Strahlenschutz-Weiterbildung (DKFZ, 2018, PDF)

Summary

This document is part of a medical physics training course. It covers the legal aspects of radiation protection according to StrlSchV 2018, emphasizing the learning objectives, content, and application of radiation.

Full Transcript

Weiterbildung Medizinische Physik Modul 2.3 / Biologische Grundlagen der Strahlentherapie und des Strahlenschutzes Rechtliche Grundlagen des Strahlenschutzes Christian Karger Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) Abt. Medizinische Physik in der Strahlentherapie ...

Weiterbildung Medizinische Physik Modul 2.3 / Biologische Grundlagen der Strahlentherapie und des Strahlenschutzes Rechtliche Grundlagen des Strahlenschutzes Christian Karger Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) Abt. Medizinische Physik in der Strahlentherapie Lernziele Nach dieser Vorlesung kennen Sie  die wichtigsten Dosisgrößen und Grenzwerte  die wichtigsten rechtlichen Regelungen  Die wichtigsten Schutzmaßnahmen für Personal, Bevölkerung und Patienten Die Vorlesung ersetzt nicht die Grund‐ und Spezialkurse im Strahlenschutz, die für die Fachkunde erforderlich sind! Modul 2 Strahlentherapie 2 Inhalt I. Strahlenschutzgrundsätze II. Dosisgrößen im Strahlenschutz III. Personenbezogene Grenzwerte IV. Strahlenschutzbereiche V. Strahlenschutzanweisung, Unterweisung, arbeitsmed. Vorsorge VI. Überwachung des Personals VII. Schutzmaßnahmen für Personal & Bevölkerung VIII. Anwendung von Strahlung am Menschen IX. Zusammenfassung Modul 2 Strahlentherapie 3 * Anwendung von Strahlung Einschätzung des Nutzens um ~1950 Heutige Einschätzung: nicht gerechtfertigt!!! Warum eigentlich nicht?!? StrlSchV 2018, Anlage 1, Teil B (6): Nicht gerechtfertigt ist die Anwendung von Röntgenstrahlung am Menschen zur Über- prüfung der Passfähigkeit von Kleidungs- stücken und Schuhen. Z. Med. Phys. 25:13-18 (2015) Modul 2 Strahlentherapie 4 * Strahlenschutzgrundsätze Justification (1) Rechtfertigung (StrlSchG §6) StrlSchG 2017 §7 Verfahren zur Prüfung der Rechtfertigung §38 Rechtfertigung von Konsumgütern §83 Anwendung am Menschen (medizinisch & nicht-med.) Rechtfertigende Indikation StrlSchV 2018 §2 nicht gerechtfertigte Tätigkeiten (Anlage 1) §3 Verfahren zur Prüfung der Rechtfertigung nach §7 StrlSchG §4 Verfahren zur Prüfung der Rechtfertigung nach §38 StrlSchG Dose limitations (2) Dosisbegrenzung (StrlSchG §9) Avoid unnecessary Commitment/obligations (3) Vermeidung unnötiger Expositionen und Verpflichtung zur Dosisreduzierungen (StrlSchG §8) Modul 2 Strahlentherapie 5 * Strahlenschutzgrundsätze (1) Rechtfertigung (StrlSchG §6): economical  Anwendung Application von Strahlung muss unter Abwägung ihres wirtschaftlichen, other The application of radiation social benefits gesellschaftlichen oder sonstigen Nutzens gegen die möglicherweise von must be considered in ihr ausgehende gesundheitliche Beeinträchtigung gerechtfertigt sein. (…) terms of its economic,  Expositionen durch die Anwendung am Menschenconsider social or other sind nach Maßgabe benefits des § 83 Absatz 2 (rechtfertigende Indikation) zu berücksichtigen. (2) Dosisbegrenzung (§9 StrlSchG) limitations exceed Grenzwerte dürfen nicht überschritten werden! Professionally  Beruflich strahlenexponierte Personen: 20 mSv pro Jahr  Normalbevolkerung: 1 mSv pro Jahr  Grenzwerte gelten nicht für Patienten  Rechtfertigende Indikation Modul 2 Strahlentherapie 6 * Strahlenschutzgrundsätze (3) Vermeidung unnötiger Expositionen und Verpflichtung zu Dosisreduzierung = ALARA – Prinzip (StrlSchG §8) (As Low As Reasonably Achievable)  Wer eine Tätigkeit …. plant oder ausübt, ist verpflichtet, jede unnötige Strahlenexposition oder Kontamination von Mensch und Umwelt zu vermeiden  Dabei ist jede Strahlenexposition oder Kontamination von Mensch any radiation und Umwelt unter Beachtung consideration des Standes circumstances von Wissenschaft und of teh individual case exposure shall be kept as low Technik und unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls as possible, taking into auch unterhalb der Grenzwerte so gering low wie möglich zu halten. account the state of science and all circumstances of the case, even below the limit values Modul 2 Strahlentherapie 7 * Strahlenschutzgesetzgebung legislation ICRP (International Commission of Radiological Protection) Empfehlung EURATOM Grundnormen (Europäische Atomgesellschaft) Übernahme (EU-Richtlinie) StrlSchG 2017 Atomgesetz (Umgang mit Kernbrennstoffen) Ermächtigungen … … StrlSchV 2018 (Radioaktive Stoffe, Anlagen zur Erzeugung ionisierender Strahlung, Röntgenstrahler Unterschiedliche RL Strahlenschutz Richtlinien in der Medizin Verweis Technische Normen (DIN, ISO,IEC) Modul 2 Strahlentherapie 8 * RL Strahlenschutz in der Medizin directive on the one hand top state autorities it is regulatory Die Richtlinie wendet sich einerseits an die zuständigen obersten Landes-behörden, intended to make the field andererseits soll sie dem Arzt oder dem im medizinischen Bereich scope of application sonst tätigen approval Personal manageable auf dem entsprechenden Anwendungsgebiet das Genehmigungsverfahren procedure accessible überschaubar machen und als Richtschnur für Pflichten und Rechte dienen. to personnel otherwise RL Strahlenschutz in der Medizin (26. Mai 2011, geändert am 11. Juli 2014) active in the medical Kap.4: Organisatorische Strahlenschutzanforderungen field in the relevant area of 4.1 Phys. Strahlenschutzkontrolle und Grenzwerte der Strahlenexposition application 4.2 Aufzeichnungen 4.3 Strahlenschutzanweisung 4.4 Unterweisung vor Beginn und während der Tätigkeit 4.4.1 Berufliche Tätigkeit 4.4.2 Sonstige Personen im Kontrollbereich 4.4.3 Schwangere und Stillende 4.5 Zusammenarbeit verschiedener Fachdisziplinen 4.6 Arbeitsmedizinische Vorsorge Modul 2 Strahlentherapie 9 Inhalt I. Strahlenschutzgrundsätze II. Dosisgrößen im Strahlenschutz III. Personenbezogene Grenzwerte IV. Strahlenschutzbereiche V. Strahlenschutzanweisung, Unterweisung, arbeitsmed. Vorsorge VI. Überwachung des Personals VII. Schutzmaßnahmen für Personal & Bevölkerung VIII. Anwendung von Strahlung am Menschen IX. Zusammenfassung Modul 2 Strahlentherapie 10 * Quantifizierung der Strahlenwirkung on the basis of Die Strahlenwirkung kann an Hand von sog. Überlebenskurven (engl.: Survival Curves) gut demonstriert werden N Zellkolonien (jeweils ca. 1000 S= Quotient Zellen) in einer Petrieschale, formed form single cells in a close entstanden aus Einzelzellen in N0 einer Nährlösung Nach Bestrahlung N0 N Modul 2 Strahlentherapie 11 * Wirkung verschiedener Strahlenarten Kontrolle -Strahlung: Photonen: Dosierung Dosierung 1 Gy 1 Gy -Strahlung: Photonen: Dosierung Dosierung 0.05 Gy 1 Gy D(N/N0)Photonen: D(N/N0)-Strahlung  20:1 Modul 2 Strahlentherapie 12 * Äquivalentdosis effect Die Biologische Wirkung hängt von der Strahlungsart ab! predict Zur Voraussage einer Wirkung (insbes. des Strahlenrisikos) möchte man jedoch mit einer von der Strahlenart unabhängigen however Dosiskenngröße arbeiten. Daher Definition der Äquivalentdosis (Symbol: H) H  w R  D [Sv] (Einheit:Sievert) Modul 2 Strahlentherapie 13 Strahlungs‐Wichtungsfaktoren H   w R  D [Sv] (Einheit:Sievert) R Neutronen StrlSchV 2018, Anlage 18, Teil C Vergleich vor und nach der Strahlenschutznovellierung Modul 2 Strahlentherapie 14 * Wichtige Äquivalentdosisgrößen Organdosis HT: Produkt aus mittlerer Energiedosis DT in einem Organ und dem Strahlungs-Wichtungsfaktor wR für die Strahlungsart R HT   w R  DT ,R [Sv] wobei DT ,R = gemittelte Energiedosis R Körperdosis: Collective term Sammelbegriff für Organdosis und effektive Dosis. reference period inludes Die Körperdosis in einem Bezugszeitraum umfaßt auch die Folgedosis follow-up dose einer Aktivitätszufuhr im Bezugszeitraum Modul 2 Strahlentherapie 15 * Wichtige Äquivalentdosisgrößen Ortsdosis HO: Ambient 1) Umgebungs-Äquivalentdosis H*(10) [Sv] 2) Richtungs-Äquivalentdosis H'(3,) [Sv] 3) Richtungs-Äquivalentdosis H'(0.07,) [Sv] an einem bestimmten Ort (z.B. Strahlenschutzbereiche) Personendosis HP: 1) Tiefen-Personendosis Hp(10) [Sv] 2) Augenlinsen-Personendosis Hp(3) [Sv] 3) Oberflächen-Personendosis Hp(0.07) [Sv] Carrying position gemessen an der Tragestelle des Personendosimeters StrlSchV 2018, Anlage 18, Teil A Modul 2 Strahlentherapie 16 * Bedeutung der Personendosis Hp Die Personendosis ist die Äquivalentdosis, gemessen an der Tragestelle des Personendosimeters StrlSchV §66: Zur Ermittlung der Körperdosis (Organdosis oder effektive Dosis) wird die Personendosis mit einem Dosimeter gemessen. as a measure  Die Anzeige dieses Dosimeters ist als display Maß für die effektive Dosis zu individual werten, sofern die Körperdosis für einzelne Körperteile, Organe oder determined have been Gewebe nicht genauer ermittelt worden ist.  