Wirtschaftstheorie und Marktwirtschaft
48 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was zeigt das Stecknadelbeispiel hinsichtlich der Arbeitsteilung?

  • Ein Arbeiter ist in der Lage, tausende Nadeln pro Tag zu produzieren.
  • Arbeitsteilung hat keinen Einfluss auf die Produktionskapazität.
  • Arbeitsteilung ermöglicht eine bessere Nutzung von Fähigkeiten. (correct)
  • Spezialisierte Arbeit führt zu einer geringeren Effizienz.

Wie beschreibt Hayek Freiheit?

  • Freiheit als Abwesenheit von willkürlichem Zwang. (correct)
  • Freiheit als uneingeschränktes Handeln ohne Konsequenzen.
  • Freiheit als Abwesenheit von Verantwortung.
  • Freiheit als das Recht, andere zu kontrollieren.

Wie trägt Wettbewerb zur Wirtschaft bei?

  • Er fördert Innovation und eliminiert ineffiziente Unternehmen. (correct)
  • Er hat keinen Einfluss auf die Preise.
  • Er schafft Monopole.
  • Er reduziert Innovation und Fortschritt.

Welche Rolle spielen Preise im Wettbewerb?

<p>Preise informieren über Knappheit und Nachfrage. (B)</p> Signup and view all the answers

Was bezeichnet Hayek als Nomos?

<p>Abstrakte Regeln, die universell und zeitlos gelten. (B)</p> Signup and view all the answers

Welches Konzept beschreibt, dass individuelle Freiheiten geschützt und wirtschaftliche Aktivitäten gefördert werden?

<p>Regeln der Wettbewerbsordnung. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Auswirkung hat das Gefangenendilemma auf das Verhalten von Akteuren?

<p>Es kann ohne klare Regeln zu ineffizienten Ergebnissen kommen. (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist der Hauptvorteil von Handel und Spezialisierung für ein Land?

<p>Er ermöglicht es einem Land, Güter effizienter zu produzieren. (C)</p> Signup and view all the answers

Was kann geschehen, wenn zu viele Kredite fließen?

<p>Inflation und mögliche Blasen (C)</p> Signup and view all the answers

Wie wird Geld laut Binswanger in der Wirtschaft beschrieben?

<p>Als Wert und potentielles Produkt (B)</p> Signup and view all the answers

Wofür verwenden Unternehmen das von Banken ausgegebene Geld?

<p>Zur Produktion von Gütern und Dienstleistungen (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist notwendig, um die Zins- und Profitforderungen in der Wirtschaft zu decken?

<p>Ein kontinuierlicher Fluss von neuem Geld (B)</p> Signup and view all the answers

Welches Konzept beschreibt die Unmöglichkeit der Stagnation in der kapitalistischen Zinswirtschaft?

<p>Wachstumsnotwendigkeit (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine Kritik an der Wachstumslogik des Kapitalismus laut Binswanger?

<p>Das Problem des fortwährenden Wachstums auf einem begrenzten Planeten (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Rolle spielt Geld im Prozess der Wertschöpfung laut der dargestellten Theorie?

<p>Geld wird zur Treiberin der Wertschöpfung. (D)</p> Signup and view all the answers

Wie wird der Kreditmechanismus beschrieben?

<p>Er transformiert Geld in reale Werte. (B)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die Anomalie der Abwechslung?

<p>Menschen bevorzugen Vielfalt bei Entscheidungen, auch wenn dies suboptimal ist. (D)</p> Signup and view all the answers

Welches Phänomen beschreibt den Certainty-Effekt?

<p>Menschen ziehen sichere Ergebnisse auch bei einem geringeren erwarteten Nutzen vor. (B)</p> Signup and view all the answers

Was passiert beim Präferenzumkehr?

<p>Eine weniger wertvolle Option wird in einer neuen Entscheidungssituation bevorzugt. (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein Beispiel für Anchoring?

<p>Ein Teilnehmer nutzt seine Telefonnummer als Referenz für eine Schätzung. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage über menschliche Wahrnehmung ist korrekt?

