Lernstrategien SM 2/3.3 PDF

Summary

This document provides an overview of learning strategies, their classifications, and their role in learning. It details various facets of learning, including the cognitive processes involved. The document also explores different learning styles and the role of the school in supporting learning.

Full Transcript

SM 2/3.3 Multiple Problemlagen (Lern-)strategien Strategien vermitteln Pädagogik und Didaktik im Förderschwerpunkt Lernen| 31.10.2023| Was glauben Sie …/ Überlegen Sie … ▪ Warum ist es wichtig Lernstrategien zu vermitteln? ▪ Welche Lernstrategien nutzen Sie selbst? ▪ Warum stehen Lernstrategie...

SM 2/3.3 Multiple Problemlagen (Lern-)strategien Strategien vermitteln Pädagogik und Didaktik im Förderschwerpunkt Lernen| 31.10.2023| Was glauben Sie …/ Überlegen Sie … ▪ Warum ist es wichtig Lernstrategien zu vermitteln? ▪ Welche Lernstrategien nutzen Sie selbst? ▪ Warum stehen Lernstrategien in enger Verbindung mit Selbstreguliertem Lernen (SRL)? Pädagogik und Didaktik im Förderschwerpunkt Lernen | SM 2/3.3| 31.10.2023 Inhalt ▪ Definition ▪ Unterteilung/Klassifikation/Taxonomie ▪ Strategieerwerb ▪ Entwicklung: Rolle der Schule ▪ SRL und Lernstrategien ▪ Vermittlung von Lernstrategien ▪ Leitfragen zum Erkennen von Defiziten ▪ Good Strategy Users Pädagogik und Didaktik im Förderschwerpunkt Lernen | SM 2/3.3| 31.10.2023 Bezug zu … / Verknüpft mit … ▪ Cognitive Load ▪ Selbstregulation ▪ Motivation; Emotion; Volition; (Meta-)Kognition ▪ Abruf aus dem Langzeitgedächtnis ▪ Dual-Coding ▪ Selbstwirksamkeit ▪ Elaboration ▪ SMART-Ziele Pädagogik und Didaktik im Förderschwerpunkt Lernen | SM 2/3.3| 31.10.2023 Lernstrategien Definition ▪ Strategie [engl. strategy; gr. στρατεγία (strategia) Feldherrenkunst], [KOG], kann als ein Plan (Planen) oder eine Sammlung von Regeln verstanden werden, wie ein best. Ziel erreicht bzw. konkret Barrieren aufgelöst werden können, um so ein Problem zu lösen (Problemlösen). In Entscheidungssituationen (Entscheiden) legen Strategien fest, wie aus den gegebenen Optionen eine Auswahl getroffen werden kann (Jungermann et al., 2010). https://dorsch.hogrefe.com/stichwort/strategie#search=a66de5a7e3a2ada1b4 1a518259b584ad&offset=0 Pädagogik und Didaktik im Förderschwerpunkt Lernen | SM 2/3.3| 31.10.2023 Lernstrategien Definition ▪ Lernstrategien sind mental repräsentierte Handlungspläne, die zur Steuerung des eigenen Lernverhaltens dienlich sind. (Hellmich & Wernke, 2009, S. 7) ▪ Bewusstseinsfähige und in der Regel automatisierte Handlungsabfolgen, die situationsspezifisch aus einem bereits bestehenden Repertoire ausgewählt und mit dem Ziel einer Optimierung des eigenen Lernprozesses eingesetzt werden. (Hellmich & Wernke, 2009, S. 17) ▪ Zielgerichtete kognitive Operationen, die dabei helfen sollen, eine Aufgabe zu lösen. Lernstrategien weisen zudem noch mindestens eine weitere Eigenschaft auf: