Werkstofftechnik 1 Vorlesung 2024 BWT1 PDF

Document Details

ProficientIguana9850

Uploaded by ProficientIguana9850

TH OWL

2024

Dr. Lutwin Spix

Tags

material science engineering werkstofftechnik materials

Summary

This document is a lecture presentation on Werkstofftechnik 1 (Materials Science 1) for the 2024 semester. The presentation describes the different aspects of materials science and includes topic details and summaries.

Full Transcript

Vorlesung Werkstofftechnik 1 gehalten durch Dr.-Ing. Lutwin Spix Dr. Lutwin Spix 1 Nur zu Lehrzwecken an der TH-OWL! Vorwort Diese Foliensammlung stellt eine Kurzzusammenfassung der in de...

Vorlesung Werkstofftechnik 1 gehalten durch Dr.-Ing. Lutwin Spix Dr. Lutwin Spix 1 Nur zu Lehrzwecken an der TH-OWL! Vorwort Diese Foliensammlung stellt eine Kurzzusammenfassung der in der Vorlesung behandelten Themen dar und ersetzt nicht den Besuch der Vorlesung/Übungen. Sie ist mit erheblicher Unterstützung von Herrn Jens Mannel entstanden. Die Struktur und der Inhalt der Vorlesung wurde durch Herrn Prof. Dr. Barth erarbeitet. Für die Erlaubnis, diese nutzen zu dürfen, bedanke ich mich ausdrücklich. Der Umdruck ist zur ausschließlichen Verwendung zu Lehrzwecken im Rahmen von Lehrveranstaltungen an der TH-OWL bestimmt, jegliche weitere Verwendung ist aus urheberrechtlichen Gründen untersagt. Lemgo, Sept. 2024 Dr. Lutwin Spix Literaturempfehlungen: Bonten, C.: Kunststofftechnik; Hanser Verlag; ist als pdf in der DigiBib der TH OWL für Studierende kostenlos erhältlich Domininghaus, H.; Kunststoffe - Eigenschaften und Anwendungen, Springer Verlag Dr. Lutwin Spix 2 Nur zu Lehrzwecken an der TH-OWL! Vorwort Organisatorisches  Sprechstunden: Bitte einen Termin vereinbaren in Vorlesung per Mail: [email protected]  Organisatorisches zur Vorlesung und alle Fachfragen zu Kunststoffen Jens Mannel  Übungen: praktische Anwendungen, Versuche, Rechenübungen (4h ohne Trennung zwischen Vorlesung und Übung)  Anmeldung bei Ilias! Vorlesungsunterlagen sind dort vorab abrufbar. Wiederholungen und Rechenaufgaben bitte mitschreiben  Klausur (keine Formelsammlung, Taschenrechner FX82 –solar, -MS 2nd Edition) Ankreuzfragen schriftliche Fragen Diagramme Rechenaufgaben Dr. Lutwin Spix 3 Nur zu Lehrzwecken an der TH-OWL! Lernziel Vorlesungen mit Inhalten zur Werkstofftechnik BWT1: Fokus Kunststoffe BWT2: Fokus Metalle Werkstofftechnologie Holz 1 u 2 Dr. Lutwin Spix 9 Nur zu Lehrzwecken an der TH-OWL! Lernziel Sie sollen hier in diesem Semester lernen, …  was (Konstruktions-) Werkstoffe sind  welche wichtigen Eigenschaften sie haben und wie man diese bestimmt  dass es einen Zusammenhang zwischen atomarem Aufbau, makroskopischen Beobachtungen und den Werkstoffeigenschaften gibt  dass Sie diese Eigenschaften beurteilen können und Verwendungsmöglichkeiten daraus ableiten können  dass die Struktur (das Gefüge) von Werkstoffen auch noch wichtig ist  wie Kunststoffe „ticken“  welche der wichtigsten Kunststoffe es gibt…  und wie man sie recyceln kann… Dr. Lutwin Spix 10 Nur zu Lehrzwecken an der TH-OWL! Inhaltsverzeichnis Gliederung 1. Einführung Werkstofftechnik 2. Historie von Werkstoffen und Kunststoffen 3. Wirtschaftliche Bedeutung 4. Die wichtigsten Werkstoffeigenschaften 5. Kunststoffe im Werkstoffvergleich 6. Aufbau der Kunststoffe (Synthese, Gefüge, Vernetzungsarten) 7. Zeitabhängige Werkstoffeigenschaften 8. Temperaturabhängige Werkstoffeigenschaften 9. Elektrische Eigenschaften, optische Eigenschaften 10. Kunststoffe in der Schmelze 11. Alterung von Kunststoffen, Schadenbilder 12. Recycling; Kunststoff und Ökologie Dr. Lutwin Spix 11 Nur zu Lehrzwecken an der TH-OWL! Einleitung Was wissen Sie zu diesen Produkten? Dr. Lutwin Spix 12 Nur zu Lehrzwecken an der TH-OWL! Einführung Definition Werkstofftechnik  „Werkstofftechnik ist derjenige Zweig der technischen Wissenschaften, der sich mit der Gewinnung, den Eigenschaften und der Verwendung der Werkstoffe befasst.“ Quelle Kammer C, Kammer U., Scheil K., Steuernagel L. Werkstofftechnik Maschinenbau Verlag Europa Lehrmittel aus der 4. Auflage von 2013 S. 11 u. 13 Prof. Dr. Chr. Barth 13 Nur zu Lehrzwecken an der TH-OWL! Kunststofftechnik Einführung Definition Werkstofftechnik Hinweis zu Quellen: Quelle: Hornburgen, Eggeler, Werner; Werkstoffe S.2 Springer Vieweg 12.Auflage 2019 Dr. Lutwin Spix 14 Nur zu Lehrzwecken an der TH-OWL! Einführung Materialwissenschaft vs. Werkstoffwissenschaft Quelle Marc-Denis Weitze · Christina Berger Werkstoffe, Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013 Dr. Lutwin Spix 15 Nur zu Lehrzwecken an der TH-OWL! Einführung Klassifizierung Werkstoffe nach Bindungsart Quelle Wolfgang Weißbach Michael Dahms Christoph Jaroschek Werkstoffkunde Springer Fachmedien Wiesbaden 2015 Dr. Lutwin Spix 16 Nur zu Lehrzwecken an der TH-OWL! Einführung Kennwerte von Werkstoffen  Vergleich von Kunststoffen mit Metall Thermoplastischer Eigenschaft Einheit Kunststoff, Metall (Stahl) unverstärkt Dichte g/cm³ 0,9-2,4 7,8 Zugfestigkeit N/mm² 10-50 400 E-Modul N/mm² 100-3.000 210.000 Max. Dehnung % 100 bis 1000

Use Quizgecko on...
Browser
Browser