<p>Wahrnehmungen werden durch individuelle Erfahrungen und kulturelle Einflüsse geprägt. (B)</p> Signup and view all the answers

Was sind Anomalien in der Verhaltensökonomik?

<p>Muster von Verhalten, die nicht den Normen der rationalen Entscheidungsfindung entsprechen. (C)</p> Signup and view all the answers

Warum bevorzugen Menschen in vielen Fällen eine Option mit höherer Gewinnwahrscheinlichkeit?

<p>Sie ignorieren andere Faktoren und konzentrieren sich auf die Wahrscheinlichkeit. (A)</p> Signup and view all the answers

Wie beeinflusst die individuelle Wahrnehmung die Entscheidungsfindung?

<p>Die Wahrnehmung formt, wie Menschen Informationen verarbeiten und Entscheidungen treffen. (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist einer der Indikatoren des Good-Governance-Konzepts der Weltbank?

<p>Regulierungsqualität (B)</p> Signup and view all the answers

Welches Konzept misst die Wettbewerbsfähigkeit im Hinblick auf Effizienzsteigerungen?

<p>Global Competitiveness Index (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Rolle spielt Innovation in der Marktwirtschaft nach Baumol?

<p>Sie ist der zentrale Wettbewerbsfaktor. (A)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die Dynamik von Kettenreaktionen in der Innovation?

<p>Einführung einer Innovation erhöht den Innovationsdruck auf die Branche. (B)</p> Signup and view all the answers

Welches Element ist NICHT Teil des Rule of Law Index?

<p>Preisdynamik (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt die Innovationsselektion im Marktprozess?

<p>Der Markt entscheidet über die wertvollsten Erfindungen. (B)</p> Signup and view all the answers

Was sind Basisanforderungen im Global Competitiveness Index?

<p>Institutionen, Infrastruktur und Gesundheit (C)</p> Signup and view all the answers

In welchen Industrien ist der Innovationswettbewerb entscheidender als der Preiswettbewerb?

<p>Chemie und Maschinenbau (A)</p> Signup and view all the answers

Was bezeichnet die Grenzrate der Substitution (MRS) im Konsum?

<p>Das Verhältnis, in dem Güter getauscht werden können, ohne den Nutzen zu erhöhen. (C)</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet Produktionseffizienz?

<p>Keine Produktionsfaktoren können umverteilt werden, um die Gesamtproduktion zu steigern. (C)</p> Signup and view all the answers

Was erfordert globale Effizienz?

<p>Die Gleichheit zwischen der Grenzrate der Transformation (MRT) und der Grenzrate der Substitution (MRS). (C)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die Grenzrate der technischen Substitution (MRTS)?

<p>Das Verhältnis zwischen Arbeit und Kapital in der Produktion. (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein Beispiel für intertemporale Effizienz?

<p>Optimale Verteilung von Ressourcen zwischen Gegenwarts- und Zukunftskonsum. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage über die Grenzraten im Kontext der Effizienz ist korrekt?

<p>Die MRT und die MRS müssen gleich sein, um globale Effizienz zu gewährleisten. (B)</p> Signup and view all the answers

Wie beeinflusst der Tausch die Nutzenmaximierung von Konsumenten?

<p>Durch Tausch können Konsumenten ihren Nutzen maximieren, bis kein Anreiz mehr besteht. (D)</p> Signup and view all the answers

Was passiert, wenn die Grenzrate der Substitution (MRS) und die Grenzrate der technischen Substitution (MRTS) nicht übereinstimmen?

<p>Es gibt Möglichkeiten zur Verbesserung der Effizienz. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche negativen Auswirkungen hat der Leistungswettbewerb auf die Volkswirtschaft?

<p>Er führt zu Stagnation und einem Negativsummenspiel. (C)</p> Signup and view all the answers

Wie beschreibt Adam Smiths 'unsichtbare Hand' den Einfluss des Eigeninteresses auf die Gesellschaft?

<p>Eigeninteresse kann unintendiert positive Ergebnisse für die Gesellschaft bringen. (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein Hauptproblem für Unternehmen, die hohe Fixkosten in Forschung und Entwicklung investieren?

