Denken, einfache mentale Repräsentationen, Anwendung konkreter Symbole. 4-6 Jahre (Mittlere Kindheit): Fortsetzung der präoperationalen Phase: stärkere Ausprägung von magischem Denken. 6-12 Jahre (Späte Kindheit/Schulalter): Phase der konkreten Operationen: Realistisches Denken, Perspektivenwechsel, Verständnis für mehrdimensionale Situationen. 12-18 Jahre (Adoleszenz): Phase der formalen Operationen: Logisches Schlussfolgern, hypothetische Tests, abstraktes Denken. 18-25 Jahre (Frühes Erwachsenenalter): Weiterführung der Phase der formalen Operationen. Robert Havighurst (Entwicklungsaufgaben) 0-2 Jahre (Säuglingsalter): Frühe Kindheit: Anhänglichkeit, sensomotorische Intelligenz und einfache Kausalität. 2-4 Jahre (Frühe Kindheit): Laufen, Sprechen, Sauberkeitserziehung, frühes Denken, Fantasie und Selbstkontrolle, Verfeinerung motorischer Fähigkeiten. 4-6 Jahre (Mittlere Kindheit): Gleiche Aufgaben wie in der frühen Kindheit. 6-12 Jahre (Späte Kindheit/Schulalter): Mittleres Schulalter: Lesen, Schreiben, Rechnen, Erwerb von Konzepten für Alltag, Selbstständigkeit und Sozialisation mit Gleichaltrigen. 12-18 Jahre (Adoleszenz): Jugend: Akzeptanz der körperlichen Reife, formale Operationen, geschlechtsspezifische Sozialrollen, Autonomie und Vorbereitung auf Beruf. 18-25 Jahre (Frühes Erwachsenenalter): Frühes Erwachsenenalter: Intimität vs. Regulierung. Erik Erikson (Psychosoziales Stufenmodell) 0-2 Jahre (Säuglingsalter): Oral-sensorisches Stadium: Urvertrauen vs. Urmisstrauen. 2-4 Jahre (Frühe Kindheit): Muskulär-anale Phase: Autonomie vs. Scham und Zweifel. 4-6 Jahre (Mittlere Kindheit): Lokomotorisch-genitales Stadium: Initiative vs. Schuldgefühl. 6-12 Jahre (Späte Kindheit/Schulalter): Latenzstadium: Fleiß vs. Minderwertigkeit. 12-18 Jahre (Adoleszenz): Identität vs. Rollenverwirrung. 18-25 Jahre (Frühes Erwachsenenalter): Intimität vs. Isolation. Lawrence Kohlberg (Moralentwicklung) 0-2 Jahre (Säuglingsalter): 1. Stufe: Orientierung an Strafe und Gehorsam. 2-4 Jahre (Frühe Kindheit): 2. Stufe: Orientierung am Nutzen: Streben nach Belohnung, „Wie du mir, so ich dir“. 4-6 Jahre (Mittlere Kindheit): 3. Stufe: Orientierung an interpersonellen Beziehungen: Streben nach Anerkennung und Erwartungen anderer. 6-12 Jahre (Späte Kindheit/Schulalter): 4. Stufe: Orientierung an Gesetz und Ordnung: Regeln und Normen als Maßstab. 12-18 Jahre (Adoleszenz): 5. Stufe: Orientierung an sozialen Verträgen: Werte und Regeln nach ethischen Prinzipien hinterfragen. 18-25 Jahre (Frühes Erwachsenenalter): 6. Stufe: Orientierung an universellen ethischen Prinzipien. Sigmund Freud (Psychoanalyse) 0-2 Jahre (Säuglingsalter): Orale Phase und narzisstische Phase: Soziale Abhängigkeit, erstes Ich-Erleben, Zuwendungsbedürfnis. 2-4 Jahre (Frühe Kindheit): Anale Phase: Kontrolle (z. B. über Schließmuskeln), Streben nach Autonomie, erste Regeln und Macht. 4-6 Jahre (Mittlere Kindheit): Phallische Phase: Geschlechtsunterschiede, Eltern als Vorbilder, Entwicklung des Über-Ichs. 6-12 Jahre (Späte Kindheit/Schulalter): Latenzphase: Psychosexueller Stillstand, Entwicklung sozialer und kognitiver Fähigkeiten. 12-18 Jahre (Adoleszenz): Pubertät: Ausbruch sexueller Bedürfnisse, körperliche Entwicklung, neue Konflikte. 18-25 Jahre (Frühes Erwachsenenalter): Erwachsen: Entwicklung eines stabilen Ichs.

Use Quizgecko on...
Browser
Browser