Ist vorauszusehen, dass Grenzwerte für Organdosen überschritten predict exceeded werden so ist die Personendosis determine durch weitere Dosimeter auch an diesen Körperteilen festzustellen. Modul 2 Strahlentherapie 17 * Effektive Äquivalentdosis Effektive Äquivalentdosis (effektive Dosis): Verschiedene Gewebe sind unterschiedlich strahlenempfindlich. Dies wird durch die Bildung des folgenden Mittelwerts berücksichtigt. Heff   wT  HT [Sv] wobei HT = Organdosis T StrlSchV 2018, Anlage 18, Teil B Modul 2 Strahlentherapie 18 Gewebe‐Wichtungsfaktoren Modul 2 Strahlentherapie StrlSchV 2018, Anlage 18, Teil B 19 Inhalt I. Strahlenschutzgrundsätze II. Dosisgrößen im Strahlenschutz III. Personenbezogene Grenzwerte IV. Strahlenschutzbereiche V. Strahlenschutzanweisung, Unterweisung, arbeitsmed. Vorsorge VI. Überwachung des Personals VII. Schutzmaßnahmen für Personal & Bevölkerung VIII. Anwendung von Strahlung am Menschen IX. Zusammenfassung Modul 2 Strahlentherapie 20 * Grenzwerte beruflich strahlenexponierter Personen minor Modul 2 Strahlentherapie 21 * Strahlenschutz‐Kategorien StrlSchV §71: Personen, die einer beruflichen Strahlenexposition ausgesetzt sind, sind zum Zwecke der Kontrolle und arbeits- prevention (?) medizinischen Vorsorge folgenden Kategorien zugeordnet: Kategorie A Kategorie B beruflich strahlenexponierte Personen, die einer Exposition ausgesetzt sind, die dazu führen kann, dass: effektive Dosis: > 6 mSv/a effektive Dosis: > 1 mSv/a Organdosen: Organdosen: Augenlinse > 15 mSv/a Extremitäten, Haut > 150 nSv/a Extremitäten, Haut > 50 mSv/a Modul 2 Strahlentherapie 22 * Überschreitung der Grenzwerte Overstepping ohne Überschreitung Grenzwert eff. Dosis 50 Jahresgrenzwert: Kategorie A 40 30 20 20 mSv 10 0 0 1 2 3 4 5 6 Jahr einmalige Überschreitung (bis 50 mSv!) reduzierter Grenzwert ! Grenzwert eff. Dosis 50 Summe von 5 Kategorie A 40 30 Jahresgrenzwerten: 20 10 < 100 mSv 0 0 1 2 3 4 5 6 Jahr Modul 2 Strahlentherapie StrlSchV 2018, §73 23 * Modalities of cancer treatment StrlSchG 2017, §77  Maximale Berufslebensdosis: 400 mSv  Die zuständige Behörde kann im Benehmen mit einem Arzt eine weitere berufliche Strahlenexposition zulassen, wenn diese nicht mehr als 10 Millisievert effektive Dosis im Kalenderjahr beträgt und die beruflich strahlenexponierte Person einwilligt. agrees Modul 2 Strahlentherapie 24 * Berufslebensdosis StrlSchG 2017, §77  Der Grenzwert für die Summe der in allen Kalenderjahren ermittelten effektiven Dosen beruflich strahlenexponierter Personen beträgt 400 mSv.  Die zuständige Behörde kann im Benehmen mit einem Arzt eine weitere berufliche Strahlenexposition zulassen, wenn diese nicht mehr als 10 Millisievert effektive Dosis im Kalenderjahr beträgt und die beruflich strahlenexponierte Person einwilligt. Modul 2 Strahlentherapie 25 Inhalt I. Strahlenschutzgrundsätze II. Dosisgrößen im Strahlenschutz III. Personenbezogene Grenzwerte IV. Strahlenschutzbereiche V. Strahlenschutzanweisung, Unterweisung, arbeitsmed. Vorsorge VI. Überwachung des Personals VII. Schutzmaßnahmen für Personal & Bevölkerung VIII. Anwendung von Strahlung am Menschen IX. Zusammenfassung Modul 2 Strahlentherapie 26 * Strahlenschutzbereiche StrlSchV 2018, §52 * restricted area ** Survellance area * bei 40h/W, 50 W/a application in operation ** findet keine Anwendung beim Betrieb von Röntgenanlagen Modul 2 Strahlentherapie 27 * Beispiele für Kontrollbereiche StrlSchV 2018, §52  Röntgenräume  Bestrahlungsräume substance  in der Regel Räume, in denen radioaktive Stoffe zubereitet oder gelagert werden,  in der Regel Räume, in denen radioaktive Stoffe appliziert werden,  in der Regel Krankenzimmer, in denen mit offenen oder umschlossenen radioaktiven Stoffen behandelte Patienten untergebracht sind, sowie die dazugehörigen sanitären Einrichtungen und Verbindungsräume. Modul 2 Strahlentherapie 28 Access * Zugang zu Kontrollbereichen StrlSchV 2018, §55 Personen darf