<p>Nachahmer können ihre Innovationen kostengünstiger kopieren. (D)</p> Signup and view all the answers

Wie können Patente Innovationen fördern?

<p>Indem sie temporär Monopolgewinne ermöglichen, um FuE-Kosten zu decken. (A)</p> Signup and view all the answers

Warum kann das Dilemma zwischen Innovation und Imitation entstehen?

<p>Unternehmen fürchten die hohen Anfangskosten der Innovation. (A)</p> Signup and view all the answers

Was erleichtern Lizenzvereinbarungen zwischen Unternehmen in Bezug auf Technologien?

<p>Die Verbreitung von Technologien und die Schaffung von Anreizen zur Innovation. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage trifft auf die Auswirkungen von Rent-Seeking zu?

<p>Es schadet dem Markt und den Konsumenten. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen beschreibt das Paradoxon der Schutzrechte?

<p>Patente fördern Innovationen und deren Verbreitung gleichzeitig. (B)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Tauscheffizienz

Individuen tauschen Güter in einem Verhältnis, bei dem kein weiterer Austausch zu einer Nutzenverbesserung führt.

Produktionseffizienz

Es ist unmöglich, die Gesamtproduktion zu steigern, indem man Produktionsfaktoren zwischen Unternehmen umverteilt.

Globale Effizienz

Die Grenzrate der Transformation (MRT) entspricht der Grenzrate der Substitution (MRS).

Intertemporale Effizienz

Die Verteilung von Ressourcen zwischen heutigem und zukünftigem Konsum ist optimal.

Signup and view all the flashcards

Grenzrate der Transformation (MRT)

Beschreibt, wie viele Einheiten eines Gutes aufgegeben werden müssen, um eine zusätzliche Einheit eines anderen Gutes zu produzieren.

Signup and view all the flashcards

Grenzrate der Substitution (MRS)

Beschreibt, wie viele Einheiten eines Gutes ein Konsument bereit ist, aufzugeben, um eine zusätzliche Einheit eines anderen Gutes zu erhalten.

Signup and view all the flashcards

Grenzrate der technischen Substitution (MRTS)

Beschreibt, wie viele Einheiten eines Produktionsfaktors (z.B. Kapital) aufgegeben werden müssen, um eine zusätzliche Einheit eines anderen Produktionsfaktors (z.B. Arbeit) zu erhalten, ohne die Gesamtproduktion eines Gutes zu verändern.

Signup and view all the flashcards

Wirtschaftliches Gleichgewicht

Die optimalen Mengen an Gütern werden produziert und konsumiert, um die Bedürfnisse der Konsumenten zu befriedigen.

Signup and view all the flashcards

Stecknadelbeispiel

Ein Arbeiter kann alleine nur wenige Nadeln herstellen, während spezialisierte Arbeitsschritte in einer Fabrik tausende Nadeln pro Tag ermöglichen. Dies zeigt, dass Arbeitsteilung zu effizienterer Produktion führt.

Signup and view all the flashcards

Effizienzsteigerung durch Arbeitsteilung

Arbeitsteilung führt zu Spezialisierung, die die Nutzung von Fähigkeiten optimiert und Zeit spart.

Signup and view all the flashcards

Unsichtbare Hand

Das Eigeninteresse von Akteuren im Markt führt zu einem Gemeinwohl, obwohl dies nicht das direkte Ziel ist.

Signup and view all the flashcards

Spezialisierung und Handel

Jedes Land sollte Güter produzieren, in denen es einen absoluten oder komparativen Kostenvorteil besitzt.

Signup and view all the flashcards

Marktgröße und Arbeitsteilung

Ein kleiner Markt bietet weniger Möglichkeiten für Spezialisierung und Handel.

Signup and view all the flashcards

Hayeks Definition von Freiheit

Freiheit bedeutet die Abwesenheit von willkürlichem Zwang.

Signup and view all the flashcards

Wettbewerb als Entdeckungsverfahren

Wettbewerb treibt Innovation und Fortschritt voran, indem er Unternehmen zur Effizienz zwingt.

Signup and view all the flashcards

Nomos und Erwartungssicherheit

Abstrakte Regeln, die universell gelten, schaffen Sicherheit für langfristige Planung und fördern Freiheit und Wohlstand.