Intentionalität, Bewusstheit, Spontaneität, Selektivität, Kontrolle und/oder Kapazitätsbelastung (Hasselhorn & Gold, 2006) Pädagogik und Didaktik im Förderschwerpunkt Lernen | SM 2/3.3| 31.10.2023 Lernstrategien Unterteilung/Klassifikation ▪ Kognitive ▪ Metakognitive (tlw. Kontrollstrategie) Stützstrategien ▪ Ressourcenmanagement ▪ Motivational ▪ Volitional ▪ Emotional Pädagogik und Didaktik im Förderschwerpunkt Lernen | SM 2/3.3| 31.10.2023 Lernstrategien Unterteilung/Klassifikation: Kognitive Lernstrategien ▪ Dienen der Informationsaufnahme, -verarbeitung und -speicherung ▪ Strategien ▪ Elaborationsstrategien ▪ Wiederholungstrategien / Memorierstrategien / Rehearsal ▪ Passiv (Labeling; singuläres Rehearsal) ▪ Aktiv (kumulative Rehearsal) ▪ Organisationsstrategien ▪ Z.B. Kategorisierung Pädagogik und Didaktik im Förderschwerpunkt Lernen | SM 2/3.3| 31.10.2023 Lernstrategien Unterteilung/Klassifikation: Metakognitive Lernstrategien ▪ 3 Phasen ▪ Planung des Lernprozesses ▪ Regulation des Lernprozesses ▪ Evaluation des Lernprozesses Pädagogik und Didaktik im Förderschwerpunkt Lernen | SM 2/3.3| 31.10.2023 Lernstrategien Unterteilung/Klassifikation: Stützstrategien ▪ Stellen Selbstinstruktion beim Lernen dar ▪ Sich selbst motivieren ▪ Nicht ablenken lassen ▪ Sich etwas zutrauen ▪ … ▪ Tlw. als Sekundärstrategie bezeichnet ▪ Lernprozesse erst durch Einsatz von Stützstrategien initiiert und aufrechterhalten Pädagogik und Didaktik im Förderschwerpunkt Lernen | SM 2/3.3| 31.10.2023 Lernstrategien Unterteilung: Stützstrategien ▪ Formen kooperativen Lernens ▪ Zeitmanagement ▪ Arbeitsplatzgestaltung ▪ Einsatz & Gebrauch verschiedener Medien und Hilfsmittel Pädagogik und Didaktik im Förderschwerpunkt Lernen | SM 2/3.3| 31.10.2023 Lernstrategien Klassifikation/Taxonomie Kognitiv Oberflächenverarbeitung Wiederholen/Rehearsal Tiefenverarbeitung Organisation/Transformation Elaboration Kritisch Prüfen/Denken Metakognitiv Prozedurales Metagedächtnis Planen Selbstüberwachung/Monitoring Regulation Deklaratives Metagedächtnis Wissen über Lernaufgaben Wissen über eigene Infoverarbeitung Wissen über Lernstrategien Ressourcenbezogenen Intern Aufmerksamkeit Anstrengung Zeitmanagement Extern Lernumgebung Kooperation Literatur Pädagogik und Didaktik im Förderschwerpunkt Lernen | SM 2/3.3| 31.10.2023 Lernstrategien Entwicklung: 4 Stadien ▪ Mediationsdefizit: kompetentes Modell zeigt Strategie vor, Kinder können sie dennoch nicht nutzen ▪ Produktionsdefizit: nur nach Aufforderung wird Strategie eingesetzt ▪ Nutzungsdefizit bzw. Nutzungsineffizienz: spontane Nutzung der Strategie, jedoch ohne Lernerfolg ▪ Kompetenter Strategiegebrauch Overlapping-Waves-Modell (Siegler, 1996) ▪ Koexistenz von effektiven und ineffektiven Strategien ▪ Sowohl Lernen als auch Entwicklung der Strategien ist durch 3 grundlegende Prozesse charakterisiert ▪ Variabilität, adaptive Strategiewahl, Veränderung Pädagogik und Didaktik im