Zugang zu Kontrollbereichen nur erlaubt werden, wenn: passage  sie zur Durchführung oder Aufrechterhaltung der darin maintainance intended vorgesehenen Betriebsvorgänge operaation process tätig werden müssen  an ihnen Röntgenstrahlung angewendet werden soll oder applied supervisor ihr Aufenthalt escort in diesem Bereich pet owner (?) als Proband, Betreuungs- oder exercise Begleitperson oder Tierhalter erforderlich ist und eine required zur Ausübung des ärztlichen, zahnärztlichen agreed oder tierärztlichen Berufs berechtigte Person zugestimmt hat. reach  bei Auszubildenden oder Studierenden dies zur Erreichung trainees ihres Ausbildungszieles erforderlich ist Access rights law regulations  Betretungsrechte auf Grund anderer gesetzlicher Regelungen bleiben unberührt. untouched Modul 2 Strahlentherapie 29 * Voraussetzungen für Zugang zu KB StrlSchV 2018, §55 Condiditons/requirements Voraussetzungen für einen berufsbedingten Zugang zu Kontrollbereichen: instructions (1) Existenz einer Strahlenschutzanweisung (DIN 6843) Formazione while (2) Unterweisung vor Beginn und während der Tätigkeit provision/ previdenza (3) Arbeitsmedizinische Vorsorge Modul 2 Strahlentherapie 30 Inhalt I. Strahlenschutzgrundsätze II. Dosisgrößen im Strahlenschutz III. Personenbezogene Grenzwerte IV. Strahlenschutzbereiche V. Strahlenschutzanweisung, Unterweisung, arbeitsmed. Vorsorge VI. Überwachung des Personals VII. Schutzmaßnahmen für Personal & Bevölkerung VIII. Anwendung von Strahlung am Menschen IX. Zusammenfassung Modul 2 Strahlentherapie 31 instructions * Strahlenschutzanweisung Eine Strahlenschutzanweisung umfasst i.R (StrlSchV §45): include  den Plan über Organisation des Strahlenschutzes (incl. Regelung über Anwesenheit/Rufbereitschaft von Strahlenschutzbeauftragten) regulations  die Regelung des für den Strahlenschutz wesentlichen essential Betriebsablauf operation  die für die Ermittlung der Körperdosis vorgesehenen determination intended Messungen guide  die Führung eines Betriebsbuchs records  die Funktionsprüfung und Wartung incl. Aufzeichnungen  den Plan für Notfallsituationen third-party access Measures of the object protection (?)  Maßnahmen zum Objektschutz (unerlaubter Zugang Dritter) unauthorized Modul 2 Strahlentherapie 32 instructions * Unterweisung training  Tätigkeit im Kontrollbereichen erfordert eine Unterweisung: requires risks  Arbeitsmethoden und mögliche Gefahren  Anzuwendende Sicherheits- und Schutzmaßnahmen  Inhalt von StrlSchV, Betriebsgenehmigung und Strahlenschutzanweisung  Strahlenschutzgrundsätze, Überwachung von Grenzwerten, Verarbeitung personenbezogener Daten  Unterweisung ist mindestens einmal im Jahr durchzuführen  informed Andere Personen sind über mögliche Gefahren zu unterrichten  pregnancy Frauen: Schwangerschaft so früh wie möglich mitzuteilen informed  records Über die Unterweisung sind Aufzeichnungen zu führen  Unterzeichnung durch unterwiesene Person  Aufbewahrungsfrist 5 Jahre  Auf Verlangen, der Behörde vorzulegen Modul 2 Strahlentherapie StrlSchV 2018, §63 33 * Arbeitsmedizinische Vorsorge StrlSchV 2018, §§77-78  §60 Erfordernis arbeitsmedizinischer Vorsorge needed ‐ Kat. A: Eingangsuntersuchung + jährliche Untersuchung ‐ Kat. B: Eingangsuntersuchung nicht vorgeschrieben, wird aber trotzdem medical check-up oft zusammen regular mit der Einstellungsuntersuchung durchgeführt necessary  keine regelmäßige Untersuchung notwendig  §61 Ärztliche Untersuchung StrlSchV 2018, §79 Arzt muss ermächtigt sein und folgendes berücksichtigen: existing ‐ vorhandene Gesundheitsakten conditions ‐ Aufgaben & Arbeitsbedingungen der strahlenexponierten Person Results ‐ Ergebnisse der physikalischen Strahlenschutzüberwachung ‐ Inhalt der letzten Ärztlichen Bescheinigung  Bescheinigung certificate of safety der Unbedenklichkeit Modul 2 Strahlentherapie 34 * Arbeitsmedizinische Vorsorge Administrative decisions  §62 Behördliche Entscheidung StrlSchV 2018, §80 Hält Strahlenschutzverantwortlicher oder die untersuchte Person (?) selbst die Entscheidung für unzutreffend, kann eine Entscheidung der Behörde beantragt werden. Diese Kann Gutachter beauftragen.  §63 Besondere arbeitsmedizin. Vorsorge StrlSchV 2018, §81 ‐ Hat eine Person eine Strahlenexposition (z.B. nach §58,59) eine grenzwertüberschreitende Strahlenexposition erhalten, so muss dieser von einem ermächtigten Arzt untersucht werden ‐ Dies kann u.U. weitere Untersuchungen erforderlich machen und ggfs. zu Einschränkungen bei der künftigen Aufgaben führen  §64 Ermächtigte Ärzte StrlSchV 2018, §175 ‐ werden von Behörde ermächtigt ‐ benötigen Fachkunde im Strahlenschutz ‐ Bescheinigt Unbedenklichkeit/Bedenken ‐ Aufbewahrung der Unterlagen bis 75. Lebensjahr/30 J nach Tätigkeitsende Modul 2 Strahlentherapie 35 Inhalt I. Strahlenschutzgrundsätze II. Dosisgrößen im Strahlenschutz III. Personenbezogene Grenzwerte IV. Strahlenschutzbereiche V. Strahlenschutzanweisung, Unterweisung, arbeitsmed. Vorsorge VI. Überwachung des Personals VII. Schutzmaßnahmen für Personal & Bevölkerung VIII. Anwendung von Strahlung am Menschen IX. Zusammenfassung Modul 2 Strahlentherapie 36 Determination * Ermittlung der Körperdosis StrlSchV 2018, §§64-66 Generally  Grundsätzlich muss die Körperdosis ermittelt werden  Die Personendosis ist mit Dosimetern zu messen, die bei einer (...) Meßstelle anzufordern sind.  Die Dosimeter sind an einer für die Strahlenexposition als repräsentativ geltenden Stelle der Körperoberfläche zu tragen.  Die Anzeige dieses Dosimeters ist als Maß für die effektive Dosis zu display werten (sofern die Körperdosis für einzelne Körperteile, Organe oder Gewebe nicht genauer ermittelt worden ist.)  Tätigkeit in fremden Einrichtungen erfordert external facilites Strahlenpass oder Abgrenzungsabkommen Modul 2 Strahlentherapie 37 * Filmdosimeter  Strahlung erzeugt auf einem Film nach der Entwicklung eine Schwärzung  photometrische Bestimmung der optischen Dichte  Vergleich mit Filmen bekannter Dosis Filmplakette mit Film (aufgeklappt) Modul 2 Strahlentherapie 38 * Fingerdosimeter Ist vorauszusehen, dass im Kalenderjahr die Organdosis größer als die festgesetzten Grenzwerte sind, so ist die Personendosis durch weitere Dosimeter (z.B. TLDs) auch an diesen Körperteilen festzustellen. Modul 2 Strahlentherapie 39 readable * Direkt ablesbare Dosimeter Eigenüberwachung  Der zu überwachenden Skalenplatte Person ist auf ihr Verlangen ein Dosimeter zur Verfügung Mikroskopkörper zu stellen, mit dem die Personendosis jederzeit festgestellt werden kann.  Heute oft durch direkt ablesbare Ionisationskammer elektonische Dosimeter ersetzt Quarzfaden  Stabdosimeter und direkt ablesbare elektronischen Dosimeter sind nicht als amtliche Dosimeter zugelassen Modul 2 Strahlentherapie 40 * Anordnung weiterer Messungen authority Die zuständige Behörde kann aufgrund der Expositions- bedingungen bestimmen, dass zur Ermittlung der Körperdosis zusätzlich oder allein gemessen wird:  die Ortsdosis  die Ortsdosisleistung  die Konzentration radioaktiver Stoffe in der Luft  die Kontamination des Arbeitsplatzes  Die Körperaktivität oder die Aktivität der Ausscheidungen Modul 2 Strahlentherapie 41 * Schutz von Schwangeren StrlSchV 2018, §69  Sobald eine Frau ihren Arbeitgeber darüber informiert hat, dass sie schwanger ist oder stillt, sind ihre Arbeitsbedingungen so zu gestalten, excluded dass eine innere berufliche Strahlenexposition ausgeschlossen ist. access  Schwangeren Frauen kann der Zutritt zu Kontrollbereichen allowed erlaubt werden. Once  Sobald eine Frau ihren Arbeitgeber darüber informiert hat, dass sie schwanger ist, ist ihre berufliche Strahlenexposition determined inform arbeitswöchentlich zu ermitteln und ihr mitzuteilen. Modul 2 Strahlentherapie 42 * Schutz von Schwangeren StrlSchV 2018, §55 Schwangeren Frauen darf der Zutritt zu Kontrollbereichen nur erlaubt werden, wenn:  der fachkundige Strahlenschutzverantwortliche expressly oder der permittted Strahlenschutzbeauftragte dies ausdrücklich gestattet surveilance units  suitable und durch geeignete Überwachungsmaßnahmen sicherstellt, dass der respected besondere Dosisgrenzwert* eingehalten und dies dokumentiert wird. *Besonderer Dosisgrenzwert  Bei gebärfähigen Frauen darf die über einen Monat kumulierte Dosis der Gebärmutter den Grenzwert von 2 mSv nicht überschreiten. employment  Für ein ungeborenes Kind, das auf Grund der Beschäftigung der Mutter einer Strahlenexposition notice/comunication ausgesetzt ist, darf die Äquivalentdosis vom Zeitpunkt der Mitteilung der Schwangerschaft bis zu deren Ende den Grenzwert von 1 mSv nicht überschreiten.  