Signup and view all the flashcards

Wahrnehmungsfilter

Menschen nehmen die Welt durch einen individuellen und kulturell geprägten Filter wahr, der durch Erfahrungen und Evolution geformt wird. Dieser Filter beeinflusst, wie wir die Welt sehen.

Signup and view all the flashcards

Anomalien (Verhaltensökonomie)

Experimente in der Verhaltensökonomik zeigen, dass Menschen Entscheidungen treffen, die vom homo oeconomicus, dem rein rationalen Modell, abweichen. Diese Abweichungen werden als "Anomalien" bezeichnet.

Signup and view all the flashcards

Abwechslungspräferenz

Menschen bevorzugen Abwechslung, selbst wenn es zu einer weniger optimalen Entscheidung führt. Der Wunsch nach Vielfalt überwiegt die rationale Entscheidung.

Signup and view all the flashcards

Präferenzumkehr

In unterschiedlichen Situationen können Menschen eine Option wählen, die sie in einer anderen Situation als weniger wertvoll einstufen.

Signup and view all the flashcards

Certainty-Effekt

Menschen bevorzugen sichere Ergebnisse gegenüber riskanten, selbst wenn das Risiko einen höheren erwarteten Nutzen bietet.

Signup and view all the flashcards

Anker-Effekt

Menschen orientieren sich stark an einer vorgegebenen Referenz, selbst wenn diese irrelevant ist.

Signup and view all the flashcards

Situativer Einfluss

Menschen orientieren sich an der Situation und den Umständen, um Entscheidungen zu treffen. Dieser Einfluss kann zu Anomalien führen

Signup and view all the flashcards

Verhaltensökonomie

Experimente in der Verhaltensökonomie untersuchen, wie Menschen in realen Situationen Entscheidungen treffen.

Signup and view all the flashcards

Inflation und Deflation

Wenn es zu wenig Kreditvergabe gibt, führt dies zu Deflation oder einer schrumpfenden Wirtschaft. Wenn jedoch zu viel Kredit vergeben wird, führt dies zu Inflation und Vermögensblasen, die das System destabilisieren können.

Signup and view all the flashcards

Metamorphose des Geldes

Geld wird in der Wirtschaft zu einem Wert und potentiellen Produkt. Es kann nicht nur als Zahlungsmittel verwendet werden, sondern auch in reale Güter umgewandelt werden, was zu einem realen Zuwachs des BIP führt.

Signup and view all the flashcards

Geld als Wertschöpfungsfaktor

Geld kann als Treiber der Wertschöpfung gesehen werden. Kreditmechanismen ermöglichen die Verwandlung des Geldes in reale Werte durch die Produktion von Gütern und Dienstleistungen.

Signup and view all the flashcards

Geldschöpfung und Verwendung

Banken schaffen Geld durch die Kreditvergabe an Unternehmen. Diese Unternehmen nutzen das Geld, um Güter und Dienstleistungen zu produzieren, die sie an Haushalte verkaufen.

Signup and view all the flashcards

Zins- und Profitforderungen

Unternehmen müssen nicht nur ihre Kredite zurückzahlen, sondern auch Zinsen und Profite auf die aufgenommenen Kredite bezahlen. Um dies zu ermöglichen, benötigt das System einen kontinuierlichen Zufluss neuen Geldes

Signup and view all the flashcards

Wachstumszwang

Ein kontinuierliches Wachstum ist notwendig, um Zinsen und Profite zu decken. Ohne Wachstum kann das Wirtschaftssystem nicht überleben.

Signup and view all the flashcards

Zusätzlicher Geldzufluss

Um die Zins- und Profitforderungen zu bedienen, ist ein kontinuierlicher Zufluss neuen Geldes in das System erforderlich.

Signup and view all the flashcards

Nachhaltigkeitsproblematik

Binswangers Theorie kritisiert die ständige Wachstumslogik des Kapitalismus. Sie zeigt, dass die Notwendigkeit für mehr Wachstum in einem begrenzten Planeten und Ressourcenrahmen nicht nachhaltig ist.

