Vom Wirkstoff zum Arzneimittel (BCMB 5. Klasse)
49 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welches Ziel wird in Phase I verfolgt?

  • Wirkstoffverhalten im Menschen ausprobieren (correct)
  • Wirksamkeitsnachweis an gesunden Probanden
  • Überprüfung der pharmakologischen Sicherheit
  • Dosisoptimierung bei kranken Probanden
  • Phase 0 wird immer durchgeführt, bevor klinische Studien beginnen.

    False

    Was ist das Hauptziel in Phase II?

    Überprüfung der Wirksamkeit, Qualität und Sicherheit

    In der ___ werden tierische Modelle verwendet, um die Pharmakologie zu untersuchen.

    <p>Präklinischen Phase</p> Signup and view all the answers

    Ordne die Phasen den entsprechenden Zielen zu:

    <p>Phase 0 = Microdosing testen Phase I = Wirkstoffverhalten im Menschen Phase II = Wirksamkeitsnachweis an Erkrankten Präklinische Phase = Pharmakologie und Toxikologie erforschen</p> Signup and view all the answers

    In welchem Stadium scheitern viele Medikamente aufgrund schwerwiegender Nebenwirkungen?

    <p>Phase I</p> Signup and view all the answers

    Die Dosisoptimierung ist ein Ziel der Phase II Studien.

    <p>True</p> Signup and view all the answers

    Wie viele Probanden sind typischerweise in Phase II beteiligt?

    <p>200-400 Probanden</p> Signup and view all the answers

    Welches der folgenden Tiermodelle ist für pharmakologische Studien am menschlichsten geeignet?

    <p>Affe</p> Signup and view all the answers

    In-vivo Studien liefern immer genau die gleichen Ergebnisse wie In-vitro Studien.

    <p>False</p> Signup and view all the answers

    Was bedeutet ADME in der Pharmakologie?

    <p>Absorption, Distribution, Metabolisierung, Exkretion</p> Signup and view all the answers

    Toxikodynamik befasst sich mit der Wirkung von Giften auf den ______.

    <p>Körper</p> Signup and view all the answers

    Ordnen Sie die folgenden Begriffe den jeweiligen Beschreibungen zu:

    <p>Primäre Pharmakodynamik = Wirkmechanismen von Wirkstoffen Sicherheitspharmakologie = Einfluss auf Vitalparameter Toxikokinetik = Antwort des Körpers auf Gifte Toxikodynamik = Wirkung auf den Körper</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen zur Sicherheitspharmakologie ist wahr?

    <p>Sie untersucht den Einfluss auf wichtige Vitalparameter.</p> Signup and view all the answers

    Was ist das Ziel der präklinischen Phase in der Arzneimittelentwicklung?

    <p>Überprüfung der Wirksamkeit und Sicherheit am Tiermodell oder in Zellkultur</p> Signup and view all the answers

    Die Dosis, die in einer bestimmten Zeit aufgenommen wird, nennt man Exposition.

    <p>True</p> Signup and view all the answers

    Was ist das Ziel von toxikologischen Studien?

    <p>Risikominimierung für den Menschen und Identifizierung potentiell geschädigter Organe.</p> Signup and view all the answers

    Phase I Studien werden durchgeführt, um die Verträglichkeit bei kranken Probanden zu testen.

    <p>False</p> Signup and view all the answers

    Wie viele Probanden sind typischerweise an Phase II Studien beteiligt?

    <p>Mehrere 100 bis 1000 Probanden</p> Signup and view all the answers

    Die Phase der Dosisfindung für Phase-I-Studien wird als ______ bezeichnet.

    <p>Dosisfindung</p> Signup and view all the answers

    Was passiert in Phase III der klinischen Prüfung?

    <p>Prüfung an großen Probandenzahlen mit Dosisanpassungen</p> Signup and view all the answers

    Ordne die Phasen der klinischen Prüfung den entsprechenden Zielen zu:

    <p>Phase 0 = Microdosing verwenden Phase I = Sicherheitstest bei gesunden Probanden Phase II = Wirksamkeitsnachweis bei Erkrankten Phase IV = Anwendungsbeobachtung</p> Signup and view all the answers

    Was ist das Ziel der Phase IV in der klinischen Prüfung?