Als Äquivalentdosis des ungeborenen Kindes gilt die Organdosis der Gebärmutter der schwangeren Frau. determination  Arbeitswöchentliche Ermittlung der Strahlenschutzexposition!!! handling  Kein Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen!!! Modul 2 Strahlentherapie 43 emplyment * Tätigkeits und Beschäftigungsverbote StrlSchV 2018, §70  keine Personen unter 18 Jahren exception  Ausnahme: Auszubildende, Studierende älter als 16 Jahre (Besonderer Dossgrenzwert!)  mögliche Einschränkungen bei Überschreitungen des Dosisgrenzwertes Modul 2 Strahlentherapie 44 Recording * Aufzeichnungen StrlSchG 2017, §76, 167 kept  Die Körperdosenbestimmung ist aufzuzeichnen und aufzubewahren ‐ bis zum 75. Lebensjahr however ‐ mindestens jedoch 30 Jahre nach Beendigung der Tätigkeit ‐ Im Strahlenschutzregister: längstens 95 Jahre nach Geburt  Körperdosen sind herauszugeben request from the authorities ‐ auf Verlangen der Behörde ‐ an neuen Arbeitgeber indication of the reasons  Überschreitung der Grenzwerte sind unter Angabe der Gründen, der Overstepping affected determined report betroffenen Person sowie der ermittelten Körperdosis zu melden surface contamination (gilt entsprechend für Oberflächenkontaminationen) Modul 2 Strahlentherapie 45 * Strahlenschutzregister StrlSchG 2017, §170  Eintragung der personenbezogenen Dosiswerte von b.s.P.  Angaben über registrierte Strahlenpässe  Personendaten, Beschäftigungsmerkmale, Expositionsverhältnisse, Strahlenschutzverantwortlicher  Auskunft werden erteilt an: - zuständige Behörde - Strahlenschutzverantwortlichen - Träger der gesetzlichen Unfallversicherung - den Betroffenen selbst  Auskünfte für wissenschaftliche Fragestellungen im Bereich des Strahlenschutzes Modul 2 Strahlentherapie 46 Inhalt I. Strahlenschutzgrundsätze II. Dosisgrößen im Strahlenschutz III. Personenbezogene Grenzwerte IV. Strahlenschutzbereiche V. Strahlenschutzanweisung, Unterweisung, arbeitsmed. Vorsorge VI. Überwachung des Personals VII. Schutzmaßnahmen für Personal & Bevölkerung VIII. Anwendung von Strahlung am Menschen IX. Zusammenfassung Modul 2 Strahlentherapie 47 * Schutz beruflich strahlenexponierter Personen StrlSchV 2018, §75  Der Schutz beruflich strahlenexponierter Personen vor primarily äußerer und innerer Strahlenexpositiondevices ist vorrangig durch bauliche und technische Vorrichtungen oder durch geeignete Arbeitsverfahren sicherzustellen.  Richtlinie StrlSch i.d. Medizin: 7.6.2 Strahler zur zeitweiligen oder dauerhaften Anwendung beim Patienten - Medizinische Aspekte Die Patientenzimmer sind in Abhängigkeit von der Dosisleistung mit Strahlenschutzvorrichtungen für das Personal auszustatten, um eine geeignete Pflege der Patienten zu ermöglichen. Modul 2 Strahlentherapie 48 * Schutz beruflich strahlenexponierter Personen StrlSchV 2018, §70 Bei Personen, die mit offenen radioaktiven exceedStoffen umgehen, deren ensure Aktivität die Freigrenzen überschreitet, protective cloathing ist sicherzustellen, dass sie die erforderliche Schutzkleidung use equipment tragen und die erforderlichen Schutzausrüstungen verwenden. Modul 2 Strahlentherapie 49 * Schutz der Normalbevölkerung StrlSchG, §80,81, 212  Für Einzelpersonen der Bevölkerung beträgt der Grenzwert der effektiven Dosis durch Strahlen-expositionen 1 mSv im Kalenderjahr Without pregiudice (?)  Unbeschadet davon beträgt der Grenzwert der Organdosis  für die Augenlinse 15 mSv pro Jahr  für die Haut 50 mSv pro Jahr Modul 2 Strahlentherapie 50 * Schutz der Normalbevölkerung StrlSchV 2018, §§99-102 Der Grenzwert für die Strahlenexposition durch Ableitung radioaktiver Stoffe über Luft oder Wasser beträgt für Einzelpersonen der Bevölkerung 0.3 mSv pro Jahr StrlSchV 2018, Anlage 6: Grundlage bei der Ermittlung von Expositionen bei Rückständen StrlSchV 2018, Anlage 11: Annahmen bei der Berechnung der Exposition Modul 2 Strahlentherapie 51 Natürliche und zivilisatorische Strahlenexposition Modul 2 Strahlentherapie 52 Inhalt I. Strahlenschutzgrundsätze II. Dosisgrößen im Strahlenschutz III. Personenbezogene Grenzwerte IV. Strahlenschutzbereiche V. Strahlenschutzanweisung, Unterweisung, arbeitsmed. Vorsorge VI. Überwachung