Signup and view all the flashcards

Good Governance nach der Weltbank

Die Weltbank betrachtet Good Governance als systematische Förderung von Mitspracherechten, politischer Stabilität, effektiver Regierungsführung, qualitativ hochwertiger Regulierung, Rechtsstaatlichkeit und Korruptionskontrolle.

Signup and view all the flashcards

Global Competitiveness Index

Der Global Competitiveness Index misst die Wettbewerbsfähigkeit von Ländern anhand von Kriterien wie Basisanforderungen (z.B. Infrastruktur), Effizienzsteigerungen (z.B. Arbeitsmarkt) und Innovation (z.B. Technologie).

Signup and view all the flashcards

Rule of Law Index

Dieser Index bewertet die Rechtsstaatlichkeit weltweit und umfasst Bereiche wie Regierungsgewalt, Korruptionsprävention, offenes Regierungshandeln, Grundrechte, Ordnung und Sicherheit, Durchsetzung von Vorschriften, zivilrechtliche und strafrechtliche Gerechtigkeit.

Signup and view all the flashcards

Marktwirtschaft als Innovationsmaschine

Baumol sieht die Marktwirtschaft als ein System, das durch die Förderung von Innovationen nachhaltiges Wirtschaftswachstum ermöglicht.

Signup and view all the flashcards

Bedeutung der Innovation

Innovation spielt eine Schlüsselrolle im Wettbewerb, da Unternehmen neue Produkte und Verfahren entwickeln müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Insbesondere in Industrien wie der Chemie oder dem Maschinenbau ist Innovationsfähigkeit entscheidend.

Signup and view all the flashcards

Vom Marktprozess gesteuerte Selektion

Der Markt selektiert erfolgreiche Innovationen durch Konsumentenpräferenzen. Erfindungen allein haben ohne Wettbewerbsdruck nur geringe Bedeutung, da erst der Markt die nützlichsten Technologien hervorhebt.

Signup and view all the flashcards

Kettenreaktionen in der Innovation

Sobald ein Unternehmen eine Innovation einführt, erhöht sich der Innovationsdruck auf die gesamte Branche. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen andere Unternehmen nachziehen, was zu einer Kettenreaktion von Innovationen führt.

Signup and view all the flashcards

Dynamiken des Innovationswettbewerbs

Durch Innovationen werden Unternehmen im Wettbewerb angetrieben, bessere Produkte oder Verfahren zu entwickeln, was zu einem stetigen Fortschritt führt.

Signup and view all the flashcards

Rent-Seeking

Unternehmen, die sich weniger auf Innovation und Wettbewerb fokussieren, sondern sich stattdessen auf politische Gunst verlassen um eigene Vorteile zu erlangen.

Signup and view all the flashcards

Second-Mover-Advantage

Wettbewerbsvorteil eines Unternehmens durch das Kopieren von Innovationen anderer Unternehmen, ohne die gleichen Forschungs- und Entwicklungskosten tragen zu müssen.

Signup and view all the flashcards

Patente und geistiges Eigentum

Patente schützen neue Innovationen vor Nachahmung und ermöglichen es den Unternehmen, temporär Monopolgewinne zu erzielen. Sie fördern gleichzeitig die Verbreitung von Technologien durch Lizenzen und strategische Kooperationen.

Signup and view all the flashcards

Eigeninteresse in der Marktwirtschaft

In marktwirtschaftlichen Systemen zielt das Handeln von Unternehmen und Individuen primär auf Gewinnmaximierung und Eigeninteresse ab.

Signup and view all the flashcards

Unsichtbare Hand des Marktes

Adam Smith's Theorie, wonach individuelles Eigeninteresse in wettbewerblichen Märkten zu positiven gesellschaftlichen Ergebnissen führt, z.B. durch bessere Produkte und Dienstleistungen.

Signup and view all the flashcards

Negativsummenspiel durch Rent-Seeking

Rent-Seeking führt zu einem „Negativsummenspiel“, in dem die gesamtwirtschaftlichen Kosten die Vorteile einzelner übersteigen. Dies kann zu Stagnation und mangelndem Wirtschaftswachstum führen.