Förderschwerpunkt Lernen | SM 2/3.3| 31.10.2023 Lernstrategien Entwicklung: Einflussfaktoren ▪ Übung und Erfahrung ▪ Verarbeitungskapazität ▪ Effizienz und Geschwindigkeit kognitiver Prozesse ▪ Gedächtniskapazität und elaborierte Wissensbasis ▪ Verständnis über Funktionieren des Gedächtnisses (Metakognition) ▪ Systemisches Wissen ▪ Epistemisches Wissen ▪ Exekutive Prozesse (Kontrolle) ▪ Sensitivität für die Möglichkeit kog. Aktivität ▪ Metakognitive Erfahrung bzgl. eigenen kog. Aktivitäten Pädagogik und Didaktik im Förderschwerpunkt Lernen | SM 2/3.3| 31.10.2023 Lernstrategien Entwicklung: Rolle der Schule ▪ Bereits vor Eintritt in die Schule strategisches Verhalten ▪ Größte Veränderung im strategischen Verhalten im Schulalter ▪ Bedeutsamer Einfluss der Beschulung auf Einsatz von Gedächtnisstrategien Pädagogik und Didaktik im Förderschwerpunkt Lernen | SM 2/3.3| 31.10.2023 Lernstrategien Zyklus SRL (Ziegler & Stöger, 2005) Pädagogik und Didaktik im Förderschwerpunkt Lernen | SM 2/3.3| 31.10.2023 Lernstrategien Zyklus SRL (Ziegler & Stöger, 2005) Stufe 1: Selbsteinschätzung ▪ Aufgabenschwierigkeit ▪ Offensichtliche Aufgabenschwierigkeit unproblematisch ▪ Weniger offensichtliche Aufgabenschwierigkeit problematisch ▪ Eigene Fähigkeit ▪ Jüngere SuS neigen zur Überschätzung ▪ 3. Klasse realistische Einschätzung oder Unterschätzung Förderung/Unterstützung: Selbsteinschätzungsfähigkeit früh trainieren Pädagogik und Didaktik im Förderschwerpunkt Lernen | SM 2/3.3| 31.10.2023 Lernstrategien Zyklus SRL (Ziegler & Stöger, 2005) Stufe 2: Lernziele ▪ Vor allem bei unstrukturierten Aufgaben und komplexen Lernprozessen Förderung/Unterstützung: Ziele nicht vorgeben, sondern SuS durch geeignete Aufgabentypen und Lernprozesse bei der Einübung von eigenständigen Zielen unterstützen. Üben in verschiedenen Kontexten. Zielformulierung soll realistisch, in überschaubaren Zeitraum, konkret und positiv formuliert sein Pädagogik und Didaktik im Förderschwerpunkt Lernen | SM 2/3.3| 31.10.2023 Lernstrategien Zyklus SRL (Ziegler & Stöger, 2005) Stufe 3: Strategische Planung ▪ Fehlendes Strategiewissen ▪ SuS erkennen relativen Vorteil günstiger LS gegenüber ungünstigen LS nicht ▪ Transfer auf andere Anwendungsbereiche Förderung/Unterstützung: Geeignete Strategie explizit ansprechen, Kinder daran erinnern Pädagogik und Didaktik im Förderschwerpunkt Lernen | SM 2/3.3| 31.10.2023 Lernstrategien Zyklus SRL (Ziegler & Stöger, 2005) Stufe 4: Strategieanwendung ▪ Anwendung (gerade zu Beginn) sehr fehleranfällig Förderung/Unterstützung: Darauf achten, dass nur wenige LS gleichzeitig angewendet werden. Systematisches Üben einiger weniger alters- bzw. entwicklungsadäquater Strategien. Pädagogik und Didaktik im Förderschwerpunkt Lernen | SM 2/3.3| 31.10.2023 Lernstrategien Zyklus SRL (Ziegler & Stöger, 2005) Stufe 5: Monitoring ▪ Es braucht explizite Aufforderung, von selbst wird es nicht gemacht → fehlerhafte Strategieanwendung Förderung/Unterstützung: Klare Kriterien für Überwachung und Aufgabenbewältigung anbieten. Pädagogik und Didaktik im Förderschwerpunkt Lernen | SM 2/3.3| 31.10.2023 Lernstrategien Zyklus SRL (Ziegler & Stöger, 2005) Stufe 6: Strategieanpassung ▪ SuS die lernzielorientiert sind, sind seltener dazu bereit Anpassungen vorzunehmen ▪ Wissens- oder Fähigkeitsdefizite ▪ Richtige Einschätzung wann Strategie beibehalten und weiter verbessert oder wann suboptimal und durch besser geeignete ersetzt werden soll Förderung/Unterstützung: Notwendige Fähigkeiten zur Strategieanpassung vermitteln Pädagogik und Didaktik im Förderschwerpunkt Lernen | SM 2/3.3| 31.10.2023 Lernstrategien Zyklus SRL (Ziegler & Stöger, 2005) Stufe 7: Bewertung ▪ Fehlende Verbindung zw. Lernverhalten und Ergebnis ▪ Falsche Attribution Förderung/Unterstützung: Verknüpfung von (Miss-)Erfolg auf Lernverhalten anstatt mit Fähigkeit, Aufgabenschwierigkeit, Glück, Pech …) Pädagogik und Didaktik im Förderschwerpunkt Lernen | SM 2/3.3| 31.10.2023 Lernstrategien 10 Schritte zur Vermittlung von LS (Bos & Vaughn, 1987 zit. nach Konrad, 2011, S. 64) 1. Analysiere die Anforderungen der anstehenden Aufgabe. Was verlangt diese Aufgabe? Welche Handlungsschritte müssen erledigt werden? Welche Lernvoraussetzungen sind dazu notwendig? 2. Finde heraus, ob der/die Lernende über diese Lernvoraussetzungen und Strategien verfügt 3. Kläre und übe zunächst die erforderlichen Lernvoraussetzungen 4. Entwickle die jeweiligen Strategien möglichst zusammen mit dem SuS Pädagogik und Didaktik im Förderschwerpunkt Lernen | SM 2/3.3| 31.10.2023 Lernstrategien 10 Schritte zur Vermittlung von LS (Bos & Vaughn, 1987 zit. nach Konrad, 2011, S. 64) 5. Vermittle solche Lernstrategien, die gute Lernende von alleine einsetzen 6. Setze in den Trainingssequenzen Modellierung und Selbstinstruktion ein 7. Sorge für explizites, sachbezogenes und sofortiges FB 8. Motiviere die Lernenden bei auftretenden Schwierigkeiten 9. Fördere die Generalisierung der Strategien 10. Biete den Lernenden Hilfen an, die es ihnen ermöglichen, die Lernstrategien beizubehalten und bei anderen Aufgaben zu praktizieren (Transfer) Pädagogik und Didaktik im Förderschwerpunkt Lernen | SM 2/3.3| 31.10.2023 Lernstrategien Schritte des direkten Strategietrainings (Friedrich & Mandl, 1992) 1. Sensibilisierung für die Relevanz einer Strategie ▪ Modellieren (optimale/defizitäre Strategie) ▪ Vergleich eigener defizitärer und optimaler Strategien ▪ Lernenden vom Nutzen der Strategie überzeugen 2. Vermittlung und Erwerb des deklarativen Wissen ▪ Benennung der einzelnen Elemente ▪ Bei welchen Aufgaben ist die Anwendung angemessen 3. Übungsphase – Phase der Prozeduralisierung ▪ Anhand einer prototypischen Aufgabe 4. Feinabstimmung und Automatisierung ▪ Einübung anhand von mehreren Aufgaben ▪ Transfersicherung durch Übung an verschiedenen Aufgaben Pädagogik und Didaktik im Förderschwerpunkt Lernen | SM 2/3.3| 31.10.2023 Lernstrategien Leitfragen zur Identifizierung von Strategiedefiziten (Konrad, 2011 S.65) 1. Hinweise auf Defizite in der Verwendung kognitiver Strategien ▪ Werden Notizen gemacht? ▪ Werden Lerninhalte durch Wiederholung präsent gehalten? ▪ Werden die wesentlichen Aspekte einer Aufgabe identifiziert? ▪ Wird auf Vorerfahrung/Wissen zurückgegriffen? 