Konzentrationsmaße PDF
Document Details
![DeliciousNobelium9664](https://quizgecko.com/images/avatars/avatar-6.webp)
Uploaded by DeliciousNobelium9664
Hochschule Bochum
Tags
Summary
Das Dokument beschreibt verschiedene Maße zur Messung von Konzentration. Es behandelt absolute und relative Konzentrationsmessungen, den Konzentrationsindex von Herfindahl, Lorenzkurven und den Gini-Koeffizienten. Die behandelten Themen sind im Bereich der Ökonomie und Statistik relevant.
Full Transcript
4. Konzentrationsmaße --------------------- Verteilung der Summe aller Merkmalswerte auf die Merkmalsträger **Absolute Konzentrationsmessung** Bestimmung, welcher Anteil der Merkmalswertsumme auf welche *Anzahl* der Merkmalsträger entfällt Konzentrationsindex von Herfindahl - Je höher der Kon...
4. Konzentrationsmaße --------------------- Verteilung der Summe aller Merkmalswerte auf die Merkmalsträger **Absolute Konzentrationsmessung** Bestimmung, welcher Anteil der Merkmalswertsumme auf welche *Anzahl* der Merkmalsträger entfällt Konzentrationsindex von Herfindahl - Je höher der Konzentrationsindex, desto größer die Konzentrations - Minimaler Wert (1/n) bedeutet Gleichverteilung - Maximaler Wert (1) bedeutet Monopol **Relative Konzentrationsmessung** Bestimmung, welcher Anteil der Merkmalswertsumme auf welchen *Anteil* der Merkmalsträger entfällt 1. Bildung einer Rangordnung 2. Berechnung der Merkmalswertsumme 3. Berechnung der relativen kumulierten Häufigkeit für die Gesamtheit und die Merkmalswertsumme 4. Relative Häufigkeiten Fj und Gj verknüpfen und Konzentrationsaussagen treffen Lorenzkurve - Keine Konzentration: Lorenzkurve entspricht Gleichheitsgeraden und die Fläche F zwischen Lorenzkurve und Gleicheitsgeraden G entspricht 0 - Maximale Konzentration: Lorenzkurve ist näher an den Achsen und weiter von der Gleichheitsgeraden entfernt und die Fläche F ist maximal Gini-Koeffizient - Drückt das Ausmaß an Konzentration aus - Wertebereich von 0 bis unter 1 - Je niedriger, desto geringer die Konzentration - Je höher, desto größer die Konzentration Gleicher Koeffizient kann gespiegelte, also unterschiedliche Lorenzkurven beschreiben