Signup and view all the flashcards

Dilemma der Innovation

Ein Unternehmen scheut vor Innovationen zurück, um nicht hohe Forschungs- und Entwicklungskosten zu tragen. Dieses Abwarten führt dazu, dass Innovationen verzögert werden, obwohl sie langfristig für alle vorteilhaft wären.

Signup and view all the flashcards

Adam Smith's Kritik an Rent-Seeking

Adam Smith's Kritik an Rent-Seeking ist, dass es die marktlichen Kräfte, die sonst den Konsumenten zugutekommen würden, zerstört.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Markt- und Wohlfahrtsökonomik vs. Konstitutionelle Ökonomik

  • Markt- und Wohlfahrtsökonomik analysiert die Ressourcenverteilung und Effizienz der Märkte. Der Fokus liegt auf der Bewertung von Marktergebnissen, optimalen Allokationen und möglichen Eingriffen bei Marktversagen.
  • Neoklassische Wohlfahrtsökonomik zielt auf die effiziente Verteilung knapper Ressourcen und die Maximierung des gesellschaftlichen Wohlergehens ab. Eine alte Version (Pigou & Marshall) verwendet eine kardinal messbare Nutzenmessung, um Nutzen einzelner Individuen zu aggregieren. Moderne Ansätze nutzen ordinale Nutzenmessung und das Pareto-Kriterium, um Effizienz zu beurteilen.
  • Erster Hauptsatz der Wohlfahrtsökonomik besagt, dass unter idealen Marktbedingungen (perfekte Märkte, keine Externalitäten, vollständige Informationen) Marktgleichgewichte automatisch pareto-effizient sind.
  • Zweiter Hauptsatz besagt, dass jedes Pareto-effiziente Ergebnis durch Umverteilung der Anfangsausstattung erreicht werden kann, ohne Effizienzverluste zu verursachen.
  • Effizienzkonzepte, wie Tauscheffizienz und Produktionseffizienz, bilden die Grundlage für die Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Märkten, indem sie die Bedingungen für optimale Ergebnisse aufzeigen. Das Pareto-Kriterium wird genutzt, um festzustellen, ob eine Änderung eine Verbesserung für alle Beteiligten darstellt, oder nicht. Das Kaldor-Hicks-Kriterium ermöglicht die Beurteilung, ob eine Verbesserung durch Kompensation der Verlierer durch die Gewinner erreicht werden kann.
  • Konstitutionelle Ökonomik betrachtet Märkte unter institutionellem Aspekt. Sie trennt zwischen Spielregeln und Spielzügen und sieht Markt- und Politikversagen als Probleme in den Institutionen. Sie betont die Rolle von Ideen und Wettbewerb bei der Wirtschaftentwicklung.
  • Konstitutionelle Ökonomik unterscheidet sich von der Wohlfahrtsökonomik dadurch, dass sie das institutions-theoretische Verständnis in den Vordergrund stellt und das individuelle Handeln systematisch den Spielregeln voranstellt.

Homo Oeconomicus vs. Verhaltensökonomik

  • Homo Oeconomicus (HO) ist ein theoretisches Idealbild eines rationalen und nutzenmaximierenden Akteurs in der Wirtschaft. Er basiert auf individuellen Präferenzen, Rationalität und vollständigen Informationen.
  • Verhaltensökonomik erweitert das HO-Modell, indem sie psychologische und experimentelle Erkenntnisse integriert. Sie stellt die Annahme der vollständigen Rationalität infrage und berücksichtigt, dass menschliche Entscheidungen von emotionalen, sozialen oder psychologischen Faktoren beeinflusst werden. Das HO-Modell vernachlässigt aber diese Faktoren. Entscheidungsfindung ist durch kognitive Einschränkungen begrenzt.
  • Die Verhaltensökonomik beschreibt verschiedene Abarten menschlichen Verhaltens, wie z.B.: Begrenzte Rationalität, Präferenzumkehr, Ankerfehler, Verlustaversion und andere kognitive Verzerrungen.