des Personals VII. Schutzmaßnahmen für Personal & Bevölkerung VIII. Anwendung von Strahlung am Menschen IX. Zusammenfassung Modul 2 Strahlentherapie 53 * Rechtfertigende Indikation apply  Dosisgrenzwerte aus StrlSchG und StrlSchV gelten nicht für Patienten §83(2) StrlSchG Rather  Stattdessen greift die rechtfertigende Indikation adequate provide Die Anwendung muss einen hinreichenden Nutzen erbringen. Dabei ist ihr Gesamtpotential an diagnostischem oder therapeutischem Nutzen, einschließlich des unmittelbaren gesundheitlichen Nutzens für den Einzelnen und des Nutzens für die Gesellschaft, gegen die von der Exposition möglicherweise verursachte Schädigung des Einzelnen abzuwägen. §83(3) StrlSchG  Die Anwendung darf erst durchgeführt werden, nachdem ein Arzt oder Zahnarzt mit der erforderlichen Fachkunde im Strahlenschutz entschieden hat, dass und auf welche Weise die Anwendung durchzuführen ist (rechtfertigende Indikation).  Die rechtfertigende Indikation erfordert bei Anwendungen im Rahmen einer medizinischen Exposition die Feststellung, dass der gesundheitliche Nutzen der einzelnen Anwendung gegenüber dem Strahlenrisiko überwiegt. Modul 2 Strahlentherapie 54 Risiko einer Strahlenexposition einer tödlichen Krebserkrankung (% pro Gy) 20 Männer Zusätzliches Lebensrisiko 15 Frauen 10 5 0 0 10 20 30 40 50 60 70 80 Alter bei Strahlenexposition (Jahre) Hilton JW: Radiation effects and protection in children. In: Edwards DK & Hilton JW: Practical Pediatric Radiology. Saunders: Philadelphia, 1984 Modul 2 Strahlentherapie 55 Radiologische Untersuchungen I H=0.01 … 0.4 mSv Modul 2 Strahlentherapie 56 Radiologische Untersuchungen II H=0.5 … 7.7 (max. 17) mSv Modul 2 Strahlentherapie 57 Radiologische Untersuchungen III H=0.4 … 6.3 (max. 10) mSv Modul 2 Strahlentherapie 58 Nuklearmedizinische Untersuchungen H=0.1 … 4.6 mSv Modul 2 Strahlentherapie 59 Wer darf Strahlung und radioactive * use Stoffe am Menschen anwenden? §145 (1) StrlSchV 2018 (1) Personen, die als Ärzte oder Zahnärzte approbiert (…) und die 1. die (…) erforderliche Fachkunde im Strahlenschutz besitzen oder, 2. Die (…)) erforderlichen Kenntnisse im Strahlenschutz verfügen und unter ständiger Aufsicht und Verantwortung einer der unter Nummer 1 genannten Personen tätig sind. §145 (2) StrlSchV 2018 (2) Technische Durchführung: 1. Personen, (…) nach Absatz 1, permission 2. Personen mit einer Erlaubnis nach § (1) Nr. 2 des MTA-Gesetzes (…), 3. Personen (…) mit erfolgreich abgeschlossenen (einschlägigen) Ausbildung und Fachkunde im Strahlenschutz, 4. Personen, (…) in beruflichen Ausbildung (…) unter ständiger Aufsicht und Verantwortung einer Person nach Absatz 1 Nr. 1 (…), und (wenn) sie die erforderlichen Kenntnisse im Strahlenschutz besitzen, 5. Personen mit einer erfolgreich abgeschlossenen sonstigen medizinischen Ausbildung, wenn sie unter ständiger Aufsicht und Verantwortung einer Person nach Absatz 1 Nr. 1 tätig sind und die erforderlichen Kenntnisse im Strahlenschutz besitzen 6. Medizinphysik-Experten, wenn sie unter ständiger Aufsicht und Verantwortung einer Person nach Absatz 1 Nr. 1 tätig sind. Modul 2 Strahlentherapie 60 * Strahlenschutz für den Patienten Abschirmung  Abgeschirmte Geräte  Bleischürzen/-abdeckungen (DIN EN 61331-3) (siehe auch SSK‐Bericht: Verwendung von Patienten‐Strahlenschutzmitteln bei der diagnostischen Anwendung von Röntgenstrahlung am Menschen Empfehlung der Strahlenschutzkommission und wissenschaftliche Begründung. Verabschiedet in der 297. Sitzung der Strahlenschutz‐kommission am 13./14. Dezember 2018) https://www.ssk.de/SharedDocs/Beratungsergebnisse_PDF/2018/2018‐12‐13Patienten.pdf?__blob=publicationFile Gonadenschürze Patienten‐Röntgenschürze Testisschutz (XRay24 Röntgen) (X Protec Swiss) (Pharmador) https://xprotec‐swiss.ch/wp‐content/uploads/2017/03/Halbsch%C3%BCrze.jpg https://xray24.de/3924/Roentgen‐Schutzkleidung‐Testesschutz‐RP276‐Hodenkapsel‐Gonadenschutz‐Groesse‐Maenner https://pharmador.eu/mavig‐patienten‐roentgenschuerze‐rd642‐a141348/#155=24834 Modul 2 Strahlentherapie 61 * Strahlenschutz für den Patienten (1) Ärztliche Maßnahmen  Durchführung einer Anamnese insbesondere über frühere Strahlenuntersuchungen  Feststellung einer möglichen Schwangerschaft  Protokollierung der wesentlichen Untersuchungsdaten Modul 2 Strahlentherapie 62 * Strahlenschutz für den Patienten Mögliche Schwangerschaft  Frauen im gebärfähigen Alter müssen bei allen radiologischen Unter- suchungen nach der Möglichkeit einer Schwangerschaft befragt werden !!  