    <p>Anwendungsbeobachtung und Meldung von Nebenwirkungen</p> Signup and view all the answers

    Die klinische Prüfung umfasst nur die Phasen III und IV.

    <p>False</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt eine klinische Prüfung korrekt?

    Signup and view all the answers

    Was ist das 'Minimal Anticipated Biological Effect Level' (MABEL)?

    <p>Die minimale Dosis, die eine biologische Wirkung erwartet.</p> Signup and view all the answers

    Phase II Studien zielen darauf ab, den therapeutischen Zusatznutzen eines Medikaments nachzuweisen.

    <p>False</p> Signup and view all the answers

    Welches Ziel hat die Phase III in klinischen Studien?

    <p>Endgültiger Beweis der Wirksamkeit</p> Signup and view all the answers

    Die __________ sind die Ereignisse, die während einer klinischen Prüfung auftreten und mit dem Prüfpräparat in Zusammenhang stehen.

    <p>Adverse Reactions</p> Signup and view all the answers

    Ordnen Sie die Phasen der klinischen Arzneimittelforschung den entsprechenden Hauptzielen zu:

    <p>Phase I = Erster Nachweis der Sicherheit Phase II = Nachweis der Wirksamkeit Phase III = Endgültiger Beweis der Wirksamkeit Phase IV = Langzeitbeobachtungen der Anwendung</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen über Phase IV Studien ist korrekt?

    <p>Sie konzentrieren sich auf die Marktüberwachung nach der Zulassung.</p> Signup and view all the answers

    Die Dosis für klinische Studien bleibt während aller Phasen immer gleich.

    <p>False</p> Signup and view all the answers

    Wie viele Patienten werden typischerweise in Phase II Studien eingeschlossen?

    <p>200-400</p> Signup and view all the answers

    Wie lange beträgt der Patentschutz für Arzneimittel in der Regel?

    <p>20 Jahre</p> Signup and view all the answers

    Ein Patent kann auf eine Idee oder Entdeckung beantragt werden.

    <p>False</p> Signup and view all the answers

    Was sind Generika?

    <p>Nachgemachte Medikamente ohne Patentschutz</p> Signup and view all the answers

    Die Nutzung bestimmter _____________ kann patentierbar sein.

    <p>Gensequenzen</p> Signup and view all the answers

    Ordne die folgenden Bestandteile mit ihrer Möglichkeit der Patentierbarkeit zu:

    <p>Wirkstoff = Patentierbar Entdeckung = Nicht patentierbar Hilfsstoff = Patentierbar Theorie = Nicht patentierbar</p> Signup and view all the answers

    Was geschieht in der Regel nach 18 Monaten mit Patenten?

    <p>Sie werden offengelegt.</p> Signup and view all the answers

    Die Anmeldung eines Patents kann erst in der letzten Phase der Entwicklung erfolgen.

    <p>False</p> Signup and view all the answers

    Nenne einen Grund, warum Patente für die Forschung wichtig sind.

    <p>Sie schützen Innovationen.</p> Signup and view all the answers

    Was ist das Hauptziel von Phase 0 in klinischen Studien?

    <p>Wirkstoffverteilung und Metabolisierung erforschen</p> Signup and view all the answers

    Kapitel 'Studiendesign' beschreibt, dass die Probanden randomisiert verteilt werden.

    <p>True</p> Signup and view all the answers

    Welche Rolle spielt der Sponsor in klinischen Studien?

    <p>Veranlassung, Organisation, Finanzierung</p> Signup and view all the answers

    In klinischen Prüfungen müssen die Probanden oft __________ sein, um an den Studien teilzunehmen.