Die Bedeutung von Wettbewerb

  • Adam Smith argumentiert die Wichtigkeit der Arbeitsteilung bei der Steigerung von Produktivität und Effizienz.
  • Friedrich August von Hayek fokussiert auf die Freiheit als Grundbedingung für Innovation und Wettbewerb, weil er glaubt, dass er im Wettbewerb neue Lösungen entdeckt werden.
  • Hayek und andere konstituionelle Ökonomen argumentieren, dass Wettbewerb als Entdeckungsprozess dient und das Marktsystem Informationen für rationale Entscheidungen bereitstellt.
  • Der Wettbewerbsgedanke ist für die Effizienz und Innovation in der Marktwirtschaft unerlässlich.

Die Wachstumsspirale

  • Wachstumsspirale (Binswanger) ist eine Theorie, die den Zusammenhang zwischen Geld, Zins und wirtschaftlichem Wachstum betont.
  • Geld entsteht durch Kreditvergabe, Eigentum ist die Grundlage des Geldsystems. Der Zins ist nicht das Ergebnis von Knappheit an Kapital oder Liquiditätspräferenzen, sondern ergibt sich aus der Bedingung, dass die Rückzahlung der Kredite und die Gewährung von Zinsen gesichert sind. Der Kreditprozess sorgt für einen konstanten Geldschöpfungsprozess und einen kontinuierlichen Nachfrage- und Produktionsdruck.
  • Die Wachstumsspirale ist auf permanente Expansion angewiesen, um die Zins- und Profitforderungen abzudecken, was zu einer hohen Dynamik der Marktwirtschaft führt. Sie basiert auf einem kontinuierlichen Kreislauf, der eine Abhängigkeit zwischen Wirtschaft und Zinsstrukturen zeigt.

Kritikpunkte an Keynesianischer und Schumpeterischer Theorie

  • Kritikpunkte an Keynesianischen Politiken: Problem, präzise Steuerung der Erwartungen, Ordnungspolitik, exzessive Verschuldung, zukünftige Kosten. Keynesianischer Ansatz betont die Dynamik der Marktkräfte als Erklärungsmuster für Wirtschaftskrisen.
  • Schumpeterischer Ansatz betont die Rolle des Innovationsdruck, als Motor der wirtschaftlichen Entwicklung und den Einfluss des Wettbewerbs. Kritikpunkte an Schumpeter: Schwierigkeit der Steuerung, Innovationen passen nicht immer den Vorstellungen der Unternehmer, die Schwierigkeiten von Großindustrie. Schwierigkeit der Bewertung der konkreten Innovationen.

Private Profite, Gier und sozialer Ertrag

  • Unternehmen handeln aus Eigeninteresse und Gewinnstreben.
  • Adam Smith betont, dass Eigeninteresse in einem wettbewerbsorientierten System positive Ergebnisse für die Gesellschaft haben kann.
  • Second-Mover-Advantage ist eine Strategie, um Innovationen nicht von vornherein zu tragen, sondern zu warten, bis andere Unternehmen die Innovation bereits umgesetzt haben, sodass die eigene Umsetzung günstiger sein kann.

Korruption

  • Korruption ist der Missbrauch anvertrauter Macht für privaten Nutzen.
  • Messung von Korruption erfolgt u.a. über den Korruptionswahrnehmungsindex (CPI).
  • Bekämpfung von Korruption kann durch Transparenz, Dokumentationspflichten, Mitarbeiterschulung, Mehr-Augen-Prinzip, Personalrotation und Whistleblower-Systeme erfolgen.

Good Governance und Weltbank

  • Good Governance wird von der Weltbank durch Indikatoren, wie politische Stimme, Stabilität, Regierungs-Effektivität, rechtliche Qualität, Korruptionsbekämpfung, gemessen.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Description

Dieser Quiz beschäftigt sich mit den Grundlagen der Wirtschaftstheorie, insbesondere den Ideen von Hayek zur Freiheit, dem Wettbewerb und dem Einfluss von Preisen. Zudem werden auch die Rolle von Geld und die Dynamiken in der kapitalistischen Wirtschaft behandelt. Teste dein Wissen über zentrale ökonomische Konzepte und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft.

More Like This

Use Quizgecko on...
Browser
Browser