bwt 1

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson
Download our mobile app to listen on the go
Get App

Questions and Answers

Welche Aussage über den Zusammenhang zwischen atomarem Aufbau und Werkstoffeigenschaften ist korrekt?

  • Der atomare Aufbau hat einen direkten und wesentlichen Einfluss auf die Werkstoffeigenschaften. (correct)
  • Der atomare Aufbau hat einen indirekten und geringen Einfluss auf die Werkstoffeigenschaften.
  • Der atomare Aufbau hat nur einen geringen Einfluss auf die Werkstoffeigenschaften.
  • Der atomare Aufbau hat keinen Einfluss auf die Werkstoffeigenschaften.

Welche Bedeutung hat das Gefüge von Werkstoffen für deren Eigenschaften?

  • Das Gefüge hat nur einen geringen Einfluss auf die Eigenschaften von Werkstoffen.
  • Das Gefüge spielt eine wichtige Rolle für die Eigenschaften von Werkstoffen. (correct)
  • Das Gefüge hat keinen Einfluss auf die Eigenschaften von Werkstoffen.
  • Das Gefüge hat keinen direkten Einfluss auf die Eigenschaften von Werkstoffen, sondern beeinflusst die Verarbeitung.

Was ist die Definition von Werkstofftechnik laut der angegebenen Quelle?

  • Die Wissenschaft, die sich mit der Herstellung von Kunststoffen beschäftigt.
  • Der Zweig der Technik, der sich mit der Untersuchung von Werkstoffen beschäftigt.
  • Die Lehre von den physikalischen Eigenschaften von Materialien.
  • Der Zweig der technischen Wissenschaften, der sich mit der Gewinnung, den Eigenschaften und der Verwendung von Werkstoffen befasst. (correct)

Was ist der Hauptunterschied zwischen Materialwissenschaft und Werkstoffwissenschaft?

<p>Materialwissenschaft befasst sich mit den Eigenschaften und dem Verhalten von Werkstoffen, während sich die Werkstoffwissenschaft mit der Herstellung und Verarbeitung von Werkstoffen beschäftigt. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage über die wirtschaftliche Bedeutung von Werkstoffen ist am zutreffendsten?

<p>Die Werkstofftechnik beeinflusst die Wirtschaft durch neue Materialien und Verfahren. (D)</p> Signup and view all the answers

Welcher der folgenden Punkte ist KEIN Kennwert, der zum Vergleich von Kunststoffen mit Metallen verwendet wird?

<p>Härte (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Fähigkeiten sollen Sie in diesem Semester im Umgang mit Werkstoffen entwickeln?

<p>Werkstoffe identifizieren, ihre Eigenschaften beurteilen und Verwendungsmöglichkeiten ableiten. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen über die Dichte von unverstärktem thermoplastischem Kunststoff im Vergleich zu Stahl ist korrekt?

<p>Kunststoffe sind im Allgemeinen weniger dicht als Stahl. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Eigenschaft wird durch den E-Modul eines Materials beschrieben?

<p>Die Elastizität des Materials (A)</p> Signup and view all the answers

Welcher der folgenden Punkte ist KEIN Faktor, der die Klassifizierung von Werkstoffen beeinflusst?

<p>Preis des Materials (C)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen über Kunststoffe im Vergleich zu Metallen ist korrekt?

<p>Kunststoffe sind im Allgemeinen weniger fest als Metalle. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen über die Dehnung von Kunststoffen im Vergleich zu Metallen ist korrekt?

<p>Kunststoffe sind im Allgemeinen dehnbarer als Metalle. (D)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Werkstofftechnik 1

Ein Studiengang, der sich mit verschiedenen Materialien befasst, insbesondere Kunststoffen.

Kunststoffe

Polymere Materialien, die vielseitig in Anwendungen verwendet werden.

Umdruck

Ein Dokument, das zur Lehrzwecken verwendet wird, nicht für andere Zwecke.

Sprechstunden

Zeitfenster, in denen Studenten Fragen stellen können, zuvor einen Termin vereinbaren.

Signup and view all the flashcards

Ilias

Ein Online-Lernmanagementsystem für den Zugriff auf Vorlesungsunterlagen.

Signup and view all the flashcards

Klausur

Eine Prüfungsform, die aus Ankreuzfragen, schriftlichen Fragen und Rechenaufgaben besteht.

Signup and view all the flashcards

Rechenübungen

Praktische Anwendungen von theoretischen Kenntnissen zur Lösung mathematischer Probleme.

Signup and view all the flashcards

Literaturempfehlungen

Bücher, die für ein vertieftes Verständnis der Werkstofftechnik nützlich sind.

Signup and view all the flashcards

Konstruktionswerkstoffe

Werkstoffe, die für den Bau von Konstruktionen und Maschinen verwendet werden.

Signup and view all the flashcards

Eigenschaften von Werkstoffen

Merkmale, die das Verhalten und die Verwendung von Werkstoffen bestimmen.

Signup and view all the flashcards

Atomarer Aufbau

Die Struktur eines Werkstoffs auf atomarer Ebene, die dessen Eigenschaften beeinflusst.

Signup and view all the flashcards

Struktur von Werkstoffen

Die Anordnung der Atome und deren Gefüge, die die Materialeigenschaften beeinflusst.

Signup and view all the flashcards

Recycling von Kunststoffen

Der Prozess, durch den alte Kunststoffe wiederverwendet oder umgewandelt werden.

Signup and view all the flashcards

Wirtschaftliche Bedeutung von Werkstoffen

Die Rolle, die Werkstoffe in der Industrie und Wirtschaft spielen.

Signup and view all the flashcards

Materialwissenschaft

Feld der Wissenschaft, das die Eigenschaften, Struktur und Verarbeitung von Materialien untersucht.