Die Antwort (ja/nein/unsicher) muss dokumentiert werden Empfehlung bei vorliegender oder nicht auszuschließender Schwangerschaft:  Abbruch der Untersuchung und Beratung mit dem Arzt  Überprüfung folgender Fragen: Modul 2 Strahlentherapie 63 * Strahlenschutz für den Patienten Überprüfung folgender Fragen:  Bedeutet ein Unterlassen der Untersuchung eine Gefährdung für Leben oder Gesundheit der Mutter ?  Gibt es alternative Untersuchungsverfahren (Ultraschall, Kernspintomographie) ?  Wenn auf die Aufnahme nicht verzichtet werden kann, gibt es dann zusätzliche Maßnahmen zur Reduzierung der Strahlenexposition, (Einblendung, Blei-Abdeckung) ? Modul 2 Strahlentherapie 64 * Strahlenschutz für den Patienten Regeln nach Röntgenuntersuchung an Schwangeren  Schwellendosis für Fruchtschädigung: 50 mSv  auf jeden Fall muß die Dosis abgeschätzt werden  bis 20 mSv protolliert der exponierende Arzt den Vorgang  bis 50 mSv Abschätzung durch Gutachter erforderlich  >50 mSv: genaue Dosisberechnung durch Gutachter  Erst ab dieser Dosis sollte die Indikation zur Abtreibung erwogen werden Modul 2 Strahlentherapie 65 * Strahlenschutz für den Patienten StrlSchG §85 Protokollierung der Untersuchungsdaten (1) (…) Die Aufzeichnungen müssen Folgendes enthalten: 1. Angaben zur rechtfertigenden Indikation, 2. den Zeitpunkt und die Art der Anwendung, 3. Angaben zur Exposition a) der untersuchten oder behandelten Person oder zur Ermittlung dieser Exposition, einschließlich einer Begründung im Falle der Überschreitung diagnostischer Referenzwerte, sowie b) von Betreuungs- und Begleitpersonen, sofern nach der Rechtsverordnung nach §86 Satz 2 Nummer 3 ihre Körperdosis zu ermitteln ist, 4. den erhobenen Befund einer Untersuchung, 5. Bestrahlungsplan und Bestrahlungsprotokoll einer Behandlung. Modul 2 Strahlentherapie 66 * Aufbewahrungsfristen bei Patienten  Ergebnisse von Röntgenuntersuchungen: 10 Jahre  bei Personen unter 18: bis zur Vollendung: 28.Lebensjahr  Ergebnisse der Röntgenbehandlungen: 30 Jahre Modul 2 Strahlentherapie 67 * Strahlenschutz für den Patienten (2) Technische Maßnahmen Verbesserung der Aufnahmetechnik im Auge behalten! Strahlenexposition von Patienten wird bestimmt durch:  die Strahlenqualität (Spannung-Filter-Kombination)  den Fokus-Patienten-Abstand  die Feldgröße  die Empfindlichkeit des Detektorsystems  Strahlenschutzzubehör  die Durchleuchtungszeit (Durchleuchtungsuntersuchungen) Modul 2 Strahlentherapie 68 * Strahlenschutz für den Patienten StrlSchV 2018, §§115,116, 125 Qualitätssicherung  Die technische Abnahme durch den Hersteller  Regelmäßige Konstanzprüfungen  Diagnostische Referenzwerte (veröffentlicht vom Bundesamt für Strahlenschutz)  Überprüfungen durch eine benannte ärztliche Stelle Modul 2 Strahlentherapie 69 * Zusammenfassung principles justification limitations  Strahlenschutzgrundsätze: Rechtfertigung, Dosisbegrenzung und Dosisreduktion  Grenzwerte für die Effektive Dosis und Organdosen (zusammen Körperdosen) schützen vor stochastischen bzw. deterministischen Strahlenschäden.  Die Grenzwerte sind 20 mSv/a für b.s.P und 1 mSv/a für die Normalbevölkerung. areas  Die Strahlenschutzbereiche sind der Sperrbereich (>3 mSv/h) als Teil des Lock Kontrollbereichs (>6mSv/a) und der Überwachungsbereich (>1 mSv/a). Access instruction  Zugang zum Kontrollbereich erfordert eine Strahlenschutzanweisung, eine Unterweisung und eine Eingruppierung in eine Strahlenschutzkategorie (A oder B). controll official  Dosisüberwachung erfolgt mit amtlichen, z.B. Filmdosimetern und ggfs. weiteren (z.B. TL oder direkt ablesbaren) Dosimetern.  Die Exposition von Patienten unterliegt der rechtfertigenden Indikation The retention periods examinations  Die Aufbewahrungsfristen beträgt für Röntgenuntersuchungen 10 Jahre (mind. bis zum 28. LJ) und für –Röntgenbestrahlungen 30 Jahre. Modul 2 Strahlentherapie 70 Strahlenschutzregeln als Ergebnis eines Abwägungsprozesses zwischen Nutzen und Risiko

Use Quizgecko on...
Browser
Browser