    <p>gesund</p> Signup and view all the answers

    Ordne die Phasen den entsprechenden Hauptzielen zu:

    <p>Phase 0 = Pharmakokinetik testen Phase I = Verträglichkeit und Pharmakodynamik Phase II = Dosisfindung und therapeutischer Zusatznutzen Phase III = Wirksamkeit bestätigen</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt Open Label korrekt?

    <p>Die Probanden wissen, ob ihnen das Medikament oder Placebo verabreicht wird.</p> Signup and view all the answers

    In Phase I wird die Wirksamkeit einer Behandlung getestet.

    <p>False</p> Signup and view all the answers

    Was ist die maximale Dauer, bis eine Genehmigung der Behörde für klinische Studien erteilt werden kann?

    <p>135 Tage</p> Signup and view all the answers

    Study Notes

    Vom Wirkstoff zum Arzneimittel (BCMB 5. Klasse)

    • Arzneimittelentwicklungsprozess umfasst präklinische und klinische Phasen.
    • BCMB 5. Klasse FRIS
    • Die präklinische Phase prüft die Sicherheit und Wirksamkeit eines Wirkstoffs/Medikaments in Tiermodellen oder Zellkulturen.

    Überblick

    • Präklinische Phase:
      • Pharmakologische Studien
      • Pharmakodynamik Studien
      • Sicherheitspharmakologische Studien
      • Pharmakokinetische Studien
      • Toxikologische In-vitro und In-vivo Studien
      • Dosisfindung für Phase-I-Studien
    • Klinische Prüfung:
      • Voraussetzungen
      • Prüfplan
      • Studiendesign
      • Phase 0
      • Phase I
      • Phase II
      • Phase III
      • Phase IV
      • Anwendungsbeobachtung
      • Dokumentation und Management von Nebenwirkungen
      • Patentschutz

    Präklinische Phase Detail

    • Ziel: Überprüfung der Wirksamkeit, Qualität und Sicherheit am Tiermodell oder in Zellkultur.
    • Phase 0/I: Wirkstoffverhalten im Menschen ausprobieren (optional Microdosing); Phase I – gesunde Männer (jung), hohe Dosen.
    • Phase II: Wirksamkeitsnachweis an Erkrankten, Dosisoptimierung (200-400 Probanden, strenge Kriterien, Erkrankung).
    • Phase III: Endgültiger Wirksamkeitsnachweis bei spezifisch angewendeter Dosis (mehrere 100 bis 1000 Probanden, Senioren und Kinder), Prüfung relevanter Kriterien, wird in den Handel gebracht.
    • Phase IV: Anwendungsbeobachtung an der breiten Masse; Nebenwirkungen werden dokumentiert und gemeldet.

    In-vitro und In-vivo Studien:

    • Toxikologie untersucht Gifte und Gegengifte.
    • Toxikokinetik: Reaktion des Körpers (Aufnahme, Verteilung, Metabolisierung, Ausscheidung, besonders Akkumulation im Gewebe).
    • Toxikodynamik: Wirkung auf Körper (Wirkmechanismus, Dosis-Wirkungskurve), Exposition (Dosis, zeitliche Aufnahme).
    • Risikominimierung für Menschen: Identifizierung der Organe, die potenziell geschädigt werden.
    • Akute und chronische Toxizität (Einzeldosis-Effekte, wiederholte Gabe, 2 Wochen bis zu 6-9 Monate).
    • Genotoxizität (Mutagenität, Klastogenität, Chromosomenschäden, Kanzerogenität).
    • Weitere Toxizitätsprüfungen (Lokale Toleranz, Immuntoxikologie, Phototoxizität).

    Pharmakokinetische Studien

    • Absorption, Distribution, Metabolisierung, Exkretion (=(L)ADME)
    • Im Tierversuch wird das Verhalten des Wirkstoffes bestimmt.

    Klinische Prüfung:

    • Ziel: Wirksamkeit und Sicherheit im Vergleich zu bestehenden Verfahren nachweisen.
    • Klinische Prüfung ist ethisch vertretbar und hat therapeutischen Zusatznutzen.
    • Jede Untersuchung am Menschen ist zur Erforschung und Dokumentation von Wirkungen.