Signup and view all the flashcards

Bindungsart von Werkstoffen

Die Klassifikation von Materialien basierend auf den zwischenmolekularen Kräften.

Signup and view all the flashcards

Dichte von Kunststoffen

Die Masse pro Volumeneinheit von Kunststoffen, normalerweise zwischen 0,9 und 2,4 g/cm³.

Signup and view all the flashcards

Zugfestigkeit

Die maximale Zugkraft pro Fläche, die ein Material aushalten kann, gemessen in N/mm².

Signup and view all the flashcards

E-Modul

Ein Maß für die Steifigkeit eines Materials, typischerweise in N/mm² angegeben.

Signup and view all the flashcards

Maximale Dehnung

Der prozentuale Betrag, um den sich ein Material dehnen kann, bevor es bricht.

Signup and view all the flashcards

Vergleich Kunststoff und Metall

Unterschiede in Dichte, Zugfestigkeit, E-Modul und Dehnung zwischen diesen beiden Materialklassen.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Vorlesung Werkstofftechnik 1

  •  Die Vorlesung wurde von Dr.-Ing. Lutwin Spix gehalten.
  •  Die Folien sind nur für Lehrzwecke an der TH-OWL bestimmt.
  •  Die Foliensammlung ist eine Zusammenfassung und ersetzt nicht den Besuch der Vorlesung/Übungen.
  •  Die Struktur und der Inhalt der Vorlesung wurden von Herrn Prof. Dr. Barth erarbeitet.
  •  Die Vorlesungsunterlagen sind in der DigiBib der TH OWL für Studenten kostenlos verfügbar.
  •  Die Folien wurden mit Unterstützung von Herrn Jens Mannel erstellt.

Vorwort

  •  Die Foliensammlung dient als Kurzzusammenfassung der behandelten Themen.
  •  Die Nutzung der Folien ist ausschließlich für Lehrzwecke an der TH-OWL erlaubt.
  •  Jegliche weitere Verwendung ist urheberrechtlich untersagt.
  •  Die Vorlesung fand im September 2024 statt.

Organisatorisches

  •  Sprechstunden sind nach Vereinbarung.
  •  Kontakt per Mail: [email protected].
  •  Fragen zu Kunststoffen können an Jens Mannel gerichtet werden.
  •  Praktische Übungen und Rechenaufgaben sind Bestandteil der Vorlesung, sie dauern 4 Stunden.
  •  Anmeldung für die Vorlesung muss über die Ilias-Plattform erfolgen.
  •  Die Vorlesungsunterlagen sind online verfügbar.
  •  Die Klausur beinhaltet keine Formelsammlungen, es dürfen nur die Taschenrechner FX82-solar und -MS 2nd Edition verwendet werden.
  •  Die Klausur besteht aus Ankreuzfragen und schriftlichen Fragen.
  •  Diagramme und Rechenaufgaben sind in der Klausur enthalten.

Lernziel

  •  Im ersten Teil der Vorlesung (BWT1) stehen Kunststoffe im Fokus.
  •  Im zweiten Teil der Vorlesung (BWT2) werden Metalle behandelt.
  •  Die Werkstofftechnologie Holz wird in den Teilen 1 und 2 abgedeckt.

Lernziele (Semester)

  •  Die Studierenden lernen die Eigenschaften von Werkstoffen kennen.
  •  Sie erlernen die Beziehung zwischen atomarem Aufbau und makroskopischen Eigenschaften.
  •  Die Fähigkeiten zur Beurteilung und Anwendung von Werkstoffeigenschaften sollen vermittelt werden.
  •  Verstehen der Struktur-Eigenschafts-Beziehung von Werkstoffen inklusive Recycling-Methoden.
  •  Welche Kunststoffe es gibt und wie sie recycelt werden können.

Inhaltsverzeichnis

  •  Kurze Einführung in die Werkstofftechnik.
  •  Historischer Überblick über Werkstoffe und Kunststoffe.
  •  Wirtschaftliche Bedeutung von Werkstoffen.
  •  Wichtigste Werkstoffeigenschaften.
  •  Vergleich von Kunststoffen und Metallen.
  •  Der Aufbau von Kunststoffen, Gefüge und Vernetzungsarten.
  •  Zeitabhängige Werkstoffeigenschaften.
  •  Einfluss der Temperatur auf die Werkstoffeigenschaften.
  •  Elektrische und optische Eigenschaften von Werkstoffen.
  •  Verhalten von Kunststoffen in der Schmelze.
  •  Alterungserscheinungen und Schadenbilder bei Kunststoffen.
  •  Recycling von Kunststoffen.
  •  Kunststoffe und Ökologie.

Einführung

  • Definition von Werkstofftechnik: Der Zweig der technischen Wissenschaften, der sich mit der Gewinnung, den Eigenschaften und der Verwendung von Werkstoffen befasst.
  • Naturstoffe, Rohstoffe, Werkstoffe, Produktions- bzw. Verarbeitungsprozesse und Fertigungsprodukte werden definiert.
  • Werkstoffkunde umfasst alle wissenschaftlichen und technischen Aspekte die mit Werkstoffen zu tun haben.
  • Die verschiedenen Werkstoffe werden aufgrund ihrer Bindungsart klassifiziert.
  • Vergleichende Kennwerte von Kunststoffen und Metallen werden dargelegt. (Dichte, Zugfestigkeit, E-Modul, maximaler Dehnung...)

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

More Like This

Bwt 12
34 questions

Bwt 12

EffusiveChromium avatar
EffusiveChromium
Bwt 9
24 questions

Bwt 9

EffusiveChromium avatar
EffusiveChromium
Werkstofftechnik 1 Vorlesung Zusammenfassung
29 questions
Use Quizgecko on...
Browser
Browser