2. Hinweise auf Defizite in der Verwendung metakognitiver Strategien ▪ Wird das Lernziel verstanden? Werden Teilziele beim Lernen formuliert? Wird ausreichend Zeit für das Lernen eingeplant? ▪ Werden Fortschritte überwacht? ▪ Werden Fehler bemerkt? Werden Korrekturen vorgenommen? Pädagogik und Didaktik im Förderschwerpunkt Lernen | SM 2/3.3| 31.10.2023 Lernstrategien Leitfragen zur Identifizierung von Strategiedefiziten (Konrad, 2011 S.65) 3. Hinweise auf Defizite in der Verwendung motivierender Strategien ▪ Besteht Interesse an der Aufgabe? ▪ Ist die Aufmerksamkeit auf die Aufgabe gerichtet? ▪ Besteht die Bereitschaft, sich anzustrengen? Pädagogik und Didaktik im Förderschwerpunkt Lernen | SM 2/3.3| 31.10.2023 Lernstrategien „Good-Strategy-User“ ▪ Breites und vernetztes Fachwissen ▪ Vertrauen, dass sie neue Fähigkeiten erwerben können ▪ Verfolgen Ziele ▪ Glauben an Nützlichkeit eigener Anstrengung ▪ Fehler als Gelegenheit etwas dazuzulernen ▪ Positiv und differenziertes Fähigkeitskonzept Pädagogik und Didaktik im Förderschwerpunkt Lernen | SM 2/3.3| 31.10.2023 Lernstrategien Fragen / zum Nachdenken ▪ Worin bestehen Unterschiede zw. Good Strategy User und Kinder mit Lernschwierigkeiten? ▪ Überlegen Sie, was von dem, was Sie in den letzten Wochen gehört haben zu einem Lernförderlichen Klima beitragen kann Pädagogik und Didaktik im Förderschwerpunkt Lernen | SM 2/3.3| 31.10.2023 Literatur ▪ Hellmich, F., & Wernke, S. (Eds.). (2009). Lernstrategien im Grundschulalter: Konzepte, Befunde und praktische Implikationen. W. Kohlhammer Verlag. ▪ Konrad, K. (2011). Wege zum erfolgreichen Lernen: Ansatzpunkte, Strategien, Beispiele. Weinheim: Beltz Juventa. Pädagogik und Didaktik im Förderschwerpunkt Lernen | SM 2/3.3| 31.10.2023 Auffrischung & Ergänzende Zusatzinfos Dual-Coding Pädagogik und Didaktik im Förderschwerpunkt Lernen | SM 2/3.3| 31.10.2023 SMART-Ziele ▪ Spezifisch: Ziele müssen situations- und personenorientiert sein. ▪ Messbar: Ziele müssen überprüfbar sein. ▪ Aktionsorientiert: Ziele müssen sich auf konkrete Handlungen beziehen (in manchen Definitionen auch Attraktiv) ▪ Realistisch: Ziele müssen überschaubar und inhaltlich begrenz sein ▪ Terminiert: Ziele müssen zeitlich festgelegt sein. Pädagogik und Didaktik im Förderschwerpunkt Lernen | SM 2/3.3| 31.10.2023 Kriterien „guter“ Ziele nach Jung (2007) DHR / Pädagogik Pädagogik und Didaktik im Förderschwerpunkt Lernen | und Didaktik SM 2/3.3| im FS Lernen 31.10.2023 31.10.2023

Use Quizgecko on...
Browser
Browser