    Studiendesign:

    • Open-Label, balance, randomisiert; Single-Dose, Crossover; Placebo-kontrollierte Studie
    • Medikament und Placebo werden abgewechselt
    • Probanden unter Fastenbedingungen

    Phase 0:

    • Nicht vorgeschrieben
    • Pharmakokinetik wird anhand von Microdosing an gesunden Probanden untersucht
    • Erkenntnissgewinn über Wirkstoffverteilung und Metabolisierung

    Phase I:

    • Gesunde, männliche, junge Erwachsene.
    • Verträglichkeit, Pharmakokinetik, Dosisfindung für Phase II.
    • Dosiseskalationsstudie (3 Probanden, verschiedene Dosierungen) mit strenger Überwachung.

    Kombinierte Phase I/II:

    • Patienten mit Erkrankung anstatt gesunder Probanden.
    • Hauptsächliche Anwendung bei Zytostatik und starken Nebenwirkungen.

    Phase II:

    • Nachweis der medizinischen Wirksamkeit an 200-400 Patienten mit der behandelten Krankheit.
    • Homogene Patientenkollektive.
    • Behandlungsdauer: wenige Monate.
    • Bestätigung des Therapiekonzepts, Optimierung der Arzneiform.

    Phase III:

    • Endgültiger Beweis der Wirksamkeit und Nachweis des therapeutischen Zusatznutzens an grossen Patientenkollektiven (mehrere Hundert bis Tausend).
    • Dauer: mehrere Monate bis Jahre.
    • Pharmakokinetische Studien an Patienten mit Leber- oder Niereninsuffizienz, Senioren und Kindern.

    Phase IV:

    • Nach der Zulassung: Anwendungsbeobachtung, seltenere Nebenwirkungen, Wechselwirkungen zwischen Medikamenten.
    • Patientenrelevanter Nutzen, Pharmaökonomie, Kosten-Nutzenbewertung.
    • Sonderfall: Indikationserweiterungen; Zulassung für das Medikament, aber ohne Zulassung für diese Indikation.

    Dokumentation und Management von Nebenwirkungen:

    • Komplexeste Probleme zu Unterscheidung.
    • AE: alle Ereignisse, unabhägig vom Prüfpräparat.
    • AR: Ereignisse in Zusammenhang mit Prüfpräparat.
    • Einstufung: erwartet – unerwartet und Schweregrad.

    Patentschutz:

    • Schutz vor Nachahmung.
    • Gefahr: Verlust der Gewinne und Finanzierung.
    • Patentschutzdauer von 20 Jahren, EU: ergänzendes Schutzzertifikat von 5 Jahren.
    • Patentkriterien: Neuheit, Nicht-offensichtlichkeit, gewerbliche Anwendbarkeit.
    • Patentierbarer Gegenstand in Medikament: Wirkstoff, Hilfsstoff, Rezeptur, Herstellungsverfahren, Nutzung bestimmter Gensequenzen, Krankheitsgebiete.

    Quellen:

    • Vom Wirkstoff zum Arzneimittel (deutsche-apotheker-zeitung.de)
    • Patente für Arzneimittel (vfa.de)
    • Deutsche Apotheker Zeitung

    Studying That Suits You

    Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

    Quiz Team

    Related Documents

    Arzneimittelzulassung (PDF)

    Description

    In diesem Quiz lernen die Schülerinnen und Schüler den Prozess der Arzneimittelentwicklung kennen, der sowohl präklinische als auch klinische Phasen umfasst. Der Schwerpunkt liegt auf der Bedeutung der Sicherheit und Wirksamkeit von Wirkstoffen in frühen Studien. Die Schüler werden auch mit den verschiedenen Phasen und Anforderungen der klinischen Prüfung vertraut gemacht.

    More Like This

    FDA Approval Process for Drugs
    10 questions
    FDA Approval Process Quiz
    47 questions
    Drug Discovery and Development Process
    30 questions
    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser